UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Logik für Juristen

Lecturer
Prof. Dr. Jan-Reinard Sieckmann

Details
Vorlesung

für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, auch für BA ÖR (3. + 4. Semester)
Time and place: Wed 8:30 - 10:00, KH 2.013

Fields of study
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2
WF JUR-SP4-GRDL ab 5
WF JUR-NeuSP8-GRDL ab 5

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, aber auch an andere an logischen Problemen im Bereich der juristischen und der allgemeinen praktischen Argumentation Interessierte. Es sollen nach einer Einführung in Relevanz und Nutzen der Logik für die Rechtswissenschaft juristische oder allgemein praktische Probleme mit Mitteln der Logik analysiert werden. Zu diesem Zweck soll in die Grundlagen der Aussagen- und Prädikatenlogik, der Modallogik und insbesondere der deontischen Logik eingeführt werden. Diese logischen Instrumente sollen auch für die Behandlung rechtswissenschaftlicher Probleme fruchtbar gemacht werden. Allerdings geht der Einsatz formaler Logik über die gewöhnliche juristische Arbeit hinaus und dient dem Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen, die nicht unmittelbar im juristischen Gutachten Anwendung finden.
Es wird eine Zwischenprüfungsklausur angeboten.
Die erste Veranstaltung (am 27.4.) wird als zoom-Konferenz durchgeführt (Link auf studon), da erfahrungsgemäß viele Studenten in der ersten Woche die Veranstaltung besuchen, die später nicht teilnehmen. Der Hörsaal wäre für diese Zahl an Hörern nicht ausreichend.

Contents
Methodik: Studium von Einführungstexten, Übungsaufgaben, logische Analyse von Rechtstexten und juristischen Problemen.

Recommended literature
Alexy, Logische Analyse juristischer Entscheidungen, in: ARSP Beih. 14 (1980), 181-212 (wiederabgedruckt in: ders., Recht, Vernunft, Diskurs, 1995); Herberger/Simon, Wissenschaftstheorie für Juristen, 1980; Koch/Rüssmann, Juristische Begründungslehre, 1982; Joerden, Logik im Recht, 3. Aufl., 2018; Klug, Juristische Logik, 4. Aufl., 1982; Kutschera, Einführung in die Logik der Normen, Werte und Entscheidungen, 1973; Morscher, Normenlogik, 2012; Sieckmann, Logik juristischer Argumentation, 2020; Zoglauer, Einführung in die formale Logik für Philosophen, 4. Aufl. 2008

Additional information

Department: Professur für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Sieckmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof