UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Euseb von Caesarea, Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte

Eusebios von Caesarea (+ vor 341), Bischof des palästinischen Caesarea Maritima, ist einer der wichtigsten und zugleich umstrittendsten Theologen der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts. Er ist der Verfasser zahlreicher apologetischer, dogmatischer, polemischer und exegetischer Werke, bekannt ist er aber vor allem als «Vater der Kirchengeschichtsschreibung». Die «Kirchengeschichte» ist sein bekanntestes und wirkungsgeschichtlich bedeutendstes Werk, in dem er die Geschichte der christlichen Kirche von ihren Anfängen im präexistenten göttlichen Logos bis zur Alleinherrschaft Konstantins des Großen erzählen will.
Erstellt wird eine vollständige Neuübersetzung der Kirchengeschichte, die durch einen Kurzkommentar und eine ausführliche Einleitung ergänzt wird.
Projektleitung:
Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Dr. Annette von Stockhausen

Stichwörter:
Eusebius von Caesarea; Kirchengeschichte; Übersetzung; Kommentar

Beginn: 1.1.1998

Kontakt:
von Stockhausen, Annette
Telefon 09131/85-22036, Fax 09131/85-22034, E-Mail: annette.von.stockhausen@fau.de
Publikationen
Brennecke, Hanns Christof: Die Kirche als diadochai ton apostolon: Das Programm der ekklesiastike historia des Euseb von Caesarea (Eus., h.e. I 1). In: Wischmeyer, Oda ; Becker, Eve-Marie (Hrsg.) : Was ist ein Text? Tübingen/Basel : A. Francke, 2001, (Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie Bd. 1), S. 81-93.

Institution: Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof