UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Vertiefungsseminar (Modul II Schulpädagogik Lehramt, Standort Nürnberg) (Vertiefungsseminar (Modul II, Lehramt))

Person in charge
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda

Details
Seminar
Online/Präsenz
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies
nur Fachstudium, LAEW, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Die Lehrveranstaltungen (Modul-II-Vertiefungsseminare Schulpädagogik) werden aufgrund entsprechender Anordnung der Hochschulleitung der FAU bzw. der Schutzmaßnahmen (Kontaktbeschränkungen) in der Regel als Online-Seminar umgesetzt - das hängt jedoch am Ausmaß der Pandemie zu Beginn der Vorlesungszeit, den Vorgaben der FAU UND dem jeweiligen Dozierenden (Seminargröße, Raumkapazität, usw.). Änderungen werden zeitnah bekannt gegeben. Möglicherweise finden bei Online-Formaten während des ursprünglichen Präsenzzeitraums Veranstaltungen via Zoom statt – bitte berücksichtigen. Die Seminare werden von zusätzlichen Angeboten bzw. Übungen zur Vorbereitung und Nachbereitung wie bspw. Wikis, Selbsttests und Musterlösungen ergänzt. Darüber hinaus wird die Kommunikation in den Seminaren bzw. mit den einzelnen Studierenden durch zusätzliche bzw. verlängerte Zoom-Meetings oder Plattformen wie Chats, Foren und Etherpads vertieft.

Prerequisites / Organisational information
Vor den Veranstaltungen des Moduls 2 Schulpädagogik (Vertiefung schulpädagogischer Fragestellungen) muss das Modul 1 Schulpädagogik erfolgreich abgeschlossen sein.

Contents
Genauere angeben zu den Vertiefungsseminaren (Modul 2 Schulpädagogik) finden Sie auf der StudOn-Seite des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung, Ordner "Vorlesungsverzeichnis Modul 2 Schulpädagogik Sommersemester 2022": https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_27838

ECTS information:
Prerequisites
Seit dem WiSe 2015/2016 gilt für alle Lehrämter des Moduls II Schulpädagogik folgende Prüfungs-Nr. = 94841 (entspricht 5 ECTS).
Für alle Studenten, welche vor dem o. g. Semester das Modul II besucht hatten, bedarf es einer gesonderten Information. Bitte hierzu an den Lehrstuhl direkt wenden.

Additional information
Keywords: Vertiefungsseminar, Modul II, Schulpädagogik Nürnberg
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 09:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 über: mein Campus.

Department: Chair of Educational Theory for School (Prof. Dr. Gläser-Zikuda)
Courses
    
single appointment on 29.4.2022  14:00 - 17:00  U1.014
single appointment on 24.6.2022  14:00 - 19:00  U1.014
single appointment on 25.6.2022  9:00 - 16:00  U1.014
single appointment on 22.7.2022  14:00 - 15:00  U1.014
Kurs Vertiefungsseminar 16: Selbstgesteuertes und selbstreguliertes Lernen fördern - Möglichkeiten zur Öffnung des Unterrichts (VertRothBlock), Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt., erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Thursday, 24.3.2022, 12.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23.59 .
Christina Roth
    
single appointment on 2.5.2022, single appointment on 18.7.2022  11:30 - 12:15  Zoom-Meeting
single appointment on 27.7.2022    n.V.
Kurs Vertiefungsseminar 1: KOAFA - Kompetenzorientiere Aufgaben und formative Assessment (Online, in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern, vhb), VERTIEFUNGSSEMINAR: KOAFA Kompetenzorientierte Aufgaben und formative Assessment im Unterricht. Anmeldung über die Homepage der virtuellen Hochschule Bayern, vhb: https://www.vhb.org, Reiter "Classic vhb-Kursprogramm". ab dem 15.03.2022. Bei diesem Kurs handelt es sich um einen ONLINE-Kurs mit abschließender Präsenzklausur, voraussichtlicher Termin (Ersttermin) 27.07.2022 - ACHTUNG: Auch TeilnehmerInnen von anderen Hochschulen müssen zur Prüfung an den Standort Erlangen bzw. Nürnberg fahren - Stand Februar 2022 findet die Klausur im Sommersemester 2022 in ERLANGEN statt; der Prüfungsort kann aber noch wechseln - das hängt auch mit den Corona bedingten Vorgaben ab - bitte bei der Planung beachten!!!. Der Kurs kann entweder in Modul 2 der Schulpädagogik belegt werden, oder im Rahmen des Freien Bereichs. In beiden Fällen ist für den ECTS Erwerb die Klausur Pflichtbestandteil des Kurses. Weitere Informationen zum Kurs werden noch bekannt gegeben - v.a. in der Einführungsveranstaltung. Die Veranstaltung startet am 02.05.2022 mit einer Einführungsveranstaltung via Zoom um 11.30 Uhr. Die Einladung hierzu erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per Mail via StudOn (Anmerkung: Sie können erst ab 01.05.2022 auf die Lernplattform zugreifen - vorherige Zuschriften sind nicht zweckdienlich!!!). Zum Abschluss findet ebenfalls eine Zoom-Veranstaltung statt (Abschlussveranstaltung, voraussichtlich 18.07.2022, 11.30 Uhr). Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist FREIWILLIG. Während des Semesters werden die Kursinhalte über die VHB (virtuelle Hochschule Bayern) selbst angeeignet. Für den Kurs ist eine Anmeldung bei der VHB notwendig!!! Nachtermin für die Klausur wird noch bekannt gegeben., erwartete Teilnehmer: 50, maximale Teilnehmer: 50. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 08:00 and lasts till Monday, 2.5.2022, 23:59 .
Florian Hofmann
    
single appointment on 23.5.2022  13:00 - 13:30  1.033
single appointment on 24.6.2022  14:00 - 19:00  U1.031
single appointment on 25.6.2022  9:00 - 16:00  1.033
single appointment on 8.7.2022  14:00 - 19:00  1.033
single appointment on 9.7.2022  9:00 - 16:00  1.033
Kurs Vertiefungsseminar 2: Mit Konflikten im Unterricht umgehen (VerWildBlock), Nach aktuellem Stand (11.03.2022) findet die Veranstaltung in Präsenz am Campus Nürnberg, Regensburger Straße 160 statt - Änderungen mit Blick auf die Pandemie sowie die damit zusammenhängenden Vorgaben möglich. Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme, Referat u. schriftliche Ausarbeitung., erwartete Teilnehmer: 35, maximale Teilnehmer: 35. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 09.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23.59 .
Klaus Wild
    
Mon  9:45 - 11:15  St. Paul 00.401
Kurs Vertiefungsseminar 3: Classroom-Management: "Mit SchülerInnen klarkommen" (VerWei1), erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Eva Weigand
    
Mon  15:45 - 17:15  U1.038
Kurs Vertiefungsseminar 4 (ENTFÄLLT kurzfristig): Mediendidaktik (VerSai), ACHTUNG: Die Veranstaltung muss leider kurzfristig entfallen, Bitte nicht anmelden. Bereits angemeldete Studierende suchen sich bitte ein Alternativseminar., erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30
Michael Sailer
    
Tue  9:45 - 11:15  St. Paul 00.401
Kurs Vertiefungsseminar 8: Classroom-Management: "Mit SchülerInnen klarkommen" (VerWei2), erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Eva Weigand
    
Tue  9:45 - 11:15  0.014
Kurs Vertiefungsseminar 6: Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb1), erwartete Teilnehmer: 20, maximale Teilnehmer: 20. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Tue  11:30 - 13:00  1.029
Kurs Vertiefungsseminar 5: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education) (VerGru1), Aus aktuellem Anlass: Herr Dr. Gruhlke befindet sich augenblicklich im Krankenstand. Möglicherweise ist er nicht bis zum Vorlesungsbeginn dienstfähig und die Veranstaltung müsste ersatzlos entfallen. Sollte Ihnen diese Perspektive zu unsicher erscheinen, sollten Sie ein anderes Vertiefungsseminar wählen bzw. umbuchen., erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 8.00 .
Axel D. Gruhlke
    
Tue  14:00 - 15:30  U1.038
Kurs Vertiefungsseminar 9: Bildung und Erziehung in Schule und Unterricht - Schwerpunkt Demokratiepädagogik (Civic Education) (VerGru2), Aus aktuellem Anlass: Herr Dr. Gruhlke befindet sich augenblicklich im Krankenstand. Möglicherweise ist er nicht bis zum Vorlesungsbeginn dienstfähig und die Veranstaltung müsste ersatzlos entfallen. Sollte Ihnen diese Perspektive zu unsicher erscheinen, sollten Sie ein anderes Vertiefungsseminar wählen bzw. umbuchen., erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 8.00 .
Axel D. Gruhlke
    
Tue  14:00 - 15:30  1.010
Kurs Vertiefungsseminar 11: Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien (VerBärn), erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23.59 .
Cindy Bärnreuther
    
Thu  8:00 - 9:30  Zoom-Meeting
Kurs Vertiefungsseminar 14: Mediendidaktik, weitere Informationen folgen in Kürze, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Thursday, 17.3.2022, 8.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23.59 .
Jasmin Bastian
    
Thu  8:00 - 9:30  0.014
Kurs Vertiefungsseminar 10: Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb2)., erwartete Teilnehmer: 20, maximale Teilnehmer: 20. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Thu  9:45 - 11:15  Zoom-Meeting
Kurs Vertiefungsseminar 13: Reformpädagogik (VerJust), Achtung: Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt., erwartete Teilnehmer: 50, maximale Teilnehmer: 50. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Linda Just
    
Thu  9:45 - 11:15  0.014
Kurs Vertiefungsseminar 12: Heterogenität im Klassenzimmer (VerUrb3)., erwartete Teilnehmer: 20, maximale Teilnehmer: 20. Registration starts on Tuesday, 15.3.2022, 8:00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23:59 .
Ulrike von Urbanowicz
    
Thu  9:45 - 11:15  Zoom-Meeting
Kurs Vertiefungsseminar 15: Mobiles Lernen (Blockveranstaltung), weitere Informationen folgen in Kürze, erwartete Teilnehmer: 30, maximale Teilnehmer: 30. Registration starts on Thursday, 17.3.2022, 8.00 and lasts till Friday, 24.6.2022, 23.59 .
Jasmin Bastian
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof