|
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Soziologie >> Soziologie BACHELOR >> Soziologische Theorie (SozT1, SozT2) >>
|
Architektur soziologisch betrachtet
- Dozent/in
- Prof. Dr. Silke Steets
- Angaben
- Proseminar
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, 00.5 PSG
- Inhalt
- Architektur – oder genereller: der gebaute Raum – stand bislang selten im Zentrum soziologischen Nachdenkens. Dabei ist Architektur allgegenwärtig. Gebauter Raum verkörpert die ökonomischen, sozialen und kulturellen Strukturen einer jeweiligen Epoche. Die gesellschaftliche Relevanz von Architektur zeigt sich besonders in der Leidenschaft, mit der immer wieder über Neu- und Umbauten, über Abriss und Sanierung gestritten wird. Im Zentrum des Seminars steht deshalb die Frage, wie diese Relevanz soziologisch zu fassen ist.
Zunächst sollen soziologische Theorieperspektiven auf Dinge, Artefakte und Architekturen diskutiert und verglichen werden. Dabei spielen Klassiker wie Norbert Elias, Pierre Bourdieu, Michel Foucault oder die französische Durkheim-Schule ebenso eine Rolle wie jüngere deutschsprachige oder internationale Ansätze. Im letzten Seminardrittel werden aktuelle empirische Studien zur Materialität und Bildlichkeit gebauter Räume vorgestellt.
- Zusätzliche Informationen
- Maximale Teilnehmerzahl: 35
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Montag, 7.10.2019, 8:00 Uhr bis Freitag, 25.10.2019, 24:00 Uhr über: mein Campus.
- Institution: Institut für Soziologie
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|