|
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Biologie >>
|
Professur für Mikrobiologie (Prof. Dr. Burkovski)
|
B3: Übungen zur Mikrobiologie (Lehramt Grund-, Mittel- und Realschule) [B3: Ü] -
- Dozent/in:
- Gerald Seidel
- Angaben:
- Übung, 6 SWS, Schein, nur Fachstudium, Fristgerechte Anmeldung in Studon unbedingt erforderlich: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4559477
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L, Ks M
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Corona-bedingt kann es zu Einschränkungen oder einer online Veranstaltung kommen. Dazu erhalten Sie spätestens Anfang 2022 eine Nachricht über StudON.
- Inhalt:
- Mikrobiologische Übungen
Theorie:
Mikroskop, Färbetechniken -
Kultur- und Sterilisationsverfahren -
Wachstum von Bakterien -
Antibiotika -
Transformation von Acinetobacter spec. -
Identifizierung/Diagnostik von Bakterien -
Grundlegende Techniken der Molekularbiologie
Experimente:
Beobachtung von Bakterien im Mikroskop, verschiedene Darstellungsverfahren -
Nachweis von Keimen in der Luft -
Erlernen verschiedener Techniken -
Herstellung von Nährmedien -
Bestimmung der Zellzahl in einer Kolonie -
Sterilisationsversuche -
Selektive Anreicherung von Bakterien -
Bakterienwuchskurve; Einfluss von Antibiotika auf das Wachstum von Bakterien -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Transformation von Acinetobacter spec.
Nachweis und Identifizierung von Bakterien -
Resistenzbestimmung -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Identifizierung von Bakterien -
|
|
Grundlagenvorlesung I im Masterstudium "Zell-und Molekularbiologie" [GLVL I] -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Burkovski, Petra Dietrich, Christian Koch, Georg Kreimer, Lars Nitschke, Ruth Stadler, Steffen Backert
- Angaben:
- Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, nur Fachstudium, doppelt-gewichtet im MA-Zeugnis; diese Vorlesung entspricht der LV Kernmodul I der PO 2016
- Termine:
- Mo, 17:15 - 18:00, HA
Fr, 14:15 - 15:45, HA
Mo
Die Vorlesung findet in Präsenz unter 3G Bedingungen statt.
- Inhalt:
- 1. Genetische Regulationsmechanismen 2. Dynamik der Zellstruktur und Zellzyklus 3. Zell-Zell-Kontakt, Zellkommunikation mit Umwelt
- Empfohlene Literatur:
- Alberts: Molecular Biology of the Cell sowie weitere Literatur, die in der Vorlesung vorgestellt wird.
|
|
Mikrobiologische Übungen für Naturwissenschaftler -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Burkovski, Gerald Seidel
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, nur Fachstudium, Für Studiengänge Lebensmittelchemie, Molecular Science, Physische Geographie, Informatik und Psychologie. Fristgerechte Anmeldung in Studon unbedingt erforderlich link siehe bei Zusatzangaben. Falls es Corona bedingt Auflagen geben sollte, kann der Kurs eingeschränkt oder in didgitaler Form stattfinden.
- Termine:
- Blockveranstaltung 13.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Ks L, Ks M
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Corona-bedingt kann es zu Einschränkungen oder einer online Veranstaltung kommen. Dazu erhalten Sie spätestens Anfang 2022 eine Nachricht über StudON
Anmeldung in Studon für Naturwissenschaftler: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4559468
- Inhalt:
- Mikrobiologische Übungen
Theorie:
Mikroskop, Färbetechniken -
Kultur- und Sterilisationsverfahren -
Wachstum von Bakterien -
Antibiotika -
Transformation von Acinetobacter spec. -
Identifizierung/Diagnostik von Bakterien -Experimente:
Beobachtung von Bakterien im Mikroskop, verschiedene Darstellungsverfahren -
Nachweis von Keimen in der Luft -
Erlernen verschiedener Techniken -
Herstellung von Nährmedien -
Bestimmung der Zellzahl in einer Kolonie -
Sterilisationsversuche -
Selektive Anreicherung von Bakterien -
Bakterienwuchskurve; Einfluss von Antibiotika auf das Wachstum von Bakterien -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Transformation von Acinetobacter spec.
Nachweis und Identifizierung von Bakterien -
Resistenzbestimmung -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Identifizierung von Bakterien -
|
|
Praktische mikrobiologische Grundlagen für Biotechnologie 1 -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Andreas Burkovski, Gerald Seidel
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, Schein, nur Fachstudium, Fristgerechte Anmeldung in Studon unbedingt erforderlich links siehe bei Zusatzangaben.
- Studienrichtungen / Studienfächer:
- PF LSE-BA 3
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Corona-bedingt kann es zu Einschränkungen oder einer online Veranstaltung kommen. Dazu erhalten Sie spätestens Anfang 2023 eine Nachricht über StudON.
Anmeldung in Studon für LSE Studenten: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_4559469
- Inhalt:
- Mikrobiologische Übungen
Theorie:
Mikroskop, Färbetechniken -
Kultur- und Sterilisationsverfahren -
Wachstum von Bakterien -
Antibiotika -
Transformation von Acinetobacter spec. -
Identifizierung/Diagnostik von Bakterien -Experimente:
Beobachtung von Bakterien im Mikroskop, verschiedene Darstellungsverfahren -
Nachweis von Keimen in der Luft -
Erlernen verschiedener Techniken -
Herstellung von Nährmedien -
Bestimmung der Zellzahl in einer Kolonie -
Sterilisationsversuche -
Selektive Anreicherung von Bakterien -
Bakterienwuchskurve; Einfluss von Antibiotika auf das Wachstum von Bakterien -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Transformation von Acinetobacter spec.
Nachweis und Identifizierung von Bakterien -
Resistenzbestimmung -
Isolierung von Antibiotika-Produzenten -
Identifizierung von Bakterien -
| | | Blockveranstaltung 13.2.2023-24.2.2023 Mo-Fr | 8:00 - 18:00 | Ks L, Ks M | |
Burkovski, A. Seidel, G. | |
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|