UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2007/2008
  Config

 ---

GRUNDSTUDIUM


Einführung in die Soziologie

Einführung in die Soziologie

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; BAC, Basismodul, GOP, Modul SozE (Einführung), Basismodul Soziologie LAGY V, GOP; Mi, 12:15 - 13:45, HS C; Kochstr. 4, Beginn: 17.10.07
  Renn, J.

Soziologische Theorie

Lektürekurs Georg Simmel

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Blockseminar,Modul SozTI; Einzeltermine am 15.11.2007, 13.12.2007, 31.1.2008, 16:15 - 18:45, 5.013; Vorbesprechg. 25.10.07,14.15-15.45, R. 5.052
  Bauernschmidt, S.
Schmidt, G.

Soziologische Hermeneutik (Theorie und Methode)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Modul SozTI oder Vertiefungsveranstaltung Modul SozQ3,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 14:15 - 15:45, 5.013
  Renn, J.

Gesellschaftstheorie nach Emile Durkheim

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Modul SozTI; Mi, 14:15 - 15:45, 5.052
  Globisch, C.

Karl Marx und Max Weber

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Modul SozTI; Mi, 16:15 - 17:45, 5.052
  Eichler, L.

Soziale Herkunft und Lebensstil - Die feinen Unterschiede. Die Ungleichheits- und Kultursoziologie Pierre Bourdieus

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozTI oder Modul SozQ3,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mo, 12:15 - 13:45, 5.013
  Dravenau, D.

Methoden empirischer Sozialforschung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Modul SozM (Soziol. Methodenlehre); Fr, 14:15 - 15:45, KH 2.011; Einzeltermin am 8.2.2008, 16:15 - 17:45, KH 2.011; Termin 8.2.07, 16-18 Uhr Klausuren!
  Handl, J.

Datenanalyse mit SPSS

UE; 4 SWS; ab 11.1.08; Fr, 12:15 - 15:45, C 701; Einzeltermin am 6.2.2008, 10:15 - 11:45, C 701; ab 11.1.2008
  Assel, M.

Einführung in die Methoden der empir. Sozialforschung

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Nur für Studierende der Polit. Wissenschaft; Di, 10:15 - 11:45, 5.012
  Dravenau, D.

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Nur für Studierende der Politischen Wissenschaft; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.011
  Dravenau, D.

Statistische Analyseverfahren I

V/UE; Schein; ECTS: 7,5; MAG; BAC; Modul SozS; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.011; Fr, 14:15 - 15:45, KH 1.011, (außer Fr 7.12.2007); Einzeltermine am 23.11.2007, 13:15 - 14:15, KH 1.011; 7.12.2007, 14:15 - 15:45, KH 1.022; 11.1.2008, 14:15 - 15:45, KH 2.016; 8.2.2008, 14:15 - 15:45, KH 1.022
  Meinefeld, W.

Schlüsselqualifikationen: Qualitative Interviews führen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Blockseminar, Termine: 2.11., 16.11., 14.12., 11.1. je 16.00-20.00 Uhr; 19.1.08 ganztägig (10.00-17.00 Uhr); Einzeltermin am 2.11.2007, 16:00 - 20:00, H. 5.054
  Klemm, M.
Liebold, R.

Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Ausgewählte Themen zur Sozialstrukturanalyse

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung, auch für EWS,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mi, 10:15 - 11:45, 5.013
  Beck-Gernsheim, E.

Migration und Geschlechterverhältnisse

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mo, 16:15 - 17:45, 5.013; Beginn: 22.10.
  Beck-Gernsheim, E.

Soziale Indikatoren

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Do, 10:15 - 11:45, 5.013
  Handl, J.

Transatlantic Radicalism/Transnationale soziale Bewegungen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 18:15 - 19:45, C 601
  Ganser, A.
Globisch, C.

Die organisierte Gesellschaft - Theoretische Ansätze und empirische Studien zu den Auswirkungen von Organisation auf Individuum und Gesellschaft

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ1 oder SozQ4,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 12:15 - 13:45, 5.012
  Gottwald, M.

Theorien sozialer Ungleichheit im Vergleich

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mo, 10:15 - 11:45, 5.013
  Bauernschmidt, S.
Stegmaier, J.

Gesellschaftsanalyse im historischen Vergleich

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung, auch für EWS,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mi, 12:15 - 13:45, 5.012
  Eichler, L.

Gesellschaftsanalyse im historischen Vergleich (Parallelveranstaltung)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung, auch für EWS,Modul SozQ1,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Do, 12:15 - 13:45, 5.052
  Eichler, L.

Bildung und Lebenslauf

Bildung und Lebenslauf

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung, auch für EWS,Modul SozQ2,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.019; Beginn: 17.7.07
  Engelhardt, M.v.

Jugend und Schule

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ2,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Do, 10:15 - 11:45, 5.052
  Meinefeld, W.

Kultur und Kommunikation

Kultur und Kommunikation

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung, (Parallelveranstaltung s. Srubar),Modul SozQ2,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 10:15 - 11:45, 5.052; Beginn: 16.10.07
  Weyand, J.

Transatlantic Radicalism/Transnationale soziale Bewegungen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 18:15 - 19:45, C 601
  Ganser, A.
Globisch, C.

Kultur und Kommunikation

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung (Parallelveranstaltung, s. Weyand),Modul SozQ2,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Srubar, I.

Soziologische Hermeneutik (Theorie und Methode)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Modul SozTI oder Vertiefungsveranstaltung Modul SozQ3,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 14:15 - 15:45, 5.013
  Renn, J.

Soziale Herkunft und Lebensstil - Die feinen Unterschiede. Die Ungleichheits- und Kultursoziologie Pierre Bourdieus

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozTI oder Modul SozQ3,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mo, 12:15 - 13:45, 5.013
  Dravenau, D.

Arbeit und Organisation

Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung,Modul SozQ4,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.011
  Weimann-Sandig, N.

Bürokratie

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ4,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Mo, 14:15 - 15:45, 5.013; ab 22.10.2007
  Renn, J.

Die organisierte Gesellschaft - Theoretische Ansätze und empirische Studien zu den Auswirkungen von Organisation auf Individuum und Gesellschaft

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAG; BAC; Vertiefungsveranstaltung,Modul SozQ1 oder SozQ4,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 12:15 - 13:45, 5.012
  Gottwald, M.

Geschichte der Arbeit vom frühen zum wissensbasierten Kapitalismus

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; BAC; Basisveranstaltung,Modul SozQ4,möglicher Bestandteil der GOP (Soziolog. Qualifikationsprofil I); Di, 14:15 - 15:45, 5.052
  Eichler, L.

 ---