UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science) >>

Statik und Festigkeitslehre (3V+2Ü+2T) (S&F)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Statics and Strength of Materials (3L+2E+2T))
(Prüfungsordnungsmodul: Statik und Festigkeitslehre)

Modulverantwortliche/r: Sigrid Leyendecker
Lehrende: Sigrid Leyendecker


Startsemester: SS 2014Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 105 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Kraft- und Momentenbegriff, Axiome der Statik
  • ebene und räumliche Statik

  • Flächenmomente 1. und 2. Ordnung

  • Tribologie

  • Arbeit

  • Spannung, Formänderung, Stoffgesetz

  • überbestimmte Stabwerke, Balkenbiegung

  • Torsion

  • Energiemethoden der Elastostatik

  • Stabilität

  • Elastizitätstheorie und Festigkeitsnachweis

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
  • Die Studierenden kennen die axiomatischen Grundlagen der Technischen Mechanik sowie die entsprechenden Fachtermini.
  • Die Studierenden kennen das Schnittprinzip und die Einteilung der Kräfte in eingeprägte und Reaktionskräfte bzw. in äußere und innere Kräfte.

  • Die Studierenden kennen die Gleichgewichtsbedingungen am starren Körper.

  • Die Studierenden kennen das Phänomen der Haft- und Gleitreibung.

  • Die Studierenden kennen die Begriffe der Verzerrung und Spannung sowie verschiedene Stoffgesetze.

  • Die Studierenden kennen den Begriff der Formänderungsenergie, das Prinzip der virtuellen Arbeiten und das Verfahren von Castigliano.

  • Die Studierenden kennen den Begriff der Hauptspannungen sowie das Konzept der Vergleichsspannung und Festigkeitshypothesen.

  • Die Studierenden kennen das Problem der Stabilität und speziell die vier Eulerschen Knickfälle für ein schlankes Bauteil unter Drucklast.

Verstehen
  • Die Studierenden können Kräfte nach verschiedenen Kriterien klassifizieren.
  • Die Studierenden können verschiedene Lagerungsarten unterscheiden und die entsprechenden Lagerreaktionen angeben.

  • Die Studierenden können den Unterschied zwischen statisch bestimmten und unbestimmten Systemen erklären.

  • Die Studierenden können den Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung erläutern.

  • Die Studierenden können das linearelastische, isotrope Materialgesetz angeben und die Bedeutung der Konstanten erläutern.

  • Die Studierenden können die Voraussetzungen der Euler-Bernoulli-Theorie schlanker Balken erklären.

  • Die Studierenden können die Idee der Energiemethoden der Elastostatik und das Prinzip der virtuellen Arbeit in seinen Grundzügen erläutern.

  • Die Studierenden verstehen die Idee der Vergleichsspannung und können verschiedene Festigkeitshypothesen erklären.

Anwenden
  • Die Studierenden können den Schwerpunkt eines Körpers bestimmen.
  • Die Studierenden können ein System aus mehreren Körpern geeignet freischneiden und die entsprechenden eingeprägten Kraftgrößen und die Reaktionsgrößen eintragen.

  • Die Studierenden können für ein statisch bestimmtes System die Reaktionsgrößen aus den Gleichgewichtsbedingungen ermitteln.

  • Die Studierenden können die Schnittreaktionen für Stäbe und Balken bestimmen.

  • Die Studierenden können die Spannungen im Querschnitt schlanker Bauteile (Stab, Balken) unter verschiedenen Belastungen (Zug, Biegung, Torsion) ermitteln.

  • Die Studierenden können die Verformungen schlanker Bauteile auf verschiedenen Wegen (Integration bzw. Energiemethoden) ermitteln.

  • Die Studierenden können aus einem gegebenen, allgemeinen Spannungszustand die Hauptspannungen sowie verschiedene Vergleichsspannungen ermitteln.

  • Die Studierenden können die kritische Knicklast für einen gegebenen Knickfall bestimmen.

Analysieren
  • Die Studierenden können ein geeignetes Modell für schlanke Bauteile anhand der Belastungsart und Geometrie auswählen.
  • Die Studierenden können ein problemangepasstes Berechnungsverfahren zur Ermittlung von Reaktionsgrößen und Verformungen auch an statisch unbestimmten Systemen wählen.

  • Die Studierenden können eine geeignete Festigkeitshypothese wählen.

  • Die Studierenden können den relevanten Knickfall für gegebene Randbedingungen identifizieren.

Evaluieren (Beurteilen)
  • Die Studierenden können den Spannungszustand in einem Bauteil hinsichtlich Aspekten der Festigkeit bewerten.
  • Die Studierenden können den Spannungszustand in einem schlanken Bauteil hinsichtlich Aspekten der Stabilität bewerten.

Literatur:

  • Gross, Hauger, Schnell, Wall: Technische Mechanik 1, Berlin:Springer 2006
  • Gross, Hauger, Schnell, Wall: Technische Mechanik 2, Berlin:Springer 2007

Organisatorisches:

Organisatorisches, Termine & Downloads auf StudOn


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_263097

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Statik und Festigkeitslehre)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "177#55#H", "Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)", "Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Bachelor of Science)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)", "Energietechnik (Bachelor of Science)", "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)", "Life Science Engineering (Bachelor of Science)", "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Medizintechnik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Statik und Festigkeitslehre (Prüfungsnummer: 46601)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014
1. Prüfer: Willner/Leyendecker
Termin: 19.09.2014, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 26.03.2015, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 28.09.2015, 16:30 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 24.03.2016, 15:30 Uhr, Ort: s. Aushang

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof