|
Betriebliches Rechnungswesen (BWL für Ingenieure) (BR-BWL)2.5 ECTS (englische Bezeichnung: Cost Accounting (Business Administration for Engineers))
Modulverantwortliche/r: Kai-Ingo Voigt Lehrende:
Kai-Ingo Voigt
Startsemester: |
WS 2022/2023 | Dauer: |
1 Semester | Turnus: |
jährlich (WS) |
Präsenzzeit: |
30 Std. | Eigenstudium: |
45 Std. | Sprache: |
Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
Inhalt:
siehe Modulbeschreibung zu BWL für Ingenieure (5 ECTS)
Lernziele und Kompetenzen:
siehe Modulbeschreibung zu BWL für Ingenieure (5 ECTS)
Literatur:
siehe Modulbeschreibung zu BWL für Ingenieure (5 ECTS)
Bemerkung:
gilt für alle Maschinenbau Bachelorstudierende mit Studienbeginn WS 2018/19
bei Belegung dieses Moduls, kann das Wahlpflichtmodul BWL für Ingenieure (5 ECTS) nicht mehr belegt werden
Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan: Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:
- Maschinenbau (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2007 | TechFak | Maschinenbau (Bachelor of Science) | Betriebliches Rechnungswesen (BWL für Ingenieure))
- Maschinenbau (Bachelor of Science): 2. Semester
(Po-Vers. 2009s | TechFak | Maschinenbau (Bachelor of Science) | Maschinenbau | Gesamtkonto | Pflichtmodule | Betriebliches Rechnungswesen (BWL für Ingenieure))
- Maschinenbau (Bachelor of Science): 1. Semester
(Po-Vers. 2009w | TechFak | Maschinenbau (Bachelor of Science) | Maschinenbau | Gesamtkonto | Pflichtmodule | Betriebliches Rechnungswesen (BWL für Ingenieure))
Studien-/Prüfungsleistungen:
Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen (BWL für Ingenieure) (Prüfungsnummer: 48011)
- Studienleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, unbenotet, 2.5 ECTS
- Prüfungssprache: Deutsch
- Erstablegung: WS 2022/2023, 1. Wdh.: SS 2023
1. Prüfer: | Kai-Ingo Voigt |
- Termin: 03.08.2022
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|