UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Germanistik

Obligatorischer Einführungstag für Studienanfänger Montag, den 04.05.98 im Philosophischen Seminargebäude, Bismarckstr. 1, Raum B 301/B 302 von 10.15 - 13.00 Uhr. Es finden an diesem Tag in der Germanistik keine Lehrveranstaltungen statt.

Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Orientreisen in der Literatur des Mittelalters

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 11:00 - 13:00, KH 1.011; ab 12.5.1998
  Kugler, H.  

Riesen und Zwerge in der mittelhochdeutschen Literatur

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 15:00 - 17:00, KH 1.014; ab 8.5.1998
  Störmer-Caysa, U.  

Wege und Straßen im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 20:15 - 21:45, KH 1.014; erster Termin: 13.5. 1998; Die Veranstaltung gehört zu einem entstehenden Studienschwerpunkt "Europäisches Mittelalter", zu dem eine Seite auf der Homepage des Instituts für Germanistik aufgebaut wird.
  Bätzing, W.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Reckow, F.
Seelow, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
Hirschmann, W.
 


Einführungskurse

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 8:45 - 11:00, KH 2.019; erster Termin 11.05.98, Tutorium Mi 13:00-15:00 , Raum B 202
  Peschel-Rentsch, D.A.  

Mittelhochdeutsche Literatur im Überblick (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 13:15 - 15:45, B 302; erster Termin: 7.05.98, Tutorium Mi 18:15-19:45, Raum B 203
  Störmer-Caysa, U.  


Proseminare

Das Laster in der mittelalterlichen Literatur und Philosophie

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 11:15 - 12:45, B 202; ab 7.5.1998
  Störmer-Caysa, U.
Brungs, A.
 

Christine de Pizan (1365-1430), französische Autorin des späten Mittelalters: Das Buch von der Stadt der Frauen (1405) Lektüre für Germanisten

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 9:15 - 11:00, B4A1; ab 5.5.1998
  Peschel-Rentsch, D.A.  

Der Stricker, Karl der Große (zwischen 1215 und 1233)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 16:15 - 18:00, B4A1; ab 5.5.1998
  Peschel-Rentsch, D.A.  

Die musikalische Überlieferung des Minnesang

PS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Di, 9:15 - 10:45, A 502; ab 12.5.1998
  Klaper, M.  

Hartmann von Aue: Iwein

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, B4A1; ab 6.5.1998
  Rolle, S.  

Ovids Metamorphosen in mittelhochdeutscher Literatur

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 14:15 - 15:45, B4A1; ab 6.5.1998
  Peschel-Rentsch, D.A.  

Texte zur Himmelskunde im Mittelalter.

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; Fr, 9:00 - 11:00, B 203; ab 8.5.1998
  Lautenschlager, M.  

Einführung ins Altsächsische (Heliand)

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, 430
  Forssman, B.  


Hauptseminare

Der handschriftliche Nachlass der Nürnberger Meistersinger

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 18:30, B 202; ab 12.5.1998
  Kugler, H.  

Chrétien und Wolfram

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:45 - 18:00, B4A1; ab 6.5.1998
  März, Ch.  

Geschichte des Lesens und des Lesers in Mittelalter und Neuzeit

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; Mi, 9:15 - 10:45, KH 0.015; ab 6.5.1998
  Rautenberg, U.  


Germanistische Linguistik


Vorlesungen

Einführung in die Semantik [Semantik]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mi, 9:15 - 10:45, KH 1.014; ab 4.5.1998
  Ickler, H.-Th.  

Wortbildung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:15 - 10:45, KH 1.011; ab 5.5.1998
  Müller, P.O.  


Einführungskurse

Grundkurs I: Einführung in die germanistische Linguistik [EK]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; Mo, 13:15 - 15:30, KH 0.016; ab 11.5.1998
  Diewald, G.  

Grundkurs I: Einführung in die germanistische Linguistik [EK]

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit obligator. Tutorium 1 SWS; Mo, 13:45 - 16:00, B 302; ab 11.5.1998
  Weinacht, H.  


Proseminare

Einführung in die Dialektologie am Beispiel des Sprachatlas von Mittelfranken

PS; Schein; ECTS: 6; Anf; Mi, 11:00 - 13:00, B 202; ab 6.5.1998
  Reichel, S.  

Entwicklung der deutschen Sprachwissenschaft [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, B 203; ab 11.5.1998
  Weber, D.  

Funktion des grammatischen Genus [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; Mi, 12:15 - 13:45, B 203; ab 6.5.1998
  Weber, D.  

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [Grammatik]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 12:45, B 302; ab 6.5.1998
  Klößinger, B.  

Grundkurs II: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:30 - 11:00, B 302; ab 6.5.1998
  Presslich, M.  

Lexikologie [Lexikologie]

PS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; Di, 16:00 - 18:00, B 302; ab 5.5.1998
  Naumann, B.  

Minderheitensprachen [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, B 301; ab 12.5.1998
  Weinacht, H.  

Sprachgeschichte: Gotisch und Althochdeutsch [PS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:15 - 14:45, KH 0.015; ab 7.5.1998
  Weinacht, H.  

Textlinguistik [PS]

PS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 9:00 - 10:30, B 301; ab 7.5.1998
  Presslich, M.  

Wortbildung als Prozeß [Wortbildung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 11:15 - 12:45, KH 2.013; ab 7.5.1998
  Ickler, H.-Th.  

Wörterbücher und ihre Benutzung [wörterbücher]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 9:15 - 10:45, KH 2.013; ab 7.5.1998
  Ickler, H.-Th.  


Übungen

Examenskurs Historische Sprachwissenschaft

UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; Fr, 17:15 - 18:45, B 301
  Schwarz, W.  

Examenskurs: Deutsche Gegenwartssprache

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; Do, 9:00 - 11:15, B 302; ab 7.5.1998
  Müller, P.O.  

Frühneuhochdeutsche Texte: Lektüre und grammat. Analyse [UE]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:30 - 16:00, B4A1; ab 8.5.1998
  Weinacht, H.  


Hauptseminare

Das Grimmsche Wörterbuch

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 9:00 - 11:15, B 301; ab 6.5.1998
  Müller, P.O.  

Geschichte der Neueren Sprachwissenschaft [Geschichte der Neueren Sprachwissenschaft]

HS; ben. Schein; ECTS: 9; Do, 11:15 - 13:00, B 302; ab 7.5.1998
  Naumann, B.  

Probleme der deutschen Grammatik [Grammatik]

HS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 9:15 - 10:45, KH 2.014; ab 4.5.1998
  Ickler, H.-Th.  


Linguistische Informatik


Vorlesungen

Computerlinguistik IV: Semantik und Pragmatik

VORL; 2 SWS; Mo, 11:00 - 13:00, B 203; ab 11.5.1998
  Hausser, R.  


Einführungskurse

Einführung in die Computerlinguistik - Übung zur Vorlesung Computerlinguistik IV: Semantik und Pragmatik

EK; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, 0.320 Bismarckstr. 12; ab 6.5.1998
  Hausser, R.
Ertel, E.
 


Proseminare

Grammatikentwicklung mit MALAGA

PS; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, 0.320 Bismarckstr. 12; ab 5.5.1998
  Schulze, M.  

Maschinenlesbare Wörterbücher

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 9:00 - 11:00, 0.320 Bismarckstr. 12; ab 11.5.1998
  Lorenz, M.A., O.
Schreiber, M.A., J.
 


Übungen

Einführung in die Rechnerbenutzung

UE; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, 0.320 Bismarckstr. 12; ab 5.5.1998
  Lorenz, M.  


Hauptseminare

Sprachtechnologie für das Internet

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:00, 4.000 Bismarckstr. 6; ab 11.5.1998
  Hausser, R.  


Oberseminare

Ausgewählte Probleme der Computerlinguistik

OS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 4.000 Bismarckstr. 6; ab 13.5.1998
  Hausser, R.  


Deutsch als Fremdsprache


Vorlesungen

Einführung in die Semantik [Semantik]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mi, 9:15 - 10:45, KH 1.014; ab 4.5.1998
  Ickler, H.-Th.  


Proseminar

Wortbildung als Prozeß [Wortbildung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 11:15 - 12:45, KH 2.013; ab 7.5.1998
  Ickler, H.-Th.  

Wörterbücher und ihre Benutzung [wörterbücher]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 9:15 - 10:45, KH 2.013; ab 7.5.1998
  Ickler, H.-Th.  


Hauptseminare

Probleme der deutschen Grammatik [Grammatik]

HS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Mo, 9:15 - 10:45, KH 2.014; ab 4.5.1998
  Ickler, H.-Th.  


Neuere deutsche Literaturgeschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft


Vorlesungen

Bertolt Brecht - Klassiker der Moderne. Eine kritische Sichtung des Gesamtwerks

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; mit begleitender Übung; Mi, 11:00 - 13:00, KH 2.011; ab 6.5.1998
  Neumann, P.H.  

Franz Kafka (A)

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:00 - 12:00, KH 2.016; ab 5.5.1998
  Elm, Th.  

Bücherverbrennungen: Literaturpolitische Versuche zur Geschichte der Literatur (insbesondere in Deutschland)(A)

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:00 - 13:00, KH 1.019; Fr, 11:00 - 12:00, KH 2.016
  Verweyen, Th.  

Deutsch-russische literarische Beziehungen [VO]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 1.022; ab 6.5.1998
  Lehmann, J.  


Einführungskurse

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 8:45 - 11:00, KH 1.013; ab 6.5.1998
  Helbig, H.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 10:00 - 12:30, KH 2.012; ab 11.5.1998
  Och, G.  

Einführungskurs: Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Tutorium

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:30, B 301; ab 6.5.1998
  Ricklefs, U.  


Proseminare

ABC des Gedichtelesens (B)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, B 302; ab 8.5.1998
  Helbig, H.  

Kulturgeschichte der Adenauer-Zeit (A)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:45 - 17:15, B 302; Vorbesprechung: 12.3.1998, 10:00 Uhr, B 301
  Knauer, B.  

Literatur und Geschichte (B)

PS; 3 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 15:00 - 17:15, B 301; ab 7.5.1998
  Ricklefs, U.  

Peter Huchel (A)

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 13:00 - 14:30, B 202; ab 7.5.1998
  Knauer, B.  

Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Literatur - Zur 350. Wiederkehr des Westfälischen Friedens 1998 (A)

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 203; ab 12.5.1998
  Schnabel, W.W.  

Georgik - Bukolik - Idyllik. Landlebendichtung der frühen Neuzeit (B) [Landlebendichtung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 302
  Rohmer, E.  

Dramenanalyse (B) [Dramenanalyse]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 20:15 - 21:45, B 301
  Witting, G.  

Erzählend der Wirklichkeit getreu? "Realismus" in der erzählenden Prosa des 19. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:00 - 10:00, KH 1.022
  Davies, P.  

Formen des Phantastischen in Literatur und Kunst [Phantastik]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:30 - 10:00, B 301; ab 8.5.1998
  Ivanovic, Ch.  

Literatur und Revolution. 1789. 1917. 1989. [Literatur und Revolution]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 302; ab 8.5.1998
  Ivanovic, Ch.  

Shakespeares Sonette in deutschen Übersetzungen [Shakespeares Sonette]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 8:30 - 10:00, B 302; ab 5.5.1998
  May, M.  


Übungen

Literaturgeschichtliches Repetitorium. Teil II: Das 18. Jahrhundert

UE; 3 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 19:45, B 301; ab 7.5.1998
  Och, G.  

Romantisches Erzählen

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 15:45, B 202; ab 5.5.1998
  Davidson, A.  

Theodor Fontane: Die Gesellschaftsromane

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 301; ab 6.5.1998
  Wenzel, Th.  

Übung zur Vorlesung: Bertolt Brecht

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:15 - 10:45, B 202; ab 8.5.1998
  Neumann, P.H.  

Umberto Eco: Aufsätze zur Interpretations- und Erzähltheorie

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, B 203; ab 6.5.1998
  Jückstock, N.  

Gedichte des Barock - exemplarische Textanalysen (A)

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:45 - 19:15, B 203; ab 7.5.1998
  Igel, F.  


Hauptseminare

Literaturgeschichte der Weimarer Republik (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 14:15 - 16:45, KH 1.012; ab 5.5.1998
  Och, G.  

Lyrik der Gegenwart (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:00 - 17:15, B 302; ab 6.5.1998
  Elm, Th.  

Probleme der Romantik am Beispiel der Werke Joseph von Eichendorffs (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 17:15 - 20:00, B 302; ab 6.5.1998
  Neumann, P.H.  

Deutsche Nachkriegsliteratur und westdeutsche Nachkriegsgermanistik (A)

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 13:30 - 16:00, B 301
  Verweyen, Th.  

Literatur und Landschaft um 1800 (B) [Literatur u. Landschaft]

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 16:15, B 203; ab 6.5.1998; zusätzlich Blockveranstaltung am 27.6.1998
  Rohmer, E.  

Der Kriminalroman (A) [Krimi]

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Di, 19:15 - 21:30, B 301
  Witting, G.  

E.T.A. Hoffmann (A)- entfällt!

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; . Da die Kollegiale Leitung des Instituts die Lehrveranstaltung nicht genehmigt hat, muß sie leider entfallen.; Mo, 13:00 - 15:15, B 301
  N.N.  

R.M. Rilke [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:45, B 302; ab 7.5.1998
  Lehmann, J.  


Oberseminare

Religiöse Dichtung

OS; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 18:15 - 19:45, B4A1; ab 7.5.1998
  Neumann, P.H.  

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; LAFV; MAG; Do, 20:15 - 22:00, B4A1
  Verweyen, Th.
Witting, G.
 

Lyrik im Kontext. Gedichtzyklen des 20. Jahrhunderts II. [OS]

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Zu diesem Seminar ergeht eine persönliche Einladung; Mi, 18:00 - 19:30, B4A1; ab 6.5.1998
  Lehmann, J.  


Kolloquien

Besprechung entstehender Abschlußarbeiten

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:00 - 15:00, B 405; ab 6.5.1998
  Elm, Th.  

Examenskolloquim

KO; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:00, B4A1
  Verweyen, Th.  

Interpretationskurs für Examenskandidaten [Interpretationskurs]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:00 - 17:30, B 203
  Witting, G.  

Examenskolloquium [KO]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, B 203; ab 12.5.1998
  Lehmann, J.  


Vergleichende Literaturwissenschaft


Vorlesungen

Deutsch-russische literarische Beziehungen [VO]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 1.022; ab 6.5.1998
  Lehmann, J.  


Proseminare

Erzählend der Wirklichkeit getreu? "Realismus" in der erzählenden Prosa des 19. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:00 - 10:00, KH 1.022
  Davies, P.  

Formen des Phantastischen in Literatur und Kunst [Phantastik]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 8:30 - 10:00, B 301; ab 8.5.1998
  Ivanovic, Ch.  

Literatur und Revolution. 1789. 1917. 1989. [Literatur und Revolution]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 11:15 - 12:45, B 302; ab 8.5.1998
  Ivanovic, Ch.  

Shakespeares Sonette in deutschen Übersetzungen [Shakespeares Sonette]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 8:30 - 10:00, B 302; ab 5.5.1998
  May, M.  


Hauptseminare

E.T.A. Hoffmann (A)- entfällt!

HS; 3 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; . Da die Kollegiale Leitung des Instituts die Lehrveranstaltung nicht genehmigt hat, muß sie leider entfallen.; Mo, 13:00 - 15:15, B 301
  N.N.  

R.M. Rilke [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 17:15 - 18:45, B 302; ab 7.5.1998
  Lehmann, J.  


Oberseminare

Lyrik im Kontext. Gedichtzyklen des 20. Jahrhunderts II. [OS]

OS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Zu diesem Seminar ergeht eine persönliche Einladung; Mi, 18:00 - 19:30, B4A1; ab 6.5.1998
  Lehmann, J.  


Kolloquien

Examenskolloquium [KO]

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:15 - 17:45, B 203; ab 12.5.1998
  Lehmann, J.  


Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Vorlesungen mit Übungen

Sprecherziehung, mündliche Kommunikation und Rhetorik im Fach Deutsch [425]

V/UE; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 15:00, B 301; ab 14.5.1998
  Schober, O.  


Kurse

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (RS und GY) [426]

EK; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:30 - 10:00, KH 1.011; ab 7.5.1998
  Schuster, K.  


Proseminare

Praktikumsbegleitendes Seminar (RS und GY) [427]

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; nur für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; Do, 12:00 - 14:00, B 301; ab 14.5.1998
  Schober, O.  


Hauptseminare

Ziele und Methoden des Literaturunterrichts [428]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, B 301; ab 4.5.1998
  von Engelhardt, I.  

Literaturdidaktische Entwürfe seit 1945 [429]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 203; ab 7.5.1998
  Ensberg, C.  

Neuere Verfahren und Methoden des Schreibens im Deutschunterricht der Realschule und des Gymnasiums [430]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Do, 10:30 - 12:00, B 301; ab 7.5.1998
  Schuster, K.  

Epische Kurzformen im Deutschunterricht ( RS und GY) [431]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, B 202; ab 4.5.1998
  Soeren, J.v.  


Praktiken

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum für RS und GY [432]

PR; 4 SWS; Schein; LAFV; LAFN; nur in Verbindung mit dem begleitenden Seminar von Herrn Prof. Schober; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 6.5.1998; Praktikumsklassen
  Schober, O.  


Nordische Philologie

Wege und Straßen im Mittelalter

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 20:15 - 21:45, KH 1.014; erster Termin: 13.5. 1998; Die Veranstaltung gehört zu einem entstehenden Studienschwerpunkt "Europäisches Mittelalter", zu dem eine Seite auf der Homepage des Instituts für Germanistik aufgebaut wird.
  Bätzing, W.
Jacobsen, P.Ch.
Kugler, H.
Reckow, F.
Seelow, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
Hirschmann, W.
 


Proseminare

Isländisch II

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 11:00 - 13:00, B4A1; ab 11.5.1998
  Haraldsdóttir, K.  

Isländisch IV

PS; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 15:00, B4A1; ab 11.5.1998
  Haraldsdóttir, K.  

Karen Blixen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anf; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B4A1; ab 8.5.1998
  Seelow, H.  

Norwegisch Grundstufe 2

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.1998, 9:00 - 10:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Goltz, H.v.d.  

Norwegisch Mittelstufe 2

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit n.V., 1.104 - Bismarckstr. 8; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.1998, 10:00 - 11:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Goltz, H.v.d.  

Norwegisch: Lektürekurs

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.1998, 11:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Goltz, H.v.d.  

Schwedisch 1-2 - Elementarkurs

PS; 4 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Di, Do, 16:00 - 18:00, KH 2.012; ab 5.5.1998; Beginn jeweils 16 Uhr s.t.
  Lundkvist, P.  

Schwedisch 3

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen; Mi, 16:00 - 18:00, 1.109 - Bismarckstr. 8; ab 6.5.1998; Bismarckstr. 8
  Lundkvist, P.  

Schwedisch 4

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Konversation und Lektüre; Mi, 18:00 - 20:00, 1.109 - Bismarckstr. 8; ab 6.5.1998; Bismarckstr. 8
  Lundkvist, P.  

Schwedisch 5

PS; 2 SWS; ECTS: 6; MAG; Konversation und Grammatik für Fortgeschrittene; Di, 18:00 - 20:30, 1.109 - Bismarckstr. 8; ab 12.5.1998; Bismarckstr. 8
  Lundkvist, P.  

Schwedische Literatur- und Landeskunde - Sprachgeschichte

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Sprachgeschichte für Fortgeschrittene; Do, 18:00 - 20:00, 1.109; ab 7.5.1998; Bismarckstr. 8
  Lundkvist, P.  

Skaldendichtung

PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 12:00 - 15:00, B4A1; ab 5.5.1998
  Seelow, H.  


Übungen

Isländischer Sprachgebrauch II

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 13:00 - 14:00, B4A1; ab 11.5.1998
  Haraldsdóttir, K.  


Hauptseminare

Nordische Paläographie

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 9:00 - 12:00, B 203; ab 5.5.1998
  Seelow, H.  


Niederländisch

Elementarkurs - Niederländisch I

PS; Schein; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 18:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Debast, J.  

Elementarkurs - Niederländisch II - Für Fortgeschrittene

PS; Schein; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 18:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Debast, J.  

Mittelniederländische Literatur: Beatrijs. Eine Marienlegende

PS; Schein; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 18:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Debast, J.  

Moderne Niederländische Prosa: Simon Vestdijk

PS; Schein; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 18:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Debast, J.  


Afrikaans

Einführung in die Struktur und Geschichte des Afrikaans

PS; Schein; MAG; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 18:00 Uhr, 1.104 - Bismarckstr. 8
  Debast, J.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten