UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Grundschuldidaktischer Bereich

Analyse von Unterrichtsabläufen in der Grundschule [360]

MS; Begleitseminar zum Grundschulpraktikum - Pflichtveranstaltung; Blockveranstaltung;; ab 27.10.1998
  Arndt, O.
Einsiedler, W.
Helbig, P.
Kammermeyer, G.
Kirschhock, E.-M.
Martschinke, S.

Analyse von Unterrichtsabläufen in der Grundschule [360]

MS; Begleitseminar zum Grundschulpraktikum - Pflichtveranstaltung; Blockveranstaltung;; ab 27.10.1998
  Arndt, O.
Einsiedler, W.
Helbig, P.
Kammermeyer, G.
Kirschhock, E.-M.
Martschinke, S.

Aufgaben und Verfahren der Verkehrserziehung in der Grundschule [365]

MS; 1 SWS; Schein; Sonderveranstaltung LPO I §40(1)8; Blockveranstaltung, s. Aushang R. 2.016
  Breslauer, K.

Einführung in das Studium der Grundschuldidaktik [361]

PS; 2 SWS; Anf; LADIDG; Voraussetzung für die Aufnahme in Mittelseminare; Di, 9:45 - 11:15, 2.014, 2.015
  Kammermeyer, G.
Martschinke, S.

Empirische Forschungsmethoden [374]

MS; 2 SWS; LAEW; LADIDG; Anmeldung erforderlich; Di, 15:45 - 17:15, 1.028
  Treinies, G.

Erziehung und Unterricht in der Grundschule [360]

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 1.042
  Einsiedler, W.

Integrierte Foerderung v.Grundschülern mit Lernproblemen [381]

MS; 2 SWS; Schein; LADIDG; Do, 15:45 - 17:15, 2.015
  Zapke, H.

Kolloquium über empirische Unterrichtsforschung [378]

KO; 2 SWS; Persönliche Anmeldung; Mo, 17:30 - 19:00, 2.047
  Treinies, G.

Konzeptionelle Entwicklungen in der Grundschule [362]

MS; LADIDG; Schein: Grundschulpädagogik, Blockveranstaltung: 2.3. und 3.3.1998; Aufnahme in der Vorbesprechung:; Vorbesprechung: 20.1.1998, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
  Arndt, O.

Lehrgang versus Lernweg (Schriftspracherwerb) [368]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Erstlesen/Erstschreiben, Blockveranstaltung 30. u. 31.1.1998; 7.2.1998; Aufnahme in der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 13.1.1998, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.014
  Kirschhock, E.-M.

Lehrgang versus Lernweg (Schriftspracherwerb) [370]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Erstlesen/Erstschreiben, Blockveranstaltung 30. u. 31.1.1998; 7.2.1998; Aufnahme in der Vorbesprechung; Vorbesprechung: 13.1.1998, 13:00 - 14:00 Uhr, 2.015
  Martschinke, S.

Leistungsbeurteilung in der Grundschule [373]

MS; 2 SWS; Schein: Grundschulpädagogik; Di, 8:00 - 9:30, 2.047
  Treinies, G.

Orientierung am Kind in gegenwärtigen und früheren Auffassungen zum Sachunterricht in der Grundschule [372]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Mi, 14:00 - 15:30, 2.047
  Pfeuffer, P.

Phonologische Bewußtheit als Voraussetzung für erfolgreichen Schriftspracherwerb [371]

MS; 2 SWS; Schein: Erstlesen/Erstschreiben, Blockveranstaltung, begrenzter Teilnehmerkreis, Anmeldung bereits abgeschlossen; Zeit und Raum n.V.
  Martschinke, S.

Planung und Durchführung von Schullandheimaufenthalten [369]

SL; 1 SWS; Schein: Sonderveranstaltung LPO I §40(1)8; Mi. 22.4.98, 14.30 - 18 Uhr und 23.4.98, 9 - 16 Uhr; s. Anschlag R. 2.016
  Lindemann, G.

Politische und soziale Erziehung in der Grundschule [375]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Grundschulpädagogik; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
  Wagner, G.

Probleme der Grundschulforschung [376]

HS; 2 SWS; Persönliche Anmeldung; Di, 17:30 - 19:00, 2.015
  Einsiedler, W.

Prüfungskolloquium Grundschuldidaktik [377]

KO; 2 SWS; Persönliche Anmeldung; Do, 15:45 - 17:15, 1.010
  Einsiedler, W.

Spiel in der Grundschule [367]

MS; Sonderveranstaltung nach LPO I §40(1)8, Blockveranstaltung, Schein: Sonderveranstaltung; Veranstaltung s. Aushang R. 2.014
  Heyde, U.

Studienbegleitendes Grundschulpraktikum [380]

PR; LADIDG; Halbtagspraktikum; ab 27.10.1997
  Arndt, O.
Einsiedler, W.
Kammermeyer, G.
Martschinke, S.
Schöll, G.

Verfahren sachbezogenen Unterrichts, Merkmale - Probleme - Beispiele [364]

MS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Di, 14:00 - 15:30, 2.046
  Bauer, H.

Ziele und Methoden des Sachunterrichts [363]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Di, 11:30 - 13:00, 2.015
  Arndt, O.

Ziele und Methoden des Sachunterrichts [366]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Do, 14:00 - 15:30, 2.015
  Einsiedler, W.

Ziele und Methoden des Sachunterrichts [363]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Di, 11:30 - 13:00, 2.015
  Arndt, O.

Ziele und Methoden des Sachunterrichts [366]

MS; 2 SWS; LADIDG; Schein: Sachunterricht; Do, 14:00 - 15:30, 2.015
  Einsiedler, W.

 ---