|
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>
|
Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)
Evangelische Religionslehre und -pädagogik
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401; Präsenzlehre
|
PF BPT-BA-EvR ab 1
|
Haußmann, W.
Bedruna, V.
|
|
|
TUT; Präsenz; 1 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401; ab 10.11.2020; Präsenzlehre, teilgeblockt. Beginn am 10.11.2020
|
|
Bedruna, V.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.; Einzeltermine am 2.11.2020, 9.11.2020, 16.11.2020, 23.11.2020, 30.11.2020, 14.12.2020, 11.1.2021, 25.1.2021, 8.2.2021, 15:30 - 18:00, Zoom-Meeting; teilgeblockt, 9 Termine; jeweils montags 15.30-18.00 Uhr, Die LV findet als Digitallehre statt, je nach Corona-Infektionsgeschehen sind einzelne Präsenztermine denkbar, aber derzeit nicht vorgesehen.
|
|
Gehrig, S.
Latteier, P.
|
|
|
UE; Online/Präsenz; Anf; LAFN; Die Seminarsitzungen im November finden digital statt. Über die weiteren Sitzungen als Präsenzveranstaltungen kann erst kurzfristig entschieden werden.; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401; Einzeltermine am 4.11.2020, 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; Online/Präsenz; Anf; LAFN; Die Seminarsitzungen im November finden digital statt. Über die weiteren Sitzungen als Präsenzveranstaltungen kann erst kurzfristig entschieden werden.; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Einzeltermine am 4.11.2020, 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Präsenzlehre
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
V/UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Die LV findet als Digitallehre statt, hat aber eventuell kurze Präsenzphasen
|
|
Nentel, J.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
|
|
du Toit, D.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
|
|
Pilhofer, P.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LADIDH; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die LV findet als Digitallehre statt. Zu den einzelnen Sitzungen wird ein Manuskript bereitgestellt und dazu kommen immer wieder kleine Aufgaben zur eigenständigen Vertiefung der Themen. Mehrere online-Diskussionsmöglichkeiten über Videokonferenz sind geplant.
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
|
|
Schoberth, W.
|
|
|
V/UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW C; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Die LV findet als Digitallehre statt. Unerlässlich für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 01.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
|
|
Braun, M.
|
|
|
VORL; Online; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815
|
|
Dabrock, P.
|
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | Zoom-Meeting | |
Dabrock, P. | |
|
VORL; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die LV findet als Digitallehre statt (mit begleitender Textlektüre).
|
|
Leyk, W.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die LV findet als Digitallehre statt, hat aber eventuell kurze Präsenzphasen
|
|
Schubert, A.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; BAC; Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Digitale Lehre (weitere Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen); Grundlage der LV ist die unten empfohlene Literatur
|
|
Gazer, H.R.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
|
|
Markert, A.-S.
Zacher, F.
|
|
|
V/UE; Online; 2 SWS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; LAEW A; Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
|
|
Pirner, M.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
|
|
Allolio-Näcke, L.
|
|
| | Mo | 14:00 - 16:00 | Zoom-Meeting | |
Allolio-Näcke, L. | |
| | Mo | 16:15 - 17:45 | Zoom-Meeting | |
Allolio-Näcke, L. | |
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; Zoom-Meeting
|
|
Pirner, M.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Die LV findet als Digitallehre statt, hat aber eventuell kurze Präsenzphasen; Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
|
|
Haußmann, W.
Bedruna, V.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW-Bereich A; Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Veranstaltung kann erst ab 03.05.2019 beginnen!
|
|
Seegets, P.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; LAEW B; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Die LV findet als Digitallehre statt, hat aber eventuell kurze Präsenzphasen
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
PRS; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; 10.11.20, 17.11.20, 24.11.20 (jeweils 19:00-20:30 Uhr), Zoom
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
PS; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; digitale Lehre mit drei Präsenzveranstaltungen; Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 2.11.2020, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; 21.12.2020, 8.2.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401
|
|
Bedruna, V.
|
|
|
SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
|
|
Burkhardt, S.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
|
|
von Münster, S.
Mikusch, S.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
|
|
Pirner, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Präsenzlehre
|
|
Haußmann, W.
Pirner, M.
Bedruna, V.
Tutoren
Lehrbeauftragte
|
|
|
UE; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; BAC; Es wird die Teilnahme an der Vorbesprechung und allen Teilsitzungen erwartet.; Einzeltermine am 5.10.2020, 12:00 - 13:00, Zoom-Meeting; 6.11.2020, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting; 7.11.2020, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting; 11.12.2020, 15:00 - 18:00, Zoom-Meeting; 15.1.2021, 14:00 - 18:00, Zoom-Meeting; 16.1.2021, 10:00 - 16:00, Zoom-Meeting; Blocktermine; Die LV findet als Digitallehre statt (Studierende in Lerngruppen), einzelne Präsenztermine sind je nach Corona-Entwicklung aber möglich, jedoch aktuell nicht planbar.; Vorbesprechung: 5.10.2020, 12:00 - 13:00 Uhr
|
|
Gehrig, S.
Latteier, P.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; LAFB; Konstituierende Praktikumssitzung/Vorbesprechung an der berufl. Schule 3 Bamberg; Termin wird noch bekanntgegeben; Präsenzlehre
|
|
Roth, A.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; LAFB; Berufsschule, Präsenzlehre
|
|
Roth, A.
|
|
|
TUT; Präsenz; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
|
|
N.N.
|
|
Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts
|
|
V/UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Prüfungstermin: 08.02.2021; Mo, 11:30 - 13:00; Einzeltermin am 8.2.2021, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Überwiegend Videokonferenzen mit asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Beginn: 09.11.2020; jede 2. Woche Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513; Überwiegend Videokonferenzen mit asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202; Sofern das Praktikum stattfindet: Überwiegend Videokonferenzen mit asynchronen Arbeitsphasen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
V/UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Prüfungstermin: 11.02.2021; Do, 11:30 - 13:00; Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Prüfungstermin: 11.02.2021; Do, 11:30 - 13:00; Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAEW; LADIDG; LADIDH; Prüfungstermin: 11.02.2021; Do, 14:00 - 15:30; Einzeltermine am 1.2.2021, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; 11.2.2021, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401; Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
OS; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Beginn: 02.11.2020 / Prüfungstermin: 08.02.2021; jede 2. Woche Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513; Videokonferenzen. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SL; Anf; LADIDG; LADIDH; Einzeltermin am 29.10.2020, 10:00 - 11:30, St. Paul 01.005
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAEW; LADIDG; LADIDH; Prüfungstermin: 02.02.2021; Di, 15:45 - 17:15; Einzeltermin am 2.2.2021, 15:45 - 17:15, 1.042; Überwiegend asynchrone Arbeitsphasen mit wöchentlichem Austausch per Videokonferenz. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Mi, 8:00 - 11:30, Raum n.V.; Sofern das Praktikum stattfindet: Das Seminar findet an der Schule statt. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SEM; 4 SWS; LADIDH; Mi, 8:00 - 11:30, Raum n.V.; Sofern das Praktikum stattfindet: Das Seminar findet an der Schule statt. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist per Mail vom jeweiligen Dozenten.
|
|
Leitmeier, W.
|
|
Islamische Religionslehre
|
|
SEM; Online; 3 SWS; nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Dozenten per mail
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Online Seminar; Blockseminar 15.01.2021, 16-19h 16.01.2021, 09-18h 17.01.2021, 09-18h
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Online Seminar; Mittwochs (alle zwei Wochen), 14 – 17h Termine: 04.11.2020, 18.11.2020, 02.12.2020, 16.12.2020, 13.01.2021, 27.01.2021
|
|
Yasar, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase
|
|
Bitikcioglu, T.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Online Seminar Termine, jeweils von 10-16h: 23.01.2021, 30.01.2021, 06.02.2021, 13.02.2021
|
|
Erdem, G.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Die Lehre findet ausschließlich über Zoom statt. Den Link zum Zoom-Raum erhalten nur die, die sich auf meinCampus zum Seminar angemeldet haben, daher ist die Anmeldung dringend erforderlich.“
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Online Seminar; Donnerstag 10 - 12 Uhr
|
|
N.N.
|
|
Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Fachwissenschaft
|
Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt! |
Basismodule
|
Basismodul Ling BM1
|
Modulnr. 73011 |
|
EK; Online; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFN; BAC; Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
|
WPF BPT-BA-Deu ab 1
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
| | Fr | 9:45 - 13:00 | U1.039 | |
Gagel, S. | |
| | Fr | 9:45 - 13:00 | U1.012 | |
Durst, U. | |
| | Fr | 9:45 - 13:00 | U1.030 | |
Rädle, K. | |
|
TUT; Online; 1 SWS; Anf; LAFN; BAC; Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online als Zoom-Konferenz statt.
|
WPF BPT-BA-Deu ab 1
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
| | n.V. | | | |
Schuller, A. | |
| | n.V. | | | |
Grünewald, S. | |
Basismodul NDL BM1
|
Modulnr: 73311
|
|
EK; Online; 2 SWS; Anf; LAFN
|
| | |
| | Mi | 11:30 - 13:00 | Zoom-Meeting | |
Zauner-Schneider, Ch. | |
| Bitte halten Sie sich das Zeitfenster frei und sorgen Sie für eine passable digitale Ausstattung (Kamera, Headset/Kopfhörer, stabile Internetverbindung), da der Kurs zu einem Gutteil als Zoom-Videokonferenz zur Seminarzeit stattfinden wird. Es wird aber auch asynchrone Elemente geben, d.h. Aufgaben, die Sie in freier Zeiteinteilung erledigen können. Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. |
| | Mi | 14:00 - 15:30 | Zoom-Meeting | |
Neumeyer, H. | |
| Der Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit (zum erfolgreichen Abschluss des Kurses müssen keine Vor-Ort-Veranstaltungen besucht werden). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie über eine gute digitale Ausstattung verfügen: PC/ Laptop/ Tablet mit Kamera; ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikrofon; und eine stabile Internetverbindung |
| | Mi | 15:45 - 17:15 | Zoom-Meeting | |
Neumeyer, H. | |
| Der Kurs erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Seminarzeit (zum erfolgreichen Abschluss des Kurses müssen keine Vor-Ort-Veranstaltungen besucht werden). Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie über eine gute digitale Ausstattung verfügen: PC/ Laptop/ Tablet mit Kamera; ein Headset bzw. Kopfhörer mit Mikrofon; und eine stabile Internetverbindung |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | Zoom-Meeting | |
Zauner-Schneider, Ch. | |
| Bitte halten Sie sich das Zeitfenster frei und sorgen Sie für eine passable digitale Ausstattung (Kamera, Headset/Kopfhörer, stabile Internetverbindung), da der Kurs zu einem Gutteil als Zoom-Videokonferenz zur Seminarzeit stattfinden wird. Es wird aber auch asynchrone Elemente geben, d.h. Aufgaben, die Sie in freier Zeiteinteilung erledigen können. Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. |
Basismodul Med BM-LANV
|
Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.
Modulnr. 73231 |
|
EK; Online; 3 SWS; ECTS: 5; in Nürnberg, in digitaler Form, 73231; Fr, 8:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Lehrformat: findet zur angegebenen Zeit via Zoom synchron mit einigen asynchronen Einheiten statt. Bitte beachten Sie die weiteren Informationen unten unter "Voraussetzungen/Organisatorisches". Tutorium: Freitags, 11:30-12:30 Uhr, digital
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
EK; Online; 3 SWS; ECTS: 5; in Nürnberg, in digitaler Form, 73231; Do, 15:45 - 18:15, Zoom-Meeting; Lehrformat: Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen. Tutorium: Donnerstags, 18:15-19:15 Uhr, digital
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
Aufbaumodule
|
Linguistik (Ling AM)
|
Modulnr. 73531 |
|
SEM; Online; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; Modulnr. 73521 - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.
|
WPF BPT-BA-Deu ab 1
|
Ganslmayer, Ch.
|
|
| | Do | 9:40 - 10:50, 11:00 - 12:10 | n.V. | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Do | 12:20 - 13:30, 14:00 - 15:10 | n.V. | |
Ganslmayer, Ch. | |
Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)
|
Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr. 74611
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; in digitaler Form, 74611; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 9.2.2021, 9:30 - 11:00, 1.041; Lehrformat: Die Lehrveranstaltung findet synchron zur angegebenen Zeit via Zoom statt. Erwartet wird eine Teilnahme mit Bild (die u.a. auch vom Smartphone aus möglich ist), da der nonverbale Kommunikationskanal für eine gelingende Lehrveranstaltung unverzichtbar ist. Selbstverständlich können Sie einen virtuellen Hintergrund verwenden. Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass Sie über eine ausreichende Internetverbindung und über ausreichendes Internetvolumen verfügen.
|
|
Bühler, H.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, EWF
|
|
Gagel, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, EWF
|
|
Heydenreich, A.
|
|
Vertiefungsmodule
|
Sprachwandel und Variation (Ling VM1)
|
Modulnr. 74021 |
Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)
|
Modulnr. 74321 |
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321; nur für LA GS, HS, RS sowie ausgewählte BA-Studiengänge der WISO - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Di, 14:00 - 15:30
|
|
König, A.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Modulnr. 74311; nur für LA GS, HS, RS sowie ausgewählte BA-Studiengänge der WISO - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Di, 11:30 - 13:00
|
|
Demleitner, E.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Modulnr. 74321; nur für LA GS, HS, RS sowie ausgewählte BA-Studiengänge der WISO - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Fr, 11:30 - 13:00
|
|
Paranhos Zitterbart, J.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2); nur für LA GS, HS, RS sowie ausgewählte BA-Studiengänge der WISO - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Di, 9:45 - 11:15
|
|
Habermann, M.
|
|
Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)
|
Modulnr. 74711 (GS/MS)
Modulnr. 74721 (RS) |
|
HS; Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, EWF
|
|
Heydenreich, A.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, EWF
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFN; digital; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
Komparatistik (Komp NdL VM)
|
Modulnr. 74911 |
|
HS; Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, EWF
|
|
Heydenreich, A.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, EWF
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFN; digital; asynchron; Mi, 12:00 - 14:00
|
|
Schnabel, W.W.
|
|
Modul Examensvorbereitung
|
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich |
|
ES; Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
ES; Online/Präsenz; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Zauner-Schneider, Ch.
|
|
|
ES; Online; 4 SWS; LAFN; 75702 (LA RS) - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Mi, 9:45 - 13:00
|
|
Müller, P.O.
|
|
Abschlussmodul Finit
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online synchron in Form von Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot statt. Kurs auf Studon: https://www.studon.fau.de/crs3205473.html; jede 2. Woche Mo, 16:15 - 17:45, C 203; 9.11., 30.11., 14.12., 11.1., 25.1., 8.2.
|
|
Breindl, E.
|
|
Fachdidaktik
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt.; Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
SEM; Online; Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Heim, J.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 4; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 4; Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt!; Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDH; LADIDF; Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 4; Der Kurs findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
|
Heim, J.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Einzeltermine am 9.1.2021, 23.1.2021, 9:30 - 11:30, Zoom-Meeting
|
|
Heim, J.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.; Einzeltermine am 19.10.2020, 26.10.2020, 11.1.2021, 18:00 - 19:00, Zoom-Meeting
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.; Einzeltermine am 20.10.2020, 27.10.2020, 12.1.2021, 18:00 - 19:00, Zoom-Meeting
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Fr, 8:30 - 9:00, Zoom-Meeting
|
|
Stiller, T.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Übung findet vollständig virtuell statt!; asynchron
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; Übung findet virtuell statt. Beginn: 07.12.; asynchron
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
UE; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gölitz, D.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Übung gehört zum Proseminar "Basismodul Fachdidaktik Deutsch" (Meier); asynchron (Die Übung findet im Rahmen eines Angebots über die Virtuelle Hochschule Bayern statt und wird von der Dozentin des Proseminars betreut.)
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
EK; Online; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt!; Di, 17:30 - 19:45, Zoom-Meeting
|
|
Frederking, V.
|
|
|
PS; Online; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 10:00 - 12:15, Zoom-Meeting
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
EK; Online; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Veranstaltung wird virtuell stattfinden.; Mo, 8:00 - 10:15, Zoom-Meeting; Bitte reservieren Sie sich Mo. 08.00-09.30 für ggf. notwendige Zoom-Sitzungen.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
ES; Online; Seminar findet virtuell statt. Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Do, 13:00 - 14:30, Zoom-Meeting
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Di, 16:30 - 18:00, Zoom-Meeting
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
HS; Online; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
KO; Online; Einzeltermin am 2.11.2020, 17:15 - 21:00, Zoom-Meeting
|
|
Frederking, V.
|
|
|
SEM; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gölitz, D.
|
|
|
SEM; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Gölitz, D.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; Weitere Hinweise zur Veranstaltung folgen voraussichtlich Anfang Oktober, Planung erst nach Schulbeginn möglich.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Huhn, S.
|
|
|
SEM; Online; Weitere Hinweise zur Veranstaltung folgen voraussichtlich Anfang Oktober, Planung erst nach Schulbeginn möglich; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Goldenstein, M.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; Weitere Hinweise zur Veranstaltung folgen voraussichtlich Anfang Oktober, Planung erst nach Schulbeginn möglich; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Einzeltermine am 28.9.2020, 29.9.2020, 14:00 - 16:30, U1.038
|
|
Hein, S.
|
|
|
PR; 5 SWS; ECTS: 3; LAFN; Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen am Ohmgymnasium, Emmy-Noether-Gymnasium sowie der Realschule Herzogenaurach statt!
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
PR; 5 SWS; ECTS: 3; Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen am Pirckheimergymnasium, an der Realschule Schwabach sowie der Realschule Neustadt/Aisch statt
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; Dieser Kurs sollte von Studierenden belegt werden, die ihr Praktikum in Nürnberg, Schwabach oder Neustadt/Aisch machen; Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
TUT; Online; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Das Tutorium findet komplett online statt.
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; Online; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Das Tutorium begleitet den Aufbaumodul-Kurs von Christian Albrecht
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; Online; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Der Kurs findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; Online; Das Tutorium findet komplett online statt. Informationen kommen per Mail.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Tutoren
|
|
|
UE; Online; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die Übung findet in der ersten Semesterhälfte statt.
|
|
Stiller, T.
|
|
|
UE; Online; Die Übung findet vollständig virtuell statt!; Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Stiller, T.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Übung findet in zweiten Semesterhälfte statt.; Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
|
|
Stiller, T.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Übung findet VIRTUELL mit Zoom-Sitzungen statt! Diese Übung ist auf 20 Studierende begrenzt.; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Zoom-Sitzungen: Freitag 13.11.2020, 14:00 – 19:00 Uhr und Samstag 14.11.2020, 10:00 – 19:00 Uhr
|
|
Ströbel-Langer, M.
|
|
|
SEM; Online; Die Veranstaltung wird vollständig virtuell stattfinden! Zeit und Ort: Zoom-Sitzungen am 03.11.2020, 09.02.2021 8:15 - 9:45 Uhr.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; Online; ECTS: 4; Die Veranstaltung findet rein virtuell statt. Termine für ZOOM-Sitzungen siehe unten.; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Nöth, L.
|
|
|
HS; Online; ECTS: 4; Die Veranstaltung wird vollständig virtuell angeboten. Die Anmeldung erfolgt für dieses Seminar (!) ab 16.09., 9h, über Studon.; Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting
|
|
Meier, Ch.
|
|
|
HS; Online; ECTS: 4; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Janle, F.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 4; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet virtuell statt.; Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt. Bitte reservieren Sie Fr 08.00-09.30 für mögliche Zoom-Sitzungen.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Das Seminar findet virtuell statt. Bitte reservieren Sie sich Di 8.00-9.30 als Termin für mögliche Zoom-Sitzungen.; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Bitte reservieren Sie sich Di 8.00-9.30 für Zoom-Sitzungen.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; Online; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
|
|
Frederking, V.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting; MO, 6.11. und 18.12. jeweils von 10 bis 11:30 Uhr. Die weiteren Plena oder AG-Sitzungen nach Vereinbarung.
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; Online; ECTS: 1; Die Anmeldung erfolgt ab 15.09., 9h, über Studon.; Zeit n.V., Zoom-Meeting; FR, 2.11. und 14.12. jeweils von 10 bis 11:30 Uhr. Die weiteren Plena oder AG-Sitzungen nach Vereinbarung.
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDH; Do, 8:45 - 9:30, Zoom-Meeting
|
|
Krommer, A.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; Do, 8:00 - 8:45, Zoom-Meeting; Bitte reservieren Sie sich Do 08.00-09.30 für ggf. notwendige Zoom-Sitzungen.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
SL; Online; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Hein, S.
|
|
|
SL; Online; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
Hein, S.
|
|
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
|
Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Liebe Studierende,
angesichts der Corona-Pandemie ist derzeit keine Präsenz-Lehre möglich. Auch die Sprechstunden können derzeit nicht in der üblichen Form abgehalten werden.
Die Seminare werden jedoch als Online-Seminare stattfinden. In welcher Form, darüber werden Sie durch die entsprechenden Dozenten informiert.
Weitere Informationen finden Sie auf StudOn in der jeweiligen Seminargruppe.
Einen guten Semesterstart wünscht Ihnen der DiDaZ-Lehrstuhl. |
|
KO; Online/Präsenz; 2 SWS
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Fr | 11:00 - 15:30 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt. |
|
SL; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Fr | 9:00 - 11:15 | St.Paul 00.513 | |
Michalak, M. | |
Erweiterungsfach
|
Modul 1: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Mo Einzeltermin am 8.2.2021 | 14:00 - 15:30 14:00 - 15:30 | 1.132 St. Paul 00.401 | |
Michalak, M. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
N.N.
|
|
| | jede 2. Woche Fr | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
N.N. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
|
Somper, M.
|
|
| | jede 2. Woche Mo | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
Theorie und Praxis der Sprachvermittlung
|
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Somper, M.
|
|
| | Fr | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Einzeltermin am 30.10.2020 Blockveranstaltung 21.11.2020-22.11.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 28.11.2020-29.11.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So | 15:45 - 17:15 9:00 - 16:30 | n.V. U1.038 | |
Grimm, Th. | |
Sprache im Fachunterricht
|
|
SEM; Online; 2 SWS
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:45 - 11:15 | St.Paul(V) 00.202 | |
Michalak, M. | |
Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
VORL; Online; ECTS: 3; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Winter, E.
|
|
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Sprachdiagnostik)
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Einzeltermin am 30.10.2020 Blockveranstaltung 7.11.2020-8.11.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 14.11.2020-15.11.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So | 14:00 - 15:30 9:00 - 16:30 | n.V. U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | Mo | 11:30 - 13:00 | U1.030 | |
Ulrich, K. | |
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Do, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Winter, E.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Lotter, S.
|
|
Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache
|
Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz
|
|
SEM; Online; ECTS: 4; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Ulrich, K.
|
|
Praktikumsmodul
|
|
SEM; Online/Präsenz; 1 SWS
|
|
Lotter, S.
|
|
| | Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So | 9:00 - 18:00 9:00 - 18:00 | U1.014 U1.014 | |
Lotter, S. | |
|
PR; Online
|
|
Winter, E.
|
|
| | jede 2. Woche Di | 8:00 - 9:30 | St.Paul 00.513 | |
Winter, E. | |
Didaktikfach
|
|
PR; Online
|
|
Winter, E.
|
|
| | jede 2. Woche Di | 8:00 - 9:30 | St.Paul 00.513 | |
Winter, E. | |
Basismodul
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Mo Einzeltermin am 8.2.2021 | 14:00 - 15:30 14:00 - 15:30 | 1.132 St. Paul 00.401 | |
Michalak, M. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Winter, E.
|
|
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
|
Somper, M.
|
|
| | jede 2. Woche Mo | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
N.N.
|
|
| | jede 2. Woche Fr | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
N.N. | |
Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs/ der Mehrsprachigkeit
|
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Do, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Winter, E.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Lotter, S.
|
|
Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien
|
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Somper, M.
|
|
| | Fr | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Einzeltermin am 30.10.2020 Blockveranstaltung 21.11.2020-22.11.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 28.11.2020-29.11.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So | 15:45 - 17:15 9:00 - 16:30 | n.V. U1.038 | |
Grimm, Th. | |
Aufbaumodul
|
|
TUT; Online; 2 SWS; ECTS: 1; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Ulrich, K.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Di | 18:00 - 19:30 | St. Paul 01.005 | |
Michalak, M. | |
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik
|
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Sprachdiagnostik)
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Einzeltermin am 30.10.2020 Blockveranstaltung 7.11.2020-8.11.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 14.11.2020-15.11.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So | 14:00 - 15:30 9:00 - 16:30 | n.V. U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | Mo | 11:30 - 13:00 | U1.030 | |
Ulrich, K. | |
Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen
|
|
SEM; Online; 2 SWS
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:45 - 11:15 | St.Paul(V) 00.202 | |
Michalak, M. | |
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Ulrich, K.
|
|
Interkulturelle Bildung, Migration und Integration
|
|
SEM; Online/Präsenz; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (Interkulturelle Bildung); Di, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
Lotter, S.
|
|
Berufssprache Deutsch
|
|
PR; Online
|
|
Winter, E.
|
|
| | jede 2. Woche Di | 8:00 - 9:30 | St.Paul 00.513 | |
Winter, E. | |
Bachelorstudium
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache (Einführung in die Didaktik des Dt. als Zweitsprache)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Mo Einzeltermin am 8.2.2021 | 14:00 - 15:30 14:00 - 15:30 | 1.132 St. Paul 00.401 | |
Michalak, M. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
N.N.
|
|
| | jede 2. Woche Fr | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
N.N. | |
Modul I - Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache
|
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Einzeltermin am 30.10.2020 Blockveranstaltung 21.11.2020-22.11.2020 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 28.11.2020-29.11.2020 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So | 15:45 - 17:15 9:00 - 16:30 | n.V. U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; Online/Präsenz; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Methoden, Verfahren, Arbeitsformen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Theorie und Praxis der Sprachvermittlung)
|
|
Somper, M.
|
|
| | Fr | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
|
SEM; Online; 2 SWS
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:45 - 11:15 | St.Paul(V) 00.202 | |
Michalak, M. | |
|
TUT; Online; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
|
Somper, M.
|
|
| | jede 2. Woche Mo | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Somper, M. | |
Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
VORL; Online; ECTS: 3; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
|
|
Winter, E.
|
|
|
SEM; Online; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Do, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Winter, E.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Basismodul (Theorie und Praxis des Zweitspracherwerbs) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Sprachsystem und Zweitspracherwerb (Zweitspracherwerb); Di, 15:45 - 17:15, U1.038
|
|
Lotter, S.
|
|
Sprachkurse
|
Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter:
http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten: |
Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch
|
Literaturwissenschaft
|
|
ES; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Lösch, K.
|
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Do | 9:45 - 11:15 | n.V. | |
Waffler, M. | |
| | Fr | 8:00 - 9:30 | n.V. | |
Lösch, K. | |
| | Fr | 9:45 - 11:15 | n.V. | |
Lösch, K. | |
|
SEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
|
Hachenberger, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Waffler, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Broders, S.
|
|
|
MS; Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 11:30
|
|
Koetzing, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
|
Holzinger, R.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Fr, 13:00 - 14:00, Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Sprachwissenschaft
|
|
AS; 2 SWS
|
WF BPT-BA-M-E 2-5
|
Dozenten
|
|
| | Mi Einzeltermin am 19.2.2021 | 8:00 - 9:30 9:45 - 13:00 | n.V. 1.041 | |
Dyka, S. | |
| Klausur am 19.02.2021 |
|
ES; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Mittmann, B.
|
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 14:15 - 15:45 | n.V. | |
Rebohl, A.-C. | |
| | Di | 8:15 - 9:45 | n.V. | |
Garibyan, A. | |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | n.V. | |
Garibyan, A. | |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | n.V. | |
Garibyan, A. | |
| | Do | 8:30 - 10:00 | n.V. | |
Klotz, M. | |
| | Do | 10:15 - 11:45 | n.V. | |
Balog, E. | |
| | Do | 12:15 - 13:45 | n.V. | |
Krauß, P. | |
| | Do | 14:15 - 15:45 | n.V. | |
Balog, E. | |
|
GS; 2 SWS
|
WPF BPT-BA-Eng 1-3
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 9:45 - 11:15 | n.V. | |
Dyka, S. | |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | n.V. | |
Mittmann, B. | |
|
MS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
|
Klotz, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
|
|
Dyka, S.
|
|
|
MS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
|
Garibyan, A.
|
|
|
MS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
|
Llompart García, M.
|
|
|
GS; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Fachdidaktik
|
|
MS; Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.042, (außer Mi 3.2.2021)
|
|
Rosner, M.
|
|
|
BSEM; Online; 2 SWS; Mi, 15:45 - 17:15, 1.042
|
|
Rosner, M.
|
|
|
ES; Online; 1 SWS; Di, 11:30 - 12:30
|
|
Steinlen, A.
|
|
|
PMS; Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30
|
|
Rosner, M.
|
|
|
MHS; Online; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
MHS; Präsenz; 2 SWS; Mo, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005
|
|
Schnütgen, H.
|
|
|
GS; Online; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | n.V. | |
Piske, Th. | |
| | Mi | 8:00 - 9:30 | n.V. | |
Steinlen, A. | |
| | Mi | 9:45 - 11:15 | n.V. | |
Steinlen, A. | |
| | Mi | 12:30 - 14:00 | n.V. | |
Steinlen, A. | |
|
PMS; Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
|
|
Hagen, Ch.
|
|
|
MHS; Online
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
MHS; Online
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
MHS; Online
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
PMS; Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
Hölzel, B.
|
|
Geschichte und Didaktik der Geschichte
|
Fachdidaktik
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
|
|
Kilau, M.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; Das Seminar findet digital statt.; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
|
|
Kilau, M.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
|
|
Switalski, M.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:45, Zoom-Meeting
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Büchert, G.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDF; Einzeltermine am 27.11.2020, 11.12.2020, 15.1.2021, 22.1.2021, 14:00 - 19:00, Zoom-Meeting
|
|
Kuhn, A.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar findet digital statt.; Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Blos, P.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
|
|
Switalski, M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
SEM; Online; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
|
|
Switalski, M.
|
|
|
SEM; Online; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Das Seminar findet digital statt.; Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
|
|
Burkhardt, H.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 22.2.2021, 14:45 - 16:00, U1.029
|
|
Switalski, M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
|
|
Büchert, G.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Blos, P.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 22.2.2021, 13:00 - 18:00, 1.041, 1.042; Am Montag, 22.02.2021 findet die Klausur für alle in Nürnberg statt.
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
VORL; Online; Anf; LAFV; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 22.2.2021, 13:00 - 15:30, 1.042, 1.041, 1.132, 2.047, U1.038; Am Montag, 22.02.2021 findet die Klausur für alle um 13 Uhr in Nürnberg statt.
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Die Begleitveranstaltung zum Praktikum findet immer am Mittwoch um 14 Uhr in Präsenz an der Grundschule Paniersplatz statt.
|
|
Engelhardt, S.
|
|
|
UE; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 11.11.2020, 15:45 - 17:15, U1.038; Bie Begleitübung beginnt am 11.11.2020 mit Präsenzsitzung in Raum U1.038, Regensburger Str. 160, 90480 Nürnberg
|
|
Uebelein, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Begleitübung findet in der Leopold-Ullstein-Realschule in Fürth statt!
|
|
Krause, M.
|
|
|
SEM; Online; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 11.11.2020, 18.11.2020, 2.12.2020, 23.12.2020, 13.1.2021, 27.1.2021, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
SEM; 4 SWS; Mi, 8:00 - 11:30, Raum n.V.; Das Seminar findet an der Schule statt. Nähere Hinweise zur Organisation und zum genauen Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie nach dem Ende der Anmeldefrist.
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Büchert, G.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PR; Einzeltermin am 18.11.2020, 8:00 - 12:00, 1.010
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 12.10.2020, 18:00 - 19:00, 1.042
|
|
Büchert, G.
|
|
Politik und Gesellschaft (Sozialkunde)
|
Fachwissenschaft
|
Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische
Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für
Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten. |
Politische Wissenschaft
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting
|
|
Jüde, J.
|
|
|
KO; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting, (außer Fr 6.11.2020, Fr 20.11.2020); Einzeltermine am 6.11.2020, 20.11.2020, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
|
|
Kruska, A.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; , LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Zeit und Ort: N.N.; Mi, 14:15 - 16:15, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
|
|
Kruska, A.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Zeit und Ort: N.N.; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
|
|
Kruska, A.
|
|
|
PS; Online; ECTS: 5; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Zeit und Ort: N.N.; Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
|
|
Kruska, A.
|
|
|
TUT; Online; 1 SWS; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Kontakt über maximilian.malter@fau.de; Di, 10:00 - 11:00, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
|
|
Kruska, A.
Malter, M.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Lehramt GS/MS. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.; Einzeltermine am 20.11.2020, 13:00 - 19:00, Zoom-Meeting; 21.11.2020, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting; 4.12.2020, 13:00 - 19:00, Zoom-Meeting; 5.12.2020, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting; Vorbesprechung: 5.11.2020, 11:00 - 12:00 Uhr
|
|
Balleis, S.
|
|
|
PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Das Seminar findet geteilt statt: 45 Minuten Selbststudium in StudOn und 45 Minuten Zoom-Webinar.; Fr, 15:45 - 17:15, Zoom-Webinar; Das Webinar findet Freitag ab 15.45 Uhr statt. Link zum Raum und weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung über StudOn.
|
|
Achtelstetter, L.
|
|
Soziologie
|
|
VORL; ECTS: 5; online; 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Einzeltermine am 3.2.2021, 9:45 - 10:45, 1.132, 1.041; 10.3.2021, 9:45 - 10:45, 1.041
|
|
Liebold, R.
|
|
|
HS; Online; 4 SWS; online; Do, 9:45 - 11:15
|
|
Staples, R.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; online; Do, 14:00 - 15:30
|
|
Staples, R.
|
|
|
HS; Online; online; Mo, 14:00 - 15:30
|
|
Bunt, Ch.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Mi, 15:45 - 17:15
|
|
Staples, R.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15
|
|
Holland, J.
|
|
Fachdidaktik
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; BAC
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Mo | 9:45 - 11:15 | Zoom-Webinar | |
Geier, J. Torrau, S. | |
| DIGITALE VERANSTALTUNG / Die BV beginnt nach der Einführungsveranstaltung. Die Termine werden dort bekanntgegeben. |
| | Mo | 11:30 - 13:00 | Zoom-Webinar | |
Geier, J. Torrau, S. | |
| DIGITALE VERANSTALTUNG / Die BV beginnt nach der Einführungsveranstaltung. Die Termine werden dort bekanntgegeben. |
|
PS; Online; 2 SWS
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Di | 11:30 - 13:00 | Zoom-Webinar | |
Männer, V. Torrau, S. | |
| DIGITALE VERANSTALTUNG |
| | Di | 14:00 - 15:30 | Zoom-Webinar | |
Männer, V. Torrau, S. | |
| DIGITALE VERANSTALTUNG |
|
SL; Zeit und Raum n.V.
|
|
Geier, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Seminar auch für Examenskandidaten; Do, 17:00 - 18:30, 18:30 - 20:00, Zoom-Webinar; 17:00 bis 18:30 Gruppe 1 / 18:30 - 20:00 Gruppe 2
|
|
Wawra, S.
Torrau, S.
|
|
|
KO; Präsenz; Mi, 17:30 - 19:00, 0.014
|
|
Torrau, S.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Einzeltermine am 10.11.2020 18.12.2020 19.12.2020, 16.1.2021 | 16:00 - 17:00 14:00 - 18:00 10:00 - 18:30 | Zoom-Webinar Zoom-Webinar Zoom-Webinar | |
Männer, V. Torrau, S. | |
| | Einzeltermine am 11.1.2021, 25.1.2021 | | Zoom-Webinar | |
Baur, N. Torrau, S. | |
| 11.1.21 - Start auf StudON! / Kurs für LA Grundschule konzipiert! Studierende LA MS dürfen teilnehmen, wenn es terminlich erforderlich ist. Das Konzept für LA GS bleibt so bestehen und wird nicht angepasst. |
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 19:00, 1.041; PRÄSENZVERANSTALTUNG / 16.11.-18.11.2020 / Blockseminar im Bildungszentrum Hesselberg / Eigenanteil 40 € zuzüglich Fahrtkosten; Vorbesprechung: 28.10.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, 1.042
|
|
Scherb, A.
Torrau, S.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
Torrau, S.
|
|
| | n.V. | | | |
Geier, J. Torrau, S. | |
| BLOCKVERANSTALTUNG - Durchführung in Abhängigkeit von eventuellen Reisebeschränkungen geplant für die vorlesungsfreie Zeit nach dem Wintersemester |
|
SEM; Online/Präsenz; ECTS: 2; freier Bereich oder Modul 4 (ausschließlich in diesem Semester möglich!); asynchron (HAUPTSÄCHLICH DIGITALE VERANSTALTUNG + Exkursionen); Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar
|
|
Torrau, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; BAC; Einzeltermine am 13.11.2020, 15:00 - 20:00, Zoom-Webinar; 15.1.2021, 14:00 - 20:00, Zoom-Webinar; 16.1.2021, 8:00 - 20:00, Zoom-Webinar; 17.1.2021, 8:00 - 12:00, Zoom-Webinar; DIGITALE VERANSTALTUNG
|
|
Wawra, S.
Torrau, S.
|
|
|
TUT; Online; 2 SWS; BAC; Mi, 17:30 - 19:00, Zoom-Webinar
|
|
Tutoren
Torrau, S.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Webinar
|
|
Torrau, S.
|
|
Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar; Einzeltermin am 28.1.2021, 8:00 - 9:30, 1.132; ONLINE-Veranstaltung; Klausur am 28.1.21, 8:00 Uhr in Präsenzform; Nachholklausur am 06.04.2021 in Präsenzform
|
|
Wierer, A.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LADIDH; BAC; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Webinar; Einzeltermin am 2.2.2021, 8:00 - 9:30, 1.132; ONLINE-Veranstaltung, Einzeltermin am 2.2.21 = Klausur
|
|
Arndt, H.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Webinar; ONLINE-Veranstaltung
|
|
Arndt, H.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; BAC
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Do | 14:00 - 15:30 | Zoom-Webinar | |
Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
| | Do | 15:45 - 17:15 | Zoom-Webinar | |
Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.; ONLINE-Veranstaltung; Vorbesprechung: 29.10.2020, 9:00 - 10:30 Uhr, Zoom-Webinar
|
|
Wierer, A.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Webinar
|
|
Arndt, H.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; LADIDH; BAC
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Einzeltermine am 4.11.2020, 11.11.2020, 2.12.2020, 16.12.2020, 13.1.2021, 27.1.2021, 10.2.2021 | 15:45 - 18:45 | n.V. | |
Schwarz, J. Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
| | Do | 8:00 - 9:30 | Zoom-Webinar | |
Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Einzeltermin am 12.10.2020 Blockveranstaltung 13.11.2020-15.11.2020 Fr, Sa, So | 14:00 - 14:45
| Zoom-Webinar Zoom-Webinar | |
Reichert, H. Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
| | Einzeltermin am 12.10.2020 Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So | 15:00 - 15:45
| Zoom-Webinar Zoom-Webinar | |
Reichert, H. Wierer, A. | |
| ONLINE-Veranstaltung |
|
SEM; 1 SWS; LADIDH; BAC; Einzeltermin am 8.2.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Webinar; ONLINE-Veranstaltung
|
|
Wierer, A.
|
|
Geographie und Didaktik der Geographie
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; findet digital statt - Zeitslot bitte freihalten!; Fr, 8:00 - 9:45; Einzeltermin am 10.2.2021, 7:45 - 9:45, 1.132; ab 20.11.2020
|
|
Chilla, T.
Glasze, G.
Kordel, S.
Kremer, D.
Krüger, F.
Walker, B.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; findet digital statt - Zeitslot bitte freihalten!; Mi, 9:45 - 11:15; Einzeltermin am 10.3.2021, 9:15 - 12:00, 1.132
|
|
Peters, Th.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; findet in Mischform (in Präsenz & digital) statt - Zeitslot bitte freihalten!; Do, 9:45 - 11:15, 1.041; bis zum 10.2.2021
|
|
Peters, Th.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; findet in Mischform (in Präsenz & digital) statt - Zeitslot bitte freihalten!; Fr, 9:45 - 11:15, 1.132; bis zum 10.2.2021
|
|
Peters, Th.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; findet in Mischform (in Präsenz & digital) statt - Zeitslot bitte freihalten!; Fr, 11:30 - 13:00, 1.041; bis zum 10.2.2021
|
|
Hochreuther, Ph.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Vorlesung wird in diesem Semester ausschließlich digital stattfinden. Die Videos zur Vorlesung werden auf StudOn hochgeladen. Die Zugangsinformationen hierfür werden ab der KW44 hier im Univis bekanntgegeben!
|
|
Feick, S.
Walker, B.
|
|
Fachdidaktik
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Modul GeoDid 2; ab 5. FS; Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DEN ENTSPRECHENDEN STUD-ON-KURS AN. (Das Passwort für die Vorlesung sowie für den GeoLA-Newsletter erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Salinger.)
|
|
Schubert, J.Ch.
Höhnle, S.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 1; ab 3. FS; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DEN ENTSPRECHENDEN STUD-ON-KURS AN.(Das Passwort für die Vorlesung sowie für den GeoLA-Newsletter erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Salinger.)
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; freier Bereich; Modul GeoDid4 - Spezialisierung; ab 6. FS; Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Schubert, J.Ch.
Naujoks, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid5 - Prüfungsvorbereitung; 5 ECTS neue PO (alte PO 2,5 ECTS); ab 6. FS; Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid5 - Prüfungsvorbereitung; 5 ECTS neue PO (alte PO 2,5 ECTS); ab 6. FS; Di, 17:30 - 19:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger; Do, 12:15 - 13:45
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
EX; ECTS: 1; Modul GeoDid2 - FGGS Vertiefung; ab 6. FS; 1 Exkursionstag am 17.10.2020, 8 – 19 Uhr (vorbehaltlich Corona-bedingter Änderungen); DIESE VERANSTALTUNG FINDET IN PRÄSENZ STATT - angemeldete Studierende erhalten rechtzeitig per E-Mail weitere Informationen
|
|
Gernet, S.
Thieroff, B.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS; Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET NUR ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Velling, H.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS; Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET NUR ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Velling, H.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS; Einzeltermine am 19.12.2020, 9:00 - 13:00, Zoom-Meeting; 6.3.2021, 7.3.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Wey, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Block im Februar 20/21 | Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS; Einzeltermine am 24.2.2021, 25.2.2021, 26.2.2021, 9:00 - 17:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Winklmaier, A.-S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; 2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2, Sprache Deutsch, DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger; Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger; Do, 14:15 - 15:45
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 2; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger; Do, 16:15 - 17:45
|
|
Thieroff, B.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt. Der geplante Präsenztermin am 23.01.21 ENTFÄLLT Corona-bedingt!
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt. Der geplante Präsenztermin am 24.01.21 ENTFÄLLT Corona-bedingt!
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS; Di, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt. Der geplante Präsenztermin am 30.01.21 ENTFÄLLT Corona-bedingt!
|
|
Ortner, M.-L.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet NUR ONLINE statt. Der geplante Präsenztermin am 31.01.21 ENTFÄLLT Corona-bedingt!
|
|
Ortner, M.-L.
|
|
|
PR; 3 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid3 - Praktikum; findet am Mittwochvormittag in der Schule statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gernet, S.
Ortner, M.-L.
|
|
|
PR; 3 SWS; ECTS: 3; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid3 - Praktikum; findet am Mittwochvormittag in der Schule statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Zürl, B.
|
|
|
SEM; Präsenz; Einzeltermine am 26.10.2020, 17:30 - 19:00, 19:00 - 20:30, 1.029; 27.10.2020, 17:30 - 19:00, 19:00 - 20:30, 1.029; 2.11.2020, 17:30 - 19:00, 19:00 - 20:30, 1.029, 1.033; 4.11.2020, 17:30 - 19:00, 19:00 - 20:30, 1.029; 5.11.2020, 17:30 - 19:00, 19:00 - 20:30, 1.029
|
|
Gernet, S.
Ortner, M.-L.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Wilhelm, E.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mi, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Ortner, M.-L.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Ortner, M.-L.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid 3 - Praktikum; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Zürl, B.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger; Do, 10:15 - 11:45
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
VORL; Online; Schein; ECTS: 2; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DEN ENTSPRECHENDEN STUD-ON-KURS AN (Passwort wird über den Geo-LA-Newsletter verschickt, Nachfragen ggf. an Frau Salinger); Do, 8:15 - 9:45
|
|
Höhnle, S.
Schubert, J.Ch.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DEN ENTSPRECHENDEN STUD-ON-KURS AN (Passwort wird über den Geo-LA-Newsletter verschickt, Nachfragen ggf. an Frau Salinger); Do, 10:15 - 11:45
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
Freier Bereich
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; freier Bereich; Modul GeoDid4 - Spezialisierung; ab 6. FS; Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Schubert, J.Ch.
Naujoks, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid5 - Prüfungsvorbereitung; 5 ECTS neue PO (alte PO 2,5 ECTS); ab 6. FS; Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid5 - Prüfungsvorbereitung; 5 ECTS neue PO (alte PO 2,5 ECTS); ab 6. FS; Di, 17:30 - 19:00, Zoom-Meeting; DIESE VERANSTALTUNG FINDET VOLLSTÄNDIG ONLINE STATT - BITTE HALTEN SIE SICH DEN ZEITSLOT FREI - angemeldete Studierende (GeoKurs) erhalten Ende Oktober per E-Mail weitere Informationen - Nachfragen ggf. an Frau Salinger
|
|
Höhnle, S.
|
|
Mathematik und Didaktik der Mathematik
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; LADIDH; Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtseminar 1 oder 2 verbucht werden. Das Seminar wird für Studierende (ab dem WS 2014/15) in Mathematik in der Fächergruppe, Modul III, (http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf) anerkannt werden. Erst wenn alle drei Veranstaltungen besucht wurden kann eine Verbuchung in Mein Campus erfolgen. Als Prüfungsleistung gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.; Di, 14:00 - 16:30, 1.021
|
|
Gleich, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Mi, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
|
|
Postupa, J.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mein Campus: RS-Studierende: 95052;; Mi, 14:00 - 15:30, Prakt.Sch.; Die Begleitveranstaltung findet in der RS Langenzenn (Klaushofer Weg 6 90579 Langenzenn) statt.
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 2; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung findet online statt (siehe hierzu auch unter studon).
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Mein Campus: LA RS 55002; WiPäd: 58303;; asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 26.11.2020, 17.12.2020 und 04.02.2021 jeweils donnerstags von 13.00 bis 14.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - RS/WiPäd". Klausur Donnerstag den 11.02.2021 von 9.45 bis 11.15 Uhr in Nbg, EWF, 1.041 (notfalls ergänzende Räume)); Einzeltermine am 26.11.2020, 17.12.2020, 4.2.2021, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting; 11.2.2021, 9:45 - 11:15, 1.041, 1.042
|
PF BPT-MA-Math ab 1
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Lehramt Realschulen (Mein Campus: LARS: 54902; WiPäd: 58204); asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 24.11.2020, 15.12.2020 und 26.01.2021 jeweils dienstags von 13.00 bis 14.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - RS/WiPäd". Klausur Dienstag den 02.02.2021 von 9.45 bis 11.15 Uhr im 1.132); Einzeltermine am 24.11.2020, 15.12.2020, 26.1.2021, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting; 2.2.2021, 9:45 - 11:15, 1.132, 1.041
|
PF BPT-MA-Math ab 1
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 23.11.2020, 14.12.2020 und 01.02.2021 jeweils montags von 12.00 bis 13.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - GY/WiPäd")
|
PF M-LA-v ab 5
WPF BPT-MA-Math ab 1
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 23.11.2020, 14.12.2020 und 08.02.2021 jeweils montags von 9.00 bis 10.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - GY/WiPäd".)
|
PF M-LA-v ab 5
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 29.3.2021, 9:00 - 12:00, 1.042
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; ACHTUNG: Für Studierende mit Studienbeginn WS 2014/15: LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe mit Studienbeginn WS 2014/15 kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde. Für alle "Altstudierer" gilt: diese LV kann auch als Wahlpflichtseminar I oder II (2 ECTS; Prüfnummer: 54101 oder 54201) anerkannt werden.; Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet über ZOOM statt. Bitte informieren Sie sich hierzu über StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/21".
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermin am 3.11.2020, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Organisationsform: Das Seminar findet vollständig in digitaler Form statt. Neben einer Einführung in einzelnen Sitzungen in Zoom werden die Inhalte anhand bereitgestellter Materialien selbständig erarbeitet. Die genauen Termine der Zoom-Sitzungen werden in der ersten Sitzung am 3. Nov. 2020 von 14.00-15.30 Uhr bekannt gegeben.
|
|
Postupa, J.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Vanhauer, S.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Mi, 13:00 - 14:30, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Fröba, Ch.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur); Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Postupa, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDH; Im Seminar werden zuerst die Grundlagen von Geogebra behandelt und anschließend werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Unterricht eigenständig erstellt. Für RS-Studierende ist die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtseminar in den freien Bereich einzubringen.; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung findet über ZOOM statt. Bitte informieren Sie sich hierzu über StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/21" und melden sich direkt über den gelisteten StudOn Kurs an.
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
HS; Online; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; WICHTIG: Die Reihenfolge der Module ist beliebig. Zur Veranstaltung gehört eine Übung. Eine Anmeldung zu einer der Übungsgruppen ist erforderlich.; asynchron (Information zum WS2020/21: Die Veranstaltung wird ausschließlich online über StudOn stattfinden und kann asynchron bearbeitet werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu weiteren Betreuungsangeboten per ZOOM.)
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Nur in Verbindung mit Hauptseminar (Klausur).; Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Übung wird zu den angegebenen Zeiten online mittels ZOOM betreut. Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht nötig.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Nur in Verbindung mit Hauptseminar "Seminar Zahlen" (54112) (Klausur) siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Einzeltermine am 9.11.2020, 23.11.2020, 7.12.2020, 21.12.2020, 11.1.2021, 25.1.2021, 8.2.2021, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Bitte informieren Sie sich hierzu über StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/21".
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Das Seminar findet wöchentlich zum angegebenen Zeitpunkt via ZOOM statt.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV, LAFN; asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 23.11.2020, 14.12.2020, 25.01.2021 und 15.02.2021 jeweils montags von 13.00 bis 14.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - GY/WiPäd".)
|
WF M-LA-v ab 6
|
von Schroeders, N.
|
|
|
HS; Online; ECTS: 3; LAFN; Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.; Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Das Seminar findet wöchentlich zum angegebenen Zeitpunkt via ZOOM statt.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (Prüfnummer: 20718; 3 ECTS); asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 25.11.2020, 16.12.2020, 27.01.2021 und 17.02.2021 jeweils mittwochs von 13.00 bis 14.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - MS/HS".); Einzeltermine am 25.11.2020, 16.12.2020, 27.1.2021, 17.2.2021, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Diese Veranstaltung kann in den freien Bereich eingebracht werden. (Mein Campus: 20312); Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. https://fau.zoom.us/j/92726224954?pwd=dk05c1VIalVzd0hheDUwSnVKNlZKQT09 Meeting-ID: 927 2622 4954 Kenncode: 920181
|
|
Weth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 6.2.2021, 9:30 - 11:15, 1.042
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 6.2.2021, 9:30 - 11:00, 1.132
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 16.2.2021, 9:30 - 11:00, 1.132
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; LADIDG; asynchron (Die Dozentin der Veranstaltung ist Frau Christina Strobel; Im Seminar werden mit "Learning-Apps" multimediale Lernbausteine für den Einsatz im Grundschulunterricht entwickelt und der Einsatz an einem Vormittag (15.01.2021; 08:00 - 13:00 Uhr) in einer Grundschulklasse (GS Zedernstraße) erprobt.); Einzeltermin am 30.10.2020, 14:30 - 15:30, Zoom-Meeting; Diese Veranstaltung wird online über ZOOM stattfinden. Der Vorbesprechungstermin findet am 30.10.2020 um 14:30 Uhr statt.
|
|
Strobel, Ch.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 23.2.2021, 11:00 - 17:00, 1.041, 1.042, 1.021, U1.038, 1.010
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; asynchron (Information zum WS2020/21: Die Veranstaltung wird ausschließlich online über StudOn stattfinden und kann asynchron bearbeitet werden.)
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; asynchron (Information zum WS2020/21: Die Veranstaltung wird ausschließlich online über StudOn stattfinden und kann asynchron bearbeitet werden.)
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; Online; LADIDG; asynchron (Die ZOOM-Einführungsveranstaltung findet am 26.10.2020 um 15:00 Uhr statt. Anschließend können Sie auch über StudOn asynchron arbeiten.); Einzeltermin am 26.10.2020, 15:00 - 16:00, Zoom-Meeting
|
|
Machold, M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; asynchron (Asynchrone Online-Lehrveranstaltung mit ZOOM-Fragestunden am 03.11.2020, 17.11.2020, 01.12.2020, 12.01.2021 und 02.02.2021 jeweils dienstags von 13.00 bis 14.00 Uhr. Den zugehörigen StudOn-Kurs finden Sie unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - WS 2020/2021 - RS/WiPäd".); Einzeltermine am 3.11.2020, 17.11.2020, 1.12.2020, 12.1.2021, 2.2.2021, 13:00 - 14:00, Zoom-Meeting
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermine am 31.3.2021, 8:00 - 16:00, 1.132, 1.042, 1.041; 8.4.2021, 8:00 - 16:00, 1.132, 1.041, 1.042
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDG; asynchron (Die ZOOM-Einführungsveranstaltung findet am 27.10.2020 um 10:00 Uhr statt. Anschließend können Sie auch über StudOn asynchron arbeiten.); Einzeltermin am 27.10.2020, 10:00 - 11:00, Zoom-Meeting
|
|
Machold, M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDH; Für alle Studienbeginner ab dem WS 2014/15 gilt: LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54312, siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_nv-neu.pdf oder LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54012, siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 1.2.2021, 11:30 - 13:00, 1.132; Diese Veranstaltung findet über "ZOOM" statt. Am vermerkten Einzeltermin am 01.02.2021 von 11:30 - 13:00 findet in der Aula (1.132) die Klausur statt (wir bitten darum, dass dieser Termin nicht mit anderen Einträgen überbucht wird).
|
|
Gleich, S.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; LADIDH; Mein Campus: 54112 (nur in Verbindung mit Übung Seminar Zahlen, siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf); oder 54412 (siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_nv-neu.pdf). Zu dieser Lehrveranstaltung ist keine Anmeldung nötig.; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 9.2.2021, 9:45 - 11:15, 1.132; ab 10.11.2020; Diese LV findet über ZOOM statt. Diese Veranstaltung entspricht der Veranstaltung "Zahl- und Größenbereiche (HS)". https://fau.zoom.us/j/93924273467?pwd=V2hDM3FoenIybEY2RVpmK1R5TUNaZz09 Meeting-ID: 939 2427 3467 Kenncode: 027880
|
|
Weth, Th.
|
|
|
PR; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
|
|
Matthes, E.
|
|
|
PR; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
PR; ECTS: 3; Mein Campus: 95051;; Mi, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 8.12.2020, 10:30 - 14:30, 1.042
|
|
Postupa, J.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; Diese Übung ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form I", siehe hierzu auch: http://didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf; Einzeltermine am 2.11.2020, 16.11.2020, 30.11.2020, 14.12.2020, 18.1.2021, 1.2.2021, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Gleich, S.
|
|
Physik und Didaktik der Physik
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Di, 11:15 - 12:45, Livestream auf FAU-Videoportal, Zoom-Meeting; Do, 9:45 - 11:15, Livestream auf FAU-Videoportal, Zoom-Meeting
|
PF BPT-BA-Phy ab 1
|
Hundhausen, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; Fr, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting; Unterlagen im Studon-Kurs: https://www.studon.uni-erlangen.de/univis_2020w.Lecture.41194702
|
PF BPT-BA-Phy ab 1
|
Hundhausen, M.
|
|
|
VORL; Online; 3 SWS; ECTS: 7,5; Klausur: 90 minütig. Weitere Informationen zur Vorlesung unter: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3319553; Do, 11:30 - 14:00, Zoom-Meeting
|
PF BPT-MA-Phy ab 1
|
Michel, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; weitere Informationen auf StudOn: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3319555; Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
|
PF BPT-MA-Phy ab 1
|
Michel, Th.
Tutoren
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Klausur am 14.02.2020 im Hörsaal 2.031
|
PF BPT-MA-Phy ab 1
|
Zwicknagel, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; Fr, 15:30 - 16:15, 2.031
|
PF BPT-MA-Phy ab 1
|
Zwicknagel, G.
|
|
Chemie und Didaktik der Chemie
|
Fachdidaktik
|
|
UE; Präsenz; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der Besuch eines Termins ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II, DIDCHEM CSE; Mi, 8:00 - 18:00, 2.031, 2.038; Mi, 15:30 - 18:00, 2.040; 8:00 - 18:15, 2.031; Einzeltermine am 26.1.2021, 8:00 - 18:30, 2.038; 2.2.2021, 8:00 - 18:00, 2.038; 2.2.2021, 9:00 - 18:30, 2.039; 9.2.2021, 13:00 - 15:45, 2.047; 9.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.038; 16.2.2021, 18.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.038; 22.2.2021, 14:00 - 24:00, 2.031, 2.038; 23.2.2021, 0:00 - 17:15, 2.031, 2.038; 23.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.039; 24.2.2021, 12:00 - 16:30, 2.031; 24.2.2021, 12:00 - 18:30, 2.038; 25.2.2021, 9:00 - 18:30, 2.038; 4.3.2021, 13:00 - 19:00, 2.038; 9.3.2021, 8:00 - 13:00, 2.038; 16.3.2021, 13:00 - 24:00, 13:00 - 18:00, 2.031; 16.3.2021, 9:00 - 24:00, 8:00 - 19:00, 2.038; 17.3.2021, 0:00 - 17:00, 2.031; 17.3.2021, 0:00 - 18:00, 2.038; 18.3.2021, 8:00 - 18:30, 2.038, 2.039; 23.3.2021, 11:00 - 24:00, 2.031; 23.3.2021, 8:00 - 24:00, 2.038; 24.3.2021, 0:00 - 17:15, 2.047; 24.3.2021, 0:00 - 18:00, 2.038; 24.3.2021, 10:00 - 16:00, 2.040; Einzelne Veranstaltungstermine (während der Vorlesungszeit überwiegend mittwochs 9.00-16.00 Uhr) und -themen bitte im Sekretariat erfragen.
|
|
Gastredner
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Die Veranstaltung wird im WS 20/21 aus Kapazitätsgründen nicht für Realschule angeboten (stattdessen wieder im SoSe 2021)! Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt (Gruppen wöchentlich abwechselnd). Laborgerechte Kleidung erforderlich!; Do, 14:00 - 18:00, 2.038; Do, 15:45 - 18:00, 2.031; Einzeltermine am 23.1.2021, 9:00 - 17:15, 1.041, 2.031, 2.038, 2.047; 30.1.2021, 9:00 - 17:15, 1.041, 2.031, 2.038, 2.047; Vorbesprechung, Einteilung und Sicherheitseinweisung während der ersten Veranstaltung am 5.11.2020, je nach Gruppe um 15.45 oder 16.45 Uhr.
|
|
Müller, D.
Opelt, Ch.
|
|
|
SL; Online; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Allgemeine Vorbesprechung für Chemiedidaktik-Anfänger aller Schularten. Beantwortung von Fragen, Besprechung von Problemen, Vorstellung der wichtigsten Dozent*innen.; ACHTUNG Änderung (Stand 30.10.20): Die geplante Präsenz-Fragestunde am Mittwoch den 4.11.20 wird aufgrund verschärfter Corona-Maßnahmen via Zoom stattfinden. Den Link zum Meeting-Beitritt finden Sie in StudOn unter folgendem Pfad: Angebote / 1. Phil / 1.3 Fachdidaktiken / Didaktik der Chemie --> Powerpoint-Präsentation "Stand 30.10.20EinführungsveranstaltungWS2021Didaktik der Chemie" (siehe letzte Folie).
|
|
Tandetzke, R.
Müller, D.
Müller, I.
|
|
|
V/UE; Online; 4 SWS; ECTS: 4; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM AC/OC, Fortsetzung im darauffolgenden Sommersemester. 2 SWS online, 2 SWS in Präsenzform.; Einzeltermin am 8.2.2021, 15:45 - 17:15, 2.047; ab 9.11.2020; Am ersten Präsenztermin (9.11.2020) bekommen die Teilnehmer Infos zum Online-Teil.
|
|
Müller, I.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAGS. Das Seminar findet online statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten weitere Informationen über StudOn.
|
|
Müller, D.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAHS. Das Seminar findet online statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten weitere Informationen über StudOn.
|
|
Müller, D.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LARS. Das Seminar findet online statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten weitere Informationen über StudOn.
|
|
Müller, D.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; Di, 15:45 - 17:15; ab 10.11.2020
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAFV; Di, 15:45 - 17:15; ab 10.11.2020
|
|
Müller, D.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDH; LADIDF; Auch für Mittelschule, aber ohne ECTS-Credits im Freien Bereich.; Di, 15:45 - 17:15; ab 10.11.2020
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen.
|
|
Praktikumslehrer
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.; Do, 11:15 - 12:45
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; an Praktikumsschulen
|
|
Praktikumslehrer
Müller, D.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Fr; ab 13.11.2020; Freitags 14.00 - 15.30 Uhr am Helene-Lange-Gymnasium Fürth, Tannenstr. 19, Fürth, Raum N013. Vorbesprechung bei der ersten Veranstaltung (13.11.2020).
|
|
Müller, D.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes; Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
|
|
Praktikumslehrer
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Do, 11:15 - 12:45
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFN; Wochentag nach Festlegung des Praktikumsamtes, Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr; an Praktikumsschulen
|
|
Praktikumslehrer
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum; Di, 17:30 - 19:00; ab 10.11.2020
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Teilnehmerzahl begrenzt (7), Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen).; Do, 8:00 - 13:00, 2.047, 2.038; Einzeltermine am 21.1.2021, 28.1.2021, 4.2.2021, 11.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.031; ab 7.1.2021; Erläuterungen siehe ECTS-Informationen.
|
|
Pleintinger, K.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie / Biologie, ab 4. Semester. Alle Plätze sind schon belegt.; Einzeltermin am 7.10.2020, 8:00 - 14:00, 2.038; Blockveranstaltung 13.10.2020-16.10.2020 Di-Fr, 13:00 - 19:00, 2.047, 2.038; Einzeltermin am 5.11.2020, 8:00 - 13:00, 2.038; Blockveranstaltung 12.11.2020-17.12.2020 Do, 8:00 - 13:00, 2.038, 2.047; Blockveranstaltung 9.3.2021-12.3.2021 Di-Fr, 8:00 - 13:00, 2.038; Blockveranstaltung 10.3.2021-12.3.2021 Mi-Fr, Sa, 8:00 - 13:00, 2.047; Blockveranstaltung 10.3.2021-12.3.2021 Mi-Fr, 8:00 - 13:00, 2.039, 2.040; Einzeltermin am 25.3.2021, 8:00 - 13:00, 2.038, 2.047, 2.039, 2.040; Erläuterungen siehe ECTS-Informationen.
|
|
Müller, D.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Teilnehmerzahl begrenzt (7), Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen); Einzeltermin am 25.2.2021, 9:00 - 16:00, 2.038; Blockveranstaltung 1.3.2021-4.3.2021 Mo-Do, 8:00 - 13:00, 2.038, 2.047; vom 25.2.2021 bis zum 4.3.2021
|
|
Pleintinger, K.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil des Moduls DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Teilnehmerzahl max. 8, daher Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie -->Anmeldungen); Einzeltermine am 25.2.2021, 26.2.2021, 9:00 - 12:00, 2.031; 26.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.038, 2.039, 2.040; Blockveranstaltung 1.3.2021-4.3.2021 Mo-Do, 8:30 - 13:00, 2.039, 2.040, 2.031; Einzeltermin am 4.3.2021, 13:00 - 18:00, 2.039, 2.040, 2.031, 2.047; vom 18.2.2021 bis zum 4.3.2021; Einführungstermin (Anwesenheitspflicht) am 18.2.2020 im Chemielabor Regensburger Str. 160. Weitere Termine an der Veit-Stoß-Realschule Nürnberg, Merseburger Str. 4: 25.2.21 vormittags bis 13.00 Uhr, 26.2.21 ganztägig, 1.-4.3.21 täglich von 8.00 - 13.00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie am Einführungstermin (Vorbesprechung).; Vorbesprechung: 18.2.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, 2.038
|
|
Müller, I.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteile des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Plätze (5), nur für bereits angemeldete Teilnehmer (EAM-Lab). Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.; Blockveranstaltung 13.1.2021-10.2.2021 Mi, 8:00 - 13:00, 2.039, 2.047, 2.038; Einzeltermine am 20.1.2021, 27.1.2021, 3.2.2021, 10.2.2021, 8:00 - 13:00, 2.031
|
|
Pleintinger, K.
|
|
Biologie und Didaktik der Biologie
|
|
V/UE; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; LADIDH; Veranstaltung richtet sich an die Mittelschule mit Bio in der Fächergruppe!; Do, 14:00 - 17:15, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 26.11.2020, 11:00 - 18:00, 2.039; 26.11.2020, 11:15 - 18:00, 2.040; 3.12.2020, 11:00 - 18:00, 2.039; 3.12.2020, 11:15 - 18:00, 2.040; 17.12.2020, 11:00 - 18:00, 2.039; 17.12.2020, 11:15 - 18:00, 2.040; 7.1.2021, 11:00 - 18:00, 2.039; 7.1.2021, 11:15 - 18:00, 2.040; 14.1.2021, 11:00 - 18:00, 2.039; 14.1.2021, 11:15 - 18:00, 2.040; 21.1.2021, 11:00 - 18:00, 2.039; 21.1.2021, 11:15 - 18:00, 2.040; 28.1.2021, 11:00 - 18:00, 2.039; 28.1.2021, 11:15 - 18:00, 2.040; 4.2.2021, 11:00 - 18:00, 2.039; 4.2.2021, 11:15 - 18:00, 2.040; 18.2.2021, 9:45 - 11:15, 1.041; Die Veranstaltung findet im WS 20/21 in einer Mischform aus digitaler Lehre (z.T. synchron, z. T. asynchron) und Präsenztagen im Biolabor zur angegebenen Modulzeit statt. Die einzuplanenden Präsenztage sind: 26.11., 03.12., 17.12., 07.01., 14.01., 21.01, 28.01., 04.02. Jede/r Teilnehmende absolviert insgesamt nur vier Präsenztage und auch nur zu Modulzeit (14:00-17:15 Uhr). Die restliche auf univis angegebene Zeit an den Präsenztagen benötigen wir für den coronabedingt zeitaufwändigen Auf- und Abbau.. Die Zuordnung zu den angegebenen Präsenztagen erfolgt nach Teilnehmerzahl und Gruppierung am 1. Kurstag.
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:30 - 16:00; ab 11.11.2020; Die Veranstaltung findet nun doch digital statt. Falls es Präsenztermine im fortgeschrittenen Semester geben sollte, wäre der Ort: John-F.-Kennedy-Grundschule in Fürth. Der erste Termin am 11.11. findet als Doppeltermin statt (14:30-17:30 Uhr). Dafür findet am 4.11. noch kein Seminar statt.
|
|
Weiß, G.
|
|
|
SEM; Online; ECTS: 2; Mi, 14:30 - 16:00; Die Veranstaltung findet nun doch digital statt. Falls es Präsenztermine im fortgeschrittenen Semester geben sollte, wäre der Ort: John-F.-Kennedy-Grundschule in Fürth. Der erste Termin am 11.11. findet als Doppeltermin statt (14:30-17:30 Uhr). Dafür findet am 4.11. noch kein Seminar statt.
|
|
Weiß, G.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Fr, 14:00 - 15:30; ab 13.11.2020; Die Veranstaltung findet nun doch vorerst digital statt. Falls es im späteren Semester Präsenztermine geben sollte, wäre der Ort: Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf, Raum: 220. Der erste Termin am 13.11. wird ein Doppeltermin sein und geht von 14:00-17:00 Uhr. Dafür findet in der Woche davor am 6.11.20 noch kein Seminar statt.
|
|
Schneider, C.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDF; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden.; Di, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt. Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Parallel muss ebenfalls im Wintersemester die VL "Einführung in die Biologiedidaktik" belegt werden.; Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
SEM; Online; Mo, 9:00 - 10:30; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Sickenberg, B.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist verpflichtend zur Vorlesung im Wintersemester zu besuchen.; Mo, 12:00 - 13:30, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Sickenberg, B.
|
|
|
KO; Online; 1 SWS; Di, 15:30 - 16:15, Zoom-Meeting; In diesem digital stattfinden Kolloquium zur Vorlesung gibt es die Möglichkeit, Ihre Fragen zu besprechen. Um die Vorlesung digital synchron zu hören, besuchen Sie bitte den Termin am Di. 14:00 - 15:30 Uhr.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
KO; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Zur Vorlesung ist zudem das Seminar "Ausgewählte Themen des BU" zu belegen.; Mo, 10:00 - 11:30, Zoom-Meeting; In diesem digital stattfinden Kolloquium zur Vorlesung gibt es die Möglichkeit, Ihre Fragen zu besprechen. Um die Vorlesung digital synchron zu hören, besuchen Sie bitte den Termin am Di. 14:00 - 15:30 Uhr.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Anf; Zur Vorlesung muss verpflichtend im Wintersemester EINES der Seminare "Ausgewählte Themen des Biologieunterrichts" belegt werden.; Di, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital und synchron statt. Um die Studierendenbetreuung in Corona-Zeiten besser zu gewährleisten, gibt es nur diesen einen synchronen Vorlesungstermin und dazu zwei optional besuchbare Kolloquientermine, wo Ihre Fragen zur Vorlesung besprochen werden können.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Bedingung: Abgeschlossenes oder parallel belegtes Modul BIODID II.; Do, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt! Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDF; Nur für Studierende des Grundschullehramtes mit Bio als Didaktikfach; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 10.11.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 17.11.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 24.11.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 1.12.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 8.12.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 15.12.2020, 8:00 - 12:00, 2.039, 2.040; 18.2.2021, 11:30 - 13:00, 1.041; Die Veranstaltung findet im WS 20/21 in einer Mischform aus synchroner digitaler Lehre und Präsenztagen im Biolabor zur angegebenen Modulzeit statt. Die einzuplanenden Präsenztage sind: 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12. Jede/r Teilnehmende absolviert insgesamt nur zwei Präsenztage und auch nur zur Modulzeit (9:45-11:15 Uhr). Die restliche auf univis angegebene Zeit an den Präsenztagen benötigen wir für den coronabedingt zeitaufwändigen Auf- und Abbau. Die Zuordnung zu den angegebenen Präsenztagen erfolgt nach Teilnehmerzahl und Gruppierung am 1. Kurstag.
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
PF; Einzeltermine am 16.2.2021, 11:30 - 14:00, 1.041, 1.132; 16.2.2021
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 8.3.2021, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, 2.039; 9.3.2021, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, 2.039
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
UE; Präsenz; Aufgrund der Hygieneauflagen dürfen nur wenige Personen in Präsenz im Labor arbeiten; Wir realisieren daher diese zusätzlichen Blocktermine für die Übungen zu Basisbio (zustäzlich zu den regulären Terminen am Donnerstagnachmittag) und führen jede Übung somit an mehreren Terminen durch; Sie werden am ersten Termin auf die verschiedenen Zeitfenster aufgeteilt; Einzeltermine am 26.11.2020, 17.12.2020, 14.1.2021, 28.1.2021, 9:00 - 12:00, 2.039
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; Online; 1 SWS; Blocktermine werden mit den angemeldeten Praktikant*innen abgesprochen
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
ES; Online; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Die Veranstaltung im WS 20/21 findet digital statt. Da die Lehre z.T. synchron erfolgt, müssten Sie das Zeitfenster der Veranstaltung für Ihren Stundenplan einplanen.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
ES; Online; Mi, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 8.4.2021, 13:00 - 15:30, 2.031
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 29.3.2021, 9:00 - 12:00, 1.041
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 7.4.2021, 11:30 - 13:30, 2.039
|
|
Waßmuth, M.
|
|
Musik und Didaktik der Musik
|
Fachwissenschaft
|
|
PS; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; Do, 15:45 - 16:30, 1.109; Kurs findet ausschließlich online über ZOOM und Gehörbildungs-App "MyEarTraining" statt. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; Teilnehmerbegrenzung! Tutorium! Anmeldung über StudOn! Wird jedes WS angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 1.109; Wird ausschließlich online über ZOOM angeboten. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Anmeldung über StudOn! Wird jedes WS angeboten!; Do, 11:30 - 13:00, 1.109; Wird ausschließlich online über ZOOM angeboten. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Mo, 14:00 - 15:30, 1.109; Wird ausschließlich online über ZOOM angeboten.
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; Seminar findet online über ZOOM statt! Siehe Zusatzangaben!; Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ab dem 01.09.20 ab 10 Uhr über StudOn.
|
|
Köhler, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten; Di, 9:45 - 11:15, 0.139; Präsenz-Blockveranstaltung am Mo. 26.10 in der Aula + wöchentliche Sitzungen bei Zoom. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Mo, 14:00 - 15:30, 0.139; Der Kurs findet hybrid zur regulären Kurszeit statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Mo, 15:45 - 17:15, 0.139; Der Kurs findet hybrid als Präsenzveranstaltung zur regulären Kurszeit statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Fr, 9:45 - 11:15, 0.139; Präsenz-Blockveranstaltung am Fr. 30.10 in der Aula + wöchentliche Sitzungen bei Zoom. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Wird jedes Semester angeboten!; Do, 11:30 - 13:00, 0.139; Kurs findet online über ZOOM statt, einzelne Termine in Präsenzform. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; Wird jedes WS angeboten!; Mo, 9:45 - 11:15, 1.109; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Wird jedes WS Semester angeboten!; Do, 8:00 - 9:30, 0.139; Wird in Teilen in Präsenz angeboten. Die erste Veranstaltung findet für alle Teilnehmenden am Donnerstag den 3.11. um 8.00 Uhr im Musiksaal 0.139 statt.
|
|
Felbel, S.
|
|
|
MS; ECTS: 2; LADIDH; Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Wird jedes WS angeboten!; Di, 9:45 - 11:15, 1.109; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wird jedes Semester angeboten!; Mo, 11:30 - 13:00, 0.139; Präsenz-Blockveranstaltung am Sa. 12.12. in der Aula + wöchentliche Sitzungen bei Zoom. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibungen bei Studon.
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.109; Wird nur im WS angeboten, im SS 21 nicht! Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; Wird jedes WS angeboten! Pflichtveranstaltung zu den studienbegleitenden Praktika!; Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; Wird jedes WS angeboten! Pflichtveranstaltung zu den studienbegleitenden Praktika; Di, 11:30 - 13:00, 1.109; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 1 SWS; Die Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für alle, die bei Prof. Pfeiffer Zulassungsarbeit schreiben wollen!; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; Wird jedes WS angeboten!; Do, 8:00 - 9:30, 1.109; Kurs findet online über ZOOM statt, einzelne Termine in Präsenzform. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Wird jedes WS angeboten! Anmeldung über StudOn!; Di, 11:30 - 13:00, 1.132; Wird ausschließlich online über ZOOM angeboten. Weitere Infos über StudOn.
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Fr, 8:00 - 9:30, 0.139; Präsenz-Blockveranstaltung am Do. 29.10 in der Aula + wöchentliche Sitzungen bei Zoom. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten; Di, 11:30 - 13:00, 0.139; Präsenz-Blockveranstaltung am Di 27.10 in der Aula + wöchentliche Sitzungen bei Zoom. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung bei Studon.
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudenten; Di, 14:00 - 15:30, 0.139; Findet als Präsenzveranstaltung statt. Termine werden via Kursausschreibung bei studon bekanntgegeben.
|
|
Haas, A.
|
|
Fachpraxis
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 11:30 - 12:15, 0.139; Findet ausschließlich als Präsenzunterricht statt.
|
|
Tölle, J.Ch.
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, 1.132; Zeit n.V., 0.139; Findet ausschließlich als Präsenzunterricht statt.
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 14:45, 0.139; Findet ausschließlich als Präsenzunterricht statt.
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFN; Mi, 14:45 - 15:30, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; Blockveranstaltung: Aushang beachten, wird jedes WS angeboten!; Zeit n.V., 1.109; Blockveranstaltung: Donnerstag 25.3.2021 und Freitag 26.3.2021 von 9:00 - 14:00 Anmeldung erfolgt über Studon
|
|
Dennerlohr, H.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Wird jedes WS angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Krisch, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Wird jedes WS angeboten!; Do, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Schmidt, G.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Di, 14:00 - 15:30, 1.109; Die Veranstaltung wird in Teilen in Präsenz angeboten. Weitere Infos siehe StudOn.
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 17:30 - 19:00, 0.139, 1.132; Mi, 11:30 - 13:00, 1.132; Achtung! Änderung! Entgegen der bisherigen Bekanntmachung MUSS für die Veranstaltung "Grosser Chor" in StudOn eine Anmeldung erfolgen und die erste Veranstaltung wird online stattfinden!
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 16:00 - 19:00, 1.132; Mo, 15:45 - 19:00, 0.139; Findet ausschließlich als Präsenzunterricht statt.
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Besonder Zulassungsvoraussetzungen; Mo, 19:00 - 21:00, 1.132; Findet ausschließlich als Präsenzunterricht statt.
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Di, 15:45 - 17:15, 0.139; Die Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz angeboten
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; LAFN; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; Fr, 11:30 - 19:00, 0.139; Mi, Fr, 8:00 - 19:00, 1.109; Di, 17:30 - 19:00, 1.109; Fr, 8:00 - 9:45, 11:30 - 13:00, 1.132; Mo, 15:45 - 19:00, 1.109; gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Di, 17:30 - 19:00, 0.139; Die Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz angeboten
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Werner, F.
|
|
Kunstpädagogik
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Regelmäßige Teilnahme, Klausur bzw. Stundenprotokoll; Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltungstermine finden in digitaler Form statt.
|
|
Keller, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Manzl, M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 14.11.2020, 15.11.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202; 28.11.2020, 10:00 - 19:00, St.Paul U1.202; 29.11.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202
|
|
Braun, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; BAC; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SL; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SL; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Die Veranstaltung findet online statt.; Einzeltermine am 20.11.2020, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; 21.11.2020, 22.11.2020, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Die Veranstaltung findet online statt.; Einzeltermine am 27.11.2020, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; 28.11.2020, 29.11.2020, 9:00 - 19:00, Raum n.V.
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Hauenstein, I.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Do, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204
|
|
Kragler, A.
|
|
|
EX; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Das Seminar wird 14-tägig angeboten
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Erste Sitzung beginnt am 9.11.2020; Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Die Veranstaltungstermine finden in digitaler Form statt.
|
|
Kroth, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; MAST; BAC; Das Seminar beginnt am 11.11.2020; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Kroth, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Das Seminar wird weitgehend online stattfinden nach Absprache.; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 8; MAST; Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310; Das Seminar wird weitgehend online stattfinden.
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 6; LAFN; MAST; BAC; Das Seminar wird weitgehend online stattfinden, in der Regel von 18-18:45 Uhr.; Mo, 18:00 - 19:30, St.Paul 00.310
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202
|
|
Lilienstein, P.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 12:00, St.Paul U1.202
|
|
Lilienstein, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Einzeltermine am 13.11.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; 14.11.2020, 15.11.2020, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
|
|
Marquardt, C.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt; Einzeltermine am 11.12.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; 12.12.2020, 13.12.2020, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
|
|
Marquardt, C.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 15:45 - 18:00, St.Paul U1.202
|
|
Mohi, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; im 14-tägigem Wechsel als Präsenz-Seminar, Lerneinheiten als PPT+Audio; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301; 1. Sitzung am 3.11. Online über Zoom
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; im 14-tägigem Wechsel als Präsenz-Seminar, Lerneinheiten als PPT+Audio; Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301; 1. Sitzung am 2.11. Online über Zoom
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; MAST; BAC; ausschließlich Präsenz Termine; Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; LAFN; MAST; BAC; Das Seminar findet 14-tägig statt.; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; BAC; Präsenz Termin am 13. 01.2021; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; ausschließlich Präsenz Termine; Do, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.310
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 27.11.2020, 18:00 - 21:00, St.Paul 00.204; 28.11.2020, 29.11.2020, 9:00 - 19:00, St.Paul 00.204
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mi, 17:15 - 19:30, St.Paul 00.204
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; BAC; Mo, 14:00 - 16:15, St.Paul U1.202
|
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202
|
|
Steinhäusler, S.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 16.1.2021, 17.1.2021, 23.1.2021, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202
|
|
Steinhäusler, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; BAC; Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; verpflichtend zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermine am 23.1.2021, 30.1.2021, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.301; Vorbesprechung: 2.11.2020, 18:00 - 21:00 Uhr, St.Paul 00.301
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
PRS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 8.1.2021, 18:00 - 21:00, Raum n.V.; 9.1.2021, 10.1.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Wang, S.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; ONLINE- und Präsenzveranstaltung; Einzeltermine am 30.1.2021, 10:00 - 19:00, St.Paul 00.310, St.Paul 00.204; 31.1.2021, 10:00 - 19:00, St.Paul 00.310, St.Paul 00.204; 6.2.2021, 10:00 - 17:00, St.Paul 00.310, St.Paul 00.204; 27.2.2021, 14.3.2021, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.310; 27.3.2021, 9:00 - 17:00, St.Paul 00.310, St.Paul 00.204; online Termine ab 23.11.2020
|
|
Zwirner, B.
|
|
Fachwissenschaft
|
|
KO; 2 SWS; LAFN; MAST; BAC; für Doktoranden und Studierende mit Abschlussprojekten, M.A. Kunstvermittlung; Vorbesprechung online und weitere Termine nach Absprache; Vorbesprechung: 11.11.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, St.Paul 00.310
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung
|
|
VORL; Fr, 13:00 - 20:00, 1.028; Sa, 8:00 - 20:00, 1.028; Einzeltermine am 9.10.2020, 13:00 - 20:00, 1.028; 10.10.2020, 26.10.2020, 27.10.2020, 8:00 - 20:00, 1.028; 12.2.2021, 13:00 - 20:00, 1.028; 13.2.2021, 8:00 - 20:00, 1.028; Blockveranstaltung 15.2.2021-19.2.2021 Mo-Fr, 8:00 - 20:00, 1.028; Einzeltermine am 5.3.2021, 13:00 - 20:00, 1.028; 6.3.2021, 8:00 - 20:00, 1.028; 12.3.2021, 13:00 - 20:00, 1.028; 13.3.2021, 8:00 - 20:00, 1.028; 19.3.2021, 14:00 - 20:00, 13:00 - 20:00, 1.028; 20.3.2021, 29.3.2021, 30.3.2021, 8:00 - 20:00, 1.028
|
|
Stahl, C.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|