UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 1999/2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Kolloquien, Übungen und Arbeitsgemeinschaften

Forschungscolloquium zur Alten Geschichte

KO; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Zeit n.V., R 224; Zeit siehe Anschlag am Schwarzen Brett der Alten Geschichte
  Urban, R.
Högemann, P.
Klein, R.
Pabst, A.
 

Übung zur Vorlesung: Vorderasien und Griechenland unter der Vorherrschaft der Perser (550-450 v. Chr.)

UE; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 11:15 - 12:00, KH 1.020; ab 4.11.1999
  Högemann, P.  

Demokratia - Auf den Spuren einer antiken Staatsform

AG; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 16:15 - 18:00, R 224; ab 5.11.1999
  Pabst, A.  

Paläographie I: Lateinische Handschriften von der Antike bis zum 11. Jahrhundert [PS]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 8:30 - 10:00, 327; ab 4.11.1999
  Orth, P.  

Die Bruderschaften Frankens im Mittelalter

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, R 426
  Frank, Th.  

Die Bruderschaften Frankens im Mittelalter

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 10:00 - 12:00, R 426
  Frank, Th.  

Einführung in die lateinische Epigraphik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 12:15 - 14:00, 122; ab 8.11.1999
  Kremer, B.  

Einführung in die römische Numismatik

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 11:15 - 12:45, PSG II R 225; ab 3.11.1999
  Heller, Ch.  

Examenskurs Mittelalter: Das Hochmittelalter

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 16:15 - 18:00, KH 0.023; ab 8.11.1999
  Zettel, H.  

Mirakelberichte als Quellen zur Mentalitäts- und Alltagsgeschichte?

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 15:15 - 18:00, 530; ab 9.11.1999
  Herbers, K.
Vogel, B.
 

Tutorium zum Hauptseminar: Alfons X., Friedrich II., Ludwig der Heilige. "Modernisierung" im 13. Jahrhundert?

TUT; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.020; ab 8.11.1999
  Arnold, D.  

Politik und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Probleme und Forschungskontroversen

UE; 5 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:30, Raum n.V.; jede 2. Woche Fr, 11:15 - 13:00, R 529; ab 3.11.1999
  Kieseritzky, W.v.  

Probleme der Neueren Geschichte und der Landesgeschichte (nur nach persönlicher Anmeldung)

KO; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 14:15 - 16:00, R 125; ab 12.11.1999
  Blessing, W.K.  

Kolloquium zur Neueren und Osteuropäischen Geschichte

KO; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Do, 18:15 - 20:00, R 1.313; ab 11.11.1999; Bismarckstraße 12
  Altrichter, H.  

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Geschichte Rußlands"

TUT; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:00 - 16:00, R 1.313; Bismarckstr. 12; Vorbesprechung: 11.10.1999, 14:00 - 16:00 Uhr, R 1.313
  Altrichter, H.
Stadelmann, M.
 

Quellen zur Geschichte Bayerns und Frankens im Mittelalter

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:00, 426; ab 11.11.1999
  Pauler, R.  

Quellen zur Kulturgeschichte Rußlands

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:15 - 16:00, R 1.313; ab 3.11.1999; Bismarckstraße 12
  Jahn, H.  

Wie schreibe ich eine Examensklausur? (Nur für Examenskandidaten: Staatsexamen, Magister)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, R 125; ab 3.11.1999
  Neuhaus, H.  

Internet und Historisches Lernen

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Schein für Historische Hilfswissenschaften kann erworben werden.; Di, 16:15 - 18:00, R 322; ab 2.11.1999
  Erdmann, E.
Jenks, S.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten