UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 97
  Config

 ---

Vorlesungen und Übungen im Hauptstudium

Implementation von parallelen LISP-Systemen

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1997, 10:00 - 11:00 Uhr, 09.150
  Görz, G.
Spilker, J.

Theoretische Informatik

Begriffsverbände

V/UE; 4 SWS; Schein; (Scheinerwerb durch aktive Teilnahme an den Übungen, benotet durch zusätzliches Kolloquium.); Zeit und Raum n.V.
  König, R.

Beweistheorie

VORL; 4 SWS; Schein; Scheinerwerb (benotet und unbenotet) durch Klausur über den in den Übungen vertieften Stoff; Zeit und Raum n.V.
  Degen, W.

Übungen zur Beweistheorie

UE; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, 00.152
  Becker-Wenneker, M.

Deskriptive Komplexitätstheorie

VORL; 4 SWS; Schein; (Scheinerwerb durch aktive Teilnahme an den Übungen); Zeit und Raum n.V.
  Degen, W.

Übungen zu Deskriptive Komplexitätstheorie

UE; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, 2.037
  Weigand, U.

Komplexität Boolescher Schaltkreise

V/UE; 4 SWS; Schein; In der Vorlesung kann ein (auch benoteter) Schein durch Teilnahme an den Übungen sowie ein Abschlußkolloquium erworben werden.; Zeit und Raum n.V.
  Johannsen, J.

Komplexität rekurrenter Folgen

V/UE; 4 SWS; Di, 16:15 - 17:45, 05.150; Do, 8:30 - 10:00, 05.150
  Meyn, H.

Petrinetze

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, H10; Do, 10:15 - 11:45, H8
  Müller, H.

Übungen zu Petrinetze

UE; 2 SWS; n.V.
  Grillenbeck, R.

Algorithmische Sprachen

Soft Computing

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, Do, 12:30 - 14:00, SR 05.150; Vorbesprechung: 5.5.1997, 14:00 - 16:00 Uhr, 04.150
  Wilke, P.

Ergänzungen zur Syntaxanalyse

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:00 - 10:00, SR 05.150
  Schneider, H.-J.

Graphtransformationssysteme

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:00 - 10:00, H10
  Schneider, H.-J.

Übungen zu Graphtransformationssysteme

UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, 2.037; Di, 12:00 - 14:00, 00.152
  Koch, M.

Objekt-Orientierter Software-Entwurf mit OMT

VORL; 2 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Di, 8:30 - 12:00, SR 05.150; ab 6.5.1997
  Kips, D.

Requirements Engineering in der Automatisierungstechnik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Zeit n.V., SR 05.150
  Schneider, H.-J.
Minas, M.

Risikomanagement bei Software-Projekten

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Feder-Andres, Ch.

Übungen zu Soft Computing

UE; 2 SWS; siehe Vorlesung
  Billing, G.

Rechnerarchitektur

Algorithmen fuer Multiprozessoren

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 11:30, 07.150
  Horton, G.

Übungen zu Algorithmen fuer Multiprozessoren

UE; 2 SWS; n.V.
  Allmaier, S.

Hardwarekomponenten von Mikrorechnersystemen

V/UE; 3 SWS; Schein; wenn gewünscht, benoteter Schein; Di, 10:00 - 12:00, 00.151; Mi, 10:00 - 11:00, 00.151; oder Mi n.V.
  Hessenauer, H.

Leistung und Verläßlichkeitsbewertung von Rechnerarchitekturen

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Do, 10:00 - 12:00, 2.038
  Dal Cin, M.

Übungen zu Leistungs- und Verläßlichkeitsbewertung von Rechnerarchitekturen

UE; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, 07.150
  Allmaier, S.

Verteilte Informationsdienste

VORL; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Di, 12:00 - 16:00, 07.150; ab 6.5.1997
  Schütt, D.

Betriebssysteme

Betriebsprogrammierung II [BPII]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Di, Do, 16:00 - 18:00, 0.031
  Hofmann, F.

