UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Anthropologie und Phänomenologie des Körpers

Lecturer
Prof. Dr. Aida Bosch

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h
für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, 05.052

Prerequisites / Organisational information
Leistungsvoraussetzungen: Aktive und vorbereitete Mitarbeit im Seminar (Lektüre vorausgesetzt) und die regelmäßige Anfertigung von Abstracts über die zu lesenden Texte. Für die benotete Leistung zusätzlich: Die Rezension von drei Aufsätzen zum Seminarthema (insgesamt 15-20 S.).

Contents
Dieses Seminar ist ein Theorie-Seminar für fortgeschrittene BA-Studierende sowie MA-Studierende. Es nimmt die Rolle des Körperleibes für soziologische Prozesse in den Blick. Unsere theoretischen Bezugsautoren im Seminar werden Helmuth Plessner und Hermann Schmitz sein. Das sind zwei sehr unterschiedliche Denker, mit verschiedenen philosophischen Hintergründen und Ausgangsfragen. Beide zeichnet aber aus, dass sie einen theoretischen Zugang zur menschlichen Sozialität entwickelten, der die komplexe und spannungsreiche, oftmals verdrängte Verwobenheit von Natur und Kultur in der menschlichen Existenz angemessen und nicht-reduktionistisch in den Blick nimmt. Dabei werden sowohl gesellschaftlich-symbolische Konstruktionen von Körperlichkeit als auch seine natürlichen, biologisch verankerten und leiblich gefühlten Impulse und Wahrnehmungen gleichermaßen berücksichtigt. Damit wird es auch möglich, die signifikanten und weitreichenden Spannungen zwischen Kultur und Natur des Menschen in seiner Sozialität theoretisch und systematisch aufzuschlüsseln: Plessner mit seiner Biophilosophie, die Zentrik und Exzentrik der menschlichen Lebensweise kennt, und der in seinem Interesse für die Biologie dennoch die immer gegenwärtige Herausforderung der Zivilität der Gesellschaft in den Blickpunkt rückt. Schmitz mit seiner radikal vom Leib und dem leiblichen Erleben ausgehenden Neo-Phänomenologie, der eine intime Sprache des Leibes entwickelt. Mit der Kombination der Theorien von Plessner und Schmitz lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen: zu Fragen der Person und Personalität, zum Rollenspiel und Ausdrucksverhalten, zu menschlichen Phänomenen wie Lachen und Weinen, zu sinnlicher Wahrnehmung in der Interaktion, zu Sozialisationsprozessen, zur grundsätzlichen Verschränkung von Subjekt und Situation. Dieser Ansatz lässt sich empirisch fruchtbar anwenden auf soziologische Fragen des Sports, der Ernährung und Gesundheit, der Kunst und Musik, dem Umgang mit dem Sterben, dem Verhältnis von Mensch und Tier sowie demjenigen von Mensch und Maschine oder Mensch und Architektur.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 18.4.2022, 8:00 and lasts till Sunday, 8.5.2022, 24:00 über: mein Campus.

Department: Department of Sociology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof