UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kunstgeschichte, Modul 7 A (M 7)10 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Vertiefungsmodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Modulverantwortliche/r: Sabine Friedrich
Lehrende: Heidrun Stein-Kecks


Start semester: WS 2021/2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • ‚Original‘ und ‚Kopie‘ im Mittelalter
      (Oberseminar, 2 SWS, Anwesenheitspflicht, Heidrun Stein-Kecks, single appointment on 22.10.2021, single appointment on 29.10.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 5.11.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.013; single appointment on 12.11.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 19.11.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.013; single appointment on 26.11.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 3.12.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.013; single appointment on 10.12.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 17.12.2021, 12:00 - 14:00, KH 1.013; single appointment on 7.1.2022, single appointment on 14.1.2022, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 21.1.2022, 12:00 - 14:00, KH 1.013; single appointment on 28.1.2022, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; single appointment on 4.2.2022, single appointment on 11.2.2022, 12:00 - 14:00, KH 1.013)
    • Kunstgeschichte des Mittelalters – Ausgewählte Themen von Antikenrezeption bis Zahlensymbolik
      (Vorlesung, 2 SWS, Heidrun Stein-Kecks, single appointment on 21.10.2021, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 28.10.2021, single appointment on 4.11.2021, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 11.11.2021, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 18.11.2021, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 25.11.2021, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 2.12.2021, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 9.12.2021, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 16.12.2021, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 23.12.2021, single appointment on 13.1.2022, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 20.1.2022, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 27.1.2022, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; single appointment on 3.2.2022, 10:00 - 12:00, KH 0.011; single appointment on 10.2.2022, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting)

Empfohlene Voraussetzungen:

Erfolgreicher Abschluss der Basismodule und in der Regel der Aufbaumodule des Studiengangs (übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Vertiefungsmodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Inhalt:

  • Vertiefte vergleichende Analyse von Bedeutungsproduktion und Bedeutungswandlung in unterschiedlichen kulturellen und medialen Konstellationen anhand konkreter historischer Beispiele
  • Schwerpunktsetzung je nach gewähltem Fach aus dem optionalen Fächerpool

  • Empfehlung: Aus dem Studienangebot der Poolfächer soll ein Modul gewählt werden, das für die studiengangsleitende Verbindung von Literatur/Kultur/Medien einschlägig ist (also etwa interkultureller und interreligiöser Kontakt; Medienethik; Kultur- und Kommunikationssoziologie; Buchmedienästhetik; Medienumbrüche zwischen Früher Neuzeit und Digitalära; Geschichte performativer Kulturen; Bildkulturen und Ikonographie)

(übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Vertiefungsmodul Kultur-/ Medien-Analyse)

Lernziele und Kompetenzen:

  • Vertiefte Kenntnisse, die zugrunde gelegten theoretischen und methodischen Ansätze auf ein breites Spektrum von Beispielen, Texten und Medienprodukte unterschiedlicher Art effektiv anzuwenden
  • Fähigkeit zu selbständiger und kritischer Analyse interkultureller Texte und Medienprodukte und zur adäquaten Darstellung und Präsentation der Ergebnisse

  • Erwerb vertiefter Kenntnisse im Bereich der Forschungstendenzen und der Fachdiskurse im jeweils gewählten Wahlpflichtfach

  • Die Begegnung mit Studierenden anderer Fächer mit teils gänzlich verschiedenen Grundannahmen, Methoden und Techniken stärkt die eigene Identitätsfindung für die Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern und in der Wissenschaft.

  • Die differenzierte Auseinandersetzung mit Vertreterinnen anderer Fachkulturen eröffnet die Möglichkeit, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Einübung der dafür nötigen Fertigkeiten der kritischen Selbstreflexion, der professionellen Kommunikation und der gemeinsamen Arbeit an Projekten mit wechselnden Mitwirkenden.

(übernommen aus dem Prüfungsordnungsmodul Vertiefungsmodul Kultur-/ Medien-Analyse)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2018w | PhilFak | Literaturstudien - intermedial und interkulturell (Master of Arts) | Vertiefungsmodul Kultur-/ Medien-Analyse)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof