UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2008
  Config

 ---

HAUPTSTUDIUM


Soziologische Theorie

Structure and Agency

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 5.012
  Dravenau, D.

Moderne und Individualisierung

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 5.052
  Engelhardt, M.v.

Die Gehirne der Gesellschaft - Die Soziologie und der neurowissenschaftliche Diskurs

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 5.052
  Renn, J.

Nebenfolgen: irrationale Folgen rationalen Handelns

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Di, 14:15 - 15:45, 5.013
  Renn, J.
Weyand, J.

Zeit und Gesellschaft

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Di, 12:15 - 13:45, 5.052
  Sebald, G.

Methoden empirischer Sozialforschung

Multivariate Datenanalyse

VORL; ECTS: 6; MAG; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 5.052
  Handl, J.

Forschungsseminar: Kommunikation und Solidarität in transnationalen Arbeitnehmerzusammenschlüssen

PJS; 4 SWS; ECTS: 15; MAG; BAC; wöchentlich + 2 Blocktermine; Mo, 14:15 - 17:45, 5.013; Einzeltermine am 19.8.2008, 17.9.2008, 14:15 - 19:45, 5.013
  Klemm, M.
Weyand, J.

Vergleichende Gesellschaftsanalyse

Bildungsnotstand und Bildungsdisparitäten: Von Picht zu PISA

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 5.052
  Handl, J.

Klassen- und Schichtkonzepte bei Marx, Sombart und Geiger

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, 5.013
  Promberger, M.

Forschungsseminar: Armut

PJS; 4 SWS; ECTS: 15; MAG; BAC; Mo, 9:15 - 12:45, 5.052; Einzeltermin am 30.6.2008, 9:15 - 12:45, TSG HS B
  Sandig, Ch.

Automobilismus im Wandel II - Alte und neue Herausforderungen an ein Jahrhundertprojekt der Mobilität

HS; Blockseminar; Einzeltermine am 13.6.2008, 9:00 - 12:00, R 1.059; 13.6.2008, 13:30 - 18:00, TSG HS A; Vorbesprechung: 18.4.2008, 14:15 - 15:45 Uhr, 5.012
  Schmidt, G.
Pabst, M.A.
Sandig, Ch.

Bildung und Lebenslauf

Soziologie der Emotionen

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 5.052
  Bosch, A.

Moderne und Individualisierung

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, 5.052
  Engelhardt, M.v.

Bildungsnotstand und Bildungsdisparitäten: Von Picht zu PISA

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, 5.052
  Handl, J.

Studium und Beruf

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Do, 16:15 - 17:45, 5.052
  Meinefeld, W.

Kultur und Kommunikation

Soziologie der Emotionen

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Do, 10:15 - 11:45, 5.052
  Bosch, A.

Die Gehirne der Gesellschaft - Die Soziologie und der neurowissenschaftliche Diskurs

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, 5.052
  Renn, J.

Formen asemiotischer Kommunikation

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Di, 10:15 - 11:45, 5.052
  Srubar, I.

Forschungskolloquium: Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

KO; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, 5.052
  Srubar, I.
Renn, J.

Arbeit und Organisation

Vergleich aktueller arbeitssoziologischer Zeitdiagnosen. Wie, was und warum werden wir arbeiten?

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 5.012
  Eichler, L.

Organisation als System

HS; 2 SWS; ECTS: 9; MAG; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, 5.013
  Renn, J.

Automobilismus im Wandel II - Alte und neue Herausforderungen an ein Jahrhundertprojekt der Mobilität

HS; Blockseminar; Einzeltermine am 13.6.2008, 9:00 - 12:00, R 1.059; 13.6.2008, 13:30 - 18:00, TSG HS A; Vorbesprechung: 18.4.2008, 14:15 - 15:45 Uhr, 5.012
  Schmidt, G.
Pabst, M.A.
Sandig, Ch.

Oberseminare

Neuere Forschungen in der Soziologie

KO; Di, 16:30 - 18:15, 5.052
  Beck-Gernsheim, E.
Handl, J.
Srubar, I.

Forschungskolloquium: Kultur, Kommunikation und soziale Ordnung

KO; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, 5.052
  Srubar, I.
Renn, J.

 ---