UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramt Wirtschaftswissenschaften

SL; Online; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 30.10.2020, 15:00 - 16:00, Zoom-Meeting
  N.N.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Ökonomie

SL; Online; BAC; Einzeltermin am 30.10.2020, 16:15 - 17:15, Zoom-Meeting
  N.N.  
 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 13.00 Uhr (s.t.)
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

EK; Online; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Einzeltermin am 2.11.2020, 13:30 - 14:15; Das Studiengangsgremientreffen / die Semestereröffnung wird in Form eines Zoom-Meeting abgehalten. Der Link zum Meeting wird über mein campus verschickt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig in mein campus zu dieser Veranstaltung an.
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester im Masterstudiengang Politikwissenschaft

SL; Online; MAST; Die Veranstaltung findet online via Zoom unter folgendem Link statt: https://fau.zoom.us/j/91012522946?pwd=WXA5eDczRldkcFJxV3VBM2FkWitpQT09; Einzeltermin am 2.11.2020, 10:15 - 11:45
  Winkelmann, Th.  
 

Übung zur Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Einführungsvorlesung und Tutorium finden online statt.
  Thuselt, Ch.  
 

Einführung für Erstsemester im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft

SL; Online/Präsenz; Anf; BAC; Buchstabe des Nachnamens A-M: 12:45 - 14:30 Uhr; Buchstabe des Nachnamens N-Z: 15:15 - 17:00 Uhr; Die Veranstaltung findet zusätzlich auch digital via Zoom unter folgendem Link statt: https://fau.zoom.us/j/97204381851?pwd=WklBeCtvUkMxVHlhVG5wZXgwUkN3dz09; Einzeltermin am 28.10.2020, 12:45 - 14:30, 15:15 - 17:00, Audimax
  Winkelmann, Th.  
 

Introductory Meeting MA Development Economics and International Studies

SL; Online; MAST; Einzeltermin am 29.10.2020, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Binzel, Ch.  
 

Einführungsveranstaltung für Studierende im ersten Fachsemester am FB Theologie

VORL; Online; Einzeltermin am 29.10.2020, 14:00 - 16:00
  Pfeiffer, H.
Weber, E.
Karner, G.
 

Anglistik und Amerikanistik


Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen

 

Introductory Meeting: MA Englisch Studies [AE_MAES]

VORL; Einzeltermin am 20.10.2020, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
  Dyka, S.
Dinter, S.
 
 

Introductory Meeting: MA North American Studies [AE_EVMANAS]

VORL; Einzeltermin am 2.11.2020, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
  Gerund, K.  
 

Introductory Meeting: MA The Americas/Las Américas [AE_EVMAAms]

VORL; Einzeltermin am 3.11.2020, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Zapf, H.  
 

Einführungsveranstaltung BA und Lehramt [AE_EVBALA]

VORL; Einzeltermin am 2.11.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Kley, A.
u.a.
 

Anglistik: Linguistik


Vorlesungen

 

Basisvorlesung English Linguistics II [AE_VLEnL2]

VORL; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, Raum n.V.
  Herbst, Th.  

Grundseminar

 

GS English Linguistics I [AN_GSLING]

GS; 2 SWS
WPF BPT-BA-Eng 1-3 Dozenten  
     Mi9:45 - 11:15n.V.  Dyka, S. 
     Fr11:30 - 13:00n.V.  Mittmann, B. 
 

GS English Linguistics I [AE_GSLING]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Rebohl, A.-C. 
     Di8:15 - 9:45n.V.  Garibyan, A. 
     Mi8:15 - 9:45n.V.  Garibyan, A. 
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Garibyan, A. 
     Do8:30 - 10:00n.V.  Klotz, M. 
     Do10:15 - 11:45n.V.  Balog, E. 
     Do12:15 - 13:45n.V.  Krauß, P. 
     Do14:15 - 15:45n.V.  Balog, E. 
 

Tutorium zu GS Linguistics (Kaßler)

TUT; Mo, Mi, 12:00 - 13:00, Raum n.V.; ab 9.11.2020
  N.N.  

Aufbauseminar

 

AS English Linguistics II [AE_ASLing]

AS; 2 SWS
   
     Di14:15 - 15:45n.V.  Balog, E. 
     Do8:15 - 9:45n.V.  Balog, E. 

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS English Words [AE_MSESynt]

MS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Klotz, M.  
 

PS/MS Exploring English Sounds [AN_MSESnds]

MS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
  Dyka, S.  
 

PS/MS Phraseology and Psycholinguistic Aspects [AE_MSPsyL]

MS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Garibyan, A.  
 

PS/MS Experimental Syntax on Word Order [AE_MSExpS]

MS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Winckel, E.  
 

PS/MS Understanding Native and Non-Native Speech [AE_MSSpeech]

MS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Llompart García, M.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Independent Study Group [AE_UEISGL]

US; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
  Rebohl, A.-C.  
 

L-Gym Gegenwartssprache [AE_ESSync]

ES; 2 SWS
  Dozenten  
     Di8:30 - 10:00n.V.  Herbst, Th. 
     Fr10:15 - 11:45n.V.  Klotz, M. 
 

Topics in Linguistic Theory [AE_SETLiT]

SEM; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
  Klotz, M.  
 

Writing Dictionary Entries [AE_USDict]

US; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, Raum n.V.
  Rebohl, A.-C.  
 

Lektüreseminar Communicative Patterns from the Past [AE_SEComPat]

SEM; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Huber, J.  
 

Linguistik diachron: Sprachhistorische Übungen für Fortgeschrittene (L-GYM) [AE_ESDiac]

ES; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Huber, J.  

Kombiseminar

 

Kombiseminar Historicity

KS; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Klotz, M.
Krug, Ch.
 
 

Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Mittmann, B.
Höpker, K.
 

Hauptseminare

 

Advanced Phonetics and Phonology [AE_HSAdPhon]

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Uhrig, P.  
 

Lexicography [AE_HSLexi]

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Herbst, Th.  
 

English Historical Pragmatics [AE_HSEHPrag]

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Huber, J.  
 

Doing Linguistics [AE_HSDoLing]

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Dabrowska, E.  

Oberseminare

 

Oberseminar [AE_OSLing]

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Herbst, Th.  

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Introduction to the History of the English Language [AE_HIELang]

HIS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Klotz, M.  
 

Einführung ins Altenglische [AE_HIOldE]

HIS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Hauf, Ch.  
 

Introduction to Middle English [AE_HIMidE]

HIS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Mader, J.  

Übungsseminar (US)

 

Übungsseminar Übung zum HS Dabrowska

US; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, Raum n.V.
  Winckel, E.  

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

Vorlesung Literatur und Kultur Großbritanniens im 19. Jahrhundert / British Literature and Culture in the 19th Century [AE_VLGB19C]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

Ian McEwan [AE_VLMcEwan]

VORL; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Raumbedarf

VORL; Mo, Mi, Mi, Mi, Mi, Mo, Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Mo-Mi, Mi, Mi, Mi, Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Do, Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Mo, 17:15 - 18:00, Raum n.V.; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  N.N.  

Grundseminar

 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Di14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Gerlsbeck, S. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
 

GS Literature [AN_GSLIT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Do9:45 - 11:15n.V.  Waffler, M. 
     Fr8:00 - 9:30n.V.  Lösch, K. 
     Fr9:45 - 11:15n.V.  Lösch, K. 
 

Tutorium zu GS Culture (Schwemmer)

TUT; Online; 1 SWS; Beginn: ab 12.11.2020
   
     Do12:00 - 13:00n.V.  N.N. 
 ab 12.11.2020
 

Tutorium zu GS Literaturwissenschaft (Tölzer)

GS; Online; Fr, 10:00 - 11:00
  N.N.  
 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Zapf, H. 
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Sarikaya, M. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Broders, S. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 
     Di16:15 - 17:45n.V.  Höpker, K. 
     Di18:00 - 19:30n.V.  Höpker, K. 
     Do8:30 - 10:00n.V.  Bayer, G. 
     Do10:15 - 11:45n.V.  Bayer, G. 
     Do12:15 - 13:45n.V.  Broders, S. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Holzinger, R. 
 

AS Literature [AE_ASLIT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
     Di16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 

Pro- und Mittelseminare

 

PS/MS Travelling Women in British Literature and Culture [AE_MSTravW]

MS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Holzinger, R.  
 

PS/MS Coffeehouse Culture [AE_MSCCult]

MS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Jasenowski, J.  
 

PS/MS Ekphrasis [AE_MSEkph]

MS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Sarikaya, M.  
 

PS/MS Irish Writers and Their World

MS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Broders, S.  
 

PS/MS Renaissance Tragedy [AE_MSRTrag]

MS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Pincombe, M.  
 

PS/MS Inter-American Encounters and Connections [AE_MSIntAm]

MS; Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45
  Gutiérrez Fuentes, D.A.  
 

PS/MS Politics & Culture: Ecocriticism [AE_MSEco]

MS; Online; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45
  Marak, S.  
 

PS/MS Postmodern North American Literature [AE_MSPMNAL]

MS; Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 11:30
  Koetzing, S.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Die Englische Renaissance [AE_ESERen]

ES; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

ES Viktorianische Erzähltexte [AE_ESVicE]

ES; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

ISG zum HS Conspiracy [AE_UEConsp]

US; 1 SWS; Mi, 18:00 - 18:45, Raum n.V.
  Krug, Ch.  
 

ISG zum HS Ecocriticism and Gender [AE_UEEcoG]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Böhm-Schnitker, N.  
 

ISG zum HS Sensation Fiction [AE_UESenFi]

US; 1 SWS; Mi, 16:00 - 16:45, Raum n.V.
  Dinter, S.  
 

ES Britisches Drama nach 1890 [AE_ESBD1890]

ES; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Broders, S.  
 

ISG zum HS Literature and Survival [AE_UELnSur]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

ISG zum HS Literature of the Late 18th Century [AE_UELit18C]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Postkolonialismus [AE_ESPoCo]

ES; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 19:15, Raum n.V.; ab 11.11.2020
  Bayer, G.  

Kombiseminar

 

Kombiseminar Historicity

KS; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Klotz, M.
Krug, Ch.
 
 

Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Mittmann, B.
Höpker, K.
 

Hauptseminare

 

Aktuelle Interkulturalitätstheorien [AE_HSIntK]

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; online
  Gerlsbeck, S.  
 

Conspiracy Theories [AE_HSConsp]

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; online
  Krug, Ch.  
 

From Al Gore to Greta Thunberg and Beyond: Ecocriticism and Gender [AE_HSEcoG]

HS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Böhm-Schnitker, N.  
 

Sensation Fiction [AE_HSSenFi]

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Dinter, S.  
 

Literature and Survival [AE_HSLnSur]

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Literature of the Late 18th Century [AE_HSLit18]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Freiburg, R.  

Oberseminare

 

Examensthemen (14-tägl., online) [AE_OSExam]

OS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

Forschungsseminar für DoktorandInnen [AE_OSFDPD]

OS; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
  Feldmann, D.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar British Literature [AE_TSBritL2]

SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Dinter, S.  
 

Textanalyseseminar British Literature [AE_TSBritL1]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Broders, S.  

MA-Seminar

 

Reading Class [AE_MAReadC]

MAS; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Online
  Krug, Ch.
Bayer, G.
 
 

Victorian Culture [AE_MAVicC]

MAS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

Epistolarity [AE_OSEpist]

OS; 3 SWS; Mo, 9:15 - 11:30, Raum n.V.
  Bayer, G.  
 

Trends in Contemporary Literature [AE_MAContL]

MAS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Freiburg, R.  

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

North American Cultural Studies [AE_VLNACS]

VORL; Online; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45; ab 9.11.2020
  Paul, H.  
 

Introducing North American Literary Studies [AE_VLNALS]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Kley, A.  

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Sarikaya, M. 
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Zapf, H. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Broders, S. 
     Mo16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 
     Di16:15 - 17:45n.V.  Höpker, K. 
     Di18:00 - 19:30n.V.  Höpker, K. 
     Do8:30 - 10:00n.V.  Bayer, G. 
     Do10:15 - 11:45n.V.  Bayer, G. 
     Do12:15 - 13:45n.V.  Broders, S. 
 

GS Literature [AN_GSLIT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Do9:45 - 11:15n.V.  Waffler, M. 
     Fr8:00 - 9:30n.V.  Lösch, K. 
     Fr9:45 - 11:15n.V.  Lösch, K. 
 

Tutorium zu GS Cultural (Schwemmer)

TUT; Online; 1 SWS; Beginn: ab 12.11.2020; Do, 13:00 - 14:00; ab 12.11.2020
  N.N.  
 

Tutorium zu GS Literaturwissenschaft (Knoll)

GS; Online; Mi, 8:30 - 9:30
  N.N.  
 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Di14:15 - 15:45n.V.  Gerlsbeck, S. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Gerund, K. 
     Mi14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Germanaz, A. 
     Di14:15 - 15:45n.V.  Holzinger, R. 
 

AS Literature [AE_ASLIT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Krug, Ch. 
     Di16:15 - 17:45n.V.  Zapf, H. 

Lektürekurs

 

Lektürekurs: American Civilization [AE_SEAmCiv]

SEM; Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45
  Gerund, K.  
 

Lektüreseminar Literature [AE_SELit2]

SEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
  Hachenberger, C.  

Pro- und Mittelseminare

 

Import-Kombi-Modul Politics and Culture / Zwischenmodul II: PS/MS Geschichte / Politikwissenschaft - "The special relationship" - Deutschland und die USA 1919 bis 1941

MS; Online; 2 SWS; Studienrichtung American Studies im BA English and American Studies. Bitte Angaben unter Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >> nachschlagen!; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Veranstaltung
  Sirois, H.  
 

Import-Kombi-Modul Politics and Culture / Zwischenmodul II: PS/MS Geschichte / Politikwissenschaft - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kontext der Reeducation

MS; Online; 2 SWS; Studienrichtung American Studies im BA English and American Studies. Bitte Angaben unter Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >> nachschlagen!; Dienstag 11:30 - 13:00, Online Kurs
  Sirois, H.  
 

PS/MS Inter-American Encounters and Connections [AE_MSIntAm]

MS; Online; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45
  Gutiérrez Fuentes, D.A.  
 

PS/MS Politics & Culture: Ecocriticism [AE_MSEco]

MS; Online; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45
  Marak, S.  
 

PS/MS Postmodern North American Literature [AE_MSPMNAL]

MS; Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 11:30
  Koetzing, S.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Amerikanische Erzählliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts [AE_ESAmEL]

ES; Online; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45
  Lösch, K.  
 

ISG zu HS Latino Studies [AE_UELatS]

UE; Online; 1 SWS
  Zapf, H.  
 

ISG zu HS Politics and Aesthetics of Sleep [AE_UEPolS]

UE; Online; 1 SWS
  Henderson, M.  
 

ISG zu HS The Postcolonial Marketplace [AE_UEPoCoM]

UE; Online; 1 SWS
  Maurits, P.  
 

ISG zu HS Epidemic Fiction: Narrative & Contagion [AE_UEPFI]

UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Höpker, K.  
 

ISG zu HS Feminist Literature and Politics in the 19th Century [AE_UEFeLi]

UE; 1 SWS; n. V.
  Kley, A.  

Kombiseminar

 

Kombiseminar Historicity

KS; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Klotz, M.
Krug, Ch.
 
 

Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Mi, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
  Mittmann, B.
Höpker, K.
 

Hauptseminare

 

Latino Studies [AE_HSLatS]

HS; Online; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45
  Zapf, H.  
 

Politics and Aesthetics of Sleep [AE_HSPolS]

HS; Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45
  Henderson, M.  
 

The Postcolonial Marketplace [AE_HSPoCoM]

HS; Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45
  Maurits, P.  
 

Epidemic Fiction: Narrative & Contagion

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Höpker, K.  
 

Feminist Literature and Politics in the 19th Century [AE_HSFeLi]

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kley, A.  

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

KO; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
  Paul, H.  
 

Research Colloquium American Studies

KO; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Kley, A.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar (L-GYM) [AE_TSAmLit]

SEM; Online; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45
  Zapf, H.  

MA-Seminar

 

Intensive Seminar [AE_MAIntS]

MAS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online
  Krug, Ch.
Bayer, G.
 
 

MAS Interamerikanistik [AE_MAInAm]

MAS; Online; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45
  Zapf, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
  Lösch, K.  
 

MAS North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
  Zapf, H.  

Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Einführungsseminar

 

Teaching English as a Foreign Language (TEFL) [AE_GSTEFL]

GS; Online; 2 SWS
  Dozenten  
     Mi8:30 - 10:00n.V.  Piske, Th. 
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Hölzel, B. 
     Mi12:30 - 14:00n.V.  Steinlen, A. 

Examensseminar

 

Examensvorbereitendes Seminar [AE_ESEnFD]

ES; Online; 1 SWS; Mi, 11:15 - 12:00, Zoom-Meeting
  Piske, Th.  
 

Examensvorbereitendes Seminar (AE_ESEnFD)

ES; Online; Fr, 8:00 - 9:00
  Steinlen, A.  

Mittelseminar

 

Bilingual Education

PMS; Online; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00
  Scheffczyk, B.  
 

Competence Oriented Teaching in the FLC, MS

PMS; Online; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45
  Scheffczyk, B.  
 

Teaching with Songs [AE_MSTwS]

PMS; Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
  Hagen, Ch.  
 

VHB-MS/HS Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

MHS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Scheffczyk, B.  
 

VHB-MS/HS Inklusion im Fremdsprachenunterricht

MHS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.vhb.org; Zeit und Raum n.V. Zeit und Ort: n.V.
  Scheffczyk, B.  
 

VHB-MS/HS Seminar Global Education

MHS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Scheffczyk, B.  

Seminare

 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) an der EWF -Blockseminar- [AN_SEPGYM]

BSEM; Online; 2 SWS; Einzeltermine am 13.11.2020, 27.11.2020, 13:30 - 18:45; 11.12.2020, 23.1.2021, 13:30 - 18:00
  Schreyer, S.  

Masterseminar

 

Topics in Language Acquisition Research [AE_MALAcR]

MAS; Online; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45
  Piske, Th.  

Mittelseminar/Hauptseminar

 

MS (Aufbaumodul) und HS (Optionsmodul) Teaching English Pronunciation

MHS; Online; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45
  Piske, Th.  
 

'Speaking activities for advanced learners'

MHS; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.019
  Desch, R.  

Praktika

 

Belgeitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen "Praxis RS" [AE_PSPrak]

BSEM; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.016
  Offinger, J.  
 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

PR; 5 SWS; Fr, 7:45 - 12:30, Praxisklassen
  Schreyer, S.  

Proseminar

 

VHB PS/MS Foreign language learning and teaching with digital media (Online-Kurs bayernweit)

PMS; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
  Hölzel, B.  
 

Lehren und lernen im bilingualen Unterricht, für LA RS und GY

PS; Online; Di, 14:15 - 15:45
  Steinlen, A.  

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

Epidemic Fiction: Narrative & Contagion

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Höpker, K.  
 

Feminist Literature and Politics in the 19th Century [AE_HSFeLi]

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Introducing North American Literary Studies [AE_VLNALS]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Latino Studies [AE_HSLatS]

HS; Online; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45
  Zapf, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
  Lösch, K.  
 

MAS North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45
  Zapf, H.  
 

North American Cultural Studies [AE_VLNACS]

VORL; Online; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45; ab 9.11.2020
  Paul, H.  
 

Politics and Aesthetics of Sleep [AE_HSPolS]

HS; Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45
  Henderson, M.  
 

The Postcolonial Marketplace [AE_HSPoCoM]

HS; Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45
  Maurits, P.  

Masterstudiengang English Studies - Modulverzeichnis

 

Topics in Language Acquisition Research [AE_MALAcR]

MAS; Online; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45
  Piske, Th.  

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

Epidemic Fiction: Narrative & Contagion

HS; 2 SWS; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
  Höpker, K.  
 

Feminist Literature and Politics in the 19th Century [AE_HSFeLi]

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Latino Studies [AE_HSLatS]

HS; Online; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45
  Zapf, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
  Lösch, K.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45
  Lösch, K.  
 

Politics and Aesthetics of Sleep [AE_HSPolS]

HS; Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45
  Henderson, M.  
 

The Postcolonial Marketplace [AE_HSPoCoM]

HS; Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45
  Maurits, P.  

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

Arabische Literatur (BA) Prüfung

PF; BAC; Einzeltermin am 16.2.2021, 10:00 - 12:00, B 604
  Ferrari, C.  
 

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang AIS

SL; Online; MAST; Anmeldedaten werden noch bekanntgegeben.; Einzeltermin am 2.11.2020, 11:30 - 12:15
  Edzard, L.
Tamer, G.
 
 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

SEM; Online; 4 SWS; ECTS: 10; MAST
  Edzard, L.  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Bayer, N. 
 Die Teilnehmer werden dringend gebeten, sich bis 25.10.2020 mit der Dozentin in Verbindung zu setzen, um gemeinsam einen anderen Termin zu finden.
     Fr16:15 - 17:45C 603  N.N. 
 

MA 1: Forschungsmethoden und Quellenanalyse (Übung)

MAS; Online; MAST; Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail bei der Dozentin an.; asynchron (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3297067); Mi, 10:15 - 11:45
  Geisler, J.  
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

UE; Online; 4 SWS; ECTS: 10; Anf; MAST; Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich unbedingt beim Dozenten an, um die Zugangsdaten zum Online-Unterricht zu erhalten.
  Edzard, L.  
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
     Mi12:15 - 13:45n.V.  Edzard, L. 
 

MA 1: Koran und Kontext

VORL; ECTS: 4; MAST; Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an, um Zugangsdaten zu den Online-Veranstaltungen zu bekommen.
  Tamer, G.  
     Einzeltermin am 3.11.202012:15 - 13:45n.V.  Abdin, R. 
 Vereinbarte Termine: weitere 7 Doppelstunden werden mit den Teilnehmern gemeinsam festgelegt.
     Di16:15 - 17:45n.V.  Imhof, A. 
     Mi12:15 - 13:45n.V.  Ferrari, C. 
 

MA 1: Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

MAS; Online; 4 SWS; MAST; Arabischkenntnisse sind unerlässlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei den Dozenten an, um Zugangsdaten zu den Online-Veranstaltungen zu bekommen.; asynchron (Der erste Termin von Dr. Metzler findet im digitalen Selbststudium statt: s. studOn: Lehrstuhl für Orientalische Philologie-> Berenike Metzler-> MA Seminar (Sozial- und Kulturgeschichte): Vom Qur'an bis Isfahan - Schriftkonzepte im Islam)
  Tamer, G.
Ferrari, C.
 
     Di10:15 - 11:45B 604  Metzler, B. 
     Do14:15 - 15:45n.V.  Ferrari, C. 
 

MA 3: Moderne arabische Literatur

VORL; Online; 4 SWS; ECTS: 10; MAG; MAST; Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail bei den Dozentinnen an.
  Tamer, G.
Ferrari, C.
 
     Mo10:15 - 11:45n.V.  Lenora, A. 
 ab 9.11.2020
     Di8:30 - 10:00n.V.  Ferrari, C. 
 

Übung: Einführung in das klassische Syrische

UE; Online; ECTS: 3; Anf; Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail beim Dozenten an.; Di, 14:15 - 15:45; ab 10.11.2020; Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail beim Dozenten anzumelden.
  Lange, Ch.  
 

Vorlesung: Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

VORL; Online; ECTS: 3; Anf; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45; ab 10.11.2020; Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail beim Dozenten anzumelden.
  Lange, Ch.  
 

BA 5: Arabische Sprachwissenschaft und Dialektologie - Einführung. Typologie der arabischen Dialekte

SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 3,5; BAC; Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail bei der Dozentin an.; Mo, 12:15 - 13:45
  Bayer, N.  
 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

SEM; Online; 4 SWS; ECTS: 10; MAST
  Edzard, L.  
     Mo14:15 - 15:45n.V.  Bayer, N. 
 Die Teilnehmer werden dringend gebeten, sich bis 25.10.2020 mit der Dozentin in Verbindung zu setzen, um gemeinsam einen anderen Termin zu finden.
     Fr16:15 - 17:45C 603  N.N. 
 

MA 1: Forschungsmethoden und Quellenanalyse (Übung)

MAS; Online; MAST; Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail bei der Dozentin an.; asynchron (https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3297067); Mi, 10:15 - 11:45
  Geisler, J.  
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch

UE; Online; 4 SWS; ECTS: 10; Anf; MAST; Masterseminar und Übung. Bitte melden Sie sich unbedingt beim Dozenten an, um die Zugangsdaten zum Online-Unterricht zu erhalten.
  Edzard, L.  
     Mi10:15 - 11:45n.V.  Edzard, L. 
     Mi12:15 - 13:45n.V.  Edzard, L. 

Archäologische Wissenschaften

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

EK; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Achtung! Dieser Kurs entspricht der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, der im Bereich der Klassischen Archäologie ebenfalls angeboten wird!; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar; digitale Lehrveranstaltungen ohne Präsenz in ER
  Weiß, M.
Nawracala, S.
 
 

Archäologisches Kolloquium Digital (mit dezentraler Nachsitzung)

KO; Online; ECTS: 1; Anf; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen; 1 ECTS für Schlüsselqualifikation; Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJcodOuqpjstEt2MySOy8Jw49vsahXeDBeWM
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Einführungsveranstaltung Ur- und Frühgeschichte WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAST; BAC; Einzeltermin am 2.11.2020, 11:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJUpdOCvqj4sGdfZQd--C9f-D5BOivr0L3Sp
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
 
 

HS: Objektbiographien

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Do, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; digitale Lehrveranstaltung, keine Präsenz in ER
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

OS: Oberseminar Examenskandidatinnen und Examenskandidaten

OS; Online; MAST; BAC; Fr, Zeit n.V., Zoom-Webinar; digitales Seminar, keine Präsenz in ER
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

PS/HS: Analytical typology. Theory and practice of a comprehensive method for analysing lithic industries

PS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Veranstaltung im Seminarraum UFG, aller zwei Wochen, Beginn am 06.11.2020
  Prieto, A.
Calvo, A.
 
 

PS/HS: Das Mittelpaläolithikum der nordmitteleuropäischen Tiefebene

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar; digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
  Weiß, M.  
 

PS/HS: Zwischen Münchshöfen und Altheim – das späte Mittel- und frühe Jungneolithikum in Südostbayern

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; digitale Lehrveranstaltungen, keine Präsenz in ER
  Richter, Th.  
 

PS/PR: Neukonzeption der Ur- und Frühgeschichte im Heimatmuseum Cadolzburg

PS; Online/Präsenz; ECTS: 5; MAST; BAC; Kann Alternativ auch als Museumspraktikum angerechnet werden!; Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER, mit 1-tägiger Exkursion
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

PS: Der große Homepage-Check - Rezension von archäologischen Internetauftritten [HP-Check]

PS; Online; ECTS: 4; Anf; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen
  Uthmeier, Th.  
     Di16:00 - 18:00Zoom-Webinar  Uthmeier, Th. 
 

PS: Einführung in die Ältere Urgeschichte (Einführung in die Steinzeiten - Bestandteil der GOP)

PS; Online; ECTS: 5; Anf; BAC; Teil der GOP! Mit optionalem Tutorium. Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
  Uthmeier, Th.  
 

UE: PaleoTracker 2.0 - Einrichtung einer Smartphone-App für archäologische Surveys

UE; Online; ECTS: 2; Anf; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen; Di, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Weiß, M.
 
 

VL: Anthropologische Analyse menschlicher Skelette

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Schlüsselqualifikation - auch für StudentInnen der Archäologischen Wissenschaften!; Blockveranstaltung 8.1.2021-12.2.2021 Fr, 12:00 - 18:00, Zoom-Webinar, (außer Fr 15.1.2021, Fr 29.1.2021)
  Flohr, S.  
 

VL: Epidemien, Dürren, vulkanische Winter und Tsunamies - Umweltdeterminismus in der Urgeschichte?

VORL; Online; ECTS: 5; Anf; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in Erlangen; Mo, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar; Digitale Lehrveranstaltung ohne Präsenz in ER
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

Zentrale Einführungsveranstaltung und Einführungsveranstaltung für Erstsemester Archäologische Wissenschaften [Vorbesprechung]

SL; Online; Einzeltermin am 2.11.2020, 9:00 - 11:00, Zoom-Meeting; Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwqdeusrz8vHtG_KzjYY9ISkFQyJna788KE
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

HS Feuchtbodenarchäologie [HS Feuchtbodenarchäologie]

HS; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar; Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
  Mischka, D.  
 

PS/HS: Mitteleuropäische Fernkontakte in der frühen Eisnezeit. Kelten - Etrusker - Griechen

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar; 13.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar; 20.11.2020, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar; 27.11.2020, 9:00 - 14:00, Zoom-Webinar; 4.12.2020, 11.12.2020, 18.12.2020, 15.1.2021, 29.1.2021, 12:00 - 14:00, Zoom-Webinar
  Trefný, M.  
 

PS/PR: Museumsübung mit der Vorzeitkiste [Vorzeitkiste]

PS; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; Kann alternativ als Museumspraktikum angerechnet werden!; Mo, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
  Mischka, D.
Uthmeier, Th.
 
 

VL Neolithikum [VL Neolithikum]

VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon; Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Webinar; Online-Veranstaltung - Anmeldung über studon
  Mischka, D.  
 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

EK; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden); Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
  Nawracala, S.  
 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

EK; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201; Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
  Kennedy, W.  
 

(EX) Exkursionen [EX]

EX; Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de; Zeit n.V., Zoom-Webinar
  N.N.  
 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(KO) Forschungskollquium [KO]

KO; Zeit und Raum n.V.
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
Nawracala, S.
 
 

(PS) Topographie Roms [PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mo. 09.11. 14-16 Uhr; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der zweiten Semesterwoche am 09.11.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 04.11.2020, 18 Uhr, per Email bei will.kennedy@fau.de
  Kennedy, W.  
 

(TUT) Tutorium zur Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte [TUT]

TUT; 2 SWS; Anf; BAC; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird.; Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Webinar; Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Schuh, D.  
 

(UE) Methodik und Praxis von Kunst- und Kulturvermittlung in Museen [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.; Zeit n.V., Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung
  Renner, Th.  
 

(UE) 3D-Modellierung am Beispiel eines antiken Gebäudes [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 2; 3 Blockveranstaltungen am Freitagnachmittag; Zeit n.V., Zoom-Webinar; Anmeldung: Anmeldung/Bewerbung unter der Angabe von Name, Matrikelnummer, Semesterzahl und Studienfachkombination bis zum 1. November 2020 per Email an Petra Gehr: petra.gehr@fau.de. Sie erhalten dann zeitnah nach dem 1. November eine Nachricht, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können. Die Veranstaltung findet nachmittags je vierstündig am 4.12, 15.1. und 5.2. statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  Süß, J.  
 

(UE) Bestimmungsübung: römische Bauornamentik [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
  Grüner, A.  
 

(UE) Die Porträtkunst in der Römischen Republik. Beschreibungs- und Bestimmungsübung [UE]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAST; BAC; Veranstaltungsort: ZOOM-Online-Meeting (Informationen werden angemeldeten Teilnehmern/Teilnehmerinnen rechtzeitig mitgeteilt); Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; erste Sitzung am 11.11.2020. Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 25.11., 09.12., 23.12., 13.01., 27.01., 10.02.
  Bendschus, T.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  
 

Einführungsveranstaltung Klassische Archäologie WiSe 2020/21 [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 13.00 Uhr (s.t.)
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Beschreibungsübung Architektur [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; An 2 Terminen (20.11.2020 und 11.12.2020) in Präsenz, Üben am Monument. In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 4.11.2020
  Abura, J.  
 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Einführungsveranstaltung Christliche Archäologie WiSe 2020/21

SL; Online; Anf; MAST; BAC; Zeit: Einzeltermin am 2.11.2020; 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting; Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwkce2oqzsjHtyOxqN7XcWydHI41dTZn_5C
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  
 

GoPro, VR und Co. - Virtuelle Exkursionen zu Archäologischen Stätten der Spätantike und des frühen Christentums [CA:UE EX]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Blockseminar online. Die Veranstaltung kann alternativ als 2 Exkursionstage angerechnet werden. Studierende, die kurz vor dem Abschluss des Studiums stehen und noch Exkursionstage benötigen, mögen dies bei ihrer Anmeldung bemerken. Die Anmeldung erfolgt per Email an Frau Erlwein (heidemarie.erlwein@fau.de). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Exkursionstage benötigen und vergessen Sie bitte Ihre Matrikelnummer nicht.; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Vorbesprechung am Dienstag, 17.11.2020, 9.00 h (s.t.) per Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil A

SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Es wird zuerst Teil A besucht, im darauffolgenden WS Teil B. FPO 2017/18: Teil A und Teil B werden gemeinsam verbucht. Die Prüfungsanmeldung erfolgt bei Besuch von Teil B; Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im GNM in Nürnberg statt. Die Blockveranstaltung findet vom 22.–26. März 2020. statt.
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Tutorium zur Einführung in die christliche Archäologie [CA: Tut]

TUT; Online; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Tutoren  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 
 

„Mannsbilder“ – Männer und Männlichkeit(en) in archäologischen und schriftlichen Zeugnissen des Frühen Christentums [CA: Gender]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 11.11.2020
  Mührenberg, L.  

AR 01 Orientierungsmodul I

 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

EK; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA ab 18/19: 76022 (wiss. Arbeiten); 76021 (Methoden); Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Do. 10:15-11:45 Onlineveranstaltung
  Nawracala, S.  

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

EK; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201; Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)
  Kennedy, W.  

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Topographie Roms [PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mo. 09.11. 14-16 Uhr; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der zweiten Semesterwoche am 09.11.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 04.11.2020, 18 Uhr, per Email bei will.kennedy@fau.de
  Kennedy, W.  
 

(UE) Bestimmungsübung: römische Bauornamentik [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 07 Basismodul I C: Christliche Archäologie 1

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Topographie Roms [PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen. Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mo. 09.11. 14-16 Uhr; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/" Beginnt in der zweiten Semesterwoche am 09.11.2020; Die Teilnahme ist aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl nur nach vorheriger Voranmeldung (und Bestätigung) möglich. Anmeldungen bitte bis zum Montag, den 04.11.2020, 18 Uhr, per Email bei will.kennedy@fau.de
  Kennedy, W.  
 

(UE) Bestimmungsübung: römische Bauornamentik [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; Mi, 9:00 - 10:00, Zoom-Webinar
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Beschreibungsübung Architektur [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; An 2 Terminen (20.11.2020 und 11.12.2020) in Präsenz, Üben am Monument. In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 4.11.2020
  Abura, J.  
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 11 Aufbaumodul I


AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 11C Aufbaumodul I C: Christliche Archäologie 3

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  

AR 12 Aufbaumodul II


AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

(UE) Methodik und Praxis von Kunst- und Kulturvermittlung in Museen [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Blockveranstaltung. Informationen zu Anmeldemöglichkeiten und Terminen folgen.; Zeit n.V., Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung
  Renner, Th.  
 

(UE) 3D-Modellierung am Beispiel eines antiken Gebäudes [UE]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 2; 3 Blockveranstaltungen am Freitagnachmittag; Zeit n.V., Zoom-Webinar; Anmeldung: Anmeldung/Bewerbung unter der Angabe von Name, Matrikelnummer, Semesterzahl und Studienfachkombination bis zum 1. November 2020 per Email an Petra Gehr: petra.gehr@fau.de. Sie erhalten dann zeitnah nach dem 1. November eine Nachricht, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können. Die Veranstaltung findet nachmittags je vierstündig am 4.12, 15.1. und 5.2. statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  Süß, J.  

AR 14 Grabungspraktikum

 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

(EX) Exkursionen [EX]

EX; Sollten Sie für Ihren in diesem Semester geplanten Abschluss noch Exkursionstage benötigen melden Sie sich bitte für eine individuelle Abstimmung vor Semesterbeginn bei corinna.reinhardt@fau.de; Zeit n.V., Zoom-Webinar
  N.N.  

AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen

 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach

 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil A

SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; Es wird zuerst Teil A besucht, im darauffolgenden WS Teil B. FPO 2017/18: Teil A und Teil B werden gemeinsam verbucht. Die Prüfungsanmeldung erfolgt bei Besuch von Teil B; Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im GNM in Nürnberg statt. Die Blockveranstaltung findet vom 22.–26. März 2020. statt.
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 19C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 20: Master-Modul 1. Semester


AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 20C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  

AR 21: Master-Modul 1.


AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach


AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 22C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 23: Master-Modul 2. Semester


AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 23C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 24: Master-Modul 2. Semester


AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 
 

„Mannsbilder“ – Männer und Männlichkeit(en) in archäologischen und schriftlichen Zeugnissen des Frühen Christentums [CA: Gender]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 11.11.2020
  Mührenberg, L.  

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach


AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 25C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 26: Master-Modul 3. Semester


AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 26C: Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 27: Master-Modul 3. Semester

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 28: Masterarbeit

 

(HS) Objektbiographien [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Beginn der ersten Online-Sitzung am
  Reinhardt, C.
Mischka, D.
Uthmeier, Th.
Verstegen, U.
 
 

(HS) Römische Bauornamentik: Datierung und Interpretation [HS]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; MAST; BAC; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Di 3.11. 16-18 Uhr.
  Grüner, A.  
 

(VL) Echt? Die berühmtesten Antiken-Fälschungen [VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Onlineveranstaltung (online über Zoom oder via vertonte Präsentationen in Studon): 10:15–11:45; Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Die Raumangabe ist nicht aktuell, da die Lehre ausschließlich virtuell angeboten wird. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum aktuellen Stand des LV-Angebots auf der Internetseite des Instituts für Klassische Archäologie : https://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/"
  Grüner, A.  

Buchwissenschaft


Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Mediensozialisation

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Folgeveranstaltung des Projektseminars (keine neuen Anmeldungen möglich); Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 12.11.2020 bis zum 17.12.2020; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 7.1.2021; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA SQ: Social Media Marketing

SEM; 2 SWS; Kredit: 5; BAC; Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über: Persönliche Bewerbung per E-Mail.; Zeit und Raum n.V.
  Kuhn, A.
Vorndran, A.-S.
 

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14


Modul 4: Typografische Grundlagen

 

BA M4: PS Angewandte Typografie

PS; Online; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Zoom für wöchentliche Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform; Do, 10:15 - 11:45; vom 17.12.2020 bis zum 4.2.2021
  Rühr, S.  
 

BA M4: PS Geschichte der Typografie

PS; Online; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Zoom für wöchentliche Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform; Do, 10:15 - 11:45; bis zum 10.12.2020
  Rühr, S.  

Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft

 

BA M5 (Immatrikulation vor 2019): PS Strukturen des Buchmarkts

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  

Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce

 

BA M6a (Immatrikulation vor 2019): HS E-Publishing

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Vorndran, A.-S.  
 

BA M6a/b (Immatrikulation vor 2019): VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermine am • 03.11.2020 • 24.11.2020 • 15.12.2020 • 12.01.2021 • 02.02.2021
  Hagenhoff, S.  
 

BA M6b (Immatrikulation vor 2019): HS E-Commerce

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Vorndran, A.-S.  

Modul 7: Buchwirtschaft

 

BA M7 (Immatrikulation vor 2019): VL Betriebswirtschaftliche Funktionenlehre

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; bis zum 3.2.2021; Einzeltermine am • 04.11.2020 • 25.11.2020 • 16.12.2020 • 13.01.2021 • 03.02.2021
  Hagenhoff, S.  

Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte

 

BA M8a/b (Immatrikulation vor 2019): HS Geheimliteraturen und Geheimbuchhandel: Verbote, Normen und Geschäfte

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.  
 

BA M8a/b (Immatrikulation vor 2019): Medien-Manipulationen in Mittelalter und Früher Neuzeit: vom Palimpsest bis zu Fake News in Zeitungen

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.  

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

BA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; Online; BAC; Einzeltermin am 3.11.2020, 8:15 - 9:45; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.
Hagenhoff, S.
Rühr, S.
Gentzel, P.
Kuhn, A.
Vorndran, A.-S.
Titel, V.
 

Modul 1: Einführung

 

BA M1: PS Einführung (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Zoom für regelmäßige Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform
  Rühr, S.  
 

BA M1: PS Einführung (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Zoom für regelmäßige Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform
  Rühr, S.  
 

BA M1: PS Einführung (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA M1: PS Einführung (D)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA M1: VL Einführung

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.
Hagenhoff, S.
Rühr, S.
Titel, V.
Gentzel, P.
Gentzel, P.
Kuhn, A.
 

Modul 2: Medientheoretische Grundlagen

 

BA M2: PS Medientheorie (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 12.11.2020; Zoom für regelmäßige Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform
  Rühr, S.  
 

BA M2: PS Medientheorie (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 12.11.2020; Zoom für regelmäßige Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform
  Rühr, S.  
 

BA M2: PS Medientheorie (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 12.11.2020; Online-Veranstaltung
  Gentzel, P.  
 

BA M2: PS Medientheorie (D)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 12.11.2020; Online-Veranstaltung via Zoom/StudOn
  Kuhn, A.  

Modul 5: Unternehmerische Praxis

 

BA M5: Ü Kundenorientierte Produktentwicklung in Verlagen (Buchhändlerische Praxis, B)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Fr, 16:15 - 19:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Steinröder, M.  
 

BA M5: Ü Kundenorientierte Produktentwicklung in Verlagen (Buchhändlerische Praxis, A)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Termine: 25.10.2019, 8.11. 2019, 22.11. 2019, 29.11. 2019, 6.12. 2019, 20.20. 2019, 17.1. 2020, 31.1. 2020; Fr, 14:15 - 17:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Steinröder, M.  

Modul 8: Organisationsleistungen

 

BA M8: HS Buchpreisbindung & Co: Wozu ist das eigentlich gut und geht das nicht auch ohne?

HS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 11.11.2020 bis zum 3.2.2021; Online-Veranstaltung
  Hagenhoff, S.  
 

BA M8: HS Digitale Distribution und dritter Ort: Alles online?

HS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Vorndran, A.-S.  
 

BA M8: HS Self-Publishing – Nur der Inhalt zählt?

HS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Kuhn, A.  
 

BA M8: VL Organisationsleistungen

VORL; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; bis zum 14.12.2020; Online-Veranstaltung
  Hagenhoff, S.  

Master - Studiengang


Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

MA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; Online; MAST; Einzeltermin am 3.11.2020, 12:15 - 13:45; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.
Fetzer, G.
Hagenhoff, S.
Kuhn, A.
Rühr, S.
Titel, V.
 

Modul 1: Wissenschaftstheorie

 

MA M1: VL/HS Wissenschaftstheorie

KS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 10.11.2020; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  

Modul 2: Transformationsprozesse

 

MA M2: VL/HS Transformationsprozesse

KS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Gentzel, P.  

Modul 3: Medienkommunikation

 

MA M3: Medienkommunikation, HS 1: Format follows function? Wie der Formatbegriff die Medienvielfalt erklären hilft

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Zoom für regelmäßige Diskussions- und Austausch-Meetings; StudOn als (interaktive) Lehr- und Lernplattform
  Rühr, S.  
 

MA M3: Medienkommunikation, HS 2: Rezeption und Nutzung

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  

Modul 4: Medienwirtschaft

 

MA M4: Medienwirtschaft, HS 1: Überblick

HS; ECTS: 5; MAST; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; bis zum 4.2.2021; Online-Veranstaltung
  Hagenhoff, S.  
 

MA M4: Medienwirtschaft, HS 2: Vertiefung

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.  

Modul 5: Projektarbeit

 

MA M5: HS Projektarbeit (A)

HS; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Hagenhoff, S.  
 

MA M5: HS Projektarbeit (B)

HS; 2 SWS; ECTS: 10; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Rühr, S.  

Modul 6: Forschungsperspektiven

 

MA M6: HS Forschungsperspektiven

HS; 2 SWS; ECTS: 10; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Kuhn, A.  

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

http://izdigital.fau.de/studium
 

Infoveranstaltung "Studienstart in Bachelor und Master"

SL; Online; Einzeltermin am 16.10.2020, 10:00 - 13:30, Zoom-Meeting
  Klusik-Eckert, J.
Kurth, Ph.
 

Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Einführung in das Studium der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften [DH Einführung]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; online, wenn das Infektionsgeschehen es zulässt in Kleingruppen auch Präsenz
  Klusik-Eckert, J.
Steinbach, V.
 
 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I [IWGS I (VORL)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kohlhase, M.  
 

Tutorium zu Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften [IWGS (TUT)]

TUT; 2 SWS
  Betzendahl, J.
Kurth, Ph.
 
     Di8:15 - 9:45n.V.  Kurth, Ph. 
     Mi16:15 - 17:45n.V.  Betzendahl, J. 

Grundlagen der Informatik

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

VORL; Online; 3 SWS; Anf; asynchron; Do, 8:15 - 11:45; Videoaufzeichnung asynchron jederzeit abrufbar. Mehr Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
PF WING-BA-ET 1
PF ME-BA 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF IP-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF KG-SQ ab 1
Bauer, F.
Klein, V.
 
 

Sprechstunden zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

UE; Online; 1 SWS; Schein; Anf; Chat / Virtuelle Meetings. Mehr Infos im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
PF ME-BA 1
WF Ph-BA ab 1
PF WING-BA-ET 1
PF IP-BA 1
WF Ph-MA ab 1
PF BPT-BA-E 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
WPF KG-SQ 1
Klein, V.
Bauer, F.
 
     Mo8:15 - 9:00n.V.  Sperling, F.
Hadamek, S.
 
     Mo9:00 - 9:45n.V.  Sperling, F.
Hadamek, S.
 
     Mo14:15 - 15:00n.V.  Mönius, A.
Zieger, D.
Cremerius, J.
Wägner, N.
 
     Mo15:00 - 15:45n.V.  Mönius, A.
Zieger, D.
Cremerius, J.
Wägner, N.
 
     Di8:15 - 9:00n.V.  Walter, A.
Wägner, N.
Hadamek, S.
Braun, T.
 
     Di9:00 - 9:45n.V.  Walter, A.
Wägner, N.
Hadamek, S.
Braun, T.
 
     Di10:15 - 11:00n.V.  Lauxmann, B.
Cremerius, J.
Kotzur, J.
Schauer, M.
 
     Di11:00 - 11:45n.V.  Lauxmann, B.
Cremerius, J.
Kotzur, J.
Schauer, M.
 
     Di12:15 - 13:00n.V.  Platis, Ch.
Zieger, D.
Kotzur, J.
Beißer, L.
 
     Di13:00 - 13:45n.V.  Platis, Ch.
Zieger, D.
Kotzur, J.
Beißer, L.
 
     Di14:15 - 15:00n.V.  Mönius, A.
Schauer, M.
Hauschild, S.
 
     Di15:00 - 15:45n.V.  Mönius, A.
Schauer, M.
Hauschild, S.
 
     Mi8:15 - 9:00n.V.  Gößwein, M.
Henrich, V.
 
     Mi9:00 - 9:45n.V.  Gößwein, M.
Henrich, V.
 
     Mi10:15 - 11:00n.V.  Zieger, D.
Scheuble, L.
Beißer, L.
 
     Mi11:00 - 11:45n.V.  Zieger, D.
Scheuble, L.
Beißer, L.
 
     Do12:15 - 13:00n.V.  Platis, Ch.
Cremerius, J.
Kroll, T.
 
     Do13:00 - 13:45n.V.  Platis, Ch.
Cremerius, J.
Kroll, T.
 
     Do16:15 - 17:00n.V.  Lauxmann, B.
Andersen, F.
Scheuble, L.
Henrich, V.
 
     Do17:00 - 17:45n.V.  Lauxmann, B.
Andersen, F.
Scheuble, L.
Henrich, V.
 
     Fr8:15 - 9:00n.V.  Walter, A.
Sperling, F.
 
     Fr9:00 - 9:45n.V.  Walter, A.
Sperling, F.
 
     Fr10:15 - 11:00n.V.  Schauer, M.
Gößwein, M.
Braun, T.
Kroll, T.
 
     Fr11:00 - 11:45n.V.  Schauer, M.
Gößwein, M.
Braun, T.
Kroll, T.
 
     Fr14:15 - 15:00n.V.  Andersen, F.
Hauschild, S.
 
     Fr15:00 - 15:45n.V.  Andersen, F.
Hauschild, S.
 
 

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

V/UE; Online; 2 SWS; Anf; asynchron (Aufzeichnung und Chat); Do, 10:15 - 11:45, Live-Stream; Live-Stream mit Chat und Aufzeichnung. Nähere Informationen im StudON unter https://www.studon.fau.de/crs3319683.html
PF EEI-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF IP-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF WING-BA-ET 1
PF ET-BA 1
PF ME-BA 1
WPF KG-SQ 1
Klein, V.
Bauer, F.
 

Konzeptionelle Modellierung

 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 8:15 - 9:45
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-4
WPF IuK-MA-ES-INF 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
PF WINF-BA 1
WPF IIS-MA 1
PF INF-BA 1
PF I2F-BA 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF INF-LAH 2
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF BPT-BA-Inf 1
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
Lenz, R.  
 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF IIS-MA 1
PF INF-BA 1
PF I2F-BA 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF INF-LAH 2
PF WINF-BA 1
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF BPT-BA-Inf 1
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
Haller, D.  
     Mo8:15 - 9:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Mo14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Di10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Mi10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Mi14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Do10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Do14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Do16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Fr10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Haller, D. 
     Fr14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Haller, D. 

Mathematik

nur im Wintersemester
 

Mathematik für Naturwissenschaftler

V/UE; Online/Präsenz; 4 SWS; asynchron (Aufzeichnung durch das RRZE, Bereitstellung asynchron über StudOn oder Videoportal RRZE)
PF INF-LAG-P 1-2
PF INF-LAG-E 1-2
PF INF-LAG-W 1-2
PF INF-LAR-P 1-2
PF INF-LAR-E 1-2
PF INF-LAR-W 1-2
PF INF-LAH 1-2
PF I2F-BA 1
PF C-BA 1
PF GW-BA 1
Prechtel, A.  
     Mo12:00 - 14:00H1 Egerlandstr.3  N.N. 
     Mi10:00 - 12:00H11  Prechtel, A. 
 

Übungen zur Mathematik für Naturwissenschaftler

UE; Online; 2 SWS
WF I2F-BA 1
WF INF-LAG-P 1-2
WF INF-LAG-E 1-2
WF INF-LAG-W 1-2
WF INF-LAR-E 1-2
WF INF-LAR-P 1-2
WF INF-LAR-W 1-2
WF C-BA 1
WF INF-LAH 1-2
Föcke, L.  
     Fr8:15 - 9:45Zoom-Meeting  N.N. 

Grundlagen der Logik in der Informatik

nur im Wintersemester
 

Grundlagen der Logik in der Informatik [GLoIn]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Fr, 12:15 - 13:45, H7; Veranstaltung findet mangels Kapazität des Hörsaals voraussichtlich digital via Zoom statt
PF INF-BA 3
PF I2F-BA 3
PF WINF-BA 3
Schröder, L.  
 

Intensivübung zu Grundlagen der Logik in der Informatik [InUeGLoIn]

UE; Online; 2 SWS; Anf; Mo, 12:15 - 13:45
PF INF-BA 3
PF WINF-BA 3
Goncharov, S.  
 

Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik [UeGLoIn]

UE; Online; 2 SWS; Anf
PF INF-BA 3
PF WINF-BA 3
Goncharov, S.  
     Di8:15 - 9:45H15  Cengiz, Ü. 
     Di8:15 - 9:4502.134-113  Strahlberger, A. 
     Di10:15 - 11:453.71  Meyer, N. 
     Di10:15 - 11:4501.150-128  Cengiz, Ü. 
     Di16:15 - 17:4501.150-128  Strahlberger, A. 
     Do8:15 - 9:45K1-119 Brose-Saal  Birkmann, F. 
     Do16:15 - 17:4501.150-128  Birkmann, F. 
     Do16:15 - 17:4502.134-113  Lehnert, A. 

Mathematische Modellbildung und Statistik

nur im Wintersemester
 

Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler

VORL; Online; 3 SWS; Schein; Anf; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; Do, 12:00 - 12:45, Zoom-Meeting
PF INF-LAG-P 2-3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
PF BIO-BA 3
Richard, Ch.  
 

R-Kurs zu "Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler"

UE; Online; 1 SWS
PF INF-LAG-P 2-3
PF BIO-BA 3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
Richard, Ch.  
     Di9:00 - 13:00Zoom-Meeting  Richard, Ch. 
     Di9:00 - 13:00Zoom-Meeting  Richard, Ch. 

DH-Modul 2: Schwerpunkt Gesellschaft und Raum

 

DH-Modul 2: Gesellschaft und Raum (Übung) [DH Modul 2 UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Vorlesung und Übung finden ab der zweiten Vorlesungswoche statt.
  Pfeiffer, S.  
 

DH-Modul 2: Gesellschaft und Raum (Vorlesung) [DH Modul 2]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Vorlesung und Übung finden ab der zweiten Vorlesungswoche statt.
  Pfeiffer, S.  

Praxismodul

 

Digital Humanities Kolloquium [online]

KO; 2 SWS; Online (siehe unten); Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Leyrer, K.
Steinbach, V.
 

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

 

Das Motiv des Raubes in der Frühen Neuzeit - Eine Datenanalyse zu Gender, Rape-Culture und Kunst [MotivDesRaubes]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Bell, P.  
 

Datenvisualisierung in den Kulturwissenschaften [KulturVis]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Kurth, Ph.
Klusik-Eckert, J.
 
 

Einführung in die digitale Kunstgeschichte (Digi KuGe)

SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Bell, P.  
 

Ethnografie digitaler Anwendungen [EthnoDH]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Inhalte in der StudOn Gruppe vor erstem Termin beachten!; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Steinbach, V.  
 

Forschungswerkstatt: Humangeographische Sommerschule 21: Digitale Geographie [LF/FW]

MAS; Online/Präsenz; ECTS: 20; Do, 16:15 - 17:45, 2.058; ab 5.11.2020
  Glasze, G.
Dammann, F.
Kremer, D.
Walker, B.
 
 

Praktische Datenbankanwendungen für (nicht nur) ägyptische Denkmäler [PraktDaten]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Dietrich, M.  
 

Pro-/Seminar zur Argumentationstheorie

PS; Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 12.11.2020
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 4
Adrian, A.  
 

Vertiefte Methodik MA: Vertiefte Methodik: GIS in der Human-/Kulturgeographie [MV-MA]

SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Fr, 8:15 - 11:45; ab 13.11.2020
  Dammann, F.  
 

Wörter, Texte & Frequenzen: statistische Analyse von Sprachdaten [StatAnalyse]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, 02.313; Angebotene Präsenztermine am 3.11, 10.11., 15.12., 09.02.
  Blombach, A.
Heinrich, Ph.
 

Digital Humanities (MA)

https://www.izdigital.fau.de/studium/ma-studiengang/
 

Infoveranstaltung "Studienstart in Bachelor und Master"

SL; Online; Einzeltermin am 16.10.2020, 10:00 - 13:30, Zoom-Meeting
  Klusik-Eckert, J.
Kurth, Ph.
 

Vertiefung in die Digital Humanities

 

Vertiefung in die Digital Humanities

SEM; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Klusik-Eckert, J.  

Daten erfassen

 

eBusiness Technologies [EBT]

VORL; Online; Schein; Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
WF IIS-MA 3
WF INF-MA ab 1
WF WINF-BA ab 5
Neumann, Ch.P.
Irmert, F.
Fischer, Th.
Rith, J.
Lenz, R.
 
 

Evolutionäre Informationssysteme [EIS]

VORL; Online; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
WPF IIS-MA 3
WPF INF-BA ab 5
WPF INF-MA ab 1
WF WINF-BA 5
Lenz, R.  
 

Forschungsdatenmangement [FDM]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Leyrer, K.
Dietrich, M.
 

Daten visualisieren

 

Computergraphik [CG]

VORL; Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,75; Vorlesung wird rein virtuell stattfinden.
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA 1-4
WPF MT-MA-BDV ab 1
Stamminger, M.  
 

Datenvisualisierung in den Kulturwissenschaften [KulturVis]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Kurth, Ph.
Klusik-Eckert, J.
 
 

Informationsvisualisierung [InfoVIS]

VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; - we start on Monday November 2 (online via ZOOM). Please, visit the StudOn course InfoVIS for detailed information -; Mo, 8:15 - 9:45, 01.150-128
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WF I2F-BA ab 1
Grosso, R.  
 

Übung zur Informationsvisualisierung [UEInfoVIS]

UE; Online; Schein; ECTS: 2,5
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
Grosso, R.  
     Mi10:15 - 11:4504.137  Müller, J. 
 

Übungen zur Computergraphik [CGTut]

UE; Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,25
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA ab 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
  
     Do10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00n.V.  Martschinke, J. 
 online via Teams
 

Vertiefte Übungen zur Computergraphik [CGTutP]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF MB-MA-FG13 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 1
  
     Do10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00n.V.  Martschinke, J. 
 online via Teams

Daten analysieren und verstehen

 

Das Motiv des Raubes in der Frühen Neuzeit - Eine Datenanalyse zu Gender, Rape-Culture und Kunst [MotivDesRaubes]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Bell, P.  

Künstliche Intelligenz und Wissensrepräsentation

 

Artificial Intelligence I [AI I]

VORL; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 7,5; Di, Mi, 16:15 - 17:45, H10
WPF ME-BA-MG6 3-6
WPF INF-BA-V-KI ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
WF CE-BA-TW ab 5
Kohlhase, M.  
 

Artificial Intelligence I [AI I]

VORL; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 7,5; Di, Mi, 16:15 - 17:45, H10
WPF ME-BA-MG6 3-6
WPF INF-BA-V-KI ab 5
WPF INF-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
WPF ME-MA-MG6 1-3
WF CE-BA-TW ab 5
Kohlhase, M.  
 

Ethics of Artificial Intelligence

SEM; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 13.11.2020, 27.11.2020, 18.12.2020, 15.1.2021, 12:00 - 17:30, Raum n.V.; Online-Seminar via Zoom
  Leefmann, J.
Merdes, Ch.
Schuol, S.
 
 

Ethics of Artificial Intelligence

SEM; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 13.11.2020, 27.11.2020, 18.12.2020, 15.1.2021, 12:00 - 17:30, Raum n.V.; Online-Seminar via Zoom
  Leefmann, J.
Merdes, Ch.
Schuol, S.
 

Wissenschaft, Ethik und Recht


Registrierung zur VHB und FAQs: https://www.vhb.org/studierende/

Für die Registrierung Ihrer Studierender muss die nachstehende Auswahl im Registrierungsformular getroffen werden:
BA Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ---> Informatik MA Digital Humanities ---> Digital Humanities (Medienphilologie)

 

Medienethik: Themen und Diskurse

SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Modul: Medienethik
  Haberer, J.  
 

Pro-/Seminar zur Argumentationstheorie

PS; Do, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 12.11.2020
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 4
Adrian, A.  

Aktuelle Forschung und Diskurse

 

Digital History – Offenes Forschungskolloquium

KO; Zeit und Raum n.V.
  Klusik-Eckert, J.  

Wahlpflichtberei (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

 

Einführung in die digitale Kunstgeschichte (Digi KuGe)

SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Bell, P.  
 

Ethnografie digitaler Anwendungen [EthnoDH]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Inhalte in der StudOn Gruppe vor erstem Termin beachten!; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Steinbach, V.  
 

Praktische Datenbankanwendungen für (nicht nur) ägyptische Denkmäler [PraktDaten]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Dietrich, M.  
 

Wörter, Texte & Frequenzen: statistische Analyse von Sprachdaten [StatAnalyse]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, 02.313; Angebotene Präsenztermine am 3.11, 10.11., 15.12., 09.02.
  Blombach, A.
Heinrich, Ph.
 

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

EE-BF Modul 5 - Mentorat

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; MAST; asynchron (Zoom-Meeting); Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; MAST; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 -Projektmanagement [EEBFTPP]

SEM; Online; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; auch Doktoranden sind zugelassen; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 17.11.2020, 8.12.2020, 12.1.2021, 9:45 - 13:00, Zoom-Meeting; ONLINE-Veranstaltung / Das Seminar findet am 17.11., 08.12. und am 12.01. von 9:45 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
Martschinke, S.
 
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Kröner, S.
Eberle, Th.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Martschinke, S.
 
 

Workshop Forschungsdatenmanagement

AWA; DIPL; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Ethik der Textkulturen (MA)

 

Begrüßungsveranstaltung Ethik der Textkulturen

SL; Online; Einzeltermin am 2.11.2020, 18:00 - 20:00
  Forrester, E.  
 

Common Standards for a Fragmented World? Principles and Prospects of International Human Rights

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Modul Pol MR A+B; Mi, 10:00 - 12:00; digitale Lehre über StudOn und Zoom
  Bielefeldt, H.  
 

Corona: Wissenschaft in Zeiten der Krise. Wissenschaftsjournalismus

SEM; Schein; ECTS: 4; MAST; Modul: Praxisfeld Medien I / II / III (je nach Lehrveranstaltung werden 3 oder 4 ECTS vergeben); Einzeltermine am 27.11.2020, 18.12.2020, 22.1.2021, 5.2.2021; Alle Termine finden in der Hindenburgstr. 46 (Villa an der Schwabach) statt; Vorbesprechung: 10.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
  Luibl, H.J.
Kötter, R.
 
 

Ethik der digitalen Kommunikation

SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST
  Haberer, J.  
 

Ethische Dimensionen des Boulevardjournalismus

SEM; Online; 2 SWS; Schein; MAST; Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting; ab 9.11.2020
  Schicha, Ch.  
 

Feminist Literature and Politics in the 19th Century [AE_HSFeLi]

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Introducing North American Literary Studies [AE_VLNALS]

VORL; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Ling VM 1 + A, Lex - HS: Sprachgeschichte ‚von unten‘ (Erlangen) [Ling VM 1 / A, Lex]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr.: 74021 (Ling VM 1), 74211 (A-Lex) - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Do, 14:15 - 15:45
  Schiegg, M.  
 

Ling VM 1 + A, Lex - HS: Wortschatz im Wandel [Ling VM 1 / A, Lex]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74211 - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Mi, 10:15 - 11:45
  Habermann, M.  
 

Ling VM 2 - HS: Sprache und Politik (Nürnberg) [Ling VM 2]

HS; Online; 2 SWS; Modulnr. 74311; nur für LA GS, HS, RS sowie ausgewählte BA-Studiengänge der WISO - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Di, 11:30 - 13:00
  Demleitner, E.  
 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien/M Klassik]

HS; Online; MAST; Das Seminar findet online statt.; Einzeltermine am 12.10.2020, 13.10.2020, 14.10.2020, 15.10.2020, 10:00 - 15:00, Zoom-Meeting
  Kelemen, P.
Conrad, M.
 
 

M/SM: Mythos Rom. Das Bild der 'ewigen Stadt' in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film. Mit Exkursion [I NDL/SM-LitS/II NDL1/SM LitKu/II NDL2/SM LitKo/III NDL1/SM LitG/Literatur und Medien/Literaturstudien intermedial/Ethik der Textkulturen]

HS; Online; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00; Termin der Exkursion: 8.-13.3. 2021
  Lubkoll, Ch.  
 

M/SM: Von Pseudoübersetzungen, Oberflächenübersetzungen, Übersetzungen aus zweiter Hand und anderen Merkwürdigkeiten der Literaturgeschichte [I NDL /LitS/II NDL 1/SM LitKu/II NDL 2 /SM LitKo/III NDL 1 /LitG/Literaturstudien intermedial/M VermEdLit]

HS; Online; LAFV; MAST; (digital); Di, 14:00 - 16:00
  Gilbert, A.  
 

M: Grundlagenseminar "Ethik der Textkulturen" [Ethik der Textkulturen]

HS; Online; 2 SWS; MAST; Eine Anmeldung findet über die Kanäle von Ethik der Textkulturen gegen Ende des Wintersemesters 2020/21 statt.; Blockveranstaltung 7.4.2021-9.4.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00
  Lubkoll, Ch.
Kley, A.
 
 

M: Lektüreseminar Linguistik: Grundlegende Theorien der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie [Ethik der Textkulturen]

HS; Online; 3 SWS; MAST; Blockveranstaltung 3.3.2021-5.3.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00
  Peters, J.  
 

M: Stadtgespräch… Das Graffiti als Kommunikationsmittel des Urbanen [ETK]

HS; Präsenz; 2 SWS; MAST; Do, 10:15 - 11:45, C 702; Einzeltermin am 28.1.2021, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
  Epple, U.  
 

M: Verwandlungen - intertextuell, intermedial und interkulturell, ausgehend von den Werken Ovids, F. Kafkas, C. Ramsmayrs und Y. Tawadas [Literaturstudien intermedial]

HS; Online; 3 SWS; MAST; Die LV wird vorwiegend synchron über Zoom zum angegebenen Zeitslot stattfinden.; Do, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Neubauer-Petzoldt, R.  
 

MAS Freundschaft und Liebe (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

MAS; Online; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Ernst, G.  
 

MAS Kant, Kritik der reinen Vernunft, Teil I (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

MAS; Online; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Mayr, E.
Worthmann, H.
 
 

MAS Konstruktivistische Theorien der praktischen Vernunft (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; praktisch: BA 54801, BA 54802, BA 53801)

MAS; Online; 2 SWS; Schein; MAST; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Kietzmann, Ch.  
 

Medienethik: Themen und Diskurse

SEM; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Modul: Medienethik
  Haberer, J.  
 

Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur frühen Neuzeit

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; BAC; ECTS-Credits: 2,5 (alte PO: 3); Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; digitale Lehre über StudOn und Zoom
  Bielefeldt, H.  
 

The Postcolonial Marketplace [AE_HSPoCoM]

HS; Online; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45
  Maurits, P.  
 

UE: Hannah Arendt. Eine Einführung in die politische Philosophie

UE; Online; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive

VORL; Online; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815
  Dabrock, P.  
     Mo12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Dabrock, P. 
 

VORL Einführung in die Metaphysik (theoretisch: 54611, 53702) (Antike: 54501, 53601)

VORL; Online; 2 SWS; Schein; Anf; BAC; ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Lienemann, B.  
 

VORL Ringvorlesung Geschichte der Philosophie (Gegenwart) (theoretisch: 54611, 53702; praktisch: 54612, 53701) (Gegenwart:54602, 53604)

VORL; Online; 2 SWS; Schein; Anf; BAC; BITTE BEACHTEN: Die Lehrveranstaltung ist von Philosophie-Studierenden NICHT als Schlüsselqualifikation belegbar. ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*; Di, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
  Mayr, E.
Brandt, S.
 
 

M/SM: Imre Kertész: Nachlass und Bewusstsein eines Nobelpreisträgers. Tagebücher, Romane, Erzählungen [M/SM I NDL/LitS/II NDL 1/LitKu/II NDL 2/LitKo/III NDL 1/LitG/Edt/Literaturstudien/M Klassik]

HS; Online; MAST; Das Seminar findet online statt.; Einzeltermine am 12.10.2020, 13.10.2020, 14.10.2020, 15.10.2020, 10:00 - 15:00, Zoom-Meeting
  Kelemen, P.
Conrad, M.
 
 

Ling VM 1 + A, Lex - HS: Wortschatz im Wandel [Ling VM 1 / A, Lex]

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Modulnr. 74211 - Diese Lehrveranstaltung findet vorläufig online statt. Format: Selbststudieneinheiten im Wechsel mit Zoom-Konferenzen im angegebenen Zeitslot.; Mi, 10:15 - 11:45
  Habermann, M.  

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/
 

Lektüre Mircea Eliade „Das Heilige und das Profane“ [Eliade Lektüre]

UE; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird durchgehend online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

Einführungsveranstaltung für Studierende im ersten Fachsemester am FB Theologie

VORL; Online; Einzeltermin am 29.10.2020, 14:00 - 16:00
  Pfeiffer, H.
Weber, E.
Karner, G.
 

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Loblieder und »Streitgespräche« – Psalmen im Alten Testament (Exegetische Übung) [UE Psalmen]

UE; Online; 2 SWS; Die Veranstaltung umfasst asynchrone Elemente und regelmäßige Zoom-Meetings; Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Beyer, A.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  

Lehramt Evangelische Theologie


Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); ab 6.11.2020; Erster Termin am 06.11.2020, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, vorläufig als Zoom-Meeting.
  Börstinghaus, J.
du Toit, D.
 

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament I

V/UE; Online; 1 SWS; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet als Studon-Kurs statt und wird ergänzt durch online-Sprechstunden (Zoom)); Di, 12:00 - 13:00
  N.N.  
 

Grundkurs Theologie

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; asynchron (Die Bibelkunde-Übung wird im Wintersemester 2020/21 als asynchroner Online-Kurs durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings ergänzt wird. Erfahrungsgemäß sind für die ergänzenden Zoom-Meetings nicht die vollen 90 Minuten erforderlich. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Zeitplanung verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden Sie auch die Zugangsdaten für Zoom.); Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting; ggf. in zwei Gruppen
  Hager, K.  

Altes Testament 1

 

Proseminar AT (LAG)

PS; 2 SWS; Anf; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Do, 12:00 - 13:00, Zoom-Meeting
  Beyer, A.  

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); ab 6.11.2020; Erster Termin am 06.11.2020, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, vorläufig als Zoom-Meeting.
  Börstinghaus, J.
du Toit, D.
 

Neues Testament 2

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Kirchengeschichte 1

 

Der Christologische Streit: Von Apollinaris von Laodicea bis zum Konzil von Chalcedon (451) [PS KG I]

PS; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Weiter als Luther? Radikale Reformation im "Alten Reich" -- Proseminar Pfarramt/Lehramt [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; digitales Seminar - entsprechender Link wird in der Woche vor Semesterbeginn versandt. Beachten Sie auch alle Informationen in den entsprechenden threads bei "studon"; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; digitales Seminar
  Grochowina, N.  

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Systematische Theologie 1

 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

Ue Gebet und Beten - Ein verrücktes und verrückendes Geschehen?

UE; Online; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Hofmann, M.  
 

UE: Wissenschaftstheorie und Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Mikusch, S.  
 

SEM: Proseminar "Theodizee"

PS; Online; Prüfungsnr.: 98442, 98444, 86301, 86311; Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Braun, M.  

Systematische Theologie 2

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

VL Grundfragen der Dogmatik

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  

Systematische Theologie 3

 

HS Ethik: Freiheit und Sicherheit

HS; Online; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive

VORL; Online; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815
  Dabrock, P.  
     Mo12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Dabrock, P. 

Systematische Theologie 4

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

Ue Gebet und Beten - Ein verrücktes und verrückendes Geschehen?

UE; Online; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Hofmann, M.  
 

UE: Wissenschaftstheorie und Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Mikusch, S.  
 

VL Theo-logische Anthropologie

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

UE: Hannah Arendt. Eine Einführung in die politische Philosophie

UE; Online; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  
 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie [UE]

UE; Online; ECTS: 2; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711;; Die Übung findet geblockt an drei Terminen nach Vereinbarung statt. Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  

Religionswissenschaft 1

 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Religionswissenschaft 2

 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Fachdidaktik 2

 

HS Digitalisierung als theologische und religionsdidaktische Herausforderung

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; Zoom-Meeting
  Pirner, M.  
 

HS Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blocktermine am 23./24.10. und 27./28.11.2020 (online via MS Teams)
  Gojny, T.  
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; in Gymnasien
  Lange, Ch.  
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  

Schwerpunktwahlmodul Altes Testament

 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Prophetie im Alten Testament und im Alten Orient

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Schulz, S.  
 

Vom Sehen und Lesen - Aspektive und Perspektive in altorientalischen Bild-, Text- und Denkwelten [Aspektive und Perspektive]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Bereitschaft zur Lektüre, zur kritischen Debatte und zur eigenen Urteilsbildung; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; DIE ÜBUNG FINDET DIGITAL PER ZOOM STATT. Anmeldung ist direkt bei studon möglich.
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.
Kim, N.
 
 

Paulus unter den Philosophen

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 20:00, Raum n.V.
  Scornaienchi, L.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

UE Lektüreübung zum Ersten Brief des Paulus an die Korinther

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; bis zum 25.1.2021; Zoom-meetings finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt!
  Kim, N.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

Paulus unter den Philosophen

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 20:00, Raum n.V.
  Scornaienchi, L.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

UE Lektüreübung zum Ersten Brief des Paulus an die Korinther

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; bis zum 25.1.2021; Zoom-meetings finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt!
  Kim, N.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Augustinus: Leben und Werk [KG: Augustinus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
  Westerhoff, M.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums in der Antike [Quellen KG I]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

OS Oberseminar Dogmatik

OS; Online; 1 SWS; Zeit n.V., Zoom-Meeting; 15. und 16.1.21 16-20 Uhr und 5. und 6.2.21 16-20 Uhr
  Schoberth, W.  
 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

VL Theo-logische Anthropologie

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

UE: Hannah Arendt. Eine Einführung in die politische Philosophie

UE; Online; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

"Einführung in die Gottesdienstlehre"

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt.; Mi, 12:15 - 13:45; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt. Der Link zum Zoom-Meeting wird bis Mittwoch auf StudOn eingestellt.
  Roth, U.  
 

Empirische Religionsforschung in der Praktischen Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mi, 14:00 - 16:00; Dieser Kurs findet online, per Zoom, statt. Zoom -link siehe StudOn.
  Breuer, T.  
 

Suizid als Herausforderung kirchlichen Handelns

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung . Vorläufig online (ggfs. Umstellung auf hybrid so Situation es erlaubt); Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021); Vorläufig online Veranstaltung bis auf Widerruf
  Breuer, T.  
 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

HS Evangelische Spiritualität

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

OS Praktische Theologie

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.11. um 18:00 Uhr bis 20.11.20 um 16:00 Uhr und 21.-22.01.21
  Bubmann, P.
Roth, U.
 

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

Islam und religiöse Pluralität - Lektüre [Islam / Pluralität]

UE; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bearbeitung von Fragen und Aufgaben zu Texten sowie Einreichung von Essays oder Handouts alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Übungsplan und zur Literatur siehe die Angaben in StudOn); Do, 20:00 - 22:00, Zoom-Webinar
  Braun, R.  
 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Wahlmodul Spracherwerb 1

 

Griechisch I

V/UE; Online; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); Mo, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; Di, Do, 8:15 - 10:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 11.2.2021, 8:00 - 10:00, TSG U1.023; Link zum Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/j/94461522474?pwd=VWFNWVVVM2tFRnR0cHp4d3lFYVkvdz09 Meeting-ID: 944 6152 2474 Kenncode: 333106
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 15.02. bis 08.04.21)

V/UE; Online; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Um Anmeldung beim Dozenten (familie.meyerhoefer@t-online.de) wird gebeten.; jede Woche Mo-Do, 9:15 - 12:00, Zoom-Meeting; vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Die Veranstaltung findet als Zoom-Sitzung statt. Falls sich - womit im Moment nicht zu rechnen ist - die Situation erheblich verbessert, können auch Präsenzelemente eingeführt werden. Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/94327953843?pwd=Wk41cjRBdmozcFc4ZHI1eXFYVlAzUT09 Meeting-ID 943 2795 3843 Kenncode: 104612. Die Möglichkeit einer Abschlussklausur wird angeboten.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; Online; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, Di, Do, 10:15 - 12:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS A (02.021); 15.2.2021, 13:45 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG HS A (02.021); Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/95288274104?pwd=Y3FDbHgyWW1VV25vbWFhTEdQRE5EQT09 Meeting-ID: 952 8827 4104 Kenncode: 749853
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 15.02.21 - 09.04.21)

V/UE; Online; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:30, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 9.4.2021, 10.4.2021, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Link zur Zoom-Sitzung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3587019.html (Sitzung am 15.02.21). Die Abschlussklausur ist für den 09.04.21 vorgesehen. Die Anmeldung zur Abschlussklausur erfolgt beim Kursleiter.
  Weber, E.  

Wahlmodul Spracherwerb 2

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:00, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:30, TSG R 2.018; bis zum 5.2.2021; Zeit- und Raumangabe sind nur vorläufig. Sie können sich noch in Absprache mit den Teilnehmern ändern. Die Lehrveranstaltung ist erst einmal in Präsenzform geplant, kann aber auch in digitalem Format stattfinden. Interessenten werden auf jeden Fall gebeten, sich bei Frau Theisen (SylviaTheisen@gmx.de) zu melden.
  Theisen, S.  

Wahlmodul Fachdidaktik

 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Wahlmodul Christliche Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  

Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

 

Forschungsseminar

OS; Online; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

SEM; Online; ECTS: 3; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Orthodoxie Aktuell

UE; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Lektüre Mircea Eliade „Das Heilige und das Profane“ [Eliade Lektüre]

UE; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird durchgehend online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Freier Bereich

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums in der Antike [Quellen KG I]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 
 

Islam und religiöse Pluralität - Lektüre [Islam / Pluralität]

UE; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bearbeitung von Fragen und Aufgaben zu Texten sowie Einreichung von Essays oder Handouts alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Übungsplan und zur Literatur siehe die Angaben in StudOn); Do, 20:00 - 22:00, Zoom-Webinar
  Braun, R.  
 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

"Einführung in die Gottesdienstlehre"

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt.; Mi, 12:15 - 13:45; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt. Der Link zum Zoom-Meeting wird bis Mittwoch auf StudOn eingestellt.
  Roth, U.  
 

Empirische Religionsforschung in der Praktischen Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mi, 14:00 - 16:00; Dieser Kurs findet online, per Zoom, statt. Zoom -link siehe StudOn.
  Breuer, T.  
 

Suizid als Herausforderung kirchlichen Handelns

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung . Vorläufig online (ggfs. Umstellung auf hybrid so Situation es erlaubt); Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021); Vorläufig online Veranstaltung bis auf Widerruf
  Breuer, T.  
 

Deuterojesajas Botschaft im Spiegel von Kirchenlied und Kirchenmusik

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
  Klek, K.  
 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

Grundwissen Religionspädagogik [Grundwissen RP]

SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Pirner, M.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

HS Evangelische Spiritualität

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

HS Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blocktermine am 23./24.10. und 27./28.11.2020 (online via MS Teams)
  Gojny, T.  
 

Liturgisches Singen

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; Die Lehrveranstaltung findet in der Orangerie statt, da hier größere Räume vorhanden sind, in welchen mit dem gebotenen Abstand gesungen werden kann.
  Klek, K.  
 

OS Praktische Theologie

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.11. um 18:00 Uhr bis 20.11.20 um 16:00 Uhr und 21.-22.01.21
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); ab 6.11.2020; Erster Termin am 06.11.2020, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, vorläufig als Zoom-Meeting.
  Börstinghaus, J.
du Toit, D.
 

Einführung in die Theologie

 

Grundkurs Theologie

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; asynchron (Die Bibelkunde-Übung wird im Wintersemester 2020/21 als asynchroner Online-Kurs durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings ergänzt wird. Erfahrungsgemäß sind für die ergänzenden Zoom-Meetings nicht die vollen 90 Minuten erforderlich. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Zeitplanung verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden Sie auch die Zugangsdaten für Zoom.); Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting; ggf. in zwei Gruppen
  Hager, K.  

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); ab 6.11.2020; Erster Termin am 06.11.2020, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, vorläufig als Zoom-Meeting.
  Börstinghaus, J.
du Toit, D.
 

Systematische Theologie 1

 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

Ue Gebet und Beten - Ein verrücktes und verrückendes Geschehen?

UE; Online; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Hofmann, M.  
 

UE: Wissenschaftstheorie und Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Mikusch, S.  
 

SEM: Proseminar "Theodizee"

PS; Online; Prüfungsnr.: 98442, 98444, 86301, 86311; Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Braun, M.  

Kirchengeschichte 1

 

Der Christologische Streit: Von Apollinaris von Laodicea bis zum Konzil von Chalcedon (451) [PS KG I]

PS; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Weiter als Luther? Radikale Reformation im "Alten Reich" -- Proseminar Pfarramt/Lehramt [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; digitales Seminar - entsprechender Link wird in der Woche vor Semesterbeginn versandt. Beachten Sie auch alle Informationen in den entsprechenden threads bei "studon"; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; digitales Seminar
  Grochowina, N.  

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  

Neues Testament 2

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Systematische Theologie 2

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

VL Grundfragen der Dogmatik

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

HS Ethik: Freiheit und Sicherheit

HS; Online; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive

VORL; Online; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815
  Dabrock, P.  
     Mo12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Dabrock, P. 

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Religionswissenschaft 1

 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Religionswissenschaft 2

 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament

 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.
Kim, N.
 
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

UE Lektüreübung zum Ersten Brief des Paulus an die Korinther

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; bis zum 25.1.2021; Zoom-meetings finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt!
  Kim, N.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

UE Lektüreübung zum Ersten Brief des Paulus an die Korinther

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; bis zum 25.1.2021; Zoom-meetings finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt!
  Kim, N.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Augustinus: Leben und Werk [KG: Augustinus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
  Westerhoff, M.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums in der Antike [Quellen KG I]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

OS Oberseminar Dogmatik

OS; Online; 1 SWS; Zeit n.V., Zoom-Meeting; 15. und 16.1.21 16-20 Uhr und 5. und 6.2.21 16-20 Uhr
  Schoberth, W.  
 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

VL Theo-logische Anthropologie

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

UE: Hannah Arendt. Eine Einführung in die politische Philosophie

UE; Online; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  
 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie [UE]

UE; Online; ECTS: 2; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711;; Die Übung findet geblockt an drei Terminen nach Vereinbarung statt. Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

"Einführung in die Gottesdienstlehre"

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt.; Mi, 12:15 - 13:45; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt. Der Link zum Zoom-Meeting wird bis Mittwoch auf StudOn eingestellt.
  Roth, U.  
 

Empirische Religionsforschung in der Praktischen Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mi, 14:00 - 16:00; Dieser Kurs findet online, per Zoom, statt. Zoom -link siehe StudOn.
  Breuer, T.  
 

Suizid als Herausforderung kirchlichen Handelns

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung . Vorläufig online (ggfs. Umstellung auf hybrid so Situation es erlaubt); Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021); Vorläufig online Veranstaltung bis auf Widerruf
  Breuer, T.  
 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

HS Evangelische Spiritualität

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

OS Praktische Theologie

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.11. um 18:00 Uhr bis 20.11.20 um 16:00 Uhr und 21.-22.01.21
  Bubmann, P.
Roth, U.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Religionswissenschaft

 

Islam und religiöse Pluralität - Lektüre [Islam / Pluralität]

UE; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bearbeitung von Fragen und Aufgaben zu Texten sowie Einreichung von Essays oder Handouts alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Übungsplan und zur Literatur siehe die Angaben in StudOn); Do, 20:00 - 22:00, Zoom-Webinar
  Braun, R.  
 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  

Wahlmodul Spracherwerb

 

Griechisch I

V/UE; Online; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); Mo, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; Di, Do, 8:15 - 10:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 11.2.2021, 8:00 - 10:00, TSG U1.023; Link zum Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/j/94461522474?pwd=VWFNWVVVM2tFRnR0cHp4d3lFYVkvdz09 Meeting-ID: 944 6152 2474 Kenncode: 333106
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 15.02. bis 08.04.21)

V/UE; Online; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Um Anmeldung beim Dozenten (familie.meyerhoefer@t-online.de) wird gebeten.; jede Woche Mo-Do, 9:15 - 12:00, Zoom-Meeting; vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Die Veranstaltung findet als Zoom-Sitzung statt. Falls sich - womit im Moment nicht zu rechnen ist - die Situation erheblich verbessert, können auch Präsenzelemente eingeführt werden. Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/94327953843?pwd=Wk41cjRBdmozcFc4ZHI1eXFYVlAzUT09 Meeting-ID 943 2795 3843 Kenncode: 104612. Die Möglichkeit einer Abschlussklausur wird angeboten.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; Online; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, Di, Do, 10:15 - 12:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS A (02.021); 15.2.2021, 13:45 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG HS A (02.021); Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/95288274104?pwd=Y3FDbHgyWW1VV25vbWFhTEdQRE5EQT09 Meeting-ID: 952 8827 4104 Kenncode: 749853
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:00, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:30, TSG R 2.018; bis zum 5.2.2021; Zeit- und Raumangabe sind nur vorläufig. Sie können sich noch in Absprache mit den Teilnehmern ändern. Die Lehrveranstaltung ist erst einmal in Präsenzform geplant, kann aber auch in digitalem Format stattfinden. Interessenten werden auf jeden Fall gebeten, sich bei Frau Theisen (SylviaTheisen@gmx.de) zu melden.
  Theisen, S.  

Wahlmodul Fachdidaktik

 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Wahlmodul Christl. Osten

 

Forschungsseminar

OS; Online; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

SEM; Online; ECTS: 3; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Orthodoxie Aktuell

UE; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  

Wahlmodul Christl. Archäologie

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  

Fachdidaktik 2

 

HS Digitalisierung als theologische und religionsdidaktische Herausforderung

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; Zoom-Meeting
  Pirner, M.  
 

HS Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blocktermine am 23./24.10. und 27./28.11.2020 (online via MS Teams)
  Gojny, T.  
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Freier Bereich

 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 
 

Islam und religiöse Pluralität - Lektüre [Islam / Pluralität]

UE; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bearbeitung von Fragen und Aufgaben zu Texten sowie Einreichung von Essays oder Handouts alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Übungsplan und zur Literatur siehe die Angaben in StudOn); Do, 20:00 - 22:00, Zoom-Webinar
  Braun, R.  
 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

"Einführung in die Gottesdienstlehre"

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt.; Mi, 12:15 - 13:45; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt. Der Link zum Zoom-Meeting wird bis Mittwoch auf StudOn eingestellt.
  Roth, U.  
 

Empirische Religionsforschung in der Praktischen Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mi, 14:00 - 16:00; Dieser Kurs findet online, per Zoom, statt. Zoom -link siehe StudOn.
  Breuer, T.  
 

Suizid als Herausforderung kirchlichen Handelns

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung . Vorläufig online (ggfs. Umstellung auf hybrid so Situation es erlaubt); Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021); Vorläufig online Veranstaltung bis auf Widerruf
  Breuer, T.  
 

Deuterojesajas Botschaft im Spiegel von Kirchenlied und Kirchenmusik

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
  Klek, K.  
 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

Grundwissen Religionspädagogik [Grundwissen RP]

SEM; Online; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; MAST; Di, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Pirner, M.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

HS Evangelische Spiritualität

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

HS Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blocktermine am 23./24.10. und 27./28.11.2020 (online via MS Teams)
  Gojny, T.  
 

Liturgisches Singen

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; Die Lehrveranstaltung findet in der Orangerie statt, da hier größere Räume vorhanden sind, in welchen mit dem gebotenen Abstand gesungen werden kann.
  Klek, K.  
 

OS Praktische Theologie

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.11. um 18:00 Uhr bis 20.11.20 um 16:00 Uhr und 21.-22.01.21
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; in Gymnasien
  Lange, Ch.  
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie


Kirchengeschichte 2

 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

Epochen der Kirchengeschichte 2 (Nürnberg)

VORL; Anf; Do, 9:45 - 11:15, GNM Nürnberg
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Studienangebot Theologie nach Fächern

 

Der Abendmahlsstreit in der Reformationszeit (Proseminar Kulturgeschichte des Christentums)

PS; 2 SWS; Anf; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Schulte am Hülse, Ch.  
 

Epochen der Kirchengeschichte 2 (Nürnberg)

VORL; Anf; Do, 9:45 - 11:15, GNM Nürnberg
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  

Modulverzeichnis Evangelische Theologie (Pfarramt / Mag. Theol.)

 

Die Völkerwallfahrt zum Zion (Mag. theol. – 1. Kirchl. Prüfung)

HS; 2 SWS; MAG; DIPL; Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Jes 40-55 - eine Exegese

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; VERANSTALTUNG FINDET PER ZOOM STATT - ANMELDUNG BITTE BEI STUDON; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar; Zeit n.V., Live-Stream
  van Oorschot, J.  

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

„Mannsbilder“ – Männer und Männlichkeit(en) in archäologischen und schriftlichen Zeugnissen des Frühen Christentums [CA: Gender]

UE; Online; 1 SWS; ECTS: 1; In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 11.11.2020
  Mührenberg, L.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 

Grundkurs

 

Grundkurs Theologie

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021)
  Schulz, S.  

Alttestamentliche Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament I

V/UE; Online; 1 SWS; asynchron (Die Lehrveranstaltung findet als Studon-Kurs statt und wird ergänzt durch online-Sprechstunden (Zoom)); Di, 12:00 - 13:00
  N.N.  
 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Prophetie im Alten Testament und im Alten Orient

UE; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Schulz, S.  
 

Jes 40-55 - eine Exegese

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; VERANSTALTUNG FINDET PER ZOOM STATT - ANMELDUNG BITTE BEI STUDON; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar; Zeit n.V., Live-Stream
  van Oorschot, J.  

Seminare und Übungen

 

Die Völkerwallfahrt zum Zion (Mag. theol. – 1. Kirchl. Prüfung)

HS; 2 SWS; MAG; DIPL; Fr, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Probleme der Religionsgeschichte

OS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Pfeiffer, H.  
 

Forschungsseminar

OS; 2 SWS; MAG; DIPL; Di, 15:00 - 17:00, TSG R. 0.008
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Loblieder und »Streitgespräche« – Psalmen im Alten Testament (Exegetische Übung) [UE Psalmen]

UE; Online; 2 SWS; Die Veranstaltung umfasst asynchrone Elemente und regelmäßige Zoom-Meetings; Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Beyer, A.  

Neutestamentliche Theologie

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Doktorandenkolloquium

KO; Online; 1 SWS; Do, 17:00 - 21:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

Repetitorium / Übung zur Examensvorbereitung (Pfarramt/Magister)

RE; Online; 3 SWS; MAG; Do, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

VL Paulus, Leben und Werk [Paulus]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Die Vorlesung wird als asynchroner Online-Kurs auf StudOn durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings (etwa 45 Min.) ergänzt wird. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Modalität verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort wird Ihnen vor Semesterbeginn weitere Informationen zu den Modalitäten der Veranstaltung mitgeteilt.); Fr, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting; Infolge der CoViD-19-Maßnahmen wird die Vorlesung als Online-Kurs über StudOn veranstaltet. Das Skript wird Ihnen ab Semesterstart wöchentlich (i.d.R. bis spätestens Fr., 10 Uhr) zum regelmäßigen Selbststudium zu Verfügung gestellt, dazu Aufgaben, die zur Lernkontrolle dienen, sowie ergänzende Lektüre. Das Vorlesungsskript soll durch ein Tutorium bzw. eine Fragestunde per Zoom (freitags 9:45–10:15) begleitet werden.
  du Toit, D.  

Seminare und Übungen

 

Bibelkunde NT1 [Bibelkunde NT1]

UE; Online/Präsenz; Anf; LAFN; Die Seminarsitzungen im November finden digital statt. Über die weiteren Sitzungen als Präsenzveranstaltungen kann erst kurzfristig entschieden werden.; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401; Einzeltermine am 4.11.2020, 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
  Börstinghaus, J.  
 

Bibelkunde NT2 [Bibelkunde NT2]

UE; Online/Präsenz; Anf; LAFN; Die Seminarsitzungen im November finden digital statt. Über die weiteren Sitzungen als Präsenzveranstaltungen kann erst kurzfristig entschieden werden.; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 00.401; Einzeltermine am 4.11.2020, 11.11.2020, 18.11.2020, 25.11.2020, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting; Präsenzlehre
  Börstinghaus, J.  
 

Die Polemik des Kelsos gegen das Christentum

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Interessenten sind gebeten, sich wegen der Zugangsmodalitäten mit Herrn Professor Dr. Stephan Schröder per e-mail zu verständigen.; Fr, 10:00 - 12:00; Die Lehrveranstaltung findet per Zoom statt. Es wird gebeten, dass sich alle Interessierten mit Herrn Prof. Schröder in Verbindung setzen.
  Pilhofer, P.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Jesus und die Christen im rabbinischen Schrifttum

UE; 2 SWS; ECTS: 2; verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 17502, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35311, 35411. Judaistisch Interessierte aller Semester sind willkommen. Die Lektüre der Texte erfolgt auf Deutsch, setzt demnach keine Hebräisch- oder Aramäisch-Kenntnisse voraus. Regelmäßige Präsenz ist erwünscht.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023; Die Lehrveranstaltung findet wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht statt.
  Bergler, S.  
 

Neutestamentliche Forschung [NT-Forschung]

OS; 1 SWS; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Blockveranstaltung 8.1.2021-10.1.2021 Fr, Sa, So; Die Tagung findet im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn statt.
  Pilhofer, P.  
 

Neutestamentliches Proseminar

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS A (02.021); ab 6.11.2020; Erster Termin am 06.11.2020, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, vorläufig als Zoom-Meeting.
  Börstinghaus, J.
du Toit, D.
 
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; asynchron (Die Bibelkunde-Übung wird im Wintersemester 2020/21 als asynchroner Online-Kurs durchgeführt, der durch wöchentliche Zoom-Meetings ergänzt wird. Erfahrungsgemäß sind für die ergänzenden Zoom-Meetings nicht die vollen 90 Minuten erforderlich. Wir werden uns in der ersten Sitzung über die genaue Zeitplanung verständigen. Bitte melden Sie sich auf mein campus für die Lehrveranstaltung an. Sie bekommen dann Zugang zum StudOn-Kurs. Dort finden Sie auch die Zugangsdaten für Zoom.); Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting; ggf. in zwei Gruppen
  Hager, K.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.
Kim, N.
 
 

Paulus unter den Philosophen

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Di, 18:15 - 20:00, Raum n.V.
  Scornaienchi, L.  
 

Sünde bei Paulus

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  du Toit, D.  
 

UE Lektüreübung zum Ersten Brief des Paulus an die Korinther

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; bis zum 25.1.2021; Zoom-meetings finden in einem 14-tägigen Rhythmus statt!
  Kim, N.  
 

Neutestamentliche Lektüre (Römer 6ff)

UE; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Fr, 13:15 - 14:00, Zoom-Meeting; Link zur Zoom-Sitzung: https://fau.zoom.us/j/92871600384?pwd=dUdzOGhsbFZnZjZMcGdJMEdWVG5aQT09 Meeting-ID: 928 7160 0384 Kenncode: 027292
  Weber, E.  
 

Neutestamentliche Lektüre: Ausgewählte Texte zur Examensvorbereitung

UE; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Fr, 12:15 - 13:00, Zoom-Meeting; Link zur Zoom-Sitzung: https://fau.zoom.us/j/92871600384?pwd=dUdzOGhsbFZnZjZMcGdJMEdWVG5aQT09 Meeting-ID: 928 7160 0384 Kenncode: 027292
  Weber, E.  

Historische Theologie

 

Augustinus: Leben und Werk [KG: Augustinus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
  Westerhoff, M.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte im Überblick I: Geschichte des antiken Christentums [VL KG I]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Köckert, Ch.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Übung: Dogmen- und Theologiegeschichte

UE; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Schubert, A.  

Seminare und Übungen

 

Das antike Christentum als Philosophie [KG I: OS]

OS; 2 SWS; Blockseminar nach Vereinbarung
  Köckert, Ch.  
 

Der Christologische Streit: Von Apollinaris von Laodicea bis zum Konzil von Chalcedon (451) [PS KG I]

PS; Online; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

Origenes, De Principiis [HS KG I]

HS; Online/Präsenz; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; online per Zoom mit Blockeinheiten in Präsenzform; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); ab 9.11.2020
  Köckert, Ch.  
 

Quellentexte zur Geschichte des Christentums in der Antike [Quellen KG I]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Zacher, F.  
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Übung: Dogmen- und Theologiegeschichte

UE; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Schubert, A.  
 

Weiter als Luther? Radikale Reformation im "Alten Reich" -- Proseminar Pfarramt/Lehramt [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; digitales Seminar - entsprechender Link wird in der Woche vor Semesterbeginn versandt. Beachten Sie auch alle Informationen in den entsprechenden threads bei "studon"; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; digitales Seminar
  Grochowina, N.  

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Forschungsseminar

OS; Online; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen Teil I

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Nachrichten aus den östlichen Kirchen

SEM; Online; ECTS: 3; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  
 

Orthodoxie Aktuell

UE; Online; ECTS: 2; Anf; Di, 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting
  Gazer, H.R.  

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

CA04: Das Zeitalter Justinians. Architektur, Kultur und Gesellschaft im 6. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  

Seminare und Übungen

 

Beschreibungsübung Architektur [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; An 2 Terminen (20.11.2020 und 11.12.2020) in Präsenz, Üben am Monument. In älteren Studienordnungen 2 ECTS.; jede 2. Woche Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting; ab 4.11.2020
  Abura, J.  
 

Der archäologische Survey – Methodisches und praktisches Grundwissen [CA: UE]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Präsenztermine: 5.2.2021 und 12.2.2021; Do, 9:00 - 10:00, Zoom-Meeting
  Peschke, J.  
 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Einführungsveranstaltung Christliche Archäologie WiSe 2020/21

SL; Online; Anf; MAST; BAC; Zeit: Einzeltermin am 2.11.2020; 14:00 - 15:00, Zoom-Meeting; Registrieren Sie sich bitte für das Zoom Meeting: https://fau.zoom.us/meeting/register/tJwkce2oqzsjHtyOxqN7XcWydHI41dTZn_5C
  Verstegen, U.
Abura, J.
 
 

Frühchristliche und frühmittelalterliche Monumente auf der Iberischen Halbinsel [CA:PS]

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; ab 3.11.2020
  Abura, J.  
 

GoPro, VR und Co. - Virtuelle Exkursionen zu Archäologischen Stätten der Spätantike und des frühen Christentums [CA:UE EX]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Blockseminar online. Die Veranstaltung kann alternativ als 2 Exkursionstage angerechnet werden. Studierende, die kurz vor dem Abschluss des Studiums stehen und noch Exkursionstage benötigen, mögen dies bei ihrer Anmeldung bemerken. Die Anmeldung erfolgt per Email an Frau Erlwein (heidemarie.erlwein@fau.de). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Exkursionstage benötigen und vergessen Sie bitte Ihre Matrikelnummer nicht.; Zeit n.V., Zoom-Meeting; Vorbesprechung am Dienstag, 17.11.2020, 9.00 h (s.t.) per Zoom-Meeting
  Verstegen, U.  
 

Oberseminar für Examenskandidaten [CA:OS]

OS; Blockseminar, freitags, online, Termine werden noch bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Objektbiographien in den Archäologien [CA: HS]

HS; Online; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Reinhardt, C.
 
 

Tutorium zur Einführung in die christliche Archäologie [CA: Tut]

TUT; Online; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Zeit n.V., Zoom-Meeting
  Tutoren  
 

Vom Text zum Buch, Teil 2 [CA: Praxisseminar]

PRS; Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

Systematische Theologie

 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 

Seminare und Übungen

 

HS Sakramente – Besondere Orte der Gegenwart Gottes

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen)
  Schoberth, W.  
     Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schoberth, W. 
 

HS: Geist, Bewußtsein, Freiheit: die Lehre vom Heiligen Geist im 20.-21. Jhd.

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Munteanu, D.  
 

OS Oberseminar Dogmatik

OS; Online; 1 SWS; Zeit n.V., Zoom-Meeting; 15. und 16.1.21 16-20 Uhr und 5. und 6.2.21 16-20 Uhr
  Schoberth, W.  
 

Ue Die Sakramente in den Bekenntnisschriften und in den ökumenischen Vereinbarungen seit 1972

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; Digitale Lehre
  Sparn, W.H.  
 

Ue Gebet und Beten - Ein verrücktes und verrückendes Geschehen?

UE; Online; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Hofmann, M.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; Online; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 9:00 - 11:30, Zoom-Meeting; Digitale Lehre. Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Mikusch, S.  
 

UE: Wissenschaftstheorie und Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Mikusch, S.  
 

VL Grundfragen der Dogmatik

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Mi, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

VL Theo-logische Anthropologie

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; asynchron (Manuskript und Arbeitsaufgaben zum Download; dazu regelmäßige online-Besprechungen.); Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Schoberth, W.  
 

HS Ethik: Freiheit und Sicherheit

HS; Online; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Meeting
  Dabrock, P.  
 

Oberseminar Ethik

OS; Online; Di, 18:00 - 21:00, Zoom-Meeting
  Dabrock, P.  
 

SEM: Proseminar "Theodizee"

PS; Online; Prüfungsnr.: 98442, 98444, 86301, 86311; Di, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Braun, M.  
 

UE: Hannah Arendt. Eine Einführung in die politische Philosophie

UE; Online; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711; Di, 10:00 - 12:00, Zoom-Meeting; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  
 

UE: Lektürekurs Hegels Rechtsphilosophie [UE]

UE; Online; ECTS: 2; Prüfungsnummern: 17502, 17202, 87702, 87704, 86461, 87711;; Die Übung findet geblockt an drei Terminen nach Vereinbarung statt. Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Dabrock, P.  
 

VL: Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive

VORL; Online; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 20815
  Dabrock, P.  
     Mo12:00 - 14:00Zoom-Meeting  Dabrock, P. 

Praktische Theologie


Seminare und Übungen

 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 
 

"Einführung in die Gottesdienstlehre"

VORL; Online; ECTS: 2; Anf; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt.; Mi, 12:15 - 13:45; Aufgrund der aktuellen Lage findet die Vorlesung bis auf Weiteres als (synchrone) Online-Vorlesung statt. Der Link zum Zoom-Meeting wird bis Mittwoch auf StudOn eingestellt.
  Roth, U.  
 

Empirische Religionsforschung in der Praktischen Theologie

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mi, 14:00 - 16:00; Dieser Kurs findet online, per Zoom, statt. Zoom -link siehe StudOn.
  Breuer, T.  
 

Forschungskolloquium

OS; Online; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.-20.11.2020 online und online 21./22.1.2021 (zoom)
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

Homiletisches Seminar

HS; Online; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 17:45; Dies ist eine Präsenzveranstaltung. Ort: Wassersaal Orangerie.
  Roth, U.  
 

Praxisübung Seelsorge - ENTFÄLLT

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.; Veranstaltung entfällt!
  Dier, B.  
 

Suizid als Herausforderung kirchlichen Handelns

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; gesamt 3 ECTS bei Prüfungsleistung . Vorläufig online (ggfs. Umstellung auf hybrid so Situation es erlaubt); Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (02.021); Vorläufig online Veranstaltung bis auf Widerruf
  Breuer, T.  
 

FÄLLT AUS: HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

HS Digitalisierung als theologische und religionsdidaktische Herausforderung

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting; Zoom-Meeting
  Pirner, M.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC
  Allolio-Näcke, L.  
     Mo14:00 - 16:00Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
     Mo16:15 - 17:45Zoom-Meeting  Allolio-Näcke, L. 
 

HS Evangelische Spiritualität

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; DIPL; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; in Gymnasien
  Lange, Ch.  
 

HS Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blocktermine am 23./24.10. und 27./28.11.2020 (online via MS Teams)
  Gojny, T.  
 

OS Praktische Theologie

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 19.11. um 18:00 Uhr bis 20.11.20 um 16:00 Uhr und 21.-22.01.21
  Bubmann, P.
Roth, U.
 
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  
 

PS Proseminar Praktische Theologie

PS; Online; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; BAC; Dieses Proseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.
Markert, A.-S.
 
 

SEM (Missionales) Gemeindepraktikum

HS; Online; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; 29. und 30.1.21 online via Zoom
  Bubmann, P.  
 

UE Examensvorbereitung Praktische Theologie

UE; Online; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  
 

UE Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht

UE; Online; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; 2 ECTS bei Teilnahme, 3 ECTS bei Prüfungsleistung; Mo, 16:00 - 18:00, Zoom-Webinar; !!!Ab 09.11.!!! Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3212667_join.html
  Markert, A.-S.
Zacher, F.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 
 

UE Sprache und Religionsunterricht – Von Kevin zum Klassenclown [Sprache und RU]

UE; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; MAST; BAC; mit Prüfung 3 ECTS; ONLINE-VERANSTALTUNG (s. Bemerkungen); Do, 10:00 - 12:00; Zoom-Webinar: wöchentliche Sitzungen über Zoom und Lernmaterial sowie kollaborative Lerneinheiten über StudOn (Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs3205558_join.html).
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Bubmann, P.  

Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie

 

Islam und religiöse Pluralität - Lektüre [Islam / Pluralität]

UE; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bearbeitung von Fragen und Aufgaben zu Texten sowie Einreichung von Essays oder Handouts alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Übungsplan und zur Literatur siehe die Angaben in StudOn); Do, 20:00 - 22:00, Zoom-Webinar
  Braun, R.  
 

Islam und religiöse Pluralität - Muslimische und nichtmuslimische Perspektiven auf die Religionstheologie [Islam und religiöse Pluralität]

VORL; Online; 2 SWS; Leistungsnachweise: Mündliche Prüfung, Essay oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.; asynchron (Beginn: 05.11.2020, Konzeption: Kombination asynchron-synchron im Wechselverhältnis 2 zu 1 (nach 2 Einheiten asynchron mit Bereitstellung von Lehrvideos und vertonten Powerpointfolien alle drei Wochen synchron in Videokonferenz; zum Vorlesungsplan und zu den Materialien siehe die Angaben in StudOn).); Do, 18:00 - 20:00, Zoom-Webinar; Die Vorlesung findet online statt
  Braun, R.  
 

Lektüre Mircea Eliade „Das Heilige und das Profane“ [Eliade Lektüre]

UE; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mi, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird durchgehend online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

Literatur und Religion [Literatur&Religion]

SEM; ben. Schein; Anf; MAST; BAC; auch als PS anrechenbar; Di, 12:00 - 14:00, Jordanweg 2; Die Lehrveranstaltung wird online (StudOn und Zoom) stattfinden.
  Burkhardt, S.  
 

Corona: Wissenschaft in Zeiten der Krise. Wissenschaftsjournalismus

SEM; Schein; ECTS: 4; MAST; Modul: Praxisfeld Medien I / II / III (je nach Lehrveranstaltung werden 3 oder 4 ECTS vergeben); Einzeltermine am 27.11.2020, 18.12.2020, 22.1.2021, 5.2.2021; Alle Termine finden in der Hindenburgstr. 46 (Villa an der Schwabach) statt; Vorbesprechung: 10.11.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
  Luibl, H.J.
Kötter, R.
 

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!
 

Big Band

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,0; Probenarbeit unter Hygienevorschriften. Platzzahl begrenzt. Anmeldung beim Ensembleleiter erforderlich: simon.scharf@hfm-nuernberg.de; Mi, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ab 2.12.2020
  Scharf, S.  
 

Musiktheorie und Gehörbildung

UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; Anf; Grundlagenkurs
  Dolezel, J.  
     Di16:15 - 17:45Orangerie - Eingang C, Musiksaal  N.N. 
 

Deuterojesajas Botschaft im Spiegel von Kirchenlied und Kirchenmusik

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
  Klek, K.  
 

Einzelunterricht Orgel, Klavier

UE; Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zur Verfügung.
  Hartlieb, T.
Dolezel, J.
Klek, K.
 
     n.V. Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  Klek, K.
Hartlieb, T.
Dolezel, J.
 
 Die Terminierung des Unterrichts erfolgt individuell nach Absprache
 

Einzelunterricht Violine

UE; Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Unterrichtsstunden finden Freitag Vor- und Nachmittag nach individueller Vereinbarung statt.
  Buß, B.  
 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,0; Anf; Luther-Oratorium; Do, 19:30 - 21:00, Raum n.V.; Beachte: Die Proben finden ab 05.11. in der Kirche Heilig Kreuz in der Langfeldstraße statt.
  Schneider, M.  
 

Liturgisches Singen

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; Die Lehrveranstaltung findet in der Orangerie statt, da hier größere Räume vorhanden sind, in welchen mit dem gebotenen Abstand gesungen werden kann.
  Klek, K.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bi)

UE; Präsenz; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR.; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum
  Bimüller, K.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bk)

UE; Präsenz; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang C, Musiksaal
  Belakova, E.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bx)

UE; Präsenz; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR. Es stehen nur beschränkt Unterrichtskapazitäten zu Verfügung.; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Unterrichtstermine nach Absprache.
  Baxter, L.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Hb)

UE; Präsenz; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
  Helbig, E.-M.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Le-Be)

UE; Präsenz; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 150 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Mi, Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
  Lehner-Belkaied, Ch.  
 

Universitätsorchester Erlangen

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,0; Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen wird in diesem Semester nur in Kammermusikformationen musiziert.; Mo, 19:30 - 22:00, Studentenhaus am Langemarckplatz, Saal 2. Stock; Nähere Angaben siehe https://www.musik.fau.de/ensembles/uni-orchester/ Konzert Heinrich-Lades-Halle 26.01.2021
  Dolezel, J.  
 

Akademischer Chor

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1,0; Anf; MAST; BAC; Chorarbeit in Kleingruppen - 3 Projekte; Mi, 19:00 - 20:20, Wassersaal - Orangerie; Mi, 20:30 - 21:50, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Do, 20:00 - 21:20, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; vom 19.11.2020 bis zum 21.1.2021; Es wird zu unterschiedlichen Zeiten in Kleingruppen geprobt. Nähere Angaben siehe https://www.musik.fau.de/ensembles/akademischer-chor/
  Klek, K.  
 

Blechbläser-Ensemble

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,0; Probenarbeit unter Hygienevorschriften. Platzzahl begrenzt. Auftritte: Adventsmatinee 20.12., Uni-Gottesdienst 07.02.; Di, 20:00 - 22:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ab 1.12.2020; Keine Probe am 05.01. und 12.01.
  Dikhoff, K.  

Sprachen

 

Einführung in die hebräische Grammatik [Hebräisch I]

UE; Online/Präsenz; 8 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo, Di, Do, Fr, 8:00 - 10:00, Live-Stream
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): Capita selecta aus Jes 40-55 [Hebräische Lektüre]

UE; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Di, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch III) [Hebräisch III]

UE; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting
  Karner, G.  
 

Übung zur Einführung in die hebräische Grammatik [Übung zu Hebräisch I]

UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; Mi, 10:00 - 12:00, Live-Stream
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; Online; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); Mo, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; Di, Do, 8:15 - 10:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 11.2.2021, 8:00 - 10:00, TSG U1.023; Link zum Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/j/94461522474?pwd=VWFNWVVVM2tFRnR0cHp4d3lFYVkvdz09 Meeting-ID: 944 6152 2474 Kenncode: 333106
  Weber, E.  
 

Griechisch I

V/UE; Online; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); Mo, 14:15 - 16:00, Zoom-Meeting; Di, Do, 8:15 - 10:00, Zoom-Meeting; Einzeltermin am 11.2.2021, 8:00 - 10:00, TSG U1.023; Link zum Zoom-Meeting: https://fau.zoom.us/j/94461522474?pwd=VWFNWVVVM2tFRnR0cHp4d3lFYVkvdz09 Meeting-ID: 944 6152 2474 Kenncode: 333106
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 15.02. bis 08.04.21)

V/UE; Online; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Um Anmeldung beim Dozenten (familie.meyerhoefer@t-online.de) wird gebeten.; jede Woche Mo-Do, 9:15 - 12:00, Zoom-Meeting; vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Die Veranstaltung findet als Zoom-Sitzung statt. Falls sich - womit im Moment nicht zu rechnen ist - die Situation erheblich verbessert, können auch Präsenzelemente eingeführt werden. Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/94327953843?pwd=Wk41cjRBdmozcFc4ZHI1eXFYVlAzUT09 Meeting-ID 943 2795 3843 Kenncode: 104612. Die Möglichkeit einer Abschlussklausur wird angeboten.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 15.02. bis 08.04.21)

V/UE; Online; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Um Anmeldung beim Dozenten (familie.meyerhoefer@t-online.de) wird gebeten.; jede Woche Mo-Do, 9:15 - 12:00, Zoom-Meeting; vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Die Veranstaltung findet als Zoom-Sitzung statt. Falls sich - womit im Moment nicht zu rechnen ist - die Situation erheblich verbessert, können auch Präsenzelemente eingeführt werden. Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/94327953843?pwd=Wk41cjRBdmozcFc4ZHI1eXFYVlAzUT09 Meeting-ID 943 2795 3843 Kenncode: 104612. Die Möglichkeit einer Abschlussklausur wird angeboten.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; Online; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, Di, Do, 10:15 - 12:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS A (02.021); 15.2.2021, 13:45 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG HS A (02.021); Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/95288274104?pwd=Y3FDbHgyWW1VV25vbWFhTEdQRE5EQT09 Meeting-ID: 952 8827 4104 Kenncode: 749853
  Weber, E.  
 

Griechisch II

V/UE; Online; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, Di, Do, 10:15 - 12:00, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS A (02.021); 15.2.2021, 13:45 - 16:00, TSG HS B (02.020), TSG HS A (02.021); Zoom-Meeting beitreten https://fau.zoom.us/j/95288274104?pwd=Y3FDbHgyWW1VV25vbWFhTEdQRE5EQT09 Meeting-ID: 952 8827 4104 Kenncode: 749853
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 15.02.21 - 09.04.21)

V/UE; Online; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:30, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 9.4.2021, 10.4.2021, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Link zur Zoom-Sitzung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3587019.html (Sitzung am 15.02.21). Die Abschlussklausur ist für den 09.04.21 vorgesehen. Die Anmeldung zur Abschlussklausur erfolgt beim Kursleiter.
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 15.02.21 - 09.04.21)

V/UE; Online; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Bitte über StudOn anmelden!; asynchron (Synchroner Zoom-Unterricht mit asynchronen Videosequenzen); jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:30, Zoom-Meeting; Einzeltermine am 9.4.2021, 10.4.2021, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); vom 15.2.2021 bis zum 9.4.2021; Link zur Zoom-Sitzung über StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3587019.html (Sitzung am 15.02.21). Die Abschlussklausur ist für den 09.04.21 vorgesehen. Die Anmeldung zur Abschlussklausur erfolgt beim Kursleiter.
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:00, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:30, TSG R 2.018; bis zum 5.2.2021; Zeit- und Raumangabe sind nur vorläufig. Sie können sich noch in Absprache mit den Teilnehmern ändern. Die Lehrveranstaltung ist erst einmal in Präsenzform geplant, kann aber auch in digitalem Format stattfinden. Interessenten werden auf jeden Fall gebeten, sich bei Frau Theisen (SylviaTheisen@gmx.de) zu melden.
  Theisen, S.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 12.2.2021, 8:00 - 12:30, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:00, TSG HS B (02.020); 17.2.2021, 13:45 - 15:30, TSG R 2.018; bis zum 5.2.2021; Zeit- und Raumangabe sind nur vorläufig. Sie können sich noch in Absprache mit den Teilnehmern ändern. Die Lehrveranstaltung ist erst einmal in Präsenzform geplant, kann aber auch in digitalem Format stattfinden. Interessenten werden auf jeden Fall gebeten, sich bei Frau Theisen (SylviaTheisen@gmx.de) zu melden.
  Theisen, S.  

Wahlbereich Theologie

 

Gottesbilder im Alten Testament

VORL; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting
  Pfeiffer, H.  
 

Jes 40-55 - eine Exegese

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; VERANSTALTUNG FINDET PER ZOOM STATT - ANMELDUNG BITTE BEI STUDON; Mi, 14:00 - 16:00, Zoom-Webinar; Zeit n.V., Live-Stream
  van Oorschot, J.  
 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Der Abendmahlsstreit in der Reformationszeit (Proseminar Kulturgeschichte des Christentums)

PS; 2 SWS; Anf; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Schulte am Hülse, Ch.  
 

Die Weiblichkeit Christi im Mittelalter

HS; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM) nur für Pfarramt und Lehramt im Hauptstudium; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (s.u.)
  Schubert, A.  
 

Epochen der Kirchengeschichte 2 (Nürnberg)

VORL; Anf; Do, 9:45 - 11:15, GNM Nürnberg
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

KG III (Reformationsgeschichte)

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; VORLÄUFIG IM VIRTUELLEN RAUM (ZOOM); Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 4.11.2020
  Schubert, A.  
 

Oberseminar NKG; Ausgewählte Texte und Probleme der Kirchengeschichte

OS; Präsenzveranstaltung (2.12., 13.01. und 3.2.); Mi, 15:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Weiter als Luther? Radikale Reformation im "Alten Reich" -- Proseminar Pfarramt/Lehramt [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; digitales Seminar - entsprechender Link wird in der Woche vor Semesterbeginn versandt. Beachten Sie auch alle Informationen in den entsprechenden threads bei "studon"; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; digitales Seminar
  Grochowina, N.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) finden im Wintersemester 2020/21 in digitaler Form statt. Unerlässlich für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine Anmeldung über Mein Campus bis zum 31.10.2020. Sie erhalten danach zeitnah zum Semesterstart die entsprechenden Einwahldaten für Ihren Kurs sowie die Zugangsdaten zu dem dazugehörigen studon-Kurs. Bei Rückfragen wenden Sie sich entweder an theol-ethik@fau.de oder aber direkt an die jeweiligen Dozierenden der Veranstaltungen.
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 

Altes Testament

 

Loblieder und »Streitgespräche« – Psalmen im Alten Testament (Exegetische Übung) [UE Psalmen]

UE; Online; 2 SWS; Die Veranstaltung umfasst asynchrone Elemente und regelmäßige Zoom-Meetings; Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
  Beyer, A.  
 

Vom Sehen und Lesen - Aspektive und Perspektive in altorientalischen Bild-, Text- und Denkwelten [Aspektive und Perspektive]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Bereitschaft zur Lektüre, zur kritischen Debatte und zur eigenen Urteilsbildung; Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Webinar; DIE ÜBUNG FINDET DIGITAL PER ZOOM STATT. Anmeldung ist direkt bei studon möglich.
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Neues Testament

 

Geschichte des Urchristentums

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; verwendbar für: 36512; 37111, 36541, 37121 (KdC); 35301; 35302; 37501 (LAG); 98423 und 98425; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol). Die Vorlesung ist als pdf-Datei immer aktuell unter der folgenden Adresse nachzuvollziehen: https://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/geschichte/geschichte.html.; Wegen der aktuellen Situation kann die Vorlesung nicht gehalten werden, wie gewohnt.
  Pilhofer, P.  
 

VL Der historische Jesus [Jesus]

VORL; Online; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, (außer Mo 1.2.2021)
  Pilhofer, P.  
 

Die frühen Christen und der römische Staat

HS; Online; 2 SWS; LAFV; MAG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
  Heckel, Th.K.  
 

OS Philon von Alexandria, Quod omnis probus liber sit

OS; Online; 1 SWS; LAFV; MAG; Do, 17:00 - 19:00, Zoom-Meeting