Übungen zu Betriebsprogrammierung II [Ü-BPII]

UE; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, 0.031; Mi, 10:00 - 11:00, 0.031
  Greiner, S.
Geier, M.

Objektorientierte Konzepte in der Betriebsprogrammierung [OOBP]

V/UE; 4 SWS; Schein; Scheinerwerb (benotet oder unbenotet) durch Kolloquium (2-stündig) oder Abgabe von Übungsaufgaben und Kolloquium (4-stündig); Mo, 14:00 - 16:00, H4; Di, 10:00 - 12:00, H4
  Kleinöder, J.
Hauck, F.

Prozeßautomatisierung [PA]

VORL; 2 SWS; Schein; Scheinerwerb (benotet oder unbenotet) durch Kolloquium. Zusammen mit dem Prozeßrechnerpraktikum (4SWS) kann auch ein Schein über 6 SWS erworben werden.; Mi, 8:30 - 10:00, 0.031
  Bolch, G.

Prozeßrechnerpraktikum [PR-PRAKT]

PR; 4 SWS; Schein; für benoteten Schein ist zusätzlich ein Kolloquium notwendig. Zusammen mit der Vorlesung Prozeßautomatisierung kann auch ein Schein über 6 SWS erworben werden.; Mo-Fr, 9:00 - 18:00, 01.155-N; Blockveranstaltung: ganztägig 4.- 8. August 1997
  Holleczek, P.
Wurm, F.-X.

Sicherheit und deren Anwendung in Verteilten Systemen [SAVS]

VORL; 2 SWS; Fr, Zeit n.V., 0.031; Vorlesung zu folgendenen Terminen jeweils freitags von 10-14:00 Uhr: 9.5., 16.5., 13.6., 20.6., 11.7. und 25.7.
  Kaiserswerth, M.

Mustererkennung

Mustererkennung 2 [ME2]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Vorausgestzte LVen: ME 1; Mo, 10:00 - 12:00, H10; Di, 14:00 - 15:00, H10
  Niemann, H.

Übungen zu Mustererkennung 2 [ME2-Ueb]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Di, 13:00 - 14:00, 15:00 - 16:00, H10
  Fischer, J.

Statistische Modelle für die Mustererkennung [STATME]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:00 - 10:00, 09.150
  Hornegger, J.

Industrielle Bildverarbeitung [INDBV]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Di, 8:00 - 10:00, 09.150
  Wagner, Th.

Musteranalyse in der Praxis [MUPrax]

V/UE; 4 SWS; Schein; Zeit n.V., 09.150; ab 13.5.1997
  Nöth, E.
Haas, J.

Musteranalyse-Projekt [MUProj]

UE; 6 SWS; Schein; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 20.2.1997, 13:45 Uhr, 09.150
  Denzler, J.
Fischer, J.
Haas, J.

Datenbanksysteme

Architektur von Datenbanksystemen

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, H4
  Jablonski, S.

Datenbankanwendungsübungen

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, 01.155; ab 7.5.1997; oder nach Vereinbarung
  Lehner, W.
Teschke, M.
Albrecht, J.

Kaufmännische Datenbanken

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, 00.152
  Wedekind, H.

Praktikum: Workflow-Management

PR; 2 SWS; Schein; Mi, 13:00 - 14:30, 09.150
  Jablonski, S.
Assistenten

Technische Datenbanken

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:15 - 11:45, 00.152
  Wedekind, H.

Transaktionsverarbeitung

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Mo, 14:15 - 15:45, 00.152; Mi, 12:15 - 13:00, 00.152
  Jablonski, S.

Kommunikationssysteme

Einführung in die Verkehrstheorie

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, 0.031; Do, 14:00 - 16:00, H4
  Herzog, U.

Feldrechner - Struktur und Algorithmen

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:00 - 18:00, 00.151; 1. Termin: 9.5.97
  Reinartz, K.D.
Kindermann, S.

Formaler Entwurf verteilter Systeme - Funktionalität und Zeitverhalten

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Mo, 8:30 - 10:00, 2.037; Di, 12:15 - 13:00, 2.037
  Herzog, U.
Mertsiotakis, V.
Hermanns, H.
Katoen, J.-P.

Kausalität und Zeit in parallelen und verteilten Rechensystemen

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; Mi, 12:30 - 14:00, 00.151; Do, 10:00 - 12:00, 00.151
  Hofmann, R.

Kommunikationssysteme II

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:00 - 18:00, 2.037
  Herzog, U.
Klehmet, U.

Methoden und Protokolle zur mobilen Kommunikation

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 10:00 - 12:00, H4
  Dulz, W.
Ben-Younes, K.

Modellierung von Fertigungssystemen - Entwurf und Analyse von logischen Abläufen und Strategien in der Produktion

VORL; 2 SWS; ben. Schein; die Vorlesung entfaellt im Sommersemester 1997; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, K1; die Vorlesung entfaellt im Sommersemester 1997; Vorbesprechung: 16.5.1997, 13:00 - 17:00 Uhr, K1
  Fromm, H.-J.

Übung zu Einführung in die Verkehrstheorie

UE; 1 SWS; Mo, Zeit n.V., 0.031; Do, Zeit n.V., H4; Mo u. Do n.V.
  Münzenberger, R.
Siegle, M.

Bussysteme

VORL; Schein; Infos im IMMD-Hochhaus 10. Stock, Zi. 10.131.; Zeit und Raum n.V.
  Dietsch, H.

Künstliche Intelligenz

Deduktive Datenbanken

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:00 - 10:00, K1
  Schneeberger, J.

Einführung in stochastisches Sprachverstehen

VORL; 2 SWS; ben. Schein; 2+2 Anrechenbare Std.; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1997, 11:00 - 12:00 Uhr, 09.150
  Weber, H.

Expertensysteme

VORL; 4 SWS; ben. Schein; Di, 8:00 - 10:00, H4; Mi, 12:00 - 14:00, H9
  Stoyan, H.

KI-Kolloquium

KO; 2 SWS; Mo, 13:00 - 15:00, SR Tennenlohe (218)
  Stoyan, H.
Görz, G.

Graphische Datenverarbeitung

Flächenmodellierung [FM]

VORL; 3 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:45, H6; Do, 9:00 - 9:45, H5
  Seidel, H.-P.

Übungen zu Flächenmodellierung [FM (Üb)]

UE; 1 SWS; n.V.
  Kobbelt, L.

Graphische Algorithmen [GA]

VORL; 3 SWS; Schein; Mi, 8:15 - 9:45, H6; Mo, 13:00 - 13:45, H6
  Greiner, G.

Übungen zu Graphische Algorithmen [GA (Üb)]

UE; 1 SWS; n.V.
  Stamminger, M.

Visualisierung [VIS]

VORL; 3 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, H5; Do, 8:15 - 9:00, H5; ab 13.5.1997
  Ertl, Th.

Übungen zu Visualisierung [VIS (Üb)]

UE; 1 SWS; n.V.
  Grosso, R.

Effiziente Polygonmodelle [EP]

VORL; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, SR 114 (Tennenlohe, Am Weichselgarten 9)
  Seidel, H.-P.

Fortgeschrittene 3D-Graphikprogrammierung [FGP]

VORL; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SR 114 (Tennenlohe, Am Weichselgarten 9); ab 14.5.1997
  Ertl, Th.

Objektorientiertes Software-Design mit Beispielen aus der Computergraphik [OSD]

VORL; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SR 114 (Tennenlohe, Am Weichselgarten 9)
  Slusallek, Ph.

Graphik-Anwendungsübungen [anwueb]

UE; 4 SWS; Schein; n.V.; Vorbesprechung: 24.2.1997, 11:00 - 12:00 Uhr, R 1.240
  Heidrich, W.

 ---