UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Hauptstudium


Anorganische Chemie

Anorganische Reaktionsmechanismen [AC 10]

HS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, A00.14; ab 19.4.2002
  van Eldik, R.  

Spezielle Anorganische Chemie für Fortgeschrittene[AC 11]

VORL; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, H3 Egerlandstr.3
  Sellmann, D.  

Chemometrik (Datenaufbereitung und -bewertung) [AC 12]

VORL; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 16.4.2002
  Breitinger, D.  

Chemie der Atmosphäre [AC 13]

VORL; 1 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3; ab 19.4.2002
  Breitinger, D.  

Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetall-Komplexen[AC 14]

VORL; 1 SWS; Mi, 8:00 - 9:00, H2 Egerlandstr.3
  Kisch, H.  

Übergangsmetallkomplexe und das Reaktionsverhalten ihrer Liganden [AC 15]

VORL; 1 SWS; DIPL; Di, 10:15 - 11:00, A00.14
  N.N.  

Angewandte Strukturchemie II (präparative u. analytische Methoden) [AC 16]

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 15:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Blockveranstaltung, 14-tägig, laut Aushang
  Hummel, H.-U.  

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B (Struktur und Reaktivität) [AC 17]

PR; 9 SWS; Schein; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; s. Aushang
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Assistenten
 

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene (Teil B) [AC 18]

OS; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; (s. Aushang); Mo, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, A 1.42 Egerlandstr.1; ab 15.4.2002
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Liehr, G.
Assistenten
 

Übungen zur Cyclovoltammetrie für Diplomanden und Doktoranden[AC 19]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur UV-Spektroskopie für Diplomanden und Doktoranden[AC 20]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie[AC 21]

UE; 2 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Nichtmetalle II: Stickstoff, Phosphor, Bor [AC 22]

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 9:00 - 11:00, H2 Egerlandstr.3; ab 17.4.2002
  Dahlenburg, L.  

Seminar "Praktische Röntgenbeugung" [AC 23]

SEM; für Diplomanden, Doktoranden und fortgeschr. Studenten; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung
  Liehr, G.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)[AC 24]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 2.20
  Kisch, H.  

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie)[AC 25]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 3.5
  Sellmann, D.  

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene[AC 26]

KU; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend z. T. auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie)[AC 27]

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 9:00-17:00 (z. T. auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Seminar Anorganische Chemie für Teilnehmer am Praktikum f. Fortg. (Molekül- u. Komplexchemie)[AC 28]

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 17:00, A 1.42 Egerlandstr.1, H3 Egerlandstr.3; Belegung H3 nur nach Bedarf
  Sellmann, D.
Kisch, H.
Moll, M.
Zenneck, U.
Assistenten
 

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen)[AC 29]

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  Die Dozenten der Anorg. Chemie  

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge)[AC 30]

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3, Großer HS; (s.Anschlag, H2 oder Großer HS, OC Henkestr. 42)
  Die Dozenten der Chemie  

Einführung in die Cambridge Structural Database (Kristallstrukturdatenbank). Grundbegriffe UNIX, einfache Recherchen u. Anwendungen[AC 31]

V/UE; 4 SWS; für Mitarbeiter und Studenten im Fortg. Praktikum; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Heinemann, F.W.
 

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden[AC 32]

UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Assistenten
 

Einführung in die EDV für Chemiker[AC 33]

V/UE; 4 SWS; Textverarbeitung, Grafik, Datenbanken im Netzwerk; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.
Sutter, J.
 

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1 [AC 34]

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  Dahlenburg, L.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2 [AC 35]

AWA; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; ganztägig
  van Eldik, R.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4 [AC 36]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5 [AC 37]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Sellmann, D.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6 [AC 38]

VORL; 40 SWS; (auch in der vorlesungsfreien Zeit); Raum In. f. Anorg. Chemie, ganztägig
  N.N.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7 [AC 39]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Zenneck, U.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 1 [AC 40]

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Dahlenburg, L.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 2 [AC 41]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n.V., In.f.Anorg.Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  van Eldik, R.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 4 [AC 42]

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Kisch, H.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 5 [AC 43]

SEM; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Sellmann, D.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 6 [AC 44]

OS; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Raum In. f. Anorg. Chemie; Zeit nach Vereinbarung (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  N.N.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) 7 [AC 45]

SEM; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; In.f.Anorg.Chemie, Egerlandstr. 1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Zenneck, U.  


Organische Chemie

Mechanismen organischer Reaktionen [OC 06]

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, kleiner HS, Henkestraße 42
  Weiss, R.  

Neuere Methoden in der Organischen Synthese [OC 07]

VORL; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Saalfrank, R.W.  

Stereochemie organischer Verbindungen - ausgewählte Kapitel [OC 08]

VORL; 1 SWS; Fr, 10:00 - 10:45, kleiner HS, Henkestraße 42; Beginn: 19.04.2002
  Bauer, W.  

Moderne NMR-Methoden in der Organischen Chemie II [OC 09]

VORL; 1 SWS; Do, 10:30 - 11:15, Multimedia-Raum 2.202A, CCC, Nägelsbachstraße 25; Beginn: 18.04.2002
  Bauer, W.  

Aktuelle Strukturaufklärungsmethoden in der Organischen Chemie: Massenspektroskopie und Röntgenstrukturanalyse [OC 10]

HS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Seminarraum Nr.127
  Hampel, F.
Gladysz, J.A.
 

Neuronale Netze in der Chemie [OC 11]

VORL; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, 2.306 Nägelsbachstraße 25
  Terfloth, L.
Gasteiger, J.
 

Protein Modelling II: Computeranwendungen [CC 03]

V/UE; 2 SWS; Vorbesprechung: 17.4.2002, 8:15 Uhr, CCC 2.306
  Lanig, H.
Clark, T.
 

Curve-Crossing, Allowed and Forbidden Reactions and Electron-Transfer [CC 02]

VORL; 1 SWS; Multimedia-Vorlesung in englischer Sprache; Vorbesprechung: 17.4.2002, 8:15 Uhr, CCC 2.306
  Clark, T.  

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Fortgeschrittene) [OC 12]

PR; 24 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Organisch-chemisches Praktikum für Biologen II (Fortgeschrittene) [OC 13]

PR; 9 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks 308 - Inst. f. Organische Chemie, Henkestr. 42; Anmeldung: KS 308
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Organischen Chemie [OC 14]

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.
 

Seminar: Chemie der Naturstoffe [OC 15]

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Seminar: Syntheseprobleme in der Organischen Chemie [OC 16]

HS; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS, Henkestraße 42
  Vostrowsky, O.
N.N.
Hirsch, A.
 

Seminar: Ausgewählte Kapitel der Massenspektrometrie [OC 17]

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.
 

Organisch-chemisches Kolloquium [OC 18]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS, Henkestraße 42; siehe Aushang
  Dozenten  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 1 [OC 19]

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 2 [OC 20]

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bestmann, H.J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [CC 01]

AWA; 54 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 3 [OC 21]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 4 [OC 22]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 5 [OC 23]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 6 [OC 24]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Saalfrank, R.W.  

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten 7 [OC 25]

AWA; 54 SWS; Institut für Organ. Chemie
  Weiss, R.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 1 [OC 26]

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [CC 04]

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Clark, T.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 2 [OC 27]

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gasteiger, J.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 3 [OC 28]

HS; 2 SWS; Mi, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 4 [OC 29]

HS; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
  Hirsch, A.  

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten 5 [OC 30]

HS; 2 SWS; Do, 13:30 - 15:00, kleiner HS, Henkestraße 42
  Saalfrank, R.W.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden 6 [OC 31]

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Weiss, R.  


Physikalische Chemie

Physikalisch-chemisches Praktikum für Chemiker (Fortgeschrittene)

PR; 14 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., P 0.72; ab 15.4.2002; ganztägig
  Nickel, U.
Schneider, S.
Assistenten
 

Seminar zum physikalisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene

HS; 2 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung: 18.4.2002, 15:15 - 16:00 Uhr, P 3.88
  Brehm, G.
Kryschi, C.
Denecke, R.
 

Physikalische Chemie an Oberflächen

VORL; 2 SWS; DIPL; Di, 15:15 - 16:45, P 3.88; ab 16.4.2002
  Steinrück, H.-P.  

Grundlagen zur Röntgenanalyse für Chemiker

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung: 19.4.2002, 10:15 - 11:00 Uhr, P 3.88
  Froitzheim, H.  

Photochemie organischer Farbstoffe

VORL; 1 SWS; DIPL; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 14:45, H2 Egerlandstr.3; ab 3.5.2002
  Meier, H.  

Optische und strukturelle Eigenschaften von flüssigkristallinen Materialien

VORL; 3 SWS; DIPL; Mi, 10:15 - 11:45, P 3.88; ab 17.4.2002
  Kryschi, C.  

Adsorption und heterogene Katalyse

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung: 19.4.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, P 3.88
  Froitzheim, H.  

UV/vis-Spektroskopie: Theorie und Experiment

HS; 2 SWS; DIPL; Zeit n.V., P 3.88
  Schneider, S.  

Seminar über Physikalische Chemie der Grenzflächen

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Steinrück, H.-P.
Froitzheim, H.
Fink, R.
 

Seminar über Oberflächenphysik

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:15 - 16:45, P 3.88; Zeit n.V., HE
  Fauster, Th.
Froitzheim, H.
Heinz, K.
Steinrück, H.-P.
Fink, R.
 

Elektrochemische Analytik

HS; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, P 3.70; ab 19.4.2002
  Nickel, U.  

Physikalisch-chemisches Kolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Die Dozenten der Physik. Chemie  

Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer"

VORL; 1 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, H2 Egerlandstr.3; Termine gemäß Aushang
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer" (hinsichtlich der sonstigen Vorlesungen und Seminare im Zusammenhang mit dem Graduiertenkolleg siehe Aushänge bzw. Ankündigungen auf der Homepage des Graduiertenkollegs)

KO; 1 SWS; Aushänge und Ankündigungen auf der Homepage des GK
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg  

Kolloquium des SFB 292 "Mehrkomponentige Schichtsysteme"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Mitglieder des SFB 292  


Theoretische Chemie

Einführung in die Theoretische Chemie II [ThC 2]

VORL; 3 SWS; Schein; Mo, 10:15 - 12:00, 13:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3; ab 15.4.2001
  Heß, B.A.  

Einführung in die Theoretische Chemie II (Übungen) [ThC 2ü]

UE; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3; ab 22.4.2001
  Reiher, M.
Heß, B.A.
 

Quantenchemie II [QC 2]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, P 3.88; ab 18.4.2002
  Heß, B.A.  

Quantenchemie II (Übungen) [QC 2ü]

UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:30 - 10:00, P 3.88; ab 25.4.2002
  Heß, B.A.
Assistenten
 

Anwendungen der Gruppentheorie [ThC 3]

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Anwendungen der Gruppentheorie (Übungen) [ThC 3ü]

UE; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Theorie der Polymere und ihrer Eigenschaften [ThC 5]

VORL; 2 SWS; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Praktische Aspekte von ab initio Rechnungen [aikurs]

V/UE; 4 SWS; Schein; Zeit n.V., CCC-Seminarraum, Nägelsbachstr. 25; Raum 2.306; Vorbesprechung: 17.4.2001, 8:15 Uhr
  van Eikema Hommes, N.
Heß, B.A.
 

Programmierkurs FORTRAN 90 [ThC-F90]

VORL; 3 SWS; Schein; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:15 Uhr, Bibl. Th. 1.805
  Otto, P.  

Theorie der Dichtematrixrenormierungsgruppe [DMRG]

SEM; 2 SWS; Siehe besonderen Aushang; Zeit und Raum n.V.
  Legeza, Ö.
Heß, B.A.
 

Spezielle Probleme der Theoretischen Chemie [ThC-HS]

HS; 2 SWS; Di, 17:15 - 19:00, TH1.805; Programm wird durch gesonderten Aushang bekanntgegeben
  Heß, B.A.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten