UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)


Einführungsveranstaltungen der Philosophischen Fakultät

 

Einführungsveranstaltung der Klassischen Archäologie mit anschließender Studienberatung und Bibliotheksführung [Vorbesprechung]

SL; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Die Gipsabgußsammlung befindet sich in der Kochstraße 4 im Kellergeschoß. Einzeltermin 7. April 2014, 12.15 - 13.00 Uhr
  Matthäus, H.
Boss, M.
Nawracala, R.
Nawracala, S.
Grüner, A.
 
 

Welcome Event for MA DEIS Students

SL; MAST; Zeit und Raum n.V.
  Kähler, J.
Weber, Ch.S.
 

Grundlagen- und Orientierungsstudium GOS

Informationen zu GOS

Kontakt

 

Keine Angst vor Statistik. Grundlagen der deskriptiven Statistik in den Geisteswissenschaften

SEM; 10:00 - 15:00, Raum n.V.
  Winkelmann, Th.
Rüttinger, R.
 
 

Werkstattgespräche des GOS

VORL; Einzeltermine am 5.5.2014, 6.5.2014, 12.5.2014, 13.5.2014, 14.5.2014, 19.5.2014, 27.5.2014, 14.7.2014
  Arend, A.
Hespers, S.
Götz-Votteler, K.
Rüttinger, R.
Tepecik, E.
Winkelmann, Th.
 

Anglistik und Amerikanistik


Anglistik: Linguistik


Vorlesungen

 

Basisvorlesung: Principles of English Linguistics

VORL; 1 SWS; Mi, 14:15 - 15:00, Hörsaal Physiologie 2; Einzeltermin am 2.7.2014, Zeit n.V., Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung
  Herbst, Th.
Lutz, A.
 

Grundseminar

 

Blockseminar Grundseminar English Linguistics

GS; Einzeltermine am 17.3.2014, 18.3.2014, 19.3.2014, 9:15 - 14:45, 00.4 PSG; 20.3.2014, 9:15 - 14:45, C 601; 21.3.2014, 9:15 - 10:45, C 601; 28.3.2014, 10:00 - 12:00, 00.4 PSG
  Scharf, E.  
 

Grundseminar GS English Linguistics I

GS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 301
  Klotz, M.  
 

Tutorium zu GS Klotz (Scholz)

TUT; Mi, 12:00 - 13:00, C 303
  N.N.  

Aufbauseminar

 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 601
  Herbst, Th.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.012
  Dyka, S.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  Ostermann, C.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 601
  Glass, C.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, KH 0.016
  Götz-Votteler, K.  
 

Aufbauseminar English Linguistics II

AS; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  

Proseminare

 

Constructing English: Phraseological and Syntactical Aspects of the English Language

PS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 601
  Glass, C.  
 

Manipulating Language

PS; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, KH 0.023
  Ostermann, C.  
 

Meaning and communication

PS; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.012
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  
 

Synchronic and Diachronic Perspectives on English Words

PS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 303
  Uhrig, P.  
 

The sounds of English

PS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Dyka, S.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Einführung in das Altenglische

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, KH 0.020
  Maier, P.  
 

Examensseminar L-Gym: gegenwartssprachliche Examensaufgaben - altes und neues Recht

ES; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 601
  Klotz, M.  
 

Examensseminar L-GYM synchron

ES; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.012
  Uhrig, P.  
 

Independent Study Group Data in Linguistic Research

UE; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 603
  Uhrig, P.  
 

Introduction to the History of the English Language

UE; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 601
  Klotz, M.  
 

Introduction to the History of the English Language

UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 303
  Elsweiler, Ch.  
 

Phonological transcription and syntactic analysis based on ISAAVA

UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.020
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  
 

Readings in Sociolinguistics

UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 603
  Dyka, S.  
 

Einführung ins Mittelenglische

UE; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 303
  Lutz, A.  

Kombiseminar

 

BA-Zwischenmodul I: Kombiseminar Historicity

KS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 603; Mi, 18:15 - 18:45, C 601
  Klotz, M.
Krug, Ch.
 
 

BA-Zwischenmodul I: Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference

KS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 301; Di, 18:15 - 19:45, C 601; Einzeltermin am 20.5.2014, 18:15 - 19:45, KH 0.023
  Mittmann, B.
Tatschner, F.
 

Hauptseminare

 

Contrastive Linguistics

HS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 601
  Herbst, Th.  
 

Grammar and Grammars

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 301
  Herbst, Th.  
 

Linguistic variation and change in present-day English

HS; Di, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  
 

Standardsprache und Dialekt im Englischen

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 601
  Lutz, A.  

Oberseminare

 

Cognitive Linguistics

OS; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, C 601
  Herbst, Th.  

Kolloquien

 

Vorstandssitzung

VORL; Do, 16:00 - 19:00, C 603
  Feldmann, D.  

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft

 

Raumbuchung Vorstandssitzung

GSZ; Do, 17:00 - 19:00, C 603
  N.N.  

Vorlesungen

 

Shakespeare und die englische Renaissance

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Feldmann, D.  
 

Oscar Wilde

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Freiburg, R.  
 

Ringvorlesung "Populärkultur"

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAG; MAST; BAC; Mo, 19:15 - 20:45, KH 0.016, (außer Mo 16.6.2014); ab 14.4.2014
  Freiburg, R.
u.a.
 

Grundseminar

 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 601
  Eichhammer, B.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Ob. HS Patho.
  Krug, Ch.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Krug, Ch.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Potempa, K.  
 

Grundseminar Literature

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Potempa, K.  
 

Tutorium zu GS Litwi Potempa (Fenkl)

TUT; 1 SWS; Di, 16:15 - 17:00, C 603
  N.N.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 301
  Lösch, K.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 301
  Feifer, J.  
 

Grundseminar Literature

GS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  

Aufbauseminar

 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 303
  Böhm-Schnitker, N.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Heiß, K.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 303
  Essi, C.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Essi, C.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
  Zapf, H.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  Höpker, K.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 19:30, C 301
  Höpker, K.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Bayer, G.  

Proseminare

 

Horror Stories

PS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Potempa, K.  
 

Victorian Popular Culture

PS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

British Drama after 1945: Text and Theory

PS; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, C 301
  Kobrynskyy,, O.  
 

Contemporary British Fiction

PS; 2 SWS; Di, 18:00 - 19:30, C 301, (außer Di 20.5.2014); Einzeltermin am 20.5.2014, 18:00 - 19:30, C 601
  Sonntag, Ph.  
 

Trauma, Fiction, and "the Age of Extremes"

PS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 601
  Kobrynskyy,, O.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

DoktorandInnen-Seminar

SEM; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, C 603
  Feldmann, D.  
 

DoktorandInnen-Seminar

SEM; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, C 603
  Krug, Ch.  
 

Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts

ES; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 601
  Feldmann, D.  
 

Independent Study Group zum HS Representations of Wealth and Poverty in Nineteenth-Century Literature and Culture

UE; 2 SWS; jede 2. Woche Do; jede 2. Woche Do, 16:00 - 17:30, C 603
  Feldmann, D.  
 

Tutorium zu GS Culture Krug (Halbmeyer)

TUT; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  
 

Erzählliteratur 18. Jahrhundert

ES; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Examensseminar: Lyrische Texte bis 1900

ES; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 301
  Gruß, S.  
 

Independent Study Group ISG zum HS Ian McEwan

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Independent Study Group zum HS Populärkultur

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Freiburg, R.  
 

Independent Study Group Representing the Holocaust

UE; 1 SWS; Di, 18:15 - 19:00, C 303; Einzeltermin am 1.7.2014, Zeit n.V., A 603 (Bismarckstr. 1)
  Bayer, G.  
 

schriftliche Magisterprüfung

UE; Do, 9:00 - 16:00, C 603; Fr, 9:00 - 13:00, C 603
  N.N.  
 

Termine für Filmvorführungen

VORL; Mo, Di, 18:00 - 20:00, C 601; Do, 16:00 - 20:00, C 301, C 303; Mo, Mi, 18:00 - 20:00, C 303, (außer Mi 11.6.2014)
  N.N.  
 

Tutorien zu den GS Literature und GS Culture und GS Linguistics

GS; 2 SWS; Mo, 9:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, C 603; Di, 17:00 - 18:00, 8:30 - 10:00, C 603; Fr, 13:00 - 16:00, C 603; Mo-Mi, Mo, 9:00 - 10:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, 14:00 - 18:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Di, 13:00 - 14:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Do, 11:00 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Fr, 9:00 - 16:00, A 603 (Bismarckstr. 1); Mo, Mi, 8:30 - 10:00, C 601; Mo-Fr, 9:00 - 10:00, C 303; Do, Fr, 12:00 - 14:00, C 303; Fr, 14:00 - 16:00, C 303, C 601; Mi, Fr, 9:00 - 10:00, C 301; Mi, 9:00 - 18:00, C 603; Mi, 13:00 - 14:00, C 303; Mi, 10:00 - 12:00, A 603 (Bismarckstr. 1), C 303; Mo, 16:00 - 18:00, C 303; Mo, 12:00 - 14:00, C 601
  N.N.  
 

Vorstandsitzung

VORL; Do, 16:00 - 20:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  

Kombiseminar

 

BA-Zwischenmodul I: Kombiseminar Historicity

KS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, C 601; Mo, 12:15 - 13:45, C 603
  Krug, Ch.
Klotz, M.
 

Hauptseminare

 

Representations of Wealth and Poverty in Nineteenth-Century Literature and Culture

HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 301
  Feldmann, D.  
 

Shakespeare: History & Politics

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

Ian McEwan

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Populärkultur

HS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Representing the Holocaust

HS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  

Oberseminare

 

Examensthemen

OS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 603
  Feldmann, D.  

Textanalyseseminar

 

Textanalyse: English Literature

SEM; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 303
  Dencovski, U.  
 

Textanalyse: English Literature

SEM; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.012
  Broders, S.  
 

Textanalyse: English Literature

SEM; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, C 301
  Gruß, S.  

Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft


Vorlesungen

 

North American Literary and Cultural History, 20th Century

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Listen zu den Modulzugehörigkeiten der Lehrveranstaltungen finden sich unter: http://www.anglistik.phil.uni-erlangen.de/studium/cassy/cassy.php; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019; Einzeltermine am 8.5.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019; 11.6.2014, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, KH 1.019; 26.6.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019
  Kley, A.  

Grundseminar

 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 601
  Eichhammer, B.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Ob. HS Patho.
  Krug, Ch.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Potempa, K.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
  Krug, Ch.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 301
  Lösch, K.  
 

Grundseminar Culture

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 301
  Feifer, J.  
 

Grundseminar Literature

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Potempa, K.  
 

Grundseminar Literature

GS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 303
  Zapf, H.  
 

Tutorium zu GK Litwi Zapf (Kopasaki)

TUT; 1 SWS; Di, 12:00 - 13:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  
 

Tutorium zu GS Culture Lösch (Heinicke)

GS; 1 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, A 603 (Bismarckstr. 1)
  N.N.  

Aufbauseminar

 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Heiß, K.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 303
  Böhm-Schnitker, N.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 301
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Essi, C.  
 

Aufbauseminar Culture

AS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, C 303
  Essi, C.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 303
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, C 601
  Bayer, G.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 601
  Krug, Ch.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, C 301
  Zapf, H.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, C 301
  Zapf, H.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 19:30, C 301
  Höpker, K.  
 

Aufbauseminar Literature

AS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; MAST; BAC; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.012
  Höpker, K.  
 

Tutorium zu AS Literature (Mona Gebhard)

AS; 1 SWS; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 6.6.2014, 20.6.2014, 12:30 - 16:00, C 601; 5.7.2014, 10:00 - 13:30, C 601
  Gebhard, M.  

Proseminare

 

Anti-Lynching Art and Activism in American Culture

PS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 1.012
  Dexl, C.  
 

Evangelical Popular Culture in the US

PS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, C 301
  Sauter, M.  
 

Masculinities in Contemporary US-American Literature and Culture

PS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 303
  Koetzing, S.  
 

Not for the Faint of Heart - North American Gothic Fiction

PS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.012
  Höpker, K.  

Lektürekurs

 

American Civilization

KU; 2 SWS; BAC; Mi, 18:00 - 19:30, C 301
  Schneider, S.  
 

Lektürekurs Literature (L-UF GS, HS, RS)

KU; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, C 603
  Dexl, C.  

Wissenschaftliche Kurse und Seminare (Übungen)

 

Examensseminar Amerikanische Literatur des 19. Jahrhunderts

SEM; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.016
  Lösch, K.  
 

Independent Study Group (HS Amerikanische Dramen)

UE; 1 SWS; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Zapf, H.  
 

Independent Study Group (HS Asian American Studies)

UE; 1 SWS; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Gerund, K.  
 

Independent Study Group (HS Native American Studies)

UE; 1 SWS; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Lösch, K.  
 

Readings in Cultural Studies (MA North American Studies)

KU; 2 SWS; MAST; Di, 10:15 - 11:45, C 303
  Feifer, J.  
 

Readings in Literary Studies (MA North American Studies)

KU; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Zapf, H.  
 

ISG zum HS 19th Century Poetry (BA)

UE; 1 SWS; BAC; Do, 10:15 - 12:00, C 603
  Gross, A.  
 

ISG zum HS Gender and Genre (BA)

UE; 1 SWS; BAC; Do, 10:15 - 12:00, C 603
  Gross, A.  
 

Kurs "North American Literary and Cultural History, 20th Century"

KU; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Research Colloquium American Studies

UE; 2 SWS; BAC; Di, 10:15 - 11:45, C 603
  Gross, A.
Kley, A.
 

Kombiseminar

 

BA-Zwischenmodul I: Kombiseminar Linguistic Varieties and Cultural Difference

KS; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, C 301; Einzeltermin am 20.5.2014, 18:15 - 19:45, KH 0.023
  Tatschner, F.
Mittmann, B.
 

Hauptseminare

 

Amerikanische Dramen

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  
 

Asian American Studies

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Gerund, K.  
 

Native American Studies

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  
 

19th Century Poetry: Whitman and Dickinson

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C 304, C 303
  Gross, A.  
 

Gender and Genre - Novels by Women Writers of Short Stories: Katherine Anne Porter, Flannery O'Connor, Grace Paley

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, A 401
  Gross, A.  

Kolloquien

 

DFG-Graduiertenkolleg 1718: Präsenz und implizites Wissen

KO; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG; Einzeltermine am 19.5.2014, 18:00 - 20:00, C 601; 11.6.2014, 18:00 - 20:00, C 303
  Kley, A.
Paul, H.
Ernst, Ch.
Weyand, J.
Fröhlich, Th.
Kauffmann, C.
Kirchmann, K.
Lackner, M.
Nehring, A.
Schoberth, W.
 

Textanalyseseminar

 

Textanalyseseminar: Amerikanische Literatur

SEM; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.014
  Zapf, H.  

Didaktik der englischen Sprache und Literatur


Übungen

 

Classroom Language [EWF-EACL1Lang]

UE; Anf; LAFN; Anmeldung über Oktis/Kursangaben zu finden unter Univis/Sprachenzentrum/Beard; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Seminare

 

Blockseminar Examensseminar Englischdidaktik

KU; Einzeltermine am 12.6.2014; 12.6.2014, 16:15 - 17:45, Ob. HS Patho.; 3.7.2014; 3.7.2014, 16:00 - 20:00, Ob. HS Patho.; 4.7.2014; 4.7.2014, 12:00 - 18:00, Ob. HS Patho.
  Piske, Th.  
 

MS/S Integrating different varieties of English into the Foreign Language Classroom

MS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Piske, Th.  
 

TEFL (Teaching English as a foreign language)

GS; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.016
  Piske, Th.  
 

TEFL (Teaching English as a Foreign Language)

GS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KH 1.012
  Fässler, G.  
 

Blockseminar -Games, role plays and speaking activities

SEM; Findet statt: an der EWF in Nürnberg; Zeit und Raum n.V.
  Schreyer, S.  
 

Blockseminar-First Language Acquisition and Teaching

SEM; Einzeltermine am 16.5.2014, 13:00 - 18:00, C 601; 17.5.2014, 9:00 - 18:00, C 601
  Steinlen, A.  
 

Examenskolloquium

SEM; 2 SWS; Do, 13:00 - 13:45, C 601
  Desch, R.  
 

Learner Autonomy

PS; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1
  Hagen, Ch.  
 

Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

SEM; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, A 603 (Bismarckstr. 1)
  Desch, R.  
 

Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Nürnberg-Süd)

SEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.013
  Schreyer, S.  
 

Teaching Literature

PS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.019
  Schwanke, K.  
 

Teaching Pronunciation

PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, C 303
  Steinlen, A.  
 

Teaching Short Stories

MS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 601
  Desch, R.  
 

TEFL (Teaching English as a Foreign Language)

GS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.011
  Fässler, G.  
 

TEFL (Teaching English as a Foreign Language)

GS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 701
  Hölzel, B.  

Hauptseminar

 

First language acquisition and language teaching

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.012
  Piske, Th.  

Praktika

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien

PR; 5 SWS; Fr, 8:00 - 13:00, Praxisklassen
  Desch, R.  
 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien (Nürnberg-Süd)

PRS; 5 SWS; Fr, 8:00 - 13:00, Praxisklassen
  Schreyer, S.  

Masterstudiengang North American Studies: Culture and Literature

 

Academic Discourse (M.A) [SZEAMADS]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 16.4.2014
  Sanchez-Stockhammer, Ch.  
 

19th Century Poetry: Whitman and Dickinson

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C 304, C 303
  Gross, A.  
 

Amerikanische Dramen

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  
 

Asian American Studies

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Gerund, K.  
 

Gender and Genre - Novels by Women Writers of Short Stories: Katherine Anne Porter, Flannery O'Connor, Grace Paley

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, A 401
  Gross, A.  
 

Kurs "North American Literary and Cultural History, 20th Century"

KU; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Kley, A.  
 

Native American Studies

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  
 

Readings in Cultural Studies (MA North American Studies)

KU; 2 SWS; MAST; Di, 10:15 - 11:45, C 303
  Feifer, J.  
 

Readings in Literary Studies (MA North American Studies)

KU; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Zapf, H.  
 

North American Literary and Cultural History, 20th Century

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Listen zu den Modulzugehörigkeiten der Lehrveranstaltungen finden sich unter: http://www.anglistik.phil.uni-erlangen.de/studium/cassy/cassy.php; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019; Einzeltermine am 8.5.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019; 11.6.2014, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, KH 1.019; 26.6.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019
  Kley, A.  

English Studies (Master Studiengang)

 

Representations of Wealth and Poverty in Nineteenth-Century Literature and Culture

HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, C 301
  Feldmann, D.  
 

Ian McEwan

HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Populärkultur

HS; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, C 301
  Freiburg, R.  
 

Representing the Holocaust

HS; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, C 301
  Bayer, G.  

Masterstudiengang Literaturstudien-intermedial & interkulturell

 

19th Century Poetry: Whitman and Dickinson

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, C 304, C 303
  Gross, A.  
 

Amerikanische Dramen

HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, C 303
  Zapf, H.  
 

Asian American Studies

HS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, C 301
  Gerund, K.  
 

Gender and Genre - Novels by Women Writers of Short Stories: Katherine Anne Porter, Flannery O'Connor, Grace Paley

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, A 401
  Gross, A.  
 

Native American Studies

HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, C 301
  Lösch, K.  
 

North American Literary and Cultural History, 20th Century

VORL; 2 SWS; LAFV; MAG; MAST; BAC; Listen zu den Modulzugehörigkeiten der Lehrveranstaltungen finden sich unter: http://www.anglistik.phil.uni-erlangen.de/studium/cassy/cassy.php; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.019; Einzeltermine am 8.5.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019; 11.6.2014, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, KH 1.019; 26.6.2014, 14:00 - 16:00, KH 1.019
  Kley, A.  

Archäologische Wissenschaften

 

Das Mittelpaläolithikum in Europa: Zeit der Neandertaler [Mittelpal.]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC
   
     Mi10:00 - 12:00KH 1.013  Uthmeier, Th. 
 

Einführung in die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2014

SL; 2 SWS; Anf; Einzeltermin am 7.4.2014, 14:00 - 15:00, Raum n.V.
  Mischka, D.
Uthmeier, Th.
 
 

Große Exkursion Prähistorisches Frankreich, 23. September bis 04. Oktober 2014 [GroEx Fra]

EX; Schein; ECTS: 8; MAG; MAST; Die Referate werden am 30.05. und 13.06. von 16:00h-19:00h im Seminarraum des Instituts für Ur- und Frühgeschichte gehalten
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
Pastoors, A.
Maier, A.
 
 

Grundkurs Steinartefakte: Bifazielle Werkzeuge [Bi We]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
  Uthmeier, Th.  
 

Haupseminar: Archäologie des Feuers [Arch Feu]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
  Uthmeier, Th.  
 

Kelten und Makedonen: Zusammenprall der Kulturen? - Seminar zur Museums- und Ausstellungspraxis [PS/HS Museen]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; auch als HS in AR12; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  David, W.  
 

Kolloquium für Examenskandidaten [Koll Kand]

KO; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

Methoden der archäologischen Prospektion

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 9:00, Raum n.V.
  Mischka, D.
Uthmeier, Th.
 
 

Prähistorische Demographie

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
  Uthmeier, Th.
Maier, A.
 
 

Prähistorisches Kolloquium: Schwerpunkthema "Grab und Kult"

KO; Anf; MAG; DIPL; MAST; Mi, 18:00 - 20:00, KH 1.016
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

Proseminar zur Vorlesung: Mittelpaläolithische Fundstellen in Europa [MP-Fundstellen]

PS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; BAC
   
     Mo10:00 - 12:00n.V.  Uthmeier, Th. 
 

Tutorium zur "Einführung in die Prähistorische Archäologie II" [Tutorium] [AR 02 OM II]

TUT; 2 SWS; Anf; BAC; Die Teilnahme wird für Studierende im Bachelor-Studiengang dringend empfohlen; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Wacker, M.  
 

Vom letzten glazialen Maximum bis zum Alleröd. Das späte Jungpaläolithikum in Europa

HS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Maier, A.  
 

Vorbereitung der Sommerexkursion nach Frankreich [Ex Vor]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; BAC; jeden Monat am 1. Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

Bronzezeitliche Siedlungen

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Raum C201, Bismarckstraße 1
  Mischka, D.  
 

Digitale Vermessung in der Archäologie

PR; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Termine werden noch bekannt gegeben; Vorbesprechung am Donnerstag, 10.4. im Institut; Vorbesprechung: 10.4.2014, 15:00 - 16:00 Uhr
  Mischka, C.  
 

Einführung in die Prähistorische Archäologie: Überblick über die vorrömischen Metallzeiten Europas (BA) [GK Metall]

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC
   
     Fr8:00 - 10:00n.V.  Mischka, D. 
 

Feuchtbodenarchäologie [Feuchtbodenarchäologie]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Mischka, D.  
 

Statistik für Archäologen I - Deskriptive Statistik [Statistik I]

PS; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
  Mischka, D.
Mischka, C.
 
 

Übung "Denkmalpflege in Theorie und Praxis: Beschreibung und Erhaltungsstrategien archäologischer Befunde“ [Bodendenkmalpflege]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; die Übung findet immer Mittwochs vor dem Prähist. Kolloquium statt; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Beginn 16.4.2014
  Obmann, J.  

AR 01 Orientierungsmodul I

 

Einführung in die Methoden [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; Erster Termin 10.04.2014; Do, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.
Uthmeier, Th.
 

AR 02 Orientierungsmodul II

 

Einführung in die Prähistorische Archäologie: Überblick über die vorrömischen Metallzeiten Europas (BA) [GK Metall]

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC
   
     Fr8:00 - 10:00n.V.  Mischka, D. 
 

Einführung in die Prähistorische Archäologie: Überblick über die vorrömischen Metallzeiten Europas (BA) [GK Metall]

GK; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC
   
     Fr8:00 - 10:00n.V.  Mischka, D. 
 

Tutorium zur "Einführung in die Prähistorische Archäologie II" [Tutorium] [AR 02 OM II]

TUT; 2 SWS; Anf; BAC; Die Teilnahme wird für Studierende im Bachelor-Studiengang dringend empfohlen; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
  Wacker, M.  

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

Einführung in die antike Kunst- und Kulturgeschichte II [EK]

EK; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Beginn des Einführungskurses am 09.04.2014
  Grüner, A.
Boss, M.
 

AR 04 Orientierungsmodul IV

 

Ikonographie des Alten Testamentes [CA: Einführung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 04 (36202), KC 3 (36202), SQ (41006), Master Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtbereich 5 ECTS (63501); Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Do, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 06 Basismodul I B: Klassische Archäologie 1

 

Antike Numismatik [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 12:15 - 13:00, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.  
 

Archäometrie [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.
Göbbels, M.
 
 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Exkursion München Antikensammlung [UE]

UE; 1 SWS; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 9:15 - 10:00, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Griechisches Bauwesen [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; BAC; Do, 9:15 - 10:00, Gipsabguß-Sammlung; Beginn am 10.04.2014
  Nawracala, S.  
 

Grundwissen griechische Plastik - Klassische Zeit [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Zusatztermine: 4.6.//11.6.//18.6.
  Grüner, A.  
 

Handel, Wirtschaft und Güterproduktion in der griechischen Antike [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Erster Termin 14.04.2014
  Nawracala, R.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Mykenische Burgen und Paläste [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Erster Termin 10.04.2014
  Nawracala, S.  

AR 08 Basismodul II A: Prähistorische Archäologie 2

 

Kelten und Makedonen: Zusammenprall der Kulturen? - Seminar zur Museums- und Ausstellungspraxis [PS/HS Museen]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; auch als HS in AR12; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
  David, W.  

AR 09 Basismodul II B: Klassische Archäologie 2

 

Antike Numismatik [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 12:15 - 13:00, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.  
 

Archäometrie [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.
Göbbels, M.
 
 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Exkursion München Antikensammlung [UE]

UE; 1 SWS; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 9:15 - 10:00, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Griechisches Bauwesen [UE]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; BAC; Do, 9:15 - 10:00, Gipsabguß-Sammlung; Beginn am 10.04.2014
  Nawracala, S.  
 

Grundwissen griechische Plastik - Klassische Zeit [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Zusatztermine: 4.6.//11.6.//18.6.
  Grüner, A.  
 

Handel, Wirtschaft und Güterproduktion in der griechischen Antike [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; Erster Termin 14.04.2014
  Nawracala, R.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Mykenische Burgen und Paläste [PS]

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Erster Termin 10.04.2014
  Nawracala, S.  

AR 10 Basismodul II C: Christliche Archäologie 2

 

Das Neue Testament und seine Bilder [CA: Bilder]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76902), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (63501), SQ (41006), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  

AR 11 Aufbaumodul I


AR 11B Aufbaumodul I B: Klassische Archäologie 3

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 12 Aufbaumodul II


AR 12B Aufbaumodul II B: Klassische Archäologie 4

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 12C Aufbaumodul II C: Christliche Archäologie 4

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 12D Aufbaumodul II D: Prähistorische Archäologie 5: Geoarchäologie

 

Geländepraktikum: Ausgrabungen an der Magdalénien-Station Bad Kösen Lengefeld [Bad Kösen]

PR; ECTS: 10; Anf; Die Ausgrabung findet in ZUsammenarbeit mit der Universität Köln statt; Blockveranstaltung 11.8.2014-12.9.2014 Mo-Fr
  Maier, A.  

AR 13 Museumspraktikum und Dokumentation

 

Museumsdidaktik [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.  

AR 14 Grabungspraktikum

 

Magnetometer-Prospektion am obergermanisch-raetischen Limes [AR 14]

PR; Schein; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Geländepraktikum; 8:00 - 22:00, Raum n.V.; Geländepraktikum
  Mischka, D.
Mischka, C.
 
 

Zeichnen archäologischer Artefakte [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Fr, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung
  Schwab, R.  

AR 15 Exkursion mit vorbereitender Übung

 

Exkursion Peleponnes [EX]

EX; MAST; BAC; 08. September bis 17. September 2014
  Grüner, A.
Nawracala, R.
 
 

Exkursionsübung Peloponnes [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; BAC; Blockveranstaltung (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Nawracala, R.
 

AR 16 - 17 Zwei Module für zusätzliche berufsfeldorientierte Schlüsselqualifikationen

 

Archäometrie [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 18:15 - 19:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.
Göbbels, M.
 
 

Römische Epigraphik [UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Boss, M.
Srb, W.
 

AR 19: Master-Modul 1. Semester Schwerpunktfach


AR 19B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 19C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 20: Master-Modul 1. Semester


AR 20B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 20C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 20D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 21: Master-Modul 1.


AR 21B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 21C: Christliche Archäologie

 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  

AR 21D: Nachbardisziplin

n diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 22: Master-Modul 2. Semester Schwerpunktfach


AR 22B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 22C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 23: Master-Modul 2. Semester


AR 23B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 23C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 23D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 24: Master-Modul 2. Semester


AR 24B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 24C: Christliche Archäologie

 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  

AR 24D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 25: Master-Modul 3. Semester Schwerpunktfach


AR 25B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 25C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 26: Master-Modul 3. Semester


AR 26B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 26C: Christliche Archäologie

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  

AR 26D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

AR 27: Master-Modul 3. Semester


AR 27B: Klassische Archäologie

 

Architektur des Hellenismus [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.011; ab 29.4.2014; Erster Termin 29.04.2014
  Grüner, A.  
 

Augustus [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 7.5.2014; Blockseminare 31.5./1.6. // 28.6./29.6. (siehe Aushang)
  Grüner, A.
Behrwald, R.
 
 

Griechische Architekturplastik des 7. u. 6. Jhr. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; Das 1. Hauptseminar beginnt am 08.04.2014
  Matthäus, H.  
 

Griechische und orientalische Kulte im 2. u. 1. Jt. v. Chr. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; erster Termin 09.04.2014; Mi, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung
  Matthäus, H.  
 

Minoische Kultur Kretas [VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, KH 1.016; Erster Termin 10.04.2014
  Matthäus, H.  

AR 27C: Christliche Archäologie

 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  

AR 27D: Nachbardisziplin

In diesem Modul haben Sie die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus Nachbarfächern oder Sprachkurse zu besuchen. Bitte lassen Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme jeweils einen Schein ausstellen.

Buchwissenschaft

 

Strukturen des Buchmarkts

VORL; BAC; Einzeltermin am 8.5.2014, 14:15 - 15:45, KH 1.011
  Titel, V.  

Bachelor - Studiengang

 

BA SQ XML in Verlagen

UE; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Fahsel, J.  
 

BA SQ: Alte Branche – neue Berufe? Karrierechancen in der sich wandelnden Verlagswelt

UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Fetzer, G.  
 

BA SQ: Desktop Publishing (A)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, C 701
  Titel, V.  
 

BA SQ: Desktop Publishing (B)

UE; ECTS: 3; MAST; BAC; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, C 701; ab 24.4.2014
  Titel, V.  
 

BA SQ: DTP für Fortgeschrittene

UE; 1 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 16:15 - 17:45, C 701
  Weichselbaumer, N.  
 

BA SQ: Illustre Illustrationen. Das Verhältnis von Text und Bild in Buch und Zeitschriften

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Rühr, S.  
 

BA SQ: Projektevaluation im Bereich Leseförderung

PJS; 4 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Do, 16:15 - 19:45, KH 0.023
  Titel, V.  
 

BA SQ: PS Eventmanagement

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 17:45, KH 1.012
  Pfahler, S.  
 

BA SQ: Quantitative Forschung – Fragebogenerstellung (A)

PJS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  Mahling, M.  
 

BA SQ: Quantitative Forschung – Fragebogenerstellung (B)

PJS; 1 SWS; ECTS: 3; BAC; jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023; ab 24.4.2014
  Mahling, M.  
 

BA SQ: Verlage in Deutschland seit 1945. Strukturwandel der Verlagsbranche seit dem Zweiten Weltkrieg

UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/6
  Fetzer, G.  
 

BA SQ: „Zauberstoff Papier“: Entwicklung, Anwendungsbereiche, Formenvielfalt

PJS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.023
  Rühr, S.  

Bachelor - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14


Modul 2 (a und b): Lesen und Lese(r)geschichte

 

BA M2a/b: PS „Also lautet ein Beschluß, daß der Mensch was lernen muß.“ Wechselspiel von Typografie und Lesen am Beispiel von Büchern für Schüler

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 1.014
  Rühr, S.  
 

BA M2a/b: PS »Vier feindselige Zeitungen sind mehr zu fürchten als tausend Bajonette.« (Napoleon) – Zeitungen und Zeitschriften von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/9
  Kuhn, A.  
 

BA M2a: PS Lesen in der Antike und im Mittelalter: eine Spurensuche

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M2b: PS „The medium is the message“ – Literaturvermittlung im Zeitalter der Medienkonkurrenz

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.014
  Rühr, S.  

Modul 4: Typografische Grundlagen

 

BA M4 (neu): PS Angewandte Typografie (A)

PS; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, KH 0.023
  Rühr, S.  
 

BA M4 (neu): PS Angewandte Typografie (B)

PS; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, KH 0.023; ab 15.4.2014
  Rühr, S.  
 

BA M4 (neu): PS Angewandte Typografie (C)

PS; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M4 (neu): PS Angewandte Typografie (D)

PS; 1 SWS; ECTS: 5; BAC; jede 2. Woche Di, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11; ab 15.4.2014
  Titel, V.  

Modul 5: Strukturen, Institutionen und Prozesse der modernen Buchwirtschaft

 

BA M5 (neu): PS Strukturen des Buchmarkts (A)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Titel, V.  
 

BA M5 (neu): PS Strukturen des Buchmarkts (B)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.012; Einzeltermin am 20.6.2014, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Titel, V.  
 

BA M5 (neu): PS Strukturen des Buchmarkts (C)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Fetzer, G.  
 

BA M5 (neu): PS Strukturen des Buchmarkts (D)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Fetzer, G.  
 

BA M5 (neu): Ü Vertrieb und Marketing eines Publikumsverlages

UE; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Fr, 14:15 - 17:45, SR 1
  Radzioch, A.  

Modul 6 (a und b): Grundlagen des Electronic Publishing und Electronic Commerce

 

BA M6a/b (neu): Übung zur VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

UE; 2 SWS; BAC; Zeit n.V., 0.014 (Harfenstraße)
  Pfahler, S.  
 

BA M6a/b (neu): VL Grundlagen von E-Publishing und E-Commerce

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Di, 12:15 - 13:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Hagenhoff, S.  

Bachelor - Studiengang


Modul 3: Buchhandelsgeschichte bis Mitte des 18. Jahrhundert (a) und Buchhandelsgeschichte ab Mitte des 18. Jahrhundert (b)

 

BA M3a/b: HS Nürnberg und Fürth als Druck- und Verlagsorte von Kinder- und Jugendbuchliteratur vom 16. bis ins 20. Jahrhundert

HS; 2 SWS; ECTS: 6; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
  Rautenberg, U.  
 

BA M3a/b: VL Buchhandelsgeschichte im Überblick

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Mi, 8:15 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Rautenberg, U.
Titel, V.
 
 

Vorbereitungstermin HS Buchwissenschaft

HS; BAC; Einzeltermin am 8.7.2014, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/10
  Fetzer, G.
Titel, V.
 

Modul 5: Buchökonomie und Rechtliche Rahmenbedingungen

 

BA M5: Klausur

PF; BAC; Einzeltermine am 18.7.2014, 14:15 - 15:45, Kl. Hörsaal; 2.10.2014, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Rühr, S.  
 

BA M5: VL Rechtliche Rahmenbedingungen

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Fr, 14:15 - 17:45, KH 0.016
  Lutz, P.  

Modul 6: Electronic Publishing (a) und E-Commerce in der Buchwirtschaft (b)

 

BA M6a: HS E-Publishing

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11
  Fahsel, J.  
 

BA M6b: HS Customer Relationship Management

HS; 2 SWS; ECTS: 7; BAC; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11
  Pfahler, S.  

Master - Studiengang


Master - Studiengang ab Immatrikulation WS 2013/14


Profilierungsmodul 1-A: Kommunikative Funktionen des Buchs

 

MA PM Medienkommunikation VL Kommunikative Funktionen des Buchs und Buchnutzung

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.015
  Rautenberg, U.
Kuhn, A.
Rühr, S.
 

Profilierungsmodul 1-B: Buchmedienästhetik

 

MA PM Medienkommunikation Übung Einführung in die Arbeit mit historischen Quellen

UE; 2 SWS; MAST; Do, 8:15 - 9:45, Übungsraum I/9
  Weichselbaumer, N.  
 

MA PM Medienkommunikation Übung zur VL Buchmedienästhetik

UE; 2 SWS; MAST; Mo, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11; ab 14.4.2014
  Rühr, S.  
 

MA PM Medienkommuninaktion VL Buchmedienästhetik

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Rautenberg, U.  

Profilierungsmodul 1-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienkommunikation S zur Projektarbeit "Buchmedienkommunikation in internationaler Perspektive"

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; 16:00 - 17:00, 0.014 (Harfenstraße); ab 28.4.2014; Einzeltermine nach Absprache, 1. Termin: 28.4.2014, Harfenstraße 16
  Rautenberg, U.  

Profilierungsmodul 2-A: Medienökonomie

 

MA PM Medienwirtschaft Übung zur VL Medienökonomie/Medienmanagement

UE; 2 SWS; MAST; Zeit n.V., 0.014 (Harfenstraße)
  Pfahler, S.  
 

MA PM Medienwirtschaft VL Medienökonomie/Medienmangement

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.023
  Hagenhoff, S.  

Profilierungsmodul 2-B: Digitale Wirtschaft

 

MA PM Medienwirtschaft Übung zur VL Digitale Wirtschaft

UE; 2 SWS; MAST; Mi, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Pfahler, S.  
 

MA PM Medienwirtschaft VL Digitale Wirtschaft

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; MAST; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.023
  Hagenhoff, S.  

Profilierungsmodul 2-D: Projektarbeit

 

MA PM Medienwirtschaft S zur Projektarbeit (A)

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015
  Fahsel, J.  
 

MA PM Medienwirtschaft S zur Projektarbeit (B)

SEM; 1 SWS; ECTS: 2,5; MAST; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, KH 0.015; ab 17.4.2014
  Fahsel, J.  

Master - Studiengang

 

MA Mastermodul: K Projektarbeit

KO; 2 SWS; ECTS: 5; MAST; Einzeltermine am 26.6.2014, 12:00 - 16:00, KR 1, Physio 1; 26.6.2014, 16:00 - 17:00, KH 1.021; 27.6.2014, 9:00 - 19:00, KR 1, Physio 1; ab 29.4.2014
  Hagenhoff, S.
Rautenberg, U.
Kuhn, A.
 

Buchwissenschaft

 

Arbeitszeit Anja Groß

SL; 15:00 - 16:00, 0.014 (Harfenstraße); vom 2.6.2014 bis zum 7.7.2014
  Rühr, S.  
 

Arbeitszeit Melanie Jessen

SL; 12:00 - 13:00, 0.014 (Harfenstraße); vom 6.6.2014 bis zum 11.7.2014
  Rühr, S.  
 

Arbeitszeit Rieke Jakubowski

SL; 9:00 - 10:00, 0.014 (Harfenstraße); vom 8.4.2014 bis zum 8.7.2014
  Rühr, S.  
 

Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; MAG; MAST; jede 2. Woche Di, 16:15 - 19:45, Übungsraum II/11; Einzeltermin am 1.7.2014, 16:00 - 19:00, Übungsraum II/11; ab 15.4.2014
  Rautenberg, U.
Hagenhoff, S.
 
 

Eventmanagement

SL; 13:00 - 15:00, 0.014 (Harfenstraße); ab 30.9.2014
  Pfahler, S.  
 

Tutorium Buchwissenschaft Di 12-14, St. Ü II/11

TUT; Di, 12:15 - 13:45, Übungsraum II/11
  Tutoren  
 

Tutorium Buchwissenschaft Do 16-18, St. Ü I/9

TUT; Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9
  Tutoren  
 

Tutorium Buchwissenschaft Do14.15-15.45 KH 0.023

TUT; Fr, 10:15 - 11:45, SR 1
  Tutoren  
 

Tutorium Buchwissenschaft Fr 8-12, SR 1

TUT; Fr, 8:15 - 9:45, SR 1
  Tutoren  
 

Tutorium Buchwissenschaft Mi 8-10, St. Ü II/11

TUT; Mi, 8:15 - 9:45, Übungsraum II/11
  Tutoren  
 

Tutorium Buchwissenschaft Mi 16.15-18.45 KH 2.012

VORL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  
 

Vollversammlung Fachschaftsinitiative

SL; Einzeltermin am 9.4.2014, 16:00 - 18:00, KH 1.016
  Rühr, S.  

Fachbereich Theologie

 

Gastvortrag von Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel (Bamberg)

SL; Anf; Einzeltermin am 8.5.2014, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Pfarramt/Mag.theol.)

SL; Anf; Einzeltermin am 7.4.2014, 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Gazer, H.R.
Karner, G.
 

Evangelische Theologie (modularisiert)

 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 

Basismodul Altes Testament

 

Proseminar für Pfarramtsstudierende

PS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.025
  Schulz, S.  
 

Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  

Basismodul Neues Testament

 

Einführung in das Neue Testament [Einführung]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung; PFA/Mag: Basismodul NT - 2 ECTS (Nr. 98421); LAG: Modul NT 1 - 2 ECTS (Nr. 37401); KdC: Modul 6 Einführung - 3 ECTS (Nr. 36511); Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Der Judasbrief. Der Zweite Petrusbrief

VORL; 2 SWS; MAG; MAST; Voraussetzung: Griechischkenntnisse; Prüfungsnummern: 98423, 98425, 92002, 98521, 98523, 98525, 17202, 35301, 35302, 37501, 87201, 87202,; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Heckel, Th.K.  
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Einführung in die neutestamentliche Exegese [Exegese]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch exegetische Proseminararbeit; LA (Gym): Modul NT1 (Prüfungs-Nr. 37403); PfA/Mag: Basismodul NT - Proseminar; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Conrad, J.  
 

Griechische Lektüre, Der Dekalog bei Philo und Josephus

UE; ECTS: 2; MAG; MAST; Beginn: 15.4.2014 - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT. Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.022; ab 15.4.2014
  Bormann, L.  
 

Griechische Quellen der antiken Religionsgeschichte. Interdisziplinäre Analyse (Neues Testament, Religionswissenschaft, Alte Geschichte)

SEM; ECTS: 2; MAG; MAST; Termin n.V. - Voraussetzung: Graecum - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; Blockveranstaltung 2.5.2014-3.5.2014 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG R. 0.022; Blockseminar 2. und 3. Mai
  Bormann, L.  

Basismodul Historische Theologie

 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Glaube-Macht-Politik. Prophetenbilder im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Proseminar)

PS; 14tägig-Donnerstag von 13-16 h - Prüfungsnummern: 98432, 9843, 87 811, 87 812, 87 8014; jede 2. Woche Do, 13:00 - 16:00, TSG R. 2.023; Erster Termin: 10.4.2014
  Wannenmacher, J.E.  
 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  

Basismodul Systematische Theologie

 

Proseminar Systematische Theologie [PS ST]

PS; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; BAC; Do, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021)
  Hamilton, N.  

Basismodul Praktische Theologie

 

Poimenik

VORL; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.012; keine Vorlesung am 25.4.14
  Nicol, M.  
 

Proseminar Praktische Theologie

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; Dieses Proeseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Do, 14:00 - 16:00, TSG U1.028, TSG R. 1.020
  Scholz, S.  

Interdisziplinäres Basismodul

 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

»Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.« Theologische und soziologische Perspektiven auf das Alter(n) [Alter(n)]

SL; 2 SWS; Übung im Interdisziplinären Bereich; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Pfaller, L.
Beyer, A.
 
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Die ästhetische Theorie Theodor W. Adornos

HS; 2 SWS; Hauptseminar und Oberseminar /Interdisziplinäres Seminar (gemeinsam mit LS Religionsphilosophie der Karlsuniversität Prag); Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019); zusätzlich Blockwochenenden n.V.
  Schoberth, W.  
 

Religion und (Straf-)Recht

SEM; 1 SWS; Interdisziplinäres (Block-) Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Kudlich, LS für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der FAU; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 28.6.2014, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; 27.6., Raum JDC 2.281; 28.6., Raum JDC 2.281
  Schoberth, W.
Kudlich, H.
 

Basismodul Religionswissenschaft

 

Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Asien Chr.Gesch. VL]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Meyer, Ch.  
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Esoterik und Gnosis [Esoterik -Gnosis]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Zeit n.V., Jordanweg 2; Die Veranstaltung wird geblockt abgehalten; Termine: 21.06., 22.06, 28.06. jeweils von 10h bis 17h. Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich am 29.6. ggf. auch am 30.6. und 1.7. statt. Voranmeldung von 02.04 – 20.04 im StudOn .
  Zhdanov, V.  
 

Islam und Christentum im Dialog (Modul 11)

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Erster Termin am 09.05.14. Raum B603, Bismarckstr. 1. Die weiteren Termine werden noch festgelegt.
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Neues von Jesus. Vorstellungen von Jesus in Asien und Afrika sowie Jesusbilder in Islam und Hinduismus [Neues von Jesus]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS A (2.021)
  Wiesgickl, S.  
 

Planetary Love. Spivak und die Theologie [Planetary Love]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, Jordanweg 2
  Wiesgickl, S.  
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Texte zur Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Mo, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  

Aufbaumodul Altes Testament

 

Das Heiligtum von Betel

HS; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019)
  Pfeiffer, H.  
 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 

Aufbaumodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

"Schrift" bei Paulus und in der Paulustradition: Zitat-Anspielung-"echo"-Midrasch-Neuerzählung (re-writing, re-narrating)

HS; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Voraussetzung: ntl. Proseminar, Graecum; Ev.Theologie (modularisiert): Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: HS Aufbaumodul 98522, HS-Arbeit Aufbaumodul 98524; LV nach Wahl 92003, LA Gym. 37502, 35301, 35302; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.  
 

Der Judasbrief. Der Zweite Petrusbrief

VORL; 2 SWS; MAG; MAST; Voraussetzung: Griechischkenntnisse; Prüfungsnummern: 98423, 98425, 92002, 98521, 98523, 98525, 17202, 35301, 35302, 37501, 87201, 87202,; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Heckel, Th.K.  
 

Griechische Lektüre, Der Dekalog bei Philo und Josephus

UE; ECTS: 2; MAG; MAST; Beginn: 15.4.2014 - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT. Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.022; ab 15.4.2014
  Bormann, L.  
 

Griechische Quellen der antiken Religionsgeschichte. Interdisziplinäre Analyse (Neues Testament, Religionswissenschaft, Alte Geschichte)

SEM; ECTS: 2; MAG; MAST; Termin n.V. - Voraussetzung: Graecum - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; Blockveranstaltung 2.5.2014-3.5.2014 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG R. 0.022; Blockseminar 2. und 3. Mai
  Bormann, L.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  

Aufbaumodul Kirchengeschichte

 

Askese und Mönchtum im frühen Christentum [Askese]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Klassiker der altkirchlichen Trinitätstheologie

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:30, TSG R. 2.025; ab 14.4.2014
  Westerhoff, M.  
 

Quellen zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen MA]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, TSG R. 2.025; ab 24.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Mönchtum in der orthodoxen Kirche

VORL; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Gazer, H.R.  
 

Mönchtum in der orthodoxen Kirche

UE; Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.022
  Gazer, H.R.  
 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität [CO: Konfessionskunde]

SEM; 2 SWS; Anf; geeignet für Studiengang Kulturgeschichte des Christentums, Nahoststudien und Evangelische Theologie; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.022; Es handelt sich um einen Onlinekurs "Virtuelle Hochschule Bayern" geeignet für Kulturgeschichte des Christentums und Nahoststudien und Evangelische Theologie
  Gazer, H.R.  
 

Dialogflugschriften der Reformationszeit (Hauptseminar)

HS; 2 SWS; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801,; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Geprüfte Kirchengeschichte (Übung)

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Brenke, A.-K.  
 

Johann Hinrich Wichern und die Innere Mission (Blockübung)

UE; 1 SWS; Prüfungsnummern: 92001, 17201; Zeit n.V., TSG R. 2.023; Die Übung findet als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Juni statt. Der genaue Termin wird in der Konstituierendensitzung am 9. April festgelegt.; Vorbesprechung: 9.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG R. 2.023
  Brenke, A.-K.  
 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  
 

Lektürekurs Leo Steinberg: The sexuality of Christ in Renaissance Art and modern Oblivion (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 87811, 87812, 87801, 36712, 36702; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Messianismus und Magie im Zeitalter der Reformation (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 36712, 36702, 87811, 87812, 87801; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Pietismus in Franken (Hauptseminar)

HS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Blockseminar, Erste Besprechung 11.4.2014 in TSG, HS A (2.021) Seminar für KC 2 Basismodul ; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801; 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); ab 11.4.2014; Blockseminar - Termine werden in der ersten Sitzung am 11.4.2014 festgelegt; Vorbesprechung: 11.4.2014, 10:00 - 12:00 Uhr
  Friedrich, R.  

Aufbaumodul Systematische Theologie

 

"Vernetzung der Welt“ in theologischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Thiede, W.  
 

Autorität und Verstehen der Schrift

HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Schoberth, W.  
 

Einführung in die Sozialethik in theologischer Perspektive

VORL; Anf; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Protestantismus und Politik

HS; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Dabrock, P.  
 

Religion und Ethik - in Luhmanns Systemtheorie

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  

Aufbaumodul Praktische Theologie

 

Blockseminar "Gottes Profis? Professionsethik am Beispiel des Pfarrberufs" [Blockseminar]

SEM; Schein; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 20:00, TSG U1.031; Sa, 9:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); vom 11.7.2014 bis zum 12.7.2014
  Heuser, S.  
 

Gottesdienst und Diakonie

HS; 2 SWS
  Kerner, H.  
     Mo18:00 - 20:00TSG R 2.018  Kerner, H. 
 ab 28.4.2014
 

Gottesdienst und Schule

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); Einzeltermine am 16.5.2014, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); 17.5.2014, 10:00 - 17:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); z.T. geblockt (ein Wochenend-Termin in Absprache mit den Teilnehmenden)
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Homiletisches Seminar

HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; Mo, 14:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG R 2.018
  Nicol, M.
Grießer-Birnmeyer, F.
 
 

Poimenik

VORL; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.012; keine Vorlesung am 25.4.14
  Nicol, M.  
 

Projekte der Praktischen Theologie

OS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R 2.018
  Nicol, M.  
 

Gospelkirchentag als Lernort (mit Feldforschung auf dem Gospelkirchentag in Kassel, 19.-21.9.2014)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, TSG R 2.018; Übung für Studierende, die zum Gospelkirchentag in Kassel fahren (19.-21.9. 2014)
  Kaiser, J.
Kühn, J.
 

Interdisziplinäres Aufbaumodul

 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

Griechische Epigraphik, Oberseminar und Übung [Epigraphik]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; PfA/Mag: LV nach Wahl (außerhalb, Hauptstudium) - 3 ECTS (Nr. 17304); Interdiszip. Aufbaumodul - 2 ECTS (Nr. 98564); LAG: SP-übergreifendes Modul - 2/3 ECTS (Nr. 87601/87602); Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Dreyer, B.
Pilhofer, P.
Schröder, S.
 
 

Antisemitismus und neutestamentliche Wissenschaft (1920-1960)

SEM; ECTS: 4; MAG; MAST; Ev.Theologie (modularisiert): Interdisziplinäres Aufbaumodul; Lehramt Ev. Theologie: Schwerpunktübergreifendes Modul, Schwerpunktwahlmodul NT. KdC: Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; LAG Schwerpunktübergr.Modul 87601, 87602; Interdiszipl. Aufbaumodul 98561, 98564; PFA Basismodul 98423; Interdiszipl. Basismodul 98461; Interdiszipl. Basismodul-Seminararbeit 98462; Interdiszipl. Basismodul-Prüfung 98463, Interdiszipl. Basismodul-weitere LV 98464, Interdiszipl. Basismodul-Prüfung zur weiteren LV 98465; Theologie nach Wahl(Basis) 92002; Aufbaumodul: weitere LV 98523; Interdiszipl.Aufbaumodul-Seminararbeit 98562, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung 98563, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung zur weiteren LV 98565; Theologie nach Wahl (Aufbau) 17202; KdC 36521, 37112; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.
Teuchert, L.
 
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Die ästhetische Theorie Theodor W. Adornos

HS; 2 SWS; Hauptseminar und Oberseminar /Interdisziplinäres Seminar (gemeinsam mit LS Religionsphilosophie der Karlsuniversität Prag); Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019); zusätzlich Blockwochenenden n.V.
  Schoberth, W.  
 

Religion und (Straf-)Recht

SEM; 1 SWS; Interdisziplinäres (Block-) Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Kudlich, LS für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der FAU; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 28.6.2014, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; 27.6., Raum JDC 2.281; 28.6., Raum JDC 2.281
  Schoberth, W.
Kudlich, H.
 
 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 

Modul Philosophie

 

Französische Philosophie und Theologie. Eine Lektüre [UE]

UE; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
  Braun, M.  

Spracherwerb

 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2014 [Hebräisch Ferienkurs]

V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (2.019), (außer Mo 28.7.2014, Di 29.7.2014, Mi 30.7.2014, Do 31.7.2014, Fr 1.8.2014, Mo 18.8.2014, Di 19.8.2014, Mi 20.8.2014, Do 21.8.2014, Fr 22.8.2014, Mo 8.9.2014, Di 9.9.2014, Mi 10.9.2014, Do 11.9.2014, Fr 12.9.2014); vom 14.7.2014 bis zum 26.9.2014
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.016; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
  Weber, E.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 8:15 - 10:00, TSG HS A (2.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (2.019); Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, TSG R 2.018; Einzeltermin am 4.7.2014, 8:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); Ein Vorgespräch findet am Montag, 06.10.14 um 12.30 Uhr im Foyer des TSG statt. Auf Wunsch der Teilnehmer ist auch eine Verlegung der Übung möglich.
  Moritz, E.  

Wahlbereich Theologie

 

Das Heiligtum von Betel

HS; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019)
  Pfeiffer, H.  
 

Forschungsseminar

UE; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, TSG R. 2.010
  Pfeiffer, H.  
 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

Das Neue Testament im Rückblick (früher oft irrtümlich Repetitorium genannt) [NT Rückblick]

UE; 3 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; PfA/Mag: LV nach Wahl (Hauptstudium) - 4 ECTS (Nr. 17204); Di, 14:15 - 16:45, TSG HS A (2.021)
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Griechische Epigraphik, Oberseminar und Übung [Epigraphik]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; PfA/Mag: LV nach Wahl (außerhalb, Hauptstudium) - 3 ECTS (Nr. 17304); Interdiszip. Aufbaumodul - 2 ECTS (Nr. 98564); LAG: SP-übergreifendes Modul - 2/3 ECTS (Nr. 87601/87602); Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Dreyer, B.
Pilhofer, P.
Schröder, S.
 
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

Gregor von Nyssa, De anima et resurrectione (Lektüre und Interpretation) [OS Gregor]

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Klassiker der altkirchlichen Trinitätstheologie

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:30, TSG R. 2.025; ab 14.4.2014
  Westerhoff, M.  
 

Patristische Lektüre: Texte aus den Akten der Synode von Chalkedon II [Patristische Lektüre]

UE; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; MAST; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  von Stockhausen, A.  
 

Johann Hinrich Wichern und die Innere Mission (Blockübung)

UE; 1 SWS; Prüfungsnummern: 92001, 17201; Zeit n.V., TSG R. 2.023; Die Übung findet als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Juni statt. Der genaue Termin wird in der Konstituierendensitzung am 9. April festgelegt.; Vorbesprechung: 9.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG R. 2.023
  Brenke, A.-K.  
 

Kirchen-, Rechts- und Medizingeschichte: Methoden, Ziele und Funktionen

OS; vierzehntägig, dienstags 18.15 - 19.45, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, SemRaum, 2. OG, Glückstraße 10, Erlangen; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, großer SR IGdM; Vorbesprechung: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, SemRaum, 2. OG, Glückstraße 10; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr
  Schubert, A.
Leven, K.-H.
Mertens, B.
 
 

Lektürekurs Leo Steinberg: The sexuality of Christ in Renaissance Art and modern Oblivion (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 87811, 87812, 87801, 36712, 36702; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Messianismus und Magie im Zeitalter der Reformation (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 36712, 36702, 87811, 87812, 87801; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Das Neue Testament und seine Bilder [CA: Bilder]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76902), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (63501), SQ (41006), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Ikonographie des Alten Testamentes [CA: Einführung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 04 (36202), KC 3 (36202), SQ (41006), Master Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtbereich 5 ECTS (63501); Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Do, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

"Vernetzung der Welt“ in theologischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Thiede, W.  
 

Die ästhetische Theorie Theodor W. Adornos

HS; 2 SWS; Hauptseminar und Oberseminar /Interdisziplinäres Seminar (gemeinsam mit LS Religionsphilosophie der Karlsuniversität Prag); Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019); zusätzlich Blockwochenenden n.V.
  Schoberth, W.  
 

Die Bekenntnisschriften und der Bekenntnisstand lutherischer Kirchen heute

UE; Do, 8:00 - 10:00, MLB, Fahrstr. 15
  Sparn, W.H.  
 

Gegenwartsfragen der Systematischen Theologie

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 2.014
  Schoberth, W.  
 

Martin Luther, De servo arbitrio – Vom unfreien Willen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 12:10 - 14:00, KH 1.012; ab 24.4.2014
  Hahn, E.  
 

Proseminar Systematische Theologie [PS ST]

PS; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; BAC; Do, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021)
  Hamilton, N.  
 

Religion und (Straf-)Recht

SEM; 1 SWS; Interdisziplinäres (Block-) Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Kudlich, LS für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der FAU; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 28.6.2014, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; 27.6., Raum JDC 2.281; 28.6., Raum JDC 2.281
  Schoberth, W.
Kudlich, H.
 
 

Tutorium zum Proseminar

TUT; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.017
  Mikusch, S.  
 

Lektüre Niklas Luhmann, Religion der Gesellschaft [(Lektüre RW)]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fortsetzung der Veranstaltung vom WS 13/14; Blockveranstaltung, Jordanweg 2; Die Übung wird als Blockveranstaltung abgehalten. Bitte Voranmeldung per Mail bei dem Dozenten. Termine: 22.06., 29.06., 06.07. sowie weitere Termine nach Vereinbarung.
  Zhdanov, V.  
 

Gottesdienst und Diakonie

HS; 2 SWS
  Kerner, H.  
     Mo18:00 - 20:00TSG R 2.018  Kerner, H. 
 ab 28.4.2014
 

Gottesdienst und Schule

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); Einzeltermine am 16.5.2014, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); 17.5.2014, 10:00 - 17:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); z.T. geblockt (ein Wochenend-Termin in Absprache mit den Teilnehmenden)
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Liturgische Übung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; für Teilnehmende des Homiletischen Seminars; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Werner-Elert-Heim und Kirche St. Maria Magdalena in Erlangen-Tennenlohe
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Poimenik

VORL; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.012; keine Vorlesung am 25.4.14
  Nicol, M.  
 

Gospelkirchentag als Lernort (mit Feldforschung auf dem Gospelkirchentag in Kassel, 19.-21.9.2014)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, TSG R 2.018; Übung für Studierende, die zum Gospelkirchentag in Kassel fahren (19.-21.9. 2014)
  Kaiser, J.
Kühn, J.
 
 

Bilder von Islam und Christentum in den Filmen der letzten 50 Jahre

SEM; Modul: "Religion und Medien"; Einzeltermine am 2.5.2014, 14:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 3.5.2014, 10:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 20.6.2014, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; 21.6.2014, 10:00 - 18:00, TSG U1.028
  Helmke, J.  
 

Crossover? Religion Symbole Medienwelten- Seminar entfällt!!!

SEM; ECTS: 3; Modul: "Religion und Medien"; Einzeltermine am 28.4.2014, 18:15 - 20:00, TSG R. 1.024; 12.5.2014, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024; 6.6.2014, 7.6.2014, 10:00 - 17:00, TSG R. 1.024
  Uden, R.  
 

The Medium is the Messiah: McLuhan und die Religion

SL; ECTS: 2; Modul: "Religion und Medien"; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, TSG R. 1.024, (außer Di 20.5.2014, Di 3.6.2014); Einzeltermin am 27.5.2014, 18:00 - 20:00, TSG R. 1.024
  Haberer, J.  
 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): P - Kursorische Lektüre zur Priesterschrift [Hebräische Lektüre: P]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 11:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Karner, G.  
 

Neutestamentliche Lektüre (Lk 22 - 24)

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 10:15 - 11:00, TSG HS B (2.019); ab 16.4.2014; Wegen der Zwischenprüfung beginnt die Lektüre erst in der zweiten Vorlesungswoche!
  Weber, E.  

Grundlagen des Theologiestudiums/Propädeuticum

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Beyer, A.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments [Bibelkunde]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Bibelkundeprüfung; PfA/Mag: Grundlagenmodul Biblicum NT - 4 ECTS (Nr. 98403); LAG: Einführungsmodul, Bibelkunde NT - 2 und 2 ECTS (Nr. 86013 u. 86015); KdC: Modul 6 Bibelkunde - 5 ECTS (Nr. 36502); Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Börstinghaus, J.  

Lehramt Evangelische Theologie


Lehramt an Gymnasien Evangelische Theologie


Einführung in die Theologie

 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Beyer, A.  
 

Bibelkunde des Neuen Testaments [Bibelkunde]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Bibelkundeprüfung; PfA/Mag: Grundlagenmodul Biblicum NT - 4 ECTS (Nr. 98403); LAG: Einführungsmodul, Bibelkunde NT - 2 und 2 ECTS (Nr. 86013 u. 86015); KdC: Modul 6 Bibelkunde - 5 ECTS (Nr. 36502); Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Börstinghaus, J.  
 

Grundkurs II (Religionspädagogik) "Was ist guter Religionsunterricht"

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; Do, 14:00 - 15:00, TSG HS A (2.021)
  Gojny, T.  

Altes Testament 1

 

Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  

Neues Testament 1

 

Einführung in das Neue Testament [Einführung]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung; PFA/Mag: Basismodul NT - 2 ECTS (Nr. 98421); LAG: Modul NT 1 - 2 ECTS (Nr. 37401); KdC: Modul 6 Einführung - 3 ECTS (Nr. 36511); Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Pilhofer, P.  
 

Einführung in die neutestamentliche Exegese [Exegese]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch exegetische Proseminararbeit; LA (Gym): Modul NT1 (Prüfungs-Nr. 37403); PfA/Mag: Basismodul NT - Proseminar; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Conrad, J.  

Systematische Theologie 1

 

Proseminar Systematische Theologie [PS ST]

PS; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; BAC; Do, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021)
  Hamilton, N.  
 

Einführung in die Sozialethik in theologischer Perspektive

VORL; Anf; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  

Kirchengeschichte 1

 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  

Religionspädagogik

 

Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.016
  Pirner, M.  
 

Grundkurs II (Religionspädagogik) "Was ist guter Religionsunterricht"

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; Do, 14:00 - 15:00, TSG HS A (2.021)
  Gojny, T.  

Altes Testament 2

 

HS: Schöpfungsvorstellungen im Alten Testament (ohne Hebräisch) [HS LAG]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  

Neues Testament 2

 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

"Schrift" bei Paulus und in der Paulustradition: Zitat-Anspielung-"echo"-Midrasch-Neuerzählung (re-writing, re-narrating)

HS; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Voraussetzung: ntl. Proseminar, Graecum; Ev.Theologie (modularisiert): Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: HS Aufbaumodul 98522, HS-Arbeit Aufbaumodul 98524; LV nach Wahl 92003, LA Gym. 37502, 35301, 35302; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.  
 

Der Judasbrief. Der Zweite Petrusbrief

VORL; 2 SWS; MAG; MAST; Voraussetzung: Griechischkenntnisse; Prüfungsnummern: 98423, 98425, 92002, 98521, 98523, 98525, 17202, 35301, 35302, 37501, 87201, 87202,; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Heckel, Th.K.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  

Systematische Theologie 2

 

"Vernetzung der Welt“ in theologischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Thiede, W.  
 

Autorität und Verstehen der Schrift

HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Schoberth, W.  
 

Protestantismus und Politik

HS; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Dabrock, P.  

Kirchengeschichte 2

 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Dialogflugschriften der Reformationszeit (Hauptseminar)

HS; 2 SWS; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801,; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  
 

Pietismus in Franken (Hauptseminar)

HS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Blockseminar, Erste Besprechung 11.4.2014 in TSG, HS A (2.021) Seminar für KC 2 Basismodul ; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801; 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); ab 11.4.2014; Blockseminar - Termine werden in der ersten Sitzung am 11.4.2014 festgelegt; Vorbesprechung: 11.4.2014, 10:00 - 12:00 Uhr
  Friedrich, R.  

Religionswissenschaft 1

 

Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Asien Chr.Gesch. VL]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Meyer, Ch.  
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Esoterik und Gnosis [Esoterik -Gnosis]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Zeit n.V., Jordanweg 2; Die Veranstaltung wird geblockt abgehalten; Termine: 21.06., 22.06, 28.06. jeweils von 10h bis 17h. Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich am 29.6. ggf. auch am 30.6. und 1.7. statt. Voranmeldung von 02.04 – 20.04 im StudOn .
  Zhdanov, V.  
 

Islam und Christentum im Dialog (Modul 11)

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Erster Termin am 09.05.14. Raum B603, Bismarckstr. 1. Die weiteren Termine werden noch festgelegt.
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Neues von Jesus. Vorstellungen von Jesus in Asien und Afrika sowie Jesusbilder in Islam und Hinduismus [Neues von Jesus]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS A (2.021)
  Wiesgickl, S.  
 

Planetary Love. Spivak und die Theologie [Planetary Love]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, Jordanweg 2
  Wiesgickl, S.  
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Texte zur Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Mo, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  

Religionswissenschaft 2

 

Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Asien Chr.Gesch. VL]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Meyer, Ch.  
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Esoterik und Gnosis [Esoterik -Gnosis]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Zeit n.V., Jordanweg 2; Die Veranstaltung wird geblockt abgehalten; Termine: 21.06., 22.06, 28.06. jeweils von 10h bis 17h. Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich am 29.6. ggf. auch am 30.6. und 1.7. statt. Voranmeldung von 02.04 – 20.04 im StudOn .
  Zhdanov, V.  
 

Islam und Christentum im Dialog (Modul 11)

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Erster Termin am 09.05.14. Raum B603, Bismarckstr. 1. Die weiteren Termine werden noch festgelegt.
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Neues von Jesus. Vorstellungen von Jesus in Asien und Afrika sowie Jesusbilder in Islam und Hinduismus [Neues von Jesus]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS A (2.021)
  Wiesgickl, S.  
 

Planetary Love. Spivak und die Theologie [Planetary Love]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, Jordanweg 2
  Wiesgickl, S.  
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Texte zur Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Mo, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  

Schwerpunktübergreifendes Modul

 

»Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.« Theologische und soziologische Perspektiven auf das Alter(n) [Alter(n)]

SL; 2 SWS; Übung im Interdisziplinären Bereich; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Pfaller, L.
Beyer, A.
 
 

Griechische Epigraphik, Oberseminar und Übung [Epigraphik]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; PfA/Mag: LV nach Wahl (außerhalb, Hauptstudium) - 3 ECTS (Nr. 17304); Interdiszip. Aufbaumodul - 2 ECTS (Nr. 98564); LAG: SP-übergreifendes Modul - 2/3 ECTS (Nr. 87601/87602); Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Dreyer, B.
Pilhofer, P.
Schröder, S.
 
 

Antisemitismus und neutestamentliche Wissenschaft (1920-1960)

SEM; ECTS: 4; MAG; MAST; Ev.Theologie (modularisiert): Interdisziplinäres Aufbaumodul; Lehramt Ev. Theologie: Schwerpunktübergreifendes Modul, Schwerpunktwahlmodul NT. KdC: Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; LAG Schwerpunktübergr.Modul 87601, 87602; Interdiszipl. Aufbaumodul 98561, 98564; PFA Basismodul 98423; Interdiszipl. Basismodul 98461; Interdiszipl. Basismodul-Seminararbeit 98462; Interdiszipl. Basismodul-Prüfung 98463, Interdiszipl. Basismodul-weitere LV 98464, Interdiszipl. Basismodul-Prüfung zur weiteren LV 98465; Theologie nach Wahl(Basis) 92002; Aufbaumodul: weitere LV 98523; Interdiszipl.Aufbaumodul-Seminararbeit 98562, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung 98563, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung zur weiteren LV 98565; Theologie nach Wahl (Aufbau) 17202; KdC 36521, 37112; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.
Teuchert, L.
 
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Die ästhetische Theorie Theodor W. Adornos

HS; 2 SWS; Hauptseminar und Oberseminar /Interdisziplinäres Seminar (gemeinsam mit LS Religionsphilosophie der Karlsuniversität Prag); Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019); zusätzlich Blockwochenenden n.V.
  Schoberth, W.  
 

Religion und (Straf-)Recht

SEM; 1 SWS; Interdisziplinäres (Block-) Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Kudlich, LS für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der FAU; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 28.6.2014, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; 27.6., Raum JDC 2.281; 28.6., Raum JDC 2.281
  Schoberth, W.
Kudlich, H.
 
 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Altes Testament

 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 

Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament

 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

"Schrift" bei Paulus und in der Paulustradition: Zitat-Anspielung-"echo"-Midrasch-Neuerzählung (re-writing, re-narrating)

HS; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Voraussetzung: ntl. Proseminar, Graecum; Ev.Theologie (modularisiert): Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: HS Aufbaumodul 98522, HS-Arbeit Aufbaumodul 98524; LV nach Wahl 92003, LA Gym. 37502, 35301, 35302; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.  
 

Antisemitismus und neutestamentliche Wissenschaft (1920-1960)

SEM; ECTS: 4; MAG; MAST; Ev.Theologie (modularisiert): Interdisziplinäres Aufbaumodul; Lehramt Ev. Theologie: Schwerpunktübergreifendes Modul, Schwerpunktwahlmodul NT. KdC: Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; LAG Schwerpunktübergr.Modul 87601, 87602; Interdiszipl. Aufbaumodul 98561, 98564; PFA Basismodul 98423; Interdiszipl. Basismodul 98461; Interdiszipl. Basismodul-Seminararbeit 98462; Interdiszipl. Basismodul-Prüfung 98463, Interdiszipl. Basismodul-weitere LV 98464, Interdiszipl. Basismodul-Prüfung zur weiteren LV 98465; Theologie nach Wahl(Basis) 92002; Aufbaumodul: weitere LV 98523; Interdiszipl.Aufbaumodul-Seminararbeit 98562, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung 98563, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung zur weiteren LV 98565; Theologie nach Wahl (Aufbau) 17202; KdC 36521, 37112; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.
Teuchert, L.
 
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Griechische Lektüre, Der Dekalog bei Philo und Josephus

UE; ECTS: 2; MAG; MAST; Beginn: 15.4.2014 - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT. Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.022; ab 15.4.2014
  Bormann, L.  
 

Griechische Quellen der antiken Religionsgeschichte. Interdisziplinäre Analyse (Neues Testament, Religionswissenschaft, Alte Geschichte)

SEM; ECTS: 2; MAG; MAST; Termin n.V. - Voraussetzung: Graecum - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; Blockveranstaltung 2.5.2014-3.5.2014 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG R. 0.022; Blockseminar 2. und 3. Mai
  Bormann, L.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie

 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

"Schrift" bei Paulus und in der Paulustradition: Zitat-Anspielung-"echo"-Midrasch-Neuerzählung (re-writing, re-narrating)

HS; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Voraussetzung: ntl. Proseminar, Graecum; Ev.Theologie (modularisiert): Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: HS Aufbaumodul 98522, HS-Arbeit Aufbaumodul 98524; LV nach Wahl 92003, LA Gym. 37502, 35301, 35302; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.  
 

Antisemitismus und neutestamentliche Wissenschaft (1920-1960)

SEM; ECTS: 4; MAG; MAST; Ev.Theologie (modularisiert): Interdisziplinäres Aufbaumodul; Lehramt Ev. Theologie: Schwerpunktübergreifendes Modul, Schwerpunktwahlmodul NT. KdC: Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; LAG Schwerpunktübergr.Modul 87601, 87602; Interdiszipl. Aufbaumodul 98561, 98564; PFA Basismodul 98423; Interdiszipl. Basismodul 98461; Interdiszipl. Basismodul-Seminararbeit 98462; Interdiszipl. Basismodul-Prüfung 98463, Interdiszipl. Basismodul-weitere LV 98464, Interdiszipl. Basismodul-Prüfung zur weiteren LV 98465; Theologie nach Wahl(Basis) 92002; Aufbaumodul: weitere LV 98523; Interdiszipl.Aufbaumodul-Seminararbeit 98562, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung 98563, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung zur weiteren LV 98565; Theologie nach Wahl (Aufbau) 17202; KdC 36521, 37112; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.
Teuchert, L.
 
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Griechische Lektüre, Der Dekalog bei Philo und Josephus

UE; ECTS: 2; MAG; MAST; Beginn: 15.4.2014 - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT. Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.022; ab 15.4.2014
  Bormann, L.  
 

Griechische Quellen der antiken Religionsgeschichte. Interdisziplinäre Analyse (Neues Testament, Religionswissenschaft, Alte Geschichte)

SEM; ECTS: 2; MAG; MAST; Termin n.V. - Voraussetzung: Graecum - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; Blockveranstaltung 2.5.2014-3.5.2014 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG R. 0.022; Blockseminar 2. und 3. Mai
  Bormann, L.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Kirchengeschichte

 

Askese und Mönchtum im frühen Christentum [Askese]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Klassiker der altkirchlichen Trinitätstheologie

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:30, TSG R. 2.025; ab 14.4.2014
  Westerhoff, M.  
 

Quellen zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen MA]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, TSG R. 2.025; ab 24.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Dialogflugschriften der Reformationszeit (Hauptseminar)

HS; 2 SWS; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801,; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Glaube-Macht-Politik. Prophetenbilder im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Proseminar)

PS; 14tägig-Donnerstag von 13-16 h - Prüfungsnummern: 98432, 9843, 87 811, 87 812, 87 8014; jede 2. Woche Do, 13:00 - 16:00, TSG R. 2.023; Erster Termin: 10.4.2014
  Wannenmacher, J.E.  
 

Lektürekurs Leo Steinberg: The sexuality of Christ in Renaissance Art and modern Oblivion (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 87811, 87812, 87801, 36712, 36702; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Messianismus und Magie im Zeitalter der Reformation (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 36712, 36702, 87811, 87812, 87801; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Systematische Theologie

 

"Vernetzung der Welt“ in theologischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Thiede, W.  
 

Autorität und Verstehen der Schrift

HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Schoberth, W.  
 

Die Bekenntnisschriften und der Bekenntnisstand lutherischer Kirchen heute

UE; Do, 8:00 - 10:00, MLB, Fahrstr. 15
  Sparn, W.H.  
 

Gegenwartsfragen der Systematischen Theologie

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 2.014
  Schoberth, W.  
 

Martin Luther, De servo arbitrio – Vom unfreien Willen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 12:10 - 14:00, KH 1.012; ab 24.4.2014
  Hahn, E.  
 

Tutorium zum Proseminar

TUT; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.017
  Mikusch, S.  
 

Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts [Seminar]

SEM; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Ried, J.  
 

Französische Philosophie und Theologie. Eine Lektüre [UE]

UE; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
  Braun, M.  
 

Religion und Ethik - in Luhmanns Systemtheorie

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Praktische Theologie

 

Gottesdienst und Schule

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); Einzeltermine am 16.5.2014, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); 17.5.2014, 10:00 - 17:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); z.T. geblockt (ein Wochenend-Termin in Absprache mit den Teilnehmenden)
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Gospelkirchentag als Lernort (mit Feldforschung auf dem Gospelkirchentag in Kassel, 19.-21.9.2014)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, TSG R 2.018; Übung für Studierende, die zum Gospelkirchentag in Kassel fahren (19.-21.9. 2014)
  Kaiser, J.
Kühn, J.
 
 

Religion vor Ort

UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 10:00 - 11:00, TSG R 2.018
  Gojny, T.  

Schwerpunkt-Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaft

 

Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Asien Chr.Gesch. VL]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Meyer, Ch.  
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Esoterik und Gnosis [Esoterik -Gnosis]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Zeit n.V., Jordanweg 2; Die Veranstaltung wird geblockt abgehalten; Termine: 21.06., 22.06, 28.06. jeweils von 10h bis 17h. Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich am 29.6. ggf. auch am 30.6. und 1.7. statt. Voranmeldung von 02.04 – 20.04 im StudOn .
  Zhdanov, V.  
 

Islam und Christentum im Dialog (Modul 11)

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Erster Termin am 09.05.14. Raum B603, Bismarckstr. 1. Die weiteren Termine werden noch festgelegt.
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Neues von Jesus. Vorstellungen von Jesus in Asien und Afrika sowie Jesusbilder in Islam und Hinduismus [Neues von Jesus]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS A (2.021)
  Wiesgickl, S.  
 

Planetary Love. Spivak und die Theologie [Planetary Love]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, Jordanweg 2
  Wiesgickl, S.  
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Texte zur Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Mo, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  

Wahlmodul Spracherwerb

 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.016; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
  Weber, E.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 8:15 - 10:00, TSG HS A (2.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (2.019); Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Weber, E.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, TSG R 2.018; Einzeltermin am 4.7.2014, 8:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); Ein Vorgespräch findet am Montag, 06.10.14 um 12.30 Uhr im Foyer des TSG statt. Auf Wunsch der Teilnehmer ist auch eine Verlegung der Übung möglich.
  Moritz, E.  

Fachdidaktik 1

 

Fachdidaktik I

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  
 

Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  

Fachdidaktik 2

 

Aktive Medienarbeit im RU

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Einzeltermine am 7.4.2014, 14.4.2014, 28.4.2014, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018; 2.5.2014, 14:00 - 17:30, TSG R 2.018; 3.5.2014, 9:00 - 16:00, TSG R 2.018
  Gojny, T.  
 

Judentum im Religionsunterricht - didaktische und methodische Perspektiven

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Einzubringen in Modul Fachdidaktik II oder freier Bereich; Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  
 

Jugendliche Lebenswelten in ihren Auswirkungen auf den Religionsunterricht

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Einzeltermine am 27.5.2014, 10:00 - 14:00, TSG U1.028; 4.6.2014, 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Termine 27.5., 4.6. und ein dritter Termin
  Breckenfelder, M.  
 

Religion vor Ort

UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 10:00 - 11:00, TSG R 2.018
  Gojny, T.  

Freier Bereich

 

Gregor von Nyssa, De anima et resurrectione (Lektüre und Interpretation) [OS Gregor]

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Patristische Lektüre: Texte aus den Akten der Synode von Chalkedon II [Patristische Lektüre]

UE; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; MAST; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  von Stockhausen, A.  
 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  
 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  
 

Gospelkirchentag als Lernort (mit Feldforschung auf dem Gospelkirchentag in Kassel, 19.-21.9.2014)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, TSG R 2.018; Übung für Studierende, die zum Gospelkirchentag in Kassel fahren (19.-21.9. 2014)
  Kaiser, J.
Kühn, J.
 
 

Jugendliche Lebenswelten in ihren Auswirkungen auf den Religionsunterricht

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Einzeltermine am 27.5.2014, 10:00 - 14:00, TSG U1.028; 4.6.2014, 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Termine 27.5., 4.6. und ein dritter Termin
  Breckenfelder, M.  
 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 

Lehramt an Realschulen Evangelische Theologie


Einführung in die Theologie und Religionspädagogik

 

Bibelkunde Altes und Neues Testament Online

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; BAC; vhb Kurs für nv. Studierende. Modul "Einführung in Theologie und Religionspädagogik" (mC-Prüfungsnummern 86102 u. 40925); Zeit und Raum n.V.
  Conrad, J.  
 

Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.016
  Pirner, M.  

Biblische Theologie 1

 

Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  

Lehramt Grund- und Hauptschule Evangelische Theologie


Einführung in die Theologie und Religionspädagogik

 

Bibelkunde Altes und Neues Testament Online

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; BAC; vhb Kurs für nv. Studierende. Modul "Einführung in Theologie und Religionspädagogik" (mC-Prüfungsnummern 86102 u. 40925); Zeit und Raum n.V.
  Conrad, J.  

Biblische Theologie 1

 

Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  

Biblische Theologie 2

 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  

Kirchengeschichte 2

 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  

Studienangebot Theologie nach Fächern (alte PO)

 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 

Interdisziplinäre Veranstaltungen

 

Forschungsseminar

SEM; 2 SWS; Einzeltermine am 8.5.2014, 11.7.2014, 12.7.2014, 10:00 - 18:00, TSG R. 0.008
  van Oorschot, J.
Allolio-Näcke, L.
 
 

Islam und Christentum im Dialog (Modul 11)

SEM; ECTS: 3; Einzeltermin am 9.5.2014, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Erster Termin am 09.05.14. Raum B603, Bismarckstr. 1. Die weiteren Termine werden noch festgelegt.
  El Kaisy-Friemuth, M.  
 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 

Alttestamentliche Theologie

 

Religionsgeschichte Israels

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  

Seminare und Übungen

 

Das Heiligtum von Betel

HS; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019)
  Pfeiffer, H.  
 

Forschungsseminar

UE; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, TSG R. 2.010
  Pfeiffer, H.  
 

HS: Schöpfungsvorstellungen im Alten Testament (ohne Hebräisch) [HS LAG]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Pfeiffer, H.  
 

Proseminar für Pfarramtsstudierende

PS; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.025
  Schulz, S.  
 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

Bibelkunde AT II [BK AT II]

UE; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Beyer, A.  
 

Prophetische Schlüsseltexte. Exegetische Übung AT

UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Beyer, A.  
 

»Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.« Theologische und soziologische Perspektiven auf das Alter(n) [Alter(n)]

SL; 2 SWS; Übung im Interdisziplinären Bereich; Mo, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Pfaller, L.
Beyer, A.
 

Neutestamentliche Theologie

 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  
 

Einführung in das Neue Testament [Einführung]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung; PFA/Mag: Basismodul NT - 2 ECTS (Nr. 98421); LAG: Modul NT 1 - 2 ECTS (Nr. 37401); KdC: Modul 6 Einführung - 3 ECTS (Nr. 36511); Di, 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Pilhofer, P.  
 

Der Judasbrief. Der Zweite Petrusbrief

VORL; 2 SWS; MAG; MAST; Voraussetzung: Griechischkenntnisse; Prüfungsnummern: 98423, 98425, 92002, 98521, 98523, 98525, 17202, 35301, 35302, 37501, 87201, 87202,; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Heckel, Th.K.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  

Seminare und Übungen

 

Bibelkunde des Neuen Testaments [Bibelkunde]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Scheinerwerb durch Bibelkundeprüfung; PfA/Mag: Grundlagenmodul Biblicum NT - 4 ECTS (Nr. 98403); LAG: Einführungsmodul, Bibelkunde NT - 2 und 2 ECTS (Nr. 86013 u. 86015); KdC: Modul 6 Bibelkunde - 5 ECTS (Nr. 36502); Mo, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Börstinghaus, J.  
 

Das Neue Testament im Rückblick (früher oft irrtümlich Repetitorium genannt) [NT Rückblick]

UE; 3 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; PfA/Mag: LV nach Wahl (Hauptstudium) - 4 ECTS (Nr. 17204); Di, 14:15 - 16:45, TSG HS A (2.021)
  Pilhofer, P.  
 

Exegetische Lektüre des 1. Thessalonicherbriefs (1. Thess)

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Verwendbar für das Basis- und Aufbaumodul Neues Testament und Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (Ev. Theol., modularisiert): 98423, 98523, 92002, 17202; Schwerpunkt-Wahlmodul Neues Testament, Schwerpunkt-Wahlmodul Biblische Theologie (LAG) - nur nicht vertieft: 35301.; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 0.023
  Börstinghaus, J.  
 

Griechische Epigraphik, Oberseminar und Übung [Epigraphik]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; LAFN; LAFB; PfA/Mag: LV nach Wahl (außerhalb, Hauptstudium) - 3 ECTS (Nr. 17304); Interdiszip. Aufbaumodul - 2 ECTS (Nr. 98564); LAG: SP-übergreifendes Modul - 2/3 ECTS (Nr. 87601/87602); Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.023
  Dreyer, B.
Pilhofer, P.
Schröder, S.
 
 

Oberseminar. Vorstellung Aktueller Forschungsprojekte [Oberseminar]

OS; 2 SWS; ECTS: 2; Folgende Termine sind vorgesehen: 10. April, 24. April, 8. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 26. Juni, 10. Juli.; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.009
  Pilhofer, P.
Börstinghaus, J.
 
 

Tempel, Synagoge und Ekklesia

HS; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung erbeten per E-Mail: dr.markus.mueller@vodafone.de, "PfA/Mag: Aufbaumodul NT - 3 und 3 ECTS (Nr. 98522; 98524); LV nach Wahl Hauptstudium - 3 ECTS (17203); LAG: NT II - 3 ECTS (Nr. 37502); SP-Wahlmodul NT und Bibl. Theologie - 2/3 ECTS (35301/35302); KdC: Modul 7/8 - 7 ECTS (Nr. 37112)". Folgende Termine sind vorgesehen: 02.05.2014, 23.05.2014, 30.05.2014, 06.06.2014, 27.06.2014, 04.07.2014 und 11.07.2014, jeweils ab 18.00 Uhr.; Blockveranstaltung 2.5.2014-11.7.2014 Fr, 18:00 - 22:00, TSG HS A (2.021)
  Müller, M.  
 

"Schrift" bei Paulus und in der Paulustradition: Zitat-Anspielung-"echo"-Midrasch-Neuerzählung (re-writing, re-narrating)

HS; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; MAST; Voraussetzung: ntl. Proseminar, Graecum; Ev.Theologie (modularisiert): Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: HS Aufbaumodul 98522, HS-Arbeit Aufbaumodul 98524; LV nach Wahl 92003, LA Gym. 37502, 35301, 35302; Do, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.  
 

Antisemitismus und neutestamentliche Wissenschaft (1920-1960)

SEM; ECTS: 4; MAG; MAST; Ev.Theologie (modularisiert): Interdisziplinäres Aufbaumodul; Lehramt Ev. Theologie: Schwerpunktübergreifendes Modul, Schwerpunktwahlmodul NT. KdC: Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; LAG Schwerpunktübergr.Modul 87601, 87602; Interdiszipl. Aufbaumodul 98561, 98564; PFA Basismodul 98423; Interdiszipl. Basismodul 98461; Interdiszipl. Basismodul-Seminararbeit 98462; Interdiszipl. Basismodul-Prüfung 98463, Interdiszipl. Basismodul-weitere LV 98464, Interdiszipl. Basismodul-Prüfung zur weiteren LV 98465; Theologie nach Wahl(Basis) 92002; Aufbaumodul: weitere LV 98523; Interdiszipl.Aufbaumodul-Seminararbeit 98562, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung 98563, Interdiszipl. Aufbaumodul-Prüfung zur weiteren LV 98565; Theologie nach Wahl (Aufbau) 17202; KdC 36521, 37112; Mi, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Bormann, L.
Teuchert, L.
 
 

Einführung in den rabbinischen Midrasch

SEM; 2 SWS; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35301; PfA 98423; LV nach Wahl 92003; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17203; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 0.022
  Talabardon, S.  
 

Einführung in die neutestamentliche Exegese [Exegese]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Scheinerwerb durch exegetische Proseminararbeit; LA (Gym): Modul NT1 (Prüfungs-Nr. 37403); PfA/Mag: Basismodul NT - Proseminar; Fr, 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Conrad, J.  
 

Griechische Lektüre, Der Dekalog bei Philo und Josephus

UE; ECTS: 2; MAG; MAST; Beginn: 15.4.2014 - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT. Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym. 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 0.022; ab 15.4.2014
  Bormann, L.  
 

Griechische Quellen der antiken Religionsgeschichte. Interdisziplinäre Analyse (Neues Testament, Religionswissenschaft, Alte Geschichte)

SEM; ECTS: 2; MAG; MAST; Termin n.V. - Voraussetzung: Graecum - Ev.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT; Lehramt Ev.Theologie: Schwerpunktwahlmodul NT; Prüfungsnummern: LA Gym 35301, 35302; PfA 98423; LV nach Wahl 92002; weitere LV Aufbau 98523; Theologie nach Wahl-Aufbau 17202; Blockveranstaltung 2.5.2014-3.5.2014 Fr, Sa, Zeit n.V., TSG R. 0.022; Blockseminar 2. und 3. Mai
  Bormann, L.  
 

Paulus: Pharisäer-"Eiferer"-Apostel-Theologe

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; MAG; MAST; Evang.Theologie (modularisiert): Basismodul NT, Aufbaumodul NT, Lehramt Ev.theologie: Modul NT 2, Schwerpunktwahlmodul NT, KdC: Basismodul KC6, Vertiefungsmodul KC 7/8; Prüfungsnummern: Modulprüfung PfA 98423, 98425; LV nach Wahl 92002; Aufbaumodul NT 98521, 98523, 98525, 17202; KdC 36512, 37111; LA Gym. 35301, 35302, 37501, LA Realschule, Grund-, Hauptsahcule: 87201, 87202; Di, 10:00 - 12:00, KH 1.013; ab 15.4.2014; Vorlesungsbeginn: 15. April 2014
  Bormann, L.  
 

Neutestamentliche Lektüre (Lk 22 - 24)

UE; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 10:15 - 11:00, TSG HS B (2.019); ab 16.4.2014; Wegen der Zwischenprüfung beginnt die Lektüre erst in der zweiten Vorlesungswoche!
  Weber, E.  

Historische Theologie

 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  von Stockhausen, A.  
 

Kirchengeschichte im Überblick II (Mittelalter) [KG II (Mittelalter)]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; ab 15.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

Mönchtum in der orthodoxen Kirche

VORL; Do, 10:00 - 12:00, TSG U1.028
  Gazer, H.R.  
 

Kirchengeschichte IV (Vorlesung)

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; MAST; BAC; Die VL findet im R. A 401 - A-Turm Audimax 4.Stock - am 25.6. ausnahmsweise im Senatsaals KH, Prüfungsnummern: 98431, 98433, 98435, 98531, 98533, 98535, 36113, 36711, 36101, 36111, 37604, 37608; Mi, 10:00 - 12:00, A 401, (außer Mi 25.6.2014); Einzeltermin am 25.6.2014, 10:00 - 12:00, KH 1.011
  Schubert, A.  

Seminare und Übungen

 

Askese und Mönchtum im frühen Christentum [Askese]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Gregor von Nyssa, De anima et resurrectione (Lektüre und Interpretation) [OS Gregor]

OS; 1 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  Köckert, Ch.  
 

Heiden, Juden und Christen im spätantiken Antiochia [HS Antiochia]

HS; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 6.6.2014, 11.7.2014, 8:00 - 12:30, TSG HS A (2.021)
  Köckert, Ch.
Wiemer, H.-U.
 
 

Klassiker der altkirchlichen Trinitätstheologie

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:30, TSG R. 2.025; ab 14.4.2014
  Westerhoff, M.  
 

Patristische Lektüre: Texte aus den Akten der Synode von Chalkedon II [Patristische Lektüre]

UE; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; MAST; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  von Stockhausen, A.  
 

Quellen zur Geschichte des Christentums im Mittelalter [Quellen MA]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Do, 12:15 - 13:45, TSG R. 2.025; ab 24.4.2014
  Köckert, Ch.  
 

»In den Fußstapfen des Herrn wandeln« – Egerias Reise zu den biblischen Stätten [PS Egeria]

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; BAC; Do, 16:15 - 17:45, TSG HS B (2.019)
  von Stockhausen, A.  
 

Christliche Kirchen in der Türkei

SEM; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.028
  Gazer, H.R.  
 

Mönchtum in der orthodoxen Kirche

UE; Do, 13:00 - 14:00, TSG R. 1.022
  Gazer, H.R.  
 

Ökumenische Einführung in die orthodoxe Theologie und Spiritualität [CO: Konfessionskunde]

SEM; 2 SWS; Anf; geeignet für Studiengang Kulturgeschichte des Christentums, Nahoststudien und Evangelische Theologie; Di, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.022; Es handelt sich um einen Onlinekurs "Virtuelle Hochschule Bayern" geeignet für Kulturgeschichte des Christentums und Nahoststudien und Evangelische Theologie
  Gazer, H.R.  
 

Dialogflugschriften der Reformationszeit (Hauptseminar)

HS; 2 SWS; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801,; Do, 16:00 - 18:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Geprüfte Kirchengeschichte (Übung)

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Brenke, A.-K.  
 

Glaube-Macht-Politik. Prophetenbilder im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Proseminar)

PS; 14tägig-Donnerstag von 13-16 h - Prüfungsnummern: 98432, 9843, 87 811, 87 812, 87 8014; jede 2. Woche Do, 13:00 - 16:00, TSG R. 2.023; Erster Termin: 10.4.2014
  Wannenmacher, J.E.  
 

Johann Hinrich Wichern und die Innere Mission (Blockübung)

UE; 1 SWS; Prüfungsnummern: 92001, 17201; Zeit n.V., TSG R. 2.023; Die Übung findet als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Juni statt. Der genaue Termin wird in der Konstituierendensitzung am 9. April festgelegt.; Vorbesprechung: 9.4.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, TSG R. 2.023
  Brenke, A.-K.  
 

Kirchen-, Rechts- und Medizingeschichte: Methoden, Ziele und Funktionen

OS; vierzehntägig, dienstags 18.15 - 19.45, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, SemRaum, 2. OG, Glückstraße 10, Erlangen; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, großer SR IGdM; Vorbesprechung: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, SemRaum, 2. OG, Glückstraße 10; Vorbesprechung: 15.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr
  Schubert, A.
Leven, K.-H.
Mertens, B.
 
 

Lektürekurs Leo Steinberg: The sexuality of Christ in Renaissance Art and modern Oblivion (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 87811, 87812, 87801, 36712, 36702; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Messianismus und Magie im Zeitalter der Reformation (Übung)

UE; 2 SWS; Prüfungsnummern: 92002, 17202, 98533, 36712, 36702, 87811, 87812, 87801; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.024
  Schubert, A.  
 

Pietismus in Franken (Hauptseminar)

HS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Blockseminar, Erste Besprechung 11.4.2014 in TSG, HS A (2.021) Seminar für KC 2 Basismodul ; Prüfungsnummern: 98532, 98534, 17203, 36125, 36115, 36712, 36702, 37701, 87811, 87812, 87801; 10:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); ab 11.4.2014; Blockseminar - Termine werden in der ersten Sitzung am 11.4.2014 festgelegt; Vorbesprechung: 11.4.2014, 10:00 - 12:00 Uhr
  Friedrich, R.  
 

Tutorium zur Vorlesung KG IV

TUT; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, TSG R. 2.025
  Tutoren  

Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

 

Geschichte der spätantiken und frühbyzantinischen Bildkunst [CA: Bildkunst]

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76901), AR 12 C (77501), AR 19 C (44001), AR 20 C (44101), AR 22 C (44301), AR 23 C (44401), AR 25 C (44601), AR 26 C (44701); KC 7 (36801, 36811); KC 8 (36801, 36811); SQ (41004), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60801), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002), Religion LAG: freier Bereich (59922, 59923); Mo, 16:15 - 18:00, KH 1.016; ab 14.4.2014
  Altripp, M.  

Seminare und Übungen

 

Das Neue Testament und seine Bilder [CA: Bilder]

PS; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76902), Master Mittelalter- und Renaissancestudien (63501), SQ (41006), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Ikonographie des Alten Testamentes [CA: Einführung]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 04 (36202), KC 3 (36202), SQ (41006), Master Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtbereich 5 ECTS (63501); Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Do, 14:15 - 16:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Neue Literatur zur spätantiken und byzantinischen Kulturgeschichte [CA: UE]

UE; ECTS: 2; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 10 (76903), AR 21 C (44201), AR 24 C (44501), AR 27 C (44801)); jede 2. Woche Mi, 12:15 - 14:00, TSG U1.028
  Altripp, M.  
 

Spätantike und byzantinische Buchmalerei [CA: Buchmalerei]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; MAG; DIPL; MAST; BAC; AR 12 C (77502), AR 19 C (44002, 44003), AR 20 C (44102, 44103), AR 22 C (44302, 44303), AR 23 C (44402, 44403), AR 25 C (44602, 44603), AR 26 C (44702, 44703); KC 7 (36802, 36812); KC 8 (36802, 36812); Master Mittelalter- und Renaissancestudien (60802), Theologie/Pfarramt : Wahlbereich unbenotet 5 ECTS (92005); Wahlbereich unbenotet 2 ECTS (92002); Di, 18:15 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Altripp, M.  
 

Tutorium zum PS Ikonographie des Alten Testamentes [CA: Tutorium]

TUT; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, TSG U1.028
  Tutoren  

Systematische Theologie

 

Gegenwartsfragen der Systematischen Theologie

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, KH 2.014
  Schoberth, W.  
 

Martin Luther, De servo arbitrio – Vom unfreien Willen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 12:10 - 14:00, KH 1.012; ab 24.4.2014
  Hahn, E.  
 

Einführung in die Sozialethik in theologischer Perspektive

VORL; Anf; Mo, 12:00 - 14:00, KH 0.016
  Dabrock, P.  
 

Religion und Ethik - in Luhmanns Systemtheorie

UE; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 10:00 - 12:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  

Seminare und Übungen

 

"Vernetzung der Welt“ in theologischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; MAG; Blockseminar; Zeit und Raum n.V.
  Thiede, W.  
 

Autorität und Verstehen der Schrift

HS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Schoberth, W.  
 

Die ästhetische Theorie Theodor W. Adornos

HS; 2 SWS; Hauptseminar und Oberseminar /Interdisziplinäres Seminar (gemeinsam mit LS Religionsphilosophie der Karlsuniversität Prag); Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019); zusätzlich Blockwochenenden n.V.
  Schoberth, W.  
 

Die Bekenntnisschriften und der Bekenntnisstand lutherischer Kirchen heute

UE; Do, 8:00 - 10:00, MLB, Fahrstr. 15
  Sparn, W.H.  
 

Erasmus Prüfung

VORL; Syst.Theologie I / Öffentl.Recht u. VR; Einzeltermin am 3.7.2014, 10:00 - 12:30, 14:00 - 16:30, TSG R. 1.017
  N.N.  
 

Oberseminar

OS; Zeit und Raum n.V.
  Schoberth, W.  
 

Prof. Schoberth

SEM; Blockveranstaltung 15.7.2014-16.7.2014 Di, Mi, 14:00 - 17:00, TSG HS B (2.019)
  Schoberth, W.  
 

Proseminar Systematische Theologie [PS ST]

PS; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; BAC; Do, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021)
  Hamilton, N.  
 

Reformatorische Bekenntnisse

SEM; 2 SWS; Anmeldung bis 22.8.2014: Ulrich.Beuttler@fau.de; Blockveranstaltung 28.8.2014-29.8.2014 Do, Fr, 9:00 - 18:00, TSG U1.031
  Beuttler, U.  
 

Religion und (Straf-)Recht

SEM; 1 SWS; Interdisziplinäres (Block-) Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Kudlich, LS für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie der FAU; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; 28.6.2014, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; 27.6., Raum JDC 2.281; 28.6., Raum JDC 2.281
  Schoberth, W.
Kudlich, H.
 
 

Seminar Prof. Schoberth

VORL; Einzeltermine am 9.5.2014, 17:00 - 20:00, TSG HS B (2.019); 10.5.2014, 8:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  N.N.  
 

Seminar Prof. Schoberth

SEM; Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 19:00, TSG HS B (2.019)
  Schoberth, W.  
 

Tutorium zum Proseminar

TUT; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Fr, 10:00 - 12:00, TSG R. 1.017
  Mikusch, S.  
 

Blockseminar "Gottes Profis? Professionsethik am Beispiel des Pfarrberufs" [Blockseminar]

SEM; Schein; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 20:00, TSG U1.031; Sa, 9:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); vom 11.7.2014 bis zum 12.7.2014
  Heuser, S.  
 

Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts [Seminar]

SEM; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Ried, J.  
 

Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts [Seminar]

SEM; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Ried, J.  
 

Einführung in die Philosophie des 20. Jahrhunderts [Seminar]

SEM; Di, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Ried, J.  
 

Französische Philosophie und Theologie. Eine Lektüre [UE]

UE; Anf; Mi, 12:00 - 14:00, TSG U1.023
  Braun, M.  
 

Oberseminar Ethik

OS; Di, 18:00 - 21:00, TSG U1.023
  Dabrock, P.  
 

Protestantismus und Politik

HS; Mo, 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Dabrock, P.  
 

Reich-Gottes-Herrschaft. Exegetische und Systematische Perspektiven zum Verhältnis von Religion und Politik [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS B (2.019)
  Braun, M.
Schulz, S.
 
 

Systematische Theologie (Ethik) [Repetitorium]

RE; Anf; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.023
  Ried, J.  

Praktische Theologie

 

Poimenik

VORL; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.012; keine Vorlesung am 25.4.14
  Nicol, M.  

Seminare und Übungen

 

Blockseminar "Gottes Profis? Professionsethik am Beispiel des Pfarrberufs" [Blockseminar]

SEM; Schein; ECTS: 4; Fr, 14:00 - 20:00, TSG U1.031; Sa, 9:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); vom 11.7.2014 bis zum 12.7.2014
  Heuser, S.  
 

Gottesdienst und Diakonie

HS; 2 SWS
  Kerner, H.  
     Mo18:00 - 20:00TSG R 2.018  Kerner, H. 
 ab 28.4.2014
 

Gottesdienst und Schule

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; Di, 16:00 - 18:00, TSG HS B (2.019); Einzeltermine am 16.5.2014, 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); 17.5.2014, 10:00 - 17:00, TSG HS A (2.021), TSG HS B (2.019); z.T. geblockt (ein Wochenend-Termin in Absprache mit den Teilnehmenden)
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Homiletisches Seminar

HS; 4 SWS; ben. Schein; MAG; DIPL; Mo, 14:00 - 18:00, TSG HS A (2.021), TSG R 2.018
  Nicol, M.
Grießer-Birnmeyer, F.
 
 

Liturgische Übung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; für Teilnehmende des Homiletischen Seminars; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Werner-Elert-Heim und Kirche St. Maria Magdalena in Erlangen-Tennenlohe
  Grießer-Birnmeyer, F.  
 

Aktive Medienarbeit im RU

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Einzeltermine am 7.4.2014, 14.4.2014, 28.4.2014, 10:00 - 12:00, TSG R 2.018; 2.5.2014, 14:00 - 17:30, TSG R 2.018; 3.5.2014, 9:00 - 16:00, TSG R 2.018
  Gojny, T.  
 

Arbeitsweltpraktikum

PR; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 29.4.2014, 14:00 - 16:00, TSG R 2.018; 4.7.2014, 14:00 - 18:00, TSG R 2.018; 5.7.2014, 9:00 - 18:00, TSG R 2.018
  Rehm, J.  
 

Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.016
  Pirner, M.  
 

Fachdidaktik I

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; Fr, 8:00 - 10:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  
 

Gospelkirchentag als Lernort (mit Feldforschung auf dem Gospelkirchentag in Kassel, 19.-21.9.2014)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 23.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, TSG R 2.018; Übung für Studierende, die zum Gospelkirchentag in Kassel fahren (19.-21.9. 2014)
  Kaiser, J.
Kühn, J.
 
 

Grundkurs II (Religionspädagogik) "Was ist guter Religionsunterricht"

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Anf; LAFV; Do, 14:00 - 15:00, TSG HS A (2.021)
  Gojny, T.  
 

Judentum im Religionsunterricht - didaktische und methodische Perspektiven

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; 3 ECTS nur bei Prüfungsleistung, ansonsten 2 ECTS. Einzubringen in Modul Fachdidaktik II oder freier Bereich; Mo, 8:00 - 10:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  
 

Jugendliche Lebenswelten in ihren Auswirkungen auf den Religionsunterricht

UE; ECTS: 2; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Einzeltermine am 27.5.2014, 10:00 - 14:00, TSG U1.028; 4.6.2014, 10:00 - 14:00, TSG R. 1.020; Termine 27.5., 4.6. und ein dritter Termin
  Breckenfelder, M.  
 

Proseminar Praktische Theologie

PS; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; Dieses Proeseminar ist vorrangig für Pfarramtsstudierende gedacht, für die es Teil des Pflichtmoduls PT ist.; Do, 14:00 - 16:00, TSG U1.028, TSG R. 1.020
  Scholz, S.  
 

Religion vor Ort

UE; 1 SWS; ECTS: 2; LAFV; Do, 10:00 - 11:00, TSG R 2.018
  Gojny, T.  
 

Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt

VORL; ECTS: 3; Anf; LAEW; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; - Ringvorlesung der FAU im Sommersemester 2014; Einzeltermine am 16.4.2014, 23.4.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 30.4.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 7.5.2014, 14.5.2014, 21.5.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; 28.5.2014, 18:00 - 20:00, Aula im Schloss -- Belegungen ausschließlich durch die Zentrale Raumverwaltung; 4.6.2014, 11.6.2014, 18.6.2014, 18:00 - 20:00, KH 1.011; vom 16.4.2014 bis zum 18.6.2014
  Bubmann, P.
N.N.
 
 

Übung zur Fachdidaktik I "Didaktisch-methodische Übung"

UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; Fr, 10:00 - 12:00, TSG HS B (2.019)
  Gojny, T.  

Christliche Publizistik

 

25 Jahre nach dem Mauerfall: die (Re)Konstruktion deutscher Geschichte und die ethische Dimensionen ihrer medialen Auseinandersetzung

SEM; ECTS: 5; Modul: "Reflexionsfelder Medienethik"; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024; ab 16.4.2014
  Stapf, I.  
 

Begleitseminar zum Medienpraktikum

SEM; Einzeltermin am 10.4.2014, 14:15 - 15:45, TSG R. 1.024
  Joisten, H.  
 

Bewerbungsseminar

SL; Einzeltermine am 5.5.2014, 18:00 - 20:00, TSG U1.028; 8.5.2014, 16:00 - 20:00, TSG U1.028; 8.5.2014, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.022; 19.5.2014, 11:00 - 16:00, TSG R. 1.024
  Feldrapp, M.  
 

Bilder von Islam und Christentum in den Filmen der letzten 50 Jahre

SEM; Modul: "Religion und Medien"; Einzeltermine am 2.5.2014, 14:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 3.5.2014, 10:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 20.6.2014, 14:00 - 18:00, TSG U1.028; 21.6.2014, 10:00 - 18:00, TSG U1.028
  Helmke, J.  
 

Blogs Publik Forum

SEM; 1 SWS; Modul:Vertiefung: Medienkunde und Journalismus; nach Vereinbarung
  Haberer, J.  
 

Crossover? Religion Symbole Medienwelten- Seminar entfällt!!!

SEM; ECTS: 3; Modul: "Religion und Medien"; Einzeltermine am 28.4.2014, 18:15 - 20:00, TSG R. 1.024; 12.5.2014, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024; 6.6.2014, 7.6.2014, 10:00 - 17:00, TSG R. 1.024
  Uden, R.  
 

Der Verlag-– Einführung in Ziele, Aufgaben und Strukturen

SEM; ECTS: 3; Modul:Vertiefung: Medienkunde und Journalismus; 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; Einzeltermine am 24.4.2014, 15.5.2014, 12.6.2014, 26.6.2014, 14:00 - 17:00, TSG R. 1.024; 10.7.2014, Zeit n.V., TSG R. 1.024; ab 24.4.2014
  Joisten, H.  
 

Einführung in die Analyse filmischer Erzählformen

SEM; ECTS: 4; Modul: "Religion und Medien"; Mi, 9:00 - 12:00, TSG U1.028
  Ernst, Ch.  
 

Exkursion Hamburg

SL; vom 20.05.2014 - 23.05..2014; Einzeltermin am 9.4.2014, 14:00 - 16:00, TSG R. 1.024
  Haberer, J.  
 

Innovationen in den Medien

SEM; ECTS: 5; Modul: "Reflexionsfelder Medienethik"; Einzeltermine am 9.5.2014, 10:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 10.5.2014, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024; 27.6.2014, 10:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 28.6.2014, 10:00 - 16:00, TSG R. 1.024; ab 16.4.2014; Vorbesprechung: 16.4.2014, 13:00 - 14:00 Uhr, TSG R. 1.024
  Zeilinger, Th.
Kaiser, M.
 
 

Intensivkurs Multimedia-Feature

SEM; ECTS: 3; Einzeltermine am 4.4.2014, 5.4.2014, 23.5.2014, 9:00 - 18:00, TSG R. 1.024
  Kaiser, M.  
 

Print praktisch [Print]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul:Vertiefung: Medienkunde und Journalismus; Do, 11:00 - 12:45, TSG R. 1.024; ab 10.4.2014
  Joisten, H.  
 

Sprachethik "Ethische Probleme der journalistischen Sprache"

SEM; ECTS: 5; Modul: "Reflexionsfelder Medienethik"; Mo, 16:15 - 17:45, TSG HS A (2.021)
  Kraft, F.  
 

The Medium is the Messiah: McLuhan und die Religion

SL; ECTS: 2; Modul: "Religion und Medien"; jede 2. Woche Di, 18:00 - 20:00, TSG R. 1.024, (außer Di 20.5.2014, Di 3.6.2014); Einzeltermin am 27.5.2014, 18:00 - 20:00, TSG R. 1.024
  Haberer, J.  
 

Von der jüdischen Sekte zum Global Player: Theologie für Nichttheologen

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Modul: "Religion und Medien" oder Modul "Einführung in theologische Grundlagen"; Einzeltermine am 8.4.2014, 12:00 - 15:00, TSG R. 1.024; 29.4.2014, 6.5.2014, 13.5.2014, 27.5.2014, 24.6.2014, 8.7.2014, 12:00 - 16:00, TSG R. 1.024; ab 8.4.2014
  Haberer, J.  
 

Von Stigmata zu Tattoos. Körper als Kommunikationsmedium im Wandel der Zeiten.- [Sem]

SEM; ECTS: 5; Modul: "Reflexionsfelder Medienethik"; Zeit und Raum n.V.
  Luibl, H.J.  

Religions- und Missionswissenschaft

 

Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Asien Chr.Gesch. VL]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mi, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Meyer, Ch.  
 

Esoterik und Gnosis [Esoterik -Gnosis]

SEM; 2 SWS; LAFV; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Zeit n.V., Jordanweg 2; Die Veranstaltung wird geblockt abgehalten; Termine: 21.06., 22.06, 28.06. jeweils von 10h bis 17h. Die mündliche Prüfung findet voraussichtlich am 29.6. ggf. auch am 30.6. und 1.7. statt. Voranmeldung von 02.04 – 20.04 im StudOn .
  Zhdanov, V.  
 

Neues von Jesus. Vorstellungen von Jesus in Asien und Afrika sowie Jesusbilder in Islam und Hinduismus [Neues von Jesus]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Seminar angerechnet werden; Mo, 18:00 - 20:00, TSG HS A (2.021)
  Wiesgickl, S.  
 

Planetary Love. Spivak und die Theologie [Planetary Love]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, Jordanweg 2
  Wiesgickl, S.  
 

Politik und Religion [Rel. u. Politik]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Di, 10:00 - 12:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  
 

Public Theology in an Intercultural Perspective [Public Theology]

SEM; 4 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; In Zusammenarbeit mit der MissionEineWelt in Neuendettelsau. Es können entsprechend der Prüfungsleistung bis zu 6 ECTS erreicht werden.; Zeit n.V., Missionskolleg; Das Seminar wird als Blockseminar vom 03.03.-15.03. im Seminarhaus der MEW in Neuendettelsau abgehalten, Zuschüsse für Ü/V sind beantragt.
  Nehring, A.
Jahnel, C.
 
 

Swahili für Fortgeschrittene I [SZSUFSI]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 18:00 - 19:30, Jordanweg 2; ab 11.4.2014
  Krämer, E.  
 

Swahili I [SZSUI]

UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Fr, 13:00 - 15:15, Jordanweg 2; ab 11.4.2014
  Krämer, E.  
 

Swahili III [SZSUIII]

UE; 3 SWS; ECTS: 4; Fr, 15:30 - 17:45, Jordanweg 2; ab 11.4.2014
  Krämer, E.  
 

Texte zur Christentums- und Missionsgeschichte Asiens [Texte]

SEM; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; MAST; BAC; Kann auch als Proseminar angerechnet werden; Mo, 16:00 - 18:00, Jordanweg 2
  Meyer, Ch.  

Kirchenmusik

Bei allen Veranstaltungen den Semesterprospekt des Institutes für Kirchenmusik beachten! TERMINE!
 

Big Band

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Erarbeitung von Jazz-Repertoire versch. Stilrichtungen; Di, 19:15 - 21:00, Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Neuanmeldung: Di 08.04.
  Nehls, U.  
 

Chorleitungsunterricht

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Di, 16:15 - 17:45, Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.; Terminänderung nach Absprache ist möglich.
  Wildt, E.  
 

Musiktheorie und Gehörbildung

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,0; Mo, 14:15 - 15:45, Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.
  Nehls, U.  
 

Collegium musicum - Symphonieorchester der Universität

UE; 2 SWS; ECTS: 3,0; Programm: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre "Meeresstille und glückliche Fahrt", Camille Saint-Saens: Symphonie "Urbs Roma", Posaunenkonzert mit Angelos Kritikos (Soloposaunist der Bamberger Symphoniker); Mo, 20:00 - 22:00, Gemeindehaus am Bohlenplatz, Großer Saal 1. Stock; Probenwochenende 23.-25.05.14. Bei Neuanmeldung bitte Instrument und Vorspielstück mitbringen. Vorspiel für Neuanmeldung: 07.04., 18.30 Uhr.
  Wildt, E.  
 

Einzelunterricht Orgel, Klavier

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2,0; MAST; BAC; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR
  Klek, K.
Wildt, E.
Nehls, U.
 
     n.V. Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.  Nehls, U.
Wildt, E.
Klek, K.
 
 Anmeldetermine: Do 10.04., 18-18.30 h und Fr. 11.04., 11-11.30 h; jeweils anschließend Vorspiel.
 

Einzelunterricht Violine

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Gemeindehaus am Bohlenplatz, Großer Saal 1. Stock; Anmeldung (mit Vorspiel) Mo 07.04., 18.30 Uhr, Unterrichtstermin nach Absprache (Mittwoch und Freitag)
  Schüttrich, M.  
 

Jazz-Band

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Erarbeitung von Jazz-Repertoire versch. Stilrichtungen; Mo, 18:00 - 19:30, Orangerie - Eingang C, Musiksaal
  Nehls, U.  
 

JRP Chor (Jazz Rock Pop)

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Do, 18:00 - 19:30, Orangerie - Eingang A, Ensembleraum
  Nehls, U.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bi)

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Anmeldung: Mo, 14.04., 13 Uhr
  Bimüller, K.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bk)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), fürTheologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Anmeldung: Mo 14.04., 11 Uhr
  Belakova, E.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Bx)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Anmeldung: Mi 16.04., 10 Uhr
  Baxter, L.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Co)

UE; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Anmeldung: Do 10.04., 10 Uhr
  Comité, T.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Ek)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Anmeldung:Mi 16.04., 10 Uhr
  van Eldik, M.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Hb)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Ensembleraum; Anmeldung: Di 08.04., 10 Uhr
  Helbig, E.-M.  
 

Stimmbildung und Sprecherziehung (Le-Be)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Unterrichtsraum; Anmeldung: Mi 09.04, 11 Uhr
  Lehner-Belkaied, Ch.  
 

Einzelunterricht Trompete

UE; 1 SWS; ECTS: 1,0; Sachkostenbeitrag 120 EUR im Semester (für Mitglieder eines der FAU-Ensembles frei), für Theologiestudierende 60 EUR; Zeit n.V., Orangerie - Eingang A, Seminarraum, 1. St.; Anmeldung und Vorspiel: Di 08.04., 20 h ; der Unterricht findet nach Absprache statt
  N.N.  
 

Akademischer Chor

UE; 3 SWS; ECTS: 3,0; Anf; MAST; BAC; J.S.Bach, Kantate 147 "Herz und Mund"; C.Ph.E. Bach, Magnificat; Homilius, Kantate "Dich, Gott, erhebet"; Mi, 19:30 - 22:00, Gemeindehaus am Bohlenplatz, Großer Saal 1. Stock; ab 16.4.2014; Probentag Himmelfahrt 29.5., 10-18 Uhr; Konzerte Sa 5.7. Ellwangen, So 6.7. Erlangen
  Klek, K.  
 

Blechbläser-Ensemble

UE; 2 SWS; ECTS: 2,0; Jan Koetsier: Brass Quintet op. 65, Bläsermusiken alter und neuer Meister; Di, 20:00 - 21:30, Orangerie - Eingang B, Hörsaal; zahlreiche Auftritte bei Festakten und Gottesdiensten:
  Wildt, E.  
 

Vokalensemble

UE; Schein; ECTS: 1,0; Anf; Werke für Frauenchor (3-stimmig und 4-stimmig) von Reger, Herzogenberg u.a.; Zeit n.V., Orangerie - Eingang C, Musiksaal; Proben nur Donnerstag, 30.06., 19.30-22 Uhr; Sa 02.07., 10-16 Uhr; Aufführung Konzertnacht Mo 04.07., 21 Uhr
  Klek, K.  

Sprachen

 

Patristische Lektüre: Texte aus den Akten der Synode von Chalkedon II [Patristische Lektüre]

UE; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; MAST; jede 2. Woche Do, 18:15 - 19:45, TSG R. 2.025
  von Stockhausen, A.  
 

Aramäisch I: Bibelaramäisch [Aramäisch I]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS A (2.021)
  Karner, G.  
 

Hebräisch I: Einführung in die hebräische Grammatik - Ferienblockveranstaltung Juli-Oktober 2014 [Hebräisch Ferienkurs]

V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 13:00, TSG HS B (2.019), (außer Mo 28.7.2014, Di 29.7.2014, Mi 30.7.2014, Do 31.7.2014, Fr 1.8.2014, Mo 18.8.2014, Di 19.8.2014, Mi 20.8.2014, Do 21.8.2014, Fr 22.8.2014, Mo 8.9.2014, Di 9.9.2014, Mi 10.9.2014, Do 11.9.2014, Fr 12.9.2014); vom 14.7.2014 bis zum 26.9.2014
  Karner, G.  
 

Hebräisch-Übung zur Examensvorbereitung

UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Di, 12:00 - 14:00, TSG HS B (2.019)
  Karner, G.  
 

Hebräische Lektüre (Hebräisch II): P - Kursorische Lektüre zur Priesterschrift [Hebräische Lektüre: P]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 11:00 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Karner, G.  
 

Griechisch I

V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, KH 0.016; Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012
  Weber, E.  
 

Griechisch II

V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, 8:15 - 10:00, TSG HS A (2.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (2.019); Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (2.021)
  Weber, E.  
 

Griechisch II (Ferienblockveranstaltung Juli - September 2014 mit Lernpause)

V/UE; 12 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; jede Woche Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (2.021); Einzeltermin am 27.9.2014, 8:00 - 13:00, TSG HS A (2.021); vom 14.7.2014 bis zum 25.9.2014; Der Unterricht findet in den Semesterferien jeweils Mo - Do 9-12 Uhr statt. Lernpause vom 16.08. bis 07.09. Die Prüfung findet voraussichtlich am 27.09.14 statt.
  Meyerhöfer, H.  
 

Lektüreübung zur Vorbereitung auf die Lateinische Sprachprüfung für Theologiestudierende

UE; 2 SWS; Mi, 8:15 - 10:00, TSG R 2.018; Einzeltermin am 4.7.2014, 8:00 - 12:00, TSG HS A (2.021); Ein Vorgespräch findet am Montag, 06.10.14 um 12.30 Uhr im Foyer des TSG statt. Auf Wunsch der Teilnehmer ist auch eine Verlegung der Übung möglich.
  Moritz, E.  

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich (Nürnberg)


Evangelische Religionslehre und -pädagogik

 

Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels [AT-Überblick]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAFN; LAFB; BAC; Mi, 15:45 - 17:15, St. Paul Roter Saal
  Nentel, J.  
 

Themen alttestamentlicher Theologie: Pentateuch [Pentateuch]

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Mi, 14:00 - 15:30, St. Paul Roter Saal
  Nentel, J.  
 

Paulus

V/UE; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 8:00 - 9:30, St. Paul Roter Saal
  Popp, Th.
Haußmann, W.
 
 

Das Lukas-Evangelium [Lukas]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; BAC; LAG: Modul NT 2 - 2 ECTS (Nr. 37501); LAR: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87103); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); LAGH: BibTh 1 - 2 ECTS (Nr. 87303); BibTh 2 - 2 ECTS (Nr. 87202); KdC: Modul 6 - 2 ECTS (Nr. 36512); Modul 7/8 - 3 ECTS (Nr. 37111); Do, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Pilhofer, P.  
 

Grundfragen der Dogmatik: Gotteslehre [Gotteslehre]

VORL; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDF; MAST; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
  Schoberth, W.  
 

Christentum - Naturwissenschaften - Bildung [Bildung]

SEM; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, St. Paul Roter Saal
  Clicqué, G.M.  
 

Einführung in die theologische Ethik [Einführung Ethik]

VORL; 2 SWS; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 8:00 - 9:30, St. Paul Roter Saal
  Braun, M.  
 

Einführung in die Umweltethik [Umweltethik]

V/UE; 2 SWS; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Di, 9:45 - 11:15, 0.139
  Leyk, W.  
 

Die 10 Gebote [Dekalog]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW-Bereich C; Di, 11:30 - 13:00, St. Paul Roter Saal
  Leyk, W.  
 

Kirchengeschichte im Überblick [Kirchengeschichte]

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDF; BAC; Fr, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  von Stockhausen, A.  
 

Christliche Kirchen in der Türkei

SEM; Mo, 14:00 - 16:00, TSG U1.028
  Gazer, H.R.  
 

Kirchengeschichtliche Grundthemen [KG Themen]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; DIPL; BAC; Fr, 8:00 - 9:30, St. Paul Roter Saal
  Leipziger, U.  
 

Einführung in die Religionswissenschaft [EinfRelwiss]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.310
  Haußmann, W.  
 

Der Islam - Lehren, Kulturen, Lebensstile [Islam-Lehren, Kulturen, Lebensstile]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 10. Für Studierende der Islamischen, Evangelischen und Katholischen Religionspädagogik sowie MA Relwiss. BT, Schwerpunkt B Bildung und Erziehung, Wahlpflichtmodul Islamische Religionspädagogik I und II; Di, 17:30 - 19:00, St. Paul Roter Saal; Ort: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Behr, H.H.  
 

Grundkurs Judentum [Judentum]

VORL; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; MAST; BAC; LAEW-Bereich B; Mi, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Krabbe, D.  
 

Gerechtigkeit - in islamischer und christlicher Perspektive [Gerechtigkeit]

PJS; 2 SWS; LAEW; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 25.4.2014 15:00 - 27.4.2014 13:00, St. Paul Roter Saal
  Roth, A.
Ulfat, F.
 
 

Einführung in die Religionspädagogik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; Mo, 10:00 - 12:00, KH 0.016
  Pirner, M.  
 

Grundfragen der Religionspädagogik I [RelPäd1]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Di, 14:00 - 15:30, St. Paul Roter Saal
  Pirner, M.  
 

Religionsunterricht in der Grundschule [RU-GS]

SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; BAC; Di, 9:45 - 11:15, St. Paul Roter Saal
  Haußmann, W.  
 

Religionsunterricht in der Sekundarstufe I [RU HS/RS]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; BAC; Mi, 8:00 - 9:30, St. Paul Roter Saal
  Leipziger, U.  
 

RU an Beruflichen Schulen II [RU BS II]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFB; MAST; BAC; Fr, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.512 - (12)
  Garreis, H.  
 

Religionsunterricht neu denken [RU-n-d]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des nicht modularisierten Studiengangs geeignet; für die Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; Di, 15:45 - 17:15, St. Paul Roter Saal
  Pirner, M.  
 

Themen Systematischer Theologie im RU [SysTheol-RU]

SEM; 2 SWS; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Do, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.310
  Biener, H.  
 

Bilder im Religionsunterricht [Bilddidaktik]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Do, 8:00 - 9:30, St. Paul Roter Saal
  Leipziger, U.  
 

Medienethik [Medienethik]

PS; 2 SWS; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml; Einzeltermine am 7.5.2014, 28.5.2014, 4.6.2014, 18.6.2014, 25.6.2014, 9.7.2014, 15:45 - 19:00, St.Paul 00.512 - (12); Die LV wird teilgeblockt angeboten; Vorbesprechung: 16.4.2014, 17:30 - 19:00 Uhr, St.Paul 00.310
  Zeilinger, Th.
Haußmann, W.
 
 

Methoden des Religionsunterrichts [Methoden RU]

V/UE; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul Roter Saal
  Garreis, H.  
 

Bibel - Glaube - Didaktik II [BGD 2]

PS; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St. Paul Roter Saal
  Roth, A.  
 

Symbole der Bibel entdecken, erschließen und entfalten [Symbole]

SEM; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; LAEW-Bereich B; 23. bis 25.05.2014 im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn
  Haußmann, W.  
 

Die Kraft der Stille [Meditation]

SEM; 2 SWS; LAFN; LAFB; MAST; BAC; Blockseminar in Kloster Frauenwörth; Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 17:00, St. Paul Roter Saal; Blockveranstaltung, 3.7.2014-6.7.2014, Raum n.V.; Zu dem Seminar findet eine Doppelsitzung am 13.06. von 14 bis 17 Uhr statt.; Vorbesprechung: 5.6.2014, 13:00 - 14:00 Uhr, St. Paul Roter Saal
  Pirner, M.
Roth, A.
 
 

Praktikum Realschule [Praktikum RS]

PR; 4 SWS; LAFN; BAC; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Haußmann, W.  
 

Praktikumsbegleitseminar Realschule [Prakt.sem. RS]

PRS; 2 SWS; LAFN; BAC; Begleitseminar Praktikum; Mi; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Haußmann, W.  
 

RU gestalten [RU gestalten]

PRS; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; BAC; Plenumstermine: 09.04.14, 23.04.14, 30.04.14, 09.07.14 (jeweils 14.00-15.30 Uhr in St.Paul 00.310) + Exkursionen (O.u.Z.n.V.)
  Garreis, H.  
 

Übung zum Examen: NT [Examen NT]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; BAC; Mo, 17:30 - 19:00, St. Paul Roter Saal
  Brandenburger, S.  
 

Übung zum Examen: Dogmatik [Examen Dogmatik]

UE; Kredit: 2,5; LAFN; LAFB; LADIDF; BAC; Fr, 11:30 - 13:00, St. Paul Roter Saal
  Clicqué, G.M.  
 

Übung zum Examen: Fachdidaktik Religion [Examen Fachdidaktik]

KU; 2 SWS; ECTS: 2,5; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
  Haußmann, W.  

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

 

Religiöses Lernen [RELLERNEN]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; Mo, 14:00 - 15:30, St. Paul Roter Saal
  Leitmeier, W.  
 

Symboldidaktik [SYMBOL]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
  Leitmeier, W.  
 

Neue religionspädagogische Fragestellungen im Diskurs [relFragen]

OS; 1 SWS; ECTS: 2; LAEW; LADIDG; LADIDH; BAC; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202; Beginn am 09.04.2014
  Leitmeier, W.  
 

Biblisches Lernen [BibLernen]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; LADIDG; LADIDH; BAC; Do, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
  Leitmeier, W.  
 

Einführung in die Theologie [EinfTheol]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LADIDG; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 28.4.2014, 5.6.2014, 17:30 - 19:00, St.Paul 00.513; 14.7.2014, 17:30 - 19:00, St. Paul Roter Saal; Jugendhaus Schloss Pfünz 27.06. - 29.06.2014 (Fr. 16.00 Uhr - So 14.00 Uhr)
  Leitmeier, W.  
 

Begleitseminar zum Blockpraktikum Herbst 2014 [BLOCKPRA]

SEM; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; Veranstaltungsnummer 96601; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202; ab 16.4.2014
  Leitmeier, W.  
 

Das Christentum und die Weltreligionen [Weltreli]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LAEW; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 20.6.2014, 12:00 - 15:30, St.Paul 00.513; 14.7.2014, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202
  Lange, Ch.  
 

Die Kirche von Rom in ihrer ökumenischen Bedeutung [KirchGesch]

SEM; ECTS: 4; LAEW; BAC; Blockveranstaltung: Termine werden noch bekannt gegeben.
  Lange, Ch.
Leipziger, U.
 
 

Eine Einführung in das christliche Glaubensbekenntnis [Glaubensbek]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anf; LAEW; LADIDH; BAC; Einzeltermin am 4.7.2014, 13:00 - 17:00, St.Paul 00.301
  Lange, Ch.  
 

Grundlagen christlichen Glaubens und ihre Auswirkungen auf pädagogisch-didaktisches Handeln und auf ethische Entscheidungen [grundlChr.Glaube]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LAEW; Mi, 8:00 - 9:30, St.Paul(V) 00.202
  Schwarzer, M.  
 

„Der erste Freigelassene der Schöpfung“ (Herder) – das biblisch-christliche Verständnis vom Menschen im Dialog mit Menschen-Bildern der Neuzeit [Chr.Glaube]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; LAEW; LADIDH; BAC; Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul(V) 00.202; ab 14.4.2014
  Leuser, C.  

Islamische Religionslehre

 

Gerechtigkeit - in islamischer und christlicher Perspektive [Gerechtigkeit]

PJS; 2 SWS; LAEW; LAFN; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 25.4.2014 15:00 - 27.4.2014 13:00, St. Paul Roter Saal
  Roth, A.
Ulfat, F.
 
 

Arabisches Koranlesen I [Arabisches Koranlesen I]

UE; 1 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 5
   
     Mo
Mi
18:00 - 18:45
St.Paul(V) 00.202
n.V.
  Behr, H.H. 
 ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg
 

Arabisches Koranlesen II [Arabisches Koranlesen II]

UE; 1 SWS; Schein; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 5; Mo, 18:45 - 19:30, St.Paul(V) 00.202; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Behr, H.H.  
 

Arabisches Koranlesen III [Koran III]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; BAC; Dieses Seminar reflektiert und vertieft die einschlägigen Rezitationsregeln für den arabischen Koranvortrag; Ort und Zeit nach Vereinbarung; Anmeldung nur via harbehr@yahoo.de
  Behr, H.H.  
 

Aufbaumodul: Geschichte unterrichten: Interkulturelles Lernen mit Sachquellen (Blockseminar Nbg.) [Interkulturelles Lernen]

PS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Einzeltermine am 9.5.2014, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; 10.5.2014, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; 11.5.2014, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Blockseminar
  Krause, M.
Rochdi, A.
 
 

Der Islam - Lehren, Kulturen, Lebensstile [Islam-Lehren, Kulturen, Lebensstile]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 10. Für Studierende der Islamischen, Evangelischen und Katholischen Religionspädagogik sowie MA Relwiss. BT, Schwerpunkt B Bildung und Erziehung, Wahlpflichtmodul Islamische Religionspädagogik I und II; Di, 17:30 - 19:00, St. Paul Roter Saal; Ort: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Behr, H.H.  
 

Die Kontroverse zwischen Islamischer Mystik und Theologie bezüglich der Glaubensinhalte. (Wahlpflichtmodul)

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, B 301
  Hajatpour, R.  
 

Fachddiaktisches Praktikum Islamische Religionslehre [Fachddiaktisches Praktikum Islamische Religionslehre]

PR; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Termine nach Vereinbarung, ORT: Werner-von-Siemens-Realschule, Elise-Spaeth-Str. 6, 91058 Erlangen
  Rochdi, A.  
 

Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden der Sozialforschung [Forschungswerkstatt]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 20.6.2014 15:00 - 22.6.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003; FR 15:00-18:00 Uhr, SA 9:00-18:00 Uhr, SO 9:00-18:00; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Engelbrecht, M.
Behr, H.H.
 
 

Islam und Gewaltdiskurs Teil 1

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 10; Blockveranstaltung, 4.7.2014 15:00 - 6.7.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003; FR 15:00-18:00 Uhr, SA 9:00-18:00 Uhr, SO 9:00-18:00; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Behr, H.H.  
 

Islam und Gewaltdiskurs Teil 2

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; BA IRS Modul 10; Blockveranstaltung, 11.7.2014 15:00 - 13.7.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003; ZEIT: FR 15:00 - 18:00 Uhr, SA 9:00 - 18:00 Uhr, SO 9:00 - 18:00 Uhr; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Behr, H.H.  
 

Islam und Pädagogik [Mercator-Tagung]

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 1.5.2014 13:00 - 4.5.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul Roter Saal; Teilnahme begrenzt; nur nach persönlicher Anmeldung
  Behr, H.H.
Ulfat, F.
Rochdi, A.
 
 

Islamischer Unterricht im Zeitalter von Google und Facebook [Islam RU im Zeitalter von Google und Facebook]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 11.4.2014 15:00 - 13.4.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003; ZEIT: FR 15:00 - 18:00 Uhr, SA 9:00 - 18:00 Uhr, SO 9:00 - 18:00 Uhr; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Rochdi, A.  
 

Orte der Andacht [Orte der Andacht]

SEM; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 23.5.2014 15:00 - 25.5.2014 18:00, St.Paul(V) 00.003; FR 15:00-18:00 Uhr, SA 9:00-18:00 Uhr, SO 9:00-18:00; ORT: Villa St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg
  Rochdi, A.  
 

Praktikumsbegleitkurs: Fachdidaktik des Islams [Praktikumsbegleitkurs]

PR; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Termine nach Vereinbarung, ORT: Werner-von-Siemens-Realschule, Elise-Spaeth-Straße 6, 91058 Erlangen
  Rochdi, A.  
 

Tagung Islam und Soziale Arbeit [Islam und Soz. Arbeit]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; MAST; BAC; Blockveranstaltung, 26.9.2014 8:00 - 28.9.2014 18:00, St.Paul 00.301; Blockveranstaltung, 26.9.2014 8:00 - 28.9.2014 19:00, St.Paul(V) 00.003, St. Paul Roter Saal
  Behr, H.H.  

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Fachwissenschaft


neue Studiengänge (modularisiert)


Aufbaumodul LitG1

 

AM LitG1 GS/HS: Höfische Epik

PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, U1.012
  Bühler, H.  
 

AM LitG1 GS/HS: Minnesang und Spruchdichtung

PS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, SemRSportNbg
  Bühler, H.  

Aufbaumodul LitG2

 

AM LitG2 (Nbg) PS: Gotthold Ephraim Lessing [LitG2 PS]

PS; 2 SWS; 73901; Mi, 15:45 - 17:15, U1.038
  Och, G.  
 

AM LitG2 (Nbg) PS: Lyrik der Weimarer Republik [LitG2 PS]

PS; 2 SWS; 73901; Di, 8:00 - 9:30, U1.038
  Illi, M.  
 

AM LitG2 (Nbg) PS: Tagebuchroman [LitG2 (Nbg) PS]

PS; 2 SWS; 73901; Do, 11:30 - 13:00, 1.029
  Kellner, R.Ch.  
 

AM LitG2 (Nbg) PS: „… unnachahmlich zu werden“ – Antikerezeption in der Weimarer Klassik (mit Exkursion vom 21.-23.7.2014) [LitG2 PS]

PS; 2 SWS; 73901; Fr, 11:30 - 13:00, U1.038
  Ort, V.F.  
 

AM LitG2 (Nbg) VL: 19. Jahrhundert [LitG2 VL]

VORL; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.042
  Neumeyer, H.  
 

AM LitG2 PS: Adoleszenz in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Nbg)

PS; 73901; Fr, 11:30 - 13:00, 1.029
  Zauner-Schneider, Ch.  
 

AM LitG2 (Nbg) VL: Literatur des 20. Jahrhunderts [AM LitG2 VL]

VORL; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 1.041
  Kretzschmar, D.  
 

AM LitG2 PS: Adoleszenz in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Nbg)

PS; 73901; Fr, 11:30 - 13:00, 1.029
  Zauner-Schneider, Ch.  

Aufbaumodul Ling2

 

Ling2 - KU: Einführung in die historische Sprachwissenschaft (Nbg.) [Ling2 Einf.histSprawi]

KU; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; Modulnr. 73401
  Müller, P.O.  
     Do11:30 - 13:00U1.039  Ganslmayer, Ch. 
     Do14:00 - 15:30U1.039  Ganslmayer, Ch. 
     Fr9:45 - 11:151.029  Rädle, K. 
     Fr11:30 - 13:00U1.014  Ring, U. 
 

Ling2: Tutorium (Nürnberg) [Ling2 Tut]

TUT; 1 SWS; Anf; LAFN; BAC; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
   
     Do, Di13:15 - 14:00St.Paul(V) 00.003  Bongartz, S. 
     Fr
Mi
13:15 - 14:00
12:15 - 13:00
2.047
2.047
  Harris, W. 
 erster Termin des Tutoriums: 11.4.14
 

Ling2 - VL: Geschichte der deutschen Sprache (Nbg.) [Ling2 - VL dt. Spr.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Modulnr. 73401; Do, 9:45 - 11:15, 1.041
  Müller, P.O.  

Vertiefungsmodul Linguistik

 

A, Gram - HS: Lautung und Schreibung im Deutschen (Nürnberg)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Modulnr. 74101; Do, 15:45 - 17:15, U1.012
  Müller, P.O.  
 

A, Gram - HS: Sprachnorm und Sprachgebrauch (Nürnberg) [A, Gram - HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Modulnr. 74101; Fr, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513; Einzeltermin am 13.6.2014, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
  Rädle, K.  
 

A, Gram - HS: Textsorten (Nürnberg) [A, Gram - HS]

HS; 2 SWS; ECTS: 7; LAFN; BAC; Modulnr. 74101; Fr, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
  Ring, U.  
 

A, Gram - VL: Text und Diskurs (Nürnberg) [A, Gram - VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; BAC; Modulnr. 74102; Mi, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.301
  Breindl, E.  

Vertiefungsmodul NdL

 

VM Komp (Nbg) HS:Naturalismus in Europa [VM Komp HS]

HS; 2 SWS; 74901; Fr, 9:45 - 11:15, U1.038
  Ort, V.F.  
 

VM NdL (Nbg) HS: Große Romane im 20. Jahrhundert

HS; 2 SWS; 74701; Do, 9:45 - 11:15, U1.038
  Neubauer-Petzoldt, R.  
 

VM NDL/Komp/Kult VL: Gender, Diversität und literarischer Text (Nbg.) [VM NDL2/Komp VL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; 74702, 74902, 74802; Mi, 11:30 - 13:00, St. Paul Roter Saal
  Nieberle, S.  
 

VM NdL2 HS Nbg: Romantisches Erzählen [VM NdL2 HS]

HS; 2 SWS; 74701; Do, 17:15 - 18:45, 0.014
  Rudtke, T.  

Modul Examensvorbereitung

 

EXAM (Nbg): Examenskurs NdL [EXAM (LAFN)]

ES; 2 SWS; 75701, 20312; Mi, 16:00 - 17:30, U1.039
  Neumeyer, H.  
 

EXAM (Nbg): Examenskurs NdL [EXAM (LAFN)]

ES; 2 SWS; 75701, 20312; Do, 9:45 - 11:15, 1.121
  Kellner, R.Ch.  
 

Examenskurs-Linguistik: Deutsche Gegenwartssprache (Nbg.) [Ex-Ling: Gegenwartsspr.]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 11:30 - 13:00, U1.038
  Müller, P.O.  
 

Examenskurs-Linguistik: Historische Sprachwissenschaft (Nbg.) [EX-Ling: Hist.Sprachw.]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 14:00 - 15:30, U1.038
  Müller, P.O.  

Abschlussmodul Finit

 

Finit - UE: FINIT Modul: Schriftliche Hausarbeit (Erlangen)

KO; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; BAC; jede 2. Woche Mo, 18:15 - 19:45, B 302
  Breindl, E.  

Fachdidaktik

 

Examensvorbereitung Sekundarstufe "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg) [ExamenVorb]

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 15.4.2014, 29.4.2014, 13.5.2014, 27.5.2014, 17.6.2014, 1.7.2014, 17:30 - 20:30, 1.010; Der erste Termine ist der 15.04.2014. Die Veranstaltung findet 14-tägig im Raum 1.121 statt.
  Scharf, M.  
 

Begleitseminar studienbegleitendes Praktikum RS (Nürnberg) [Begl.Prakt.RS]

SEM; 2 SWS; ECTS: 2; LAFN; Obligatorisch für alle Studierenden, die ihr studienbegleitendes Praktikum LA RS im Fach Deutsch absolvieren.; Mi, 14:00 - 16:00, 1.010; Einzeltermin am 4.6.2014, 8:00 - 14:00, 2.015; Das Seminar wird ausschließlich an der Praktikumsschule in Heilsbronn direkt im Anschluss an den Praktikumsvormittag abgehalten werden. Es wird in Blöcken voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden: 7.5., 21.5., 4.6., 25.6., 2.7. Für eventuelle Verschiebungen halten Sie bitte die Nachmittage der übrigen Mittwoche (außer diejenigen in den Schulferien) frei.
  Meier, Ch.  
 

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Erlangen) (Basismodul FDD 1/2) [FDD 1/2]

EK; 3 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Do, 7:30 - 9:45, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Frederking, V.  
 

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Nürnberg, Basismodul FDD 1/2)

EK; 3 SWS; Mi, 17:30 - 19:45, 1.041
  Krommer, A.  
 

Einführung in die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch. Blockseminar Erlangen (Basismodul FDD 1/2) [Einführung Deutschdidaktik]

EK; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Einzeltermine am 12.4.2014, 13.4.2014, 24.5.2014, 25.5.2014, 16.7.2014, 11:30 - 17:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße; 17.7.2014, 11:30 - 13:30, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße
  Krommer, A.  
 

Erzählend lehren - Kommunikationsformen im DU (Nürnberg) (Aufbaumodul Sprache) [Erzählen DU]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 9.5.2014, 14:00 - 20:00, 1.121; 10.5.2014, 10:00 - 19:30, 1.121; 11.5.2014, 10:00 - 15:30, 1.121
  Zirk, M.  
 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen I) [Examenskurs Deutschdidaktik]

HS; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 8:30 - 10:00, 00.15 PSG
  Meier, Ch.  
 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen II) [Examenskurs Deutschdidaktik]

HS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 12:15 - 13:45, 00.15 PSG
  Meier, Ch.  
 

Examensvorbereitung Grundschule "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg) [ExamenVorb]

HS; 2 SWS; LAFN; Einzeltermine am 8.4.2014, 22.4.2014, 6.5.2014, 20.5.2014, 3.6.2014, 24.6.2014, 8.7.2014, 17:30 - 20:30, 1.010; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Der erste Termin ist der 08.04.2014.
  Scharf, M.  
 

Fachdidaktik Deutsch: Geschichte - Grundlagen - Grundfragen (Basismodul FDD 2/2) (virtuell) [FDD 2/2]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAST; BAC; Der gesamte Block ist virtuell.
  Frederking, V.  
 

Fachwissen im Literaturunterricht und didaktische Konzeptionen (Aufbaumodul Literatur) (Nürnberg) [FachwLit]

HS; ECTS: 4; LADIDG; LADIDH; Do, 15:45 - 17:15, 2.015
  Kretschmann, T.  
 

Fachwissen im Sprachunterricht und didaktische Konzeptionen (Aufbaumodul Sprache) [FachwSprach]

HS; ECTS: 4; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 16.5.2014, 14:00 - 20:00, St.Paul 00.310; 17.5.2014, 9:00 - 18:00, St.Paul 00.310; 25.5.2014, 9:00 - 16:00, 1.121
  Kretschmann, T.  
 

Integrativer Deutschunterricht in der Sek I - Kooperationsseminar mit Vertretern der zweiten Phase der Lehrerbildung (Nürnberg) (Aufbaumodul Sprache oder Literatur) [IntegrDU]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, U1.029; Einzeltermine am 10.4.2014, 11:15 - 13:00, St.Paul 00.310; 5.6.2014, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.310
  Scharf, M.  
 

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht (Nürnberg) (Aufbaumodul Literatur) [KJL]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 20:00, 0.014; 28.6.2014, 9:00 - 18:30, 0.014; 29.6.2014, 10:00 - 15:30, 0.014; Vorbesprechung: 15.4.2014, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.121
  Stiller, T.  
 

Kinder- und Jugendliteratur im symmedialen Deutschunterricht (Wählbar als Aufbaumodul Literatur oder Medien oder als Vertiefungsmodul ) (Nürnberg) [KJL Symmedial]

HS; 3 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDH; 1SWS findet virtuell statt; Mi, 9:45 - 11:15, 1.010; Mi
  Frederking, V.  
 

Kreatives Schreiben (Block) (Nürnberg) (Vertiefungsmodul) [KreativSchreiben]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDH; BAC; Einzeltermine am 30.5.2014, 14:00 - 20:00, 1.121; 31.5.2014, 9:00 - 18:30, 1.121; 1.6.2014, 10:00 - 15:30, 1.121; Vorbesprechung: 28.4.2014, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.121
  Stiller, T.  
 

Leseförderung in der Grund- und Mittelschule (Nürnberg) (Vertiefungsmodul) [Leseförd]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.121
  Stiller, T.  
 

Literarisches und medienästhetisches Lernen (Vertiefungsmodul) (Erlangen) [LitLern]

HS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; Mo, 16:00 - 17:30, B 702
  Albrecht, Ch.  
 

Literatur und Film (Block in Nürnberg) (Aufbaumodul Literatur oder Medien) [LitFilm]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 16.5.2014, 14:00 - 20:00, 1.010; 17.5.2014, 9:00 - 15:00, 1.010; 30.5.2014, 14:00 - 20:00, 1.010; 31.5.2014, 9:00 - 15:00, 1.010
  Scharf, M.  
 

Literaturgeschichte im Deutschunterricht (Vertiefungsmodul) (Nürnberg) [Lit.Gesch.]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 10.5.2014, 11.5.2014, 7.6.2014, 9:00 - 17:00, 1.010
  Brüggemann, J.  
 

Mediendidaktik im Deutschunterricht (Wahlweise Aufbaumodul Medien oder Vertiefungsmodul) (Nürnberg) [MedienDU]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 11.4.2014, 14:00 - 15:30, U1.031; 16.5.2014, 14:00 - 19:00, U1.038; 17.5.2014, 9:00 - 18:00, 1.029; 23.5.2014, 14:00 - 18:00, 0.014
  Stiller, T.  
 

Mit Erich Kästner und Co durch die Sekundarstufe 1 (Nürnberg) (Vertiefungsmodul) [LitSek1]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDH; Mi, 9:45 - 11:15, 2.014
  Scharf, M.  
 

Mündlichkeit im Deutschunterricht der Sek I (Vertiefungsmodul) [Mündl.]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 11.4.2014, 14:00 - 20:00, 1.121; 12.4.2014, 10:00 - 19:30, 1.121; 13.4.2014, 10:00 - 15:30, 1.121
  Zirk, M.  
 

Philosophieren im Literaturunterricht (Erlangen)(Vertiefungsmodul) [PhilosophLit]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; LADIDF; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10
  Frederking, V.  
 

Rechtschreiben unterrichten - Modelle, Prinzipien, Konzeptionen (Aufbaumodul Sprache) [Rechtschr]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 11.4.2014, 14:00 - 20:00, 1.010; 29.4.2014, 8:45 - 11:15, U1.029; 29.4.2014, 11:30 - 13:00, U1.014; 6.5.2014, 8:45 - 11:15, U1.029; 6.5.2014, 11:30 - 13:00, U1.014; 13.5.2014, 8:45 - 11:15, U1.029; 13.5.2014, 11:30 - 13:00, U1.014; 20.5.2014, 8:45 - 11:15, U1.029; 20.5.2014, 11:30 - 13:00, U1.014; 6.6.2014, 13:30 - 15:00, U1.012; Vorbesprechung: 8.4.2014, 13:00 - 14:00 Uhr, 1.010
  Helmchen, S.  
 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum RS [Studienbegleitendes Praktikum RS]

PR; 5 SWS; ECTS: 3; LAFN; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Findet mittwochs 8 - 13 Uhr in den Praktikumsklassen an der Realschule Heilsbronn statt!
  Meier, Ch.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Nürnberg) (Schwerpunkt Mediendidaktik und Literaturdidaktik) [UEBAufb]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Do, 17:30 - 19:00, 1.121; bis zum 29.5.2014; Die Veranstaltung findet ab dem 10.04.14 bis 29.05.14 statt.
  Kretschmann, T.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Nürnberg) (Schwerpunkt Mediendidaktik und Literaturdidaktik) [UEBAufb]

UE; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Do, 17:30 - 19:00, 1.121; ab 5.6.2014; Die Veranstaltung findet ab dem 05.06.14 bis 10.07.14 statt.
  Kretschmann, T.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Nürnberg) (Schwerpunkt Sprachdidaktik oder Literaturdidaktik) [UebAufb]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Die Übung findet zweistündig vom 07.04. bis 19.05.statt.; Mo, 11:30 - 13:00, 1.121
  Stiller, T.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Nürnberg) (Schwerpunkt Sprachdidaktik oder Literaturdidaktik) [UebAufbau]

UE; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 9.5.2014, 14:00 - 18:00, 0.014; 10.5.2014, 9:00 - 18:00, 0.014
  Eichinger, S.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Nürnberg) (Schwerpunkt Sprachdidaktik oder Literaturdidaktik) [UebAufbau]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Einzeltermine am 27.6.2014, 14:00 - 18:00, 1.010; 28.6.2014, 9:00 - 18:00, 1.010
  Eichinger, S.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Schwerpunkt Sprach- und Mediendidaktik) (virtuell) [UebAufb]

UE; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
  Scharf, M.  
 

Übung zum Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Schwerpunkt Sprach- und Mediendidaktik) (virtuell) [UebAufb]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LADIDG; LADIDH; Die Veranstaltung findet virtuell statt.
  Scharf, M.  
 

Übung zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (Block 1) (Nürnberg) [UebVert]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; LADIDH; Do, 15:45 - 18:00, U1.031; bis zum 15.5.2014
  Scharf, M.  
 

Übung zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (Block 2) (Nürnberg) [UEBVert]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; LADIDH; Do, 15:45 - 18:00, U1.031; vom 22.5.2014 bis zum 26.6.2014
  Scharf, M.  
 

Übung zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (virtuell) [UebVert]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFN; LADIDH; Die Übung findet virtuell statt.
  Stiller, T.  
 

Übung zum Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch (virtuell) [UebVert]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; LAFV; LAFN; Die Übung findet vituell statt.
  Stiller, T.  
 

Vorbereitung fachdidaktisches Blockpraktikum MS [Block]

PR; LADIDH; Einzeltermin am 8.7.2014, 14:00 - 17:00, U1.030; Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
  Scharf, M.  
 

Vorbereitung fachdidaktisches Blockpraktikum GS [Block]

PR; LADIDG; Einzeltermin am 8.7.2014, 14:00 - 17:00, U1.029; Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
  Stiller, T.  
 

Werteorientierung im Literaturunterricht (Vertiefungsmodul) (Block) [WerteOrient]

HS; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDH; Einzeltermine am 20.6.2014, 14:00 - 20:00, 1.121; 21.6.2014, 9:00 - 18:00, 1.121; 22.6.2014, 9:00 - 16:00, 1.121
  Kretschmann, T.  

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

 

Aktive und kreative Medienarbeit in mehrsprachigen Lerngruppen

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe f / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache; Einzeltermine am 16.5.2014, 13.6.2014, 14:00 - 20:00, 1.028; 14.6.2014, 9:30 - 18:00, 1.028
  Schieder-Niewierra, S.  
 

Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch - Aufbaumodul Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur [AlphDaZ]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe d / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
  Beck, E.  
 

Arbeit mit Lernszenarien im interkulturellen Sprachunterricht - Basismodul Methoden/ Verfahren/ Arbeitsformen/Medien [LernSzen]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe d oder e / LPO neu: Modul I Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache; Einzeltermine am 10.4.2014, 13:15 - 13:45, St.Paul 00.513; 23.5.2014, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.513; 24.5.2014, 14.6.2014, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.513; Vorbesprechung: 10. April 2014 von 13.15 -13.45 Uhr
  Beck, E.  
 

Begleitveranstaltung zum Praktikum [BegleitPrak]

SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO neu: Modul IV Praktikumsmodul Termine werden in Absprache mit den Teilnehmern abgesprochen und finden zum Teil an der Schule statt.; Einzeltermine am 9.4.2014, 13:15 - 13:45, St.Paul 00.513; 22.5.2014, 3.7.2014, 18:00 - 20:30, St.Paul 00.513; Vorbesprechung: 9. April 2014 von 13.15 -13.45 Uhr
  Beck, E.  
 

Coaching für Examenskandidaten - mdl. Prüfungen und Klausurvorbereitung

SEM; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Der erste Termin findet am 7. April 2014 statt. Die weiteren Termine werden gemeinsam mit dem Teilnehmern abgesprochen.; Mo, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513; Einzeltermine am 1.6.2014, 10:00 - 19:00, St.Paul 00.513; 21.8.2014, 14:00 - 17:00, St.Paul 00.513
  Grimm, Th.  
 

Frühes Sprachenlernen [FrühSpra]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Schein f / / LPO neu: Modul I Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache Das Seminar findet in Raum 00.202 (St. Paul) statt. / Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts Grundschule!; Einzeltermin am 19.5.2014
  Grimm, Th.  
 

Grammatik im DaZ-Unterricht - Aufbaumodul Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch/Sprachdiagnostik [GrDaZ]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe e / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache; Di, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
  Beck, E.  
 

Integration in Deutschland - ausgewählte Themen - Aufbaumodul Interkulturelle Bildung/Migration/Integration [IntegrDeu]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium: Scheinbuchstabe b; Mi, 14:00 - 15:30, U1.039
  Markovic, A.-T.  
 

Integrationspolitik und Integrationsprogramme in Deutschland und Europa - Aufbaumodul Interkulturelle Bildung/Migration/Integration [IntergrPol]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium: Scheinbuchstabe a oder b Vorbesprechung am 9.4.14 um 18 Uhr; Einzeltermine am 9.4.2014, 18:00 - 19:00, 1.010; 11.7.2014, 14:00 - 19:00, 1.010; 12.7.2014, 13.7.2014, 10:00 - 18:00, 1.010
  N.N.  
 

Italienisch I [Ital]

KU; 4 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.512 - (12)
  Minchella, F.  
 

Kultur- und Landeskunde Russlands [KultLandRuss]

SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium: Scheinbuchstabe a; Zeit n.V., U1.039; Einzeltermine am 1.5.2014, 29.5.2014, 8:30 - 17:00, U1.039; 30.5.2014, 14:00 - 18:00, U1.038; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Das Seminar wird ab WS14/15 nicht mehr angeboten!
  Karais, L.  
 

Lehrwerke und / oder Unterrichtsmaterialien? - Wie plane ich Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache? [UnterDaZ]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe f / LPO neu: Modul I Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache; Einzeltermine am 15.4.2014, 13:15 - 13:45, St.Paul 00.513; 4.7.2014, 14:00 - 19:00, St.Paul 00.513; 5.7.2014, 12.7.2014, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.513
  Beck, E.  
 

Lesen in der Zweitsprache Deutsch: Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation / Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur im interkulturellen Sprachunterricht - Aufbaumodul Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur [LeseFör]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe e / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache; Di, 8:00 - 9:30, St.Paul 00.513
  Beck, E.  
 

Medien im DaZ-Kontext [MedDaZ]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe f / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache; Di, 15:45 - 17:15, St.Paul 00.513; Einzeltermine am 29.4.2014, 6.5.2014, 13.5.2014, 20.5.2014, 27.5.2014, 3.6.2014, 17.6.2014, 24.6.2014, 1.7.2014, 8.7.2014, 15:45 - 17:15, 1.028; Das Seminar findet wöchentlich statt; die Auflistung der Einzeltermine ergibt sich aus der Raumbuchung.
  Markovic, A.-T.  
 

Methodenvielfalt im kompetenzorientierten Unterricht des Deutschen als Zweitsprache - Basismodul Methoden/Verfahren/Arbeitsformen/Medien [MethDaZ]

SEM; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe f / LPO neu: Modul I Grundlagen des Deutschen als Zweitsprache; Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
  Otto, L.  
 

Modulabschlussprüfung Didaktikfach

SL; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDH; Die Modulabschlussklausur findet am 8. Juli 2014 von 11.30 - 13.00 Uhr in Raum U1.038 statt.; Einzeltermin am 8.7.2014, 11:30 - 13:00, U1.038; Achtung Raumänderung!
  Grimm, Th.  
 

Projekt Asyl [PrAs]

SEM; Mi, 10:00 - 12:00, St.Paul 00.512 - (12); Di, 10:00 - 12:00, St.Paul U1.202; Einzeltermin am 16.5.2014, 13:00 - 18:00, U1.029
  Kupfer-Schreiner, C.  
 

Russisch I [RussI]

KU; 4 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO neu: Sprachmodul; Do, Mo, 8:00 - 9:30, U1.031
  Karais, L.  
 

Schreiben in der Zweitsprache - Aufbaumodul Produktiver und rezeptiver Umgang mit Texten und Literatur [SchrZs]

SEM; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsfach LPO alt: Scheinbuchstabe d / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache Vorbesprechung: 16. April 2014 um 13:15 Uhr; Einzeltermine am 16.4.2014, 13:15 - 13:45, St.Paul 00.513; 9.5.2014, 13:00 - 19:00, St.Paul 00.513; 10.5.2014, 10:00 - 18:00, St.Paul 00.513; 6.6.2014, 13:00 - 19:00, St.Paul 00.513
  Beck, E.  
 

Spanisch II EWF (Modul 5) (EWSP1EK2) [SpanischII]

KU; 4 SWS; Kredit: 2; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO neu: Sprachmodul; Mo, 13:15 - 16:30, U1.038
  Patiño, F.  
 

Spanisch IV EWF (Modul 5) (EWSP1EK4) [SpanischIV]

KU; 4 SWS; ECTS: 5; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO neu: Sprachmodul; Di, 9:45 - 13:00, St.Paul 00.514
  Baudisch Bartolomé, B.  
 

Spanisch Kontrastive Grammatik [SpanKontr]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium LPO alt: Scheinbuchstabe b / LPO neu: Modul III Lehren und Lernen in der zweiten Sprache / Vorbesprechung am 07.04.2014 um 16:45 Uhr; Einzeltermine am 7.4.2014, 16:45 - 18:00, U1.038; 26.4.2014, 10.5.2014, 17.5.2014, 11:30 - 18:15, U1.039
  Patiño, F.  
 

Sprachförderunterricht in DaZ (WI.L.D.) - Basismodul Methoden/Verfahren/Arbeitsformen/Medien (WILD) [WILD]

SEM; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Erweiterungsstudium: Scheinbuchstabe b oder f, Praktikumsnachweis möglich; Einzeltermine am 9.4.2014, 17:00 - 18:30, St.Paul 00.513; 25.4.2014, 10:00 - 15:00, U1.039; 26.4.