|
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>
|
Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)
Evangelische Religionslehre und -pädagogik
|
|
V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Ersatztermin am 02.08.2017 für den an Pfingsten entfallenen Termin; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Nentel, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Nentel, J.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Das Semester startet digital
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Börstinghaus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LADIDH; MAST; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Mikusch, S.
Haußmann, W.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Leyk, W.
|
|
|
SEM; Schein; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Leyk, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; Die Klausur findet am Donnerstag, 23.07.2020 zur Zeit der Vorlesung statt.; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Beginn der Vorlesung: 30. April 2020, vorerst als Online-Vorlesung (Do 9.45-11.15)
|
|
Köckert, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Biener, H.
|
|
|
V/UE; LAEW; LAFN; LAEW-Bereich B; Do, 8:00 - 9:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; LAEW-Bereich B; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Töllner, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, TSG R. 0.023
|
|
Nehring, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LAEW-Bereich B; Blocktermin 24.07.2020-26.07.2020, Fr-So, 09:00-18:00 (3.101, Nägelsbachstr.25)
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; Do, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Sie findet bis auf weiteres online über Zoom statt.
|
|
Roth, A.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Pirner, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Leipziger, U.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Pirner, M.
|
|
|
PS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; LAEW A; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.311; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Pirner, M.
|
|
|
PRS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 17:30 - 19:00, St. Paul 01.005; Die Lehrveranstaltung beginnt erst wenn abgesehen werden kann, dass der Besuch außerschulischer Lernorte in Gruppen möglich ist. Alle Angemeldeten erhalten umgehend Bescheid, wenn sich neue Perspektiven eröffnen.
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
PJS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; RPZ Heilsbronn, 19. bis 21.06.2020
|
|
Haußmann, W.
Tribula, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC
|
| | |
| | Mo | 9:45 - 11:15 | St.Paul 00.513 | |
Haußmann, W. | |
| Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! |
|
PRS; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC; 11.05.20, 08.06.20, 22.06.20, 13.07.20 jeweils 17:30-20:00 Uhr, dazu am 10.07.20 (15-18 Uhr) und am 11.07.20 (9-16 Uhr)
|
|
Bradtke, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFB; MAST; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche! Do 23.04.20 (17.30-19.00 Uhr), Fr 08.05.20 (17.00-20.00 Uhr), Sa 09.05.20 (9:00-20.00 Uhr), So 10.05.20 (9.00-14.00 Uhr)
|
|
Roth, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mi, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
|
|
Brandenburger, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Mikusch, S.
Haußmann, W.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
|
|
Haußmann, W.
|
|
|
VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre; Mo, 10:15 - 11:45, TSG HS B (02.020); Beginn 2. Semesterwoche, digitale Lehre
|
PF BPT-BA-EvR 1-3
|
Pirner, M.
|
|
Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts
|
|
V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Prüfung: 20.07.2020; Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
OS; 1 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; BAC; jede 2. Woche Mi, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.512 - (12), (außer Mi 6.5.2020)
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFB; LADIDG; LADIDH; Prüfung: 23.07.2020; Do, 9:45 - 11:15, 1.121; Einzeltermin am 23.7.2020, 9:45 - 13:00, 1.021; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Bauer, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; BAC; Einzeltermine am 27.4.2020, 25.5.2020, 13:00 - 13:45, St.Paul(V) 00.202; 29.6.2020, 17:30 - 19:00, St.Paul(V) 00.202; 4.7.2020, 8:00 - 20:00, St.Paul 00.513; 5.7.2020, 8:00 - 18:00, St.Paul 00.513; Blockseminar 03.07. - 05.07.2020 Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 8:00 - 9:45, St.Paul 00.513, (außer Do 30.7.2020); Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Blockseminar 19.06. - 21.06.2020; Einzeltermine am 20.6.2020, 8:00 - 20:00, St. Paul 01.005; 21.6.2020, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005; 13.7.2020, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/; Vorbesprechung: 30.4.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, St.Paul(V) 00.202
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
OS; 1 SWS; LADIDH; BAC; Start 22.04.2020; jede 2. Woche Mi, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12), (außer Mi 6.5.2020); Einzeltermin am 6.5.2020, 11:15 - 13:00, St.Paul(V) 00.202; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 18:00, 1.010; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 19.6.2020, 14:00 - 20:00, St. Paul 01.005; 3.7.2020, 14:00 - 20:00, St.Paul 00.513; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LADIDG; LADIDH; Blockseminar 05.06. - 07.06.2020 / Vorbesprechungen am 28.04. und 14.05.2020; Einzeltermine am 28.4.2020, 14.5.2020, 17:30 - 19:00, 1.028; 6.6.2020, 8:00 - 18:00, 1.010; 7.6.2020, 8:00 - 15:00, 1.010; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Hagengruber, R.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 13.7.2020, 17:30 - 19:00, St. Paul 00.401
|
|
Leitmeier, W.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAEW; LADIDG; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202; Wichtig!!! Beachten Sie bitte: Die Veranstaltungen starten dieses Semester alle digital. Entsprechende Hinweise über den genauen Ablauf der Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Kursen auf studOn. Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dozenten. https://www.katheol.phil.fau.de/2020/04/02/digitale-lehrveranstaltungen-zu-beginn-des-sommersemesters-2020/
|
|
Hagengruber, R.
|
|
Islamische Religionslehre
|
|
SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 16:30 - 19:30, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erkin.calisir@fau.de); Blockveranstaltung 10.7.2020-12.7.2020 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Blockseminar findet in Raum 3.113 in der Nägelsbachstr. 25, Erlangen statt.
|
|
Calisir, E.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; !! Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vorlesung ins SS 2021 verlegt.; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005; Bitte beachten: Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vorlesung ins SS 2012 verlegt.
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Bitte informieren Sie sich beim Dozenten, wie aufgrund der aktuellen Situation die Lehrveranstaltung organisiert ist.(erhan.cinar@hotmail.de); Einzeltermine am 29.5.2020, 15:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; 30.5.2020, 31.5.2020, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Cinar, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung 3.7.2020-4.7.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U1.012
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung 26.6.2020-27.6.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Blockveranstaltung 10.7.2020-11.7.2020 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Badawia, T.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung 24.7.2020-26.7.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
|
|
Badawia, T.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 18.6.2020, 16:00 - 19:00, 1.029; 19.6.2020, 9:00 - 18:00, 1.029; 20.6.2020, 9:00 - 18:00, 2.031; Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Raumangaben !!
|
|
Topalovic, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Die Bekanntgabe des Vorbesprechungstermins erfolgt nach der Anmeldephase.
|
|
Bitikcioglu, T.
|
|
Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Fachwissenschaft
|
Lehre in Zeiten Corona
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich die Zeitslots aufrecht bleiben und auch vielfach Online-Präsenz nötig sein wird; falls es Ausnahmen gibt, ist das bei den Kommentaren zu den einzelnen Lehrveranstaltungen vermerkt! |
Basismodule
|
|
EK; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Dieses Modul wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn. Modulnr. 73011; Mo, 14:15 - 17:45, B 302; ab 27.4.2020
|
PF BPT-BA-Deu ab 3
|
Rink, Ch.
|
|
Basismodul Ling BM2
|
Modulnr. 73021 |
|
KU; 1 SWS; ECTS: 5; LAFN; Plenumsveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zu Ling BM 2 (Teil 2) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.; Do, 9:00 - 9:45, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
|
KU; 2 SWS; ECTS: 5; LAFN; Kursveranstaltung im Rahmen von Ling BM 2, zusätzlich zur Plenumsveranstaltung Ling BM 2 (Teil 1) zu belegen. Das Modul Ling BM 2 findet im gesamten SoSe in Distanzlehre statt und kann unabhängig von Zeitslots absolviert werden. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.
|
|
Müller, P.O.
|
|
| | Do | 9:50 - 11:20 | U1.039 | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Do | 11:30 - 13:00 | U1.039 | |
Ganslmayer, Ch. | |
| | Fr | 9:45 - 11:15 | U1.039 | |
Durst, U. | |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | U1.039 | |
Durst, U. | |
|
TUT; Anf; LAFN; eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tutorium wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet.; Mo, 14:00 - 14:45, 2.014; Di, 9:45 - 10:30, U1.014; ab 27.4.2020
|
|
Schuller, A.
Hahn, S.
|
|
Basismodul NDL BM2
|
Modulnr. 73321 |
|
EK; Die Basis-Kurse werden voraussichtlich auf Online-Lehre umgestellt und die Anmeldezahlen/Studierenden müssen daher gleichmäßig(er) verteilt werden: 20 pro Kurs.
|
| | |
| | Di Einzeltermin am 21.7.2020 | 9:45 - 13:00 9:45 - 11:45 | U1.012 St. Paul 00.401 | |
Heydenreich, A. | |
| Präsenzprüfung am 21.7.2020 |
| | Di Einzeltermin am 21.7.2020 | 14:00 - 17:15 14:00 - 15:30 | U1.012 1.041 | |
Heydenreich, A. | |
| Präsenzprüfung am 21.7.2020 |
| | Mi Einzeltermin am 22.7.2020 | 9:45 - 13:00 12:00 - 14:00 | U1.012 1.132 | |
Neumeyer, H. | |
| Präsenzprüfung am 22.7.2020 |
| | Mi Einzeltermine am 6.5.2020, 8.7.2020 | 13:00 - 17:00 13:00 - 17:00 | St.Paul(V) 00.003 U1.014 | |
Tausch, H. | |
Basismodul Med BM-LANV
|
Angebot gilt nur für LARS und LAGS/MS.
Für das Teilgebiet Mediävistik ist nur das Med BM-LANV zu besuchen.
Modulnr. 73231 |
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; in Nürnberg; Do, 14:00 - 16:15, U1.012; Tutorium: montags, 12:15-13:15 Uhr, Raum U1.030, oder dienstags, 15:45-16:45 Uhr, Raum St.Paul 00.310
|
|
Dimpel, F.M.
|
|
|
EK; 3 SWS; ECTS: 5; LAFV; LAFN; in Nürnberg; Di, 13:00 - 15:30, St.Paul 00.310; Tutorium: dienstags, 15:45-16:45 Uhr, Raum St.Paul 00.310
|
|
Witthöft, Ch.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Anf; LAFV; BAC
|
| | |
| | Mo | 12:15 - 13:15 | U1.030 | |
Köhlich, L. | |
| | Di | 15:45 - 16:45 | St.Paul 00.310 | |
Scharrer, S.K. | |
Aufbaumodule
|
Linguistik (Ling AM)
|
Modulnr. 73531 |
Literaturgeschichte (LitG AM/LitG AM GS/MS)
|
Alle Seminare sind gleichzeitig auch als Lektüreseminare freigegeben.
Modulnr. 74611
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, 2.015
|
|
Specht, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U1.012
|
|
Gagel, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; BAC; Mi, 14:00 - 16:00, A 401
|
|
Gilbert, A.
|
|
Vertiefungsmodule
|
Sprachwandel und Variation (Ling VM1)
|
Modulnr. 74021 |
Gegenwartssprache/DaF (Ling VM2)
|
Modulnr. 74321 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
|
|
Demleitner, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Gagel, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200; Di, 11:30 - 13:00, 1.041
|
|
Breindl, E.
|
|
Neuere Deutsche Literaturgeschichte (NdL VM)
|
Modulnr. 74711 (GS/MS)
Modulnr. 74721 (RS) |
|
HS; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, U1.014
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401, (außer Do 28.5.2020, Do 4.6.2020); Einzeltermine am 28.5.2020, 4.6.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
|
|
Zauner-Schneider, Ch.
|
|
Komparatistik (Komp NdL VM)
|
Modulnr. 74911 |
|
HS; 2 SWS; Di, 14:00 - 15:30, U1.014
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, St. Paul 00.401, (außer Do 28.5.2020, Do 4.6.2020); Einzeltermine am 28.5.2020, 4.6.2020, 9:45 - 11:15, 1.132
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
|
|
Zauner-Schneider, Ch.
|
|
Vertiefungsmodul Linguistik (für Studierende mit Studienbeginn VOR WS 16/17)
|
VM Gram: PHI 74101+74102, 74111
VM Lex: PHI 74201+74202, 74211 |
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Di, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.003
|
|
Demleitner, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 11:30 - 13:00, U1.038
|
|
Gagel, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; BAC; Das HS wird vorläufig in Distanzlehre veranstaltet. Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram); Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
|
|
Gagel, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 74321 (Ling VM 2), 74111 (A, Gram) - Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Veranstaltung über StudOn und Videokonferenzen ablaufen. Bitte melden Sie sich zu diesem Studon-Kurs an: Kursadresse:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2863200; Di, 11:30 - 13:00, 1.041
|
|
Breindl, E.
|
|
Modul Examensvorbereitung
|
75701 Examenskurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (3.0 ECTS)
75702 Examenskurs Sprachwissenschaft (2.0 ECTS)
Freier Bereich |
|
ES; 2 SWS; Di, 15:45 - 17:15, U1.014
|
|
Neumeyer, H.
|
|
|
ES; Do, 14:00 - 15:30, U1.014
|
|
Zauner-Schneider, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 2; LAFN; Der Examenskurs findet vorläufig in Distanzlehre statt. Nähere Hinweise finden Sie zu Semesterbeginn auf StudOn.; Do, 9:45 - 13:00, U1.038
|
|
Müller, P.O.
|
|
Abschlussmodul Finit
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; Zur Organisation des Finitmoduls erhalten Sie über "mein Campus" eine Mail des Dozenten.; Einzeltermine am 21.4.2020, 12.5.2020, 16.6.2020, 30.6.2020, 7.7.2020, 14.7.2020, 10:15 - 11:45, B 4A1
|
|
Müller, P.O.
|
|
Fachdidaktik
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; der Kurs findet virtuell statt; Zeit und Raum n.V.
|
|
Müller, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 4; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mi, 15:45 - 17:15, 1.121; Einzeltermin am 22.7.2020, 15:45 - 17:15, St. Paul 00.401
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Veranstaltung komplett virtuell; Zeit und Raum n.V.
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Beginn 20.4.2020/April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen ab Vorlesungsbeginn über StudOn; Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
|
|
Müller, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Kursbeginn 21.4.2020 / April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn; Di, 9:45 - 11:15, U1.039
|
|
Müller, E.
|
|
|
HS; ECTS: 4; virtuell; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Müller, E.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mi, 9:45 - 11:15, 1.121
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mi, 15:45 - 17:15, 2.047
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
SEM; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mi, 14:00 - 15:30, 1.121; Einzeltermin am 22.7.2020, 14:00 - 15:30, St. Paul 00.401
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Kursbeginn am 20.4.2020 / April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn; Mo, 9:45 - 11:15, U1.031
|
|
Müller, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hupfer, S.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; Die Übung findet komplett virtuell statt. Die drei Übungen sind inhaltsgleich. Sollten Sie doppelt angemeldet sein, melden Sie sich bitte bei einem Kurs ab. Wir möchten gerne allen Studierenden eine Teilnahme ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den StudOn-Kurs.; Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Müller, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Einzeltermine am 8.5.2020, 22.5.2020, 5.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020, 15:00 - 17:15, 1.121
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
UE; ECTS: 1; April und Mai komplett virtuell. Genauere Informationen über StudOn; Di, 11:30 - 13:00, 1.033; Die Übung findet 14-tägig statt. Beginn ist am 21.4.2020
|
|
Müller, E.
|
|
|
UE; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
VORL; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
|
Frederking, V.
|
|
|
PS; 5 SWS; ECTS: 3; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
PF BPT-BA-Deu 1-6
|
Frederking, V.
|
|
|
EK; 5 SWS; ECTS: 3; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mo, 17:30 - 19:45, 1.041
|
PF BPT-BA-Deu 1-6
|
Krommer, A.
|
|
|
ES; Die Veranstaltung findet vollständig virtuell statt.; Di, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Müller, E.
|
|
|
ES; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
|
|
Müller, E.
|
|
|
ES; Dieser Kurs findet virtuell statt.; Mo, 9:45 - 11:15, B 4A1
|
|
Martin, Ch.
|
|
|
SEM; Forschungsseminar für Doktoranden, Habiltanden - nur auf Einladung!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gölitz, D.
|
|
|
UE; Mi, 9:45 - 11:15, 1.033
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
|
|
N.N.
|
|
|
KO; Kolloquium für Doktoranden, Habilitanden - nur auf Einladung; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gölitz, D.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 13.7.2020, 9:45 - 13:00, St. Paul 00.401; 13.7.2020, 9:45 - 11:30, St.Paul 00.301; 14.7.2020, 9:45 - 11:30, 1.132, 1.041
|
|
N.N.
|
|
|
PR; 5 SWS; ECTS: 3; LAFN; Alle Absolventen des Praktikums müssen die parallel angebotene Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum belegen.; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen statt!
|
|
Müller, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; der Kurs ist für alle Studierenden, die in diesem Semester ihr Studienbegleitendes Praktikum im Fach Deutsch Realschule oder Gymnasium absolvieren, eine Pflichtveranstaltung.; Mi, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/10; Einzeltermine am 3.6.2020, 10.6.2020, 9:00 - 15:00, U1.029; Die Zahl der Nachmittagssitzungen verringert sich dadurch entsprechend.
|
|
Müller, E.
|
|
|
TUT; Das Tutorium für Literatur/Medien ist sowohl für das Lehramt Grundschule als auch für das Lehramt Mittelschule geeignet und hat drei Teile mit jeweils zwei Alternativterminen. Bitte suchen Sie sich einen Termin aus und melden Sie sich auf StudOn für die jeweilige Alternative an. Grundlagen der Interpretation/Literaturgeschichte Fr. 26.6.: 16-19 Uhr ODER Fr. 3.7.: 16-19 Uhr Lyrik und Dramatik Sa. 27.6.: 10-14 Uhr ODER Sa. 4.7.: 10-14 Uhr Epik und weitere Themen nach Absprache So. 28.6.: 10-14 Uhr ODER So. 5.7.: 10-14 Uhr (Ausweichtermine 10.7.-12.7. zu den gleichen Uhrzeiten)
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail / Morphologie: Sonntag, 03.05., Sonntag, 17.05., Syntax, Rechtschreibung und Zeichensetzung: Sonntag, 28.06., Sonntag, 12.07.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Tutoren
|
|
|
UE; Die Übung erfolgt in fünf virtuellen Blöcken, die spätestens jeweils an den folgenden Terminen freigeschaltet werden: 8.5.2020, 22.5.2020, 5.6.2020, 26.6.2020, 10.7.2020; Zeit und Raum n.V.
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 19:00, 1.010; 25.7.2020, 9:00 - 18:00, 1.010
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Einzeltermine am 31.7.2020, 14:00 - 19:00, 2.047; 1.8.2020, 9:00 - 18:00, 2.014
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Einzeltermine am 3.8.2020, 14:00 - 19:00, St. Paul 00.401; 4.8.2020, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401
|
|
Zirk, M.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Die Übung findet voraussichtlich VIRTUELL statt!; Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 19:00, St. Paul 00.401; 25.7.2020, 10:00 - 19:00, St. Paul 00.401; Die Übung findet voraussichtlich VIRTUELL statt!
|
|
Ströbel-Langer, M.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
UE; Do, 9:45 - 11:15, 1.029
|
|
N.N.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 11:30 - 13:00, U1.039
|
|
N.N.
|
|
|
HS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 15:30, U1.038
|
|
N.N.
|
|
|
HS; Einzeltermine am 21.4.2020, 14.7.2020, 8:15 - 9:45, 1.121; Als Blended Learning Seminar konzipiert. Es wird zwei Präsenztermine geben, die mit den Teilnehmer(inne)n abgestimmt werden.
|
|
Albrecht, Ch.
|
|
|
HS; ECTS: 4; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Einzeltermine am 25.4.2020, 9.5.2020, 9:00 - 15:00, 1.121
|
|
Nöth, L.
|
|
|
HS; Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDH; Prüfungsleistung: digitale Hausarbeit / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Do, 10:15 - 11:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
|
|
Frederking, V.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; ECTS: 4; April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Mo, 15:45 - 17:15, U1.031
|
|
Krommer, A.
|
|
|
SEM; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kretschmann, T.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet virtuell statt.; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Das Seminar findet virtuell statt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Krommer, A.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Die Übung findet als Blockveranstaltung statt / April und Mai komplett virtuell. Infos kommen per Mail; Einzeltermine am 9.5.2020, 14:00 - 18:00, B 301; 10.5.2020, 9:00 - 18:00, B 301
|
|
Hasenstab, S.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Fr, 9:45 - 11:15, 1.010
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
Grunau, S.
|
|
|
UE; ECTS: 1; Die Übung findet vollständig VIRTUELL statt. Weitere Informationen folgen.; Einzeltermine am 4.7.2020, 5.7.2020, 11.7.2020, 10:00 - 14:00, 1.121
|
|
Heim, J.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung findet komplett virtuell statt.
|
|
Frederking, V.
|
|
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
|
Herzlich willkommen am DiDaZ-Lehrstuhl!
Liebe Studierende,
angesichts der Corona-Pandemie ist derzeit keine Präsenz-Lehre möglich. Auch die Sprechstunden können derzeit nicht in der üblichen Form abgehalten werden.
Die Seminare werden jedoch als Online-Seminare stattfinden. In welcher Form, darüber werden Sie durch die entsprechenden Dozenten informiert.
Weitere Informationen finden Sie auf StudOn in der jeweiligen Seminargruppe.
Einen guten Semesterstart wünscht Ihnen der DiDaZ-Lehrstuhl. |
|
SEM
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Fr | 9:00 - 13:00 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Die Veranstaltung findet in Raum 01.529 St. Paul statt. |
|
VORL; Einzeltermin am 24.7.2020, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Michalak, M.
Grimm, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 19.6.2020, 16:00 - 17:30, St. Paul 00.401
|
|
Michalak, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
|
|
Winter, E.
|
|
|
SL; LAFN; LADIDG; LADIDH; MAST; BAC
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | St.Paul 00.512 - (12) | |
Michalak, M. | |
Erweiterungsfach
|
Modul 2: Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
VORL
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
Modul 3: Lehren und Lernen in der zweiten Sprache
|
Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz
|
|
SEM; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Hörmann, Y.
|
|
| | Einzeltermine am 25.4.2020 25.7.2020 | 9:00 - 17:00 9:00 - 15:00 | U1.038 U1.038 | |
Hörmann, Y. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Lotter, S.
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | St.Paul 00.513 | |
Lotter, S. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | Di | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.513 | |
Ulrich, K. | |
|
SEM; ECTS: 4; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:00 - 11:15 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Raum 2.039 |
Medien im DaZ-Kontext
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.
|
|
Winter, E.
|
|
| | Do | 14:00 - 15:30 | St.Paul 00.513 | |
Winter, E. | |
|
SEM; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Blockseminar
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Einzeltermine am 15.5.2020 16.5.2020, 23.5.2020 16.6.2020 7.7.2020, 10.7.2020 | 14:00 - 18:00 10:00 - 17:00 9:00 - 17:00 10:00 - 13:00 | n.V. n.V. n.V. n.V. | |
Michalak, M. Büchert, G. | |
| nach Vereinbarung |
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
|
|
Winter, E.
|
|
Sprachgebrauch und Sprachvermittlung
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Mi | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; ECTS: 4; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:00 - 11:15 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Raum 2.039 |
Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Di | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Mi | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
Praktikumsmodul
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
|
|
Winter, E.
|
|
Didaktikfach
|
Basismodul
|
|
TUT; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; online Kurs
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs über die Website der Virtuellen Hochschule Bayern an: www.vhb.org Hier finden Sie jeweils eine Anleitung zu Registrierung: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Registrierung.pdf Kurssuche: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kurssuche.pdf und Kursbeitritt: http://www.vhb.org/fileadmin/download/Anleitung_Kursanmeldung.pdf Weitere Infos finden Sie hier: http://www.vhb.org/no_cache/studierende/faq/ |
Methoden, Verfahren, Arbeitsformen und Medien
|
|
SEM; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Hörmann, Y.
|
|
| | Einzeltermine am 25.4.2020 25.7.2020 | 9:00 - 17:00 9:00 - 15:00 | U1.038 U1.038 | |
Hörmann, Y. | |
Aufbaumodul
|
|
SL; ECTS: 1; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Diese Veranstaltung kann auch als Tutorium im Aufbaumodul des Didaktikfaches belegt werden.
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Di | 18:00 - 19:30 | St. Paul 01.005 | |
Michalak, M. | |
Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Mi | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Di | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; ECTS: 4; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:00 - 11:15 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Raum 2.039 |
Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur/Fachsprachen
|
|
SEM; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Hörmann, Y.
|
|
| | Einzeltermine am 25.4.2020 25.7.2020 | 9:00 - 17:00 9:00 - 15:00 | U1.038 U1.038 | |
Hörmann, Y. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Lotter, S.
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | St.Paul 00.513 | |
Lotter, S. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | Di | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.513 | |
Ulrich, K. | |
Interkulturelle Bildung, Migration und Integration
|
|
SEM; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Blockseminar
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Einzeltermine am 15.5.2020 16.5.2020, 23.5.2020 16.6.2020 7.7.2020, 10.7.2020 | 14:00 - 18:00 10:00 - 17:00 9:00 - 17:00 10:00 - 13:00 | n.V. n.V. n.V. n.V. | |
Michalak, M. Büchert, G. | |
| nach Vereinbarung |
|
SEM
|
|
Lotter, S.
|
|
| | Di | 14:00 - 15:30 | St.Paul 00.513 | |
Lotter, S. | |
Berufssprache Deutsch
|
Bachelorstudium
|
Modul II - Sprachsystem und Zweitspracherwerb
|
|
VORL
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
Masterstudium
|
Lehren und Lernen in der zweiten Sprache
|
Vermittlung von Text- und Diskurskompetenz
|
|
SEM; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Hörmann, Y.
|
|
| | Einzeltermine am 25.4.2020 25.7.2020 | 9:00 - 17:00 9:00 - 15:00 | U1.038 U1.038 | |
Hörmann, Y. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Lotter, S.
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | St.Paul 00.513 | |
Lotter, S. | |
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Ulrich, K.
|
|
| | Di | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.513 | |
Ulrich, K. | |
Medien im DaZ-Kontext
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Das Seminar kann auch für den Bereich "Interkulturelle Bildung, Integration und Migration" für das Aufbaumodul LA MS besucht werden.
|
|
Winter, E.
|
|
| | Do | 14:00 - 15:30 | St.Paul 00.513 | |
Winter, E. | |
|
SEM; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Blockseminar
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Einzeltermine am 15.5.2020 16.5.2020, 23.5.2020 16.6.2020 7.7.2020, 10.7.2020 | 14:00 - 18:00 10:00 - 17:00 9:00 - 17:00 10:00 - 13:00 | n.V. n.V. n.V. n.V. | |
Michalak, M. Büchert, G. | |
| nach Vereinbarung |
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; jede 2. Woche Do, 15:45 - 17:15, 1.010
|
|
Winter, E.
|
|
Sprachgebrauch und Sprachvermittlung
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Mi | 8:00 - 9:30 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Blockseminar
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Einzeltermine am 15.5.2020 16.5.2020, 23.5.2020 16.6.2020 7.7.2020, 10.7.2020 | 14:00 - 18:00 10:00 - 17:00 9:00 - 17:00 10:00 - 13:00 | n.V. n.V. n.V. n.V. | |
Michalak, M. Büchert, G. | |
| nach Vereinbarung |
|
SEM; ECTS: 4; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Zuordnung: Didaktikfach: Aufbaumodul (produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten/Fachsprachen) / Erweiterungsfach und Berufssprache Deutsch: Modul: Grundlagen des Deutschen als Zweitspracherwerb (Sprache im Fachunterricht)
|
|
Michalak, M.
|
|
| | Do | 9:00 - 11:15 | n.V. | |
Michalak, M. | |
| Raum 2.039 |
Sprachvergleich unter didaktischen Aspekten
|
|
SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Di | 15:45 - 17:15 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
|
SEM; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC
|
|
Grimm, Th.
|
|
| | Mi | 9:45 - 11:15 | U1.038 | |
Grimm, Th. | |
Sprachkurse
|
Die Informationen zur Anmeldung der Sprachkurse finden Sie unter:
http://sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news/anmeldung-der-kurse-SoSe16/
Folgende Sprachkurse werden am Campus Regensburger Straße angeboten: |
Unterrichtsfach Englisch: Anglistik/Amerikanistik und Fremdsprachendidaktik Englisch
|
Literaturwissenschaft
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Do | 11:30 - 13:00 | U1.031 | |
Waffler, M. | |
|
SEM; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, U1.031
|
|
Waffler, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, U1.031
|
|
Lösch, K.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, SemRSportNbg
|
|
Broders, S.
|
|
|
PS; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, U1.031
|
|
Lösch, K.
|
|
Sprachwissenschaft
|
|
PS; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
Dyka, S.
|
|
|
AS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 8:00 - 9:30 | 1.121 | |
Dyka, S. | |
| | Do | 11:30 - 13:00 | 2.031 | |
Rebohl, A.-C. | |
| | Fr | 11:30 - 13:00 | 1.033 | |
Klotz, M. | |
|
ES; 2 SWS; Fr, 14:00 - 15:30, 1.033
|
|
Klotz, M.
|
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Fr | 9:45 - 11:15 | 1.033 | |
Klotz, M. | |
|
US; 1 SWS; Mi, 11:30 - 12:15, SemRSportNbg
|
|
Dyka, S.
|
|
Fachdidaktik
|
|
ES; 1 SWS; Di, 11:30 - 12:30, Raum n.V.
|
|
Steinlen, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 1.010
|
|
Rosner, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, U1.031
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
PS; 2 SWS; Für GS und MS geeignet!; Do, 11:30 - 13:00, 1.028
|
|
Rosner, M.
|
|
|
GS; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | 0.014 | |
Piske, Th. | |
| | Mi | 8:00 - 9:30 | 1.033 | |
Steinlen, A. | |
| | Mi | 9:45 - 11:15 | 1.010 | |
Steinlen, A. | |
|
MS; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
|
|
Rosner, M.
|
|
|
US; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.033
|
|
Reinhard-Luff, P.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
PF BPT-BA-Eng ab 1
|
Scheffczyk, B.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
|
Scheffczyk, B.
|
|
Geschichte und Didaktik der Geschichte
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, U1.031; Einzeltermin am 29.7.2020, 11:30 - 13:30, 1.042; die Klausur findet am Mittwodch, 29.07.2020 in Raum 1.042 statt.
|
|
Gotthard, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
VORL; Einzeltermin am 1.7.2020, 18:00 - 19:00, U1.038
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 10:00 - 12:00, 00.15 PSG
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, 2.031
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013; Einzeltermin am 12.6.2020, 8:00 - 13:00, 1.010; Die historischen Exkursionen findet vom Fr, 12.06. – Mo, 15.06.2020 statt.
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDF; BAC; Das Seminar findet im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1 statt.
|
|
Büchert, G.
Michalak, M.
|
|
|
PS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 16:00 - 18:00, 00.14 PSG
|
|
Zapf, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 14:00 - 16:00, 00.021
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 14:00 - 15:30, U1.030
|
|
Switalski, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, U1.030
|
|
Switalski, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, U1.030
|
|
Büchert, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Die einzelnen Blocksitzungen finden an der Scharrerschule statt, am Mittwoch, 27.11.2019 von 16.00 - 17.30 im Stadtarchiv Nürnberg.
|
|
Pelzner, B.
|
|
|
KU; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; Fr, 11:30 - 13:00, U1.030
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
KU; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 16:00 - 18:00, KH 1.012
|
|
Büchert, G.
|
|
|
OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 29.5.2020, 19.6.2020, 17.7.2020, 14:00 - 18:00, U1.029
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, U1.030
|
|
Switalski, M.
|
|
|
AG; Einzeltermin am 13.3.2020, 9:00 - 17:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310, St.Paul(V) 00.202, St.Paul 00.513, St. Paul 01.005
|
|
Bühl-Gramer, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Das Seminar findet online statt.
|
|
Bennewitz, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 24.4.2020, 16:00 - 20:00, 00.14 PSG; 25.4.2020, 9.5.2020, 30.5.2020, 8:00 - 16:00, 00.14 PSG; Die Vorbesprechung findet am 24.04.2020 von 16 - 20 Uhr statt.
|
|
Pflefka, A.
|
|
|
TUT; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Uebelein, Ch.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 26.5.2020, 17:00 - 19:30, 1.041, 1.042; Die Wiederholungs-Klausur im Basismodul "Geschichtsdidaktik" findet am Dienstag, 26.05.2020, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.
|
|
Büchert, G.
|
|
Sozialkunde
|
Fachwissenschaft
|
Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische
Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für
Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten. |
Politische Wissenschaft
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Für Studierende im Lehramtsstudiengang (LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd) am Standort Nürnberg; Fr, 11:30 - 13:45, Raum n.V.; Ort wird noch bekannt gegeben
|
|
Thuselt, Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Anf; Geeignet: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Ort wird noch bekannt gegeben
|
|
Jüde, J.
|
|
|
KO; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet für: LAGS, LAMS, LAHS; Fr, 14:00 - 15:30, U1.031
|
|
Kruska, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Geeignet: LAGS, LAMS, LAHS, MAST WiPäd
|
|
Kruska, A.
|
|
| | Mi | 14:00 - 15:30 | U1.038 | |
Kruska, A. | |
| | Mi | 17:30 - 19:00 | 1.121 | |
Kruska, A. | |
|
PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Geeignet: Lehramt GS/MS; Einzeltermine am 15.5.2020, 13:00 - 19:00, U1.012; 16.5.2020, 9:00 - 17:00, U1.012; 22.5.2020, 13:00 - 19:00, 2.047; 23.5.2020, 9:00 - 17:00, 2.047; Vorbesprechung: 23.4.2020, 11:15 - 12:15 Uhr, U1.012
|
|
Balleis, S.
|
|
Soziologie
|
|
HS; LAGS+LAHS, LARS; Mi, 15:45 - 17:15, 1.029
|
|
Artus, I.
|
|
|
HS; Freier Bereich, LAGS+LAHS, LARS, LAGY: ECTS 5; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
|
|
Staples, R.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAGS+LAHS, LARS; Fr, 9:45 - 11:15, 0.014
|
|
Holland, J.
|
|
|
PS; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, 1.029; Einzeltermin am 30.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.132
|
|
Staples, R.
|
|
|
PS; 2 SWS; Einzeltermine am 27.4.2020, 11.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 22.6.2020, 6.7.2020, 20.7.2020, 8:00 - 11:15, U1.039; 20.7.2020, 8:00 - 10:00, Audimax
|
|
Hirschmann, E.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; https://www.studon.fau.de/crs2970823_join.html
|
|
Wawra, S.
Torrau, S.
|
|
|
SL; Beachten Sie bitte die Hinweise auf unserer Website unter "Aktuelle Informationen"!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Geier, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Einzeltermine am 24.4.2020 15.5.2020 16.5.2020 17.5.2020 | 14:00 - 14:45 14:00 - 20:00 8:00 - 20:00 8:00 - 12:00 | U1.014 U1.038 U1.031 U1.014 | |
Wawra, S. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2970882_join.html |
| | Einzeltermine am 24.4.2020 5.6.2020 6.6.2020 7.6.2020 | 14:45 - 15:30 14:00 - 20:00 8:00 - 20:00 8:00 - 12:00 | U1.014 U1.014 U1.014 U1.014 | |
Wawra, S. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2970884_join.html |
| | Einzeltermine am 19.6.2020, 26.6.2020 27.6.2020 | 14:00 - 20:00 8:00 - 19:00 | U1.014 U1.030 | |
Baur, N. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2920782_join.html |
|
SEM; 2 SWS
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Einzeltermine am 24.4.2020 26.6.2020 27.6.2020 28.6.2020 | 16:15 - 17:00 14:00 - 20:00 8:00 - 20:00 8:00 - 12:00 | U1.014 0.014 U1.014 0.014 | |
Wawra, S. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2970827_join.html |
| | Mo | 9:45 - 11:15 | 1.010 | |
Männer, V. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2922522.html |
| | Mo | 14:00 - 15:30 | U1.014 | |
Männer, V. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2922521_join.html |
| | Di | 9:45 - 11:15 | 1.010 | |
Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2891930_join.html |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
Torrau, S.
|
|
| | Einzeltermine am 21.5.2020 22.5.2020 23.5.2020 | 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 10:00 - 18:00 | 0.014 U1.014 0.014 | |
Geier, J. Torrau, S. | |
| https://www.studon.fau.de/crs2893999_join.html |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermine am 26.6.2020, 14:00 - 19:00, U1.038; 27.6.2020, 9:00 - 17:00, U1.038; https://www.studon.fau.de/crs2891931_join.html
|
|
Torrau, S.
|
|
|
TUT; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, 1.010; ab 29.4.2020
|
|
Tutoren
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.042; Einzeltermine am 22.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.132; 22.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.041, 1.042, St. Paul 00.401, 1.132; 21.10.2020, 10:00 - 11:00, Raum n.V.; 21.10.2020 WIEDERHOLUNGSKLAUSUR / 22.7., 8:00 KLAUSUR! / https://www.studon.fau.de/crs2891932_join.html
|
|
Torrau, S.
|
|
Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LADIDH; BAC; Di, 8:00 - 9:30, U1.031; Einzeltermin am 21.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.132
|
|
Wierer, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; BAC
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Einzeltermine am 8.5.2020 25.6.2020 26.6.2020 27.6.2020 | 13:00 - 14:00 14:00 - 18:00 14:00 - 18:00 8:00 - 18:00 | U1.012 2.014 U1.012 U1.012 | |
Fischer, R. Wierer, A. | |
| 08.05.2020 Vorbesprechung! |
| | jede 2. Woche Mi | 9:45 - 13:00 | 1.028 | |
Wierer, A. | |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende, die Arbeitslehre nicht in ihrer Didaktikfächergruppe gewählt haben.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Wierer, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; LADIDH; ACHTUNG: Aktuelle Informationen zur DURCHFÜHRUNG finden Sie auf unserer Website: http://www.wirtschaftsdidaktik.phil.uni-erlangen.de/studium/lehre/informationen-und-materialien.shtml.; Mo, 15:45 - 17:15, 2.014; https://www.wirtschaft-lernen.de/lehre-digitale-spiele
|
|
Arndt, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; Anf; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.121
|
|
Arndt, H.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.041; Einzeltermin am 14.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.132; 14.07.2020 KLAUSUR! / 27.10.2020, 10:30 - 12:00 Uhr WIEDERHOLUNGSKLAUSUR
|
|
Arndt, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Einzeltermine am 7.5.2020 17.7.2020 18.7.2020, 19.7.2020 | 15:00 - 15:45 14:00 - 18:00 8:00 - 18:00 | 2.014 U1.012 U1.012 | |
Pistor, S. Wierer, A. | |
| 07.05.2020 Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 15.08.2020 |
| | Mi | 8:00 - 9:30 | 1.028 | |
Wierer, A. | |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Wierer, A.
|
|
| | Einzeltermine am 20.4.2020 15.5.2020 16.5.2020 17.5.2020 | 14:00 - 15:00 14:00 - 18:00 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 | U1.012 U1.014 U1.014 U1.012 | |
Reichert, H. Wierer, A. | |
| 20.04. Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 19.06.2020 |
| | Einzeltermine am 20.4.2020 29.5.2020 30.5.2020, 31.5.2020 | 15:00 - 16:00 14:00 - 18:00 8:00 - 18:00 | U1.012 U1.012 U1.012 | |
Reichert, H. Wierer, A. | |
| 20.04. Vorbesprechung, Abgabe des Portfolios am 03.07.2020 |
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; Mi, 8:00 - 9:30, 1.021; https://www.wirtschaft-lernen.de/lehre-systemisches-denken
|
|
Arndt, H.
|
|
|
SEM; 1 SWS; LADIDH; BAC; Einzeltermin am 15.7.2020, 8:00 - 13:00, 14:00 - 16:00, 1.132
|
|
Wierer, A.
|
|
Geographie und Didaktik der Geographie
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
|
|
Michel, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, 1.029
|
|
Michel, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, 1.029
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 13:15 - 14:45, SemRSportNbg
|
|
Winkler, J.
|
|
Fachdidaktik
|
|
GSZ; Einzeltermin am 15.7.2020, 13:00 - 20:00, U1.031
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS; Di, 14:00 - 15:30, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; ab 3. FS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020; Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; ab 3. FS; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020; Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDH; Modul GeoDid1 – Grundlagen; ab 3. FS; Di, 17:30 - 19:00, 1.029
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid1 - Grundlagen; ab 3. FS; Di, 8:00 - 9:30, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; Einzeltermin am 22.4.2020, 18:00 - 19:00, Raum n.V.
|
|
Thieroff, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; freier Bereich (2,5 ECTS); ab 5. FS; Mo, 15:45 - 17:15, 1.029
|
|
Schubert, J.Ch.
Naujoks, N.
|
|
|
ES; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; ab 6. FS; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020; Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDG; LADIDH; LADIDF; freier Bereich (2,5 ECTS); ab 6. FS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.029
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: RS-MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS) GY Ausgewählte Fragestellungen (3ECTS); ab 5. FS; Mo, 11:30 - 13:00, 1.029
|
|
Velling, H.
|
|
|
SEM; ECTS: 1; Modul GeoDid2 - FGGS Vertiefung; ab 6. FS; 1 Exkursionstag am 17.10.2020, 8 – 19 Uhr (vorbehaltlicher Änderungen durch Corona).; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gernet, S.
Thieroff, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mi, 17:30 - 19:00, 1.029
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
EX; alte FPO: Medien und Methoden Vertiefung I, II oder III; Modul Modul 1b.2, 2a.1 oder 2a.2 // FPO 2016: Ausgewählte Fragestellungen der Geographiedidaktik I oder II, Modul GeoDid2-Vertiefung; Anmeldung: ab sofort per E-Mail an michaela.salinger@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Höhnle, S.
Thieroff, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Modul GeoDid2 – Vertiefung: MS Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS) oder II (2 ECTS) GS Ausgewählte Fragestellungen II (2ECTS); ab 5. FS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029
|
|
Höhnle, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; (Methoden und Medien Vertiefung I) für GY/RS Modul 2a.1 oder Modul 2a.2 (Methoden und Medien Vertiefung II oder III) für RS - ab 5. FS; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; vom 23.4.2020 bis zum 23.7.2020; Die Veranstaltung findet zur Seminarzeit als Online-Angebot statt. Genaue Infos zum Ablauf erhalten Sie von der Seminarleitung per E-Mail in der Woche vor Vorlesungsbeginn.
|
|
Höhnle, S.
Schubert, J.Ch.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 15.6.2020, 18:00 - 19:00, 1.042
|
|
Schubert, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; Modul GeoDid2 – Vertiefung: Ausgewählte Fragestellungen I (3 ECTS); ab 5. FS; Di, 11:30 - 13:00, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Ausgewählte Fragestellungen II (2 ECTS); ab 5. FS; Di, 9:45 - 11:15, 1.029
|
|
Gernet, S.
|
|
Mathematik und Didaktik der Mathematik
|
Fachdidaktik
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtseminar 1 oder 2 verbucht werden. Das Seminar kann unter 54101 oder 54201 oder für Studierende (ab dem WS 2014/15) Mathematik in der Fächergruppe, Modul III, (http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_ms_fg-neu.pdf) anerkannt werden. Erst wenn alle drei Veranstaltungen besucht wurden kann eine Verbuchung in Mein Campus erfolgen. Als Prüfungsleistung gilt die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar.; Di, 14:00 - 16:30, 1.021; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls: didmath.ewf.uni-erlangen.de/ und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Gleich, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfnummer: 95152; Fr, 12:00 - 14:00, 00.003; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, U1.030; Einzeltermin am 16.7.2020, 11:30 - 13:15, 1.041; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; Mo, 8:00 - 10:00, H12; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; Mo, 11:00 - 13:00, H13; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
PF M-LA-v ab 4
WPF BPT-MA-Math ab 1
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik A Mathematik, 54901 (Lehramtsstudierende Realschule) und WiPäd (Prüfnummer: 58206); Einzeltermin am 21.7.2020, 9:45 - 11:15, 1.132; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Prüfungsanmeldung in Mein Campus: Fachdidaktik B Mathematik, 55001 (Lehramtsstudierende); WiPäd-Studierende: 58304; Mo, 11:30 - 13:00, 1.042; Einzeltermin am 13.7.2020, 11:30 - 13:00, U1.038, U1.039; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;; Do, 8:00 - 9:30, 1.041; Einzeltermine am 20.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 25.5.2020, 15.6.2020, 29.6.2020, 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.041; 23.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.042, 1.132; Montags 14tägig; Donnerstags wöchentlich; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; Für Studierende mit Studienbeginn WS 2014/15: LA MS Unterrichtsfach: Didaktik der Mittelschulmathematik III gilt folgende Prüfnummer: 54511 (2 ECTS); Für Studierende LA MS, Fächergruppe mit Studienbeginn WS 2014/15 kann die Leistung erst in Mein Campus gebucht werden, wenn auch das Wahlpflichtseminar I und II erfolgreich absolviert wurde. Für alle "Altstudierer" gilt: diese LV kann auch als Wahlpflichtseminar I oder II (2 ECTS; Prüfnummer: 54101 oder 54201) anerkannt werden.; Mi, 9:45 - 11:15, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Mi, 15:45 - 17:15, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Postupa, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDH; LA DIDH, Mathematik als Unterrichtsfach, Didaktik der Mittelschulmathematik II; Prüfnummer Mein Campus: 54413 (=Unterrichtsfach); Für Fächergruppe lautet die Prüfnummer: 54113.; Mo, 9:45 - 11:15, U1.014; Einzeltermin am 20.7.2020, 9:45 - 11:15, 1.132; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Gleich, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDH; Im Seminar werden zuerst die Grundlagen von Geogebra behandelt und anschließend werden praxisnahe Einsatzmöglichkeiten im Unterricht eigenständig erstellt. Für RS-Studierende ist die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtseminar in den freien Bereich einzubringen. Bitte melden Sie sich direkt beim Dozenten an: johannes.tanzberger@fau.de; Mi, 14:00 - 15:30, 1.021; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 27.7.2020, 9:00 - 12:00, 2.014; 14.10.2020, 10:00 - 12:00, 2.014
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Die Veranstaltung kann in den "Freien Bereich" (Mein Campus: 20221) eingebracht werden.; Do, 14:00 - 15:30, U1.030; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Diese LV wird nicht als Wahlpflichtseminar anerkannt, jedoch im Freien Bereich (3 ECTS); Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.; Mo, 11:30 - 13:00, U1.039; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Diese Veranstaltung kann in den freien Bereich (Mein Campus: 20312) eingebracht werden. Bitte geben Sie dem Dozenten diesbezüglich Info.; Do, 9:45 - 11:15, U1.030; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV, LAFN; Mo, 13:00 - 15:00, H13; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
WF M-LA-v ab 6
|
Weth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 10.8.2020, 14:00 - 16:00, 1.132
|
|
Weth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 17.8.2020, 11:00 - 12:00, 1.041, 1.042
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Im Blockseminar werden mit "Learning-Apps" multimediale Lernbausteine für den Einsatz im Grundschulunterricht entwickelt und der Einsatz an einem Vormittag (21.07.2020; 08:00 - 13:00 Uhr) in einer Grundschulklasse (GS Zedernstraße) erprobt.; Einzeltermine am 20.6.2020, 4.7.2020, 9:00 - 17:00, 1.021; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Strobel, Ch.
|
|
|
SL; Einzeltermine am 24.4.2020, 8.5.2020, 15.5.2020, 29.5.2020, 19.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 10.7.2020, 8:30 - 12:30, U1.014
|
|
von Schroeders, N.
Gleich, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermine am 6.8.2020, 7.8.2020, 9:00 - 14:00, 2.014; Zwei Schulbesuche an der Grundschule Eltersdorf, Tucherstr. 16, Eltersdorf werden im Zeitraum vom 14.09.20 bis 30.09.2020 individuell vereinbart. Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Machold, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
Postupa, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Do, 14:00 - 15:30, U1.039; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Di, 9:45 - 11:15, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Einzeltermine am 2.4.2020, 3.4.2020, 9:00 - 14:00, 2.014; Zwei (1. Termin: 19.06.2020; 14:00 - 19:00 Uhr; 2. Termin: nach Absprache) weitere zusätzliche Termine an der Grundschule Eltersdorf, Tucherstr. 16, Eltersdorf; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Machold, M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 14.5.2020, 17:30 - 18:30, 1.041
|
|
Weth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 19.5.2020, 13:00 - 15:00, 1.041
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 8.5.2020, 11:30 - 13:00, 1.041, 1.042
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
PR; Einzeltermin am 26.5.2020, 9:45 - 11:15, 1.041
|
|
Gleich, S.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 20.5.2020, 13:00 - 15:00, 1.041
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 26.10.2020, 8:00 - 16:00, 1.132, 1.041, 1.042
|
|
Weth, Th.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 12.5.2020, 17:30 - 18:30, 1.041
|
|
Weth, Th.
|
|
|
SL; Einzeltermin am 6.4.2020, 8:00 - 16:00, 1.041, 1.042, 1.010
|
|
Weth, Th.
|
|
|
GSZ; Einzeltermin am 12.3.2020, 11:30 - 15:00, 2.015
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; LADIDH; Für alle Studienbeginner ab dem WS 2014/15 gilt: LA MS Unterrichtsfach: Prüfnummer: 54313 (2,5 ECTS); LA MS Dritteldidaktik (= Fächergruppe): Prüfnummer: 54013 (3,5 ECTS); Di, 11:30 - 13:00, U1.014; Einzeltermin am 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 1.042, 1.041; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Gleich, S.
|
|
|
PR; 4 SWS; ECTS: 3; Mein Campus: 95151; Fr, 8:00 - 13:00, Prakt.Sch.; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
von Schroeders, N.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Je nach LA wird die Veranstaltung im Freien Bereich (2 ECTS) oder als Wahlpflichtseminar (2 ECTS) anerkannt.; Mi, 15:45 - 17:15, U1.030; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Weth, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Mo, 9:45 - 11:15, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Mo, 11:30 - 13:00, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Di, 9:45 - 11:15, U1.038; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, U1.038; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Di, 14:00 - 15:30, U1.038; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Matthes, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Mi, 9:45 - 11:15, U1.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Vanhauer, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Mi, 11:30 - 13:00, U1.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Vanhauer, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Mi, 9:45 - 11:15, 0.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Fröba, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Mi, 11:30 - 13:00, 0.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Fröba, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, U1.031; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Postupa, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Di, 14:00 - 15:30, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Beckstein, E.-M.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDH; Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"; Einzeltermine am 20.4.2020, 4.5.2020, 18.5.2020, 15.6.2020, 29.6.2020, 13.7.2020, 8:00 - 9:30, 2.014; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
UE; 1 SWS; LADIDH; Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"; Einzeltermine am 27.4.2020, 11.5.2020, 25.5.2020, 8.6.2020, 22.6.2020, 6.7.2020, 8:00 - 9:30, 2.014; 20.7.2020; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Tanzberger, J.
|
|
|
GSZ; Einzeltermin am 1.4.2020, 10:00 - 14:00, 2.047; Hinweise zu den Veranstaltungen zu Semesterbeginn finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls didmath.ewf.uni-erlangen.de und in StudOn unter "Angebote - 1. Phil - 1.3 Fachdidaktiken - Didaktik der Mathematik - SS 2020"
|
|
Weth, Th.
|
|
Physik und Didaktik der Physik
|
Fachwissenschaft
|
|
VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Di, 11:15 - 13:00, 2.031; Do, 9:45 - 11:30, 2.031
|
PF INF-LAR-P 2
PF BPT-BA-Phy ab 2
|
Hundhausen, M.
|
|
|
AG; 4 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 2.031; Do, 8:00 - 9:45, 2.031
|
|
Hundhausen, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; Fr, 8:00 - 9:30, 2.031
|
PF BPT-BA-Phy ab 2
|
Hundhausen, M.
|
|
Chemie und Didaktik der Chemie
|
Fachdidaktik
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der Besuch eines Termins (Info und Anmeldung im Sekretariat) ist verpflichtender Bestandteil für folgende Module: DIDCHEM LAG II und DIDCHEM CSE bzw.DIDCHEM-FB (Freier Bereich). Laborgerechte Kleidung erforderlich! Labormantel und Schutzbrille werden gestellt.; Mi, 8:00 - 15:30, 2.031; Mi, 8:00 - 17:15, 2.038; Mi, 15:45 - 17:15, 2.040; Einzeltermine am 13.5.2020, 13:00 - 15:45, 2.047; 30.9.2020, 9:45 - 18:15, 2.031; 30.9.2020, 10:30 - 18:00, 2.047; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Dies betrifft auch diese Veranstaltung. Wir haben zunächst alle Lehrerfortbildungen bis zu den Osterferien abgesagt. Sobald wieder Veranstaltungen in Präsenzform laufen dürfen, werden wir nach Möglichkeit auch wieder Fortbildungen anbieten.
|
|
Tandetzke, R.
Gastredner
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDH; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAHS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17.30 Uhr im Raum 2.040.; Mo, 15:45 - 17:15, 2.040; Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:30, 2.040; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDG; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAGS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17.30 Uhr im Raum 2.040; Mo, 15:45 - 17:15, 2.040; Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:30, 2.040; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDF; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LARS. Klausur am 20.7.2020 von 15.45 - 17:30 Uhr im Raum 2.047.; Mo, 15:45 - 17:15, 2.040; Einzeltermin am 20.7.2020, 15:45 - 17:15, 2.047; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; LADIDH; Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Module DIDCHEM CSE und DIDCHEM CSE FG. Laborgerechte Kleidung erforderlich!; Di, 13:00 - 15:30, 2.031; Di, 13:00 - 17:15, 2.038; Einzeltermin am 28.7.2020, 15:30 - 18:00, 2.031; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDF; Diese Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil des Moduls DIDCHEM CSE. Laborgerechte Kleidung erforderlich.; Di, 13:00 - 15:30, 2.031; Di, 13:00 - 17:15, 2.038; Einzeltermin am 28.7.2020, 15:30 - 18:00, 2.031; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; nur für Doktoranden; nach Vereinbarung
|
|
Nussinger, B.
|
|
|
PRS; 4 SWS; ECTS: 8; LAFN; Für Mittelschule (u. ggf. Grundschule). Gehört zum Modul DIDCHEM AC/OC. Klausur am 13.7.2020 um 15.45 Uhr im Raum 2.047.; Mo, 15:45 - 19:00, 2.047; Einzeltermin am 13.7.2020, 15:45 - 17:15, 2.047; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Müller, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDF; Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich (1.3.-3.4.2020).; Do, 13:00 - 15:30, 2.031; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Müller, D.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 5; LADIDF; Teil 2 des Moduls DIDCHEM LAG I. Anmeldung über StudOn erforderlich (1.3.-3.4.2020). KLausur am 23.7.2020 um 14.00 Uhr im Hörsaal 1.042.; Do, 15:45 - 18:00, 2.047; Einzeltermine am 23.7.2020, 14:00 - 15:30, 1.041; 1.10.2020, 14:00 - 16:00, 2.040; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Müller, D.
|
|
|
V/UE; 5 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFV; LADIDF; MAST; BAC; Veranstaltung im Freien Bereich. 2 SWS ohne Exkursion, 5 SWS incl. Exkursion (Block Ende Aug./Anfang Sept. 2020)); Fr, 9:45 - 11:15, 2.040; Einzeltermine am 24.4.2020, 12.6.2020, 19.6.2020, 26.6.2020, 3.7.2020, 10.7.2020, 17.7.2020, 9:45 - 12:15, 2.038; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden. Sollten im Lauf des Sommersemesters wieder Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen werden, wird der experimentelle Anteil mit erhöhter Präsenzzeit nachgeholt.
|
|
Müller, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich. Auch für Mittelschule geeignet (ohne ECTS-Punkte); Di, 9:45 - 11:15, 2.047; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Tandetzke, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 5; LADIDF; Gehört zum Wahlmodul DIDCHEM PRF im Freien Bereich.; Di, 15:45 - 17:15, 2.040; Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 10.03.2020 wurden sämtliche Lehrveranstaltungen in Präsenzform bis auf weiteres abgesagt. Diese Regelung gilt unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden. Da zum momentanen Zeitpunkt noch nicht abzusehen ist, ab wann ein geregelter Lehrbetrieb wieder möglich sein wird, stellen wir unsere Lehrinhalte den Studierenden zunächst virtuell zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie zu Beginn der Vorlesungszeit ab 20. April 2020 per Mail. Dazu müssen Sie sich zu unseren Veranstaltungen auf StudOn anmelden.
|
|
Müller, D.
|
|
|
PR; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; LADIDF; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; ab 15.5.2020; an Praktikumsschulen; Beginn voraussichtlich am 15. Mai 2020. Achten Sie auf Infos Ihres Dozenten!
|
|
Praktikumslehrer
Müller, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum. Vorbesprechung am ersten Termin (voraussichtlich 15.5.2020).; Fr, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet am Helene-Lange-Gymnasium in Fürth, Tannenstr. 19 statt. Raum n013 (Neubau, Souterrain, Biologie). Auftaktveranstaltung voraussichtlich am 15. Mai 2020 um 14.00 Uhr. Achten Sie auf Infos Ihres Dozenten!
|
|
Müller, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Begrenzte Plätze, zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über StudOn.; Do, 8:00 - 13:00, 2.047; Do, 8:00 - 13:30, 2.038; Zwei Einführungstermine (Anwesenheitspflicht) am 23. und 30.4.2020, jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr im Raum 2.038 (Chemielabor). Weitere Termine mit Schulklassen je nach Einteilung. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
|
|
Ostrowski, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Bestandteile des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Plätze, zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.; Do, 8:00 - 12:30, Raum n.V.; EAM-Lab Erlangen im Chemikum (Südgelände), Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Labor 124. Vorbesprechung am 23. April 2020 um 8.00 Uhr (Anwesenheitspflicht!).
|
|
Opelt, Ch.
Andre, Ch.
|
|
Biologie und Didaktik der Biologie
|
|
SL; Do, 11:15 - 12:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Mi, 14:00 - 14:45, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Di, 11:15 - 12:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Do, 17:15 - 18:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
V/UE; 4 SWS; ECTS: 5; LADIDG; LADIDH; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Do, 14:00 - 17:15, 2.039; Einzeltermin am 28.7.2020, 10:00 - 11:30, 1.041; Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Kurs kann von allen Schularten besucht werden.Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester die Biologischen Schulversuche belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Di, 14:00 - 15:30, 2.039; Änderungen mögl. - aktuelle UnivIS-Einträge beachten!
|
|
Sczudlek, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Di, 14:00 - 15:30, 2.040
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; Kurs ist für GRUNDSCHULE FÄCHERGRUPPE Biologie (= Didaktikfach Biologie). Bedingung: Abgeschlossenes Modul BIODID I. Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Di, 9:45 - 11:15, 2.039
|
|
Sczudlek, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Mo, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040; An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Mo, 11:30 - 13:45, 2.039, 2.040; An ausgewählten Seminartagen werden wir mit Schulklassen arbeiten. An diesen Tagen ist ein früherer Beginn notwendig. Einzelheiten dazu am 1. Seminartag.
|
|
Sickenberg, B.
|
|
|
UE; 3 SWS; ECTS: 3; Bitte beachten Sie: Sie müssen im selben Semester "BU didaktisch reflektiert gestalten" belegen, um das Modul BIODID II zu absolvieren.CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Mi, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040; Bitte bei Stundenplanerstellung berücksichtigen: Bei dieser Veranstaltung gehen wir an einigen Mittwochvormittagen von 8 bis ca. 13 Uhr an die Schule.Dafür erhalten Sie an an anderer Stelle natürlich "Anwesenheitsserlass".Näheres zum Ablauf am 1. Seminartag
|
|
Waßmuth, M.
Feigenspan, K.
|
|
|
SEM; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Mo, 9:00 - 11:15, 2.047
|
|
Sickenberg, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Mo, 11:30 - 13:45, 2.047
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDF; CORONA-Infos: Veranstaltung findet digital statt! Weitere Informationen werden über studon an die dort für die Veranstaltung angemeldeten Studierenden gegeben!; Do, 9:00 - 11:15, 2.039, 2.040; ab 30.4.2020
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
PR; 3 SWS; Zeit n.V., Praktikumsklassen
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
SL; Mo, 14:00 - 17:30, 2.039
|
|
Feigenspan, K.
Waßmuth, M.
Sickenberg, B.
Assistenten
|
|
|
PF; Einzeltermin am 12.5.2020, 10:00 - 11:30, 2.031
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 13.5.2020, 13:00 - 14:30, 1.041
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
PF; Einzeltermin am 6.10.2020, 10:00 - 11:30, 2.047
|
|
Waßmuth, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Feigenspan, K.
|
|
|
SL; Do, 13:00 - 14:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Do, 8:30 - 9:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Mi, 8:30 - 9:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Di, 9:00 - 9:45, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SL; Mo, 8:30 - 9:00, 2.039
|
|
Assistenten
|
|
|
SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 17:30 - 19:00, 2.039
|
|
Feigenspan, K.
|
|
Musik und Didaktik der Musik
|
Fachwissenschaft
|
|
PS; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; Di, 17:30 - 18:15, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!; Di, 15:45 - 17:15, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; Mo, 9:45 - 11:15, 1.028
|
|
Felbel, S.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; Teilnehmerbeschränkung! Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Anmeldung über StudOn! Wird jedes SS angeboten!; Do, 11:30 - 13:00, 1.109
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Mo, 14:00 - 15:30, 1.109
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Wird jedes SS angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Krisch, M.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; Teilnehmerbegrenzung! Anmeldung über StudOn ab 02.02.2020; Do, 9:45 - 11:15, 1.109
|
|
Köhler, A.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.109; Anmeldung erfolgt ab dem 02.03.2020, 10 Uhr über StudOn.
|
|
Köhler, A.
|
|
Fachdidaktik
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport Studenten; Fr, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Di, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten; Mo, 8:00 - 9:30, 0.139
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; LADIDG; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Fr, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltungen für Kunst-/Sportstudenten; Mo, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.109
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; ECTS: 2; LADIDH; Wird jedes Semester angeboten! Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches lesen!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
MS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Mo, 11:30 - 13:00, 1.109
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
PS; 2 SWS; ECTS: 2; LADIDG; LADIDH; Wird jedes Semester angeboten!; Do, 14:00 - 15:30, 1.033
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Wird jedes Semester angeboten!; Mo, 9:45 - 11:15, 1.109
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 1.109
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Vorbesprechung am 30.4. um 13 Uhr Zi 1.109; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockveranstaltung, Aushänge beachten!; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfeiffer, W.
|
|
|
HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Neefischer, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst- und Sportstudenten; Di, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Haas, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Mo, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Leinberger, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Kunst-/Sport-Studenten; Di, 11:30 - 13:00, 0.139
|
|
Leinberger, M.
|
|
Fachpraxis
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 11:30 - 12:15, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 1; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Blockveranstaltung; Termine siehe Aushang
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mi, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 16:00 - 19:00, 1.132
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Besonder Zulassungsvoraussetzungen; Mo, 19:00 - 21:00, 1.132
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Do, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Wird jedes SS angeboten! Bitte ECTS-Angaben lesen!; Di, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Kremling, B.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Wird jedes SS angeboten!; Di, 17:30 - 19:00, 0.139
|
|
Kremling, B.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; für Fortgeschrittene -Teilnahmeberechtigung siehe Aushang-; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Teilnahmeberechtigung siehe Aushang: Zeit/Ort n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; LAFN; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; Do, 8:00 - 9:45, 0.139; Fr, 13:00 - 19:00, 0.139; Mi, 8:00 - 19:00, 1.109; Fr, 11:30 - 19:00, 8:00 - 9:45, 1.109; Mo, Do, 15:45 - 19:00, 1.109; Mo, Di, 8:00 - 9:30, 1.109; Mo, 13:00 - 14:00, 0.139; gemäß besonderer Richtlinien,Teilnahmeberechtigung siehe Aushang und nach Vereinbarung mit der/dem jeweiligen Lehrbeauftragten
|
|
Stubenvoll, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Köhler, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, 0.139
|
|
Werner, F.
|
|
|
UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; gemäß besonderer Richtlinien, Teilnahmeberechtigung siehe Aushang; nach Vereinbarung
|
|
Tölle, J.Ch.
|
|
Kunstpädagogik
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Regelmäßige Teilnahme, Klausur bzw. Stundenprotokoll; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Keller, B.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 27.6.2020, 28.6.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401; 11.7.2020, 10:00 - 19:00, St.Paul U1.401; 12.7.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.401
|
|
Braun, Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; LADIDG; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St.Paul 00.301; 16.5.2020, 17.5.2020, 9:00 - 19:00, St.Paul 00.301
|
|
Denzler-Klier, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:00, St.Paul 00.301
|
|
Hauenstein, I.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310; Das Seminar wird 14-tägig angeboten
|
|
Kragler, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Termine finden im online Chat statt.; Einzeltermine am 2.5.2020, 3.5.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.301; 17.5.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.310; Vorbesprechung: 20.4.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, St.Paul 00.310
|
|
Kroth, R.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; online Vorbesprechung im Chat-Room; Vorbesprechung: 24.4.2020, 9:00 - 11:00 Uhr
|
|
Kroth, R.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Do, 9:45 - 12:00, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
PJS; 5 SWS; ECTS: 2; LAFN; BAC; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:45 - 18:00, St.Paul 00.204; Blockveranstaltung 3.8.2020-7.8.2020 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
Lilienstein, P.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 8; LAFN; MAST; BAC; Mi, 10:30 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
KU; Anf; MAST; Zeit und Raum n.V.
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
MAS; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Mi, 9:45 - 10:30, St.Paul 00.204
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
EX; 3 SWS; ECTS: 6; LAFN; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
|
|
|
EX; 3 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFN; MAST; BAC; 27. September bis 8. Oktober 2020
|
|
Liebmann-Wurmer, S.
Lilienstein, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Termine nach Absprache; Di, 14:00 - 16:15, St.Paul 00.204
|
|
Lilienstein, P.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 12:00, St.Paul U1.202
|
|
Lilienstein, P.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Einzeltermine am 19.6.2020, 14:00 - 18:30, Raum n.V.; 20.6.2020, 21.6.2020, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Diese Blockveranstaltung findet im Neuen Museum Nürnberg statt
|
|
Marquardt, C.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 15:45 - 18:00, St.Paul U1.202
|
|
Mohi, Th.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; Anf; LAFN; BAC; Nutzung des Eyquem-Archivs für die Schulpraxis; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; LAFN; MAST; BAC; Das Seminar findet 14-tägig statt.; Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SL; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; BAC; Das Seminar findet 14-tägig jeweils von 9:45 bis 11:15 Uhr statt.; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.310
|
|
Richter, S.M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; für Lehramt Informatik/Informationstechnologie geeignet, für LADIDH profilbildend im Bereich GtB; Einzeltermine am 25.4.2020, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311; 26.4.2020, 9:45 - 14:30, St.Paul 00.311; 20.6.2020, 9:45 - 17:00, St.Paul 00.311; 21.6.2020, 9:45 - 14:30, St.Paul 00.311; weitere Termine nach Absprache
|
|
Salamanek, M.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.202, St.Paul 00.310
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 9:00 - 11:15, St.Paul U1.401
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St.Paul 00.204; 16.5.2020, 17.5.2020, 9:00 - 19:00, St.Paul 00.204
|
|
Schadinger, J.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Mi, 17:15 - 19:30, St.Paul 00.204
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301; Einzeltermin am 5.8.2020, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.301
|
|
Schall, U.
|
|
|
SL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; BAC; montags ab 14 Uhr über Zoom, 24./25./26. Juli Blocktermin; Einzeltermine am 24.7.2020, 14:00 - 18:00, St.Paul U1.202; 25.7.2020, 26.7.2020, 10:00 - 18:00, St.Paul U1.202
|
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.311
|
|
Schräpler, A.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202
|
|
Steinhäusler, S.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 6.6.2020, 7.6.2020, 13.6.2020, 10:00 - 17:00, St.Paul U1.202
|
|
Steinhäusler, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; BAC; Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.204
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Fr, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.204
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Do, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.301
|
|
Tauber, K.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 17:00 - 19:15, St.Paul U1.320
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Di, 14:00 - 15:30, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Do, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Mi, 8:45 - 11:00, St.Paul U1.202
|
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
|
SL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; LAFN; BAC; Werkstoff- und Werkzeugkunde, praktische und theoretische Aufgabenstellungen und deren Umsetzung im Unterricht bei verschiedenen Werkstoffen; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul U1.202
|
|
Viehmann, B.
|
|
|
PRS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 15.5.2020, 18:00 - 21:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310; 16.5.2020, 9:00 - 19:00, St. Paul 00.401, St.Paul 00.310; 17.5.2020, 9:00 - 18:00, St. Paul 00.401, St.Paul U1.401
|
|
Wang, S.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Vor- und Nachbesprechung ist für die Teilnahme zwingend erforderlich!; Einzeltermine am 25.4.2020, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; 26.4.2020, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; 13.6.2020, 14.6.2020, 10:00 - 19:00, St.Paul 00.310
|
|
Zwirner, B.
|
|
Multimedia-Didaktik und Datenverarbeitung
|
|
VORL; Fr, 13:00 - 20:00, 1.028; Sa, 8:00 - 20:00, 1.028; Blockveranstaltung 6.4.2020-8.4.2020 Mo-Mi, Zeit n.V., 1.028
|
|
Stahl, C.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|