UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >>

Studienrichtung MB, IKS (Studium bis 30.09.2018) und WiWi

 

Hauptseminar Fertigungstechnologie im Masterstudium [Sem_LFT_MA]

Dozentinnen/Dozenten:
Hinnerk Hagenah, Assistenten des LFT
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Seminar für alle Vorträge aus Projekt- und Masterarbeiten am LFT
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SR LFT
Themen und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Hauptseminar Kunststofftechnik [HS LKT]

Dozentinnen/Dozenten:
Dietmar Drummer, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme am Seminar ist eine Voranmeldung bei StudOn erforderlich.
  • Anmeldezeitraum StudOn:

    • von 14.10.2019, 00.00 Uhr

    • bis 27.10.2019, 23.59 Uhr

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen:

    • M.Sc. Dominik Schubert

    • M.Sc. Sandra Greiner

Schlagwörter:
Seminar, Hauptseminar, Kunststofftechnik, Kunststoff

 

Hauptseminar Messtechnik [HS MT]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für die Teilnahme am Seminar ist eine Voranmeldung bei StudOn erforderlich
  • Anmeldezeitraum StudOn: von 14.10.2019, 0.00 Uhr bis 27.10.2019, 23.00 Uhr

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M. Sc. Andreas Müller

Schlagwörter:
Hauptseminar, Seminar, Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, optische Messtechnik

 

Hauptseminar Photonische Technologien im Masterstudium [HSMaLPT]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Staudt, Florian Klämpfl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Hauptseminar für alle Vorträge aus Projekt- bzw. Masterarbeiten am LPT.
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Hauptseminar Ressourcen- und Energieeffiziente Produkionsmaschinen [HS REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3-14

 

Hauptseminar Risk and Insurance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, Mi, 15:00 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Fr, 8:00 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine im WS 2019/2020:
Einführungsveranstaltung: 24.10.2019 / 15.00 - 16.00 h: Raum 3.166
Präsentationen (voraussichtlich): 16.01.2020 / 08.00 - 19.00 h: Raum 3.166
Abgabe der Seminararbeit: 07.02.2020
Anmeldung per E-Mail vom 01.10-27.10.2019 unter wiwi-vwrm@fau.de (Windhundverfahren).
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf studOn oder unserer Homepage https://www.vwrm.rw.fau.de/

 

Marketingseminar (Master)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, Kredit: 4
Termine:
Das Kick Off findet am 22.10.2019 von 9:45 - 11:15 Uhr im Raum LG 3.166 statt, die Präsentationen finden am 21.01.2020 von 9:00 - 13:00 Uhr und am 28.01.2020 von 9:00 - 11:15 Uhr jeweils im Raum LG 5.430 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Laborpraktikum Bild- und Videosignalverarbeitung auf eingebetteten Plattformen [PrBiViP]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Seiler, Viktoria Heimann
Angaben:
Praktikum, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, 06.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Laborpraktikum Digitale Signalverarbeitung [PrDSV]

Dozentinnen/Dozenten:
Heinrich Löllmann, Jürgen Seiler, Matthias Kreuzer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium, The course will be offered on Thursday morning (8:30-12:30) and Friday afternoon (14:00-18:00).
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 14:00 - 14:30, 05.025
Blockveranstaltung 19.12.2019-30.1.2020 Do, 8:30 - 12:30, 06.021
Blockveranstaltung 20.12.2019-31.1.2020 Fr, 14:00 - 18:00, 06.021
LMS lab room 0.6021 (former N 6.13), The lab course will start with a kick-off meeting on Nov. 15, 2019..
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie, Digitale Signalverarbeitung
Schlagwörter:
DSP

 

Praktikum Digitale Übertragung [PrDÜ]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 24.2.2020-28.2.2020 Mo-Fr, Zeit n.V., 06.018
Vorbesprechung: Mittwoch, 5.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 2

 

Praktikum Digitaler ASIC-Entwurf (Blockpraktikum) [PrASIC-B]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, • Bitte Voraussetzungen beachten! • Anmeldung über "StudOn" •
Termine:
Blockveranstaltung 2.3.2020-6.3.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen (WICHTIG, bitte lesen!):
  • Digitaltechnik (oder ähnliche LV, z.B. TI-1)

  • Vorheriger Besuch der LV "Hardware-Beschreibungssprache VHDL" am LIKE oder alternativ: Nachgewiesene gute Kenntnisse bzw. praktische Erfahrungen in VHDL z.B. aus beruflicher Tätigkeit/anderer LV (bereits bei Anmeldung unaufgefordert eine E-Mail mit kurzer Darstellung der VHDL-Kenntnisse an juergen.frickel@fau.de senden)

Schlagwörter:
Digital IC Entwurf ASIC CMOS Standardzellen VHDL Synthese Modellierung Systementwurf Partitionierung Simulation Layout

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (Blockpraktikum) [PEMSy-B]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum wurde im März 2020 wegen Präsenzverbot abgebrochen. Termin wird nachgeholt vom 14.-25.09.2020, je 10:00 - 17:00 Uhr, Raum P2 LIKE. Studenten werden per Mail weitere Infos dazu bekommen.
Termine:
Blockveranstaltung 9.3.2020-20.3.2020 Mo-Fr, 10:00 - 16:00, P2 LIKE
2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit.
Vorbesprechung: Freitag, 6.3.2020, 14:00 - 15:00 Uhr, P2 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit, Labor P2 LIKE, 10-17 Uhr: 9.-20.03.2020
Das Praktikum wurde im März 2020 wegen Präsenzverbot abgebrochen. Termin wird nachgeholt vom 14.-25.09.2020, je 10:00 - 17:00 Uhr. Studenten werden per Mail weitere Infos dazu bekommen.

Anmeldung über StudOn
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer. Die Teilnehmer der Warteliste bekommen in der Regel noch Platz.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Die Beherrschung der Inhalte von Lehrveranstaltungen in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium, die in die Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik einführen

  • Kenntnisse in der Programmiersprache C

  • Grundverständnis von Boole'schen Operationen

  • Englischkenntnisse

  • Deutschkentnisse

Studierende einer technischen Fachrichtung erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel mit dem Vordiplom / Bachelorabschluss.

Organisatorisches
Das Praktikum wird begleitend zum Semester und in der vorlesungsfreien Zeit als Blockpraktikum durchgeführt.
Nach der Anmeldung findet zunächst eine Vorbesprechung statt. Die Teilnahme an dieser ist obligatorisch, wie auch an allen Tagen des Praktikums. Die Termine für die Anmeldung und die Vorbesprechung werden auf dieser Seite und im Univis bekannt gegeben. Für den Kurs während des Semesters und die Kurse während der Semesterferien gibt es jeweils eine eigene Einschreibung und Vorbesprechung (zu Beginn des Semesters, vor Beginn der Semesterferien).
Bei Fragen: mailto:like-pemsy@fau.de

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (semesterbegleitend) [PEMSy-S]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Abwesendheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, P2 LIKE
Ort: Am Wolfsmantel 33/3.OG., Pemsy-Labor
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2019, 13:00 - 14:00 Uhr, S1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: über StudOn

Vorbesprechung, im Raum S1 LIKE:
Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend.

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum FAPS [FAPS_Prakt]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Franke, Alexander Kühl, Uwe Scheuermann
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hochschulpraktikum "Praktikum FAPS" richtet sich an Masterstudierende der Studiengänge MB, WING und ME, welche auch ein Vertiefungsmodul am FAPS belegen bzw. belegt haben. Zur Belegung des Hochschulpraktikums "Praktikum FAPS" ist je nach Interesse und Verfügbarkeit eines der nachfolgenden FAPS-Praktika zu wählen: (Bitte beachten Sie, dass die meisten FAPS-Praktika nur einmal im Jahr, d.h. entweder im SS oder WS, angeboten werden)
  • Praktikum Durchgängiges Engineering (PDE)

  • Praktikum Elektromaschinenbau (EMB-P)

  • Praktikum energieeffiziente Produktion (EEP),

  • Praktikum industrielle Entwicklung (PiE)

  • Produktionstechnologien dreidimensionaler Schaltungsträger (ProMID)

  • Praktikum Produktionstechnologien für die Leistungselektronik (PEPLab)

 

Praktikum Fertigungsmesstechnik [PR FMT]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Detaillierte Zeitplanung auf StudOn
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Vorlesung Fertigungsmesstechnik I wird empfohlen.
  • Die Anmeldung zum Praktikum und die Bereitstellung der Praktikumsunterlagen wird über die Lernplattform StudOn koordiniert.

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Florian Wohlgemuth

 

Praktikum Kunststofftechnik

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum Lasertechnik [LTPrak]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Staudt, Karen Schwarzkopf
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.studon.fau.de/crs1959282.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum Nachrichtentechnische Systeme [PrNTSys]

Dozentinnen/Dozenten:
Clemens Stierstorfer, Bernhard Gäde
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der parallele oder vorangegangene Besuch der Vorlesung Nachrichtentechnische Systeme - Übertragungstechnik ist erforderlich. Grundkenntnisse in MATLAB werden vorausgesetzt.

 
 
Di14:00 - 19:0006.018  Stierstorfer, C.
Gäde, B.
 
vom 12.11.2019 bis zum 28.1.2020
 
 
Do14:00 - 19:0006.018  Stierstorfer, C.
Gäde, B.
 
vom 14.11.2019 bis zum 30.1.2020
 

Praktikum REP [P-REP]

Dozentinnen/Dozenten:
Nico Hanenkamp, Hubert Würschinger
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2667593

 

Praktikum Roboternavigation [RoboNav-Pra]

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Bey, Moritz Sackmann, Christian Hofmann
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, P1 LIKE
10 Versuche semesterbegleitend wöchentlich im Praktikumsraum P1
Vorbesprechung: Freitag, 18.10.2019, 8:30 - 11:00 Uhr, S1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Integrierte Navigationssysteme (NavSys) wird sehr empfohlen.
Im WS bietet sich eine Kombination mit dem Seminar Roboternavigation an, ist aber nicht zwingend.

Ablauf des Praktikums
1. Einrichtung der Umgebung mit Ubuntu, ROS und Simulatoren
2. Laserscanner - Lokalisierung
3. 3D Kamera - Lokalisierung
4. Gestendetektion und -steuerung
5. Lokalisierung mittels WLAN Fingerprinting
6. Sensordatenfusion mit einem Kalmanfilter
7. Planung der Fahrspur und Navigation
8. Regelung der Geschwindigkeit und Lenkung
9. Zusammensetzen der Komponenten zu einem Gesamtsystem
10. Umsetzung auf einer realen Roboterplattform

Schlagwörter:
Navigation, Ortsbestimmung

 

Praktikum Technische Dynamik - Modellierung, Simulation und Experiment [PTD-MSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sigrid Leyendecker, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Obligatorisch: Module 'Statik und Festigkeitslehre', 'Dynamik starrer Körper'
  • Hilfreich: Modul 'Mehrkörperdynamik', Kenntnisse in Matlab und Simulink

Die An- und Abtestate zu den Versuchen sind jeweils mündlich. Zum Scheinerwerb müssen alle Versuche bestanden sein.

Schlagwörter:
Dynamisches Praktikum, Modellierung, Simulation, Experiment

 
 
Do14:00 - 18:00H17 Maschinenbau  Scheiterer, E.S.; Holz, D.; Penner, J.; Phutane, U.; Phansalkar, D.; Klebl, M.; Sato Martin de Almagro, R.T.; Chen, X.; Lang, H. 
Einführungsveranstaltung: Mo, 14.10.19, 14:15 H17. Programmierversuch: Do, 17.10.19, 14:00 – 18:00 CIP Pool MB (Konrad-Zuse-Str. 3-5)
 

Praktikum Technische Mechanik [TM (P)]

Dozentinnen/Dozenten:
Ludwig Herrnböck, Saba Saeb, Tim Weidauer, Wuyang Zhao
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 17:45, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praktikum Umformtechnik [P-UT]

Dozentinnen/Dozenten:
Marion Merklein, Assistenten des LFT
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:30 - 18:00, SR LFT
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über StudOn (Department Maschinenbau). Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist Pflicht und für den Erhalt des Scheins zwingend erforderlich. Ein Terminplan, die Versuchsbeschreibungen sowie die Testatkarte werden auf StudOn bereitgestellt. Das Praktikum findet als Blockveranstaltung im Anschluss an den Vorlesungszeitraum statt. Bei Fragen zum Praktikum steht Ihnen Herr Nikolaos Rigas, M.Sc. gerne zur Verfügung.

 

Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine [PR PLD]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, 1-wöchiges Blockpraktikum
Termine:
Blockveranstaltung 24.2.2020-28.2.2020 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, EL 4.13
1-wöchiges Blockpraktikum
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Schlagwörter:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

Ambulantes Management I

Dozent/in:
Nina Meszmer
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Businessplanseminar (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Lukas Maier, Marc Rücker
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Case Solving Seminar [CSS]

Dozent/in:
Tuan Huy Ma
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Kick-Off: 25.10.2019 um 10 Uhr, LG im Raum 5.154
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please apply until 18.10.2019 via Google form (website). Registration is mandatory.

 
 
n.V.    N.N. 
 

Das Industrieseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Asenkerschbaumer, Johannes Veile
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Prof. Dr. Asenkerschbaumer von Bosch
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

FAUnders Camp

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Christian Baccarella
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Foundations of International Management I - Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Marcus Conrad, Tutoren
Angaben:
Seminar, ECTS: 1
Termine:
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Foundations of International Management II - Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Marcus Conrad
Angaben:
Seminar, ECTS: 1
Termine:
For further information, please see our homepage: https://www.wiso.rw.fau.de/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Global Operations Strategy

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Marie-Christin Schmidt
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Hauptseminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [SEM FAPS]

Dozentinnen/Dozenten:
Adrian Fehrle, Julian Praß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Termine und Räumlichkeiten werden zeitnah in StudON bekannt gegeben
Termine:
Do, 13:00 - 16:00, SR FAPS 0.035
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die angebotenen Themen sehen Sie nach Beitritt zum Kurs (möglich vom 01.10.-23.10.2019) in StudOn (Online-Angebote » 5. Tech » 5.4 MB » FAPS » Seminare » Hauptseminar).

Die Wahl eines Themas erfolgt dann über Ihre Mitteilung per E-Mail mit Thema, vollständigem Namen, Studiengang und Matrikelnummer an Julian Praß
Bereits gewählte Themen werden aus der Themenliste entfernt.
Prüfung in Form eines Vortrags, 15 Minuten + Diskussion
Zum erfolgreichen Bestehen des Hauptseminars wird neben dem eigenen Vortrag eine Teilnahme an allen Terminen vorausgesetzt, einschließlich der Einführungsveranstaltung.
Bei Fragen zum Hauptseminar wenden Sie sich bitte an: Julian Praß

 

Hauptseminar Konstruktion [Sem. KTmfk]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Benjamin Schleich, Stephan Tremmel, Jörg Miehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:30 - 13:30, KTmfk-SR, PGS
Mo, 9:00 - 12:00, KTmfk-SR, PGS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 3

 

Industrielle Dienstleistungen (Management of Industrial Services)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daniel Gerhard, Nina Kuhnt
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 22.10.2019, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
24.10.2019, 11:30 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Internationales Projektseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daliborka Witschel, (geb. Vuckovic)
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 9:45 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kostenträger I

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Krankenhausmanagement I

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Management von Industrie 4.0

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Johannes Veile
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
ab 24.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Medizin

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Brem, Johannes Pauser
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Nachhaltigkeitsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 20:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, FG 0.016 (44 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Ab 2. Studiensemester

 

Organizational Creativity

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Oscar Pakos
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermin am 11.12.2019, 18:30 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Die Fallstudie zur Vorlesung findet mittwochs, 16.45-18.15 Uhr an ausgewählten Terminen statt
ab 24.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Pharmamanagement I: Industrie

Dozent/in:
Dominik Blunck
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Oscar Pakos
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Product Innovation Management in Emerging Markets (vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Rabab Saleh, Nivedita Agarwal
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, This course will be conducted online only. For further information, check our website: www.tm.rw.fau.eu
Termine:
Online Course
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produkt- und Preismanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Nicole Koschate-Fischer, Hannah Winkler von Mohrenfels
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 9:45 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Einzeltermin am 13.12.2019, 11:00 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet nicht im WS 2019/2020 statt.

 

Global Retail Logistics (vhb-Kurs) [vhb-GRL]

Dozentinnen/Dozenten:
Evi Hartmann, Hendrik Birkel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 SWS, ECTS: 5, The entire lecture and exam is taught in English.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen: http://www.vhb.org
Der Kurs ist als reine Online-Vorlesung konzipiert. Der Leistungsnachweis erfolgt allerdings durch eine Präsenzklausur vor Ort.

Diese Veranstaltung ist als ergänzendes Wahlpflichtfach in folgenden FAU Studiengängen eingefügt:

  • Master in Management

  • Master in Wirtschaftsingenieurwesen

  • Master in International Business

 
 
Einzeltermin am 4.2.202018:30 - 20:00LG H4 (814 Plätze)  N.N. 
 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Tutorium, 3 SWS, Kredit: 2, nur Fachstudium, Termine werden in Studon bekannt gegeben.
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Studentisches Tutorium: Advanced Service Management [ASM]

Dozent/in:
René Götz
Angaben:
Tutorium, Tutor: Andrii Kuchynskyi
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Montag von 9:45 - 11:15 LG Raum 5.152
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Tutorium dient als Ergänzung zu dem am Donnerstag stattfindenden Tutorium. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Andrii Kuchynskyi (andrii.kuchynskyi@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Advanced Industrial Organization Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Gregor Zöttl, Christian Sölch
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Schedule: 28.10., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 16.12.2019, 13.01. and 20.01.2020
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl SCM

Angaben:
Übung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 
 
Mi13:15 - 14:45LG 3.152/3 (62 Plätze)  N.N. 
ab 21.10.2019
 

Finanz- & Bankmanagement Übung

Dozent/in:
Benjamin Hübel
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Übung [KUST ÜB]

Dozent/in:
Maximilian Glück
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Konzernrechnungslegung (Master / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Marketing Seminar ÜB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen Übung [ÜbMOSIM]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Helmreich, Gerald Gold
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für Studierende aus WING-IKS freiwillig
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, 0.157-115
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen

 

Produkt- und Preismanagement ÜB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Steuerliche Gewinnermittlung (Übung)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Vorlesung 5 ECTS
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 19.11.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Stud. Tutorium: Strategic Supply Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, (findet im Wintersemester 2011/12 nicht statt)
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Übung Strategic Supply Management

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie die Termin-Hinweise auf Studon
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übungstermine im WS 2019/2020:

30.10.19 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 1: Gruppe 1
07.11.19 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 1: Gruppe 2
13.11.19 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 2: Gruppe 1
21.11.19 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 2: Gruppe 2
27.11.19 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 3: Gruppe 1
05.12.19 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 3: Gruppe 2
11.12.19 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 4: Gruppe 1
19.12.19 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 4: Gruppe 2
08.01.20 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 5: Gruppe 1
16.01.20 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 5: Gruppe 2
22.01.20 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 6: Gruppe 1
30.01.20 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 6: Gruppe 2
05.02.20 (Mi.): 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.142, Übung 7: Gruppe 1
06.02.20 (Do.): 09:45 – 11:15 Uhr, LG 0.144, Übung 7: Gruppe 2

 

Übung zur Organisationspsychologie: Teamentwicklung (Gruppe 1)

Dozent/in:
George Luca
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, 9:00 - 18:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung zur Organisationspsychologie: Teamentwicklung (Gruppe 2)

Dozent/in:
George Luca
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2019, 9:00 - 18:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zum Vertriebs- und Kommunikationsmanagement

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, Übung in 2 Parallelgruppen. Die genauen Termine werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.marketing.rw.fau.de
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Übung in 2 Parallelgruppen
ab 28.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Advanced Industrial Organization

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Einzeltermine am 28.10.2019, 4.11.2019, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
3.2.2020, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Die Klausur findet am 3.2.2020 um 9:45 Uhr im Raum LG H3 statt.
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Advanced Sustainability Management & Corporate Functions [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
ab 24.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/None Ab 2. Studiensemester

 

Analoge elektronische Systeme [VORL AES]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Weigel, Torsten Reißland
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, H15
Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Analoge elektronische Systeme [UE AES]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Di
Die Übungen finden voraussichtlich im zweiwöchigen Wechsel mit der Vorlesung statt. Die aktuelle Terminplanung wird in der Vorlesung und über den studon-Kurs bekannt gegeben.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [VORL ADS]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: Englisch
Unterlagen zur Vorlesung: wahlweise Englisch oder Deutsch
Prüfungssprache: Englisch
Die Prüfung wird als E-exam durchgeführt.

 

Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [UE ADS]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Material available in German and English
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

 
 
Do10:15 - 11:45EL 4.13  Reißland, T. 
 

Automatisierte Produktionsanlagen [APA]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2,5, Diese Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Automatisierte Produktionsanlagen" geprüft und kreditiert.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, HH
Die erste Vorlesung findet am Donnerstag den 17.10. um 16:15 Uhr anstatt der Übung statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
weitere Informationen bei:
M.Sc. Marco Ziegler

 

Übung zu Automatisierte Produktionsanlagen [APA (Ü)]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Automatisierte Produktionsanlagen"
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, HH
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
weitere Informationen bei:
M.Sc. Marco Ziegler

 

Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine [WZM]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Fr08:15 - 09:45H17 Maschinenbau  Hanenkamp, N. 
 

Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine - Übung [WZM-UE]

Dozent/in:
Jacqueline Blasl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, 04.023
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Dienstleistungsmarketing (Master)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Einzeltermine am 22.10.2019, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
14.1.2020, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
14.1.2020, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
28.1.2020, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
28.1.2020, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
4.2.2020, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
4.2.2020, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
5.2.2020, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Das Kick Off findet am 22.10.2019 um 13:15 Uhr im LG H3 statt. Die Präsentationstermine sind: 14.01., 28.01. und 04.02.2020, jeweils von 11:30-13:00 Uhr und 13:15-14:45 Uhr in den Räumen LG H2/H3.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Digital Marketing and Innovation as Success Factors of the Digital Transformation

Dozent/in:
Christian Pescher
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Digitale Signalverarbeitung [DSV]

Dozent/in:
Walter Kellermann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, Do, 16:15 - 17:45, H4
The exact dates of lecture and supplements can be found athttps://lms.lnt.de/en/studies/educationalevents/
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Tutorium zur Digitalen Signalverarbeitung [TUTSIG]

Dozent/in:
Andreas Brendel
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Ergänzungen und Übungen zur Digitalen Signalverarbeitung [Ü DSV]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Brendel, Thomas Haubner
Angaben:
Übung, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Echtzeitsysteme [EZS]

Dozent/in:
Peter Ulbrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist inhaltlich weitgehend in sich abgeschlossen und für alle Studierenden der genannten Studienfächern mit einer Begeisterungsfähigkeit für praktische, systemnahe Informatik geeignet. Unabhängig davon sind grundlegenden Betriebssystemkenntnissen, systemnaher Programmierung von eingebetteten Systemen und ein gewisses Durchhaltevermögen äußerst hilfreich.

Für die Bearbeitung der Übungsaufgaben sind entsprechend grundlegenden Programmierkenntnissen in C und/oder C++ notwendig. Hierfür ausreichend ist eine der folgenden Grundlagenveranstaltungen: Systemprogrammierung I/II, Softwaresysteme I, Systemnahe Programmierung in C beziehungsweise äquivalenter Veranstaltungen. Eine erfolgreiche Teilnahme ist für Nebenfächler auch auf der Basis der Grundlagen der Informatik (Programmiersprache: Java) möglich. Hierfür ist die Bereitschaft der eigenständigen (veranstaltungsbegleitenden) Aneignung grundlegender C/C++ Kenntnisse jedoch zwingend erforderlich. Entsprechende Unterlagen und Literaturempfehlungen werden von uns gerne bereitgestellt.

Weiterhin sind grundlegende Erfahrungen im Umgang mit der Linux-Umgebung in den CIP-Pools (https://wwwcip.informatik.uni-erlangen.de/documentation/faq.de.html) beziehungsweise deren Aneignung erforderlich.

Schlagwörter:
Echtzeit, Echtzeitsysteme, Betriebssysteme

 

Rechnerübungen zu Echtzeitsysteme [RÜ_EZS]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Florian Schmaus, Peter Wägemann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Do
Mo
Einzeltermin am 17.10.2019
14:00 - 15:45, 12:15 - 14:00
10:15 - 11:45
12:15 - 14:00, 14:00 - 15:45
02.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP
02.151-113 a CIP, 02.151-113 b CIP
01.155-113 CIP, 01.155N-113 CIP
  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 

Übungen zu Echtzeitsysteme [Ü EZS]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Florian Schmaus, Peter Wägemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Je nach Interesse werden in der Regel nur zwei Termine für die Tafelübung angeboten. Die genauen Termine und Räume werden in der ersten Vorlesung bzw. Übung besprochen.
Schlagwörter:
Echtzeit, Betriebssysteme

 
 
Di12:15 - 13:450.031-113  Schuster, S. 
 
 
Mi14:15 - 15:45H4  Raffeck, Ph. 
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz [OPEX]

Dozent/in:
Nico Hanenkamp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übungen zur Vorlesung finden teilweise als halbtägige Veranstaltungen bei einem Praxispartner in der Region statt. Die Termine werden in der Vorlesung und über StudOn bekannt gegeben.
Bei den ersten drei Vorlesungen OPEX wird die Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Ohne schriftliche Abmeldung an allen Terminen nicht erscheinen, wird die Kursmitgliedschaft beendet.

 
 
Mi10:15 - 11:45SR TM  Hanenkamp, N. 
Die erste Vorlesung am 16.10.2019 findet im Seminarraum in Lehrstuhl REP in Fürth statt. Adresse: Dr.-Mack-Str. 81, Technikum 1, 90762, Fürth.
 

Effizienz im Fabrikbetrieb und operative Exzellenz - Übung [OPEX-UE]

Dozent/in:
Shu Ju
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übungen zur Vorlesung finden teilweise als halbtägige Veranstaltungen bei einem Praxispartner in der Region statt. Die Termine werden in der Vorlesung und über StudOn bekannt gegeben.
Bei den ersten drei Vorlesungen OPEX wird die Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Ohne schriftliche Abmeldung an allen Terminen nicht erscheinen, wird die Kursmitgliedschaft beendet.

 

Elektromaschinenbau - Grundlagen [E|MB]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
jede Woche Di, Fr, 14:45 - 16:15, 0501
Der Raum befindet sich in Nürnberg, Auf AEG, Übungsraum 34.1.50a Stator
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fragen zur Vorlesung bitte an Alexander Kühl richten.

 

Elektromaschinenbau - Applikation [E|MB (Ü)]

Dozent/in:
Alexander Kühl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 25.10.2019, 8.11.2019, 22.11.2019, 10.1.2020, 24.1.2020, 7.2.2020, 10:15 - 13:15, 0501
Der Raum befindet sich in Nürnberg, Auf AEG, Übungsraum 34.1.50a Stator
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fragen zur Übung bitte an Alexander Kühl richten.

 

Entwurf Integrierter Schaltungen I [EIS I]

Dozent/in:
Sebastian M. Sattler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5, LZS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfungen:
  • schriftlich: beliebige Unterlagen

  • mündlich: keine

Schlagwörter:
Entwurf, Mikroelektronik, integrierte Schaltung, IC, Transistor, CMOS, Layout, Simulation, Speicher, Leitung, Entwurfsautomatisierung

 

Übungen zu Entwurf Integrierter Schaltungen I [ÜbEIS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Deeg, Farouk Babba
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, SR 01.030
Röthelheim-Campus, Paul-Gordan-Str. 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Equalization and Adaptive Systems for Digital Communications [E AS DÜ]

Dozent/in:
Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, 01.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich vor allem an Studenten der höheren Semester. Kenntnisse der Vorlesungen Systemtheorie und Digitale Signalverarbeitung, sowie entweder der Vorlesung Nachrichtenübertragung oder Digitale Übertragung, sind für die Teilnahme hilfreich.

 

Fertigungsmesstechnik I [FMT I]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, ECTS-Credits für die Lehrveranstaltung als Schlüsselqualifikation: 2,5
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, C1 - Chemikum
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am Mittwoch, den 16.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesung Grundlagen der Messtechnik (GMT) oder Fundamentals of Metrology (FoM) wird empfohlen.
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Lorenz Butzhammer

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

Schlagwörter:
Fertigungsmesstechnik, Messtechnik, Qualitätssicherung

 

Fertigungsmesstechnik I - Übung [FMT I UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H8
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am Mittwoch, den 16.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesung Grundlagen der Messtechnik (GMT) oder Fundamentals of Metrology (FoM) wird empfohlen.
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Lorenz Butzhammer

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Finanz- & Bankmanagement (MA) [FiBama VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Master-FACT
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Finanzierungsmanagement von Start-up Unternehmen

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Schinke, Christian Baccarella
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:00 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Blockveranstaltung 25.10.2019-20.12.2019 Fr, 15:00 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
ab 24.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Foundations of International Management I und II - Lecture

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, For further information please see our homepage: https://www.wiso.rw.fau.de/
Termine:
Di, Do, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Grundlagen der Messtechnik [GMT]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Folien in Deutsch und Englisch
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H7
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 21.10.2019 von 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr im H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kenntnisse in Physik, Mathematik, Statistik und Elektrotechnik
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Die Prüfungen über Grundlagen der Messtechnik (GMT) (Prüfungnr. 45101) und Fundamentals of Metrology (FoM) (Prüfungnr. 47701) sind inhaltlich identisch. Die Aufgabenstellung der Prüfung über GMT ist nur in Deutsch, während die Aufgabenstellung der Prüfung über FoM bilingual (englisch-deutsch) ist.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Dipl.-Ing. Andreas Gröschl

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs .

Schlagwörter:
Einheiten, Messkette, Messverfahren, Messmethoden, Messprinzipien, Messabweichungen, Messunsicherheiten, Messung von elektrischen und optischen Größen, Temperaturen, Zeit, Längen, Winkeln, Massen, Kräften, Drücken, Durchfluss, Koordinatenmesstechnik

 

Grundlagen der Messtechnik - Übung [GMT UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H11
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am 21.10.2019 von 08:15 Uhr bis 09:45 Uhr im H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kenntnisse in Physik, Mathematik, Statistik und Elektrotechnik
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Die Prüfungen über Grundlagen der Messtechnik (GMT) (Prüfungnr. 45101) und Fundamentals of Metrology (FoM) (Prüfungnr. 47701) sind inhaltlich identisch. Die Aufgabenstellung der Prüfung über GMT ist nur in Deutsch, während die Aufgabenstellung der Prüfung über FoM bilingual (englisch-deutsch) ist.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Dipl.-Ing. Andreas Gröschl

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs .

Schlagwörter:
Einheiten, Messkette, Messverfahren, Messmethoden, Messprinzipien, Messabweichungen, Messunsicherheiten, Messung von elektrischen und optischen Größen, Temperaturen, Längen, Massen, Kräften, Drücken, Durchfluss, Koordinatenmesstechnik

 

Hauptseminar Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Vorlesung, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Informatik für Ing. I [IfI]

Dozent/in:
Richard Lenz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 08:15 - 09:45, HE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Informatik für Ing. I [UeIfI]

Dozent/in:
Luciano Melodia
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mo8:15 - 9:45H4  Melodia, L. 
 
 
Mi
Einzeltermin am 26.2.2020
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
01.152-113
01.152-113
  Melodia, L. 
 

Information Theory and Coding [ITC]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H6
jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Tutorial for Information Theory and Coding [ITC-TuT]

Dozent/in:
Ali Bereyhi
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H6
Einzeltermin am 7.2.2020, 14:15 - 15:45, H6
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Integrated Production Systems (vhb) [IPS]

Dozent/in:
Jörg Franke
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Kurs an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Zur Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung bei der vhb erforderlich!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterrichtssprache: Englisch
Ansprechpartner für Vorlesung und Anmeldung: Johannes von Lindenfels
Zur Kursteilnahme ist eine Anmeldung bei der virtuellen Hoschule Bayern notwendig. Kurslink

 

Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [VORL ISF]

Dozent/in:
Christopher Söll
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Die Vorlesung entfällt am 20.01.2020.
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, EL 4.14
Die Vorlesung beginnt wirklich um 16:00 Uhr, nicht erst 16:15 Uhr!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zu Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [UE ISF]

Dozent/in:
Timo Mai
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Weitere Termine bei Bedarf nach Vereinbarung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
n.V.    Mai, T. 
 
 
n.V.    Mai, T. 
 

International Supply Chain Management (vhb) [ISCM]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Franke, Daniel Gräf
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary.
Termine:
In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Contact for lecture and registration: Daniel Gräf
In order to take part in class, a registration at the virtual university bavaria is necessary: link

 

Internationale Transportlogistik- und Distributionssysteme (vhb-Kurs) [ITLD]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2020, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kanalcodierung [KaCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 05.025
Mi, 12:15 - 13:45, 05.025
Einzeltermine am 15.10.2019, 10:15 - 11:45, 01.018
12.2.2020, 14:00 - 16:00, 05.025
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Übungen zur Kanalcodierung [ÜKaCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (MA) [KUST VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kommunikationsnetze [KONE]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voraussetzungen

 

Übung zu Kommunikationsnetze [Ü KONE]

Dozent/in:
Johannes Bauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kommunikationsstrukturen [KOST-V]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Anmeldung erwünscht über "Mein Campus"
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik, Rechnerverbindungsstrukturen, Rechnerstrukturen, Kommunikationsstrukturen

 

Übungen zu Kommunikationsstrukturen [KOST-Ü]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, H6
Einzeltermine am 4.12.2019, 11.12.2019, 18.12.2019, 12:15 - 13:45, S1 LIKE
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik, Rechnerverbindungsstrukturen, Rechnerstrukturen, Kommunikationsstrukturen

 

Konstruieren mit Kunststoffen [KonKS]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP, Prüfung erfolgt in der Regel schriftlich zusammen mit der Vorlesung Technologie der Verbundwerkstoffe (FVK), 120 Minuten, Ausnahme je nach Studiengang möglich

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

Dozent/in:
Richard Lenz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 08:15 - 09:45, H11
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Vorlesung: nicht erforderlich; alle Lernmaterialien werden in StudOn bereitgestellt
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben

 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

Dozent/in:
David Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Frühstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Anmeldung zur Übung: erfolgt über StudOn; Beginnzeitpunkt wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben
  • Lernmaterialien: werden über StudOn veröffentlicht

 
 
Mo8:15 - 9:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 
 
 
Mo10:15 - 11:45H10  N.N. 
 
 
Mo14:15 - 15:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 
 
 
Di10:15 - 11:45H4  N.N. 
 
 
Mi8:15 - 9:45H10  N.N. 
 
 
Mi10:15 - 11:450.111  N.N. 
 
 
Mi10:15 - 11:45EE 0.135  N.N. 
 
 
Mi16:15 - 17:45H3 Egerlandstr.3  N.N. 
 
 
Do10:15 - 11:4501.150-128  N.N. 
 
 
Do12:15 - 13:45H4  N.N. 
 
 
Do
Einzeltermin am 5.12.2019
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
K1-119 Brose-Saal
05.025
  N.N. 
 
 
Fr10:15 - 11:45H3 Egerlandstr.3  N.N. 
 
 
Fr12:15 - 13:45H4  N.N. 
 

Konzernrechnungslegung (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Kunststoff-Fertigungstechnik [KF]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 08:15 - 09:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP, Prüfung erfolgt in der Regel schriftlich zusammen mit der Vorlesung Kunststoffcharakterisierung und -analytik, Ausnahmen je nach Studiengang möglich, Prüfungsdauer 120 Minuten schriftlich;

 

Kunststoffe und ihre Eigenschaften [KE]

Dozent/in:
Dietmar Drummer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H6
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Vordiplom / GOP
Prüfung erfolgt schriftlich zusammen mit der Vorlesung Kunststoffverarbeitung, 120 Minuten

 

Laser Technology [LT]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristian Cvecek, Clemens Roider
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, Do, 16:15 - 17:45, H8
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
We strongly suggest basic knowledge in fundamentals of optics.

 

Leistungselektronik [EAM-LEE-V]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin März, Jens Igney
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Kredit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium, Auftaktveranstaltung / Vorlesung: Mi.16.10.19, 10:15-11:45 Uhr H9
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Leistungselektronik wird etwa zu gleichen Teilen vom Lehrstuhl für Leistungselektronik (LEE) und dem Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) durchgeführt.

This lecture is given partly by the chair of power electronics (LEE) and partly by the chair of electrical drives and machines (EAM).

 

Übungen zu Leistungselektronik [EAM-LEE-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin März, Karsten Knörzer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, ab Dienstag 22.10.19, 16:15-17:45 Uhr H9
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Leistungselektronik

 

Lineare Kontinuumsmechanik / Linear Continuum Mechanics [LKM (V)]

Dozent/in:
Silvia Budday
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, HE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Tutorium zur Linearen Kontinuumsmechanik [LKM (T)]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominic Soldner, Wuyang Zhao
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zur Linearen Kontinuumsmechanik [LKM (UE)]

Dozent/in:
Dominic Soldner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H4
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Lineare und Kombinatorische Optimierung

Dozent/in:
Dieter Weninger
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, H12
Do, 10:00 - 12:00, H13
Einzeltermin am 12.12.2019, 10:00 - 12:00, HF
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung zur Linearen und Kombinatorischen Optimierung

Dozentinnen/Dozenten:
Dieter Weninger, Jan Rolfes
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bei Bedarf kann auch ein alternativer Übungstermin angeboten werden. Absprache in der ersten Vorlesung.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Di12:00 - 14:0004.363  Rolfes, J. 
 
 
Mi8:00 - 10:00Übung 1 / 01.250-128  Rolfes, J. 
 
 
Mi14:00 - 16:00Übung 1 / 01.250-128  Rolfes, J. 
 

Logistik Consulting

Angaben:
Vorlesung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 
 
Mi, Di9:45 - 11:15LG 0.225 (44 Plätze)  Hartmann, E. 
ab 21.10.2019
 

Logistik Consulting - Übung

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 29.11.2019, 15:00 - 16:00, LG 3.125 (12 Plätze)
17.1.2020, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
17.1.2020, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
17.1.2020, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Managing Global Projects [MGP]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 11:15 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Managing Information Technology [MIT]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-4

 

Marketing Theorie (Master)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermin am 20.1.2020, 16:45 - 19:00, LG H1 (446 Plätze)
Zusätzliche Termine: 29.10., 12.11., 19.11., 26.11.03.12. und 10.12.2019, jeweils 13:15 – 14:45 Uhr in LG H3. Am 17.12.2019 um 11:30 Uhr findet ein Gastvortrag von Herrn Dr. Armin Zitzmann (NÜRNBERGER Versicherung) statt. Die Klausur findet am 20.01.2020 um 16:45 in Raum LG H1 statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Methodisches und Rechnerunterstütztes Konstruieren [MRK]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Harald Völkl
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, H9
Fr, 8:30 - 10:00, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erste Vorlesung findet statt am 18.10.2019, 8:30 - 10:00 im H9.
Schlagwörter:
Konstruktionstechnik, Konstruktionsmethodik, Rechnerunterstütztes Konstruieren, CAD

 

Übungen zu Methodisches und Rechnerunterstütztes Konstruieren [ÜB MRK]

Dozent/in:
Harald Völkl
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Die erste Rechnerübung findet statt am 20.11.2019, 12:15 - 13:45 Uhr im CIP MB.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Konstruktionstechnik, Konstruktionsmethodik, Rechnerunterstütztes Konstruieren, CAD

 
 
Mi12:15 - 13:45CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3  Völkl, H. 
 
 
Mi14:15 - 15:45CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3  Völkl, H. 
 

Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen [MOSIM]

Dozent/in:
Klaus Helmreich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, (5 ECTS auf Modul mit VHDL (WING-IKS) bzw. mit Übung (alle anderen Studiengänge))
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 5.14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Numerische und Experimentelle Modalanalyse [NEMA (V)]

Dozent/in:
Kai Willner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SR TM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übungen zur Numerischen und Experimentellen Modalanalyse [NEMA (UE)]

Dozent/in:
Tim Weidauer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SR TM
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Organisationspsychologie

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, Bitte beachten: Erster Termin = 21.10.19. Der letzte Termin (03.02.20) findet im Raum 5.430 statt.
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Platform Strategies

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Angela Roth, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Detailed information on our website www.wi1.fau.de
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Dear Students, please note that the indication "Einzeltermin am 22.11.2019" ONLY relates to the room booking. We invite you to refer to the website for the most current information: http://www.wi1.fau.de/teaching/platform-strategies
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Produktions- & Supply Chain Management (ehemals PWM)

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Di, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung Produktions- & Supply Chain Management (ehemals PWM)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Prozess- und Temperaturmesstechnik [PTMT]

Dozent/in:
Tino Hausotte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, H10
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am Donnerstag, den 17.10.2019 von 10:15 Uhr - 11:45 Uhr im H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesungen Grundlagen der Messtechnik (GMT) wird empfohlen.
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Elisa Wirthmann

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Prozess- und Temperaturmesstechnik - Übung [PTMT UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H5
Einführungsveranstaltung zur Vorlesung und Übung am Donnerstag, den 17.10.2019 von 10:15 Uhr - 11:45 Uhr im H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch der Grundlagen-Vorlesungen Grundlagen der Messtechnik (GMT) wird empfohlen.
  • Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden passwortgeschützt auf der Lernplattform StudOn bereitgestellt. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Elisa Wirthmann

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

 

Qualitätsmanagement – QMaK [QM II]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des E-Learning-Kurses QTeK wird empfohlen
  • Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter der zugeordneten UnivIS-Modulbeschreibung (siehe Link unten)

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Matthias Busch und M.Sc. Tamara Reuter

  • Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QMaK gilt als äquivalent zur ehemaligen Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement II - Phasenübergreifendes Qualitätsmanagement (QM II). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QMaK oder QM II).

  • Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln ablegen.

  • Prüfungsrelevant ist jeweils die Skriptversion der virtuellen Lehrveranstaltung im laufenden Semester.

Schlagwörter:
QM II, Qualitätsmanagement, Managementwissen, Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management

 

Qualitätstechniken - QTeK - vhb [QTeK]

Dozentinnen/Dozenten:
Tino Hausotte, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
virtueller Kurs
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anmeldung erfolgt über die vhb
  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK besteht aus Lernmaterialien, die selbstgesteuert über eine Internetplattform oder bei Bedarf auch in gedruckter Form bearbeitet werden können, einer begleitenden Betreuung und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern

  • Die Studierenden werden von Tutoren betreut, die per E-Mail oder per Telefon zu erreichen sind

  • Während des Kurses werden Einsendeaufgaben sowie Trainingsaufgaben zum Selbststudium angeboten

  • Ein nachträglicher Einstieg ist möglich

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur ehemaligen Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I).

  • Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln ablegen.

  • Prüfungstermine, eine allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe und Termine der Klausureinsicht finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht

  • Prüfungsrelevant ist jeweils die Skriptversion der virtuellen Lehrveranstaltung im laufenden Semester.

Schlagwörter:
Qualitätsmanagement, Versuchsmethodik, Prozesslenkung, Managementsysteme nach DIN EN ISO 9000:2015 ff., vhb

 

R for Insurance and Finance

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet nicht im WS 2019/2020 statt.

 

Regelungstechnik A (Grundlagen) [RT A]

Dozent/in:
Knut Graichen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, H9
Beginn der Vorlesung: Mi, 16.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie linearer Systeme wird vorausgesetzt
Findet nur im Wintersemester statt

 

Übungen zu Regelungstechnik A (Grundlagen) [RT A UE]

Dozent/in:
Jakob Gabriel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, H7
Einzeltermin am 5.12.2019, 18:15 - 19:45, H12
Beginn: n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Ringvorlesung Personalmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Moser, Andrea Zechmann, N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Bitte beachten: die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und endet um 19.00 Uhr.
ab 22.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Steuerliche Gewinnermittlung (Vorlesung)

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Übung 5 ECTS
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
ab 21.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Umformverfahren und Prozesstechnologien [UT2]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Lechner, Marion Merklein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, !!!Die Prüfung findet im Zeitraum vom 08.06.-03.07.2020 statt!!!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Werkstoffwissenschaften als Vertiefungsfach oder Wahlfach im Hauptstudium. Das Skript wird rechtzeitig zum Download bereitgestellt. Das Passwort wird im Rahmen der Vorlesung mitgeteilt.
Voraussetzung: Umformtechnik I

 

Versorgungsmanagement I (MiGG-6231)

Dozent/in:
Martin Emmert
Angaben:
Vorlesung, Termine und Räume siehe Informationen auf der Lehrstuhlwebsite; http://www.gm.rw.fau.de/lehre/lehrprogramm-master/masterveranstaltungen-migg-master/wahlbereich/versorgungsmanagement-ii/
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 8:00 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Termin 2: 22. November, 11.15-14.15Uhr, LG 4.435; Termin 3: 23. Januar, 8.00-11.15Uhr, LG 4.435
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Vertriebs- und Kommunikationsmanagement

Dozent/in:
Andreas Fürst
Angaben:
Vorlesung, Das Skript zur Veranstaltung kann vor der ersten Vorlesung erworben werden. Weitere Informationen unter: www.marketing.rw.fau.de
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Vorlesung Versicherungs- und Risikotheorie

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungstermine im WS 2019/2020: erste Vorlesung am 24.10.2019 im H3:
24.10., 31.10., 07.11., 14.11. (im PC Pool 0.422/0.215), 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01.,
06.02.: 13.15-14.45 Uhr: Workshop PwC im H3
06.02.: 15.00-16.30 Uhr: Vorlesung im H5

 

Advanced Process Management [APM]

Dozent/in:
Freimut Bodendorf
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
ab 23.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Business Strategy

Dozent/in:
Harald Hungenberg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please see: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/business-strategy/ for further Information.

 

Controlling of Business Systems [CBS]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master Wipäd Studienrichtung I: Pflichtveranstaltung
Master Wipäd Studienrichtung II: Wahlveranstaltung

 

Einführung in die Programmierung humanoider Roboter [NAORob]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Reitelshöfer, Julian Seßner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H17 Maschinenbau
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Ort und Zeit der Übungen können auf StudOn gefunden werden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Programmiererfahrung in C++, weitere Infos sind auf StudOn zu finden.
Die Teilnahme an der ersten Vorlesung ist obligatorisch. Bei Nichterscheinen ist keine Teilnahme an der Veranstaltung möglich.
Ansprechpartner: Julian Seßner

 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Kurs mit integrierter Rechnerübung, Anmeldung wegen begrenzter Platzanzahl über "mein campus", genaue Aufteilung und Zeitplan für V/Ü wird in LV bekanntgegeben.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, S1 LIKE, P1 LIKE
Einzeltermine am 28.10.2019, 18.11.2019, 9.12.2019, 13.1.2020, 27.1.2020, 10:30 - 12:00, P1 LIKE
LIKE, Am Wolfsmantel 33, Tennenlohe (3. OG im FhG-IIS-Gebäude)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
Hardware, Beschreibungssprache, VHDL

 

Innovation and Leadership

Dozentinnen/Dozenten:
Assistenten, Kathrin M. Möslein
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Kredit: 5, nur Fachstudium
Termine:
13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze), FG 0.015 (144 Plätze), LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermine am 6.12.2019, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, FG 0.015 (144 Plätze)
13.12.2019, 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze)
Dear Students, please note that the lecture will take place from 1.15pm to 4.30pm at JOSEPHS, Karl-Grillenberger-Str. 3, 90402 Nürnberg on the following days: • 25. Oct. 2019 at JOSEPHS • 08. Nov. 2019 at JOSEPHS • 15. Nov. 2019 at JOSEPHS • 22. Nov. 2019 at JOSEPHS • 17. Jan. 2020 at JOSEPHS • 18. Jan. 2020 at JOSEPHS For up-to-date details, please click on this link: http://wi1d7.wi1projects.com/teaching/innovation-and-leadership
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Integrierte Produktentwicklung [IPE]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandro Wartzack, Jörg Miehling
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H14
Do, 10:15 - 11:45, H14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Vorlesung findet im WS 19/20 am 14.10.2019 statt.
Schlagwörter:
Produktentwicklung

 

Kundenmanagement (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Jochen Kossmann, Christian Oswald
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Termine: 25.10., 08.11., 22.11., 13.12.19, 10.01. und 24.01.20; Reservetermine: 15.11. und 06.12.2019; Die Klausur findet am 07.02.2020 von 9:00 - 10:00 Uhr im H5 statt.
ab 25.10.2019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Mehrkörperdynamik [MKD]

Dozent/in:
Sigrid Leyendecker
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5,0
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 04.023
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse des Moduls "Dynamik starrer Körper"

 

Übungen zur Mehrkörperdynamik [MKD (Ü)]

Dozentinnen/Dozenten:
Sigrid Leyendecker, Johann Penner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, H17 Maschinenbau
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Numerische Methoden in der Mechanik [NuMeMech]

Dozent/in:
Holger Lang
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5,0, 3V+1Ü
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, H17 Maschinenbau
Di, 8:15 - 9:45, K1-119 Brose-Saal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundvorlesungen Mathematik
Grundkenntnisse aus Statik, Elastostatik und Dynamik starrer Körper (Technische Mechanik I, II, III)

 

Personalmanagement

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 13:00 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übungstermine:

 

User experience in a business context [UXB]

Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
user experience, information systems, UXB

 
 
Einzeltermin am 12.12.201916:45 - 20:00AEG 33.1.02  Haag, S. 
 
 
Do16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00LG 5.154 (30 Plätze)  Haag, S. 
ab 24.10.2019


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof