UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Wissenschaftliches Projekt MWT M12 (SciRev)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Scientific Review MWT M12)
(Prüfungsordnungsmodul: Wissenschaftliches Projekt)

Modulverantwortliche/r: Alexandra Haase
Lehrende: WW Dozenten und Assistenten


Start semester: WS 2021/2022Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 270 Std.Eigenstudium: 180 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Inhalt:

Die Studierenden erarbeiten zur Vorbereitung der Masterarbeit die eigenständige Literaturrecherche in einem relevanten Thema. Die Betreuung wird in den jeweiligen Lehrstühlen organisiert. Im Rahmen von praktischen Arbeiten sollen die Literaturergebnisse als Vorarbeit auf das Thema der Masterarbeit in die Praxis umgesetzt werden. Von den Dozenten werden Themen ausgegeben, zu welchen die Studierenden ihre Rechercheergebnisse in schriftlicher Form darstellen müssen.
Weiterhin erarbeiten die Studierenden zu dem Thema einen Vortrag in englischer Sprache.
Im Anschluss an den Vortrag (ca. 30 Minuten) steht der Vortragende Rede und Antwort in einer Diskussionsrunde.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können:

  • wissenschaftliche Grundlagen sowie spezialisiertes und vertieftes Fachwissen erläutern.

  • eigene Lernprozesse selbständig gestalten, reflektieren und methodisch erweitern,

  • eine Literaturrecherche für ein eingegrenztes Thema im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik selbständig bearbeiten, zusammenfassen und dieses Thema in schriftlicher Form diskutieren.

  • in prakatischen Arbeiten die Literaturergebnisse in der Praxis umsetzen.

  • die Ergebnisse selbständig in einem wissenschaftlichen Referat in englischer Sprache ausarbeiten

  • einen freien Vortrag zu einem aus der Literatur erarbeiteten Wissensstoffs halten

  • fachbezogene Grundlagen, Begriffe und Formulierungsweisen in Englischer Sprache anwenden


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science) | Wissenschaftliches Projekt)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Biomaterialien WW7
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Aldo R. Boccaccini

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Werkstoffsimulation WW8
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Michael Zaiser

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Werkstoffkunde und Technologie der Metalle WW2
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Carolin Körner

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Korrosion und Oberflächentechnik WW4
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Sannakaisa Virtanen

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Mikro- und Nanostrukturforschung WW9
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Erdmann Spiecker

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Materialien der Elektronik und der Energietechnologie WW6
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Christoph J. Brabec

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Polymerwerkstoffe WW5
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Dirk W. Schubert

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Glas und Keramik WW3
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Dominique de Ligny
1. Prüfer: Kyle G. Webber
1. Prüfer: Stephan E. Wolf
1. Prüfer: Tobias Fey

Wissenschaftliches Projekt (Prüfungsnummer: 62181)
Untertitel: LS Allgemeine Werkstoffeigenschaften WW1
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 15 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Literaturrecherche/Arbeitstechniken-Studienarbeit: 10 Seiten Umfang
Hauptseminar: 30 minütige Präsentation
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022, 1. Wdh.: SS 2022
1. Prüfer: Steffen Neumeier,2. Prüfer: Heinz Werner Höppel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof