UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2008
  Config

 ---

Germanistik

Auch für das Sommersemester 2008 gibt es die Möglichkeit zur online-Anmeldung für die Lehrveranstaltungen (EK, PS, HS). Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Departments: http://www.germanistik.phil.uni-erlangen.de unter dem Menüpunkt Lehre & Forschung - Cassy online-Anmeldung.
Die Ergebnisse zu den Modulabschlußklausuren finden Sie unter:

a) online unter https://www.campus.uni-erlangen.de
b) als Aushang an den Schwarzen Brettern der Lehrstühle
c) Linguistikergebnisse auch auf der Homepage der Sprachwissenschaft unter Aktuelles: http://www.sprachwissenschaft.uni-erlangen.de

ZWISCHENPRÜFUNG DEUTSCH

PF; Einzeltermin am 23.7.2008, 13:00 - 18:30, Audimax; BITTE BEACHTEN SIE DIE AUSHÄNGE AM INSTITUT UND DIE INFORMATIONEN AUF DER INSTITUTS-HOMEPAGE !
  Och, G.

Einführung ins Hauptstudium

SL; LAFV; LAFN; MAG; Einzeltermin am 15.4.2008, 12:00 - 14:00, B 302
  Dozenten
Assistenten
u.a.

BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG ab WS 07/08

Ausstellungsprojekt zum Germanistik-Jubiläum in Erlangen

PRS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, C702 (Bismarckstr. 1); Vorbesprechung: 25.4.2008, 14:15 Uhr, C702 (Bismarckstr. 1)
  Gilbert, A.

Klausurtermin Einführungskurs NDL

EK; Einzeltermin am 17.7.2008, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Heydenreich, A.

Modulabschlußklausuren Linguistik

PF; BAC; Einzeltermine am 22.7.2008, 8:00 - 10:00, Audimax; 28.7.2008, 10:00 - 12:00, B 301, B 302; 4.8.2008, 13:30 - 15:00, Audimax; 5.8.2008, 8:00 - 10:00, B 302
  Müller, P.O.

BASISMODUL


LING 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik


GRUNDKURS

GRUNDKURS - Einführung in die Germanistische Linguistik

EK; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung
  
    Di14:15 - 15:45B 301  Rädle, K.
    Fr8:15 - 9:45SR 2  Schulz, M.

PROSEMINAR

PS: Angewandte Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Scheinerwerb im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Fr, 10:15 - 11:45, Hörsaal; Einzeltermine am 4.7.2008, 11.7.2008, 10:00 - 12:00, PSG A 301
  Schulz, M.

PS: Angewandte Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; Anf; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Di, 10:15 - 11:45, B 302
  Schulz, M.

PS: Angewandte Sprachwissenschaft

PS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.019; Einzeltermin am 10.7.2008, 16:15 - 17:45, B 302
  Schulz, M.

MED 1: Grundlagen der Germanistischen Mediävistik


GRUNDKURS

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE MEDIÄVISTIK

KU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP
  
    Di
Einzeltermin am 15.7.2008
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
Hörsaal
SR 2
  Klingner, J.
 Zeitfenster (Block mit anschließendem PS)
    Fr14:00 - 16:00B 302  Dimpel, F.M.

PS: TEXTANALYSE

Die Manessische Liederhandschrift [PS]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 10:15 - 11:45, B 202
  Klingner, J.

Dietrich von Bern [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 14:00 - 16:00, KH 2.019
  Frey, J.

Hartmann von Aue: 'Erec' [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 16:15 - 17:45, B 301
  Schumann, A.

Liebe und Geständnis – Die Minnekommunikation in Heinrichs von Veldeke ‘Eneasroman’ und Gottfrieds von Straßburg ‘Tristan’ [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Fr, 10:00 - 12:00, KH 2.019
  Bußmann, A.

Mediävistik in der Schule: Der Gral [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mo, 10:00 - 12:00, B 202
  Frey, J.

PS Hildebrandslied und Nibelungenlied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 16:00 - 18:00, C 603
  Dimpel, F.M.

PS Hildebrandslied und Nibelungenlied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ZP; Mi, 14:00 - 16:00, B 202
  Dimpel, F.M.

Spannende Fälle: Heinrich Kaufringers Versnovellistik [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 16:00 - 18:00, B 301; Einzeltermine am 16.5.2008, 30.5.2008, 16:00 - 18:00, B 301
  Rippl, C.

Tagelieder [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mo, 18:00 - 20:00, B 202; ab 21.4.2008
  Schumann, A.

Wolfram von Eschenbach: 'Parzival'(Block mit EK) [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP, Stintzingstraße 12; Di, 12:00 - 14:00, SR 2
  Klingner, J.

NDL 1: Grundlagen der Neueren dt. Literatur


EINFÜHRUNGSKURS

EINFÜHRUNGSKURS NDL

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC
  
    Mo8:15 - 9:45Übungsraum I/8  Och, G.
    Do12:15 - 13:45Hörsaal  Heydenreich, A.
    Fr10:15 - 11:45SR 2  Gilbert, A.

Einführungskurs NDL

EK; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFN; DIPL; BAC; Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; WiSo-Fakultät, Lange Gasse 20, Nürnberg, Raum LH 4.156.
  Palme, A.

PS: ANALYSE LITERARISCHER TEXTE

Grundlagen der Analyse literarischer Texte

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8
  Heydenreich, A.

Th. Manns Erzählungen

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8
  Och, G.

Textanalyse

PS; 2 SWS; ben. Schein; BAC; WiSo-Fakultät, Lange Gasse 20, Nürnberg, Raum LH 4.156; Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
  Palme, A.

Ernst Jandl: Proseminar zum EK (Basismodul)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, SR 2
  Gilbert, A.

Heinrich von Kleist

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Di, 16:15 - 17:45, PSG A 301
  Marhoff, L.

AUFBAUMODUL


LING 2: Historische Sprachwissenschaft


PS: Einführung in die hist. Sprachwissenschaft

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung
  
    Do12:15 - 13:45KH 1.019  Rädle, K.

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, B 4A1
  Schulz, M.

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Do, 18:15 - 19:45, KH 0.023
  Rädle, K.

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
  Müller, P.O.

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Do, 10:15 - 11:45, B 301
  Schulz, M.

PS: Einführung in die historische Sprachwissenschaft

PS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Di, 14:15 - 15:45, B 302
  Habermann, M.

VORLESUNG: Deutsche Sprachgeschichte

VL: Deutsche Sprachgeschichte

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Di, 8:15 - 9:45, KH 2.020
  Habermann, M.

LitS: Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft


PS: Literatur- und Medientheorie

Einführung in die Literatur- und Kulturtheorie (Basismodul 1)

PS; 2 SWS; LAFV; BAC; Di, 10:15 - 11:45, B 202
  Waldow, S.

Einführung in die Lyrikanalyse

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, B 302; ab 21.4.2008
  Böhm, A.

Medientheorie für Literaturwissenschaftler

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, B 301; Einzeltermin am 12.4.2008, 10:00 - 13:00, B 301
  Bannasch, B.

Autorschaftstheorie und Autorinszenierungen

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, B 202; Der Kurs schließt mit einem Blockseminar am 14. Juni 2008 (9.00 -17.30 Uhr).
  Fischer, A.

Grundlagen der Dramenanalyse

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Fr, 8:00 - 10:00, B 301
  Niefanger, D.

Positionen der Literaturwissenschaft

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Do, 14:00 - 16:00, B 301
  Tausch, H.

Erzählen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; BAC; Di, 16:15 - 17:45, B 301
  May, M.

Intertextualität

PS; ben. Schein; ECTS: 9; BAC; Di, 12:15 - 13:45, B 301
  Zemanek, E.

Konstruktivismus in Literatur und Buchkunst

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 17:45, B 202
  Brogi, S.

Novelle und Novellentheorie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Fr, 12:15 - 13:45, B 302
  Rudtke, T.

Prosagedichte - Theorie und Geschichte einer literarischen Gattung

PS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; BAC; Do, 16:15 - 17:45, B 202
  Gilbert, A.

VORLESUNG: Einführung in systematische Aspekte der Literaturwiss.

Ringvorlesung 'Einführung in die Literaturwissenschaft' (NDL/Mediävistik)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 2.011
  Dozenten

LitG 1: Literaturgeschichte I: Mittelalterl. u. frühneuzeitl. dt. Literatur

Deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; LitG1, ZP; Di, 16:00 - 18:00, KH 2.020; ab 22.4.2008
  Köbele, S.

VORLESUNG: Literaturgeschichte des Mittelalters

Deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; LitG1, ZP; Di, 16:00 - 18:00, KH 2.020; ab 22.4.2008
  Köbele, S.

Deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Vorl.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; LitG1, ZP; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016
  Kugler, H.

VORLESUNG: Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit

Literaturgeschichte vom Humanismus bis zur Aufklärung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 2.020
  Niefanger, D.

PS: Literaturgeschichte des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit

Die Eroberung der erzählten Welt. Mittelhochdeutsche Alexanderromane [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Do, 18:00 - 20:00, B 302
  Kugler, H.

Gottfried von Straßburg: 'Tristan' [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
  Köbele, S.

Dichter über Dichter

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 16:15 - 17:45, B 301; ab 21.4.2008
  Heydenreich, A.

Literarische Kleinformen im 16. u. 17. Jahrhundert [Lit. Kleinformen]

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Klausur; Mo, 13:00 - 15:00, B 301
  Schnabel, W.W.

Poesie und Dichtungstheorie in der frühen Neuzeit

PS; Do, 14:15 - 15:45, B 302
  Arend, S.

LitG 2: Literaturgeschichte II: Neuere dt. Literartur (en: )


VORLESUNG: Literaturgeschichte des 20. und 21. Jh.

Erinnerung in der deutschen Gegenwartsliteratur

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, KH 0.016
  Tausch, H.

DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR


Basismodul

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP / Ib) [EinfLitSprMedDid]

EK; 3 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; Di, 13:45 - 15:15, KH 2.020
  Meier, Ch.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfLitSprMedien]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; Di, 14:00 - 15:30, 1.132; Do, 14:00 - 14:45, SemRSportNbg; Do, 15:45 - 16:30, U1.030 EWF
  Engelke, K.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfLitSprMeddid]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Plus virtuelle Phase im Block nach Absprache.; Do, 14:00 - 16:00, KH 2.011
  Frederking, V.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfMed-Did]

SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Blockseminar. Termine und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.

LEHRAMTS- UND MAGISTERSTUDIENGANG


Germanistische Mediävistik

Ausstellungsprojekt zum Germanistik-Jubiläum in Erlangen

PRS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, C702 (Bismarckstr. 1); Vorbesprechung: 25.4.2008, 14:15 Uhr, C702 (Bismarckstr. 1)
  Gilbert, A.

Vorlesungen

Deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Vorl.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; LitG1, ZP; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016
  Kugler, H.

Deutsche Literatur des Mittelalters im Überblick [Vorl.]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; LitG1, ZP; Di, 16:00 - 18:00, KH 2.020; ab 22.4.2008
  Köbele, S.

Familienbande III [Vorl.]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 12:15 - 13:00, KH 1.013
  Bertau, K.

Heldenepik - vorgelesen und übersetzt [Vorl.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.023
  Peschel, D.

Ringvorlesung 'Einführung in die Literaturwissenschaft' (NDL/Mediävistik)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 2.011
  Dozenten

Einführungskurse

Einführung in die ältere deutsche Literatur: Lyrik um 1200 (LitG1 im Aufbaumodul) [Mhd]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; MAG; Mi, 9:45 - 11:15, 1.042 EWF
  Bühler, H.

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE MEDIÄVISTIK

KU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP
  
    Di
Einzeltermin am 15.7.2008
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
Hörsaal
SR 2
  Klingner, J.
 Zeitfenster (Block mit anschließendem PS)
    Fr14:00 - 16:00B 302  Dimpel, F.M.

Proseminare

Die Eroberung der erzählten Welt. Mittelhochdeutsche Alexanderromane [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Do, 18:00 - 20:00, B 302
  Kugler, H.

Die Manessische Liederhandschrift [PS]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 10:15 - 11:45, B 202
  Klingner, J.

Dietrich von Bern [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 14:00 - 16:00, KH 2.019
  Frey, J.

Geschichte über Geschichten: Die 'Schedelsche Weltchronik' [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:00 - 12:00, B 4A1
  Lautenschlager, M.

Gottfried von Straßburg: 'Tristan' [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 12:00 - 14:00, B 302
  Köbele, S.

Hartmann von Aue: 'Erec' [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 16:15 - 17:45, B 301
  Schumann, A.

Liebe und Geständnis – Die Minnekommunikation in Heinrichs von Veldeke ‘Eneasroman’ und Gottfrieds von Straßburg ‘Tristan’ [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Fr, 10:00 - 12:00, KH 2.019
  Bußmann, A.

Mediävistik in der Schule: Der Gral [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mo, 10:00 - 12:00, B 202
  Frey, J.

Projektseminar Ambraser Heldenbuch

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:00 - 17:00, B 4A1; Findet in unregelmäßigen Abständen freitags 14 bis 17 Uhr als Blockveranstaltung statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung am 18.4. festgelegt.
  Glauch, S.

PS Hildebrandslied und Nibelungenlied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mi, 16:00 - 18:00, C 603
  Dimpel, F.M.

PS Hildebrandslied und Nibelungenlied

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; BAC; ZP; Mi, 14:00 - 16:00, B 202
  Dimpel, F.M.

Spannende Fälle: Heinrich Kaufringers Versnovellistik [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Do, 16:00 - 18:00, B 301; Einzeltermine am 16.5.2008, 30.5.2008, 16:00 - 18:00, B 301
  Rippl, C.

Tagelieder [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP; Mo, 18:00 - 20:00, B 202; ab 21.4.2008
  Schumann, A.

Wolfram von Eschenbach: 'Parzival'(Block mit EK) [PS]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; ZP, Stintzingstraße 12; Di, 12:00 - 14:00, SR 2
  Klingner, J.

Übung

Examenskurs

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 10:15 - 12:30, B 4A1
  Köbele, S.

Kaiser, Tölpel und Liebhaber (Carmina Cantabrigiensia) [Lektüre/Übung]

UE; 1 SWS; Schein; ben. Schein; ECTS: 1; Anf; MAG; BAC; BA-Modul: Als Basismodul 1 MLat 1 anrechenbar, wenn zugleich die Lektüre/Übung «Sterben der Kaiser II» belegt wird.; Mi, 10:15 - 11:00, PSG II R 3.010; Beginn: 16.04. 2008
  Ferrari, M.C.

Hauptseminare

Lyrik des frühen und hohen Mittelalters [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, B 4A1
  Kugler, H.

Nibelungenlied und Nibelungenstraße (Exkursionsseminar) [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:00 - 18:00, B 4A1
  Kugler, H.

Perspektivierung und Sympathiesteuerung bei Hartmann und Wolfram [HS]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, C 603
  Dimpel, F.M.

Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' [HS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, B 301
  Köbele, S.

HS: Sprachidentität – Identität durch Sprache?

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Modul: M2 / M5; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.013
  Eisenlauer, V.
Habermann, M.

Kolloquien

Forschungskolloquium zu aktuellen Fragen

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, B 4A1
  Kugler, H.
Köbele, S.
Klingner, J.
Dimpel, F.M.
Peschel, D.
Bußmann, A.
Frey, J.
Schumann, A.

Germanistische Linguistik

Ausstellungsprojekt zum Germanistik-Jubiläum in Erlangen

PRS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, C702 (Bismarckstr. 1); Vorbesprechung: 25.4.2008, 14:15 Uhr, C702 (Bismarckstr. 1)
  Gilbert, A.

Vorlesungen

VL: Deutsche Sprachgeschichte

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung; Di, 8:15 - 9:45, KH 2.020
  Habermann, M.

VL: Schriftlinguistik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020
  Ickler, Th.

Einführungskurse

GRUNDKURS - Einführung in die Germanistische Linguistik

EK; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Schein im Rahmen der Modulabschlussprüfung
  
    Di14:15 - 15:45B 301  Rädle, K.
    Fr8:15 - 9:45SR 2  Schulz, M.

Proseminare

GRUNDKURS II - Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG
  
    Mo
Einzeltermin am 14.7.2008
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
KH 2.014
KH 1.011
  Schulz, M.
    Di14:15 - 15:45KH 1.019  Ganslmayer, Ch.
    Di18:15 - 19:45A 602  Schierholz, S.
    Mi8:15 - 9:45B 302  Paranhos Zitterbart, J.

GRUNDKURS III - Einführung in die historische Linguistik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG
  
    Mo
Einzeltermin am 14.7.2008
16:15 - 17:45
16:15 - 17:45
KH 0.023
KH 1.011
  Schulz, M.
    Di8:15 - 9:45B 301  Rädle, K.

PS: Einführung in die Namenkunde

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:15 - 11:45, B 302
  Dörfler, H.-D.

PS: Psycholinguistik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Di, 8:15 - 9:45, KH 1.016
  Winterholler, C.

PS: Verbgrammatik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Do, 12:15 - 13:45, B 301
  Ickler, I.

PS: Was man über Wörterbücher wissen sollte

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, B 302
  Schierholz, S.

PS: Wortbildung

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:15 - 9:45, B 302
  Beck, Ch.

PS: Wortschatzdidaktik Deutsch als Fremdsprache

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
  Ickler, Th.

Übungen

Examenskurs: Deutsche Gegenwartssprache

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 12:15 - 13:45, KH 1.011
  Habermann, M.

Examenskurs: Historische Sprachwissenschaft

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Di, 16:15 - 17:45, B 302
  Ganslmayer, Ch.

UE: Deutsch für ausländische Studierende: Sprache und Sprachwissenschaft

UE; 2 SWS; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/9
  Worbs, E.

Hauptseminare

HS: Bedeutung und Lexikon

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Einzeltermine am 21.4.2008, 28.4.2008, 14:15 - 15:45, KH 0.023; Blockveranstaltung 30.5.2008-31.5.2008 Fr, Sa, 8:15 - 16:45, A 602; Einzeltermine am 30.6.2008, 7.7.2008, 14.7.2008, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  Schierholz, S.

HS: Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.020
  Ickler, Th.

HS: Konstruktionen mit Attribut(en)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, A 602
  Schierholz, S.

HS: Neuere Theorien zum Ursprung der Sprache

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:15 - 9:45, B 302
  Ickler, Th.

HS: Semantik

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, B 301
  Habermann, M.

HS: Sprachidentität – Identität durch Sprache?

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Modul: M2 / M5; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.013
  Eisenlauer, V.
Habermann, M.

Kolloquien

Vortragsreihe:Europäische Linguistik

KO; 2 SWS; Anf; MAG; BAC; Mo, 18:15 - 19:45, KH 1.011; vom 19.5.2008 bis zum 16.6.2008
  N.N.

Deutsch als Fremdsprache


Vorlesungen

VL: Schriftlinguistik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.020
  Ickler, Th.

Proseminar

PS: Wortschatzdidaktik Deutsch als Fremdsprache

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
  Ickler, Th.

Hauptseminare

HS: Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.020
  Ickler, Th.

HS: Neuere Theorien zum Ursprung der Sprache

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:15 - 9:45, B 302
  Ickler, Th.

Neuere deutsche Literaturgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Ausstellungsprojekt zum Germanistik-Jubiläum in Erlangen

PRS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, C702 (Bismarckstr. 1); Vorbesprechung: 25.4.2008, 14:15 Uhr, C702 (Bismarckstr. 1)
  Gilbert, A.

Vorbesprechung für Magisterkandidaten (Frühjahr 2008)

SL; Einzeltermin am 21.4.2008, 12:00 - 13:00, KH 1.012
  Lubkoll, Ch.

Vorbesprechung für Staatsexamenskandidaten (Frühjahr 2008)

SL; Einzeltermin am 21.4.2008, 13:00 - 14:00, KH 0.023
  Lubkoll, Ch.

Vorlesungen

Ringvorlesung 'Einführung in die Literaturwissenschaft' (NDL/Mediävistik)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 2.011
  Dozenten

Erinnerung in der deutschen Gegenwartsliteratur

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, KH 0.016
  Tausch, H.

Literaturgeschichte vom Humanismus bis zur Aufklärung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, KH 2.020
  Niefanger, D.

Märchendichtung im 18. und 19. Jahrhundert (Märchendichtung)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Nürnberg, Raum 1.042
  Schnabel, W.W.

Märchendichtung im 18. und frühen 19. Jahrhundert [Märchendichtung]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, HS C
  Schnabel, W.W.

Stream of Consciousness. Bewusstseinsabbildung als erzähltheoretisches Problem

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.011
  Hanuschek, S.

Einführungskurse

EINFÜHRUNGSKURS NDL

EK; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; BAC
  
    Mo8:15 - 9:45Übungsraum I/8  Och, G.
    Do12:15 - 13:45Hörsaal  Heydenreich, A.
    Fr10:15 - 11:45SR 2  Gilbert, A.

Proseminare

Die Liebe in der Literatur

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 8:30 - 10:00, B 302
  Waldow, S.

Goethe - Italienische Reise

PS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Einzeltermine am 6.6.2008, 14:00 - 20:00, B 301; 7.6.2008, 9:00 - 14:00, B 301; 11.7.2008, 14:00 - 20:00, B 301; 12.7.2008, 9:00 - 14:00, B 301; Vorbesprechung: 16.4.2008, 14:15 - 15:45 Uhr, SR 2
  Heydenreich, A.

Heinrich Heine

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, B 302; Das Seminar wird vornehmlich - neben einigen Mittwochsterminen - in Form eines Wochenend-Blockseminars abgehalten. Termin: 13.- 15. 06. 2008.
  Davidson, A.

Phantastik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:15 - 13:45, B 302; Einzeltermin am 15.4.2008, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  May, M.

Anfänge der deutschen Literaturkritik

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; MAG; Kompaktveranstaltung am 27. - 29. Juni (Fr/Sa 9-18 Uhr, So 9:30 - 13 Uhr), Vorbereitungssitzung am 30, Mai 14-18 Uhr; Einzeltermine am 30.5.2008, 14:00 - 18:00, C 603; 27.6.2008, 9:00 - 13:00, Übungsraum I/10; 27.6.2008, 14:00 - 18:00, B 301; Blockveranstaltung 28.6.2008-29.6.2008 Mo-Fr, Sa, So, 14:00 - 18:00, C 603; Achtung! Am 27.6.08 findet die Veranstaltung vormittag in der Stintzingstr. 12, Übungsraum I/10 , ab 14 Uhr in der Bismarckstraße 1 B, Raum B301, statt! Alle anderen Termine in der Bismarckstr. 1, Raum C 603.
  Heudecker, S.

Lyrik von Heine bis zum Expressionismus [Lyrik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; DIPL; Studiengang Deutsch für Diplomhandelslehrer; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Raum LH 4.156, Wiso-Fakultät, Lange Gasse 20, Nürnberg
  Palme, A.

Spatial turn: Raumkonzepte in der Literatur- und Kulturtheorie

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 19.4.2008, 10:00 - 14:00, B 4A1; 17.5.2008, 10:00 - 18:00, B 202; 27.6.2008, 14:00 - 20:00, C 603; 28.6.2008, 12.7.2008, 10:00 - 18:00, B 4A1; Die Veranstaltung wird als Kompaktveranstaltung stattfinden.
  Scheibe, E.

Der Blick auf den Osten: Ostmitteleuropa in der deutschen Literatur

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, B 702; Di, 18:15 - 19:45, PSG A 301; Einzeltermin am 14.4.2008, 14:15 - 15:45, B 302
  Marhoff, L.

Fiktion und Historiographie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 302
  Zemanek, E.

Literatur und Ethnologie

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.020
  Hanuschek, S.

Tasso und Goethe

MS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 9; LAFV; LAFN; MAG; Einzeltermine am 21.6.2008, 22.6.2008, 9:00 - 18:00, B 301; 12.7.2008, 13.7.2008, 9:00 - 18:00, B 302
  May, M.
Scharold, I.
Schlüter, G.

Thomas Bernhard

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:15 - 11:45, B 302
  Levkina, A.

Übungen

Erasmus-Tutorium (Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

TUT; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermine am 4.6.2008, 11.6.2008, 18.6.2008, 25.6.2008, 16:00 - 20:00, SR 2; 2.7.2008, 9.7.2008, 16:00 - 18:00, SR 2
  Horn, S.

Lektüren der deutschen Gegenwartsliteratur seit 1989

UE; Anf; LAFV; LAFN; MAG; im Anschluss an die Vorlesung "Erinnerung in der deutschen Gegenwartsliteratur" von 16-18 Uhr; Mi, 18:00 - 19:00, KH 0.016
  Tausch, H.

Übung zur Vorlesung

UE; LAFV; LAFN; Mi, 12:15 - 13:00, KH 0.015
  Hanuschek, S.

Hauptseminare

Exilliteratur

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:15 - 11:45, B 202; Einzeltermin am 27.6.2008, 14:00 - 18:00, C 303
  Bannasch, B.

Kinder- und Jugendliteratur II

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:15 - 19:45, PSG A 301; Einzeltermin am 12.7.2008, 14:00 - 17:30, B 301
  Bannasch, B.

Literatur und Hirnforschung, Geltungsansprüche - Menschenbilder - Wertehierarchien

HS; 2 SWS; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, B 302; ab 21.4.2008
  Welsh, C.

Architektur im Buch

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, KH 2.014
  Tausch, H.

Emblematik: Vom barocken Sinnenbild zum Comic

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 301
  Arend, S.

Erzählkunst von Schiller bis Storm

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFN; DIPL; Studiengang Deutsch für Diplomhandelslehrer; Mi, 8:15 - 9:45, B 202; Bismarckstraße 1B, Erlangen
  Palme, A.

Goethes Erzählwerk

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:00 - 20:00, B 301
  Tausch, H.

Paratexte [Paratexte]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; Di, 18:00 - 20:00, B 301
  Schnabel, W.W.

Romane der neuen Sachlichkeit

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, B 301
  Niefanger, D.

Elias Canetti

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:45, B 301
  Hanuschek, S.

Paul Celan

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; Mo, 16:15 - 17:45, B 302
  May, M.

Tasso und Goethe [MS ital. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; MAG; Vorbesprechung: Mo., 14.04., 18 c.t., in der Institutsbibliothek Romanistik, Raum C801, Bismarckstr. 1
  Schlüter, G.
Scharold, I.
May, M.

Oberseminare

Poetikkolleg: Alois Hotschnig

OS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Blockveranstaltung 30.5.2008-1.6.2008 Fr, Sa, So; weitere Sitzungen werden noch bekannt gegeben; Vorbesprechung: 24.4.2008, 20:00 - 21:00 Uhr, B 202
  Waldow, S.
Bannasch, B.

Forschungsseminar

OS; 2 SWS; LAFV; LAFB; MAG; MAST; nach Absprache
  Schnabel, W.W.
Niefanger, D.

Oberseminar [Oberseminar]

OS; 2 SWS; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Rohmer, E.

Kolloquien

Kandidatenkolloquium

KO; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:15 - 16:45, B 5A6
  Och, G.

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; MAST; Do, 18:00 - 20:00, B 4A1
  Niefanger, D.

Examenskolloquium

KO; LAFV; LAFN; Mi, 16:15 - 17:45, B 302
  Hanuschek, S.

Vergleichende Literaturwissenschaft

Ausstellungsprojekt zum Germanistik-Jubiläum in Erlangen

PRS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, C702 (Bismarckstr. 1); Vorbesprechung: 25.4.2008, 14:15 Uhr, C702 (Bismarckstr. 1)
  Gilbert, A.

Vorlesungen

Ringvorlesung 'Einführung in die Literaturwissenschaft' (NDL/Mediävistik)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Di, 18:15 - 19:45, KH 2.011
  Dozenten

Stream of Consciousness. Bewusstseinsabbildung als erzähltheoretisches Problem

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.011
  Hanuschek, S.

Proseminare

Der Blick auf den Osten: Ostmitteleuropa in der deutschen Literatur

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 15:45, B 702; Di, 18:15 - 19:45, PSG A 301; Einzeltermin am 14.4.2008, 14:15 - 15:45, B 302
  Marhoff, L.

Fiktion und Historiographie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 302
  Zemanek, E.

Literatur und Ethnologie

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.020
  Hanuschek, S.

Phantastik

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 12:15 - 13:45, B 302; Einzeltermin am 15.4.2008, 12:15 - 13:45, KH 2.019
  May, M.

Tasso und Goethe

MS; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 9; LAFV; LAFN; MAG; Einzeltermine am 21.6.2008, 22.6.2008, 9:00 - 18:00, B 301; 12.7.2008, 13.7.2008, 9:00 - 18:00, B 302
  May, M.
Scharold, I.
Schlüter, G.

Thomas Bernhard

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:15 - 11:45, B 302
  Levkina, A.

Übungen

Übung zur Vorlesung

UE; LAFV; LAFN; Mi, 12:15 - 13:00, KH 0.015
  Hanuschek, S.

Hauptseminare

Elias Canetti

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 10:15 - 11:45, B 301
  Hanuschek, S.

Paul Celan

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; Mo, 16:15 - 17:45, B 302
  May, M.

Tasso und Goethe [MS ital. Lit.wiss.]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; MAG; Vorbesprechung: Mo., 14.04., 18 c.t., in der Institutsbibliothek Romanistik, Raum C801, Bismarckstr. 1
  Schlüter, G.
Scharold, I.
May, M.

Kolloquien

Examenskolloquium

KO; LAFV; LAFN; Mi, 16:15 - 17:45, B 302
  Hanuschek, S.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Vorlesungen mit Übungen

Fachdidaktik Deutsch: Grundlagen - Grundfragen - Geschichte plus Lektürekurs [FachdidLek]

V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 15:45 - 17:15, 1.041 EWF
  Krejci, M.

Fachdidaktik Deutsch: Grundlagen - Grundfragen - Geschichte plus Lektürekurs - Erlangen [FachdidLekt]

V/UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 12:00 - 13:30, KH 2.020
  Krejci, M.

Konzeptbesprechung Praktikum [KonzPrak]

VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Meier, Ch.

Proseminare

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP / Ib) [EinfLitSprMedDid]

EK; 3 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; Di, 13:45 - 15:15, KH 2.020
  Meier, Ch.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP / Ib) [EinfLitSprMedDid]

EK; 3 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; Di, 13:45 - 15:15, KH 2.020
  Meier, Ch.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfLitSprMeddid]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Plus virtuelle Phase im Block nach Absprache.; Do, 14:00 - 16:00, KH 2.011
  Frederking, V.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfMed-Did]

SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Blockseminar. Termine und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfLitSprMedien]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Plus virtuelle Phase im Block nach Absprache; Di, 14:00 - 15:30, 1.132; Do, 14:00 - 14:45, SemRSportNbg; Do, 15:45 - 16:30, U1.030 EWF
  Engelke, K.

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Basismodul Ia GOP/Ib) [EinfMed-Did]

SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Blockseminar. Termine und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit Schwerpunkt KJL - Aufbaumodul L (GS/HS/RS)) inkl 1 Übungsstunde [HandlprodLitU]

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Übungsstunde im Block. Der Termin wird noch bekannt gegeben.; Di, 15:45 - 17:15, 2.014
  Engelke, K.

Märchen in der Grundschule GS (Aufbaumodul L) [MäGS]

SEM; 2 SWS; LADIDG; Diese Veranstaltung setzt sich aus 2 Seminarstunden plus 1 Lektürekurs (findet extra in einem Block statt) zusammen.; Mi, 9:45 - 11:15, 2.047
  Helmchen, S.

Nachdenken über Sprache im Deutschunterricht der Sekundarstufe mit Übung (Aufbaumodul S) [DU-Sek]

HS; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Eine Voranmeldung per E-Mail bei der Dozentin wird erbeten (clmeier@ewf.uni-erlangen.de); Do, 15:45 - 17:15, 1.029 EWF; Die Übung findet im gleichen Raum von 17.30 - 18:15 statt.
  Meier, Ch.

Sachtexte in der Sekundarstufe I - HS/RS (Aufbaumodul S) [SachTexSek]

SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.042 EWF; Am 23.06. findet die Veranstaltung in der Turnhalle der EWF statt!!!
  Scharf, M.

Übung zum Seminar: "Sachtexte in der Sekundarstufe I" [Ueb_Sach_Sek]

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  Scharf, M.

Übung zum Seminar: Nachdenken über Sprache im Deutschunterricht der Sekundarstufe [ÜEB-Spr]

UE; 1 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Do, 17:30 - 18:15, 1.029 EWF
  Meier, Ch.

VHB: Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Aufbaumodul) [Medien]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Komplett virtuelles Seminar ohne Präsenztermine.; Info-Chat: Dienstag 17-18.00 Uhr
  Frederking, V.

Hauptseminare

VHB: Mediendidaktik Deutsch: Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Aufbaumodul) [Medien]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Komplett virtuelles Seminar ohne Präsenztermine.; Info-Chat: Dienstag 17-18.00 Uhr
  Frederking, V.

Aufsatzunterricht GS/HS/RS (inkl. 1 Übungsstunde) [Aufsatz]

HS; 3 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Übungsstunde im Block. Der Termin wird noch bekannt gegeben.; Di, 17:30 - 19:00, 2.014
  Engelke, K.

Doktorandenkolloquium: Ästhetische Bildung [Forschkolloqu]

KO; 2 SWS; jede 4. Woche Mi, 9:00 - 13:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet im Raum 1.129 (Dienstzimmer Frederking) statt.
  Frederking, V.

Examenskolloquium Deutschdidaktik [ExaKol]

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 18:00 - 19:30, 1.010 EWF
  Krommer, A.

Identitätsorientierter Literaturunterricht in Theorie und Praxis [Iden-Lit]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 8:00 - 10:00, KH 0.011
  Frederking, V.

Leistungstests im Deutschunterricht RS/GYM [LeiTestDU]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; Fr, 14:00 - 15:30, 2.047
  Weber, R.

Praxisnahe Schreibförderung (Block) [PraxSchreibFö]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 18.4.2008, 13:00 - 20:00, 1.121; 19.4.2008, 9:00 - 16:00, 1.121; 4.7.2008, 13:00 - 20:00, 1.121
  Sikorski, G.

Praxisnahe Schreibförderung (Block) [PraxSchreibFö]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 18.4.2008, 13:00 - 20:00, 1.121; 19.4.2008, 9:00 - 16:00, 1.121; 4.7.2008, 13:00 - 20:00, 1.121
  Sikorski, G.

Rechtschreibung GS/HS [RechtSchr]

SEM; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Bitte per E-Mail anmelden: sabinehelmchen@web.de; Einzeltermine am 23.5.2008, 15:00 - 19:00, 1.010 EWF; 24.5.2008, 9:00 - 16:00, 1.010 EWF; 30.5.2008, 15:00 - 19:00, 2.014; 31.5.2008, 9:00 - 16:00, 2.046; Vorbesprechung: 30.4.2008, 11:30 - 12:30 Uhr, 2.014
  Helmchen, S.

Schreibwerkstatt (HS/GS/RS) BELEGT!!! [Schrwerk]

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 2.5.2008, 14:00 - 18:00, 1.121; 3.5.2008, 4.5.2008, 9:00 - 18:00, 1.121; Vorbesprechung: 22.4.2008, 11:30 - 12:15 Uhr, 0.014 EWF
  Scharf, M.

Textinterpretation und Textanalyse im Deutschunterricht der Sekundarstufe [TextIntAnalyseSek]

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; Eine Voranmeldung per E-Mail bei der Dozentin wird erbeten (clmeier@ewf.uni-erlangen.de); Do, 12:00 - 14:00, B 302
  Meier, Ch.

Praktika

Begleitseminar für das studienbegleitende Praktikum Lehramt GYM II Erlangen [BeglStudPrakGym]

SEM; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:00 - 16:00, KH 0.015
  Meier, Ch.

Begleitseminar für das studienbegleitende Praktikum Lehramt GYM II Erlangen [BeglStudPrakGym]

SEM; 2 SWS; LAFV; Mi, 14:00 - 16:00, KH 0.015
  Meier, Ch.

Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum RS [BeglPrakRS]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 2.014
  Engelke, K.

Begleitseminar zum studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum für GYM I [StudBeglPrakGymI]

VORL; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 0.014 EWF
  Heine, G.

Blockpraktikum GS [BlockPrGS]

PR; 2 SWS; LADIDG; Der Termin für die Einführungsveranstaltung zum Blockpraktikum wird noch bekanntgegeben!; Der Block findet im Herbst 2008 statt vom 19.09. - 10.10.08.; Vorbesprechung: 15.7.2008, 14:00 - 17:00 Uhr, 2.047
  Helmchen, S.

Blockpraktikum GYM [BlockpraGYM]

PR; 6 SWS; ECTS: 3; LAFV; Findet im Sept./Okt. 2008 in den Praktikumsschulen statt!; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.

Blockpraktikum GYM [BlockpraGYM]

PR; 6 SWS; ECTS: 3; LAFV; Findet im Sept./Okt. 2008 in den Praktikumsschulen statt!; Zeit und Raum n.V.
  Krommer, A.

Blockpraktikum HS/GS [BlockpraHS-GS]

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LADIDG; LADIDH; Der Termin für die Einführungsveranstaltung zum Blockpraktikum wird noch bekanntgegeben!; Das Praktikum findet in der jeweiligen Praktikumsschule vom 19.09. - 10.10.08 statt.; Vorbesprechung: 15.7.2008, 14:00 - 17:00 Uhr, 2.047
  Scharf, M.

Blockpraktikum RS Erlangen [Block-RS]

PR; 4 SWS; LAFN; Findet im Februar/März in den Praktikumsschulen statt!; Zeit und Raum n.V.
  Engelke, K.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum für GYM I [Praktikum]

PR; 4 SWS; ECTS: 3; Findet mittwochs von 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
  Heine, G.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GYM II - Erlangen [StudbeglGym]

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Findet mittwochs 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen am Emil von Behring Gymnasium Spardorf statt!
  Meier, Ch.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum GYM II - Erlangen [StudbeglGym]

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Findet mittwochs 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen am Emil von Behring Gymnasium Spardorf statt!
  Meier, Ch.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum RS [StudbeglPrakRS]

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; Findet mittwochs von 8 - 12 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
  Engelke, K.

 ---