|
Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science) >>
|
Elektronik und Schaltungstechnik (EuS)7.5 ECTS (Prüfungsordnungsmodul: Elektronik und Schaltungstechnik)
Modulverantwortliche/r: Georg Fischer Lehrende:
Georg Fischer
Startsemester: |
SS 2014 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (SS) |
Präsenzzeit: |
90 Std. | Eigenstudium: |
120 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
- Physikalische Grundlagen elektrischer Schaltungen
Berechnungsmethoden und Analyse analoger Schaltungen
Physikalische Grundlagen der Halbleiterbauelemente
Dioden und Diodengrundschaltungen
Bipolare Transistoren und Transistorgrundschaltungen
Feldeffekttransistoren und Transistorgrundschaltungen
Grundschaltungen mit mehreren Transistoren
Operationsverstärker und OPV-Grundschaltungen
Analoge Filter
AD- und DA-Umsetzer
Optoelektronische Bauelemente
Grundschaltungen der Digitaltechnik
Halbleiterspeicher
Lernziele und Kompetenzen:
• Die Studierenden verstehen die physikalischen Grundlagen elektrischer Schaltungen
• Die Studierenden sind in der Lage, statische elektrische Netze zu berechnen, sowie dynamische Vorgänge mit Hilfe der komplexen Wechselstromrechnung zu beschreiben
• Die Studierenden sind in der Lage, Ersatzschaltbilder für Transistor- und Diodenschaltungen zu erstellen, mit deren Hilfe sie die Funktion elektronischer Baugruppen beschreiben können
• Die Studierenden sind in der Lage, Beschaltungen für Transistoren sowie Operationsverstärker zu dimensionieren, um gewünschte Schaltungsfunktionen zu realisieren
• Die Studierenden verstehen den Aufbau und die Funktionsweisen von Halbleiterschaltungen wie Dioden- und Transistorgrundschaltungen, Verstärkern, Operationsverstärkern, Analog-Digital-/Digital-Analog-Umsetzern, sowie Analoger Filter und können diese erläutern
• Die Studierenden verstehen den Aufbau und die Funktionsweisen digitaler Grundschaltungen sowie digitaler Speicher
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
- Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 2. Semester
(Po-Vers. 2009 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Wahlpflichtmodule GOP | Elektronik und Schaltungstechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung und Übung Elektronik und Schaltungstechnik_ (Prüfungsnummer: 35301)
- Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
- Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
- Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
- Termin: 15.09.2014, 14:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 27.03.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 29.07.2015, 14:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 18.03.2016, 13:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|