|
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Soziologie >>
|
Schlüsselqualifikationen
|
Statistik mit dem Software-Programm R: eine anwendungsorientierte Einführung -
- Dozent/in:
- Daniel Lemmer
- Angaben:
- Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
- Termine:
- Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BEACHTEN SIE BITTE:
1. Das Seminar findet live und online über Zoom statt. Eine Anleitung zu Zoom finden Sie u.a. hier:
https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/
2. Tag und Zeit bleiben unverändert: Mittwoch 14:15 - 15:45 , die erste Veranstaltung ist am 04.11.2020.
3. Am Tag vor der ersten Sitzung erhalten Sie von mir eine E-Mail, in der steht, mit welchem Passwort Sie der Zoom-Sitzung beitreten können. Stellen Sie bitte schon zuvor sicher, dass Sie Zoom installiert haben und nutzen können.
4. Die Statistik-Software R ist lizenz- und kostenfrei herunter ladbar. Bitte laden Sie sich die Software vor der ersten Sitzung herunter und installieren Sie diese. Es wird ansonsten schwierig sein, über Zoom zu interagieren und gleichzeitig Programme herunter zu laden und zu installieren. Folgen Sie bitte ganz genau den folgenden Instruktionen:
Laden Sie hierzu zuerst R herunter und installieren Sie es: https://cran.r-project.org/ Nachdem Sie diesen Schritt KOMPLETT abgeschlossen haben, laden Sie bitte die kostenfreie R-Studio-Version herunter und installieren Sie das Programm: https://rstudio.com/products/rstudio/download/
Alles weitere besprechen wir dann in der ersten Sitzung.
5. Ihr Rechner/Laptop muss nicht besonders leistungsstark sein. Trotzdem sollten Sie eventuell Dinge unternehmen, um Ihr Gerät zu optimieren. Googeln Sie am besten.
6. Die Universität sucht derzeit nach Möglichkeiten, Personen, die nicht die technischen oder finanziellen Möglichkeiten haben, um an Online-Seminaren teilzunehmen, zu unterstützen. Wie genau dies funktionieren wird, ist derzeit wohl noch ungewiss. Auch ist unklar, ob eventuelle Kapazitäten, die geschaffen werden, dann auch tatsächlich ausreichen werden. Letztendlich bleibt die Anforderung der regelmäßigen Teilnahme am Seminar aber bestehen, was bedeutet, dass Ihre Verbindung gut genug sein muss, um alles zu verstehen und von anderen verstanden zu werden. Leiten Sie also bitte alles denkbar mögliche in die Wege, um dies sicher zu stellen.
|
|
Doing 4.0 – partizipative Gestaltung digitaler Arbeitswelten [DOING40] -
- Dozent/in:
- Sabine Pfeiffer
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Anwesenheitspflicht kann Coronabedingt auch rein Online bedeuten.
- Termine:
- Zeit n.V., Zoom-Meeting
3 Blocktage: 12.12.20 / 16.01.21 / 06.02.21 jeweils 9:30 bis 16:30
Vorbesprechung: Freitag, 27.11.2020, 15:00 - 16:30 Uhr, Zoom-Meeting
- Studienrichtungen / Studienfächer:
- WF IP-BA ab 4
WF MB-MA ab 1
WF MB-BA ab 4
WF ME-BA ab 4
WF ME-MA ab 1
WF WING-BA ab 4
WF WING-MA ab 1
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Coronabedingt kann die Veranstaltung statt im Labouratory auch über ZOOM organisiert werden.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|