UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Institut für Philosophie >>

Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Mayr)

 

ES Examenskurs Vergleichende Religionswissenschaft und Religionsphilosophie

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Examensseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, BLOCKSEMINAR; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Einzeltermine am 13.11.2020, 20.11.2020, 15.1.2021, 22.1.2021, 5.2.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Blockveranstaltungen jeweils Freitag
vom 13.11.2020 bis zum 5.2.2021
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über Mail beim Seminarleiter ist notwendig: stefan.applis(at)fau.de!
Teilnahme für Studierende der Lehramts-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) sowie Lehrkräfte, die sich auf die Staatsexamensprüfung vorbereiten; auch als reine Fortbildung besuchbar. Blockseminar in fünf Blöcken.
Die Prüfungsordnung der Fächer „Philosophie/Ethik“ und „Ethik“ (LPO I § 45 und § 76) enthält eine Klausur mit den Prüfungsinhalten Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft. Der Examenskurs mit „Workshop-Charakter“ soll auf diese Klausur vorbereiten.

 

Ethisches Argumentieren (Philosophie 2) [Argumentieren]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschule können sich den Online-Kurs für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) als „Philosophie 2“-Veranstaltung anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.)

Achtung: Die Lehrveranstaltung findet in Form eines selbständig zu erarbeitenden Online-Kurses statt, der über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angeboten wird.

Die Klausur wird voraussichtlich am 11.2. stattfinden (das Datum kann sich eventuell noch ändern).

 

Grundlagen der Ethik (Philosophie 1) [Ethik]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschule können sich die Vorlesung für den Bereich "Gesellschaftswissenschaften/Theologie/Philosophie" (LAEW) anrechnen lassen. (Dies gilt nicht, wenn ev. oder kath. Religion als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde.)

Achtung: Die Lehrveranstaltung findet donnerstags von 14.00 bis 15.30 Uhr als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.

Die Klausur wird am 18.2. stattfinden (für Studierende, die im Frühjahr das EWS-Staatsexamen schreiben, wird es gegebenenfalls einen vorgezogenen Klausurtermin geben).

 

Klausur Philosophie [Klausur]

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermine am 5.2.2021, 15:00 - 19:00, 1.132
11.2.2021, 11:45 - 19:00, 1.132
18.2.2021, 9:00 - 19:00, 1.132

 

MAS Kant, Kritik der reinen Vernunft, Teil I (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Hannes Worthmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

MAS Konstruktivistische Theorien der praktischen Vernunft (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

Dozent/in:
Christian Kietzmann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

MS Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, LAFV, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* - das Seminar gilt auch als "Textseminar zu einem Klassiker der Ethik" für das Lehramt-Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium)
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

MS Moralische Verantwortung und alternative Handlungsmöglichkeiten (mit Essay-Tutorium) (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Online-Kurs Ethisches Argumentieren

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Online-Kurs, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, der Online-Kurs zählt für Studierende der Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) als "Grundkurs Theoretische Philosophie".
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt zu Vorlesungsbeginn über die vhb. Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens 29.10.2020 erforderlich (via E-Mail an nico.scarano@fau.de). Prüfungsform: Klausur am Donnerstag, den 11.2.2021 (16.15 bis 17.45 Uhr).

 

PS Einführung in die Natur- und Tierethik (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Blockveranstaltung; das Seminar gilt auch als "Einführung in die Angewandte Ethik" für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung ist die regelmäßige Teilnahme wie die Übernahme eines mündlichen Referates erforderlich. *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Einzeltermine am 8.1.2021, 15.1.2021, 22.1.2021, 29.1.2021, 5.2.2021, 14:15 - 18:30, Zoom-Meeting
jeweils Freitag
vom 18.12.2020 bis zum 5.2.2021
Vorbesprechung: Freitag, 18.12.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung ist die regelmäßige Teilnahme wie die Übernahme eines mündlichen Referates erforderlich.

 

PS Einführung Michel Foucault (praktisch: 54401)

Dozent/in:
Norbert Walz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, Zoom-Meeting
Der erste Termin findet am 02.11.2020 statt.

 

PS Grundkurs Praktische Philosophie (für Lehramtsstudierende)

Dozent/in:
Nico Scarano
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, LAFV, LAFN, Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik), es kann von Lehrkräften, die das Fach Ethik an der Schule fachfremd unterrichten, als Weiterbildungsveranstaltung besucht werden. *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Einzeltermine am 6.11.2020, 13.11.2020, 20.11.2020, 27.11.2020, 4.12.2020, 11.12.2020, 14:15 - 18:30, Zoom-Meeting
jeweils Freitag
bis zum 11.12.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (spätestens bis zum 25. Oktober 2020 via E-Mail an: nico.scarano@fau.de).

Teilnahmevoraussetzungen: aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen, Beantwortung von Lektürefragen vor jeder Sitzung sowie das Verfassen eines Essays. In dem Seminar besteht Anwesenheitspflicht.

 

PS Grundkurs Praktische Philosophie, Gruppe 1 (54301, 53101)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Erstsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an erasmus.mayr@fau.de) obligatorisch.

 

PS Grundkurs Praktische Philosophie, Gruppe 2 (54301, 53101)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; Wahlpflichtveranstaltung für die Lehramt-Erweiterungsfächer „Philosophie/Ethik“ (Gymnasium) und „Ethik“ (Grund-, Mittel- und Realschule) und für das Zweitfach Ethik (BA-Studiengänge Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik); *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Erstsemester frei zugänglich; für alle anderen InteressentInnen ist eine persönliche Anmeldung (per Mail an erasmus.mayr@fau.de) obligatorisch.

 

PS Wohlergehen (praktisch: 54401)

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Weber, Dorothee Bleisch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur sorgfältigen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

 

TUT Grundkurs Praktische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über den "Grundkurs Praktische Philosophie" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Das Tutorium wird zum Großteil als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom stattfinden, soll teilweise aber auch in Präsenz stattfinden.

 

TUT Grundkurs Praktische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über den "Grundkurs Praktische Philosophie" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird zum Großteil als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom stattfinden, soll teilweise aber auch in Präsenz stattfinden.

 

TUT Grundkurs Praktische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über den "Grundkurs Praktische Philosophie" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird zum Großteil als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom stattfinden, soll teilweise aber auch in Präsenz stattfinden.

 

TUT Grundkurs Praktische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über den "Grundkurs Praktische Philosophie" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Das Tutorium wird zum Großteil als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom stattfinden, soll teilweise aber auch in Präsenz stattfinden.

 

TUT Grundkurs Praktische Philosophie

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über den "Grundkurs Praktische Philosophie" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird zum Großteil als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom stattfinden, soll teilweise aber auch in Präsenz stattfinden.

 

Tutorium zur Portfolioerstellung

Dozent/in:
Stefan Applis
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, LAFV, LAFN
Termine:
Online, Zeit n. V.

 

UE Essay-Tutorium zu MS "Moralische Verantwortung und alternative Handlungsmöglichkeiten" (einstündig)

Dozent/in:
Erasmus Mayr
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über das Mittelseminar "Moralische Verantwortung und alternative Handlungsmöglichkeiten" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Es wird zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben werden, ob das Tutorium im Präsenzformat stattfinden kann oder per Zoom stattfindet.

 

UE Tutorium zu MS "Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (einstündig)

Dozent/in:
Stefan Brandt
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Bitte beachten: Die Anmeldung zum Tutorium ist nur über das Mittelseminar "Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" möglich, in dem auch die Termine bekannt gegeben werden.*
Termine:
Fr, 9:15 - 10:00, Raum n.V.
Es wird zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben werden, ob das Tutorium im Präsenzformat stattfinden kann oder per Zoom stattfindet.

 

VORL Ringvorlesung Geschichte der Philosophie (Gegenwart) (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701) (Gegenwart:54602, 53604)

Dozentinnen/Dozenten:
Erasmus Mayr, Stefan Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof