UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  LAEW; Zuordnung zu Modul 2 "Allgemeine Pädagogik": "Theorien und Konzepte der internationalen Bildung" (LAEW M2 AP TuKintEd)

Lecturer
Maren Hanneken

Details
Seminar
Präsenz
, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAEW, Sprache Deutsch, Erhalt der insgesamt 5 ECTS-Punkte im Modul erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 02.08.2022 statt.
Time and place: Mon 11:30 - 13:00, U1.039

Prerequisites / Organisational information
  • Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls 2 "Allgemeine Pädagogik" (LAEW)
  • In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden für Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte für das Modul 2 erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls

Contents
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: Modul 2; Lehramt; LAEW; Allgemeine Pädagogik; Internationale Bildung
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
www: http://www.interedu.phil.fau.eu
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Tuesday, 8.3.2022, 12:00 and lasts till Thursday, 21.4.2022, 12:00 über: mein Campus.

Department: Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof