UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2004/2005
  Config

 ---

Hauptstudium

Gemeinsames Seminar der Theoretischen Chemie und das Computer-Chemie-Centrum [ThC-CCC]

HS; 2 SWS; DIPL; Mo, 17:15 - 19:00, CCC 2.202a
  Görling, A.
Otto, P.
Clark, T.

Moderne Methoden der Theoretischen Chemie [ThC-MM]

HS; 2 SWS; DIPL; Fr, 14:15 - 16:00, P 3.88
  Görling, A.

Anorganische Chemie

Nichtmetalle I: Edelgase, Halogene,Chalcogene [AC08 / MolSci509]

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 9:00 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Dahlenburg, L.

Photokatalyse [AC09]

VORL; 1 SWS; Di, 11:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Kisch, H.

Metallorganische Chemie der Hauptgruppenelemente [AC10 / MolSci501]

VORL; 1 SWS; Mi, 13:00 - 14:00, H2 Egerlandstr.3; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  N.N.

Nanopartikel und nanostrukturierte dünne Schichten [AC11]

VORL; DIPL; Mi, 11:00 - 12:00, A00.14; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstraße 1
  N.N.

Einführung i. d. Kristallstrukturbestimmung von Molekülverbindungen (Teil 1) [AC12]

V/UE; 4 SWS; für Mitarbeiter und Studenten im Fortg. Praktikum; Mi, 13:00 - 14:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Institut für Anorganische Chemie
  Kisch, H.
Heinemann, F.W.

Einführung in die EDV für Chemiker [AC13]

VORL; 4 SWS; Textverarbeitung, Graphik, Datenbanken im Netzwerk; Zeit n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Sutter, J.

Moderne spektrosk. Methoden in der anorgan. Molekül- und Komplexchemie; [AC14]

VORL; 3 SWS; nur im 1-jähr. Zyklus für Stud. d. F-PR; Mi, 8:00 - 9:00, H2 Egerlandstr.3; Fr, 10:00 - 12:00, H2 Egerlandstr.3
  Kisch, H.
Moll, M.
Sutter, J.

Schwingungsspektren von Festkörpern, (Techniken, Theorie, Ergebnisse) [AC15]

VORL; 1 SWS; Fr, 12:00 - 13:00, H2 Egerlandstr.3
  Breitinger, D.

Angewandte Strukturchemie II (Strukturen und Anwendungen) [AC16]

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 15:00, A00.14; Blockveranstaltung (s. Aushang)
  Hummel, H.-U.

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B (Struktur und Reaktivität) [AC17]

PR; 9 SWS; Schein; s. Aushang
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
N.N.
Dücker-Benfer, C.
Assistenten

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene (Teil B) [AC18]

OS; Schein; DIPL; (s. Aushang); Mo, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
N.N.
Dücker-Benfer, C.
Assistenten

Umweltanalytik [AC19]

HS; 2 SWS; Schein; Mindestteilnehmerzahl 5, mit Exkursion; Di, 9:15 - 10:45, A 1.42 Egerlandstr.1
  van Eldik, R.
Neubrand, A.
Wolf, M.

Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie) [AC20]

PR; 18 SWS; Schein; Mo - Fr 9:00-17:00 (auch in der vorlesungsfreien Zeit/Okt.+ März), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Moll, M.
Assistenten

Seminar zum Anorganisch-chemischen Praktikum f. Teilnehmer am Fortgeschrittenen Praktikum (Teil Molekül- u. Komplexchemie); [AC21]

SEM; 3 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 18:00, A 1.42 Egerlandstr.1
  N.N.
Kisch, H.
Moll, M.
Assistenten

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül- u. Komplexchemie) [AC22]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich,; Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1. Raum A 2.20
  Kisch, H.

Kolloquium z. Anorg.-chem. Praktikum für Fortgeschrittene (Molekül-u.Komplexchemie) [AC23]

KO; 1 SWS; Anmeldung erforderlich, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1, Raum A 00.45
  N.N.

Einführung in die experimentelle Inertgastechnik für Fortgeschrittene [AC24]

KU; 6 SWS; Zeit n.V.; 14 Tage zusammenhängend auch in der vorlesungsfreien Zeit, Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Moll, M.
Assistenten

Einführung in das Labordatenmanagement für Diplomanden und Doktoranden [AC25]

UE; 1 SWS; Zeit n. V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Assistenten

Übungen zur Cyclovoltammetrie für Diplomanden und Doktoranden [AC26]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Assistenten

Anleitung zur Nutzung von Hochdrucktechniken bei kinetischen Untersuchungen für Diplomanden und Doktoranden [AC27]

UE; 4 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  van Eldik, R.
Zahl, A.

Übungen zur IR- und NMR-Spektroskopie [AC28]

UE; 2 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Assistenten

Übungen zur UV-Spektroskopie für Diplomanden und Doktoranden [AC29]

UE; 1 SWS; Zeit u. Raum n.V., Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.
Assistenten

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC31]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Dahlenburg, L.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC32]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  van Eldik, R.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC33]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  Kisch, H.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC34]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  N.N.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC35]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Meier, R.

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AC36]

AWA; 40 SWS; ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Institut für Anorganische Chemie, Egerlandstr. 1
  N.N.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC37]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n. V. (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Dahlenburg, L.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC38]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n. V. (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  van Eldik, R.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC39]

SEM; 2 SWS; Fr, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  Kisch, H.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC40]

SEM; 2 SWS; Mi, 9:00 - 11:00, In.f.Anorg.Chemie, A 1.42 Egerlandstr.1; (auch in der vorlesungsfreien Zeit)
  N.N.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAFV) [AC41]

SEM; 2 SWS; Mitarbeiterseminar; Zeit n. V. (auch in der vorlesungsfreien Zeit), Inst. f. Anorg. Chemie
  Meier, R.

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten (LAF V) [AC42]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, A00.12
  Zenneck, U.

Anorganisch-chemisches Kolloquium (für Studierende nach dem Vorexamen) [AC43]

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3
  van Eldik, R.
Dahlenburg, L.
Kisch, H.

Chemisches Kolloquium (GDCH-Vorträge) [AC44]

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 19:00, H2 Egerlandstr.3, Großer HS, Henkestr.42; (siehe Anschlag)
  Die Dozenten der Chemie

Integrierter Kurs "Instrumentelle Analytik" [AC 45 / MolSci514]

VORL; 3 SWS; Schein; MAG; Integrierter Kurs mit Vorlesung, Vorlesungsseminar und Praktikum; Do, 14:00 - 17:00, A 1.42 Egerlandstr.1; Bitte Ausgang beachten!
  van Eldik, R.
Kryschi, C.
Bauer, W.
Moll, M.
Heinemann, F.W.
Hampel, F.
Zahl, A.
Sutter, J.
Brehm, G.

Organische Chemie

Struktur und Stereochemie organischer Verbindungen [OC 05 / MolSci503]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gladysz, J.A.

Organische Synthese [OC 06]

VORL; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, kleiner HS, Henkestraße 42; Bitte Aushang beachten!
  Weiss, R.

Reaktionsmechanismen [OC 07 / MolSci504]

VORL; 1 SWS; Di, 14:00 - 15:30, Großer HS, Henkestr.42; Termin Di 14:00-15:30 in Vorbespr. bestätigt; Beginn: 26.10.04
  Bauer, W.

Aktuelle Strukturaufklärungsmethoden in der Organischen Chemie: Massenspektroskopie und Röntgenstrukturanalyse [OC 08]

HS; 2 SWS; DIPL; Mi, 14:30 - 16:00, Seminarraum Nr.127
  Hampel, F.
Gladysz, J.A.

Moderne NMR-Methoden in der Organischen Chemie I [OC 09]

VORL; 2 SWS; Mo, 10:30 - 12:00, CCC 2.202a; Termin Mo 10:30-12:00 wurde in Vorbespr. bestätigt; Vorbesprechung: 18.10.2004, 12:00 - 13:30 Uhr, CCC 2.202a
  Bauer, W.

Einführung in die Chemoinformatik [OC 10 / MolSci508]

VORL; 2 SWS; Anf; Do, 12:15 - 13:45, CCC 2.202a; Naegelsbachstraße 25; Bitte Aushang beachten!
  Gasteiger, J.

Anwendung von semiempirischen MO-Methoden in der Organischen Chemie [OC 11 / MolSci507]

V/UE; 2 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 15:45, CCC 2.202a, CCC 2.203; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25
  Clark, T.

Protein-Modelling I [OC 12]

VORL; 2 SWS; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25; Vorbesprechung: 20.10.2004, 8:15 - 9:00 Uhr, CCC 2.202a
  Lanig, H.
Clark, T.

Seminar: Chemie der Naturstoffe [OC 13]

HS; 2 SWS; für Chemiker und Biologen; Di, 13:15 - 14:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.

Seminar: Syntheseprobleme in der Organischen Chemie [OC 14 / MolSci505]

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Seminarraum Nr.127
  Vostrowsky, O.
Brettreich, M.
Hirsch, A.
Assistenten

Seminar über aktuelle Probleme der Organischen Chemie [OC 15]

HS; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, kleiner HS, Henkestraße 42
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.

Seminar: Ausgewählte Kapitel der Massenspektrometrie [OC 16]

HS; 2 SWS; O. u. Z. n. V.
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende der Chemie (Fortgeschrittene) [OC 17]

PR; 24 SWS; Schein; auch in der vorlesungsfreien Zeit; Mo-Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
  Gladysz, J.A.
Hirsch, A.
Weiss, R.

Organisch-chemisches Kolloquium [OC 18]

KO; 2 SWS; Zeit n.V., kleiner HS, Henkestraße 42; siehe Aushang
  Dozenten

Spektroskopische Fallbesprechungen

SEM; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Vostrowsky, O.
Hirsch, A.

Physikalische Chemie

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie III (Chemiker)

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 11:15 - 12:45, H3 Egerlandstr.3
  Steinrück, H.-P.
Maier, F.

Physikalische Chemie III - Statistik und Kinetik

VORL; 3 SWS; Schein; DIPL; Mi, 10:00 - 11:00, H3 Egerlandstr.3; Fr, 8:00 - 10:00, H3 Egerlandstr.3
  Guldi, D.

Seminar zum praktischen Rechnen in Physikalischer Chemie III (Chemiker)

HS; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 11:00 - 13:00, H3 Egerlandstr.3
  Guldi, D.
Sauer, G.

Physikalisch-chemisches Praktikum für Chemiker (Fortgeschrittene)

PR; 14 SWS; Schein; DIPL; Zeit n.V., P 0.72; ganztägig
  Nickel, U.
Guldi, D.
Assistenten

Seminar zum physikalisch-chemischen Praktikum für Fortgeschrittene

HS; 2 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung: 21.10.2004, 15.15 - 16.00 Uhr, P 3.88
  Brehm, G.
Kryschi, C.
Denecke, R.
Guldi, D.
Steinrück, H.-P.

Kinetik und Dynamik von Adsorptions- und Wachstumsprozessen an Oberflächen

VORL; 2 SWS; Di, 15:15 - 16:45, P 3.88; ab 26.10.2004
  Denecke, R.

Monitoring und Modellierung von Oberflächenreaktionen

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung im Raum P 2.70 am Dienstag ,19.10., 11:00
  Froitzheim, H.

Grundlagen zur Röntgenanalyse für Chemiker

VORL; 1 SWS; Vorbesprechung im Raum 2.70 am Dienstag, den 19.10., 11:30
  Froitzheim, H.

Interdisciplinary graduate course on interface-controlled processes

VORL; 2 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, H3 Egerlandstr.3; ab 27.10.2004
  Die Dozenten der Physik. Chemie

Laserspektroskopie

VORL; 3 SWS; Mi, 10:00 - 12:15, P 3.88
  Kryschi, C.

Photochemische Umwandlung und Speicherung der Sonnenenergie

VORL; 1 SWS; DIPL; jede 2. Woche Fr, 13:15 - 14:45, H2 Egerlandstr.3; ab 5.11.2004
  Meier, H.

Seminar: Praktische und theoretische Fragestellungen zum homogenen Elektronentransfer

HS; 3 SWS
  
    Mo15:45 - 18:00P 3.88  Guldi, D.
Kryschi, C.
Nickel, U.

Seminar: Elektrochemische Methoden in der Analytik

HS; 1 SWS; Wird als Blockseminar im Rahmen des Graduiertenkollegs GRK 312 durchgeführt.; Vorbesprechung: 22.10.2004, 13:15 - 14:00 Uhr, P 3.88
  Nickel, U.

Seminar über Physikalische Chemie der Grenzflächen

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Steinrück, H.-P.
Froitzheim, H.
Fink, R.

Physikalische Chemie nanostrukturierter Systeme

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, P 3.88; ab 25.10.2004
  Guldi, D.

Seminar über Oberflächenphysik

HS; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:15 - 16:45, Raum n.V.
  Froitzheim, H.
Heinz, K.
Steinrück, H.-P.
Fink, R.

Physikalisch-chemisches Kolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 17:15 - 18:45, P 3.88
  Die Dozenten der Physik. Chemie

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Homogener und heterogener Elektronentransfer" (hinsichtlich der sonstigen Vorlesungen und Seminare im Zusammenhang mit dem Graduiertenkolleg siehe Aushänge)

KO; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg

Seminar zum Graduierten Kolleg "Homogener und heterogener Elektronentransfer" [SEM]

SEM; Mo, Di, Di; nach Vereinbarung, siehe Ankündigung
  Die Dozenten im Graduiertenkolleg

Monitoring und Modellierung von Oberflächenreaktionen

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., P 3.88; Vorbesprechung im Raum P 2.70 am Dienstag ,19.10., 11:00
  Froitzheim, H.

Theoretische Chemie

Einführung in die Theoretische Chemie I [ThC 1]

VORL; 3 SWS; Schein; DIPL; Vormittagsstunden identisch mit MSThC 2; Mo, 10:15 - 12:00, 13:15 - 14:00, H2 Egerlandstr.3
  Otto, P.

Einführung in die Theoretische Chemie I (Übungen) [ThC 1Ü]

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 8:30 - 10:00, H2 Egerlandstr.3
  Otto, P.
Assistenten

Quantenchemie I [ThC-QC 1]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, P 3.88
  Görling, A.

Quantenchemie I (Übungen) [ThC-QC 1Ü]

UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:30 - 10:00, P 3.88
  Görling, A.
Assistenten

Programmierkurs FORTRAN 90 [ThC-F90]

VORL; 3 SWS; Schein; nach Vereinbarung
  Otto, P.
Hieringer, W.

Anwendungsbeispiele aus der Computerchemie [ThC-Anw]

V/UE; 4 SWS; Zeit n.V., CCC 2.202a, CCC 2.203; Computer-Chemie-Centrum, Nägelsbachstraße 25; Vorbesprechung: 20.10.2004, 8:15 - 9:00 Uhr, CCC 2.202a
  van Eikema Hommes, N.
Görling, A.

Quantentheorie leichter Atome und kleiner Moleküle [ThC-QT]

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., Bibl. Th. 1.805; Zeit nach Vereinbarung
  Ruiz Ruiz, M.B.

Spezielle Probleme der Theoretischen Chemie [ThC-HS]

HS; 2 SWS; Di, 17:15 - 19:00, Bibl. Th. 1.805
  Görling, A.

 ---