UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lehrveranstaltungen nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) >>

Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Dozent/in:
Jürgen Karl
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in unseren Lehrstuhlräumen statt, Termine nach Vereinbarung

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Dozent/in:
Katharina Herkendell
Angaben:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Energy economics

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Energy Technologies

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Exkursion Biomasse

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Schneider, Assistenten
Angaben:
Exkursion
Termine:
Nähere Informationen zur Exkursion folgen zu Beginn des Wintersemesters.

 

Exkursion Energietechnik

Dozentinnen/Dozenten:
Tanja Schneider, Assistenten
Angaben:
Exkursion
Termine:
Nähere Angaben folgen.

 

Hauptseminar EVT (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Wondra, Christoph Lange, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Prüfungsanmeldung über MeinCampus, Prüfungsnummer 617523; Themenvergabe und Kursanmeldung über StudOn.
Termine:
Einführungsveranstaltung am 02.11.2020 von 14:30 bis 15:00 Uhr (Zoom); Erstabgabe schriftliche Ausarbeitung zwei Wochen vor eigenem Präsentationstermin, finale Abgabe zum Präsentationstermin; 10 min Präsentation + 5 min Fragerunde; Präsentation geblockt am 25.01.2021, 9:00 - 17:00 Uhr und 03.02.2021, 9:00 - 12:00 Uhr (Zoom). Anwesenheit zur Einführungsveranstaltung und an allen Präsentationsterminen ist verpflichtend! Gesamtnote aus schriftlicher Arbeit und Präsentation (50% Erstabgabe, 50% finale Abgabe und Vortrag). Aktuelle Informationen sind über StudOn verfügbar.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-BA 6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch der Vorlesung „Energietechnik" wird empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer 5-seitigen Dokumentation der Rechercheergebnisse und einem 10-minütigen Vortrag.
Inhalt:
Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine technische Problemstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich dokumentieren und am Lehrstuhl in einem Vortrag präsentieren. Bei der Recherche soll vorwiegend auf Primärliteratur zurückgegriffen werden. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.

Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen

  • Durchführung von Literaturrecherchen anhand wissenschaftliche Texte und technischer Berichte der Energieverfahrenstechnik

  • Zusammenfassung technischer Berichte und Texte der Energieverfahrenstechnik

  • Präsentation der recherchierten energietechnischen Zusammenhänge

(erwartete Hörerzahl original: 0, fixe Veranstaltung: nein)

 

Hauptseminar EVT (Master)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Wondra, Christoph Lange, Assistenten
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, Prüfungsanmeldung über MeinCampus, Prüfungsnummer 926829; Themenvergabe und Kursanmeldung über StudOn.
Termine:
Einführungsveranstaltung am 02.11.2020 von 14:30 bis 15:00 Uhr (Zoom); Erstabgabe schriftliche Ausarbeitung zwei Wochen vor eigenem Präsentationstermin, finale Abgabe zum Präsentationstermin; 10 min Präsentation + 5 min Fragerunde; Präsentation geblockt am 25.01.2021, 9:00 - 17:00 Uhr und 03.02.2021, 9:00 - 12:00 Uhr (Zoom). Anwesenheit zur Einführungsveranstaltung und an allen Präsentationsterminen ist verpflichtend! Gesamtnote aus schriftlicher Arbeit und Präsentation (50% Erstabgabe, 50% finale Abgabe und Vortrag). Aktuelle Informationen sind über StudOn verfügbar.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch der Vorlesung „Energietechnik" wird empfohlen.
Die Prüfungsleistung besteht aus einer 5-seitigen Dokumentation der Rechercheergebnisse und einem 10-minütigen Vortrag.
Inhalt:
Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine wissenschaftliche Problemstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich dokumentieren und am Lehrstuhl in einem Vortrag präsentieren. Bei der Recherche soll vorwiegend auf Primärliteratur zurückgegriffen werden. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.

Kompetenzerwerb: Die Studierenden erlernen

  • selbstständige Durchführung von Literaturrecherchen anhand wissenschaftlicher Fachzeitschriften für die Energieverfahrenstechnik

  • vollständige Erfassung des Standes der Wissenschaft für ein vorgegebenes Themengebiet aus der Energieverfahrenstechnik

  • Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte zur Energieverfahrenstechnik

  • Präsentation der recherchierten energietechnischen Zusammenhänge

(erwartete Hörerzahl original: 0, fixe Veranstaltung: nein)

 

Kolloquium im Chemie- und Bioingenieurwesen

Dozent/in:
Katharina Herkendell
Angaben:
Kolloquium, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KS I

 

Regenerative Energien - Erzeugung, Integration, Speicherung [REGEN-WSE-VL(A)]

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Dillig, Sebastian Kolb, Michael Sterner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ergibt zusammen mit der Übung "Regenerative Energien (Wind, Sonne, Erdwärme)" insgesamt 5 ECTS; Vorlesung und Übung finden in unregelmäßigem Wechsel statt, Prüfungsanmeldung über mein Campus (Prüfungsnummer 77611)
Termine:
Mo, 14:15 - 16:45, 02.019
ein- bis zweiwöchentlicher Rhythmus, Terminplanung erfolgt zur ersten Vorlesung; Zoom-Link: siehe StudOn-Portal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu Semesterbeginn, die Teilnehmerzahl ist auf 50 beschränkt.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt aktuelle Problemstellungen der Integration und Transformation von Energiesystemen mit regenerativen Energien. Insbesondere werden in der Vorlesung Anlagentechnik, Speicher und Netzintegration vorgestellt und Ressourcenbewertungs- , Projektionsverfahren und Szenarioergebnisse verglichen und diskutiert. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 40, fixe Veranstaltung: nein)
Empfohlene Literatur:
  • Karl; Dezentrale Energiesysteme; Oldenbourg-Verlag
  • Sterner, Stadler; Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration; Springer Verlag

  • Quaschning; Regenerative Energiesysteme: Technologie - Berechnung – Simulation; Carl Hanser Verlag

 

Renewable Energies [RENE-L(A)]

Dozent/in:
Katharina Herkendell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, 02.019
All information will be published in this StudOn group.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CEP-BA 1

 

Renewable Energies (tutorial) [RENE-T(A)]

Dozent/in:
Katharina Herkendell
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KS II
All information will be published in this StudOn group.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF CEP-BA 1

 

Seminar Biocatalysis

Dozent/in:
Katharina Herkendell
Angaben:
Seminar, 1 SWS, kein ECTS, kein Schein
Termine:
nach Vereinbarung, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vortragende der Arbeitsgruppe und anderer nationaler und internationaler Forschungsgruppen präsentieren spannende Einblicke in ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Bioenergie, Biokatalyse und Bioökonomie. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Formlose Anmeldung für Gäste an katharina.herkendell@fau.de

 

Seminar Energetischen Nutzung von Biomasse und Reststoffen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Tanja Schneider
Angaben:
Übung, 1 SWS, ergibt zusammen mit der Vorlesung zur Energetischen Nutzung von Biomasse und Reststoffen insgesamt 5 ECTS
Termine:
Vorlesung und Übung finden in unregelmäßigem Wechsel statt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Inhalt:
Parallel zur Vorlesung befasst sich im Rahmen der Übung ein Seminar mit der Planung und der Wirtschaftlichkeit von Anlagen für die Nutzung von Biomasse.
Inhalt des Seminars ist die Durchführung und Präsentation einer Vorstudie (Grundlagenermittlung und Vorstudie) für ein selbst gewähltes Planungsbeispiel.
(erwartete Hörerzahl original: 60, fixe Veranstaltung: nein)

 

Seminar Energieverfahrenstechnik

Dozentinnen/Dozenten:
Julian Nix, Peter Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, keine ECTS, kein Schein
Termine:
Zeit n.V., 2.1.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es finden Vorträge und Kurzreferate zu aktuellen Forschungsprojekten statt, Studierende sind dazu herzlich eingeladen.
Die Termine und Vortragsthemen entnehmen Sie bitte unserer Homepage, Veranstaltungsort ist der Seminarraum unseres Lehrstuhls Auf AEG in 90429 Nürnberg, Fürther Str. 244 f, Beginn jeweils um 9.15 Uhr.

 

Seminar Simulation zu Wärmekraftwerken

Dozent/in:
Maximilian Weitzer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Das Seminar findet in den Räumen unseres Lehrstuhls in Nürnberg statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF ET-BA 6
Inhalt:
Im Seminar zur Vorlesung Wärmekraftwerke werden die Inhalte aus der Übung im Bereich Simulation von Wärmekraftwerken vertieft und fachliche Schwerpunkte aus der Vorlesung aufgegriffen.
Das Seminar soll den Studierenden Möglichkeit zur Vertiefung der Inhalte aus Vorlesung und Übung bieten.
(erwartete Hörerzahl original: 0, fixe Veranstaltung: nein)

 

Übung Digitalisierung in der Energietechnik [DigitalisierungET-UE]

Angaben:
Übung, Rechnerübung (gewünscht ist die Nutzung eigener Hardware für die Vertiefung im Rahmen der Nachbearbeitung); ergibt zusammen mit der Vorlesung "Digitalisierung in der Energietechnik" insgesamt 5 ECTS; Vorlesung und Übung finden teilweise in unregelmäßigem Wechsel statt, Termine werden nach Absprache in der Vorlesung bekannt gegeben.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA 1-4
WPF ET-MA 1-4
WPF CEN-MA 1-4

 
 
n.V.    N.N. 
Seminarraum EVT, Fürther Straße 244f, 90429 Nürnberg
 

Übung Regenerative Energien - Erzeugung, Integration, Speicherung

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Dillig, Sebastian Kolb, Natalia Luna-Jaspe
Angaben:
Übung, 1 SWS, Übung mit Posterpräsentation; ergibt zusammen mit "Regenerative Energien – Erzeugung, Integration, Speicherung" insgesamt 5 ECTS; Vorlesung und Übung finden in unregelmäßigem Wechsel statt, Termine werden nach Absprache in der Vorlesung bekannt gegeben.
Termine:
Seminarraum EVT
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-3
WPF CEN-MA 1-3

 

Übung zu Wärmekraftanlagen und Kraftwerkstechnik [CBI-WKKT-UE(A)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, auch für andere Studiengänge (E-Technik, MB, CE, Mech., ...)
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, EL 4.14
weitere Informationen in StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs4033820.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
WPF IPM-MA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Wärmekraftanlagen und Kraftwerkstechnik
Inhalt:
Im Rahmen der Übung erlernen und üben sie die Berechnung von Kraftwerksprozessen mit der Programmiersprache Python.
Sie erlernen
  • den grundlegenden Umgang mit Python und der Entwicklungsumgebung PyCharm

  • den grundlegenden Umgang mit externen Bibliotheken, z.B. mathplotlib, scipy, die Stoffwerte-Bibliothek IAWPS97 und die Nutzung von csv-Schnittstellen

Beispiele Übungsaufgaben

  • Berechnung von Gasturbinenprozessen

  • Darstellung von T,s-Diagrammen

  • Berechnung von Dampfkraftprozessen

  • Berechnung von Kombiprozessen

  • Optimierung von Kraftwerksprozessen

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 30, fixe Veranstaltung: nein)

Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Vorlesung Digitalisierung in der Energietechnik [DigitalisierungET-VL(A)]

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Müller, Thomas Plankenbühler, Simon Markthaler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, ergibt zusammen mit der "Übung zur Digitalisierung in der Energietechnik" insgesamt 5 ECTS; Vorlesung und Übung finden teilweise unregelmäßigem Wechsel statt; Masterstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, 02.019
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CBI-MA 1-4
WPF CEN-MA 1-4
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt das Themenfeld der zunehmend in den Fokus geratenden Digitalisierung im Bereich der Energietechnik. Behandelt werden neben den Grundlagen zur "Projektierung von Industriesteuerungen" und den damit verbundenen "industriellen Kommunikationsprotokollen" auch praxisrelevante Themen wie zum Beispiel "IT-Sicherheit". Schließlich soll auch eine Einführung zur "Nutzung und Applikation künstlicher Intelligenz" im praktischen Umfeld folgen.
Diese Beschreibung wird in den kommenden Wochen und Monaten weiter konkretisiert und um Literaturempfehlung ergänzt. (automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 25, fixe Veranstaltung: nein)

 

Vorlesung Energetische Nutzung von Biomasse und Reststoffen [ENBIO-VL(A)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Tanja Schneider
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, ergibt zusammen mit der Übung "Seminar zur Energetischen Nutzung von Biomasse und Reststoffen" insgesamt 5 ECTS; Vorlesung und Übung finden in unregelmäßigem Wechsel statt; Masterstudium; Prüfungsanmeldung über mein Campus (Prüfungsnummer 77701); erste Vorlesung via Zoom (https://fau.zoom.us/j/97656540322), weitere Informationen auf StudOn.
Termine:
Do, 10:15 - 13:45, KS II
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF ET-MA-VTE 1-4
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die energetisch Nutzung von Biomasse und Reststoffen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Konzepte zur Nutzung biogener Stoffe und zur Entsorgung von Reststoffen vorgestellt. Neben konventionellen Nutzungskonzepten für die Wärme- und Stromerzeugung werden auch innovative Konzepte wie Vergärung, Pyrolyse und Vergasung, die Herstellung von Treibstoffen und die Anwendung neuer Technologien wie Brennstoffzelle, ORC-Prozess und Stirlingmotor behandelt.

Parallel dazu befasst sich im Rahmen der Übung ein Seminar mit der Planung und der Wirtschaftlichkeit von Anlagen für die Nutzung von Biomasse.

(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 60, fixe Veranstaltung: nein)

Empfohlene Literatur:
Karl, Dezentrale Energiesysteme, Oldenbourg Verlag
Kaltschmitt, Energie aus Biomasse, Springer-Verlag

 

Wärmekraftanlagen und Kraftwerkstechnik [CBI-WKKT-VL(A)]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Karl, Christian Wondra, Jonas Miederer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, auch für andere Studiengänge (E-Technik, CE, MB, Mech.) ...
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, EL 4.14
weitere Informationen in StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs4033820.html
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF CBI-MA 1-3
WPF CEN-MA 1-3
WPF IPM-MA ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Technische Thermodynamik (Kernfach)

Zur Vorlesung wird eine Übung zur Berechnung von Kraftwerksschaltung und thermischen Prozessen mit der Programmiersprache Python angeboten.

Vorkenntnisse der Programiersprache Python und der Programierumgebung PyCharm sind nicht notwendig.

Inhalt:
1. Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen der Stromerzeugung
2. Thermodynamische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
  • Dampfkraftprozesse,

  • Gasturbinenprozesse

  • Gasmotorenprozesse

und

  • Kombiprozesse

4. Kohlekraftwerke mit Carbon Capture and Sequestration (CCS)
5. Dampfkraftprozesse für Erneuerbare Energien

  • Solarthermische Kraftwerke

  • Geothermische Kraftwerke

  • Biomasse-Kraftwerke

6. Kernkraftwerke
7. Organic Rankine Cycles für die Abwärmenutzung
8. Gasturbinen- und hocheffiziente GUD-Kraftwerke
9. Stationäre Gasmotoren für die Kraft-Wärme-Kopplung
10. Carnot-Batterien
(automatisch geplant, erwartete Hörerzahl original: 30, fixe Veranstaltung: nein)

Empfohlene Literatur:
J. Karl, Dezentrale Energiesysteme, Oldenbourg Verlag
K. Strauß, Kraftwerkstechnik, Springer Verlag
H. Effenberger, Dampferzeugung, Springer-Verlag
H. Spliethoff, Power genration from Solid Fuels, Springer-Verlag
J.Karl, Klimawende, neobooks



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof