|
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>
|
Archäologische Wissenschaften
|
(EK) Einführung in die Methoden [EK] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
- Angaben:
- Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung, Erste Sitzung am 15.04.2021
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc.
Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
- Inhalt:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt.
Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
- Empfohlene Literatur:
- verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.
|
|
(HS) The Gravettian. A pan-European cultural mosaic [Gravettian] -
- Dozent/in:
- Aitor Calvo
- Angaben:
- Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
- Termine:
- Fr, Zeit n.V., Zoom-Webinar
14.05.2021: 13:00 - 18:00; 28.05.2021: 9:00 - 12:00; 25.06.21: 9:00 - 15:30; 16.07.2021: 9:00 - 15.30
- Inhalt:
- During the early Upper Palaeolithic, the Anatomically Modern Humans arrived and populated Europe. Approximately 30,000 years ago before present, this settlement reached all the habitable regions of the continent. Throughout the following millennia, the human groups flourished under the umbrella of a cultural system that has revealed distinctive and common expressions in remote areas (from the Urals, to the western Pyrenean region, for example), but also singular regional variations. For this reason, this cultural system, the Gravettian, has been considered a mosaic of pan-European scale.
In this seminar we will talk and debate about some of these key expressions, such as the lithic and osseous industries, the art and symbolic world (Venus figurines, hand stencils, etc.) and the funerary practices, as well as the paleobiology and genetics of the human groups behind the Gravettian.
|
|
(PS/HS) Eiszeit-Datierung-Sedimente [Eiszeit] -
- Dozent/in:
- Marcel Weiß
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Bachelor
- Termine:
- Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt. Es wird darum gebeten, die Kameras nach Möglichkeit einzuschalten.
- Inhalt:
- In diesem Seminar, welches als Pro- oder Hauptseminar belegt werden kann, sollen die Grundlagen zum Ablauf des Eiszeitalters vermittelt werden. Dabei soll sich mit dem Paläoklima, verschiedenen Sedimentarten und -archiven, sowie Datierungsmöglichkeiten beschäftigt werden.
- Empfohlene Literatur:
- Ehlers, J. (2020). Das Eiszeitalter. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60582-0
|
|
(SL, UE) PraehistoTalk [PraehistoTalk] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Thorsten Uthmeier, Marcel Weiß
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 1, Master, Bachelor, Diskussion von aktuellen Forschungsaufsätzen
- Termine:
- Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt. Es wird darum gebeten, die Kameras nach Möglichkeit einzuschalten. Flüssiges Lesen und Verstehen von Fachtexten auf Englisch wird vorausgesetzt.
- Inhalt:
- In dieser Veranstaltung sollen aktuelle internationale Veröffentlichungen im Bereich der Ur- und Frühgeschichte kritisch diskutiert werden. Dabei wird durch die Teilnehmer jede Woche ein neuer Aufsatz vorgestellt. Diese Leistung kann im Rahmen einer Übung angerechnet werden. Die Lehrveranstaltung fördert einen Überblick über die aktuelle Forschung, sowie die kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
|
|
(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte -
- Dozent/in:
- Susanne Bosche
- Angaben:
- Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
- Inhalt:
- Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.
- Empfohlene Literatur:
- Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen).
Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013).
Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
|
(KO) Forschungskolloquium [KO] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Ute Verstegen, Jenny Abura
- Angaben:
- Kolloquium, für Anfänger geeignet, Master, Bachelor
- Termine:
- Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Forschungskolloquium (Dozenten der beteiligten Institute), Do 18:00-20:00 Uhr (voraussichtlich über Zoom)
|
|
(OS) Oberseminar Examenskandidatinnen und Examenskandidaten [OS] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Susanne Bosche, Stefanie Nawracala, Thorsten Uthmeier, Doris Mischka, Marcel Weiß, Ute Verstegen, Jenny Abura
- Angaben:
- Oberseminar, nur Fachstudium, Master, Bachelor
- Termine:
- digitales Seminar. Fr, 9.00 - 14.00 Uhr, Blocktermine werden bekanntgegeben
|
|
(PS) Olympia [PS] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur:
W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012)
H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972)
H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011)
U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996)
Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV
(Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of)
Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII
Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga
|
|
(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS] -
- Dozent/in:
- Susanne Bosche
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben.
Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern:
BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie
BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie
MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E.
Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien.
Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)
|
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
|
Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie SoSe 2021 [Vorbesprechung] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Stefanie Nawracala, Susanne Bosche
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen
- Termine:
- Zeit n.V., Zoom-Meeting
Einzeltermin: Montag 12. April 2021 um 09.30 - 11.00 Uhr
- Inhalt:
- Zoom-Meeting beitreten
|
AR 01 Orientierungsmodul I
|
(EK) Einführung in die Methoden [EK] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Grüner, Thorsten Uthmeier
- Angaben:
- Einführungskurs, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Bachelor, Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden)
- Termine:
- Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar
Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung, Erste Sitzung am 15.04.2021
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Prüfungsleistung (voraussichtlich): Für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Hausaufgaben, Referat etc.
Für Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min), oder schriftliche Ausfertigung (ca. 10 Seiten)
- Inhalt:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Wintersemester): Die Einführung bietet einen Einblick in und übt das korrekte wissenschaftliche Arbeiten in den beteiligten Fächer der Archäologischen Wissenschaften.
Einführung in die Methoden und Theorien (Sommersemester): Die Einführung bietet einen Überblick in die methodischen Grundlagen der beteiligten Studiengangsfächer. Im Falle der Klassischen Archäologie werden die wichtigsten Methoden und Theorien in historischer Folge vorgeführt.
Zur Einführung wird im Sommersemester ein Tutorium angeboten, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Näheres wird bekanntgegeben.
- Empfohlene Literatur:
- verpflichtende, klausurrelevant Lektüre für die Einführung in Methoden und Theorien (Sommersemester):
T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (2002) 19 – 26; 85 – 91;
Franziska Lang, Klassische Archäologie (2002) 41 – 74 und 157 – 250;
A. H. Borbein – T. Hölscher – P. Zanker (Hrsg.); Klassische Archäologie. Eine Einführung (2000) 109 – 128 und 147 – 165.
|
AR 03 Orientierungsmodul IIII
|
(EK) Einführung in die römische Kunst- und Kulturgeschichte -
- Dozent/in:
- Susanne Bosche
- Angaben:
- Einführungskurs, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
- Inhalt:
- Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.
- Empfohlene Literatur:
- Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen).
Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013).
Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
|
AR 04 Orientierungsmodul IV
AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1
|
(PS) Olympia [PS] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur:
W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012)
H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972)
H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011)
U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996)
Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV
(Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of)
Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII
Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga
|
|
(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS] -
- Dozent/in:
- Susanne Bosche
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben.
Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern:
BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie
BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie
MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E.
Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien.
Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)
|
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2
|
(PS) Olympia [PS] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor
- Termine:
- Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich dem berühmten Zeus-Heiligtum von Olympia und seiner Entwicklung von der Frühzeit bis in die Kaiserzeit. Dabei werden nicht nur Fragen des Kultes, der Festspiele, der Bauwerke sowie der Weihgeschenkpraxis thematisiert, sondern auch die Bedeutung des Heiligtums und seiner Spiele innerhalb der griechischen Welt beleuchtet.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur:
W.-D. Heilmeyer – N. Kaltsas – H.-J. Gehrke – G. E. Hatzi – S. Bocher (Hrsg.), Mythos Olympia. Kult und Spiele, Ausstellung Berlin (München 2012)
H. V. Herrmann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972)
H. Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums (Darmstadt 2011)
U. Sinn, Olympia. Kult, Sport und Fest in der Antike (München 1996)
Reihe Olympische Forschungen I-XXXIV
(Bände I-V auch digital: https://publications.dainst.org/books/index.php/dai/catalog/series/of)
Reihe: Bericht über die Ausgrabungen in Olympia I-XIII
Reihe Olympia. Die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung I-V (Berlin 1890–1897) -> Digitalisat: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/olympiaga
|
|
(PS) Römische und Latinische Heiligtümer [PS] -
- Dozent/in:
- Susanne Bosche
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar
Zeit: Mi 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Zeit: Mi 14:15 - 15:45. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bedingung für eine Teilnahme am PS ist die Übernahme einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und dessen schriftliche Ausarbeitung. Vorausgesetzt wird ebenso die rege Teilnahme an den Seminardiskussionen und das Erledigen von etwaigen Übungsaufgaben.
Prüfungsleistung (voraussichtlich): schriftliche Fassung einer Präsentation mit Folien (ca. 30 Min., 50%) und schriftliche Ausfertigung in Essayform (insgesamt ca. 10 Textseiten, 50%)
Prüfungsnummern:
BA ab 18/19: 76571 Römische Archäologie
BA bis SoSe 18: 76551 Römische Archäologie
MA ab WS15/16 und WS18/19 Ergänzungsbereich (5 ECTS): 45403
- Inhalt:
- Das Proseminar widmet sich römischen und latinischen Heiligtümer aus der Zeit der römischen Republik und frühen Kaiserzeit. Neben topographischen und architektonischen Aspekten der Heiligtümer und ihrer Bauwerke werden dabei auch interpretative Fragen aus den Bereichen Kult- und Ritualpraxis, sowie die zugehörigen materiellen Überreste in den Blick genommen.
- Empfohlene Literatur:
- Einführende Literatur: A. Ziolkowski, The Temples of Mid-Republican Rome and Their Historical and Topographical Context (Rom 1992); E. Orlin, Temples, Religion and Politics in the Roman Republic (Leiden 1997); E.
Bispham - C. Smith, Religion in Archaic and Republican Rome and Italy (Edinburgh 2000); M. Boos, Heiligtümer römischer Bürgerkolonien.
Archäologische Untersuchungen zur sakralen Ausstattung republikanischer coloniae civium Romanorum (Rahden 2011); L. Ceccarelli - E. Marroni, Repertorio dei Santuari del Lazio (Rom 2011); B. Geißler, Latinische Heiligtümer in der Kaiserzeit (Hamburg 2015). J. W. Stamper, The Architecture of Roman Temples. The Republic to the Middle Empire (Cambridge 2005)
|
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2
AR 11 Aufbaumodul I
AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 12 Aufbaumodul II
AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4
AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation
AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung
AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen
AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach
AR 19B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 19C: Christliche Archäologie
AR 20: Master-Modul 1. Semester
AR 20B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 20C: Christliche Archäologie
AR 20D: Nachbardisziplin
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.AR 21: Master-Modul 1.
AR 21B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 21D: Nachbardisziplin
n diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach
AR 22B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 22C: Christliche Archäologie
AR 23: Master-Modul 2. Semester
AR 23B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 23C: Christliche Archäologie
AR 23D: Nachbardisziplin
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.AR 24: Master-Modul 2. Semester
AR 24B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 24D: Nachbardisziplin
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach
AR 25B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 25C: Christliche Archäologie
AR 26: Master-Modul 3. Semester
AR 26B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 26C: Christliche Archäologie
AR 26D: Nachbardisziplin
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.AR 27: Master-Modul 3. Semester
AR 27B: Klassische Archäologie
|
(VL) Griechische Keramik: Technik, Dekor und Formen [VL] -
- Dozent/in:
- Corinna Reinhardt
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II
- Termine:
- Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen"
- Inhalt:
- Die reiche Hinterlassenschaft griechischer Keramik in Mittelmeerraum fasziniert seit jeher mit ihrer Formen- und Dekorvielfalt sowie ihrer besonderen Technik der rötlich-schwarzen Dekoration, die auf ein spezielles Brennverfahren zurückgeht. Die Vorlesung führt ein in den Herstellungsprozess und die technischen Innovationen griechischer Keramik und ihrer Dekorationen sowie in die Entwicklung und Verwendung von Keramikformen.
Die Vorlesung findet als synchrone Veranstaltung donnerstags 12-14 Uhr über Zoom statt.
|
AR 27D: Nachbardisziplin
In diesem Modul haben
Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder
Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher
Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|