UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Biologie

Lichtmikroskopische Untersuchungsmethoden. Hellfeld-, Dunkelfeld-, Phasenkontrast-, Polarisations-, Interferenzkontrast- und Fluoreszenzmikroskopie. Theorie und Praxis.(Lichtmikroskopie)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  

Mikrophotographie, Makrophotographie und Bildverarbeitung. Digitale Photographie und Video. (Mikrophoto)

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Gerlach, D.  

Übungen zum Biotop- und Artenschutz [ÜbBA]

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.  

Marine Biologie, eine interdisziplinäre Vorlesung

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Voraussetzung für marine Exkursionen; Di, 8:00 - 10:00, HB; ab 16.4.2001
  Herrmann, K.
Heimler, W.
Ganslosser, U.
Kohler, H.J.
Kraml, M.
Nezadal, W.
Schäfer, W.
 

"BIO-ART" Tiergartenzeichnen, Wochenendworkshop

AG; 2 SWS; Anf; Vorbesprechung: 25.4.2002, 12:30 - 13:00 Uhr
  Edrich, W.  


Grundstudium

Hauptvorlesung Biologie II (Organisationsformen und ökologische Anpassungen von Tieren und Pflanzen [Vorl. Bio II]

VORL; 5 SWS; LAEW; LAFN; DIPL; Mo-Fr, 10:15 - 11:00, HA; ab 17.4.2002
  Häder, D.-P.
Nezadal, W.
Wasserthal, L.Th.
 

Übungen zur Biologie II (Morphologie und Biologie der Pflanzen und Tiere) [UE BioII]

UE; 5 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, 11:15 - 12:00, HA; Di, 13:15 - 16:00, 16:15 - 19:00, Ks L, Ks M; ab 15.4.2002
  Grabe, K.
Haas, W.
Haberl, B.
Hertel, J.
Kraml, M.
Lampel, J.
Titze, P.
Wasserthal, L.Th.
 

Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Pflanzen [ÜbBioSystPfl]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, Mi oder Do; 14:15 - 17:45, Ort n. V., Beginn: 18.04.2002; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Botanische Exkursionen (eintägig) [BotEx.eint.]

EX; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Ort u. Zeit n.V.; Vorbesprechung: 17.4.2002
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Spezielle Botanik II (Höhere Pflanzen) [SpezBotII]

VORL; 3 SWS; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; Mo-Mi, 12:15 - 13:00, HC; ab 16.4.2002
  Nezadal, W.  

Übungen zur Biologie und Systematik einheimischer Tiere II [ÜbBiolSystTiereII]

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Fr, 13:15 - 15:00, HC; anschließend in Kurssaal L bzw. M oder im Freiland. Die Veranstaltung findet in verschiedenen Gruppen in unregelmäßigen Abständen statt.; Vorbesprechung: 19.4.2002, 14:15 - 15:00 Uhr, HA
  Scheloske, H.-W.
Koch, B.
Schmidl, J.
 

Vogelstimmenexkursion

UE; Anf; Bushaltestelle: "Sebaldussiedlung" s.Aushang; erster Termin 17.4.2002 7:00 - 8:00
  Helb, M.  

Hauptvorlesung Biologie IV (Molekularbiologie) [BioIV]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFV; DIPL; (Hauptvorlesung IV); Di, 9:15 - 10:00, HA; Do, Fr, 8:15 - 9:45, HA; ab 16.4.2002
  Hillen, W.
Fey, G.H.
 

Übungen zur Biologie IV (Molekularbiologie) [UE Bio IV]

UE; 5 SWS; Schein; Do, Fr, 13:00 - 14:00, HA; Do, Fr, 14:00 - 18:00, Ks L, Ks M; Vorbesprechung und Platzvergabe: 2.5.2002 13:15; Hörsaal A
  Klebl, F.
Koch, Ch.
Rösch, A.
Winkler, Th.
u.a.
 

Tutorium zur Entwicklungsbiologie [Anftutentw]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; DIPL; freiwillige Veranstaltung für Anfänger; Do, 12:15 - 13:00, Ks M; n.V. Vorbesprechung am 18.04. 12.15 im Ks M
  Büning, J.  

Pflichtvorlesung "Genetik im Grundstudium" [VORL]

VORL; 2 SWS; für Studenten im 4. Semester des Grundstudiums (nach der neuen Ordnung); Zeit und Ort nach besonderer Ankündigung
  Fey, G.H.  

Einsatz von Computern in der Biologie f. Anfänger (Computer Kurs)

KU; 4 SWS; Schein; Anf; Platzvergabe Mo 22.4.2002, 12:15 Uhr, HA
  Häder, D.-P.
u.a.
 

Seminar zu dem Kurs: Einsatz von Computern in der Biologie f. Anfänger (Computer Seminar)

HS; 1 SWS; Anf; Mo, 12:15 - 13:00, HA; Beginn 22.4.2002 HA
  Häder, D.-P.
u.a.
 


Hauptstudium


Botanik und Pharmazeutische Biologie

Ausgewählte Kapitel der Zellbiologie: Proteinimport in Zellorganelle [ZellbiolProtImp]

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Di, 14:15 - 15:00, HB; ab 23.4.2002
  Kreimer, G.  

Molekulare Pflanzenphysiologie [MolPflPhys]

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Fr, 10:15 - 11:45, HB; ab 19.4.2002
  Sauer, N.  

Zell-Zell-Kommunikation bei Pflanzen [Zell-Zell-Kom.]

VORL; 1 SWS; DIPL; Mi, 11:15 - 12:00, HC; Vorbesprechung: 17.4.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, HC
  Stadler, R.  

Botan. Übungen für Fortgeschrittene I A: Ökophysiologie, Signaltransduktion, Zellbiologie [FIA]

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; in Wochenblöcken. Teilnahme an der Vorlesung: "Einführung in die Ökophysiologie" wird empfohlen.; n. V., Anmeldung Botanik I, Bauteil A1, Zi. 00.322; Vorbesprechung: 24.4.2002, 11:15 - 12:15 Uhr, 00.581
  Häder, D.-P.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene I B: Isotopen/Biochemie/Molekularbiologie in Wochenblöcken [FIB]

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat Bot.II/01.139; Vorbesprechung: 16.4.2002, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Einführung in die Botan. Übungen f. Fortgeschrittene I C: Morphologie/ Anatomie/ Systematik

VORL; DIPL; Vorauss.f.Teiln. an UE, 2 SWS pro Block; Vorbesprechung und Beginn 15.04.2002, 9:15, 00586
  Häder, D.-P.
Sauer, N.
Kraml, M.
Welß, W.
 

Botan. Übungen für Fortgeschrittene I C: Morphologie/ Anatomie/ Systematik

UE; 12 SWS; Schein; DIPL; 3 Blockkurse je 4 SWS, s. Anschlag; Vorbesprechung: 15.4.2002, 9:15 Uhr, 00.586
  Häder, D.-P.
Sauer, N.
Kraml, M.
Welß, W.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II A: Ökophysiologie, Phytochrom, Blau-UVB-Effekte, Molekulare Signaltransduktion, Zellbiologie der Algen [FIIA]

PR; 3 SWS; Schein; LAFV; DIPL; 5 Wochenblöcke, Anmeldung Botanik I, Bauteil A1, Zi. 00.322; Vorbesprechung: 24.4.2002, 11:15 - 12:00 Uhr, 00.581
  Häder, D.-P.
Kraml, M.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Tendel, J.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II B: Molekularbiologie/Biochemie/Phylogenie in Wochenblöcken [FIIB]

UE; 12 SWS; ben. Schein; LAFV; DIPL; Anmeldung im Sekretariat Bot.II/01.139; Vorbesprechung: 17.4.2002, 8:30 Uhr, 01.212
  Sauer, N.
Büttner, M.
Huss, V.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Wahlpflichtübungen Molekulare Pflanzenphysiologie [WahlpflMolPflPhys]

UE; Schein; DIPL; 12-20 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.
Büttner, M.
Klebl, F.
Stadler, R.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II D: Geobotanisches Geländepraktikum [FIID]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Di 14:00 - 18:00 Uhr, Ort n.V.; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Tropische Nutzpflanzen, Teil II [Trop-Nutz-Pfl.II]

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, HB; ab 18.4.2002
  Knobloch, K.  

Nutzpflanzen des Mittelmeerraumes, Teil II [Mittelm.II]

VORL; 1 SWS; Do, 11:15 - 12:00, HB; ab 18.4.2002
  Knobloch, K.  

Nutz- und Arzneipflanzen im Aromagarten [Aromag.]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Aromagarten; ab 16.5.2002; Siehe Anschlag im Aromagarten
  Knobloch, K.  

Meeresbiologische Übungen mit Exkursionen

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Ort und Zeit siehe Anschlag; Zeit und Raum n.V.
  Kraml, M.  

Meeresbiologische Übungen auf Helgoland [Helgoland]

V/UE; 4 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Kraml, M.  

Biologie der Gewässer, des Trink-, Brauch- und Abwassers

V/UE; 2 SWS; Schein; Nach Vereinbarung
  Heuss, K.  

Ökophysiologisches Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Botanik I [ÖkSemBot1]

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Literature Reading Seminar des Lehrstuhls Botanik I [LitSemBot1]

HS; 1 SWS; Mi, 18:15 - 19:00, 00.581
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Seminar zu aktuellen Arbeiten der pflanzlichen Zellbiologie [LitSemBotZellbio]

SEM; 1 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Do, 17:15 - 18:00, 00.581; ab 18.4.2002; Seminarraum Botanik I
  Kreimer, G.  

Aktuelle Themen und Forschungsarbeiten: Literaturseminar des Lehrstuhls Molekulare Pflanzenphysiologie [LitSemMolPflPhys]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 17:00 - 18:00, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Molekulare Pflanzenphysiologie: Laborseminar zu Forschungsthemen am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [LabSemMolPflPhys]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 12:30 - 13:30, 01.212
  Sauer, N.
und Mitarbeiter
 

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWABot1]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Häder, D.-P.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit/Ort n.V.
  Kreimer, G.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie [AWAMolPflPhys]

UE; 50 SWS; LAFV; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Sauer, N.  

Seminar des Lehrstuhls Botanik I (Sem Bot I) [SemBot1]

SEM; 2 SWS; Mo, 17:15 - 19:00, 00.581
  Häder, D.-P.
und Mitarbeiter
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie [PBHS4]

SL; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.  

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten, AG Geobotanik [AWAGeob]

AWA; 50 SWS; LAFV; DIPL; n.V.
  Nezadal, W.  

Berufsbezogenes Praktikum zum Naturschutz: Ökologische Kartierungen [BerNatSch]

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; mit Landratsamt Forchheim, Untere Naturschutzbehörde; Blockkurs im September 2002
  Nezadal, W.
Mohr, J.
 

Botanische Exkursionen für Fortgeschrittene (mehrtägig) [BotEx.mehrt.]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Ort u. Zeit n.V.; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HA
  Nezadal, W.
Welß, W.
 

Einführung zu den Übungen Pharmazeutische Biologie II: Drogenuntersuchungen [PBGÜ3E]

VORL; 1 SWS; Fr, 13:15 - 14:00, HC; ab 24.5.2002
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
 

Einführung zu den Übungen Pharmazeutische Biologie III: Phytochemie und Arzneibuchuntersuchungen (für Pharmazeuten und Biologen) [PBHÜ1E]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., 00.571
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.
 

Multivariate Methoden in der Ökologie [MultMeth]

V/UE; 4 SWS; Schein; DIPL; Kompaktkurs im Oktober 2002
  Fischer, H.
Michler, B.
 

Neue Ergebnisse der Arzneipflanzenforschung [PBHS2]

HS; 1 SWS; Schein; Zeit: n.V. Ort: 00.571
  Abel, G.  

Pflanzensoziologische Übungen [PflsozÜ]

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Do 14:15 - 17:45 Uhr; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HA
  Pilotek, D.  

Pharmakobotanische Exkursion [PBGÜ5]

UE; 3 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.  

Pharmazeutische Biologie II [PBHV2]

VORL; 3 SWS; Di, Mi, 8:15 - 9:00, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 17.4.2002
  Kreis, W.  

Psychotrope Pflanzen und Pflanzeninhaltsstoffe - Suchtmittel (Blockveranstaltung)

V/UE; Mo-Mi, 8:15 - 18:00, Raum n.V.; ab 4.2.2002; Voranmeldung erforderlich, Blockkurs, ganztägig
  Hensel, A.  

Seminar zu Forschungsarbeiten der Pharmazeutischen Biologie [PBHS3]

HS; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:30 - 10:00, 00.571
  Kreis, W.  

Übungen Pharmazeutische Biologie II: Drogenuntersuchungen [PBGÜ3]

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 14:00 - 18:00, 00.571; ab 24.5.2002
  Kreis, W.
Müller-Uri, F.
Deters, A.
Lengsfeld, Ch.
 

Übungen Pharmazeutische Biologie III: Phytochemie und Arzneibuchuntersuchungen (für Pharmazeuten und Biologen) [PBHÜ]

UE; 9 SWS; Schein; Zeit n.V., 00.571, 00.574; Blockpraktikum Termine: 29.07.02 - 23.08.02; 16.09.02 - 11.10.02
  Kreis, W.
Eisenbeiß, W.
Grigat, R.
Just, D.
 

Einführung zu den Übungen für Fortgeschrittene II C: Pharmazeutische Biologie [PBHÜ3E]

VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kreis, W.
Gaffal, K.P.
Eisenbeiß, W.
Müller-Uri, F.
Sußner, U.
 

Botanische Übungen für Fortgeschrittene II C: Pharmazeutische Biologie [PBHÜ3]

UE; 10 SWS; Schein; Zeit n.V., 00.571
  Kreis, W.
Gaffal, K.P.
Eisenbeiß, W.
Müller-Uri, F.
Sußner, U.
 


Zoologie

Tierphysiologische Übungen

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Vorbed.:Vordiplom- oder Zwischenexamen; Di, Mi, Fr, 14:15 - 18:00, 00.190; Vorbesprechung: 15.4.2002, 17:15 - 18:30 Uhr, HB
  Helversen von, O.
Seitz, G.
 

Biologische Übungen für Fortgeschrittene 1, Dipl, NF Zoologie [BioÜbFortg1]

UE; 6 SWS; Schein; DIPL; Mo, 8:00 - 13:00, KS K; Mo-Fr; Vorbesprechung: 15.4.2002, 8:15 - 10:00 Uhr, HC
  Wasserthal, L.Th.
Haas, W.
Heimler, W.
Kohler, H.J.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
Zilch, R.
 

Biologische Übungen für Fortgeschrittene 1, HF Zoologie, LAFV [BioÜbFortg1]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Mo, 8:00 - 13:00, KS K; Mo-Fr; Vorbesprechung: 15.4.2002, 8:15 - 10:00 Uhr, HC
  Wasserthal, L.Th.
Haas, W.
Heimler, W.
Kohler, H.J.
Lampel, J.
Vögtle, A.
Wannenmacher, G.
Zilch, R.
 

Experimentelle Parasitologie (GZP II)

UE; 5 SWS; DIPL; 2 Wochen ganztägig. Zeit nach Vereinbarung; Mo-Fr, 9:15 - 18:00, Labors Parasitologie
  Haas, W.
Haberl, B.
Hertel, J.
 

Seminar zur Entwicklungsbiologie [SemEntwbiol]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Nur in Verbindung mit den Übungen zur Entwicklungsbiologie; Mo, 15:15 - 18:00, Ks M; von 15.04. bis 19.04.
  Büning, J.
Ruebsam, R.
 

Übungen zur Entwicklungsbiologie (GZP II) [ÜbEntwbio]

UE; 5 SWS; LAFV; DIPL; nur in Verbindung mit dem Seminar zur Entwicklungsbiologie; ganztägig im Labor 22.04. bis 08.05.
  Büning, J.
Ruebsam, R.
 

Aquatisch-terrestrische Ökologie (GZP II) [AquTerrÖk]

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung, ganztägig. 25.07.-02.08.2002; Vorbesprechung: 24.7.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Einführung zur Embryogenese und Phylogenese der Tiere

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Zeit n.V., Ks K; ab 4.3.2002; Zeit n. V., Block 4.3. - 22.3.
  Herrmann, K.  

Übungen zur Embryogenese und Phylogenese der Tiere (GZP II)

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit n.V., Ks K; ab 4.3.2002; Zeit n.V. Block 4.3. -22.3.
  Herrmann, K.  

Freilandversuche mit Insekten ( 2 SWS für Anfänger; oder 6 SWS als Großpraktikum GZP II )

UE; Schein; Anf; LAFV; LAFN; DIPL; 3-wöchiger Block (auch nach Ende des Sommersemesters möglich); nach Vereinbarung. persönliche Anmeldung
  Edrich, W.  

Biologie und Ökologie der Fledermäuse

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 23.4.2002, 17:15 Uhr
  Helversen von, O.
Mayer, F.
Kati, V.
 

Seminar über Probleme der Physiologie und Ökologie

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, 18:15 - 19:45, SR Zoologie II; ab 22.4.2002
  Helversen von, O.
Seitz, G.
 

Vergleichende Tierphysiologie ( Vegetative Leistungen )

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mo, Di, 10:15 - 11:00, HB; ab 22.4.2002
  Helversen von, O.  

Vergleichende Tierphysiologie (Nerv, Muskel, Sinne)

VORL; 3 SWS; LAFV; DIPL; Di, 9:15 - 10:00, HC; Do, 10:15 - 12:00, HC; ab 16.4.2002
  Seitz, G.  

Seminar zur vergl. Tierphysiologie ( Nerv, Muskel, Sinne)

HS; 1 SWS; LAFV; DIPL; Do, 12:15 - 13:00, HC; ab 18.4.2002
  Seitz, G.  

Verhaltensforschung

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 10:15 - 12:00, HB; ab 17.4.2002
  Helversen von, O.  

Sozialverhalten und Sozialbeziehungen (GZP II) [SozVerh]

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Blockkurs im Tiergarten Nürnberg 10.-20.08.02; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr
  Ganslosser, U.  

Sozialverhalten und Sozialbeziehungen bei Säugetieren [SozVerh]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Mi, 13:00 - 14:15, HA; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr
  Ganslosser, U.  

Haus- und Nutztier-Ethologie [HaustierEth]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; Block: 21.-25.05., ZnV; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr
  Ganslosser, U.  

Tiergartenbiologie (GZP II) [TiergBiol]

UE; 6 SWS; LAFV; DIPL; Block im August, ZnV; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr
  Ganslosser, U.  

Aspekte der angewandten Zoologie

V/UE; 2 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Vorbesprechung: 4.3.2002, 10:00 - 11:00 Uhr, Ks K
  Herrmann, K.  

Humanbiologie 1 (Paläanthropologie)

VORL; LAFV; DIPL; HS B; Einzeltermin am 18.4.2002, 14:00 - , KS K; ab 18.4.2002; n. V.
  Heimler, W.  

Biologie ausgewählter Tiergruppen (Exkursion)

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; DIPL; 17.5.- 2.6.2002 , ( Griechenland ); persönliche Anmeldung; Zeit und Raum n.V.
  Helversen von, O.  

Meeresbiologische Übungen in List/Sylt [MeerbioExk]

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Wattenmeerstation Sylt: 02.-11.04.2002; Vorbesprechung siehe Aushang
  Kohler, H.J.  

Naturschutz und Wildlifemanagement am Bodensee

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung mit Exkursion vom 20. bis 23. Mai 2002; Aushang im April/Anfang Mai beachten!
  Schäfer, W.  

Meeresbiologisches Seminar [SemMeerbio]

SEM; 2 SWS; LAFV; DIPL; für Teilnehmer der Exkursion nach Banyuls; n. V.; Vorbesprechung: 18.4.2002, 14:00 - 15:00 Uhr, Ks K
  Heimler, W.  

Meeresbiologische Übungen in Banyuls/Südfrankreich [MeerbioExk]

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Exkursion 09.-20.09.2002; Vorbesprechung siehe Aushang!
  Heimler, W.
Zilch, R.
N.N.
 

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten

VORL; 40 SWS; LAFV; DIPL; Ort u. Zeit n. V.
  Dozenten des Zoolog. Instituts  

Seminar zu Forschungsarbeiten des Instituts

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 16:00 - 18:00, HA; siehe Aushang
  Dozenten des Zoolog. Instituts  

Zoologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, HA; siehe Aushang
  Dozenten des Zoolog. Instituts  

Vogelstimmenexkursionen in die nähere und weitere Umgebung [Vogelexk]

EX; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; ab 19.4.2002; Ort und Zeit siehe Aushang
  Kohler, H.J.  


Mikrobiologie, Biochemie und Genetik

Molekulare Mikrobiologie

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 11:15 - 12:45, HA; ab 18.4.2002
  Hillen, W.  

Molekularbiologie und Ökologie phytopathogener Prokaryoten [MolÖkPhyP]

VORL; 2 SWS; Fr, 9:15 - 10:45, HC; ab 19.4.2002
  Lotz, W.  

Molekulare Mechanismen bakterieller Pathogenität

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, SR 01.178; ab 16.4.2002
  Niederweis, M.  

Mechanismen der Signaltransduktion in Prokaryoten

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Do, 9:15 - 10:00, HB; ab 18.4.2002
  Stülke, J.  

Physiologie der Mikroorganismen

V/UE; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SR 01.178; ab 18.4.2002
  Stülke, J.  

The RNA World - Structure, Function and Regulation

V/UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, SR 01.178; ab 17.4.2002
  Berens, Ch.
Süß, B.
 

Einführung in die angewandte Bioinformatik für Mediziner, Biologen und molekulare Mediziner [Bioinformatik]

VORL; 1 SWS; Di, 13:15 - 14:00, SR 01.178; ab 16.4.2002; Seminarraum
  Neipel, F.
Titgemeyer, F.
 

Übungen zur Einführung in die angewandte Bioinformatik für Biologen, Mediziner und molekulare Mediziner

VORL; 2 SWS; Vorbesprechung: 15.10.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, SR 01.178
  Titgemeyer, F.
Neipel, F.
 

Mikrobiologische Übungen für Anfänger

UE; 6 SWS; Schein; LAFV; LAFN; DIPL; 30.09. bis 11.10.2002; Vorbesprechung: 11.7.2002, 12:45 - 13:00 Uhr, HA
  Hillen, W.
Rösch, A.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene I [F1]

UE; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; 05.08.02 bis 06.09.02; Vorbesprechung: 11.7.2002, 13:00 - 13:15 Uhr, HA
  Hillen, W.
Niederweis, M.
Stülke, J.
Titgemeyer, F.
Rösch, A.
 

Mikrobiologische Übungen für Fortgeschrittene II

UE; 20 SWS; 6 Wochen ganztägig nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.
Stülke, J.
Titgemeyer, F.
Niederweis, M.
Berens, Ch.
 

Seminar zur Expression von Prokaryoten-Genen

HS; 1 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, HC
  Hillen, W.  

Seminar zu ausgewählten Themen der molekularen Mikrobiologie

HS; 2 SWS; Zeit n.V., SR 01.178
  Hillen, W.  

Seminar über aktuelle Probleme der Mycobakterien-Forschung

HS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SR 01.178
  Niederweis, M.  

Struktur und Funktion regulatorischer Proteine

HS; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, SR 01.178; ab 26.4.2002
  Stülke, J.  

Seminar über aktuelle Probleme der Streptomyceten-Forschung

HS; 2 SWS; Mo, 13:15 - 15:00, SR 01.178
  Titgemeyer, F.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hillen, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Lotz, W.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Stülke, J.  

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Titgemeyer, F.  

Aktuelle Probleme der Biochemie und Molekularbiologie

HS; 1 SWS; LAFV; DIPL; Fr, 14:00 - 15:00, SR 01.178; ab 26.4.2002
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 

Biochemische Übungen für Anfänger I

PR; 10 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Täglich ab 8.00 2 Wochen ganztags Raum 01.185; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HC
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
 

Biochemische Übungen für Anfänger II

PR; 10 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Täglich ab 8.00 2 Wochen ganztags Raum 01.185; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HC
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Hoja, U.
Koch, Ch.
 

Biochemische Übungen für Fortgeschrittene (F2-Praktikum)

PR; 20 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit n. V., 6 Wochen ganztags; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 Uhr, HB
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 

Die Biochemie der Transkription und Genregulation

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Do, 9:00 - 11:00, SR 01.178, HD
  Koch, Ch.  

Forschungsprobleme der Proliferationskontrolle

HS; 1 SWS; Di, 8:30 - 9:30, SR 01.178
  Koch, Ch.  

Seminar über Forschungsprobleme der Biochemie

SEM; 1 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 8:00 - 9:00, SR 01.178; ab 24.4.2002
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 

Seminar zu aktuellen Arbeiten der Molekularbiologie und Biochemie für Studenten im Hauptstudium

SEM; 2 SWS; DIPL; Do, 15:00 - 17:00, 01.212
  Koch, Ch.  

Seminar zu den Biochemischen Übungen für Anfänger I

SEM; 1 SWS; LAFV; DIPL; Zeit n. V.
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
 

Seminar zu den Biochemischen Übungen für Anfänger II

SEM; 1 SWS; LAFV; DIPL; Zeit n. V.
  Schweizer, E.
Hofmann, J.
Koch, Ch.
 

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit/Ort n.V.
  Koch, Ch.  

Anleitung zu selbständigem wiss. Arbeiten

AWA; 50 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Schweizer, E.  

Spezielle Genetik II (Onkogene, Zellzyklus und Proliferationskontrolle) [VORL]

VORL; 3 SWS; Di, Mi, Fr, 13:15 - 14:00, HB
  Zunino, S.
Slany, R.
 

Genetische Übungen für Anfänger [UE]

UE; 7 SWS; Schein; Zeit und Ort nach besonderer Ankündigung
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Genetische Übungen für Fortgeschrittene II [UE]

UE; 16 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Seminar über aktuelle Probleme der Genetik [SEM]

SEM; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, 00.181; Fr, 9:15 - 10:45, 00.181
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
Winkler, Th.
 

Seminar: Hämatopoiese und Stammzellen [Stammzellen]

SEM; 1 SWS; Mo, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Seminarraum Fiebiger-Zentrum 02.023
  Winkler, Th.  

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten [AWA]

AWA; 60 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Fey, G.H.
Zunino, S.
Slany, R.
 

Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 50 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Winkler, Th.  

Zell- und Molekularbiologisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 19:00, HC
  Hillen, W.
Sauer, N.
Schneider, S.
Stamm, S.
Stamminger, Th.
Stülke, J.
Titgemeyer, F.
Wegner, M.
Behrens, J.
Clark, T.
Lanig, H.
Slany, R.
 


Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 14:30 - 16:00, HC; ab 15.4.2002
  Mach, M.  

Viraler Gentransfer: Grundlagen der Gentherapie [Gentransfer]

VORL; 1 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester und Naturwissenschaftler; Mi, 9:15 - 10:00, SR 01.178; ab 17.4.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

VORL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 11:15 - 12:45, SR 01.178; ab 15.4.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Biesinger-Zwosta, B.  

Molekularbiologie menschlicher T-Zell-Leukämieviren [Leukämieviren]

KO; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 10:15 - 11:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 15.4.2002
  Grassmann, R.  

Virale Replikationsstrategien [Virusreplikation]

VORL; 1 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Do, 13:15 - 14:00, SR 01.178; ab 18.4.2002; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5
  Marschall, M.  

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 SWS; in engl. Sprache mit Gastsprechern im Rahmen des SFB 466; Fr, 13:15 - 14:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 19.4.2002; separate Ankündigungen beachten!
  Fleckenstein, B.
Mach, M.
Stamminger, Th.
 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Koll.Klin.Virol.]

KO; 2 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 17.4.2002
  Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Stamminger, Th.
 

Journal Club: Signaltransduktion und Zellzyklus [Journal Club]

SL; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 15:00 - 17:00, Seminarraum; ab 17.4.2002; Dermatologische Klinik
  Baur, A.  

Einführung in das Praktikum I für Naturwissenschaftler [EinführungPR1-Natwiss.]

VORL; während des Ferienpraktikums im September/Oktober 2002; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; Mo - Fr 8.15 - 9.00; Vorbesprechung: 24.6.2002, 16:30 - 17:00 Uhr, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Ensser, A.
Grassmann, R.
 

Virologisches Praktikum I für Naturwissenschaftler [Virol.PR1-Natwiss.]

PR; Schein; Ferienkurs im September/Oktober 2002, 4-wöchig, ganztägig; Zeit n.V., SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; Vorbesprechung: 24.6.2002, 16:30 - 17:00 Uhr, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.
  Ensser, A.
Grassmann, R.
 

Virologisches Praktikum II für Naturwissenschaftler (Fortgeschrittene) [Virol.PR2-Natwiss.]

PR; 20 SWS; Schein; 6-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Baur, A.
Biesinger-Zwosta, B.
Bogner, E.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Korn, K.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Schmidt, B.
Stamminger, Th.
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodenkoll.]

KO; 2 SWS; für Mediziner und Naturwissenschaftler in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR In.f. Klin. u. Molek. Virol.; ab 15.4.2002
  Fleckenstein, B.
Mach, M.
Marschall, M.
Neipel, F.
 

Medizinische Genetik für Biologen II: Entwicklungsgenetik [MGII]

VORL; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, Seminarraum Zoologie II; ab 16.4.2002
  Winterpacht, A.  

Seminar zur Vorlesung Medizinische Genetik für Biologen vom WS01/02 [Med.Gen.]

SEM; 2 SWS; Mo, 10:30 - 12:00, Seminarraum Zoologie II; Vorbesprechung: 15.4.2002, 10:30 Uhr
  Rautenstrauss, B.
Winterpacht, A.
Kraus, C.
Gebhart, E.
 

Gene, Chromosomen und Krebs [TUG]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:30 - 16:00, Seminarraum Zoologie II; ab 15.4.2002
  Gebhart, E.  

Genetisches Biomonitoring [Monitoring]

VORL; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:00, HS C - Biologikum; ab 18.4.2002
  Gebhart, E.  

Humangenetisches Blockpraktikum (für Biologen) [F2-Prakt.]

PR; 30 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik
  Gebhart, E.
Rautenstrauss, B.
 

Labormethoden der molekularen Humangenetik [Labormeth.]

KU; 10 SWS; Begrenzte Teilnehmerzahl; Vorbesprechung: 15.4.2002, 10:30 Uhr
  Winterpacht, A.
Rautenstrauss, B.
Kraus, C.
 

Einführung in die molekulare Pathologie

VORL; 1 SWS; Inhalt: Molekularbiologische Grundlagen der Pathologie von Tumoren (begleitendes Praktikum); für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; Zeit n.V., THS Patho.; ab 24.4.2002; Termin nach Absprache in der ersten Stunde
  Brabletz, Th.
Jung, A.
 

Praktikum zur molekularen Pathologie

PR; Schein; (Die Vorlesung Einführung in die molekulare Pathologie ist Voraussetzung für die Teilnahme) für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; 1-wöchiges Blockpraktikum in den Semesterferien
  Brabletz, Th.
Jung, A.
 

Grundlagen d. Immunologie f. Naturwissenschaftler [Immun.Nat.VO]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 17.4.2002; Information bei Prof. Dr. Beuscher, Tel. 85-22650
  Beuscher, H.-U.
Jäck, H.-M.
u. Mitarbeiter
 

Einführung in die molekularen Grundlagen der Tumorentstehung [VORL]

VORL; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  Behrens, J.  

Molekulare Grundlagen der Tumorentstehung

SEM; 1 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Fr, 11:00 - 12:00, 02.021; Glückstraße 6
  Behrens, J.  

Molekulare Mechanismen der Zelldifferenzierung und Embryogenese [VORL]

VORL; 2 SWS; Für Studierende der Molekularmedizin und Biologie; Do, 10:00 - 12:00, SR 0.024, Glückstr. 6
  von der Mark, K.
Behrens, J.
Hallmann, R.
Pöschl, E.
u.a.
 

Molekularbiologisch-biochemisches Praktikum [PR]

PR; 6-wöchig, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Zeit: n.V.
  von der Mark, K.
Pöschl, E.
Hallmann, R.
u.a.
 

Einführung in die Biochemie für Pharmaz. und Naturwissenschaft.

VORL; 2 SWS; LAFV; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, H Biochemie Med Fak; ab 25.4.2001
  Koch, Ch.  

Molekulare Neurowissenschaften [MolNeuro]

VORL; 3 SWS; f. Molekularmediziner n.d. Vordiplom, Naturwiss. im Hauptstudium u. Mediziner n.d. 1. Examen; Mi, 8:15 - 10:00, SR Biochemie Med Fak; Do, 9:15 - 10:00, SR Biochemie Med Fak; Vorbesprechung: 17.4.2002, 8:15 - 10:00 Uhr
  Becker, C.-M.
Becker, K.
Neuhuber, W.
Reeh, P.W.
Wegner, M.
Zeilhofer, H.U.
 


Lehrveranstaltungen für Lebensmittelchemiker

Aromapflanzen: Asteridae und Monocotyledoneae [Aromapfl.]

VORL; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, H Inst. Pharm. u. LmCh; ab 23.4.2002; Pharmazie, Schuhstr. 19
  Knobloch, K.  


Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudium

Experimente im Biologieunterricht [HS]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; Do, 13:15 - 15:00, SR Zoologie I; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Biologieunterricht: Planung, Durchführung, Beurteilung [HS]

SEM; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; Zeit n.V., SR Zoologie I; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Unterrichtsgang und Exkursion im Biologieunterricht [UE]

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LAFB; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Seminar für Staatsexamenskandidaten (Real-, Berufsschule) [UE]

UE; 2 SWS; LAFN; LAFB; Zeit nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 - 14:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  

Allgemeine Mikrobiologie [808]

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, 2.039
  Rösch, A.  

Einführung in die Ökologie der Pflanzen [Ök]

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; Vorlesung mit Exkursion; Vorbesprechung: 24.4.2002, 13:15 - 14:00, EWF Nürnberg
  Titze, P.  

Botanische Übungen für Fortgeschrittene, Teil Ökologie: Exkursion zu Sand- und Kalkstandorten mit Potokoll [FÖk]

UE; 1 SWS; Schein; LAFN; 8.6.2002, 9:00 Uhr Möhrendorf/Regnitzbrücke
  Titze, P.  

Botan. Übungen für Fortgeschrittene (Lehramt Gymnasien)

UE; 16 SWS; Schein; LAFV; Vorbesprechung: 15.4.2002, 9:15 Uhr, 00.586
  Häder, D.-P.
Sauer, N.
Kraml, M.
Welß, W.
 

Pflanzenökologische Übungen (Wahlpflicht-) im Gelände und Labor [PflÖk]

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; Biologikum 01.212; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, 01.212
  Titze, P.  

Sammeln, Konservieren, Dokumentieren, Systematisieren von Pflanzen (Herbarium der Kräuter, Gräser und Gehölze/Blätter; Sammlung von Samen und Früchten) [Herb]

UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Einführung: 17.4.2002, 14:00 Uhr, EWF Nürnberg
  Titze, P.  

Themen, Probleme, Methoden in der Vegetationskunde, LAFN mit Zulassungsarbeit in Botanik [AWA-EWF]

SEM; 4 SWS; Schein; Terminvereinbarung, Vorbesprechung: 17.4.2002, 17:30, EWF Nbg. bzw. Biologikum 01.346
  Titze, P.  

Anleitung von Staatsexamensarbeiten

AWA; 2 SWS; LAFN; Zeit n.V., 00.301
  Tendel, J.  

Fachdidaktisches Seminar: Probleme der Unterrichtsvorbereitung [FD-Sem.]

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen; Vorbesprechung: 22.4.2002, 13:15 Uhr
  Tendel, J.  

Übungen zum fachdidaktischen Seminar: Probleme der Unterrichtsvorbereitung [FD-Sem.]

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum Erlangen.; Vorbesprechung: 22.4.2002, 13:15 Uhr
  Tendel, J.  

Seminar zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Staatsexamen Biologie [Vorb.fd.Ex.Biol.]

HS; 2 SWS; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 19.4.2002, 13:15 Uhr, 2.040
  Tendel, J.  

Seminar zur Vorbereitung auf das wissenschaftliche Staatsexamen im Fach Botanik [Vorb.fw.Ex.Bot.]

SEM; 2 SWS; LAFN; Termine nach Vereinbarung; Biologikum, Erlangen; Vorbesprechung: 19.4.2002, 13:15 Uhr, 2.040
  Tendel, J.  

Allgemeine Botanik [Allgem.Bot.]

VORL; 4 SWS; LAFN; Mi, Fr, 11:30 - 13:00, 2.040; ab 17.4.2002; EWF
  Tendel, J.  

Übungen zur Formenkenntnis und Systematik der Pflanzen und ihrer Standorte [Syst]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; 1. Kurs: 17.4.2002, 14:00 - 17:30, EWF Nürnberg
  Titze, P.  

Übung zur Stadtökologie am Beispiel Erlangen (Landschaftsplan, Erfassung und Bewertung städtischer und dörflicher Biotope, Vergleich mit meinen Erhebungen vor 25 Jahren) [Stadtöko]

UE; 4 SWS; Schein; LAFV; weitere Termine nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2002, 14:15 Uhr, 01.212
  Titze, P.  

Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen [Cyt]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; 1. Kurs: 24.4.2002, 14:00 Uhr, EWF Nürnberg
  Titze, P.  

Aquatisch-terrestrische Ökologie (GZP II) [AquTerrÖk]

UE; 5 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Blockveranstaltung, ganztägig. 25.07.-02.08.2002; Vorbesprechung: 24.7.2002, 14:00 - 15:00 Uhr
  Scheloske, H.-W.  


Lehrveranstaltungen für Mediziner

Biologie für Mediziner und Zahnmediziner [Biovorlesung]

VORL; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:00, H Anatomie; Do, 9:15 - 10:00, HG; ab 18.4.2002
  Haas, W.
Haberl, B.
 

Biologische Übungen für Mediziner [Biokurs]

UE; Schein; Mi, 13:30 - 16:15, 16:30 - 19:15, Ks L, Ks M; Vorbesprechung: 24.4.2002, 13:15 - 14:00 Uhr, H Anatomie
  Haas, W.
Grabe, K.
Haberl, B.
Hertel, J.
Kohler, H.J.
Zilch, R.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten