UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)

https://www.phil.fau.de/studium/

Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Alle Studierende (B.A./ M.A.): Semestereinführung Islamisch-Religiöse Studien

EK; Anf; MAST; BAC; Einzeltermin am 14.10.2019, 14:00 - 15:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
  N.N.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramt Wirtschaftswissenschaften

SL; LAFV; LAFN; Einzeltermin am 11.10.2019, 15:00 - 15:45, A 401
  Pohl, R.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Ökonomie

SL; BAC; Einzeltermin am 11.10.2019, 15:45 - 16:30, A 401
  Pohl, R.
und Mitarbeiter/innen
 
 

Semestereröffnung des Instituts für Klassische Archäologie (Dozenten des Instituts) [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Hauptraum der Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie, Kochstr. 4., Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Semestereröffnung des Instituts für Klassische Archäologie (Dozenten des Instituts) [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Hauptraum der Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie, Kochstr. 4., Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Einführungsveranstaltung Klassische Philologie (LA/BA Griechisch und Latein; MA Antike Sprachen und Kulturen)

SL; Anf; Einzeltermin am 14.10.2019, 12:15 - 13:00, KH 2.019
  Schubert, Ch.
Schröder, S.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
 
 

Mittellatein und Neulatein - Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende mit Fach oder Teilfach Mittellatein/Neulatein & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester [#MLat-ESE]

EK; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein | MA Antike Sprachen und Kulturen | MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Einzeltermin am 14.10.2019, 13:30 - 14:00, PSG II R 3.010
  Ferrari, M.C.
Weber, S.
 
 

Einführungsveranstaltung BA Pädagogik

SL; 2 SWS; BAC; Einzeltermin am 14.10.2019, 8:30 - 10:00, Kl. Hörsaal
  Sausele-Bayer, I.  
 

Einführungsveranstaltung MA Pädagogik

SL; 2 SWS; MAST; Einzeltermin am 14.10.2019, 18:00 - 20:00, 00.011
  Sausele-Bayer, I.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester im Masterstudiengang Politikwissenschaft

SL; MAST; Einzeltermin am 14.10.2019, 9:15 - 10:45, KH 0.024
  Winkelmann, Th.  
 

Einführung für Erstsemester im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft

SL; Anf; BAC; Einzeltermin am 15.10.2019, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Winkelmann, Th.  
 

Introductory Meeting MA Development Economics and International Studies

SL; MAST; Einzeltermin am 11.10.2019, 16:30 - 18:00, HS C
  Binzel, Ch.  
 

Welcome Event for MA DEIS Students

SL; MAST; Einzeltermin am 11.10.2019, 18:00 - 19:30, Raum n.V.; The Welcome Event takes place in Room 1.058, Kochstr. 4
  Binzel, Ch.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Studienortwechselnde (Theologie, Evangelische Religionslehre [Gymnasium], Kulturgeschichte des Christentums)

SL; Anf; LAFV; MAG; BAC; Einzeltermine am 14.10.2019, 16:00 - 18:00, TSG HS A (02.021); 14.10.2019, 17:00 - 18:00, TSG U1.023, TSG R 2.018
  Karner, G.
Weber, E.
 

Anglistik und Amerikanistik


Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger (en: Introductory meeting for all beginning students)

Eine allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger findet zu Beginn des Wintersemesters am Montag, den 15.10.2018 von 18.00-20.00 Uhr im Audimax statt. (en: There will be a general introductory meeting for all beginning students at the beginning of the winter term on Monday , 15 th October , from 18 to 20 at the Audimax.)

Anglistik: Linguistik


Vorlesungen

 

Basisvorlesung: Principles of English Linguistics [AE_VLLing]

VORL; 1 SWS; Mo, 16:15 - 17:00, C 601
  Herbst, Th.  

Grundseminar

 

GS English Linguistics I [AE_GSLING]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo8:15 - 9:45KH 1.012  Balog, E. 
     Di8:15 - 9:45KH 1.016  Garibyan, A. 
     Di8:15 - 9:45KH 1.020  Balog, E. 
     Mi8:15 - 9:45KH 0.020  Garibyan, A. 
     Mi12:15 - 13:45C 601  Klotz, M. 
     Do12:15 - 13:45C 301  Becker, L. 
     Do12:15 - 13:45A 603 (Bismarckstr. 1)  Krauß, P. 
     Fr10:15 - 11:45C 301  Mittmann, B. 
     Fr12:15 - 13:45C 301  Miorelli, L. 
 

Tutorium zu GS Linguistics (Shechtman)

TUT; 1 SWS; Di, 14:00 - 15:00, C 601; Fr, 9:00 - 10:00, KH 1.014
  N.N.  

Aufbauseminar

 

AS English Linguistics II [AE_ASLING]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo10:15 - 11:45PSG A 301  Balog, E. 

Proseminare

 

PS Exploring English Syntax [AE_PSSynt]

PS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 601
  Klotz, M.  
 

PS Phraseology [AE_PSPhra]

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Garibyan, A.  
 

PS Usage-based vs. diachronic explanations in language typology [AE_PSLTyp]

PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 601
  Becker, L.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ES L-Gym Gegenwartssprache [AE_ESGym1]

ES; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Uhrig, P.  
 

ES L-Gym Gegenwartssprache [AE_ESGym2]

ES; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 601
  Herbst, Th.  
 

US Experimental Design in Linguistics [AE_USExpD]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.013
  Garibyan, A.  
 

US Independent Study Group - Research Project [AE_ISRPro]

US; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 301
  Uhrig, P.  
 

Discovering Standardisation Processes through Early English Texts [AE_USLStd]

US; 2 SWS; Mi, 13:00 - 13:45, C 202
  Elsweiler, Ch.  
 

Linguistik diachron: Sprachhistorische Übungen für Fortgeschrittene (L-GYM) [AE_ESLDia]

ES; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
  Elsweiler, Ch.  
 

Übung zum HS Language and Literacy [AE_USLLit]

US; 1 SWS; Mi, 18:00 - 18:45, C 601
  Becker, L.  

Kombiseminar

 

Thematisches Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, C 601; Di, 18:15 - 19:45, C 301
  Mittmann, B.
Hachenberger, C.
 
 

Thematisches Kombiseminar Mediality [AE_KSMed]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Dyka, S.
Krug, Ch.
 

Hauptseminare

 

HS More than Words - Analysing Multimodal Communication in American Television [AE_HSMuCo]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.013
  Uhrig, P.  
 

Translation and Film Dubbing [AE_HSFDub]

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
  Herbst, Th.  
 

Standard Language and Standardization Processes in the History of English [AE_HSStdL]

HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 301
  Elsweiler, Ch.  
 

Language and Literacy [AE_HSLLit]

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, A 401
  Dabrowska, E.  

Oberseminare

 

Talking about climate change and other things: Framing in political discourse [AE_OSPolD]

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Herbst, Th.  

MA-Seminar

 

Topics in Linguistic Theory [AE_SELinT]

SEM; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  

Sprachhistorisches Seminar (HIS)

 

Einführung in das Altenglische [AE_HIOldE]

HIS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 13:30, KH 0.020
  Maier, P.  
 

Sprachhistorisches Seminar / Introduction to the History of the English Language [AE_HIEnL2]

HIS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
  Klotz, M.  
 

Sprachhistorisches Seminar / Introduction to the History of the English Language [AE_HIEnL1]

HIS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, C 301
  Mittmann, B.  
 

Sprachhistorisches Seminar Old English [AE_HIOldE]

HIS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Maier, P.  

Übungsseminar (US)

 

Tutorium

TUT; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011, (außer Mi 27.11.2019)
  Tutoren  

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

VL Literatur und Kultur Großbritanniens im 19. Jahrhundert / British Literature and Culture in the 19th Century [AE_VLLCGB]

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Feldmann, D.  
 

VL Ian McEwan [AE_VLIMcE]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Freiburg, R.  

Grundseminar

 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Di14:15 - 15:45Oberer Hörsaal - Pathologie  Heiß, K. 
     Di14:15 - 15:45C 301  Lösch, K. 
     Di14:15 - 15:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Di14:15 - 15:45KH 0.023  Gerlsbeck, S. 
     Mi14:15 - 15:45C 301  Lösch, K. 
     Mi14:15 - 15:45C 601  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45Hörsaal Physiologie 1  Gerund, K. 
 

Tutorium zu GS Culture (Forkel)

TUT; 1 SWS; Do, 15:00 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  
 

Tutorium zu GS Litwi (Ramsenthaler)

TUT; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, C 303
  N.N.  
 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mo8:30 - 10:00KH 2.014  Bayer, G. 
     Mo10:15 - 11:45KH 2.014  Bayer, G. 
     Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
     Mo14:15 - 15:45C 601  Hachenberger, C. 
     Mo16:15 - 17:45C 301  Zapf, H. 
     Mo18:15 - 19:45C 601  Holzinger, R. 
     Di10:15 - 11:45C 601  Sarikaya, M. 
     Di16:15 - 17:45KH 1.014  Holzinger, R. 
 

Tutorium zu GS Culture (Forkel)

TUT; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:00, 00.6 PSG
  N.N.  
 

Tutorium zu GS Litwi (Kaßler)

TUT; 1 SWS; Mi, 13:15 - 14:00, C 303
  N.N.  

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo12:15 - 13:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Mo14:15 - 15:45C 603  Germanaz, A. 
 

AS Literature [AE_ASLit2]

AS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Literature [AE_ASLit1]

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
  Hachenberger, C.  
 

AS Literature [AE_ASLit3]

AS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  

Proseminare

 

Fremdes Ich, Fremder Ort - Migration in der britischen und deutschen Kinder- und Jugendliteratur [Anglistik] [AE_PSMig]

PS; 2 SWS; LAFN; Di, 15:45 - 17:15, 1.033; Einzeltermin am 4.2.2020, 15:45 - 17:15, 0.014
  Dinter, S.
Conrad, M.
 
 

PS British Drama in the 20th century [AE_PSBD20]

PS; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:30, KH 1.012
  N.N.  
 

PS Epistolarity [AE_PSEpis]

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Bayer, G.  
 

PS Excess, Drugs, and Rock 'n' Roll: Modern & Contemporary Poetry [AE_PSMnCP]

PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.014
  Sarikaya, M.  
 

PS Forms of Action in Three Plays by Shakespeare [AE_PSShak]

PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.012
  Pincombe, M.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ES Shakespeare [AE_ESShks]

ES; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 601
  Feldmann, D.  
 

ISG zum HS Fantasy Fiction and Popular Mythology [AE_ISMyth]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Feldmann, D.  
 

ISG zum HS Representing Slavery in British Fiction [AE_ISSlav]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Böhm-Schnitker, N.  
 

Oberseminar Forschungsseminar für DoktorandInnen und PostdoktorandInnen [AE_OSFDPD]

OS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, C 603
  Feldmann, D.
Krug, Ch.
 
 

Reading Group zu MAS Intensive Seminar [AE_RGIntS]

US; 1 SWS; Mi, 12:00 - 12:45, C 303
  Krug, Ch.
Gruß, S.
 
 

ES Lyrik 1 [AE_ESLyr1]

ES; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Gruß, S.  
 

ES Prosa 20./21. Jahhundert [AE_ESPros]

ES; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, C 303
  Bayer, G.  
 

Filmvorführungen

VORL; Mi, 18:00 - 20:00, C 301; Mo, 16:00 - 20:00, 17:00 - 20:00, C 301; Fr, 14:00 - 18:00, C 301; Di-Do, 18:00 - 20:00, C 601
  N.N.  
 

ISG zum HS Julian Barnes [AE_ISJBar]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

ISG zum HS Virginia Woolf & Bloomsbury Group [AE_ISVWoo]

US; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Tutorium

VORL; Mi, Do, 16:00 - 18:00, C 601; Fr, 10:00 - 14:00, C 601; Mo, 9:00 - 10:00, C 603; Di, Mi, 9:00 - 10:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mi, 12:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Mi, 8:00 - 10:00, C 303
  N.N.  
 

Vorstandssitzung

VORL; Do, 16:00 - 18:00, C 603
  N.N.  

Kombiseminar

 

Thematisches Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, C 601; Di, 18:15 - 19:45, C 301
  Mittmann, B.
Hachenberger, C.
 
 

Thematisches Kombiseminar Mediality [AE_KSMed]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Dyka, S.
Krug, Ch.
 

Hauptseminare

 

HS Fantasy Fiction and Popular Mythology [AE_HSMyth]

HS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 601
  Feldmann, D.  
 

HS Interkulturalität (NUR für MA Literaturstudien!) [AE_HSIntK]

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, C 601
  Gerlsbeck, S.  
 

HS Representing Slavery in British Fiction (Blockseminar) [AE_HSSlav]

HS; 2 SWS; Einzeltermine am 12.10.2019, 7.12.2019, 25.1.2020, 10:15 - 15:45, C 601
  Böhm-Schnitker, N.  
 

HS Julian Barnes [AE_HSJBar]

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

HS Virginia Woolf & Bloomsbury Group (+ ISG) [AE_HSVWoo]

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  

Oberseminare

 

Oberseminar Examensthemen [AE_OSExam]

OS; 2 SWS; Mo, 16:30 - 18:00, C 603
  Feldmann, D.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar British Literature [AE_TSBLit]

SEM; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 303
  Gruß, S.  

MA-Seminar

 

MAS Intensive Seminar Literary/Cultural Studies [AE_MAIntS]

MAS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Krug, Ch.
Gruß, S.
 
 

MAS Space Matters: Concepts of Spatiality in Culture, Literature and Theory (Masterkurs mit Lektüregruppe (Master Module I) inkl. Konferenz) [AE_MASpce]

MAS; 3 SWS; Mo, 13:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Dinter, S.  
 

MAS Victorian Culture [AE_MAVicC]

MAS; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, C 603
  Feldmann, D.  
 

MA-S Trends in Contemporary Literature [AE_MACLit]

MAS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

Einführung in die Volkswirtschaftslehre [Einf. VWL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a; ab 14.10.2019
PF M-BA 1 Binzel, Ch.  
 

VL North American Cultural Studies [AE_VLNACS]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Tan, K.-A.  
 

VL North American Literary Studies [AE_VLNALS]

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  Kley, A.  

Grundseminar

 

GS Literature [AE_GSLIT]

GS; 2 SWS; Anf; BAC
  Dozenten  
     Mo8:30 - 10:00KH 2.014  Bayer, G. 
     Mo10:15 - 11:45KH 2.014  Bayer, G. 
     Mo14:15 - 15:45C 301  Zapf, H. 
     Mo14:15 - 15:45C 601  Hachenberger, C. 
     Mo16:15 - 17:45C 301  Zapf, H. 
     Mo18:15 - 19:45C 601  Holzinger, R. 
     Di10:15 - 11:45C 601  Sarikaya, M. 
     Di16:15 - 17:45KH 1.014  Holzinger, R. 
 

GS Culture [AE_GSCULT]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Di14:15 - 15:45KH 0.023  Gerlsbeck, S. 
     Di14:15 - 15:45Oberer Hörsaal - Pathologie  Heiß, K. 
     Di14:15 - 15:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Di14:15 - 15:45C 301  Lösch, K. 
     Mi14:15 - 15:45C 601  Krug, Ch. 
     Mi14:15 - 15:45C 301  Lösch, K. 
     Mi14:15 - 15:45Hörsaal Physiologie 1  Gerund, K. 

Aufbauseminar

 

AS Culture [AE_ASCULT]

AS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mo12:15 - 13:45KH 1.012  Krug, Ch. 
     Mo14:15 - 15:45C 603  Germanaz, A. 
 

AS Literature [AE_ASLit2]

AS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Krug, Ch.  
 

AS Literature [AE_ASLit3]

AS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  
 

AS Literature [AE_ASLit1]

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.014
  Hachenberger, C.  

Proseminare

 

Die amerikanisch - deutschen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit (1918 bis 1941) [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen; Mo, 14:15 - 15:45, 00.4 PSG
  Sirois, H.  
 

PS Borders and Borderlands in the American Imagination [AE_PSBord]

PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 303
  Germanaz, A.  
 

PS Hip Hop Culture [AE_PSHip]

PS; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  
 

PS Politics & Culture: The Progressive Era [AE_PSProg]

PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 303
  Tan, K.-A.  
 

Revolution - Independence - Nation-Building. The USA from 1776 to 1790 [PS]

PS; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!; Di, 10:15 - 11:45, 00.14 PSG
  Sirois, H.  
 

US Presidents. Part II - From Gerald Ford to George H.W. Bush [PS]

PS; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; BAC; ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! Gasthörer nach Rücksprache!; Di, 8:15 - 9:45, 00.5 PSG
  Sirois, H.  
 

US-amerikanische Außenpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; (alte PO Prüfungsnummer 56303, neue PO 56341) Anmeldung per Mail beim Dozenten; Einzeltermin am 9.11.2019, 10:00 - 16:00, 00.15 PSG, 00.4 PSG; Blockveranstaltung 23.11.2019-24.11.2019 Sa, So, 10:00 - 16:00, 00.15 PSG, 00.5 PSG; Blockveranstaltung 30.11.2019-1.12.2019 Sa, So, 10:00 - 16:00, 00.15 PSG, 00.4 PSG
  Ridder, W.  

Lektürekurs

 

Lektürekurs: American Civilization [AE_AmCiv]

SEM; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Gerund, K.  
 

Lektüreseminar: Literature L-UF [AE_LSLit]

KU; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 303
  Filip, L.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

ES Amerikanische Erzählliteratur 20. u. 21. Jh. [AE_ESAmEL]

ES; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303
  Lösch, K.  
 

ISG zu HS Mapping the Postcolonial [AE_ISPoCo]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Tan, K.-A.  
 

ISG zu HS Race and Recognition in American Literature [AE_ISRace]

UE; 1 SWS; nach Vereinbarung
  Tan, K.-A.  
 

ISG zu HS Sentimentality [AE_ISSent]

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Paul, H.  
 

ES Amerikanisches Drama [AE_ESAmDr]

ES; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 303, (außer Mo 4.11.2019, Mo 11.11.2019); Einzeltermine am 4.11.2019, 14:15 - 15:45, C 203; 11.11.2019, 17:15 - 18:45, C 303
  Kley, A.  

Kombiseminar

 

Thematisches Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference [AE_KSLVCD]

KS; 4 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, C 601; Di, 18:15 - 19:45, C 301
  Mittmann, B.
Hachenberger, C.
 
 

Thematisches Kombiseminar Mediality [AE_KSMed]

KS; 4 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Dyka, S.
Krug, Ch.
 

Hauptseminare

 

HS Classics of American Poetry [AE_HSCAmP]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  
 

HS Mapping the Postcolonial [AE_HSPoCo]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Race and Recognition in American Literature [AE_HSRace]

HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Sentimentality [AE_HSSent]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Paul, H.  

Kolloquien

 

Forschungskolloquium

KO; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 603
  Paul, H.  
 

Research Colloquium American Studies

KO; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 603
  Kley, A.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar (L-GYM) [AE_TAS1]

SEM; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.012
  Zapf, H.  

MA-Seminar

 

MAS Interamerikanistik [AE_MAInAm]

MAS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 303
  Lösch, K.  
 

MAS North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  

Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Einführungsseminar

 

Einführungsseminar TEFL (Teaching English as a Foreign Language) [AE_GSTEFL]

GS; 2 SWS
  Dozenten  
     Mi8:30 - 10:00C 301  Piske, Th. 
     Mi10:15 - 11:45C 102, Bismarckstr. 1  Hölzel, B. 

Examensseminar

 

Examensseminar - Blockveranstaltung [AE_ESEnFD]

ES; Einzeltermine am 17.12.2019, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1); 23.1.2020, 16:00 - 20:00, C 601; 24.1.2020, 10:00 - 16:00, C 601
  Piske, Th.  

Übungen

 

Classroom Language [SZEACL1Lang]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, A 602; ab 17.10.2019
  Beard, J.  
 

Übung zum Second Language Acquisition and Language Teaching - Blockseminar

US; 1 SWS; Einzeltermine am 7.2.2020, 14:00 - 18:00, C 301; 8.2.2020, 9:00 - 14:00, C 301
  Steinlen, A.  

Mittelseminar

 

Mittelseminar: Speaking activities for advanced learners [AE_MSSAAL]

MS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.012
  Desch, R.  
 

MS Bilingual Education (Schwerpunkt RS und Gym) [AE_MSBLEd]

MS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.019
  Scheffczyk, B.  
 

Teaching with Songs [AE_MSTwS]

MS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 24.10.2019
  Hagen, Ch.  
 

VHB-(Mittel)Seminar Foundations of CLIL – Content and Language Integrated Learning (LA GS, MS, RS/GYM)

MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Offinger, J.  
 

VHB-(Mittel)Seminar Global Education

MS; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
  Offinger, J.  

Seminare

 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg) an der EWF -Blockseminar- [AN_SEPGYM]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 18.10.2019, 8.11.2019, 6.12.2019, 13:30 - 19:00, U1.031; 17.1.2020, 13:30 - 19:00, U1.039
  Schreyer, S.  

Masterseminar

 

Topics in Language Acquisition Research [AE_MALAcR]

MAS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 303
  Piske, Th.  

Mittelseminar/Hauptseminar

 

Second Language Acquisition and Language Teaching [AE_MSLAnT]

MS; 2 SWS; Mittelseminar/Hauptseminar; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
  Piske, Th.  
 

Intercultural Language Learning in the FLC [AE_MSILL]

MS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 2.014
  Schwanke, K.  

Praktika

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Erlangen / Nürnberg)

PR; 5 SWS; Fr, 7:45 - 13:00, Praxisklassen
  Schreyer, S.  

Proseminar

 

Belgeitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen "Praxis RS" [AE_PSPrak]

PS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.014
  Offinger, J.  
 

Focus on Literature [AE_PSFonL]

PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.014
  Schwanke, K.  
 

PS Using the concept of Flipped Classroom in the FLC (Schwerpunkt RS und Gym) [AE_PSFlip]

PS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, KH 1.019
  Scheffczyk, B.  

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS Classics of American Poetry [AE_HSCAmP]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  
 

HS Mapping the Postcolonial [AE_HSPoCo]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Race and Recognition in American Literature [AE_HSRace]

HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Sentimentality [AE_HSSent]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Paul, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 303
  Lösch, K.  
 

MAS North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  
 

VL North American Cultural Studies [AE_VLNACS]

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Tan, K.-A.  

Masterstudiengang English Studies - Modulverzeichnis

 

Discovering Standardisation Processes through Early English Texts [AE_USLStd]

US; 2 SWS; Mi, 13:00 - 13:45, C 202
  Elsweiler, Ch.  
 

Language and Literacy [AE_HSLLit]

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, A 401
  Dabrowska, E.  
 

Second Language Acquisition and Language Teaching [AE_MSLAnT]

MS; 2 SWS; Mittelseminar/Hauptseminar; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
  Piske, Th.  
 

Standard Language and Standardization Processes in the History of English [AE_HSStdL]

HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 301
  Elsweiler, Ch.  
 

Talking about climate change and other things: Framing in political discourse [AE_OSPolD]

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Herbst, Th.  
 

Topics in Linguistic Theory [AE_SELinT]

SEM; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  
 

Translation and Editing Workshop (MA) [SZEATRAEW]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.019; ab 23.10.2019
  Zwanger, I.  
 

Translation and Film Dubbing [AE_HSFDub]

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
  Herbst, Th.  
 

Übung zum HS Language and Literacy [AE_USLLit]

US; 1 SWS; Mi, 18:00 - 18:45, C 601
  Becker, L.  

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell - Lehrveranstaltungsverzeichnis

 

HS Classics of American Poetry [AE_HSCAmP]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  
 

HS Mapping the Postcolonial [AE_HSPoCo]

HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Race and Recognition in American Literature [AE_HSRace]

HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Tan, K.-A.  
 

HS Sentimentality [AE_HSSent]

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Paul, H.  
 

MAS North American Cultural Studies [AE_MANACS]

MAS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 303
  Lösch, K.  
 

MAS North American Literary Studies [AE_MANALS]

MAS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  

Arabistik Islamwissenschaft Semitistik (MA)

 

Arabische Songtexte – Zwischen Herzschmerz und politischem Statement

KU; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 11:30, 00.14 PSG; ab 25.10.2019
  Zbidi, M.  
 

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang AIS

SL; MAST; Einzeltermin am 14.10.2019, 11:15 - 12:00, B 702
  Edzard, L.
Tamer, G.
 
 

MA 1. FS: Modul: Forschungsmethoden und Quellenanalysen

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Kepplinger, E.  
 

MA 1: Arabische Sprachwissenschaft

UE; 4 SWS; ECTS: 10; MAST
  Edzard, L.  
     Mo14:15 - 15:45B 604  Edzard, L. 
     Fr16:15 - 17:45n.V.  Edzard, L. 
 Bibliothek Orientalistik (Nebenraum B 602)
 

MA 1: Forschungsmethoden und Quellenanalyse (Übung)

MAS; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, B 702
  Geisler, J.  
 

MA 1: Jüdisch-Arabisch [Zweite semitische Sprache]

UE; 4 SWS; ECTS: 10; Anf; MAST; Masterseminar und Übung
  Edzard, L.  
     Mi10:15 - 11:45B 604  Edzard, L. 
     Mi12:15 - 13:45n.V.  Edzard, L. 
 Bibliothek Orientalistik (Nebenraum B 602)
 

MA 1: Koran und Kontext

VORL; ECTS: 4; MAST; Arabischkenntnisse sind unerlässlich.
  Tamer, G.  
     Di12:15 - 13:45B 302  Metzler, B. 
 ab 23.10.2019, Vereinbarte Termine: 5.11.; 19.11.; 26.11.; 3.12.; 17.12.; 7.1.; 14.1.
     Di14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
     Mi12:15 - 13:45B 604  Ferrari, C. 
 

MA 3: Moderne arabische Literatur

VORL; 4 SWS; ECTS: 10; MAG; MAST
  Tamer, G.
Ferrari, C.
 
     Mo10:15 - 11:45B 604  Tamer, G. 
     Di8:30 - 10:00B 604  Ferrari, C. 
 

MA 3: Sozial- und Kulturgeschichte des Islam

MAS; 4 SWS; MAST; Arabischkenntnisse sind unerlässlich.
  Tamer, G.
Ferrari, C.
 
     Di10:15 - 11:45B 604  Tamer, G. 
     Do14:15 - 15:45B 604  Ferrari, C. 
 

MA: Lektürekurs Bibel und Koran

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; MAST; Bibliothek Orientalistik. Die Veransstaltung findet als Blockseminar am 7. und 8. Januar statt. Beginn ist jeweils 09:00 Uhr.
  Thörner, K.  
 

MA: Lektürekurs: Das Verhältnis zwischen Religion und Philosophie bei Ibn Rushd

MAS; Do, 13:00 - 13:45, Raum n.V.; ab 24.10.2019; Nebenraum Bibliothek Orientalistik, B 602
  Abdin, R.  
 

MA: Doktoranden- und Masterkolloquium

KO; 1 SWS; MAG; MAST
  Tamer, G.  
     jede 2. Woche Mi14:15 - 15:45B 604  Tamer, G. 
 

Syrische Literaturgeschichte und Übersetzung

KU; MAST; Mo, 14:00 - 15:30, TSG R. 2.025; ab 21.10.2019
  Westerhoff, M.  

Archäologische Wissenschaften

 

Archäologisches Kolloquium [Archäologisches Kolloquium]

KO; Anf; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Im Kollegienhaus, Raum KH 1.016
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

OS: Oberseminar für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten [Oberseminar]

OS; Zeit und Ort wird noch festgelegt
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Do, 10:15 - 11:45, 02.010; Beginn am 17.10.2019 im Seminarraum der UFG 2.010
  Kennedy, W.
Maier, A.
 
 

(OS) Oberseminar: Examenskolloquium der Archäologischen Wissenschaften [OS]

OS; 2 SWS; Anf; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Fr, 9:00 - 14:00, 02.010; Übungsraum der Ur- und Frühgeschichte, Blocktermine (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Kennedy, W.
Mischka, D.
Verstegen, U.
Maier, A.
Watta, S.
Uthmeier, Th.
Reinhardt, C.
 
 

Semestereröffnung des Instituts für Klassische Archäologie (Dozenten des Instituts) [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Hauptraum der Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie, Kochstr. 4., Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Semestereröffnung des Instituts für Klassische Archäologie (Dozenten des Instituts) [Vorbesprechung]

SL; Online; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Hauptraum der Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie, Kochstr. 4., Einzeltermin: Montag 02. November 2020 um 11.30 Uhr
  Grüner, A.
Reinhardt, C.
Kennedy, W.
 
 

Semestereinführung für Erstsemester: Christliche Archäologie [CA: Einführung]

SL; Anf; Einzeltermin am 14.10.2019, 12:30 - 13:30, TSG HS B (02.020)
  Verstegen, U.
Watta, S.
 

AR 01 Orientierungsmodul I

 

EK: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten [Wiss. Arbeiten]

EK; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der Gipsabguss-Sammlung (Untergeschoss)
  Maier, A.
Watta, S.
Kennedy, W.
 
 

(EK) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Gasthörer nach Rücksprache; Do, 10:15 - 11:45, 02.010; Beginn am 17.10.2019 im Seminarraum der UFG 2.010
  Kennedy, W.
Maier, A.
 
 

EK: Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten [Wiss. Arbeiten]

EK; Anf; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der Gipsabguss-Sammlung (Untergeschoss)
  Maier, A.
Watta, S.
Kennedy, W.
 

AR 02 Orientierungsmodul II

 

EK: Einführung in die Steinzeiten [Einf. Steinzeit]

EK; Anf; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

TUT: Tutorium zum Kurs "Einführung in die Steinzeiten" [Tutorium Steinzeiten]

TUT; Anf; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Tutoren  

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

Einführungsvorlesung: Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Studierende anderer Studiengänge sind willkommen; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Beginn der ersten Sitzung am Do., 17.10.2019
  Reinhardt, C.  

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Einführung in die Christliche Archäologie [CA: Einführung]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Watta, S.
 

AR 05 Basismodul I A: Prähistorische Archäologie 1

 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

PS: Archäologisches Kartieren mit QGIS [Kartieren QGIS]

PS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Computerraum der Archäologischen Wissenschaften, Gipsabguss-Sammlung
  Mischka, C.  
 

UE: Auf dem Weg zu einer virtuellen Sammlung: Fotogrammetrische Erfassung von Fundobjekten und Präsentation auf der Sammlungshomepage [Virtuelle Sammlung]

UE; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Übung findet zweistündig im Zweiwochenrhythums statt. Beginn: 21.10.
  Mischka, C.  
 

UE: Bodendenkmalpflege in Theorie und Praxis [Bodendenkmalpflege]

UE; Anf; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Beginn 31.10. Weitere Termine 14.11., 12.12., 16.1., 30.1. Hinzu kommt noch ein terminlich noch festzulegender mehrstündiger Besuch in unserer Dienststelle mit Vorstellung der Arbeitsbereiche und des Dienstgeschäftes, evtl. auch Einsicht in Grabungs- und Sammlerfunde, etc.
  Nadler, M.  
 

UE: Neue Entdeckungen in Etrurien [Etrurien]

UE; Anf; Der Kurs findet freitags als Blockseminar im Seminarraum der UFG statt. Die termine lauten: 22.11., 10.01., 24.01.
  Trefný, M.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

(PS) Pompeji [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Ort: Kochstr. 4; Seminarraum, 1.023; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  
 

(UE) Mord am Altar. Bilder der Gewalt in der antiken Kunst [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; 1. Termin: 16.10.; Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 23.10., 06.11., 20.11., 04.12, 18.12, 15.01., 29.01., Veranstaltungsort: Seminarraum 1.023
  Bendschus, T.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 07 Basismodul I C: Christliche Archäologie 1

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Splash! Eine Kulturgeschichte des Wassers in der Spätantike [CA: PS]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (02.020); ab 22.10.2019
  Watta, S.  
 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  
 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  

AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2

 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

PS: Archäologisches Kartieren mit QGIS [Kartieren QGIS]

PS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Computerraum der Archäologischen Wissenschaften, Gipsabguss-Sammlung
  Mischka, C.  
 

UE: Auf dem Weg zu einer virtuellen Sammlung: Fotogrammetrische Erfassung von Fundobjekten und Präsentation auf der Sammlungshomepage [Virtuelle Sammlung]

UE; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Übung findet zweistündig im Zweiwochenrhythums statt. Beginn: 21.10.
  Mischka, C.  
 

UE: Bodendenkmalpflege in Theorie und Praxis [Bodendenkmalpflege]

UE; Anf; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Beginn 31.10. Weitere Termine 14.11., 12.12., 16.1., 30.1. Hinzu kommt noch ein terminlich noch festzulegender mehrstündiger Besuch in unserer Dienststelle mit Vorstellung der Arbeitsbereiche und des Dienstgeschäftes, evtl. auch Einsicht in Grabungs- und Sammlerfunde, etc.
  Nadler, M.  
 

UE: Neue Entdeckungen in Etrurien [Etrurien]

UE; Anf; Der Kurs findet freitags als Blockseminar im Seminarraum der UFG statt. Die termine lauten: 22.11., 10.01., 24.01.
  Trefný, M.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

(PS) Pompeji [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Ort: Kochstr. 4; Seminarraum, 1.023; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  
 

(UE) Mord am Altar. Bilder der Gewalt in der antiken Kunst [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; 1. Termin: 16.10.; Weitere zweistündige Sitzungen im 2-Wochen Rhythmus: 23.10., 06.11., 20.11., 04.12, 18.12, 15.01., 29.01., Veranstaltungsort: Seminarraum 1.023
  Bendschus, T.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 11 Aufbaumodul I


AR 11A Aufbaumodul I A: Prähistorische Archäologie 3

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 11C Aufbaumodul I C: Christliche Archäologie 3

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 12 Aufbaumodul II


AR 12A Aufbaumodul II A: Prähistorische Archäologie 4

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 14 Grabungspraktikum

 

Archäologisches Zeichnen

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Tamm, A.  

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

Übung und Kurzexkursion: Ausgewählte Fundplätze in Böhmen [Böhmen]

SL; Anf; Der Kurs findet freitags im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 22.11., 10.01., 24.01.
  Trefný, M.
Mischka, D.
 
 

Roma sotterranea cristiana – Exkursion nach Rom zur Sepulkralkultur und zum Märtyrerkult in der Spätantike [CA: EX]

EX; Eine Interessentenliste für die Teilnahme hängt an der Tafel neben Büro Prof. Verstegen aus.; Vorbesprechung: 18.12.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, TSG U1.028
  Mührenberg, L.
Watta, S.
 

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach


AR 19A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 19B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 19C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 20: Master-Modul 1. Semester


AR 20A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 20B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 20C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 21: Master-Modul 1.


AR 21A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 21B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 21C: Christliche Archäologie

 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  
 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach


AR 22A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 22B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 22C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 23: Master-Modul 2. Semester


AR 23A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 23B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 23C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 24: Master-Modul 2. Semester


AR 24A: Ur- und Frühgeschicht

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 24B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 24C: Christliche Archäologie

 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  
 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach


AR 25A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 25B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 25C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 26: Master-Modul 3. Semester


AR 26A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 26B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 26C: Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Frühes Christentum entlang der Seidenstraße: Vom Persischen Golf nach China [CA: HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Verstegen, U.
Tamm, A.
 

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 27: Master-Modul 3. Semester


AR 27A: Ur- und Frühgeschichte

 

PS: Osteologie der Säugetiere [Osteologie]

PS; Der Kurs findet freitags als Blockveranstaltung in der Stinzingstraße statt. Der erste Termin ist der 18.10. Weitere Termine werden dort besprochen
  Pasda, K.  
 

SE: Die Taxonomie des europäischen Jungpaläolithikums - eine kritische Auseinandersetzung [Taxonomie Jungpal]

SEM; 2 SWS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

SE: Lithic raw material [Raw materials]

SEM; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG. Kurssprache ist Englisch.
  Prieto, A.  
 

SE: Prähistorische menschliche Fußabdrücke [Fußabdrücke]

SEM; Der Kurs findet Freitags von 09:00-13:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Seminartermine lauten: 18.10., 01.11., 08.11., 06.12., 20.12., 17.01., 07.02.
  Pastoors, A.  
 

SE: ZeitenWende – Vom Jäger und Sammler zum Bauern [ZeitenWende]

SEM; Der Kurs findet freitags von 09:00-16:00 Uhr im Seminarraum der UFG statt. Die Termine lauten: 25.10., 29.11., 13.12., 31.01.
  Richter, Th.  
 

HS: Das Neolithikum in Bayern [Neolithikum Bayern]

HS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

VL: Die Eisenzeit [Eisenzeit]

VORL; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, 01.014; Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstr. 19 (Ecke Henkestr.- gewesene Pharmazie)
  Mischka, D.  

AR 27B: Klassische Archäologie

 

(HS) Polychromie griechischer und römischer Skulptur [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Das 1. Hauptseminar beginnt am 16.10.2019 im Seminarraum 1.023
  Reinhardt, C.  
 

(VL) Die römische Stadt [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Erste Sitzung am 22.10.2019; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; Erste Sitzung am 22.10.2019
  Grüner, A.  

AR 27C: Christliche Archäologie

 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  
 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

Buchwissenschaft

 

Semesterangrillen Grill’n’Chill

SL; MAST; BAC; Einzeltermin am 15.10.2019, 18:00 - 24:00, Raum n.V.; Wir treffen uns am Dienstag, den 15. Oktober 2019, ab 18 Uhr im Hinterhof der Harfenstraße 16.
  N.N.  
 

Traumjob – jetzt in echt! Der Workshop für einen gelungenen Berufseinstieg

KO; Kolloquium, Referentinnen: Dr. Kirsten Steffen & Simona Kelz, Personalberatung Bommersheim Consulting (www.bommersheim.de); Einzeltermin am 29.11.2019, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Kreuz+Quer, Raum Luther, Bohlenpl. 1, 91054 Erlangen
  Gastredner  

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ: Mediensozialisation

PJS; 3 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Einzeltermine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 701; bis zum 5.12.2019
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 701; ab 12.12.2019
  Titel, V.  

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14


Modul 4: Typografische Grundlagen

 

BA M4: PS Geschichte der Typografie

PS; 1 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020; ab 22.10.2019
  Rühr, S.  

Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft

 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M5: PS Strukturen des Buchmarkts (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9
  Titel, V.  
 

BA M5: Ü Design × Publishing (Buchhändlerische Praxis)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Fr, 16:15 - 19:45, Übungsraum II/11, (außer Fr 20.12.2019, Fr 31.1.2020)
  Legath, A.  
 

BA M5: Ü Kundenorientierte Produktentwicklung in Verlagen (Buchhändlerische Praxis)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Termine: 25.10.2019, 8.11. 2019, 22.11. 2019, 29.11. 2019, 6.12. 2019, 20.20. 2019, 17.1. 2020, 31.1. 2020; Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.023
  Steinröder, M.  

Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce

 

BA M6a/b: VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Selbststudium mit der digitalen Konserve aus dem Sommersemester 2017; eine E-Klausur findet im Klausurzeitraum des Wintersemesters statt. Kurs findet auf StudOn statt
  Hagenhoff, S.  
 

BA M6a: HS E-Publishing

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Fahsel, J.  
 

BA M6b: HS E-Commerce

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
  Fahsel, J.  

Modul 7: Buchwirtschaft

 

BA M7 VL Betriebswirtschaftliche Funktionenlehre

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Hagenhoff, S.  

Modul 8 (a und b): Buchhandelsgeschichte

 

BA M8a: Kommunikations- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Bellingradt, D.  
 

BA M8b: HS Das Theater als öffentlicher Kommunikationsraum der Neuzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Panzner, S.  

Bachelor-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

BA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; BAC; Einzeltermin am 15.10.2019, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  Rühr, S.
Titel, V.
 

Modul 1: Einführung

 

BA M1: PS Einführung (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 22.10.2019; Online-Veranstaltung
  Rühr, S.  
 

BA M1: PS Einführung (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 21.10.2019; Online-Veranstaltung
  Panzner, S.  
 

BA M1: PS Einführung (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 22.10.2019; Online-Veranstaltung
  Titel, V.  
 

BA M1: PS Einführung (D)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  N.N.  
 

BA M1: VL Einführung

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; ab 22.10.2019; Online-Veranstaltung
  Bellingradt, D.
Hagenhoff, S.
Rühr, S.
Titel, V.
Gentzel, P.
Kuhn, A.
 

Modul 2: Medientheoretische Grundlagen

 

BA M2: PS Medientheorie (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; ab 24.10.2019; Online-Veranstaltung
  Rühr, S.  
 

BA M2: PS Medientheorie (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 14:45 - 15:45, Raum n.V.; ab 24.10.2019; Online-Veranstaltung
  Gentzel, P.  
 

BA M2: PS Medientheorie (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 24.10.2019; Online-Veranstaltung
  Rühr, S.  
 

BA M2: PS Medientheorie (D)

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Online-Veranstaltung
  N.N.  

Master - Studiengang


Master - Studiengang Buchwissenschaft ab Immatrikulation WS 2015/16


Profilierungsmodul 1-B: Buchmedienästhetik

 

MA PM Medienkommunikation VL+HS Buchmedienästhetik/Buchgestaltung_Literarisches Magazin

KS; 4 SWS; ECTS: 10; MAST; Fr, 12:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 25.10.2019
  Wörgötter, M.  
 

MA PM Medienkommunikation VL+HS Buchmedienästhetik/Buchgestaltung_Zusatzraum

VORL; Fr, 10:15 - 15:45, Übungsraum II/11, (außer Fr 31.1.2020)
  Wörgötter, M.  

Profilierungsmodul 1-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienkommunikation S zur Projektarbeit

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Termine nach Absprache; Zeit und Raum n.V.
  Rühr, S.  

Profilierungsmodul 2-A: Medienökonomie

 

MA PM Medienwirtschaft S Digitale Wirtschaft

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Do, 16:15 - 17:45, 02.313; ab 24.10.2019
  Hagenhoff, S.  

Profilierungsmodul 2-B: Digitale Wirtschaft

 

MA PM Medienwirtschaft VL Digitale Wirtschaft

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Do, 12:15 - 13:45, 02.313; ab 24.10.2019
  Hagenhoff, S.  

Profilierungsmodul 2-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienwirtschaft S zur Projektarbeit

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; Einzeltermin am 3.12.2019, 16:00 - 19:00, 02.313
  Hagenhoff, S.  

Master-Studiengang ab Immatrikulation WS 2019/20

 

MA Erstsemester-Orientierungsveranstaltung

SL; MAST; Einzeltermin am 15.10.2019, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  

Modul 1: Wissenschaftstheorie

 

MA M1: VL/HS Wissenschaftstheorie

KS; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 22.10.2019
  Titel, V.  

Modul 2: Transformationsprozesse

 

MA M2: VL/HS Transformationsprozesse

KS; 1 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11; ab 23.10.2019
  Gentzel, P.  

Modul 3: Medienkommunikation

 

MA M3: Medienkommunikation, HS 1: Arten, Formen, Gattungen

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11; ab 23.10.2019
  Rühr, S.  
 

MA M3: Medienkommunikation, HS 2: Rezeption/Nutzung

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11; Einzeltermin am 31.1.2020, 10:15 - 15:45, Übungsraum II/11; ab 23.10.2019
  Titel, V.  

Modul 4: Medienwirtschaft

 

MA M4: Medienwirtschaft: Überblick, HS 1

HS; ECTS: 5; MAST; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; Einzeltermine am 31.10.2019, 21.11.2019, 8:15 - 9:15, 02.313
  Hagenhoff, S.  
 

MA M4: Medienwirtschaft: Vertiefung, HS 2

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
  Bellingradt, D.  

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA)

http://izdigital.fau.de/studium
 

Begrüßung der Erstsemester der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

SL; Einzeltermin am 15.10.2019, 18:00 - 20:00, KH 0.011
  Klusik-Eckert, J.
Kurth, Ph.
 
 

KL Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

SL; Einzeltermin am 15.10.2019, 15:00 - 17:00, 02.313
  Hagenhoff, S.  

Einführung in die Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

 

Einführung in das Studium der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften [DH Einführung]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mo, 10:00 - 11:30, 02.219; ab 21.10.2019; wegen der Anschlussveranstaltungen pünktlich um 10:00
  Klusik-Eckert, J.
Steinbach, V.
 
 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I [IWGS I (VORL)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Do, 16:00 - 18:00, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Kohlhase, M.  
 

Tutorium zu Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften [IWGS (TUT)]

TUT; 2 SWS
  Betzendahl, J.
Kurth, Ph.
 
     Di8:00 - 10:00C 701  Kurth, Ph. 
     Mi16:00 - 18:00C 701  Betzendahl, J. 

Grundlagen der Informatik

 

Grundlagen der Informatik [GdI]

VORL; Anf; Do, 8:15 - 11:45, H7, H8, H10
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF ME-BA 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF IP-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF KG-SQ ab 1
Bauer, F.  
 

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

UE; 2 SWS; Schein; Anf
PF ME-BA 1
WF Ph-BA ab 1
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF IP-BA 1
WF Ph-MA ab 1
PF BPT-BA-E 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
WPF KG-SQ 1
Bauer, F.  
     Mo8:15 - 9:4501.255-128  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4501.255-128  N.N. 
     Mo12:15 - 13:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4502.133-113  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4500.152-113  N.N. 
     Mo12:15 - 13:4501.150-128  N.N. 
     Mo14:15 - 15:4501.151-128  N.N. 
     Mo14:15 - 15:4501.150-128  N.N. 
     Mo16:15 - 17:4502.133-113  N.N. 
     Di10:15 - 11:4500.152-113  N.N. 
     Di10:15 - 11:45H16  N.N. 
     Di10:15 - 11:4501.153-113 CIP  N.N. 
     Di10:15 - 11:4501.255-128  N.N. 
     Di10:15 - 11:4500.151-113  N.N. 
     Di10:15 - 11:4502.019  N.N. 
     Di10:15 - 11:4502.133-113  N.N. 
     Di10:15 - 11:4501.150-128  N.N. 
     Di12:15 - 13:45Übung 3 / 01.252-128  N.N. 
     Di12:15 - 13:4501.019  N.N. 
     Di14:15 - 15:4501.255-128  N.N. 
     Di16:15 - 17:45H10  N.N. 
     Di16:15 - 17:4502.133-113  N.N. 
     Di16:15 - 17:4500.152-113  N.N. 
     Di16:15 - 17:4501.151-128  N.N. 
     Mi08:15 - 09:45K2-119  N.N. 
     Mi8:15 - 9:4500.151-113  N.N. 
     Mi10:15 - 11:4501.153-113 CIP  N.N. 
     Mi16:15 - 17:4502.134-113  N.N. 
     Mi16:15 - 17:4500.152-113  N.N. 
     Mi16:15 - 17:4501.150-128  N.N. 
     Do14:15 - 15:4501.019  N.N. 
     Do16:15 - 17:4501.150-128  N.N. 
     Fr8:15 - 9:4500.152-113  N.N. 
     Fr10:15 - 11:4500.152-113  N.N. 
     Fr12:15 - 13:450.151-115  N.N. 
     Fr12:15 - 13:4501.151-128  N.N. 
     Fr12:15 - 13:45SR TM  N.N. 
     Fr12:15 - 13:4501.150-128  N.N. 
     Fr14:15 - 15:4502.135-113 CIP  N.N. 
 

Tutorensprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

UE; 1 SWS; Anf
PF EEI-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF IP-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF ET-BA 1
PF ME-BA 1
WPF KG-SQ 1
Bauer, F.
Lange, V.
 
     Mo8:15 - 9:0000.156-113 CIP  Schauer, M. 
     Mo9:00 - 9:4500.156-113 CIP  Schauer, M. 
     Mo12:15 - 13:0001.150-128  Zieger, D. 
     Mo12:15 - 13:0001.155N-113 CIP  Cremerius, J. 
     Mo12:15 - 13:0001.255-128  Beier, F. 
     Mo13:00 - 13:4501.150-128  Zieger, D. 
     Mo13:00 - 13:4501.155N-113 CIP  Cremerius, J. 
     Mo13:00 - 13:4501.255-128  Beier, F. 
     Mo14:15 - 15:0001.153-113 CIP  Zieger, D. 
     Mo14:15 - 15:0001.153-113 CIP  Beier, F. 
     Mo15:00 - 15:4501.153-113 CIP  Zieger, D. 
     Mo15:00 - 15:4501.153-113 CIP  Beier, F. 
     Mo16:15 - 17:0002.151-113 a CIP  Hopf, V. 
     Mo16:15 - 17:0000.156-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Mo17:00 - 17:4502.151-113 a CIP  Hopf, V. 
     Mo17:00 - 17:4500.156-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Di10:15 - 11:0000.156-113 CIP  Thronberens, J. 
     Di11:00 - 11:4500.156-113 CIP  Thronberens, J. 
     Di12:15 - 13:0001.153-113 CIP  Wägner, N. 
     Di12:15 - 13:0000.153-113 CIP  Braun, T. 
     Di12:15 - 13:0000.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
     Di13:00 - 13:4500.153-113 CIP  Braun, T. 
     Di13:00 - 13:4501.153-113 CIP  Wägner, N. 
     Di13:00 - 13:4500.156-113 CIP  Lauxmann, B. 
     Di14:15 - 15:0001.153-113 CIP  Huber, D. 
     Di14:15 - 15:0000.156-113 CIP  Kotzur, J. 
     Di15:00 - 15:4500.156-113 CIP  Kotzur, J. 
     Di15:00 - 15:4501.153-113 CIP  Huber, D. 
     Di16:15 - 17:0000.153-113 CIP  Cremerius, J. 
     Di16:15 - 17:0001.153-113 CIP  Kotzur, J. 
     Di16:15 - 17:0000.156-113 CIP  Braun, T. 
     Di17:00 - 17:4500.156-113 CIP  Braun, T. 
     Di17:00 - 17:4500.153-113 CIP  Cremerius, J. 
     Di17:00 - 17:4501.153-113 CIP  Kotzur, J. 
     Mi8:15 - 9:0000.156-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Mi8:15 - 9:0000.153-113 CIP  Thronberens, J. 
     Mi9:00 - 9:4500.153-113 CIP  Thronberens, J. 
     Mi9:00 - 9:4500.156-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Mi10:15 - 11:0002.151-113 a CIP  Cremerius, J. 
     Mi10:15 - 11:0002.151-113 a CIP  Huber, D. 
     Mi10:15 - 11:0001.153-113 CIP  Schauer, M. 
     Mi11:00 - 11:4501.153-113 CIP  Schauer, M. 
     Mi11:00 - 11:4502.151-113 a CIP  Cremerius, J. 
     Mi11:00 - 11:4502.151-113 a CIP  Huber, D. 
     Mi16:15 - 17:0001.153-113 CIP  Lauxmann, B. 
     Mi16:15 - 17:0001.153-113 CIP  Wägner, N. 
     Mi17:00 - 17:4501.153-113 CIP  Lauxmann, B. 
     Mi17:00 - 17:4501.153-113 CIP  Wägner, N. 
     Do14:15 - 15:0000.156-113 CIP  Travitzky, M.-E. 
     Do15:00 - 15:4500.156-113 CIP  Travitzky, M.-E. 
     Do16:15 - 17:0000.156-113 CIP  Travitzky, M.-E. 
     Do16:15 - 17:0001.153-113 CIP  Hopf, V. 
     Do17:00 - 17:4500.156-113 CIP  Travitzky, M.-E. 
     Do17:00 - 17:4501.153-113 CIP  Hopf, V. 
     Fr8:15 - 9:0001.153-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Fr8:15 - 9:0000.153-113 CIP  Kleinöder, T. 
     Fr9:00 - 9:4500.153-113 CIP  Kleinöder, T. 
     Fr9:00 - 9:4501.153-113 CIP  Ohannessian, B. 
     Fr10:15 - 11:0000.153-113 CIP  Kleinöder, T. 
     Fr11:00 - 11:4500.153-113 CIP  Kleinöder, T. 

Konzeptionelle Modellierung

 

Intensivierungsübungen zu Konzeptionelle Modellierung [IUeKonzMod]

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
PF IIS-MA 1
PF INF-BA 1
PF WINF-BA 1
Haller, D.  
 

Konzeptionelle Modellierung [KonzMod]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 08:15 - 09:45, H11
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-4
WPF IuK-MA-ES-INF 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
PF WINF-BA 1
WPF IIS-MA 1
PF INF-BA 1
PF I2F-BA 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF INF-LAH 2
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF BPT-BA-Inf 1
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF ICT-MA-NDC 1-4
Lenz, R.  
 

Übungen zu Konzeptionelle Modellierung [UeKonzMod]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF IIS-MA 1
PF INF-BA 1
PF I2F-BA 1
PF INF-LAG 2
PF INF-LAG-M 2
PF INF-LAG-P 2
PF INF-LAG-E 2
PF INF-LAG-W 2
PF INF-LAR 2
PF INF-LAR-M 2
PF INF-LAR-P 2
PF INF-LAR-E 2
PF INF-LAR-W 2
PF INF-LAH 2
PF WINF-BA 1
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-FG12 1-3
PF BPT-BA-Inf 1
WPF M-BA 2
PF TM-BA 2
WPF ICT-MA-NDC 1-4
Haller, D.  
     Mo8:15 - 9:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 
     Mo10:15 - 11:45H10  N.N. 
     Mo14:15 - 15:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 
     Di10:15 - 11:45H4  N.N. 
     Mi8:15 - 9:45H10  N.N. 
     Mi10:15 - 11:45EE 0.135  N.N. 
     Mi10:15 - 11:450.111  N.N. 
     Mi16:15 - 17:45H3 Egerlandstr.3  N.N. 
     Do10:15 - 11:4501.150-128  N.N. 
     Do12:15 - 13:45H4  N.N. 
     Do
Einzeltermin am 5.12.2019
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
K1-119 Brose-Saal
05.025
  N.N. 
     Fr10:15 - 11:45H3 Egerlandstr.3  N.N. 
     Fr12:15 - 13:45H4  N.N. 

Mathematik

 

Mathematik für Naturwissenschaftler

V/UE; 4 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, H1 Egerlandstr.3; Mi, 10:00 - 12:00, H11; ab 16.10.2019
PF INF-LAG-P 1-2
PF INF-LAG-E 1-2
PF INF-LAG-W 1-2
PF INF-LAR-P 1-2
PF INF-LAR-E 1-2
PF INF-LAR-W 1-2
PF INF-LAH 1-2
PF I2F-BA 1
PF C-BA 1
PF GW-BA 1
Prechtel, A.  
 

Übungen zur Mathematik für Naturwissenschaftler

UE; 2 SWS
WF I2F-BA 1
WF INF-LAG-P 1-2
WF INF-LAG-E 1-2
WF INF-LAG-W 1-2
WF INF-LAR-E 1-2
WF INF-LAR-P 1-2
WF INF-LAR-W 1-2
WF C-BA 1
WF INF-LAH 1-2
Prechtel, A.  
     Mo12:00 - 14:00H1 Egerlandstr.3  N.N. 
     Mo14:15 - 15:45SR Biologie  N.N. 

Grundlagen der Logik in der Informatik

 

Grundlagen der Logik in der Informatik [GLoIn]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 16:15 - 17:45, H1 Egerlandstr.3
PF INF-BA 3
PF I2F-BA 3
PF WINF-BA 3
Schröder, L.  
 

Intensivübung zu Grundlagen der Logik in der Informatik [InUeGLoIn]

UE; 2 SWS; Anf; Do, 12:15 - 13:45, SR TM
PF INF-BA 3
PF WINF-BA 3
Goncharov, S.  
 

Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik [UeGLoIn]

UE; 2 SWS; Anf
PF INF-BA 3
PF WINF-BA 3
Goncharov, S.  
     Mo10:15 - 11:45K1-119 Brose-Saal  N.N. 
     Di8:15 - 9:4502.134-113  N.N. 
     Di8:15 - 9:4501.150-128  N.N. 
     Di8:15 - 9:4500.151-113  N.N. 
     Di10:15 - 11:453.71  N.N. 
     Do8:15 - 9:4504.019  N.N. 
     Do10:15 - 11:4502.133-113  N.N. 
     Do16:15 - 17:4502.133-113  N.N. 
     Do16:15 - 17:4502.134-113  N.N. 

Mathematische Modellbildung und Statistik

 

Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler

VORL; 3 SWS; Schein; Anf; Di, 14:15 - 16:00, H1 Egerlandstr.3; Do, 12:00 - 12:45, H1 Egerlandstr.3
PF INF-LAG-P 2-3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
PF BIO-BA 3
Keller, G.  
 

R-Kurs zu "Math. Modellbildung und Statistik für Naturwissenschaftler"

UE; 1 SWS
PF INF-LAG-P 2-3
PF BIO-BA 3
PF INF-LAG-E 2-3
PF INF-LAG-W 2-3
PF INF-LAR-W 2-3
PF INF-LAR-E 2-3
PF INF-LAR-P 2-3
PF I2F-BA 3
Keller, G.  
     Di10:00 - 13:00Praktikum 2 - PC-Pool / 00.327-128  Keller, G. 
     Di10:00 - 13:00Praktikum 1 - PC-Pool / 00.325-128  Keller, G. 

DH-Modul 2: Schwerpunkt Gesellschaft und Raum

 

DH-Modul 2: Gesellschaft und Raum (Übung) [DH Modul 2 UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, 1124; ab 23.10.2019; Vorlesung und Übung finden ab der zweiten Vorlesungswoche statt. Der erste Termin ist somit Mittwoch, der 23.10.2019
  Pfeiffer, S.  
 

DH-Modul 2: Gesellschaft und Raum (Vorlesung) [DH Modul 2]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, 1124; ab 23.10.2019; Vorlesung und Übung finden ab der zweiten Vorlesungswoche statt. Der erste Termin ist somit Mittwoch, der 23.10.2019
  Pfeiffer, S.  

Wahlpflichtbereich: Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis

 

Angewandte Digitale Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften [AngewDH]

PRS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Kurth, Ph.  
 

Applied Computer Vision and Machine Learning in Digital Humanities [AppCV]

PRS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, 02.313; Einzeltermin am 13.11.2019, 14:00 - 16:00, 02.319 Konferenzraum
  Anwar, H.
Bell, P.
 
 

Computer Vision in Archaeology [CVArch]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, 02.313
  Anwar, H.  
 

Digitalisierung und Klimaschutz: Gefahr oder Chance für die Umweltpolitik? [Digitalisierung und Klimaschutz]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 16:00 - 18:00, 00.6 PSG
  Zumbrägel, T.  
 

Distant Viewing. Bilder als Daten, Daten als Bilder. [DistViewing]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, 02.313; ab 26.10.2019
  N.N.  
 

Einführung in die digitale Kunstgeschichte [Digi KuGe]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 10:00 - 12:00, 02.313
  Bell, P.  
 

Ethnografie digitaler Anwendungen [EthnoDH]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, 02.313; Einzeltermin am 13.11.2019, 8:00 - 10:00, 02.319 Konferenzraum
  Steinbach, V.  
 

Open Source Software for the Humanities and Social Sciences [fossos]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7,5; Anf; MAG; BAC; will be taught in english; Blockveranstaltung 31.10.2019-3.11.2019 Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 1124; will be taught in NUREMBERG ("Auf AEG" Campus); Vorbesprechung: 18.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, 1122
  Held, M.  
 

Populismus in Deutschland und Japan. Korpusbasierte Diskursanalysen klassischer und „sozialer“ Medien

HS; 2 SWS; Anf; BAC; Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS-Credits: 8) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606), Master „freies Ergänzungsstudium (5 ECTS Prüfungsnummer 5874); Einzeltermine am 21.10.2019, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG; 15.11.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 16.11.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 6.12.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 7.12.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 10.1.2020, 14:00 - 17:00, 05.054; 11.1.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
  Griebel, T.
Schäfer, F.
Evert, S.
 
 

Smarte, neue Welt – Politische Systeme im Spannungsfeld der digitalen Revolution [Smarte neue Welt]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 14:00 - 16:00, 05.013
  Zumbrägel, T.  
 

tech talk. Einblicke in die digitale Transformation [TechTalk]

VORL; 1 SWS; ECTS: 2,5; Anf; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; ab 22.10.2019; Siehe Termine unten!
  Stein-Kecks, H.
Hagenhoff, S.
Schicha, Ch.
Bell, P.
Maier, A.
Zumbrägel, T.
Müller, M.
 
 

Theorien des Fremden und digitale Praxis [Theorien des Fremden]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 14:00 - 16:00, 02.313
  Bell, P.  
 

Vertiefte Methodik MA: GIS in der Human-/Kulturgeographie: Datenvisualisierung mit Python [MV-MA]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, 00.133 CIP-Raum 1, (außer Fr 25.10.2019, Fr 29.11.2019, Fr 17.1.2020); Einzeltermine am 24.1.2020, 13:45 - 16:00, 00.133 CIP-Raum 1; 18.2.2020, 12:15 - 15:45, 00.133 CIP-Raum 1; ab 15.10.2019
  Dammann, F.  

Empfohlene Schlüsselqualifikationen

 

Angewandte Einführung in Journalismus und Mediensysteme - international I

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Seminarraum in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock) statt.
  Krapp, B.  
 

Angewandte Einführung in Journalismus und Mediensysteme - international II

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Seminarraum in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock) statt.
  Krapp, B.  
 

Arbeiten und Leben in der digitalen Transformation

SEM; ECTS: 5; Es findet ein Kick-Off-Termin statt, an dem die Gruppeneinteilung sowie die Themenvergabe erfolgt.; Kick-Off ist am 25.10.2019 um 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr, Teil 1 des Blockseminars am 06.12.2019 und Teil 2 am 31.01.2020 jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr in Raum 3.166
  Widuckel, W.
Bellmann, L.
 
 

Automatisierung und (Falsch-)Information – Kommunikation und Meinungsbildung im digitalen Zeitalter

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite; Do, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze); ab 24.10.2019
  Pfaffenberger, F.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 701; bis zum 5.12.2019
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Desktop Publishing (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; Do, 10:15 - 11:45, C 701; ab 12.12.2019
  Titel, V.  
 

Digitale Trends in der Versicherungswirtschaft [BASem:DTV]

SEM; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Zeit und Raum n.V.
WPF WINF-BA 4 Haag, S.  
 

Entrepreneurship und Digitalisierung für Einsteiger

SEM; 3 SWS; ECTS: 5; Anf; Einzeltermine am 22.10.2019, 29.10.2019, 5.11.2019, 12.11.2019, 26.11.2019, 3.12.2019, 10.12.2019, 17.12.2019, 7.1.2020, 14.1.2020, 28.1.2020, 14:00 - 17:00, C 202
  Nowak-Schwerdtfeger, H.
Engel, S.
 
 

Konzeption von Websites

SEM; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 15.11.2019, 15:00 - 19:00, Übungsraum I/10; 16.11.2019, 9:00 - 16:00, Übungsraum I/10
  Stahl, C.  
 

Methodische Grundlagen der Zukunftsforschung und aktuelle Forschungsbeispiele

SEM; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.020
  Flessner, B.  
 

Multivariate Auswertungstools mit Köpfchen - Eine praktische Einführung in die kritische Nutzung komplexer Daten mit SPSS, Matlab und R

SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung nur über www.vhb.org; Virtuelle Veranstaltung
  Meyerolbersleben, M.  
 

Populismus in Deutschland und Japan. Korpusbasierte Diskursanalysen klassischer und „sozialer“ Medien

HS; 2 SWS; Anf; BAC; Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS-Credits: 8) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606), Master „freies Ergänzungsstudium (5 ECTS Prüfungsnummer 5874); Einzeltermine am 21.10.2019, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG; 15.11.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 16.11.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 6.12.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 7.12.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 10.1.2020, 14:00 - 17:00, 05.054; 11.1.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
  Griebel, T.
Schäfer, F.
Evert, S.
 
 

Ringvorlesung Forschungsdatenmanagement

VORL; Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.016, (außer Mi 16.10.2019); Einzeltermin am 16.10.2019, 18:00 - 20:00, Audimax; n.V.
  Meyer-Wegener, K.
Lenz, R.
Bell, P.
Hannig, F.
Walther, M.
 
 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

SEM; 4 SWS; ECTS: 5,0; Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: studOn
  Gatzert, N.  
 

Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, C 701
  Lemmer, D.  
 

Wissenschaftliche Dokumente mit Word und Citavi

SEM; ECTS: 2; Anf; Einzeltermine am 8.11.2019, 22.11.2019, 29.11.2019, 6.12.2019, 13:45 - 17:30, C 701; Blocktermine am 8.11., 22.11., 29.11., 6.12.2019
  Kloiber, B.  

Digital Humanities (MA)

https://www.izdigital.fau.de/studium/ma-studiengang/
 

Begrüßung der Erstsemester des Masters Digital Humanities

SL; Einzeltermin am 15.10.2019, 18:00 - 20:30, KH 0.011
  Klusik-Eckert, J.  
 

Digital Humanities Werkstatt [DH-Werkstatt]

KO; Hauptbibliothek, Schulungsraum 0.069 (alternativ 0.068), Eingang Obere Karlstraße; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Steinbach, V.
Leyrer, K.
Zumbrägel, T.
 

Vertiefung in die Digital Humanities

 

Vertiefung in die Digital Humanities

SEM; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, 02.313; Einzeltermin am 13.11.2019, 16:00 - 18:00, 02.319 Konferenzraum; ab 23.10.2019
  Klusik-Eckert, J.  

Daten erfassen

 

Applied Computer Vision and Machine Learning in Digital Humanities [AppCV]

PRS; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, 02.313; Einzeltermin am 13.11.2019, 14:00 - 16:00, 02.319 Konferenzraum
  Anwar, H.
Bell, P.
 
 

Multimedia Datenbanken [MMDB]

VORL; Do, 16:00 - 17:30, 00.151-113
WPF INF-MA ab 1
WPF IIS-MA 3
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
Meyer-Wegener, K.  

Daten visualisieren

 

Computergraphik [CG]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,75; Mo, 14:15 - 15:45, H4; Do, 10:15 - 11:45, H4
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA 1-4
WPF MT-MA-BDV ab 1
Stamminger, M.  
 

Distant Viewing. Bilder als Daten, Daten als Bilder. [DistViewing]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, 02.313; ab 26.10.2019
  N.N.  
 

Informationsvisualisierung [InfoVIS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 08:15 - 09:45, 01.150-128
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WF I2F-BA ab 1
Grosso, R.  
 

Übung zur Informationsvisualisierung [UEInfoVIS]

UE; Schein; ECTS: 2,5
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
Grosso, R.  
     Di16:15 - 17:4501.150-128  Müller, J. 
 

Übungen zur Computergraphik [CGTut]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,25
WF MT-BA ab 5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF IuK-BA ab 5
WPF IuK-MA-MMS-INF 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
WPF MB-MA-FG13 1-3
WF CME-MA ab 1
WPF MT-MA-BDV ab 1
  
     Mo9:00 - 12:000.01-142 CIP  Martschinke, J. 
 In the first week, there are no exercises on Monday!
     Fr14:00 - 16:000.01-142 CIP  Martschinke, J. 
 

Vertiefte Übungen zur Computergraphik [CGTutP]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
WF CE-BA-TW ab 5
WF CE-MA-INF ab 1
WF INF-BA-V-GD ab 5
WF INF-MA ab 1
WPF MB-MA-FG13 1-3
WPF MT-MA-BDV ab 1
  
     Mo9:00 - 12:000.01-142 CIP  Martschinke, J. 
 In the first week, there are no exercises on Monday!
     Fr14:00 - 16:000.01-142 CIP  Martschinke, J. 

Aktuelle Forschung und Diskurse

 

tech talk. Einblicke in die digitale Transformation [TechTalk]

VORL; 1 SWS; ECTS: 2,5; Anf; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; ab 22.10.2019; Siehe Termine unten!
  Stein-Kecks, H.
Hagenhoff, S.
Schicha, Ch.
Bell, P.
Maier, A.
Zumbrägel, T.
Müller, M.
 

Wahlpflichtberei (Teamprojekt, freies Ergänzungsstudium, Praktikum)

 

Angewandte Digitale Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften [AngewDH]

PRS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Kurth, Ph.  
 

Distant Viewing. Bilder als Daten, Daten als Bilder. [DistViewing]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, 02.313; ab 26.10.2019
  N.N.  
 

Open Source Software for the Humanities and Social Sciences [fossos]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 7,5; Anf; MAG; BAC; will be taught in english; Blockveranstaltung 31.10.2019-3.11.2019 Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, 1124; will be taught in NUREMBERG ("Auf AEG" Campus); Vorbesprechung: 18.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, 1122
  Held, M.  
 

Orangerie digital

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAST; BAC; jede 2. Woche Di, 16:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; ab 22.10.2019
  Stein-Kecks, H.  
 

Populismus in Deutschland und Japan. Korpusbasierte Diskursanalysen klassischer und „sozialer“ Medien

HS; 2 SWS; Anf; BAC; Modul Pol 6 – Vertiefungsmodul (ECTS-Credits: 8) Im Bereich Schlüsselqualifikationen für Anfänger geeignet (ECTS-Credits: 4, Prüfungsnummer 40605; ECTS-Credits: 5 ECTS, Prüfungsnummer 40606), Master „freies Ergänzungsstudium (5 ECTS Prüfungsnummer 5874); Einzeltermine am 21.10.2019, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG; 15.11.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 16.11.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 6.12.2019, 14:00 - 17:00, 05.054; 7.12.2019, 10:00 - 14:00, 05.052; 10.1.2020, 14:00 - 17:00, 05.054; 11.1.2020, 10:00 - 14:00, 05.052
  Griebel, T.
Schäfer, F.
Evert, S.
 
 

Theorien des Fremden und digitale Praxis [Theorien des Fremden]

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Do, 14:00 - 16:00, 02.313
  Bell, P.  

Mastermodul

 

Digital Humanities Werkstatt [DH-Werkstatt]

KO; Hauptbibliothek, Schulungsraum 0.069 (alternativ 0.068), Eingang Obere Karlstraße; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Steinbach, V.
Leyrer, K.
Zumbrägel, T.
 

Empfohlene Schlüsselqualifikationen

 

Einführung in die Gestaltung wissenschaftlicher Texte mit LaTeX [SQ: Latex]

EK; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Kurs mit Übung (unbenotet); Di, 12:00 - 14:15, CIP-Pool in der Physik; vom 22.10.2019 bis zum 28.1.2020
  Katz, U.
Betreuer
 
 

Einführung in die Gestaltung wissenschaftlicher Texte mit LaTeX [SQ: Latex]

EK; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Kurs mit Übung (unbenotet); Di, 12:00 - 14:15, CIP-Pool in der Physik; vom 22.10.2019 bis zum 28.1.2020
  Katz, U.
Betreuer
 
 

Multivariate Auswertungstools mit Köpfchen - Eine praktische Einführung in die kritische Nutzung komplexer Daten mit SPSS, Matlab und R

SEM; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung nur über www.vhb.org; Virtuelle Veranstaltung
  Meyerolbersleben, M.  

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (MA)

http://www.ee-bf.studium.uni-erlangen.de/
 

Netzwerktreffen

AG; Einzeltermin am 5.12.2019, 14:00 - 18:00, U1.030
  Höldl, M.  
 

EE-BF Master Einzelveranstaltung [EE-BF-ME]

SEM; MAST; Einzeltermin am 12.2.2020, 14:00 - 16:00, St.Paul(V) 00.003
  Gläser-Zikuda, M.  
 

EE-BF Modul 5 - Mentorat

UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 - Projektarbeit

UE; 1 SWS; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 8 - Projektgrundlagen -Theorie und Praxis der Projektplanung [EEBFTPP]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 11:30 - 13:00, U1.029
  Kröner, S.  
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung - Projektarbeit [EEBFPA]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Eberle, Th.
Martschinke, S.
 
 

EE-BF Modul 9 - Projektdurchführung

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Kröner, S.
Eberle, Th.
Gläser-Zikuda, M.
Rakhkochkine, A.
Kammerl, R.
Martschinke, S.
 
 

Workshop Forschungsdatenmanagement

AWA; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermin am 14.11.2019, 15:45 - 17:15, 1.021
  N.N.  

Ethik der Textkulturen (MA)

 

Begrüßungsveranstaltung Ethik der Textkulturen

SL; Einzeltermin am 14.10.2019, 17:30 - 20:00, B 301
  Forrester, E.  
 

M/SM: Echt wahr? Wirklichkeit erzählen in Literatur und Film vom 19.-21. Jahrhundert [I NDL/SM-LitS/II NDL1/SM-LitKu/II NDL2/SM-LitKo/III NDL1/SM-LitG/Literaturstudien intermedial/ETK]

HS; 2 SWS; MAST; Di, 10:00 - 12:00, 00.4 PSG
  Bidmon, A.  
 

M: Ethik des Erzählens I: Der Mythos als Bewältigungsmodell [ETK/I NDL/SM-LitS/II NDL1/SM-LitKu/II NDL2/SM-LitKo/III NDL1/SM-LitG]

HS; 2 SWS; MAST; Mi, 8:30 - 10:00, B 302
  Lubkoll, Ch.  
 

M: Lektüreseminar: Schlüsseltexte der philosophischen und theologischen Ethik [ETK]

SEM; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 12.3.2020, 12:00 - 18:00, B 301; 13.3.2020, 9:00 - 18:00, B 301; 14.3.2020, 9:00 - 15:00, B 301
  Forrester, E.
Beyer, A.
 
 

Lebenswelten des Alten Testaments (HpSem) [Sem Lebenswelten AT]

HS; 2 SWS; Hebräischkenntnisse und Proseminar werden vorausgesetzt; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 

Fachbereich Theologie

https://www.theologie.fau.de/
 

"Die Affekte als Ort der Gotteserfahrung. Eine Lektüre ausgewählter Texte Martin Luthers und Philipp Melanchthons."

UE; Anf; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024; ab 7.11.2019
  Schulte am Hülse, Ch.  

Evangelische Theologie (modularisiert)


Basismodul Neues Testament

 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  

Basismodul Historische Theologie

 

Der Arianische Streit bis zum Konzil von Nizäa 325 [PS KG I]

PS; Anf; LAFV; MAG; Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

"Angst im Abendland. Kollektive Furcht in der Frühen Neuzeit"

PS; Das Proseminar ist für "Kulturgeschichte des Christentums", aber auch für Pfarramt und Lehramt; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Grochowina, N.  

Basismodul Systematische Theologie

 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

UE: „And I met God.” „What does she look like?” „Ethnically ambiguous”

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

VL Einführung in die Dogmatik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Proseminar Systematische Theologie

PS; Modulnummern: 98442, 98444, 86301, 86311
   
     Di8:00 - 10:00TSG U1.031  Tretter, M. 

Basismodul Praktische Theologie

 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.  

Interdisziplinäres Basismodul

 

M: Lektüreseminar: Schlüsseltexte der philosophischen und theologischen Ethik [ETK]

SEM; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 12.3.2020, 12:00 - 18:00, B 301; 13.3.2020, 9:00 - 18:00, B 301; 14.3.2020, 9:00 - 15:00, B 301
  Forrester, E.
Beyer, A.
 
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

UE Sport als Thema der Theologie

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Basismodul Religionswissenschaft

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Basismodul Gemeindepraktikum

 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; 27.01.2020 mittags bis 28.01.2020 mittags in Rummelsberg, Auswertungsseminar 17.7. bis 19.7.2020 (Mittag bis Mittag) in Rummelsberg
  Bubmann, P.  
 

SEM Gemeindepraktikum-Seminar mit missionalem Profil

HS; ECTS: 3; 27-28.1.2020 in Rummelsberg (Mittag bis Mittag), Auswertungsseminar für das miss. Gemeindepraktikum ist im Wildbad Rothenburg im Sommer oder Frühherbst; 27-28.1.2020 in Rummelsberg (Mittag bis Mittag), Auswertungsseminar für das miss. Gemeindepraktikum ist im Wildbad Rothenburg im Sommer oder Frühherbst
  Bubmann, P.  

Aufbaumodul Altes Testament

 

Lebenswelten des Alten Testaments (HpSem) [Sem Lebenswelten AT]

HS; 2 SWS; Hebräischkenntnisse und Proseminar werden vorausgesetzt; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.025
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

VL Theologie des Alten Testaments

VORL; Anf; MAG; DIPL; Mi, 10:00 - 12:00, TSG HS B (02.020)
  van Oorschot, J.  
 

Wer schreibt, der bleibt…! – Exegetische Übung AT [Schreiben]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Mi, 15:00 - 16:00, TSG R. 0.024; Vorbesprechung: 16.10.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Beyer, A.  

Aufbaumodul Neues Testament

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Aufbaumodul Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Quellenlektüre zur Kirchengeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit [Quellen KG III]

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  

Aufbaumodul Systematische Theologie

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

HS: Sozialität Gottes und Relationalität der Welt. Grundlagen der Prozesstheologie

HS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Munteanu, D.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive - ACHTUNG: Die VL findet in der Schuhstr. 19 statt!

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, 01.014; BITTE BEACHTEN: Die VL findet dieses Semester in der SCHUHSTRASSE 19 (Alte Pharmazie) im Hörsaal 01.014 statt!!!
  Dabrock, P.  
 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

Klima.Wandel.Jetzt!? (Theologische)Ethik der Klimakrise

HS; Zeit und Raum n.V.
  Braun, M.  

Aufbaumodul Praktische Theologie

 

Examensvorbereitung Praktische Theologie [Examensvorbereitung PT]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 16:30 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Proksch, A.  
 

Homiletisches Seminar

HS; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Di, 14:15 - 17:45, TSG R. 1.020
  Proksch, A.
Bubmann, P.
 
 

Homiletisches Seminar

HS; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Di, 14:15 - 17:45, TSG R. 1.020
  Proksch, A.
Bubmann, P.
 

Interdisziplinäres Aufbaumodul

 

M: Lektüreseminar: Schlüsseltexte der philosophischen und theologischen Ethik [ETK]

SEM; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 12.3.2020, 12:00 - 18:00, B 301; 13.3.2020, 9:00 - 18:00, B 301; 14.3.2020, 9:00 - 15:00, B 301
  Forrester, E.
Beyer, A.
 
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

UE Sport als Thema der Theologie

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Modul Philosophie

 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 

Spracherwerb

 

Einführung in die hebräische Grammatik [Hebräisch I]

UE; 8 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo, Di, Do, Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021); ab 15.10.2019
  Karner, G.  
 

Übung zur Einführung in die hebräische Grammatik [Übung zu Hebräisch I]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS A (02.021)
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 2.013; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Wegen der Einführungsveranstaltungen beginnt der Unterricht erst am Dienstag, 15.10.19.
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 10.02. bis 02.04.20)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); vom 10.2.2020 bis zum 2.4.2020; Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 10.02.19 - 31.03.20)

V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 11:15, TSG HS B (02.020); vom 10.2.2020 bis zum 3.4.2020
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 20.1.2020, 10:30 - 12:00, TSG R 2.018; 27.1.2020, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018
  Moritz, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 20.1.2020, 10:30 - 12:00, TSG R 2.018; 27.1.2020, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018
  Moritz, E.  

Wahlbereich Theologie

 

M: Lektüreseminar: Schlüsseltexte der philosophischen und theologischen Ethik [ETK]

SEM; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 12.3.2020, 12:00 - 18:00, B 301; 13.3.2020, 9:00 - 18:00, B 301; 14.3.2020, 9:00 - 15:00, B 301
  Forrester, E.
Beyer, A.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre: Paul Tillich & Wolfgang Trillhaas

UE; Prüfungsnr.: 17502 17202 87702 87704 86361 87711; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.031
  Bleher, H.  
 

Quellenlektüre zur Vorlesung

UE; 1 SWS; Mi, 11:00 - 12:00, TSG U1.023
  Grigore, M.  
 

UE "(Schul-) Gottesdienst gestalten" - Liturgiedidaktik, Liturgik, Predigt

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung 26.10.2019-26.10.2019 Sa, 9:00 - 16:00, TSG R. 1.020; Einzeltermin am 29.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; Vorbesprechung: 16.10.2019, 16:15 - 17:45 Uhr, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Proksch, A.
 

Altes Testament

 

Henoch und der Tempel des Todes. Nachexilische Tempelkritik und ihre theologischen Folgen [Henoch]

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.024
  Bokhorst, M.  
 

Kulturbuch Bibel [Bibel für Nicht-Theologen]

VORL; 2 SWS; Anf; für Hörer aller Fakultäten. Für MER Studierende anrechenbar im Modul Theologie, 2 ECTS, keine Prüfung; Do, 16:00 - 18:00, A 401; So finden Sie den HS A 401: Haupteingang Philosophische Fakultät, Bismarckstr. 1; links in den A-Turm und mit dem Lift in die 4. Etage
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II) [Hebräische Lektüre]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Di, 12:00 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch III) [Hebräisch III]

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Karner, G.  

Neues Testament

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

"Der Anwalt des Paulus" - Gerd Theißens Paulusdeutung

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; Einzeltermine am 17.10.2019, 24.10.2019, 14.11.2019, 28.11.2019, 12.12.2019, 19.12.2019, 16.1.2020, 30.1.2020, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021; Konstituierende Sitzung: 17.10.2019
  du Toit, D.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  
 

Übung zur Examensvorbereitung NT (Repetitorium)

RE; 3 SWS; MAG; Fr, 13:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  du Toit, D.  
 

Neutestamentliche Lektüre (Röm 1-8)

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Fr, 13:15 - 14:00, TSG HS B (02.020)
  Weber, E.  
 

Neutestamentliche Lektüre: Ausgewählte Texte zur Examensvorbereitung

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Fr, 12:15 - 13:00, TSG HS B (02.020)
  Weber, E.  

Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Quellenlektüre zur Kirchengeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit [Quellen KG III]

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Quellenlektüre zur Kirchengeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit [Quellen KG III]

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

"Angst im Abendland. Kollektive Furcht in der Frühen Neuzeit"

PS; Das Proseminar ist für "Kulturgeschichte des Christentums", aber auch für Pfarramt und Lehramt; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Grochowina, N.  

Christliche Archäologie

 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  

Geschichte und Theologie des christlichen Ostens

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

SEM; ECTS: 3; Anf; Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt. Zur Vertiefung der Lerninhalte wird der Besuch der Übung empfohlen.; Mi, 9:00 - 11:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  
 

Übung zum Mönchtum in der orientalischen Kirche

VORL; ECTS: 1; In dieser Übung werden die Lerninhalte des gleichnamigen Seminars vertieft.; Mi, 11:00 - 12:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  

Systematische Theologie

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

HS: Sozialität Gottes und Relationalität der Welt. Grundlagen der Prozesstheologie

HS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Munteanu, D.  
 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

UE: „And I met God.” „What does she look like?” „Ethnically ambiguous”

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

UE: „And I met God.” „What does she look like?” „Ethnically ambiguous”

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

VL Fundamentaltheologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung: 15.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG U1.023
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 
 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

Lektüre: Paul Tillich & Wolfgang Trillhaas

UE; Prüfungsnr.: 17502 17202 87702 87704 86361 87711; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.031
  Bleher, H.  

Religionswissenschaft

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Praktische Theologie

 

Praxisübung Seelsorge [Praxisübung Seelsorge]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.
  Dier, B.  
     Mi10:00 - 12:00TSG R 2.018  Dier, B. 
 ab 30.10.2019, ggfs. einmalig Doppelstunde oder Zusatztermin
 

Das Phänomen Paul Gerhardt-Lieder

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
  Klek, K.  
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

Liturgisches Singen

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018
  Klek, K.  
 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.  

Christliche Publizistik

 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 

Kirchenmusik

 

Akademischer Chor

UE; 3 SWS; ECTS: 3,0; Anf; MAST; BAC; Herzogenberg, Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" (1894); Mi, 19:30 - 22:00, Wassersaal - Orangerie; bis zum 18.12.2019; Singen im Uni-Gottesdienst So 17.11. mit Zusatzprobe Sa 16.11., 11-14 Uhr; wichtig: Probenwochenende 6.-8. Dezember; Gesamtproben So 15.12., nachmittags und Di 17.12. abends; Konzert Mi 18.12., 20 Uhr in der Neustädter Kirche.
  Klek, K.  
 

Blechbläser-Ensemble

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Advents-Matinée am 01.12.; Konzertnacht 6. Februar; Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; ab 22.10.2019
  Dikhoff, K.  
 

Das Phänomen Paul Gerhardt-Lieder

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
  Klek, K.  
 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

UE; 2 SWS; ECTS: 3,0; Anf; Do, 19:30 - 21:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; siehe unterr Inhalt
  Schneider, M.  
 

Liturgisches Singen

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018
  Klek, K.  
 

Vokalensemble

UE; Schein; ECTS: 2,0; Anf; Chormusik zu Lichtmess; 19:30 - 22:00, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; vom 8.1.2020 bis zum 29.1.2020; Zusatzprobe am Samstag, 1. Februar, 19-22 Uhr; Konzert an Lichtmess, Sonntag 2. Februar, 17 Uhr, Neustädter Kirche
  Klek, K.  

Grundlagen des Theologiestudiums/Propädeuticum

 

Bibelkunde Altes Testament I

V/UE; 1 SWS; Der Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstraße 19!; Di, 12:00 - 13:00, 01.014
  Bokhorst, M.  
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.023
  Hager, K.  
 

UE Grundkurs: Einführung in die Theologie

UE; ECTS: 2; Anf; Mi, 14:15 - 15:00, TSG HS A (02.021); Mi, 15:00 - 15:45, TSG HS A (02.021), TSG R. 1.020; Tutorium Michael Hahn: 15h-15h45, HS A // Tutorium Lisa Deininger: 15h-15h45, R 1.020
  Markert, A.-S.
von Münster, S.
 

Lehramt Evangelische Theologie


Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie - Studienbeginn ab WS2015/16

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament I

V/UE; 1 SWS; Der Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstraße 19!; Di, 12:00 - 13:00, 01.014
  Bokhorst, M.  
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.023
  Hager, K.  
 

UE Grundkurs: Einführung in die Theologie

UE; ECTS: 2; Anf; Mi, 14:15 - 15:00, TSG HS A (02.021); Mi, 15:00 - 15:45, TSG HS A (02.021), TSG R. 1.020; Tutorium Michael Hahn: 15h-15h45, HS A // Tutorium Lisa Deininger: 15h-15h45, R 1.020
  Markert, A.-S.
von Münster, S.
 

Altes Testament 1

 

Proseminar AT (LAG) [PS AT]

PS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025
  Beyer, A.  

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Neues Testament 2

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Kirchengeschichte 1

 

Der Arianische Streit bis zum Konzil von Nizäa 325 [PS KG I]

PS; Anf; LAFV; MAG; Do, 10:00 - 12:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

"Angst im Abendland. Kollektive Furcht in der Frühen Neuzeit"

PS; Das Proseminar ist für "Kulturgeschichte des Christentums", aber auch für Pfarramt und Lehramt; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Grochowina, N.  

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  

Systematische Theologie 1

 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

UE: „And I met God.” „What does she look like?” „Ethnically ambiguous”

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

Proseminar Systematische Theologie

PS; Modulnummern: 98442, 98444, 86301, 86311
   
     Di8:00 - 10:00TSG U1.031  Tretter, M. 

Systematische Theologie 2

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Einführung in die Dogmatik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  

Systematische Theologie 3

 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  

Systematische Theologie 4

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

HS: Sozialität Gottes und Relationalität der Welt. Grundlagen der Prozesstheologie

HS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Munteanu, D.  
 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

VL Fundamentaltheologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive - ACHTUNG: Die VL findet in der Schuhstr. 19 statt!

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, 01.014; BITTE BEACHTEN: Die VL findet dieses Semester in der SCHUHSTRASSE 19 (Alte Pharmazie) im Hörsaal 01.014 statt!!!
  Dabrock, P.  
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Lektüre: Paul Tillich & Wolfgang Trillhaas

UE; Prüfungsnr.: 17502 17202 87702 87704 86361 87711; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.031
  Bleher, H.  

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.  

Religionswissenschaft 1

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Religionswissenschaft 2

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Fachdidaktik 2

 

UE "(Schul-) Gottesdienst gestalten" - Liturgiedidaktik, Liturgik, Predigt

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung 26.10.2019-26.10.2019 Sa, 9:00 - 16:00, TSG R. 1.020; Einzeltermin am 29.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; Vorbesprechung: 16.10.2019, 16:15 - 17:45 Uhr, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Proksch, A.
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

 

HS Fachdidaktisches Begleitseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 14:15 - 15:45, TSG R 2.018
  Lange, Ch.  
 

PR Studienbegleitendes Praktikum für LA Gymnasium

PR; 4 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; findet in den vom Praktikumsamt zugeteilten Schulen statt!
  Lange, Ch.  

Schwerpunktwahlmodul Neues Testament

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

"Der Anwalt des Paulus" - Gerd Theißens Paulusdeutung

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; Einzeltermine am 17.10.2019, 24.10.2019, 14.11.2019, 28.11.2019, 12.12.2019, 19.12.2019, 16.1.2020, 30.1.2020, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021; Konstituierende Sitzung: 17.10.2019
  du Toit, D.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Biblische Theologie

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunktwahlmodul Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Quellenlektüre zur Kirchengeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit [Quellen KG III]

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  

Schwerpunktwahlmodul Systematische Theologie

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

HS: Sozialität Gottes und Relationalität der Welt. Grundlagen der Prozesstheologie

HS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Munteanu, D.  
 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

VL Fundamentaltheologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung: 15.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG U1.023
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Lektüre: Paul Tillich & Wolfgang Trillhaas

UE; Prüfungsnr.: 17502 17202 87702 87704 86361 87711; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.031
  Bleher, H.  

Schwerpunktwahlmodul Praktische Theologie

 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Schulseelsorge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021; Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
  Markert, A.-S.
Allolio-Näcke, L.
 
 

HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

UE "(Schul-) Gottesdienst gestalten" - Liturgiedidaktik, Liturgik, Predigt

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung 26.10.2019-26.10.2019 Sa, 9:00 - 16:00, TSG R. 1.020; Einzeltermin am 29.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; Vorbesprechung: 16.10.2019, 16:15 - 17:45 Uhr, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Proksch, A.
 

Schwerpunktwahlmodul Religionswissenschaft

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Schulseelsorge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021; Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
  Markert, A.-S.
Allolio-Näcke, L.
 
 

UE Sport als Thema der Theologie

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Wahlmodul Spracherwerb 1

 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 2.013; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Wegen der Einführungsveranstaltungen beginnt der Unterricht erst am Dienstag, 15.10.19.
  Weber, E.  
 

Griechisch I (Ferienblockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 10.02. bis 02.04.20)

V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); vom 10.2.2020 bis zum 2.4.2020; Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt.
  Meyerhöfer, H.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Do, 10:15 - 12:00, TSG U1.023
  Weber, E.  
 

Griechisch II ( Ferienblockveranstaltung vom 10.02.19 - 31.03.20)

V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 11:15, TSG HS B (02.020); vom 10.2.2020 bis zum 3.4.2020
  Weber, E.  

Wahlmodul Spracherwerb 2

 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermine am 20.1.2020, 10:30 - 12:00, TSG R 2.018; 27.1.2020, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018
  Moritz, E.  

Wahlmodul Fachdidaktik

 

HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 

Wahlmodul Christliche Archäologie

 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  

Wahlmodul Christliche Publizistik

 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Wahlmodul Theologie und Geschichte des christlichen Ostens

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

SEM; ECTS: 3; Anf; Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt. Zur Vertiefung der Lerninhalte wird der Besuch der Übung empfohlen.; Mi, 9:00 - 11:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  
 

Übung zum Mönchtum in der orientalischen Kirche

VORL; ECTS: 1; In dieser Übung werden die Lerninhalte des gleichnamigen Seminars vertieft.; Mi, 11:00 - 12:00, TSG R. 1.021
  Ayvazyan, M.  

Multidisziplinäres Wahlmodul Theologie

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  

Freier Bereich

 

Kulturbuch Bibel [Bibel für Nicht-Theologen]

VORL; 2 SWS; Anf; für Hörer aller Fakultäten. Für MER Studierende anrechenbar im Modul Theologie, 2 ECTS, keine Prüfung; Do, 16:00 - 18:00, A 401; So finden Sie den HS A 401: Haupteingang Philosophische Fakultät, Bismarckstr. 1; links in den A-Turm und mit dem Lift in die 4. Etage
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Wer schreibt, der bleibt…! – Exegetische Übung AT [Schreiben]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Mi, 15:00 - 16:00, TSG R. 0.024; Vorbesprechung: 16.10.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 0.024
  Beyer, A.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

CA03: Frühes Christentum im 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016
  Verstegen, U.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Das „Trecento“ – eine „Moderne“ in europäischer Vernetzung (Künstler, Objekte, Kunstliteratur)

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Do, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Stein-Kecks, H.  
 

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Christlichen Archäologie: Von der Literaturrecherche bis zur fertigen Arbeit [CA: Übung]

UE; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 14:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028
  Bassing-Kontopidis, A.  
 

„Lass‘ sie lebend in die Unterwelt hinabsteigen“: Beschreibungsübung zur Sepulkralkultur Roms in der Spätantike [CA: Übung]

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Mührenberg, L.  
 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

Das Phänomen Paul Gerhardt-Lieder

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; Mo, 16:00 - 18:00, Orangerie - Eingang B, Hörsaal
  Klek, K.  
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Grundwissen Religionspädagogik

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; Beginn am 21.10.19; Mo, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021); Einzeltermin am 27.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021); Beginn am 21.10.19
  Pirner, M.  
 

HS Schulseelsorge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021; Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
  Markert, A.-S.
Allolio-Näcke, L.
 
 

HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

Liturgisches Singen

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:00, TSG R 2.018
  Klek, K.  
 

OS Praktische Theologie

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.-22.11.2019 in Wildbad
  Bubmann, P.  

Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde Altes Testament I

V/UE; 1 SWS; Der Hörsaal 01.014 befindet sich in der Schuhstraße 19!; Di, 12:00 - 13:00, 01.014
  Bokhorst, M.  
 

Bibelkunde Neues Testament

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mi, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.023
  Hager, K.  
 

UE Grundkurs: Einführung in die Theologie

UE; ECTS: 2; Anf; Mi, 14:15 - 15:00, TSG HS A (02.021); Mi, 15:00 - 15:45, TSG HS A (02.021), TSG R. 1.020; Tutorium Michael Hahn: 15h-15h45, HS A // Tutorium Lisa Deininger: 15h-15h45, R 1.020
  Markert, A.-S.
von Münster, S.
 

Neues Testament 1

 

Neutestamentliches Proseminar

PS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar für das Modul NT 1 (LAG) und Basismodul NT (PfA/Mag. theol.), Prüfungsnummern: 37411; 98422 u. 98424/98425.; Di, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  

Systematische Theologie 1

 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Grundfragen der Dogmatik

UE; 3 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:15, TSG U1.031; Anmeldung noch bis zum Seminarbeginn möglich!
  Hamilton, N.  
 

UE: „And I met God.” „What does she look like?” „Ethnically ambiguous”

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, TSG U1.031
  Mikusch, S.  
 

Proseminar Systematische Theologie

PS; Modulnummern: 98442, 98444, 86301, 86311
   
     Di8:00 - 10:00TSG U1.031  Tretter, M. 

Kirchengeschichte 1

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  

Religionspädagogik

 

VORL Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:15 - 15:45, TSG HS B (02.020)
  Bubmann, P.  

Neues Testament 2

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Systematische Theologie 2

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

VL Einführung in die Dogmatik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive - ACHTUNG: Die VL findet in der Schuhstr. 19 statt!

VORL; LAEW; für Lehramtsstudierende LAEW Bereich C; Prüfungsnr: 98541, 98545, 86401, 86451, 86461, 87704, 87711, 20815; Mo, 12:00 - 14:00, 01.014; BITTE BEACHTEN: Die VL findet dieses Semester in der SCHUHSTRASSE 19 (Alte Pharmazie) im Hörsaal 01.014 statt!!!
  Dabrock, P.  
 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  

Kirchengeschichte 2

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  

Religionswissenschaft 1

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Religionswissenschaft 2

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Das Christentum aus der Sicht der Anderen / Interreligiöse Kommunikation [Interreligiöse Kommunikation]

SEM; 4 SWS; LAFV; MAST; BAC; Interdisziplinäres Seminar, da es sich um eine vierstündige Lehrveranstaltung handelt, ist die Anmeldung dafür bei zwei Prüfungsnummern bzw. einem kompletten Modul möglich. Näheres bitte bei den Dozentinnen erfragen. Seminar 1: Das Christentum aus der Sicht der Anderen ist anrechenbar als Proseminar im Basismodul Religionswissenschaft.; Di, 12:00 - 16:00, 00.5 PSG
  Burkhardt, S.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Seminar mit begleitender Exkursion nach Malaysia

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; MAST; Bitte beachten Sie, dass die Blockveranstaltung im Missionskolleg in Neuendettelsau stattfindet (Mission Eine Welt, Hauptstr. 2); Einzeltermine am 13.12.2019, 10:00 - 18:00, Missionskolleg; 14.12.2019, 10:00 - 14:00, Missionskolleg
  Haberer, J.
Nehring, A.
 
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Schulseelsorge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021; Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
  Markert, A.-S.
Allolio-Näcke, L.
 
 

UE Sport als Thema der Theologie

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 10:15 - 11:45, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Mikusch, S.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

"Der Anwalt des Paulus" - Gerd Theißens Paulusdeutung

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; Einzeltermine am 17.10.2019, 24.10.2019, 14.11.2019, 28.11.2019, 12.12.2019, 19.12.2019, 16.1.2020, 30.1.2020, 17:00 - 19:00, TSG R. 0.021; Konstituierende Sitzung: 17.10.2019
  du Toit, D.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Der gender-star und das Neue Testament

HS; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; verwendbar in den Modulen LAG: NT2: 37502; 37511; SP NT/Bibl.Th.: 35302; 35411; PfA: Aufbau NT: 98522/98524; LV nach Wahl HS: 17203/17205; KdC: KC 7/8: 37112; KdC 12: 36541.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Pilhofer, P.  
 

Lektüre des Galaterbriefes (Fortsetzung)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Module: Basismodul Neues Testament, Interdisziplinäres Basismodul, Theologie nach Wahl, Aufbaumodul Neues Testament, Interdisziplinäres Aufbaumodul (Pfarramt/Mag. theol.): 98423, 98464, 98465, 17502, 17202, 98523, 98564, 98565; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie, Schwerpunktübergreifendes Modul (LAG) - vertieft/nicht vertieft: 35301, 35302, 35201, 35202, 87601, 87602, 35311, 35411, 87611.; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.
Schröder, S.
Forschner, M.
 
 

Paulus

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAEW; LAFV; LADIDG; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).; Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  Pilhofer, P.  
 

Christologische Entwürfe im Neuen Testament

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
  du Toit, D.  
 

Kreuzestheologie bei Paulus

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; Mi, 12:00 - 14:00, TSG R. 0.021
  du Toit, D.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Kirchen- und Theologiegeschichte III: Spätmittelalter und Reformationszeit [VL: KG III]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die abschließenden mündlichen Prüfungen finden am 6. und 7. Februar statt.; Di, 10:00 - 12:00, 01.014; Achtung! Geänderter Raum. Die Vorlesung findet im Hörsaal 01.014 in der Schuhstraße 19 (Alte Pharmazie) statt. Beginn: 15.10.2019
  Köckert, Ch.  
 

Quellenlektüre zur Kirchengeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit [Quellen KG III]

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; BAC; Do, 8:00 - 10:00, TSG R. 2.025
  Zacher, F.  
 

Zwischen Juden, Häretikern und falschen Philosophen: Justins Religionsgespräch mit dem Juden Tryphon [KG I: HS]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, TSG R. 2.025; ab 22.10.2019
  Köckert, Ch.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

HS Soteriologie

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Schoberth, W.  
 

HS: Sozialität Gottes und Relationalität der Welt. Grundlagen der Prozesstheologie

HS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, TSG U1.031
  Munteanu, D.  
 

Ue Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Historische Bedeutung und aktuelle Funktion.

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Beginn Donnerstag, 17. 10., 8.15 Uhr im Martin-Luther-Heim, Fahrstraße 15; nach Abstimmung unter den TeilnehmerInnen kann die Übung auch ins TSG verlegt werden.
  Sparn, W.H.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Anfänger

UE; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

Ue Dietrich Bonhoeffers „Ethik“ für Fortgeschrittene

UE; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.031
  Hamilton, N.  
 

VL Fundamentaltheologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, TSG HS A (02.021)
  Schoberth, W.  
 

Digital Ethics Lab [SEM]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Vorbesprechung: 15.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG U1.023
  Bleher, H.
Braun, M.
Tretter, M.
 
 

HS Ethik - Entspann Dich? Optimier Dich! Zur Ethik der (Selbst-)Optimierung des Menschen

HS; Prüfungsnummern: 98542, 98544, 17202, 86451, 86403; Mo, 16:00 - 18:00, TSG HS B (02.020)
  Braun, M.  
 

Interdisziplinäres Seminar: Gott denken - Gottesbeweise in der Philosophie- und Theologiegeschichte

SEM; Prüfungsnr.: 98461 98462 98463 98464 98465 98561 98562 98563 98564 98565 87601 87602 98581; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Bleher, H.
Hummel, P.
 
 

Lektüre: Paul Tillich & Wolfgang Trillhaas

UE; Prüfungsnr.: 17502 17202 87702 87704 86361 87711; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.031
  Bleher, H.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

Praxisübung Seelsorge [Praxisübung Seelsorge]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; Für Theologiestudierende in allen Studienphasen, auch andere Studiengänge mögl.
  Dier, B.  
     Mi10:00 - 12:00TSG R 2.018  Dier, B. 
 ab 30.10.2019, ggfs. einmalig Doppelstunde oder Zusatztermin
 

HS Christliche Lebenskunst - Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge. Interdisziplinäres Blockseminar

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; MAST; BAC; 9.3. 10:30 Uhr bis 11.3.2020 16:00 Uhr in Wildbad, Vortreffen im TSG 6.5.20 in 1.020; Vorbesprechung: 6.2.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, TSG R. 1.020
  Bubmann, P.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Einführung in die Religionspsychologie

HS; ECTS: 3; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Genauere Angaben s. unter "Interdisziplinäre LV" (oberste Ebene im FB Theologie) 3 ECTS (mit Prüfung), interdisziplinär, kann als Teil des schwerpunktübergreifenden Moduls im LA Gym. belegt werden, Wahlmodul PT, auch für Pfarramtsstudierende; Di, 14:15 - 15:45, TSG HS A (02.021)
  Allolio-Näcke, L.  
 

HS Schulseelsorge

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.021; Ab der zweiten Vorlesungswoche in HS A
  Markert, A.-S.
Allolio-Näcke, L.
 
 

HS Vocatio-Seminar: Zur Berufsrolle des Religionslehrers / der Religionslehrerin - evangelische Identität [Vocatio-Seminar]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 2 ECTS für Studienleistung, 3 ECTS mit Prüfungsleistung; Blockveranstaltung RPZ Heilbronn; + Vorbesprechung und Zusatztermin 8.1.20
  Lange, Ch.
Rüster, J.
 
 

UE "(Schul-) Gottesdienst gestalten" - Liturgiedidaktik, Liturgik, Predigt

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung 26.10.2019-26.10.2019 Sa, 9:00 - 16:00, TSG R. 1.020; Einzeltermin am 29.1.2020, 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; Vorbesprechung: 16.10.2019, 16:15 - 17:45 Uhr, TSG R. 1.020
  von Münster, S.
Proksch, A.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft

 

Blockseminar: Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaft: Gavin Flood, Beyond Phenomenology. Rethinking the Study of Religion [Lektüre zur Methodik der Religionswissenschaf]

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 17.1.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 18.1.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; 7.2.2020, 16:00 - 20:00, Jordanweg 2; 8.2.2020, 9:00 - 15:00, Jordanweg 2; Vorbesprechung: 22.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Jordanweg 2
  Grigore, M.  
 

Exkursion: Malaysia - Religion and Public Space [Exkursion Malaysia]

EX; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; 21.02. - 08.03.2019 Sprache deutsch / englisch; Zeit und Raum n.V.
  Nehring, A.
Haberer, J.
Rösch, G.
 
 

Mircea Eliade, Zusammenfall der Gegensätze

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, TSG HS B (02.020)
  Grigore, M.  
 

Paradigmen der Religionsgeschichte

SEM; 2 SWS; Dieses Seminar ist auch als Proseminar für Pfarramtsstudierende geeignet. Die in diesem Fall zu erbringende Leistung ist mit dem Dozenten abzusprechen. Ebenso ist die Veranstaltung anrechenbar als Vorlesung 'Einführung in die Religionswissenschaft'.; Di, 18:00 - 20:00, Jordanweg 2
  Grigore,&n