UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Pädagogik


Vorlesungen

Theorie der Erziehung. Abriss der Allgemeinen Pädagogik

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; MAG; Grundstudium; Di, 12:00 - 14:00, Audimax; ab 5.5.1998
  Sünkel, W.

Grundlagen der Pädagogik II

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Grundstudium; Mi, 9:00 - 11:00, KH 2.013; ab 6.5.1998
  Liebau, E.

Hauptprobleme von Erziehung und Unterricht [001]

VORL; 2 SWS; LAEW; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, KH 2.012; Beginn 4.5.
  Liedtke, M.

Pädagogik der Teilhabe

VORL; 2 SWS; MAG; Hauptstudium; Do, 11:00 - 13:00, C 201; ab 7.5.1998
  Liebau, E.

Übungen

Zum Verfassen wissenschaftlicher Texte

UE; 2 SWS; Anf; MAG; Mi, 18:00 - 20:00, Päd. Werkstatt; ab 6.5.1998
  Hopfner, J.

Proseminare

Aktuelle Probleme der Pädagogik in Fachzeitschriften

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Grundstudium; Do, 18:00 - 20:00, C 203; ab 7.5.1998
  Sünkel, W.

Einführung in das wissenschaftliche Studium der Pädagogik

PS; 3 SWS; Schein; Anf; MAG; Grundstudium; Mi, 11:15 - 13:00, C 201; ab 6.5.1998; und nach Vereinbarung
  Leonhard, H.-W.

Einführung in die Didaktik

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Grundstudium; Di, 16:00 - 18:00, C 201; ab 5.5.1998
  Sünkel, W.

Ellen Key: Das Jahrhundert des Kindes

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; freier Schein; Mo, 14:15 - 16:00, C 201; ab 11.5.1998
  Hopf, C.

Theorien der Sozialisation

PS; 2 SWS; Schein; MAG; freier Schein; Do, 14:15 - 16:00, C 201; ab 7.5.1998
  Leonhard, H.-W.

"Lernen in Freiheit" - "Die Schule neu denken": Reformpädagogik heute

PS; 2 SWS; LAEW; Di, 9:15 - 11:00, C 203; ab 5.5.1998
  Schüler, U.

Organisation des Bildungs- und Erziehungswesens

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 9:15 - 11:00, C 201; ab 7.5.1998
  Mack, W.

Theorie und Praxis des Darstellenden Spiels

PS; 2 SWS; LAEW; Mi, 16:15 - 18:00, Päd. Werkstatt; ab 6.5.1998
  N.N.

Mittelseminare

Europäische Bildungssysteme im Vergleich

MS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 11:15 - 13:00, C 201; ab 11.5.1998
  Hopf, C.

Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Do, 14:00 - 16:00, C 203; ab 7.5.1998
  Hopfner, J.

Wissenschaftliches Arbeiten: Magisterarbeit und Vorbereitung auf die Magisterprüfung

MS; 3 SWS; MAG; Do, 18:15 - 20:00, C 201; ab 7.5.1998; 4 Wochentermine, dann Blockveranstaltung: 19./20.6.
  Leonhard, H.-W.

Beratungspraxis II

MS; 3 SWS; MAG; Nur für Teilnehmer der Einführung; Blockseminar: 1.,2.,4.7.98 Pädagogische Werkstatt; Vorbesprechung: 6.5.1998, 16:00 - 18:15 Uhr, C 203
  Schüler, U.

Bildung und soziale Pädagogik: Paul Natorp

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 11:15 - 13:00, C 203; ab 6.5.1998
  Mack, W.

Einführung in die personzentrierte Beratungspraxis I

MS; 3 SWS; MAG; Nur für Teilnehmer von Beratung I (WS 97/98); Mi, 16:00 - 18:15, C 203; ab 6.5.1998
  Schüler, U.

Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung in der Erwachsenenbildung

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Blockseminar; Vorbesprechung: 11.5.1998, 18:30 Uhr, Päd. Werkstatt
  Veit, A.

Theorie und Praxis des selbstorganisierten Lernens

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Blockseminar: 10.7.98 von 11-17 Uhr, 24.7.98 von 11-17 Uhr, 25.7.98 von 11-15 Uhr, Pädagogische Werkstatt; Vorbesprechung: 11.5.1998, 17:45 - 18:30 Uhr, C 201
  Severing, E.

Hauptseminare

Rousseau: Emile oder von der Erziehung

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Hauptstudium; Do, 16:00 - 18:00, C 201; ab 7.5.1998
  Sünkel, W.

Die Pädagogik Otto Willmanns

HS; 2 SWS; Schein; LAEW; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, C 203; ab 4.5.1998
  Matthes, E.

Familienbilder: Vater, Mutter, Kind in der bildenden Kunst

HS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, C 201; ab 6.5.1998
  Liebau, E.

Zeit und Zeitlichkeit

HS; 2 SWS; Schein; Blockseminar: 16.7.-18.7.98 Päd. Werkstatt / 16.7. ab 14 Uhr, 18.7. bis 13.00 Uhr; Vorbesprechung: 11.5.1998, 14:00 - 16:00 Uhr, C 203
  Liebau, E.
Bilstein, J.

 ---