UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Italienisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)

Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse. Die Details der Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Wichtig: Sie benötigen dazu den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung.Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert! Die Online-Version der Anmeldung wird am 11.03.2009 freigeschaltet: www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
Die Teilnehmerlisten für Italienischkurse werden spätestens ab 20.04.2009 am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums aushängen. Kursbeginn für alle HaF-Kurse in Italienisch ist ab dem 20.04.2009.

Die INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR HÖRER ALLER FACHRICHTUNGEN fíndet am Montag den 20. April 2009 um 18 Uhr im AUDIMAX, Bismarckstr. 1 statt.

Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten!


UNICERT Stufe I: Elementarkurse I+II

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.

Elementarkurs I A (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/10; Einzeltermin am 17.7.2010, 9:15 - 14:15, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010; I/10 = Stintzingstr. 12
  Bozzini, G.  

Elementarkurs I B (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.012; Mi, 12:15 - 13:45, PSG A 402; ab 19.4.2010
  Casu, A.  

Elementarkurs I C (die Kurse I A, I B und I C sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK1d-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, A 602; ab 19.4.2010
  Potente Schwägerl, M.  

Elementarkurs II A (Die Elementarkurse II A, II B sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2a-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 8:30 - 10:00, C 102, Bismarckstr. 1; Mi, 8:30 - 10:00, KH 0.015; ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Elementarkurs II B (Die Elementarkurse II A, II B sind Parallelveranstaltungen) [SZIT1EK2b-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, A 602; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  


UNICERT Stufe II: Elementarkurse III+IV

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.

Elementarkurs III [SZIT2EK3-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/6; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Biasiolo, M.  

Elementarkurs IV [SZIT2EK4-A]

UE; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9; Einzeltermine am 19.6.2010, 13:00 - 17:30, Raum n.V.; 17.7.2010, 8:30 - 15:00, Raum n.V.; 21.7.2010, 12:00 - 14:00, SR 2; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Biasiolo, M.  

Multimedialer Elementarkurs IV - Italiano Online [SZIT2EK4O-A]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/6; Einzeltermine am 27.7.2010, 9:00 - 11:30, Übungsraum II/9; 29.7.2010, 9:00 - 11:00, Übungsraum II/9; ab 21.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Cavallaro, S.  


UNICERT Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.

Comprensione e produzione orale [SZITMCPo-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Comprensione e produzione scritta [SZITMCPSa-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Corso introduttivo di cultura e civiltà italiana [SZITMCICC-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.012; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Cultura e civiltà italiana III [SZITMCCIIII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mi 21.4.2010); Einzeltermin am 21.4.2010, 8:30 - 10:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Einführung in die Übersetzung Deutsch - Italienisch [SZITMEÜDI-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, A 602; ab 21.4.2010
  Schenetti, D.  

Esercitazioni di fonetica pratica [SZITMEFP-A]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; 1 Stunde Frau Ferrara und 1 Stunde Tutorium; Di, 8:15 - 9:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 20.4.2010); Einzeltermin am 20.4.2010, 8:15 - 9:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 20.4.2010
  Ferrara, C.  

Filmkurs [SZITAFILM]

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Grammatica e stilistica (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITMGS-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023; ab 20.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Interkulturelle Kommunikation zwischen Italienern und Deutschen [SZITAIK-A]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  

RADIazione / Radio-Workshop - Esercitazioni di interculturalità [SZITARW-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Schein nach Absprache, Studium Internationale; Fr, 17:00 - 18:30, ITM 0.015; ab 23.4.2010
  Schenetti, D.  

Traduzione italiano - tedesco (Mittelstufe) [SZITAJD2-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Traduzione tedesco - italiano (zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung) [SZITADIA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/9; ab 19.4.2010; Studienzentrum Stintzingstr. 12
  Dondolini Scholl, G.  

Übungen zum mündlichen Ausdruck [SZITMÜMA-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.014; ab 19.4.2010
  Brogelli Hafer, D.  


UNICERT Stufe IV: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung

Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C2 des GER. Ziele dieser Stufe sind sichere Beherrschung und Befähigung zur selbstständigen Erweiterung eines umfangreichen allgemeinsprachlichen und ggf. fachspezifischen Wortschatzes sowie der Strukturen und Ausdrucksmittel der Fremdsprache auf einem Niveau, das dem eines gebildeten Muttersprachlers nahe kommt.

Einführung in die juristische Fachsprache des Italienischen online (dieser Kurs wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten) [SZIT4JURO-A]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Dondolini Scholl, G.  

Examenstraining Textaufgaben mit Tuorium [SZITAETT-A]

UE; Mo, 12:15 - 13:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 19.4.2010
  Dondolini Scholl, G.  

Grammatik Oberstufe [SZITAGO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:30 - 16:00, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 19.4.2010
  Teutsch, G.  

Traduzione italiano - tedesco (Oberstufe) [SZITAIDO-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, C7A1 (Bismarckstr. 1); ab 21.4.2010
  Teutsch, G.  

Einführung in die juristische Fachsprache des Italienischen (in Zusammenarbeit mit der VHB) [SZIT4JUR-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, 5.013; Institut für Soziologie
  Dondolini Scholl, G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten