UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Strömungsmechanik II Vertiefung (STM II)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fluid Mechanics)

Modulverantwortliche/r: Antonio Delgado
Lehrende: Antonio Delgado


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Englisch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Die Vorlesung baut auf der Lehrveranstaltung Strömungsmechanik Kernfach (STM I) auf.
Die Grundgleichungen werden zusammenfassend noch einmal abgeleitet und die Ableitungen auf die Energiegleichung erweitert. Anschließend wird die Grenzschichttheorie für laminare Strömungen ausführlich vorgestellt.
In einem ersten Schritt werden die Vorgehensweisen zur Berechnung der aerodynamischen Grenzschicht von akademischen Strömungskonfigurationen detailliert behandelt. Dabei werden exakte Lösungen hergeleitet und ausgewählte Näherungsverfahren gezeigt.
In einem zweiten Schritt werden diese Vorgehensweisen auf Thermik und Stofftransport erweitert. Parallel werden die erworbenen strömungsmechanischen Kenntnisse genutzt, um Strömungsprobleme aus dem Alltag zu behandeln.

Lernziele und Kompetenzen:

Allgemein sollen theoretische und analytische Kenntnisse zur Herstellung und Berechnung von Ähnlichkeitslösungen bei laminaren Transportproblemen erworben werden.
Unter anderem können folgende Punkte erwähnt werden:

  • Reynold’sche Transporttheorie

  • Herleitung von laminaren Grenzschichtgleichungen

  • Aufstellung von Ähnlichkeitsvariablen

  • Herleitung von Ähnlichkeitsgleichungen

  • Laminare aerodynamische Grenzschicht

  • Laminare Temperaturgrenzschicht

  • Laminare Stoffkonzentrationsgrenzschicht

Literatur:

  • L. Böswirth, S. Bschorer, Technische Strömungslehre, Vieweg+Teubner Verlag Springer, 2012.
  • F. Durst, Grundlagen der Strömungsmechanik, Springer-Verlag Berlin, 2006.

  • H. Schlichting, K. Gersten, Grenzschicht-Theorie, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2006.

  • J. H. Spurk, N. Aksel, Strömungslehre: Einführung in die Theorie der Strömungen, 4. Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2010.

Organisatorisches:

Die Vorlesung baut auf den in der Lehrveranstaltung Strömungsmechanik Kernfach (STM I) erworbenen Kenntnissen auf. Die Vorlesung und die Übungen werden in Englisch gehalten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Energietechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Module M2 - M5 und M9 (Kern- und Vertiefungsmodule, gegliedert nach Studienrichtungen) | Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung | M2-M5 Studienrichtungsspezifische Kern- und Vertiefungsmodule A+B | Modulgruppe Energieverfahrenstechnik (EVT) | Strömungsmechanik II)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung + Übung Strömungsmechanik II (Prüfungsnummer: 73311)

(englischer Titel: Fluid Mechanics II)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Antonio Delgado

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof